Alles nach dem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers

"So was hat man lange nicht gesehen ,so schön,so schön"

Damit ist die Serie gemeint die die Zebras nunmehr hingelegt haben.
8 Ligaspiele ungeschlagen und 3 Siege in Folge,dass hat schon was.

Ich muß gestehen das ich mit der Spielanlage der Zebras zunächst gar nicht zufrieden war.
Die Kickers hatten mir zu viel Ballbesitz und wir haben nur reagiert und kaum agiert.
Für ein Heimspiel war mir das zu wenig.
Als der Ball dann völlig überraschend zum 1:0 im Netz zappelte dachte ich "jetzt geht`s los "aber die Jungs blieben Ihrer Linie auch weiterhin treu.
Erst spät erkannte ich, dass die Truppe bedingungslos dem "Matchplan" von Gino folgte,denn das sie es auch anders können hat man auch schon eindrucksvoll bewiesen.

Der "Matchplan" ist voll aufgegangen und der Sieg völlig verdient.
Unterstellt man Gardawski Absicht haben wir 2 Klasse und unhaltbare Tore gesehen.
So kann es gerne weitergehen.
Unsere nächsten Gegner werden es auch sehr schwer haben,denn die "Wundertüte" MSV hat viele Gesichter.
 
Ich würde unsere Spielanlage auch als reifer ansehen und dem Eindruck widersprechen, der in der Zusammenfassung entstehen kann, dass wir eher durch diszipliniertes Verschieben gegen den Ball, gepaart mit Glück bei fähigen Einzelleistungen, gewonnen haben. Für mich waren die Kickers durchaus eine Referenz. Nominell offensiv ausgerichtet, besetzten sie dennoch beinahe lückenlos alle Räume, zeigten sich zudem sehr gallig. Dass dennoch bei uns was ging, bei denen aber nicht, war halt nicht nur Zufall, sondern ist für mich dem zuzuschreiben, dass unser Umschaltspiel sowohl vorwärts als auch rückwärts mittlerweile richtig gut geworden ist. Ursache dafür ist, dass jeder Akteur durchweg in allen Spielsituationen konzentriert bleibt, die Köpfe hoch genommen werden, das Verschieben und Spiel im Raum ohne Ball mittlerweile auf stets hohem Niveau funktioniert. Lettieri hat hier eine Ansage nach seiner Verpflichtung, dass es ihm in hohem Masse drauf ankommt, die individuelle Situation des einzelnen Spielers ebenso im Auge zu behalten wie diejenige der ganzen Mannschaft, voll umgesetzt. Arbeit, welche sich auszahlt.

Was mir gefällt ist, wie wir Spiele auf verschiedene Arten gewinnen. Gestern durch zwei Traumtore, die aber nicht nach vereinzelten Soloeinlagen irgendwie fielen, sondern nach dem Prinzip "Glück des Tüchtigen" erzielt wurden.

Die Mischung stimmt: wir haben Tempo im Aufbauspiel, Akteure, welche die Übersicht bewahren, und wenn es sein muss, hauen wir kühl hinten alles raus. Musterbeispiel für diese erfreuliche Tendenz ist für mich Steffen Bohl, der gestern einen Innenverteidiger abgab, als würde er schon zehn Jahre auf dieser Position bei uns Stammspieler sein. Der ungestüme Feltscher wurde immer abgesichert, Hajri, zum Teil überambitioniert, konnte problemfrei ersetzt werden, als er sich die Gelbe eingehandelt hatte. Dass wir nach dem Tor mit dem Drang nach vorne etwas nachliessen, konnte man von daher verschmerzen, dass wir es intelligent und hochkonzentriert weiterhin lösten.

Für mich wieder ein überzeugender Sieg, den ich nach unserem Führungstor als kaum je in Gefahr stehend wahrgenommen habe. Im Gegenteil, das dritte Ding wäre eigentlich auch noch fällig gewesen, wenn man sich die innere Logik dieses Spielverlaufes vergegenwärtigt. Wir liessen nie den Zug von der Kette, riskierten aber auch nicht zuviel, vor allem keine Verletzungen in Anbetracht auf die kommende Anzahl an Spielen kurz hintereinander. In dem Zusammenhang war Scheidhauer so ein bisschen das Opfer, er musste eine ganze Weile einfach vorne gegenanrennen und den Spielaufbau stören, ohne an sich viel bewirkt zu haben oder noch bewirken zu können, ein wirklich undankbarer Job für einen Stürmer. Leider hatten wir zu dem Zeitpunkt alles in der Hand, und das Spiel haben gestern andere entschieden, diesmal mit einem Zug ins "Künstlerische". Klasse wahrzunehmen, dass wir auch sowas wieder können. Wer hat bei der Bude von Gardawski nicht an "Torglatze" Baljak gedacht, wer bei Grote nicht an Timo Perthel? Wer hatte nicht das Gefühl, dass unsere mannschaftliche Geschlossenheit und "Spielkultur" sogar höher anzusiedeln ist wie damals, als diese Leute in Duisburg spielten. Bemerkenswert bei Lettieri: die Mischung zwischen "Systemfussball", wo jeder mindestens drei verschiedene Positionen vollgültig ausfüllt und wo die ganze Zeit über rotiert wird, was das Zeug hält, lähmt zu keinem Zeitpunkt die individuelle Initiative. Spielwitz kommt durch Einzelkönnerschaft, die Akteure entfalten ihre Stärken, während ihre Schwächen das "System" kompensiert.

Bayern, klar, der Gedanke kam mir auch, aber im Bezug auf unsere. Nach der zweiten Bude sogar, was mir selten passiert, so sehr, dass ich vom Spielverlauf zeitweise abgelenkt war, und "Schwätzchen" hielt. So eine gewisse Arroganz war nicht zu verhehlen angesichts der zunehmenden Verzweiflung unseres Gegners und dem Bewusstsein davon, dass die gerade eben noch Tabellenführer waren. Damit sollte es aber auch genug sein mit Lobeshymnen.

In der Welt der harten Punkerealität sind wir, klarer Fall, angekommen. Und im Moment, nach einer ziemlich ausgedehnten Orientierungsphase, sind wir sicher eine derjenigen Mannschaften, die zur Zeit die Standards der Liga definiert, insofern es darum geht, weit oben mitzuspielen. Allerdings würde ich das gestrige Spiel auch als eine Wegmarke ansehen, ab der neu gezählt werden wird. Wir gehören nun in der Aussenwahrnehmung sicher zu den Mannschaften, die einen ziemlichen Umbruch (einschliesslich der Veränderung unserer "Spielphilosophie" als solcher) erfolgreich bewältigt und im Hinblick auf die ambitionierten Saisonziele einen alles in allem überzeugenden Saisonstart hingelegt haben. Darüber hinaus haben wir eine gewisse Breite des Kaders erreicht, die bezüglich unserer Perspektiven vielversprechend zu sein scheint.

Ich würde sagen, dass wir nun in eine zweite Phase eintreten, in welcher es vorwiegend darum gehen muss, sich die Kräfte gut einzuteilen, und weiter, die zwangsläufig auf uns zukommende (Mit-) Favoritenrolle auch anzunehmen. Es wird so schnell kein Spiel mehr geben, in welches einer unserer Gegner mit der Einstellung reingeht, einfach mal nach unseren Schwächen zu gucken. Und Erfolge machen nun mal schnell verwöhnt, und angefordert wird dann mehr, und noch mehr. Das braucht noch nicht mal von den Rängen kommen, dass kann sich auch in der Mannschaft selbstständig machen, und aus breiter Brust und Selbstbewusstsein wird dadurch Überheblichkeit. Dass es nicht so kommt, ist eine Qualität, die sich erst noch erweisen muss. Die Zeichen dafür, dass es Leute gibt, die weiter mit ruhiger Hand den Kurs bestimmen und halten, stehen aber mehr als gut.

Es wird jedenfalls keine Grosskotzigkeiten geben, welche von aussen von Vereinsverantwortlichen in die Kabine getragen werden, da kann man ziemlich sicher sein. Und das macht einen wichtigen Unterschied zu früher mal.
 
" Fortan wurde die Begegnung etwas ruppiger (Gelbe Karten für Scheidhauer, Marchese und Halimi) - auch weil die Kickers einsehen mussten, dass an diesem Tag gegen die gut stehende MSV-Defensive nichts mehr ging. In der Chancenverwertung eiskalte Duisburger entschieden das Spitzenspiel somit mit 2:0 für sich, die Schwaben mussten die Tabellenführung an Dresden (3:1 in Großaspach) abtreten."

" In der Folge zogen sich die Meidericher mit allen Feldspielern in die eigene Hälfte zurück, schlossen dadurch sämtliche Lücken. Das machte die ohnehin schwere Aufgabe einer Aufholjagd für die Schwaben noch kniffliger - zumal die Gefahr eines Konters zum vorentscheidenden 3:0 immer mitschwang."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...ht_msv-duisburg-1_stuttgarter-kickers-26.html

" MSV stürzt in einem guten Spiel den Tabellenführer"

" Über 6.150 Dauerkarten verkauft!
13.09.2014 "

Link: http://www.bz-duisburg.de/msv_aktuell.html
 
Als ich Brani beim Warmmachen sah, dachte ich kurz daran, dass Gino ihn vielleicht beim entsprechenden Spielstand in der 88.Minute bringt. Aber unter Gino scheint es trotz eines nicht mehr zu verlierenden Spieles keine Sentimentalitäten zu geben.
 
Als ich Brani beim Warmmachen sah, dachte ich kurz daran, dass Gino ihn vielleicht beim entsprechenden Spielstand in der 88.Minute bringt. Aber unter Gino scheint es trotz eines nicht mehr zu verlierenden Spieles keine Sentimentalitäten zu geben.

Genau darum sollte es auch einfach nicht gehen! Das ist Profifußball und ich glaube nicht, dass Baja auf Mitleidseinwechslungen steht. Selbst bei einem Spielstand von 2:0 sollte man alle daran setzen, keine weiteren Tore zu kassieren, besonders in soner engen Liga kann die Tordiiferenz noch mal sehr wichtig werden.
Ich finde Gino hat die Mannschaft perfekt eingestellt und auch eifnach mal den Mut gehabt zu Hause defensiv und auf Konter zu spielen. Auch die Auswechslungen fand ich alle top und das auch schon bei allen vorherigen Siegen!
 
Habe hier nicht alles gelesen und schreibe mal ganz unbedarft ;-)

Lag leider krank im Bett, Termin an der Wedau war doch fest eingeplant :'( War während der ersten Halbzeit etwas enttäuscht, aber das Interview mit Zeyer in der Halbzeitpause kam dann ganz gut. Etwas genervt und schon erkennbar, dass er auch den Rest des Spiels mit Skepsis betrachtet. Taktisch gefällt mir die Mannschaft von Woche zu Woche besser, auch wenn gestern natürlich das "Feuerwerk" etwas gefehlt hat.
Auch die Art und Weise, wie in der Abwehr gewonnene Bälle oft verschenkt wurden war nicht gerade optimal. Dafür aber hatten die Kickers angesichts der Häufigkeit an Ballbesitz erstaunlich wenige Möglichkeiten, wirklich gefährlich in den 16 er zu kommen. Und wenn es mal klappte, mussten Standards her oder die waren selbst total überrascht. Die Bilanz ist eindeutig, drittbeste Abwehr und die meisten Tore fielen ganz am Anfang der Saison

Günni: Hammer, was der weghaut, wie der in die Bälle geht, wo der überall auftaucht. Ist doch nur einer? Denkt noch wer an Ofu? Duminator: was hat der denn noch vor, der legt ja noch ne Schüppe drauf auf seine besten Zeiten. Wolze: riesiges Kompliment für diese Disziplin, nix mehr zu sehen von dem, der so leichtfertig mit seiner Klasse umgeht. Haijri: puh!Und so weiter ;-)

Das schöne ist ja, dass eigentlich jeder Spieler den Unterschied ausmachen kann und die Gegner gar nicht mehr wissen, auf wenn die sich einstellen sollen
 
Über die Abwehr zum Aufstieg!
Unsere löchrige Abwehr wurde durch die Neuen gestopft und sehr wichtig
die Mannschaft als Team hilft sich in allen Situationen.
Die Taktik oder soll ich sagen System, hat die Mannschaft angenommen und dann akzeptiere ich das auch.
So habe ich die berechtigte Aufstiegs - Hoffnung wenn alle gesund bleiben
Mit dem alten Funkelsystem hat das aber nichts zu tun, dafür spielt die Mannschaft nicht planlos nach vorne.
Zur Zeit spielt ein Dorfverein die Ösis schwindelig mit unserer Art Fußball zu spielen.
Heute wurden die Bullen geschlagen und St. Andrä ein Dorf bei Wolfsberg rockt die Liga
mit Leidenschaft und Teamgeist und ein Trainerteam mit einem Plan - das der Mannschaft hilft!
Diese Tugenden sehe ich eins zu eins auch bei uns und sie führen immer zum Erfolg!
 
Sicher waren die Kickers spielbestimmend; die besseren Chancen hatten sie allerdings nicht.

Wenn spielbestimmend gleich Ballbesitz ist, gebe ich Dir recht.

Spielbestimmend warn in meinen Augen wir. Unsere Jungs haben nix zugelassen. Die Kickers kamen einfach nicht ins Spiel.

Es war nach dem Spiel gegen die Osnasen ein weiteres, wo ich absolut entspannt war. Bei diesem Defensivverhalten brennt nix an.

Hut ab Jungs, weiter so.
 
verstehe den Unmut gegen Zico nicht. Er sagt ganz klar, dass die Snickers vorne zu schwach sind und wir abgezockt agieren. Dass sich das nicht mit seiner Philosophie von Fussball deckt ... da lass ich ihm seine Meinung. Verhöhnung? Weil wir, wie er sagt, bedingungslos hinter der Mannschaft stehen?
Was er sagt, ist sachlich und ruhig. So, wie er immer war.

Für mich auf jeden Fall weiter eine Legende! Auf Socken in die Kurve in Berlin ...
 
also Zco wie ein Tonband.. aua raus aus der " Hall of Fame" :nichtzufassen:

Schlage definitiv vor , ein Plakat für das Rückspiel in Reutlinegen zu machen : Ihr spielt ja wie ein Auswärtsteam oder Antilegende Zico Zeyer: Persona non Grata :stinkefinger:

so, alles gesagt
 
also Zco wie ein Tonband.. aua raus aus der " Hall of Fame" :nichtzufassen:

Schlage definitiv vor , ein Plakat für das Rückspiel in Reutlinegen zu machen : Ihr spielt ja wie ein Auswärtsteam oder Antilegende Zico Zeyer: Persona non Grata :stinkefinger:

so, alles gesagt
Ich bezweifle ganz und gar, daß Zebras solche Aktionen nötig hätten. Erst recht nicht in Anbetracht dieses nun wirklich exzessiv harmlosen Gesprächs.
 
Also ich finde man sollte das Interview von Zeyer jetzt nicht auf die Goldwaage legen...
Klar haben wir wie auswärts gespielt! Darum ja auch in grün!
Und klar kann man noch mehr Spektakel auf dem Platz veranstalten... Aber...Wie sagte schon Peer Mertesacker... Genau...! Also Schei.. auf schön!!! Wir brauchen erfolg!!
 
Nach der doch teils harschen Kritik am Interview mit Zeyer in der Halbzeitpause hab ich mir dieses jetzt auch mal "gegönnt". Und ich kann wie einige schon über mir die Kritik nicht teilen. Was soll der denn sagen als Sportdirektor der Kickers im Interview in der Halbzeitpause mit deren Heimatsender? Soll der Duisburg über alles loben? Hat er doch indirekt gemacht, indem er zugegeben hat, dass zu seiner Zeit die Zuschauer nicht so hinter der Mannschaft standen. Der einzige Kritikpunkt ist doch, dass er ein wenig wie ein bockiger, kleiner Junge wirkte und nicht zugeben konnte, dass Duisburg einfach nur das richtige Mittel gegen seine spielstarken Kickers gefunden hat. War da vielleicht Angst im Spiel, dass andere Mannschaft uns versuchen zu kopieren in der Zukunft und die Qualität im Sturm in so einem Fall dann doch nicht ausreicht ;)

Ja, wir haben sehr defensiv gespielt. Aber kein Vergleich zum Spiel in Köln in der 2. Halbzeit. Und schaut man sich die Historie dieser Saison an, dann ist diese taktische Meisterleistung noch viel höher anzusehen. Kickers hat in jedem Spiel vorher mindestens 1 Tor gemacht. Die haben eine eingespielte Mannschaft, die eine bärenstarke Rückrunde und einen sehr guten Saisonstart hingelegt hat. Wir sind doch immer noch ein Stück weit in der Findungsphase. 3 Neuzugänge in der Startelf, die erst seit Ende August dabei sind. Ständiger Umbau in der Defensive. Dann die Erfahrungen aus den Heimspielen gegen Großaspach, Halle und Bielefeld, wo ein 1:0 jeweils noch aus der Hand gegeben wurde. Das lässt mich genau die Leistung von Samstag noch als viel höher bewerten. 90 Minuten absolut konsequentes Arbeiten der gesamten Truppe. Hut ab!

Auch haben wir unsere Zebras schon ganz anders gesehen, wie beim Offensivfeuerwerk gegen Großaspach oder in den ersten 30 Minuten gegen Bielefeld. Da haben sowohl Trainer als auch Mannschaft im Eiltempo dazugelernt. Wir werden auch noch kontrollierte Offensivfeuerwerke in dieser Saison sehen, da bin ich mir sicher. Warum? Weil wir es können :cool:.
 
Der Zico war schon immer ein etwas verbissenerer Typ,als Stimmungskanone war er nie bekannt.

Dem MSV und seinen Fans sollte er mal etwas netter begrüßen. Hier hatte er seine guten Jahre. Der Ausflug 98/99 zum VfB war eine Pleite, endete auf der Tribüne. Im Jahr drauf konnte er nicht mehr an die Leistungen anknüpfen, und wir stiegen ab.
Tatsächlich spielt Gino gerne mal auf Sicherung des Ergebnisses, dass ein Huub S. aus NL stolz auf ihn wäre.
Friedhelm F. aber sicher auch, und Zeyer musste fürher auch nach ner Führung immer 3 Gänge nach hinten schalten, das kennt er doch gar nicht anders ;-).

Auf Dauer sollte schon mehr nach vorne gehen, das können sie ja auch, wie gg Osna. Bei der zwangsweise ständig durcheinander gewürfelten Truppe aber kommen die jüngsten Ergebnisse und der Tabellenstand schon einem Wunder nahe.
3 zu 0 Siege in Serie, zweimal daheim ohne Gegentor? Das ist doch nicht der MSV!! ;-)

Wir sind auf einem guten Weg. Die Fans honorieren das, viele sehen, ja auch genau, unter welchen Voraussetzungen diese Ergebnisse zustande kommen.

Nicht aufregen, Zico bleibt genau da, wo er ist. So leicht radieren wir da niemanden.
 
Ich halte die Reaktion über Zico Zeyer auch für übertrieben. Letztendlich war alles was er gesagt hat richtig analysiert. Wir standen sehr defensiv für eine Heimmannschaft und haben unser Heil erfolgreich in Kontern gesucht. Außerdem war er der Einzige der zumindest in Erwägung gezogen hat, das das Tor von Gardawski genau so gewollt war.
Ausserdem hat er zugegeben, das wir die starke Kickers Offensive durch unsere Taktik total aus dem Spiel genommen haben. Und natürlich muss er dann sagen, das er es nicht gut findet wenn eine Heimmannschaft so defensiv spielt wie eine Auswärtsmannschaft. Die Kommentare wären von Gino und Ivo vermutlich ähnlich gewesen in vergleichbarer Situation.

So und jetzt jeder an die eigene Nase fassen. Wenn wir das Spiel nicht gewonnen hätten mit dieser defensiven Taktik, wären doch jetzt hier mindesten 80% der User der gleichen Meinung wie Zeyer, nämlich das man als Heimmannschaft nicht so defensiv auftreten kann. Was sich der Gino denn dabei gedacht habe!

Ich fand es eine taktische Meisterleistung von Gino und das ist nicht das erste Mal, das er die Taktik von Spiel zu Spiel und sogar von Minute zu Minute innerhalb eines Spieles am jeweiligen Gegner und am Spielverlauf ausrichten kann, weil jeder Spieler egal auf welcher seiner flexibel bekleideten Positionen immer genau weiß, wie er die Position auszufüllen hat, inklusive der Verschiebungen etc. Und das kann am Ende der entscheidende Unterschied zu unseren Mitbewerbern sein. Auch Klotz hat seine Rolle nach der Einwechslung dieses Mal ganz anders interpretiert als gegen Osnabrück.
 
@zottel
also, wie der MSV als Heimmannschaft aufzutreten hat, das fällt nicht in den Entscheidungsbereich eines Zeyers. Ich bin in diesem Falle unserem Trainer sehr dankbar, dass er gegen die Kickers genau das richtige taktische Mittel gefunden hat, das in diesem Falle den Erfolg brachte. Ob wir dem Gegner damit sein schönes Spiel vermiesen, ist mir herzlich sc hnuppe. Am Ende will ich jubeln mit meinem MSV und nicht einigen 1000 Eventies an den Fernsehgeräten einen erbaulichen Nachmittag bescheren.

Das einzige, was mir vom Samstag negativ in Erinnerung bleib:. Wir haben wieder einmal sehr oft mit hohem Aufwand erkämpfte Bälle leichtfertig oder durch dumme Fehlpässe wieder abgegeben. So kam keine Ruhe rein in unser Spiel und die Kickers hatten ihre optische Feldüberlegenheit. Erst ab der 85. Minute stellte sich bei mir die Beruhigung ein, dass wir dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben würden. bis dahin empfand ich das Zuschauen als sehr anstrengend. Aber gut, dass uns die beiden Sonntagsschüsse gelangen. Der von Grote war auf jeden Fall gewollt; bei Gardawskis Geschoss darf spekuliert werden.;)
 
LOOL. Da hätte sich der Keeper dranhängen können.
Glück war das Dingen auch nicht. Klar, dass der dann da oben rechts einschlägt kann man als "Glück" bezeichnen.
Aber die Ausführung des Schusses war schon so gewollt. :cono:
 
Also - ich möchte dem Torwart von den Kickers ein Kompliment machen. Bei einer derart präzise auf den cm genau gezielten Granate (Grote schaut, lädt und feuert) überhaupt noch die Finger dranzukriegen, spricht für Qualität á la Manuel Neuer.
Einen derartigen Schuss hätten 99,9% aller Torhüter überhaupt nicht gesehen.
Und das Ding von Gardawski wollte der genau so. Dass der kurz danach die Hände offen zur Tribüne zeigte, war doch nur die Frage: Hey schaut her, wie gut bin ich?
Wer da was anderes rein interpretiert, kann sich doch selbst nicht leiden:rolleyes:.
 
im Snickers Forum ist ihr Keeper auch der schuldige ( bei ca 89% ) an der Niederlage. Sie sagen aber auch , trotz zwischenzeitlicher Tabellenführung , Sie haben generell ein Torwart Problem. :-). Einige hier haben ja auch schon recht heftig übern Rata geschimpft. Ist halt ein undankbarer Job. Hätte deren Abwehr richtig reagiert, wäre Gardawskie nicht zum " Flanken " gekommen, und Grote hätte nicht alle Zeit der Welt gehabt um diese Klebe auszupacken. Solche Tore fallen halt immerwieder, ohne fehler , keine Tore ( sagt man so ;-) ). Es geht doch darum , das man genau solche FEHLER provoziert. :-).
 
im Snickers Forum ist ihr Keeper auch der schuldige ( bei ca 89% ) an der Niederlage. Sie sagen aber auch , trotz zwischenzeitlicher Tabellenführung , Sie haben generell ein Torwart Problem. :-). Einige hier haben ja auch schon recht heftig übern Rata geschimpft. Ist halt ein undankbarer Job. Hätte deren Abwehr richtig reagiert, wäre Gardawskie nicht zum " Flanken " gekommen, und Grote hätte nicht alle Zeit der Welt gehabt um diese Klebe auszupacken. Solche Tore fallen halt immerwieder, ohne fehler , keine Tore ( sagt man so ;-) ). Es geht doch darum , das man genau solche FEHLER provoziert. :-).
...und gleichermaßen nicht selbst produziert, was der Mannschaft ebenso gelungen ist. Den Stukis ist überhaupt nichts eingefallen, zwingende Szenen gab es so gut wie gar nicht. Das war taktisch einwandfrei.
Im Mittelfeld hat der MSV gefühlt jeden Ball zurückgeholt und endlich, endlich spielt die Offensive eiskalt und effektiv.

Ich kann mich nur anschließen: die Leistung hat mich schwer beeindruckt und von mir aus kann sich der MSV aus der Liga auch herausverteidigen - am besten, während es niemand so recht bemerkt.
 
Wir sollten bei der Auswahl des nächsten Tor des Monats sicherlich dabei sein mit Dennis Grotes sensationellem 2 : 0 !

Das bezweifle ich noch. Die Sportschau findet immer andere 08/15-Tore, die sie zur Wahl stellen können.

Jeder spekuliert darüber, ob der von Gardawski so gewollt war oder nicht. Warum hat nicht einer der Journalisten ihn einfach mal gefragt? :D
 
Das bezweifle ich noch. Die Sportschau findet immer andere 08/15-Tore, die sie zur Wahl stellen können.

Jeder spekuliert darüber, ob der von Gardawski so gewollt war oder nicht. Warum hat nicht einer der Journalisten ihn einfach mal gefragt? :D

Du hast ja recht, aber als ich Samstag die Auswahl in der Sportschaus gesehen habe, fiel mir das Tor von Dennis Grote spontan dazu ein. Schauen wir mal..............?
 
Da sich mein Postkasten rasant gefüllt hat, bezüglich meines Posting vom vergangenen Samstag, würde ich gerne das Gespräch mit den Verantwortlichen der genannten Gruppierung aufsuchen. Falls Interesse besteht, mir und vielen anderen plausibel das Verhalten der Gruppierung " Kohorte " zu erklären, stehe ich einem konstruktiven Gespräch gerne zur Verfügung.
 
MSV 3. klingt erst mal gut, aber da oben ist es sehr eng. In der Spitze festsetzen ist jetzt wichtig.
Und ob der MSV in der Lage ist, das momentane sportliche Hoch konservieren zu können, werden die nächsten Spiele zeigen.



Ha Ho He
 
Beim 1:0 konnte der Keeper nix machen, da rechnet doch kein Mensch mit... das 2:0 sehe ich zumindest nicht unhaltbar. Den MUSS man ganz sicher nicht haben, aber es gibt durchaus Keeper die den noch über die Latte bugsieren. Wobei Grotes linke Klebe schon ziemlich sahnig ist... Einen Torwartfehler sehe ich da aber nicht. Die Ecke wurde schwach geklärt und Grote dann nicht rechtzeitig am Schuss gehindert, da sind eher Fehler passiert als beim Torhüter.

Yaya Goran Albutat und RGFM21 in der Elf des Spieltags ist nachvollziehbar. Albutat hat eigentlich noch kein wirklich schwaches Spiel gezeigt und Rolf Günther war am Samstag einfach ein Tier. Was für ein "Bullemann", dabei auch noch fix auf den Beinen und technisch beschlagen. Wenn der in nen guten Rhythmus kommt... Junge Junge :cool:
 
Der Zico Zeyer sitzt gerade beim Kaffee, schüttelt immer noch verzweifelt den Kopf:nein: und kramt gerade in seinen Aufzeichnungen und überlegt, was dieses Lettierische-System des MSV in der 2. Halbzeit war.

Da er es nicht gefunden und immer noch nicht kapiert hat, fragt er seine Mannschaft und siehe da: Die drei Spieler mit den italienischen Namen (Kalamita, Marchese, Soriano) aus der Kickerstruppe wussten es sofort:
Määnsch, Zeyerrr, Du nix verstähen:Doh!:, war doch klaro:
MSV wie altes Inter Mailand unter Helenio Herrera mit Catenaccio. Burgnich (mit Lockenperücke), Gentiele (blondiert), Scirea (alle ewige Jugend), verkleidet als Feltscher, Meissner, Bohl!

Hömma Gino, gib zu, Du kennst welche von denen!
 
Dieses jammern über defensiv eingestellte Gegner hat der Pep doch vor einigen Jahren salonfähig gemacht. Da hatte Barca dann 96,5% Ballbesitz und gewann trotzdem nicht, Schuld war die defensive Spielweise des Gegners, was als unsportlich interpretiert wurde, oder der zu lange/stumpfe Rasen oder was weiß ich nicht was.

Lettieri hat bei der Vorbereitung auf das Spiel gegen die Kickers festgestellt, dass eine eher defensive Spielweise vermutlich eher zum Erfolg führen wird als eine offensive, auf eigenen Ballbesitz ausgelegte. Ist ja nicht so dass die Jungs das nicht auch könnten...

Zeyer sollte in diesem Fall eher mit seinem eigenen Trainer schimpfen, der weder im Vorfeld noch im Laufe der Partie einen funktionierenden Plan B aus der Tasche ziehen konnte. In einer engen Liga kann ich nicht gegen jeden Gegner gleich agieren, das geht zu oft schief...
 
Beim ersten Tor steht der Torwart falsch, da orientiert man sich zur Mitte, beim 2. den sollte man haben, ca 23 Meter und fast in Kopfhöhe.
:nein:Sorry Pony das kann so nicht stehen bleiben. Wenn Müller sich zur Mitte orientiert schlägt es in der Torwartecke vorne ein. Und hast Du mal die Fulgbahn des Balles gesehen? Er senkt sich erst im letzten Viertel. Da hast Du einfach keine Chance. Der Abwehrspieler muß die Flanke/Schuss blocken. Sind doch nicht bei den alten Herren. Und die zweite Granate hälst Du nur, wenn Du versehentlich irgendwie die Fäuste in die Flugbahn bekommst. Das war ein Torpedo. Auch hier hat die spielende Abwehr kollektiv versagt. Mensch hatte Grothe Zeit den Ball genau sich anzuschauen, auftischen zu lassen , Beinchen auszuholen, Schwung zu nehmen, absolut den Hammer zu drehen um ihn dann pfeilschnell und zielgenau in die Richtige Richtung zu bringen. Ungefähr so lange wie Du zum lesen des vorherigen Satzes brauchst, hat der erste Kickersspieler eine Reaktion gezeigt und ist gemütlich Richtung Grothe getrabt. Dem Torwart die Schuld geben:stop::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder spekuliert darüber, ob der von Gardawski so gewollt war oder nicht. Warum hat nicht einer der Journalisten ihn einfach mal gefragt? :D

Wenn ich mir Gardawskis Gesten nach dem Tor anschaue, würde ich sagen, der war so gewollt. Zuerst der Jubel und dann eine Geste, die sagt: Kann ich was oder kann ich was? Erstaunt oder verblüfft wirkte er jedenfalls nicht.

Grotes Ding als Sonntagsschuss zu bezeichnen (wie es der Reporter beim Spiel des öfteren tat), ist auch albern. Der hatte alle Zeit der Welt, um genüsslich zu zielen und hat das Leder dann auch noch perfekt getroffen. Sonntagsschuss hat mit Glück zu tun, das aber war einfach Können. Glück wäre, wenn du als Keeper da noch rankommst. Das war ja kein Schüssschen.
 
Das erste Viertel der Saison ist gespielt. Der Kick gegen die Kickers hat den klaren Aufwärtstrend der Mannschaft noch einmal unterstrichen. Wir sind weit davon entfernt eine Truppe beisammen zu haben, die die Liga zukünftig dominieren wird, allerdings hätte ich nach den ersten doch zum Teil ernüchternden Auftritten nicht damit gerechnet, doch so schnell die Kurve zu bekommen und Siege einzufahren. Drei in Folge, zu null, das kann sich sehen lassen. Ich wage es nicht eine Vorhersage zu treffen, ob das in den nächsten Partien so weitergehen wird, dazu ist die Liga einfach zu eng beisammen und unsere Truppe doch zu weit davon entfernt in der Lage zu sein, jeden Gegner locker zu dominieren. Wäre Stuttgart so eine Bude wie Gardawski gelungen, das Spiel hätte auch andersherum ausgehen können. Soll nicht heißen, dass der Sieg unserer Zebras nicht verdient war, das war er zu 100%. Man kann sich allerdings nicht immer darauf verlassen, dass man für kluge, taktische Arbeit stets mit dem nötigen Quäntchen Glück belohnt wird. Am Samstag war dem erfreulicherweise so. Am Ende dort zu stehen, wo wir uns aktuell befinden, wird essentiell davon abhängig sein, wie viel Steigerungspotenzial noch in den Spielern verborgen ist. Für einen Platz unter den ersten Drei müssen wir uns bis zum Saisonende kontinuierlich steigern. Gelingt das, steigen wir auch auf. Schwächephasen dürfen wir uns jedoch keine erlauben. Kurzfristig brauchen wir mindestens vier Punkte aus den nächsten beiden Spielen. Ein Sieg gegen die Spielvereinigung wäre enorm wichtig fürs Selbstbewusstsein. Das dürfen die Spieler zwar jetzt schon haben, aber bei vier Siegen in Folge kann selbst der kühnste Kleinenbroicher nicht mehr von Zufall sprechen. Das dürfte dann auch die restliche Liga so sehen. Jetzt hab ich den Blick in die Glaskugel entgegen meines Vorhabens doch noch gewagt. Muss einfach daran liegen, dass der MSV momentan mal wieder richtig Spaß macht. Winners have more fun...

Zum Abschluss noch an die Führungsetage des Vereins: Tut noch mehr um das Stadion voller zu kriegen, schafft man es beim aktuellen Zustand der Mannschaft die Menschen zu mobilisieren, wird sich das auch für sicherlich unvermeidbare, schwächere Momente auszahlen. Jetzt oder nie muss das Motto sein. Gegen den BVB muss die 20.000er Marke unbedingt wieder geknackt werden. Alles geben. NUR DER MSV!
 
Wir sind weit davon entfernt eine Truppe beisammen zu haben, die die Liga zukünftig dominieren wird,

Da gibt es aber immer unsere Duisburger Zweifler Seite und dann das, was die anderen denken. Und da meine ich, dass wir denen durchaus schlaflose Naechte machen.
Ein Ueberteam sind wir nicht, aber was uns zugute kommt ist, die wollen echt ungerne gegen uns spielen. Und alleine das ist eine Bank.
Absolut nicht ausrechenbar, individuell stark. Da moechte man doch lieber gegen Cottbus als gegen uns spielen.
Das ist nicht zu unterschaetzen was da in deren Koepfen abgeht. Die Medaille hat immer 2 Seiten und 2 Protagonisten welche sich diese anschauen.

Und wenn Stuttgart 3 Elfmeter bekommen haette in den ersten 12 Minuten waere die Sache auch anders ausgegangen. Die Fahrradkette kann man unendlich fuehren.
Fakt ist, Stuttgart hatte keine Chance das Spiel zu gewinnen.
 
Zurück
Oben