Ich lese hier immer wieder....Kondition...stehend ko....total platt....
Bullshit!
Man hat sich entschieden die Bayern da zu packen, wo sie vielleicht am ehesten verwundbar sind: im Aufbauspiel. Man hat sie den Großteil des Spiels über den ganzen Platz gejagt, weil man wusste, dass sie immer die spielerische Lösung suchen. Und man wollte ihnen die absolute Dominanz streitig machen. Das war mutig. Davor ziehe ich meinen Hut. Das hat aber richtig Kraft gekostet.
Und am Ende war es dann einfach ein Qualitäts- und auch Kopfunterschied. Die Bayern strotzten nur so vor Selbstvertrauen. Sie waren unglaublich ballsicher und auch schwer presssbar. Sie hatten nix zu verlieren und deswegen auch den Mut in Drucksituationen mal ins 1 gegen 1 zu gehen. In Situationen, wo jeder andere Drittligaspieler Fehler macht oder abspielt oder abbricht sind die einfach cool geblieben. Qualität plus Kopf plus Selbstvertrauen. Die unfickbare Lockerheit.
DAS ist der Grund wieso das Spiel am Ende gekippt ist. Denn diese Lockerheit blieb auch unseren Jungs nicht verborgen. Und die hatten noch was zu verlieren.
Dieses Spiel zeigt auch schön, wie ergiebig und perspektivisch wertvoll es sein kann, immer spielerische Lösungen zu suchen. Wenn du das konsequent durchziehst, spielst du am Ende der Saison so lässig wie die Bayern. Schade, dass es bei uns aus diversen Gründen nicht geklappt hat solch eine Spielweise beizubehalten. Wir haben lange oft ähnlich gespielt, teilweise auch gestern, aber zu selten. Angst frisst Ballsicherheit auf.
Der Ausgleich war sehr bitter, unter dem Strich aber leistungsgerecht. Den Sack hätten wir in Halbzeit 1 zumachen müssen.
Davon abgehen hat mich die Treterei und Schauspielerei der Bayern geärgert. Richtig dreckig haben die gespielt. Ständig die Sense ausgepackt, wenn sie keinen Zugriff bekommen haben und sind wie Irre aus der Haut gefahren, als Daschner auch mal so vorgegangen ist. Auch die Ecke vor dem Ausgleich mit bitterem Beigeschmack. Fand ich im Vergleich zum Auftreten der ersten Bayern eigentlich unpassend für so eine spielstarke Mannschaft.
Man könnte jetzt behaupten, dass die dritte Liga sie geformt hat. Man könnte sagen, dass ihr Handeln nur die Konsequenz aus den Erfahrungen der Drittligasaison sind. Dann muss ich sagen, gefällt mir das System nicht. Wenn dass dazu gehört, um ganz oben zu stehen, läuft etwas falsch. Bei den Schiris (die drauf reinfallen und falsch ahnden), den Trainer (die sowas in der Kabine einfordern), den Fans (die Härte glorifizieren) und den Medien (die dann gerne von Cleverness sprechen). Das ist ein Fussball den ICH nicht sehen will.
Wenn wir in der dritten Liga bleiben, ist der erste Platz in der Fair-Play-Tabelle zwar am Ende kein besonders großer Trost. Aber es ist trotzdem ein Grund stolz auf Mannschaft und Trainer zu sein. Die allgemeine deutschlandweite Wertschätzung dafür wird sich zwar in Grenzen halten, aber ich kann mich mit dieser Mannschaft und der Spielweise identifizieren und wünsche mir, dass dieser Weg beibehalten wird. Sowas möchte ICH in Zebrastreifen sehen. Big Up!