Alles nach dem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers

Unsere Zebras heute sehr effektiv gegen sehr (spiel)starke Kickers. Die Kickers waren für mich die bisher beste Mannschaft, die uns diese Saison in unserer Arena besucht hat. Aber unsere Jungs haben wieder eine sehr hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft gezeigt, gepaart mit einer fast schon gnadenlosen Chancenverwertung.

Man darf schon fast sagen: so spielt eine Spitzenmannschaft. Gegen uns werden es sehr viele sehr schwer haben und vermutlich wenig Lust im Spiel verspüren.

Wobei ich finde, dass trotz der guten Leistung Gino wieder einige Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung finden wird. Aber trotzdem bin ich voll zufrieden. Das Spiel hat Spaß gemacht, weil beide Fußball gespielt haben.

Enttäuschend war wieder die Zuschauerzahl...aber es werden wieder mehr kommen. Unsere Mannschaft wird sich oben festbeißen. Davon bin ich überzeugt...habe mich schon bei dem einen oder anderen Gedanken erwischt, den man so früh nach 9 Spieltagen noch nicht äußern sollte. Von Spiel zu Spiel denken und siegen :D
 
Ich alter Sack, seit nunmehr ca. 50 Jahren gehe ich zu den Zebras. Heute auch wieder aber sehr skeptisch.
Denn in der der Vergangenheit war es immer so, wenn es die Möglichkeit gab einen Sprung nach oben zu machen,
ging dieses Unterfangen schief. Aber heute hat es mal super geklappt.
2:0 gegen den Spitzenreiter gewonnen, alles andere egal.
Die Defensive super, besonders Feltscher. Bester Mann auf dem Platz. 2. Halbzeit Dum auch sehr stark.
Negativ heute Abend, ein Freund hatte das Spiel auf SWF aufgezeichnet.
Darin dieses Interview mit Zeyer. Ging ja wohl gar nicht. Bitte sofort von der Legendenwand entfernen.
 
Ach ja, bzgl. meiner harschen Kritik in der Arena an dem SR-Gespann, weil das Tor von unserem Rolf nicht gegeben wurde, möchte ich Abbitte leisten. Das war tatsächlich Abseits, megaknapp aber Abseits. Respekt, Herr Assistent.

Ansonsten aber war das keine wirklich gute Partie, meinen Herren. Aber bei Perl werde ich das Gefühl nicht los, dass er uns nicht mag. (Habe ich aber bei vielen ;-))
 
... Merkt ihr, wenn Block 10 anfängt was anzustimmen , dass das ganze Stadion mitgeht?...

Könnt ihr langsam bitte mit euren Posts zu dem Thema aufhören!!! Es nervt wirklich langsam. Wenn dem so ist, dann einfach lauter singen.

Und kurze Anmerkung zu Block 10: wir sitzen in Block 11 und wir nehmen ein ähnliches Verhalten von "dem Block" in Block 10 zur Kenntnis, bei Liedern, die von unten angestimmt werden. Da kannst du die gleiche Kritik auch dort anbringen.

Also, wer mitsingt, der singt mit. Und der lauteste gewinnt :D
 
Klasse Defensiv-Arbeit heute. Es zeigt sich, dass man den Sieg erzwingen kann. Mit Pressing und unbedingten Willen zwei Buden gemacht, die so meistens nicht fallen. Daumen hoch!!! Daumen runter für den Schiri: unterirdische Leistung für einen sehr erfahrenen Schiri! Zwischenzeitlich habe ich echt an ein verkauftes Spiel gedacht; So offensichtlich waren manch merkwürdige Entscheidungen! Und da sehe ich nicht mal das (Abseits-)Tor von Feltscher- er stand ja tatsächlich mit einem Köperteil, dass ein Tor erzielen darf (der Brust) tatsächlich 10 cm im Abseits [gut auf verdacht gepfiffen ihr Pfeiffen]- sondern viel mehr die Nummer direkt vor dem Pausenpfiff!: Obwohl mehr Zeit angegeben pfeift der unseren Ballbesitz an der Mittellinie ab durch den Pausenpfiff, wir hatten 3-2 Überzahlspiel in dieser Situation! Das war für mich ein klares Zeichen, dass der Schiri versucht hat die Kickers im Spiel zu halten!!!! Jaja Verschwörungstheorie... blabla aber es wurde defenitiv mit 2erlei Maß gepfiffen! Meine Meinung.

Mal zu der Stimmung und der Zuschauerzahl: Es ist schon merkwürdig, dass die ersten Kommentare hier direkt auf die Zuschauerzahl eingeht und es kritisiert wird, wo man doch selber eindeutig nicht dabei war. Das ist auch nicht das erste Mal so hier! Wenn euch die niedrige Zahl nervt dann geht verflucht nochmal ins Stadion!!!! Ganz bewusst schließe ich auch die Auswärtigen Zebras mit ein: Es ist für einige natürlich schwer im Alltag "mal eben" nach Duisburg zu kommen, aber bitte lasst dann die Kritik stecken.
Abgesehen davon waren gefühlt heute mehr als 11xxx da. Sah echt irgendwie voller aus. Aber das scheint ja durchaus zu täuschen ab und an...

Mal zu der Kritik an der "Kohorte" , die Vorredner hier geäußert haben: Ich kann mich der Kritik an den Vorklatschern bedingt anschließen. Das es allerdings die Kohorte ist, kann ich von meinem Platz nicht sehen. Also von daher mal allgemein etwas, was mir sehr auf der Seele brennt. Und das nicht erst seit gestern. Man könnte durchaus mal etwas Situationsbedingter reagieren. Kleines Beispiel: Bei meinen ersten Spielen als Fan wurde immer der Keeper begrüßt (damals Rollmann), dass hört man heute überhaupt nicht mehr - Rata hätte es sicher verdient! Oder wennn sich Brani Bajic vor uns warm macht, wäre dass mal nen Applaus wert! Einige wie ich haben bestimmt geklatscht bei diesen Situationen aber da muss von den Fans mehr kommen. Bezeichnend auch, dass die Spieler jetzt lieber selber zum Mikro greifen und Stimmung nach nem Spiel machen als es der zerstrittennen Fanszene zu überlassen. Denkt mal drüber nach!
Und wer jetzt sagt: Machs dann doch selber... Ich hab wie viele andere Fans lang genug im Stimmungsblock gestanden und mitgemacht! Wer sich an diese Stelle stellt, der hat ne gewisse Verantwortung die Stimmung anzuheizen! Auch in Bezug auf das Spiel, nicht nur in Bezug auf die Lieder, die man am liebsten oder nur als einziges kennt! Ich stelle hier absichtlich keine Fangruppierung an den Pranger! Egal wer es ist, der/die meint den Ton angeben zu müssen: Ihr habt da Verantwortung! Werdet dieser auch gerecht!

Schade, dass hier die Kritik an einem Sieg gegen den (ehemaligen) Tabellenführer in den Blickpunkt gerät. Ja hab ich jetzt selbst ja auch getan, es schwelte irgendwie schon länger in mir. Ich musste das mal loswerden. Und besser nach nem Sieg. Bei ner Niederlage fällt es den meisten wahrscheinlich eher schwer mit Kritik objektiv umzugehen. Das geht aber auch keinesfalls an die Mannschaft selbst! Einfach nur an UNS Fans, dass man manches mal nicht so selbstgefällig reflektieren sollte.

Abschließend an das Team ein dickes Lob: Gute Leistung. Und man hat immer noch das Gefühl, dass es noch besser werden kann! Wenn de Witt und Wille zurück sind tut es mir schon für einige Leid, denn es haben wirklich mehr als nur 11 Spieler einen Stammplatz verdient! Das ist der Unterschied zum letzten Jahr. Unsere Auswechselbank kann sich echt sehen lassen. Hoffe Lettieri bekommt den Spagat hin diese Jungs heiß zu machen/lassen die halt nicht in der ersten Elf stehen! So wird es Köln echt schwer haben hier ne Runde weiter zu kommen! Aber vorrangig ist der Aufstieg und da sind wir mal ABSOLUT auf dem richtigen Weg!!!
 
So steigen wir auf - Bombenabwehr und schnelle Angriffe in die freien Räume (auch wenn die Zuspiele noch zu oft nicht ankamen) - das wird sich noch deutlich steigern.
Jetzt sollte aber auch jeder MSV- Interessierte den Hintern ins Stadion bewegen, auch wenn nicht der FC Kölle kommt.
 
Als nach der Mannschaftsaufstellung auch noch, wie immer, die Ersatzbank durchgesagt wurde da wußte ich das wir einen enrom starken Kader haben. Souveräner Sieg gegen starke Stuttgarter Snickers.

Unterschied zum Spiel gegen Osnabrück diesmal waren mehr Duisburger an die Wedau gekommen.
Auch die Schotten waren nicht mehr da jetzt aber zwei Schottlandfahnen ;-)
 
Das Positive:
ja, der dritte Sieg in Serie, und die Stuttgarter waren deutlich stärker als Osna - nur nicht im Strafraum;
ja, unsere Defensive hat immer noch ein Bein dazwischen gekriegt;
ja, die Chancen wurden effektiv genutzt.

Das Negative:
Du liebe Güte - unsere Fehlpassstatistik möchte ich gar nicht in Zahlen lesen. Es hat meist nur zwei Sekunden gedauert, bis der Ball wieder weg war.
 
Dass die "Zebras" zumindest bis Sonntag zum ersten Mal in ihrer Drittliga-Geschichte auf einem Aufstiegsplatz stehen, interessiert Grote nicht: "Die Tabelle kann uns im Moment noch vollkommen egal sein, weil alles sehr eng beieinander ist. Wir müssen unsere Serie nun einfach fortsetzen."

Wunderbar wie fokussiert und bescheiden die Jungs sind. Sehr Professionell.
Ob sich Preussen Münster ärgert, dass sie den Dennis Grote haben gehen lassen? ;)
Obwohl bei denen läuft es im Moment ja auch nicht schlecht auch ohne ihn.
 
Wie immer der MSV in meiner Abwesenheit eher stark. :)

Ich habe mir gerade die Spielzusammenfassung angesehen und kann daher in Richtung Zeyer und bestimmten Medien nur sagen:

Ja was denn? Stuttgart hat das Mittelfeld dominiert. Brotlose Kunst. Wenn in der Spielzusammenfassung wirklich alle Chancen der Schwaben gezeigt wurden, hatten sie keine. Das abgefälschte Ding? Der Kopfball Richtung Niemandsland? Musste Rata einen gefährlichen Ball halten?

Der MSV hatte zwar auch keine Fülle an Chancen, aber immer noch deutlich mehr Torraumszenen als die Kickers.

Heute war wohl eine klare Umsetzung der taktischen Vorgaben und damit auch eine Handschrift des Trainers erkennbar.

Beim 1-0 Hajri mit einem Diagonalpass wie man ihn selbst in Liga 1 nicht alle Tage sieht. Lettieri hat bei seiner Hajri-Auswechslung wohl nichts anbrennen lassen, wenn da Gelb-Rot drohte.

Die Zuschauerzahl: Keine Schotten, keine Osnabrücker. Also in der Summe schon mal 1.000 Zebras mehr im Stadion als vor Wochenfrist. Wenn jetzt auswärts nachgelegt wird, wird sich die Zuschauerzahl wahrscheinlich nicht nochmal 1 - 2.000 steigern, sondern direkt in Richtung 18.000 gehen. Wenn auch nicht dauerhaft.

Die Stimmung muss ja wieder grandios gewesen sein. Der leidenschaftliche Auftritt auf Platz und Rängen hat mich stolz gemacht. Clever gespielt MSV! Am Ende entscheidet wie auf Top-Niveau die höhere individuelle Klasse. Grote! Wow!

Der MSV wird nun vor dem Verkaufsstart gegen Köln nochmal mächtig Dauerkarten absetzen.
 
sry für den vergleich aber hier wächst was zusammen wie wir es schonmal erleben durften die möglichkeiten die sich hier auftun einfach geniallllllll
ein super spiel?????
EINE SUPER MANNSCHAFTSLEISTUNG
starke Stuttgarter aber bessere DUISBURGER
schlecht nur der PARTEI>>>>>ISCHE SCHIEDSRICHTER das richt irgendwie immer noch nach verkaufter partie
so schön können Heimspiele sein
endlich nicht nur spiel schön wetter KAMPF alles vorhanden einfach super

@Old School aus gegebenden Anlass möchte ich dich nie wieder im stadion sehen als kleine Belohnung dafür habe ich deine Behausung nicht geleert sondern unberüht stehen lassen
 
Der swr beitrag ist ja wohl mal eine richtige frechheit. Wenn man das spiel nicht gesehen hätte und nur die Zusammenfassung, könnte man meinen wir haben nur durch Glück gewonnen. Traurig das die Schwaben scheinbar derart schlechte Verlierer sind.


Sehe ich ganz anders...ich hab den recht wohlwollend , wenn auch durch die Laendle Brille, wahrgenommen.
Wer sich die Spielszenen anschaut wir sich seinen Teil schon denken ueber im Prinzip 1 1/2 Torchancen. Ball hin und her schieben kann auch Lichtenstein.
Womit ich aber in keinster Weise die fuer mich ueberraschende Qualitaet der Kickers schlecht reden will. Die koennen schon was.
 
Gerade [...] aufgelöst: Feltscher stand beim Freistoß von Janjic tatsächlich knapp im Abseits.

Ja, wenn man sich darauf verlässt, dass der Ball da wirklich erst gespielt wurde. Denn das sieht man nicht in der Einstellung.

War das heute schön.
Gewonnen gegen eine eingespielte Truppe, die nicht schlecht war,
aber keine effektiven Mittel gegen uns gefunden hat.

Wir waren besser/effektiver/erfolgreicher.
In Verlegenheit konnten sie uns nur in 1-2 Situationen bringen.
Der MSV gewinnt auch die entscheidenen Spiele wieder.
Zur Kritik der Stuttgarter: Fußball ist kein Wunschkonzert.
Sollen wir ins offene Messer rennen?
Frei nach Mertesacker:
"Wat wollen Se? Wollen Se ‘ne erfolgreiche WM oder sollen wa wieder ausscheiden – äh – und haben schön gespielt? Also... ich verstehe – äh – die ganze Fragerei nicht. Wir sind weitergekommen, wir sind super happy, haben heute alles gegeben und bereiten uns jetzt auf Frankreich vor."

Die Truppe wächst immer mehr zusammen und hat diesmal auch eine starke Bank.
WENN das so weiter geht, sind wir oben dabei. Ich glaube daran.

Schade, dass nicht mehr da waren, aber wer nicht will, der hat schon.
Was Stuttgart da mitgebracht hat,
war auch nicht der Knaller als Tabellenführer an einem Samstagspiel bei bestem Wetter, oder?

Und den Support fand ich heute nicht so schlecht.
Komme aus B10 und ich finde, oben wie unten hat man die Gesänge der anderen aufgenommen und mitgemacht. Stimmung war doch gut.
Lasst die Jungs unten ihre Show machen, so lange sie beim "Schreck vom Niederrhein" und "Der MSV ist wieder da" miteinstimmen.
Schön wäre mal wieder ein "MSV MSV" von der Nord zu den Geraden.

Ich freue mich auf das nächste Spiel!
 
Darin dieses Interview mit Zeyer. Ging ja wohl gar nicht. Bitte sofort von der Legendenwand entfernen.

Sehe ich genauso. Das Interview war von beleidigtem Genöle geprägt und endete in Verhöhnung des MSV als Verein und deren Fans.
Aus seiner Sicht ist es wohl sehr dumm, dass die Fans hinter dem Verein stehen und die Pleite (zunächst) abgewendet wurde.

Seis drum, wir haben heute jeden Schuss ins Seitenaus beklatscht. Das gab es zu Zeyers Zeiten nicht wie er sagte. Und wenn er abfällig meint, dass es mittlerweile wohl unser Anspruch ist, dann bitteschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß der Zeyer eigentlich (noch), dass er auf unserer Legendenwand steht?
Wenn ja, scheint ihm das wohl eher egal zu sein. Wie gesagt, sehr unprofessionell und respektlos seinem Ex-Verein und dessen Fans gegenüber dieser Auftritt gestern im TV.
(Auf meiner Wahlliste zur Legende stand der damals übrigens nicht, da fehlen Leute, wie die Vizemeister CD klar beweist!).
 
Na ja man sollte das nicht so ernst nehmen, was Zeyer sagte. Der war sauer und hatte sich mehr errechnet.

Ich finde, das war fast die Kopie des letzten Spiels der Saison 13/14 bei den Kickers unsererseits.
Im Prinzip haben wir da das Spiel eigentlich beherscht - vor allem in der zweiten Halbzeit, aber da haben eben die Kickers 2:0 gewonnen. Verdient hatten die das eigentlich nicht !

So ist das halt eben Herr Zeyer - Wer die Tore macht, gewinnt - Wer Chancen nicht nutzt, verliert.
Wir sehen uns am 7.3.2015 in Reutlingen !! Da werden die Karten neu gemischt..:popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja man sollte dasn icht so ernst nehmen, was Zeyer sagte. Der war sauer und hatte sich mehr errechnet.

Dass es auch anders geht, hat Horst Steffen gestern in der PK bewiesen. Er weiss, was er am MSV hatte und hat. Er hat Respekt vor den Herzen, die ihm hier noch zufliegen. Zeyer ist einfach nur dumm, dass er das alles kaputt macht. Klar war sein Abschied durch den Verein damals enttäuschend. Wenn er meint, der MSV ist nur noch ein Konkurrent, bei dem man den Ellbogen extra weit ausfahren muss, tut es mir leid. Dann verleugnet er sich selbst und seine Zeit sowie Freunde hier. Horst Steffen hat den Spagat zwischen neuem Arbeitgeber und alter Verbundenheit u.a. in der PK gemeistert. Auch er hätte vielleicht Grund zum Schmollen, wenn er an den MSV denkt. Wenn Zeyer der MSV nichts mehr wert ist, wundere ich mich, dass er vor Jahren bei der Legendenveranstaltung im Stadion war und Autogramme schrieb. Dann soll er konsequent sein und uns verleugnen. Denn menschlich und fußballerisch gehört der alte Michael Zeyer definitiv auf die Legendenwand. Bin als großer Zeyer-Fan ziemlich enttäuscht von diesem Auftritt. Aber Horst Steffen scheint zu wissen, was eine Fussball-Heimat wert ist.
 
Habe mir jetzt auch mal das Interview mit Zeyer angeschaut. Gebe @Old School recht. Das hätte man durchaus weniger aufrührend führen können. Steffen hat ja gezeigt, wie es geht.

Wir sind jetzt neben Traditionsmannschaft auch noch Auswärtsmannschaft. Spielen unattraktiv und vorne haben wir 'n bissle Qualität. Soviel ist mir nun klar. Danke, für die Aufklärung.

Legende hin, Legende her. Zeyer, geh doch weinen!
 
würde mich freuen, wenn horst s. irgendwann mal wieder zum msv zurück kommt, aber der draht zu unserem leiter der jugendabteilung scheint gestört zu sein,- was ich auch verstehen kann ( der aushilfs-cheftrainer-anwärter)
 
Zu Zeyer: Er hat gestern seinen Namen von der Legendenwand ausradiert! Im Interview gab er ja auch zu, dass das Duisburger Publikum zu seiner Zeit sehr kritisch war. Nehmen wir den Ball offensiv auf. Runter mit ihm von der Legendenwand.

Nach mal zum SWR Kommentator: Seine beschränkte Sichtweise kann man auch an der Schuldfrage zu den Toren festmachen. Jeweils überhaupt darüber zu diskutieren, ob Torwart Müller nicht einen Treffer hätte halten können zeugt von einem Sportbewußtsein von rhytmischer Sportgymnastik. Aber Fußball hat der Mann nie gespielt. Bei 1:0 muß der Tortwart da stehen wo er steht und der Ball senkt sich sechs Meter hinter ihm schön ins Netz. Beim 2:0 lassen die Kickers dem Grothe soviel Zeit ganz in Ruhe abzuwarten und den Ball mit Vollspann und Hochgeschindigkeit in die Maschen zu jagen. Was willst Du da als Goali machen. Nur mit Glück kommst Du eventuell an den Ball. Das 2:0 war kollektives Versagen der himmelblauen Trikotträger.
 
So eine Serie spricht sich schnell 'rum und es setzen sich (hoffentlich) Gedanken in den Köpfen unserer Gegner fest wie:

''Duisburg verliert nicht zu Hause''
''Duisburg lässt kaum Chancen zu, wenn ich den jetzt nicht mache, dann machen wir keinen mehr 'rein''
''Oh nein, die führen 1-0. Das schaffen wir nicht mehr''

Wenn das Spiel gegen Dortmund nicht wieder so ein Knackpunkt wird wie letztes Jahr, mache ich mir nur um die Spiele @Cottbus und gegen Dresden Sorgen.

Serie geht weiter!!
 
Kein schönes Spiel von uns, aber eine gute kämpferische und taktische Leistung. Die Kickers hätten noch Tage weiterspielen können ohne eine ernste Torchance zu haben.
Wir sind momentan nur sehr schwer schlagbar und mit den nächsten drei Spielen könnte man sich schon oben festsetzen.

Enttäuschend war nur das Umfeld: Zuschauerzahl, der Trommler ohne Taktgefühl, Anzahl Gästefans.
 
Die Entwicklung der Mannschaft ist für mich echt beeindruckend. Nach den letzten Erfolgen merkt man den Jungs das gesteigerte Selbstbewusstsein richtig an, wenn mal was schief geht ist das kein Grund für hängende Köpfe, man weiß um die eigene Stärke. Richtig schön zu beobachten.

Ich habe sehr großen Respekt vor der Art und Weise wie Lettieri und die Jungs sich sehr genau auf den jeweiligen Gegner einstellen. Mit der hoch stehenden, auf eigenen Druck ausgerichteten Spielweise die wir z.B. gegen Bielefeld phasenweise gezeigt haben hätten uns die Kickers vermutlich irgendwann ausgekontert. So hat man den Spieß umgedreht, eher etwas tiefer stehend gespielt und teilweise rasend schnell umgeschaltet. Leider nicht immer präzise genug, aber Stuttgart war auch sehr schnell wieder am Mann wenn sie den Ball verloren haben.

Die drei späten Neuverpflichtungen sollten so langsam bewiesen haben dass sie nicht zur Kategorie Resterampe gehören. Feltscher gehört zu den talentierteren im Kader und Hajri hat eine wahnsinnige Präsenz, auch auf der 6. Und wenn der die langen Haxen mal in Bewegung gesetzt hat ist der RICHTIG fix :eek:
Scheidhauer gestern etwas zu umständlich und teilweise ungestüm, aber irgendwie auch immer präsent und gefährlich.

Die Truppe macht mir richtig Spaß und weckt so langsam so was wie Optimismus :panik: Wenn man sich mal anguckt wer da gestern noch auf der Bank saß, der Piero sogar nur auf der Tribüne... In dieser engen Liga kann das den Unterschied ausmachen.
Lettieri scheint ein gutes Händchen dafür zu haben, die Mannschaft auf den Gegner einzustellen. Der mittlerweile in Breite und Qualität gut bestückte Kader gibt ihm genug Möglichkeiten dazu... Könnte passen :chap:
 
Ich muß unserem Trainer für die "Einstellung" (Taktik) gestern gegen die Kickers echt ein Lob aussprechen.
Auch wenn ich im Stadion zeitweise mit der eher defensiven Ausrichtung und der tief stehenden Mannschaft,nicht ganz einverstanden war.Doch der Zweck heiligt die Mittel und am Ende war alles richtig,auch die Auswechselung von Hajri in der Halbzeit (war Rot gefährdet) einfach nur konsequent!
Weiter so und wir können nächstes Jahr aber so richtig abfeiern.
 
Ich war gestern zwiegespalten. In der ersten Halbzeit war ich unzufrieden, weil ich der Meinung war, dass wir zu tief standen, zu wenig pressten, zu viele lange Bälle schlugen, die Spielkontrolle abgaben und die Kickers in unserem Stadion die deutlich bessere Spielanlage zeigten. In der zweiten Halbzeit änderte sich meine Meinung. Ich habe mich ein wenig mit den Kickers beschäftigt und mich gefragt, wieso die so dominant sind. Wahrscheinlich ein wenig vom Ergebnis geblendet, fand ich die Taktik vom MSV auf einmal überaus passend. Man nahm den Kickers ihre Stärke und hatte selbst vorne genug Qualität, um zweimal zu netzen und immer wieder für Gefahr zu sorgen.

Eine Nacht drüber geschlafen, finde ich mich in der Mitte wieder. Beeindruckt finde ich im Nachhinein vor allem die taktische Ausrichtung der Kickers. Die sind in Duisburg in einem 4-3-3 aufgelaufen. Und nicht mit zwei Flügelstürmern, sondern mit drei echten Stürmern, als eng nebeneinander im Zentrum platziert! Dazu nur ein Sechser und zwei Achter dahinter. Wow! Die Breite gaben die Außenverteidiger, so dass sich im Spielaufbau mit dem abkippendem Sechser zeitweise 3-2-5-Staffelungen ergaben. Das musst du so erstmal bringen. Hut ab vor Horst Steffen.

Was machte der MSV? Spielte dann einfach mit ner Sechserkette. Ich habe mich schon in den ersten Minuten gewundert, wieso Feltscher und Wolze so eng im Zentrum standen. Aber um die drei Stürmer zu kontrollieren ist das natürlich zwingend notwendig. Wir hätten auch mit vier IV spielen können. Offensiv konnten Feltscher und Wolze sowieso kaum etwas bewegen, weil sie hinten gebunden wurden.

Positiv formuliert: Gino und der MSV waren gut vorbereitet und ließen sich nicht überrumpeln. Negativ: Die Kickers haben uns ihr Spiel aufs Auge gedrückt. Wir haben nur reagiert. Alle Abschläge von Rata lang...ohne Ausnahme...2/3 der Bälle waren danach sofort wieder weg...so spielt keine Heimmmannschaft. Die Kickers spielten im Stile des FC Bayern der dritten Liga. Durch die drei Stürmer, die zwei Achter und die oft hoch schiebenden AV hatten sie eine enorme offensive Präsenz und schufen so hinten Räume, um das Spiel flach aufzubauen und zu kontrollieren.

Aber es gab aus Sicht der Kickers auch negative Aspekte: Man stellte sich selbst die Räume zum Kombinieren zu. Da der MSV mit der situativen Sechserkette passend reagierte, gab es nur ganz wenig Möglichkeiten mit Schnittstellenpässen die Stürmer zu bedienen, in die Tiefe zu kommen und Dynamik im letzten Drittel aufzubauen. Taktisch hat mich das zeitweise an das 0:0 in Köln unter Runjaic erinnert, als wir nach Bajic roter Karte fast das ganze Spiel zu zehnt verteidigt haben. Die Kölner haben damals genau wie die Kickers gestern gefällig um unseren Defensivblock kombiniert, sind aber selten zwingend hinein und zu Abschlüssen gekommen.

Es gab aber einen Unterschied zum Köln-Spiel: Vorne haben wir die Dinger gemacht. Manche finden die Tore von Gardawski und Grote glücklich, andere nennen es Effektivität, wieder andere sprechen von Qualität. Ich bin nach unentschlossen. Natürlich sind unsere Jungs vorne drin gut und könnten vermutlich auch in der 2.Liga mithalten. Natürlich gab es noch weitere gute Chancen und natürlich haben die Kickers mit ihrerer Taktik dem vom Gino bevorzugtem schnellen Umschaltspiel Tür und Tor geöffnet.

Aber gerade deswegen bin ich aber sogar ein bisschen enttäuscht. So offen und aufgefächert wie die Kickers standen, hätte ich mir mehr Chancen und eine frühere Entscheidung gewünscht. Auch das Pressing war mir zeitweise etwas zu passiv, sogar noch vor dem 1:0. Aber nicht nur vorne, sondern auch hinten. Feltscher ist mir da zwei-, dreimal negativ aufgefallen als er die Gegenspieler nur stellte und nicht zupackte. Hajri hingegen genau anders herum. Zeitweise etwas überhastet, ließ sich zu schnell überspielen. Da ist noch Luft nach oben. Aber beide sind auch neu. Gar nicht auszudenken wie stabil wir stehen, wenn wir da noch etwas ausbalancierter und geschlossener auftreten. Scheidhauer fand ich defensiv übrigens schon jetzt viel besser eingebunden als Onuegbu, obwohl die Gründe primitiver Natur sind. Sein Antritt und seine Laufleistung sind einfach besser, so dass er sich öfters einbringen kann, Zugriff bekommt und die Angriffe des Gegners durch sein Anlaufen leitet.

Welche Schlüsse lässt das Spiel zu? Spätestens jetzt ist die Euphorie in Duisburg zurück. Zumindest bei den Eingefleischten. Sieht man ja auch an den Reaktionen hier im Portal. Mir ist da ein Spur zu viel Euphorie. So ein Spiel...ohne die (glücklichen) Tore...0:0...am 4.Spieltag...nicht wenige hätten den Abstiegskampf prophezeit und Gino und Ivo Unfähigkeit unterstellt. Nach drei Siegen in Folge, zehn Pflichspielen ohne Niederlage und dem vorläufigen zweiten Tabellenplatz sieht man das mit anderen Augen.

Nicht ganz zu unrecht. Der Matchplan ist aufgegangen. Gino war gut vorbereitet. Die Kickers haben sich die Zähne ausgebissen und vorne hatten wir genug Qualität. Trotzdem war es gestern eine Abwehrschlacht. Ballbesitzspiel? Wollten wir nicht oder konnten wir nicht? Viel habe ich nicht gesehen. Man setzte auf schnelles Umschalten. Auch im Umschaltspiel ist noch Luft nach oben. Ebenso im Pressing. Aber der Erfolg gibt der Mannschaft Recht. Ausruhen dürfen sie sich aber nicht. Es gibt noch viele kleine Baustellen, an denen gearbeitet werden muss. Nicht nachlassen! Zumindest haben wir jetzt eine Serie. Das ist wichtig für den Kopf und eine gute Basis um in Ruhe an den kleinen Details zu arbeiten. Ich freue mich auf die nächsten Wochen und träume noch etwas mehr als zu Saisonbeginn vor der Rückkehr in die zweite Liga...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig , aber bekanntlich liegt die Wahrheit auf dem Platz und im Tabellenplatz. ;-)
Das Hauptaugenmerk lag ganz klar darin, die spielstarken Kickers vom eigenen Tor fern zuhalten. Check.
Ich stelle mir gerade vor, wir führen 1-0 , wollen alles klar machen, und laufen in einen Konter . Hm. WAS wäre hier wohl los gewesen.
Nach vorne war es eine verhaltene, kontrollierte Offensive. Hat nicht alles geklappt, klar, aber wir hatten dennoch die Chancenmehrheit.
Was mir auffällt, wir haben in jedem Spiel, 3-4 Situationen vor oder im 16`er , die sind richtig Vogel wild. Gott sei Dank, ging das bisher gut naus.

Wie wir aus der Schei55 Liga rauskommen, ist MIR PERSÖNLICH wurscht. Da können die Gegner schimpfen und meckern wie se wollen ;-)
Wir sind auf einen guten weg, der ist zwar noch lang,dennoch läuft es .
 
War das wirklich so unansehnlich? Ich höre seit gestern oft so präsentiert man sich nicht als Heimmannschaft.
Unser Team war perfekt auf die Kickers eingestellt und hat denen den Wind aus den Segeln genommen.
Sie wirkten vielleicht aktiver, aber was haben sie damit schon erreicht. Wie Spielintelligent der MSV momentan
agiert gefällt mir total gut. Die laufen nicht blind drauf los, als Offensivschwach würde ich sie nun aber
auch nicht bezeichnen.

Gegen Großaspach war ich furchtbar wütend und ungehalten. 4 mal Alu war einfach zu viel.
Wie abgezockt das gegen Osnabrück und Kickers war, da sehe ich unseren MSV in der Tat vorne, egal
wie agil die Kickers waren. Hätten wir uns auf einen offenen Schlagabtausch eingelassen, dann hätten
wir die Partie sicher nicht gewonnen. Man muss sich auch mal auf den Gegner einstellen und das gelingt
dem MSV im Moment doch ziemlich gut. 3 Spiel zu NULL und 6 Tore geschossen. Also ich bin begeistert.

Noch etwas, bei unserer Mannschaft habe ich das Gefühl, dass da nach oben noch was geht. Die haben
Steigerungspotenzial. Das kann ich beim besten Willen nicht bei allen 3. Liga Mannschaften sehen, die
bereits jetzt am Limit spielen müssen um nicht unterzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat der Trainer und das ganze Team unglaublich viel richtig gemacht.

Hätte Stuttgart gewonnen , wäre hier der Teufel los.....aber vielleicht nicht das bessere aber das clevere Team hat gewonnen...und untern strich auch verdient.

Wenn man bedenkt, wer bei uns noch alles nicht gespielt hat, wird mir schon fast schwindelig. Ich wünsche unsrem Trainer Team hier ein gutes Händchen und das nötige Feingefühl ....denn die Jungs alle bei Laune zu halten wird ne Riesen große Aufgabe....wenn das aber gelingt, haben wir in jedem Spiel und gegen jeden Gegner noch unglaubliches Potential was von der Bank kommen und Spiele drehen kann.

So kann es weitergehen
 
Hier noch mal das Spiel in ganzer Länge. Meine Güte werden wir als drittligist diese Saison medial verwöhnt:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=ba50cc60-3b74-11e4-a266-0026b975f2e6

Edit:
In der Halbzeitpause das Interview mit Zeyer: Also ich kann da wirklich keinen einzigen Grund sehen ihm den Legendenstatus abzusprechen. So überempfindlich muss man nicht sein. Außerdem hat er recht, mit der Taktik sind wir aufgetreten wie eine Auswärtsmannschaft. Der Erfolg gibt allerdings unserem Trainer recht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den SWR-Bericht eigentlich sehr ausgewogen. Zeigt Szenen, die die anderen Zusammenfassungen der ARD und des WDR nicht gezeigt haben, unter anderem die Elfmeterszene, die durchaus gepfiffen werden kann.

Und was Zico angeht: Man sollte ihn jetzt nicht verteufeln, weil er in diesem Interview einen schlechten Eindruck gemacht hat. Vielleicht ist er mit dem falschen Fuß aufgestanden und war dann noch zusätzlich angefressen, weil das Spiel nicht für ihn lief. Steffen macht da zwar eine bessere Figur, aber ich würde Zeyer deswegen jetzt nicht gleich von der Legendenwand streichen.
 
Zurück
Oben