Alles nach dem Spiel gegen Bayern II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ganz im ernst, hast du selber mal Fussball gespielt? Man musst das doch einfach mal realistisch einschätzen. Du spielst jeden zweiten, dritten Tag, hattest keine richtige Vorbereitung. Der Körper spielt doch da gar nicht mehr mit. Die mentale frische hast du nach der Hälfte der Spielen bei den meisten Spielern auch nicht mehr.

Würzburg oder Ingolstadt brechen doch genau so ein. Würzburg bekommt gestern 5 Stück, Ingolstadt schießt in der ersten Halbzeit noch nicht mal aufs Tor und verliert gegen den größten Trümmerhaufen der Liga.

Sportlich stand gestern nach langer Zeit mal wieder eine gute Drittliga Mannschaft auf dem Platz. Die erste Halbzeit war von beiden Mannschaften Top, in der jetzigen Zeit musst du dann halt so Chancen wie die von Daschner nutzen und das 2:0 machen.

Ich würde dich auch gerne warnen vor der Relegation gg. Nürnberg, die haben nur sechs mal gespielt und haben bis zum ersten Spiel 1 1/2 Wochen Pause. Nicht das du dich dann wunderst warum ein Moritz Stoppelkamp mit 33 Jahren in der 80. min keine drei Spieler mehr ausspielt und evtl. mal in der Hocke auf dem Platz steht.
Jede Mannschaft in der Liga spielt genauso oft wie wir und hat auch keine Vorbereitung gehabt. Von allen Mannschaften die oben stehen mit Ausnahme von Mannheim haben wir am meisten abgeschenkt. Und wir haben nicht als einzige Mannschaft einen kleinen Kader. Wenn Mannschaften wie Halle , Chemnitz uns konditionell überlegen sind dann läuft da was entscheidendes verkehrt. Du sagst das es gestern echt gut war und in der ersten Halbzeit beide Mannschaften top waren. Dann nimm einmal die blau weiße Brille ab. Bayern war uns im gesamten Spiel deutlich überlegen. Hätte Leo gestern nicht einen Sahnetag gehabt wäre die Messe schon viel eher gelesen gewesen.
Fakt ist das die Mannschaft in jedem Spiel konditionell schlechter war als der Gegner. Und das ist Sache vom Trainer Team.
 
Es war am gestrigen Tag einfach unfassbar, bis heute verspüre ich diese unheimliche Leere in mir. Das Spiel mit der gesamten Dramatik und Emotionalität war Hollywood-Reif. Ich hatte den MagentaSport-Toralarm drin und die Ergebnisse der (bis gestern) Konkurrenz haben mir einen Adrenalinkick auf High-End Level verschafft. Irgendwann das 1:1 und ich war schon wieder der Verzweiflung nahe, doch dann Daschi mit dem Tor aus dem Nichts. Ich hab zum Fußballgott gebetet, zu meinem Dad der mich zum Vollblut-Zebra erzogen hat uns von da oben mal ein bisschen zu helfen. Ich hatte grundsätzlich und endlich mal das Gefühl das Glück wieder auf unsere Seite zu haben. Meine Nachbarn haben angerufen und gefragt ob alles OK sei weil ich die halbe Bude auseinander genommen habe. Ingolstadt aus, Würzburg aus, mit einem Sieg am Samstag sogar die absolut realistische Chance DIREKT aufzusteigen und dann dieser sch*iß Nackenschlag in der 93 Minute.

Ich kann nicht beschreiben wie ich mich nach diesem Tor gefühlt habe, dass war der größtmögliche Fanschmerz denn man erleiden kann. Und auch heute bin ich noch immer völlig fertig.

Ich bin stolz auf diese Mannschaft, wir sind endlich zurück nur wahrscheinlich ein paar Spieltage zuspät. Man sieht ganz genau, welche Stammspieler da in den letzten Wochen gefehlt haben. Ein überragender Sicker bspw. Es ist und wird nie eine Ausrede sein aber DANKE scheiß DFB. Das Zusammenspiel aus Ohne-Fans, zu dünner Kader, Verletzungspech und diese 5 englische Wochen mit 11 Spielen haben uns einfach das Genick gebrochen. Ohne und darauf verwette ich mein gesamtes Hab und Gut, wären wir definitiv DIREKT aufgestiegen.

Das passt zu diesen unglaublichen Geschichten, die uns seit 2013 immer wieder verfolgen. Ich würde sogar fast sagen, dass passiert nur uns Zebras aber scheiß drauf.
Wenn ich sehe wie viele mit Herzblut an diesen MSV hängen und unzählig viel in ihn investieren. Genau dafür bin ich Zebra. Warum ich das hier schreibe? Alleine das Zitat von Herr Kassner (SIL), die selber komplett in der ******* stecken aufgrund dieser scheiß Pandemie:

„Die Verantwortlichen des MSV Duisburg haben uns vor der Saison einen Umbruch versprochen, der, wie auch in unserem Unternehmen, jüngeren Menschen – bevorzugt aus der Region – mehr Verantwortung überträgt. Mit diesem motivierten Team wollten sie, wie auch bei uns, erfolgreich sein und um den Aufstieg mitspielen. Heute, zwei Spieltage vor Ende der Saison, wurde dieses Versprechen gehalten und die ´jungen Wilden´ spielen noch immer um den Aufstieg“, sagt Kassner. „Nicht Wenige haben diesem Unterfangen, so wie es auch in unseren Anfängen war, nicht den Hauch einer Chance gegeben. Deswegen sind wir, gleich wie die Saison endet, stolz auf das Geleistete und freuen uns auf die nächste Saison in der Schauinsland-Reisen Arena."

Das sagt doch alles, oder? Lasst uns nach Samstag inne gehen und abschalten und danach alles mobilisieren für die nächste Saison. Wir haben ein starkes Fundament, ich rechne nicht mit Vermeij und Ben Balla aber das wir komplett auseinander fallen: Daran glaube ich nicht.
Doch bevor wir den Morgen vor den Abend loben wartet noch Unterhaching (die wir bitte nach der Schonung ihrer Spieler gegen Jena so richtig wegflexen) und auf Ingolstadt wartet 1860. Vielleicht erleben wir doch noch eines der größten Wunder unserer Vereinsgeschichte?
Und wenn nicht müssen wir alle noch mehr zusammenstehen und weitermachen. Die 3 Liga war, ist und wird vor allem nicht einfacher. Ich bleibe dabei: Vor der Saison hätte ich nicht mit dem Aufstieg gerechnet auch wenn das mit Fingerzeig auf den Etat manche nicht hören möchten. Anderseits sage ich auch: Wenn Du 19 Spieltage auf Platz 1 bist, muss du aufsteigen aber auch hier habe ich die eben genannten Faktoren (Englische Woche, Verletzungseuche) im Blick. Wäre die Saison normal abgelaufen, hätten wir als erstes den Aufstieg gefeiert.

Danke Jungs für diesen Kraftakt der letzten Wochen! Und jetzt Fokus auf Samstag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Mannschaft in der Liga spielt genauso oft wie wir und hat auch keine Vorbereitung gehabt. Von allen Mannschaften die oben stehen mit Ausnahme von Mannheim haben wir am meisten abgeschenkt. Und wir haben nicht als einzige Mannschaft einen kleinen Kader. Wenn Mannschaften wie Halle , Chemnitz uns konditionell überlegen sind dann läuft da was entscheidendes verkehrt. Du sagst das es gestern echt gut war und in der ersten Halbzeit beide Mannschaften top waren. Dann nimm einmal die blau weiße Brille ab. Bayern war uns im gesamten Spiel deutlich überlegen. Hätte Leo gestern nicht einen Sahnetag gehabt wäre die Messe schon viel eher gelesen gewesen.
Fakt ist das die Mannschaft in jedem Spiel konditionell schlechter war als der Gegner. Und das ist Sache vom Trainer Team.

Ob die uns alle so überlegen waren weiß ich nicht. Chemnitz steigt am Samstag ab und Halle hatte gegen uns am Ende genauso wenig drauf. Bayern ist die spielstärkste Mannschaft in der Liga, dafür fand ich die erste Halbzeiten von beiden Mannschaften in dieser Phase Top. Unsere haben sich klare Chancen erspielt und hätten auch 3:1 führen können. Das hat auch nichts mit Blau Weißer Brille zu tun. Ab der 60. Minute hat Bayern das Spiel klar übernommen. Die dicken Chancen hat Leo Weinkauf sehr gut gehalten, dafür ist ein guter Torwart aber auch mal da.

Aber wenn man sich auf den Trainer einschießen will dann findet man immer Kritikpunkte. Ich kann mit einem Lieberknecht, der sicher auch einige Fehler macht, mehr leben als so Selbstdarsteller wie Antwerpen, Oral oder Wollitz. Vielleicht ist es aber auch am Samstag vorbei und das große Schießen beginnt. Die Saison war mit dieser Kaderzusammenstellung mehr als in Ordnung, dafür war ganz bestimmt auch der aktuelle Trainer verantwortlich. Nach der Corona-Pause gab es mit Sicherheit ganz viele schlechte Spiele, leider auch zu viele, aber noch sind wir nicht am Ende. Warten wir es ab.
 
Wir hatten die Chance, aufgrund der Spiele von Würzburg und Ingolstadt. Die Euphorie war groß, bis zur 92. Minute. Warum man in der Nachspielzeit den Laden nicht komplett dichtmacht, Bälle meinethalber weit ins Aus schießt, was auch immer man tut, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen, wir wissen es nicht, warum das nicht gemacht wurde??

Der direkte Aufstieg wurde nicht erst gestern Abend verspielt, viel zu viele liegen gelassene Punkte in den voran gegangenen Spielen sind der ursächliche Verursacher. Sicher das Fünkchen Hoffnung auf den Reliplatz bleibt, aber für mich ein Fünkchen, kein wirklicher Glauben !

Das war gestern ein zum Teil klasse Auftritt der Mannschaft, Leo für seine und 3. Liga Weltklasse, aber auch der Rest. Hätte bringt nichts ein, aber 90% der Leistung von gestern Abend in den vergangenen 5 - 6 Spielen, die Spieler hätten sich ihr AufstiegsT Shirt gestern Abend überstreifen können.

Jetzt heisst es die Saison gut und anstaändig zu Ende bringen und dann für 20/21 vernünftig planen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was alle befürchtet haben ist nun eingetroffen. Trotz einer super Leistung fehlen uns am Ende die drei "Leo Punkte".

...klar die fehlen, es fehlen aber auch die Punkte die unsere "Stürmer" mit ihrem zeitweisen Blackouts vorm Tor verschenkt haben. Leo hatte bei den Aktionen schlecht ausgesehen, aber dafür hat er aber auch in anderen Momenten sensationell gehalten. Für mich gehört Leo zu den Top 3 der Liga und nun sollten wir mal diese scheiß Gegentore nicht immer wieder aufwärmen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten während der Saison genug Möglichkeiten uns entweder abzusetzen oder oben dran zu bleiben, wenn man das liegen lässt dann steigt man halt nicht auf, so schade es auch ist, die Jungs wollten zwar aber das Defensivverhalten hat oft nicht gestimmt, das Spiel gestern spiegelt die Saison exakt wieder, verspielt zuletzt haben wir alles in den Spielen gegen Jena, Krefeld und Halle, nur 3 Punkte von möglichen 9 sind einfach zu wenig, die Jungs wollten zwar aber in den entscheidenden Momenten zuviel Krampf, sehr Schade da die nächste Saison nicht einfacher wird.
 
Ob die uns alle so überlegen waren weiß ich nicht. Chemnitz steigt am Samstag ab und Halle hatte gegen uns am Ende genauso wenig drauf. Bayern ist die spielstärkste Mannschaft in der Liga, dafür fand ich die erste Halbzeiten von beiden Mannschaften in dieser Phase Top. Unsere haben sich klare Chancen erspielt und hätten auch 3:1 führen können. Das hat auch nichts mit Blau Weißer Brille zu tun. Ab der 60. Minute hat Bayern das Spiel klar übernommen. Die dicken Chancen hat Leo Weinkauf sehr gut gehalten, dafür ist ein guter Torwart aber auch mal da.

Aber wenn man sich auf den Trainer einschießen will dann findet man immer Kritikpunkte. Ich kann mit einem Lieberknecht, der sicher auch einige Fehler macht, mehr leben als so Selbstdarsteller wie Antwerpen, Oral oder Wollitz. Vielleicht ist es aber auch am Samstag vorbei und das große Schießen beginnt. Die Saison war mit dieser Kaderzusammenstellung mehr als in Ordnung, dafür war ganz bestimmt auch der aktuelle Trainer verantwortlich. Nach der Corona-Pause gab es mit Sicherheit ganz viele schlechte Spiele, leider auch zu viele, aber noch sind wir nicht am Ende. Warten wir es ab.
Sind Oral , Wollitz und Antwerpen Trainer ??
 
Auch nach einem Tag bin ich noch immer tief enttäuscht, weil das Unentschieden so unnötig war. Aber ich kann der Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen, jeder Spieler hat sich voll verausgabt. Die erste Halbzeit war ein offener Schlagabtausch mit riesigen Chancen auf beiden Seiten. Daschner! Mensch, Jung, den musst du doch versenken! Auf der anderen Seite hätte es auch mit 1:1 in die Pause gehen können. Nach dem Wechsel ließen unsere Kräfte mehr und mehr nach. Mitte der zweiten Halbzeit war ich mir sicher, dass wir das Ding noch verlieren. Und dann schlug Daschner eiskalt zu. Sehr schade, dass er im letzten Spiel gesperrt ist. Den Ausgleich habe ich nicht gesehen, ich war auf dem Klo. Ich musste zwar nicht, hielt es vor dem Bildschirm aber nicht mehr aus. Dort blieb ich nur eine Minute, weil es noch schrecklicher war, nicht hinzugucken. Da war es dann schon passiert.

Es ist so bitter. Mit drei Punkten hätten wir nicht nur direkt aufsteigen. sondern sogar noch Meister werden können. Und jetzt können wir froh sein, wenn wir die Relegation erreichen.

Bestnoten haben sich mMn Sicker, der immer stärker wird, der unermüdliche Stoppelkamp, Daschner und Weinkauf verdient.

Fakt ist das die Mannschaft in jedem Spiel konditionell schlechter war als der Gegner.
Ist das so? Meine Wahrnehmung ist da eine andere. Gegen Chemnitz, Würzburg, Halle, Kaiserslautern habe ich uns konditionell am Ende im Vorteil gesehen. Gegen Jena hatte wir Probleme, die ich aber nicht der Kondition zuschreibe. Ich habe den Eindruck, dass nach der Corona-Pause jede Mannschaft Spiele hat, in denen sie am Ende platt ist. Im nächsten Spiel sieht das dann wieder vollkommen anders aus. Die Braunschweiger z.B. hingen drei, vier Spiele in den letzten 20 Minuten vollkommen durch und retteten da nur mit viel, viel Glück die Punkte. Gestern legten sie dann ihr vielleicht bestes Spiel nach dem Re-Start hin.
 
Das war 1984. Und wenn Wohlfahrts Tor zum Ausgleich richtigerweise gegeben worden wäre, hätte das Endergebnis auch anders ausgesehen

Das war mein erstes Heimspiel! An diesem Tag sind wir ins Guiness Buch aufgenommen worden, weil wir den längsten Fanschal gestrickt hatten (nicht ich, aber meine Mutter mit den anderen Müttern der Grundschulklasse damals). Vor dem Spiel wurde der Schal zerteilt und verkauft. Ich glaube, es waren damals ca. 900 Meter.

Wir durften damals hinter dem Tor auf der Tartanbahn sitzen und mussten wegen zu befürchtender Auseinandersetzungen zur Halbzeit da weg.

Das war wohl sehr beeindruckend und hat mich nachhaltig geprägt.

Also muss sich jetzt der Kreis schließen. Wir ziehen in die Reli ein und schaffen es....
 
Manchmal ist unsere Mannschaft einfach zu lieb...Karweina hätte den Torschützen auch gerne mal am Trikot ziehen dürfen....hätte dann zwar einen Freistoss gegeben, aber....
...bei unserem Glück wäre er dann wahrscheinlich (auch) rein gegangen.
Und (fast) Alle hätten dann hier geschrieben, wie blöd Karweina gewesen sei, da einen Freistoss zu verursachen...
 
Manchmal ist unsere Mannschaft einfach zu lieb...Karweina hätte den Torschützen auch gerne mal am Trikot ziehen dürfen....
Ob unsere Truppe zu lieb ist? Diese Frage in Verbindung mit unserem 1. Platz in der FairPlay Tabelle habe ich mir schon häufiger gestellt. Besonders gut zu beobachten war diese etwas abgezockte Art (taktische Fouls) meine ich bei den Rostockern bei ihrem Gastspiel bei uns.

Ist aber nicht unsere Art und daher bezweifle ich das wir das gut könnten.
 
Ob unsere Truppe zu lieb ist? Diese Frage in Verbindung mit unserem 1. Platz in der FairPlay Tabelle habe ich mir schon häufiger gestellt.

Das frage ich mich ehrlich gesagt auch des öfteren.

Einerseits habe ich keinen Bock auf geschundene Freistöße und dieses ständige Gefalle, provozierte gelbe Karten für den Gegner, sowie generell das provozieren seiner Gegenspieler.

Andererseits sehen wir an Ingolstadt, Rostock und Co was es bringt sich so zu benehmen. Viele Schiedsrichter fallen darauf rein und pfeifen diese Schei.ße.

Das ist das größte Problem!!!

Du musst bei jeder kleinsten Berührung nur fallen, dich dreimal auf dem Boden rollen und laut schreien.

Will ich das?

Ich für mich kann sagen, NEIN, ich will das nicht von meiner Mannschaft sehen!
 
Einerseits habe ich keinen Bock auf geschundene Freistöße und dieses ständige Gefalle, provozierte gelbe Karten für den Gegner, sowie generell das provozieren seiner Gegenspieler.

Andererseits sehen wir an Ingolstadt, Rostock und Co was es bringt sich so zu benehmen. Viele Schiedsrichter fallen darauf rein und pfeifen diese Schei.ße.

Das ist das größte Problem!!!
Was ja eigentlich auch nicht sein darf!

Die Schiedsrichter müssen sich doch im Laufe der Saison auch mit so etwas beschäftigen, damit sie nicht ständig auf so etwas herein fallen und bei uns, wenn sie wissen wir fallen nicht einfach so, dann auch mal pfeifen.

Allerdings habe ich das Gefühl genau das Gegenteil ist der Fall.
 
@Matze ich bin bei Dir und möchte auch nicht dieses Theater auf dem Platz. Daher bin ich auch nicht unzufrieden mit unserer Art.

Mit einer kleinen Ausnahme ;-) Und zwar mit einer Unterbindung des Gegenangriffs OHNE auf die Knochen zu gehen. Den Konter unterbinden und sich sortieren. Diesen Preis und wahrscheinliche gelbe würde ich zahlen wollen. Dafür möchte ich keine einzige gelbe für Gemotze sehen.
 
@Matze ich bin bei Dir und möchte auch nicht dieses Theater auf dem Platz. Daher bin ich auch nicht unzufrieden mit unserer Art.

Mit einer kleinen Ausnahme ;-) Und zwar mit einer Unterbindung des Gegenangriffs OHNE auf die Knochen zu gehen. Den Konter unterbinden und sich sortieren. Diesen Preis und wahrscheinliche gelbe würde ich zahlen wollen. Dafür möchte ich keine einzige gelbe für Gemotze sehen.

Passt halt leider zu der Statistik. Wir sind mit Abstand die fairste Mannschaft der Liga.
 
......was ja an sich nicht schlecht ist.
Zusätzlich Ausfälle über Sperren hätten unseren dünnen Kader noch mehr belastet oder nicht?

Ein taktisches Foul macht schon Sinn aber es muss überlegt und klug eingesetzt werden dafür benötigt man als Spieler die Fähigkeit der Antizipation und dafür fehlt halt die Erfahrung und deswegen sind wir Fair auf einer art und weiße die darauf geschuldet ist das sich die Unerfahrenheit der Spieler darin halt ausdrückt eben nicht zu faulen.

Fällt dann ein Tor und erkennen und überdenken sie dann sie Situation nach dem Motte " ...hätte ich mal zu gelangt." dann erfolgt in dieser Hinsicht auch ein Lerneffekt und die Erfahrung steigt.

Nächste Saison werden wir dieses vermehrt erleben sollte es doch nötig sein so handeln zu müssen.

Von daher ......Lernprozesse enden nie.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben