Alles nach dem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers

Wer hat eigentlich "die Regel" festgelegt, dass man zu Hause offensiv spielen muss?

Ich verstehe diese Argumentation auch nicht. Nehmen wir mal ein Spiel aus der Bundesliga, ebenfalls dieser Spieltag. Da spielt BMG gegen die unaussprechlichen. Was macht die Heimtruppe, gibt dem Gegner den Ball und schaut zu was die so drauf haben. Irgendwann nehmen die denen den Ball ab und kontern :eek: auch noch im eigenen Stadion, ja gibts den so was! So was macht man dich nicht! :ironie: Haben die Unausprechlichen nicht einen Keeper der einen Sahnetag erwischt hat, schlägt es da acht mal ein. Kein Mensch, hat die Spielweise von BMG, die unserer vollkommen ähnlich ist, kritisiert! Unsere Mannschaft wird aber kritisiert, dass muss ich nicht wirklich verstehen, oder?

Bei der Bude von Gardawski habe ich erst auch gedacht, oh abgeruscht und eingeschlagen. In der Wiederholung auf der Videowall habe ich aber gesehen, der war genauso gewollt. Gardawski hat eine glänzende Schusstechnik und ich traue im diese gewollte Bude zu!

Eine kritische Anmerkung zum Spiel. Mir wurde zu viel Flipper gespielt! Was mir an einer richtig guten Truppe fehlt, die den Ball auch mal ruhig in den eigenen Reihen zu halten. Nach einer Ballereroberung ist der häufig sehr fix wieder weg. Das man Samstag am Pressing der Stukkis gelegen haben, dass hat es aber auch schon vorher gegeben. All die Mühe die man investiert, sollte sich auch lohnen. ich würde jetzt ein Hauptaugenmerk darauf legen, dass wenn wir den Ball erobert haben, sich auch saubere Anspielstationen finden lassen. Ferner gefällt mir auch nichtr, dass der letzte finale Ball nicht sauber gespielt wird, auch Samstag gab es einige Bälle, die man hätte deutlich klüger spielen können.
 
Was für überflüssige Diskussionen.

Gardawskis Tor, gewollt oder nicht, Grotes Tor, Sonntagsschuss. Na und? Zählen solche Tore jetzt nicht mehr? Abstaubertore, Elfmeter oder abgefälschte Tore auch nicht mehr? Entscheidet jetzt der Gegner, ob er die Tore anerkennt bzw. ob sie ihm genehm sind? "Die haben sich hinten rein gestellt", wie arm ist das denn? Heißt doch nur, dass Steffen kein Mittel dagegen gefunden und es taktisch voll versaut hat. hatte doch 90 Minuten Zeit, ein Gegenmittel zu finden oder kann er das nicht? Der lenkt doch nur von der eigenen Unfähigkeit ab. Dasselbe zu Zeyer. Da sagt der allen Ernstes (wenn die Zeitungen denn richtig zitieren, ist ja heutzutage nicht mehr unbedingt vorauszusetzen), es sei grenzwertig, so im eigenen Stadion zu spielen. Jo, ist nicht political correct, ne? Soll der DfB doch ne Regel erlassen, wie ne Heimmannschaft zu spielen hat, damit Zeyer und Steffen ihr Team auch ordentlich darauf einstellen können.

Affentheater alles.
 
Leute , WIR werden auch solche Spiele bekommen , wo der Gegner sich auf uns einstellt. Unser Vorteil könnte dann sein, das wir Taktisch umstellen können , das konnte halt Stuttgart nicht. Aus Zeyer sprach doch nur der Frust, ich glaube es hatte weniger mir UNSEREM MSV zu tun. Ich hänge es nicht al zu hoch auf. Aber Wurscht, der nächste Gegner wartet .
Wir sollten uns mal überlegen, einen Spieltagsthread nach 4-5 Tagen zu schliessen, weil ... irgendwann muss es mal okay sein.
 
Bei aller Zufriedenheit, hab ich echt die Schnautze sowas von voll. Wenn ich nach dem Spiel nicht hätte sofort fahren müssen, wäre ich noch zum Container gegangen. Freunde und Mitglieder der Gruppierung Kohorte. Ihr geht mir sowas von auf den Sack. Macht euch endlich weg. Die 2 Jungs, die auf dem Zaun sitzen, interessiert es 0, aber auch wirklich null, was andere anstimmen, oder knallen könnte. Nein, da wird lieber irgendwelche schei....... im Dauer Sing Sang praktiziert. Und die allergrößte Frechheit, und das vorallem den Spielern gegenüber , ist, dass man weiter trommelt und " 19 Jahre Oberhaus " singt, während beim MSV ausgewechselt wird. Das ganze Stadion applaudiert und schreit die beiden Namen der Spieler, und die Kohorte hat nichts anderes zu tun, als ihren Dauer sing sang mit ihren Trommeln weiter fortzuführen. Was soll das? Interessiert euch der Verein überhaupt ? Und das ist nicht nur heute wieder auffällig gewesen, dass diese Gruppierung ihre eigene Suppe kocht. Wir sind ein Verein, eine Fanszene. Wir machen uns wegen euch teilweise zum Affen, weil ihr mit euren 67 Jugendlichen meint, ne Party für alleinunterhalter veranstalten zu müssen. Merkt ihr, wenn Block 10 anfängt was anzustimmen , dass das ganze Stadion mitgeht?
Ich kritisiere nicht alles an euch, aber ihr solltet euch ganz schnell Gedanken machen, ob das Sinn und Zweck ist, was ihr im Stadion, wo es nur gemeinsam geht, veranstaltet.

Ps: Ich stelle mich gerne beim nächsten Heimspiel und sag euch das am Container auch ins Gesicht.


19 Jahre Oberhaus,
Plötzlich musste musste Duisburg raus,
Vizemeister, Pokalendspiele,große Siege viel applaus,
UEFA CUP, war das nicht toll,
Das Wedaustadion war oft voll,
Der Ennatz Captain beim DFB,
Den Bayern taten die Augen weh,

In der Bundesliga wusste keiner was geschah,
Denn plötzlich waren die Zebras da,
Erste Liga Duisburg ist Dabei,
Erste Liga die Zebras sind dabei,

Was haben wir für Zeiten erlebt,
Duisburg wieder aufersteht

Große Namen, mehr als wir,
geile Spiele gegen ******** 04,
Seeler wusst nicht wo Meiderich lag,
4:0 für Duisburg war das Resultat
wo Meiderich liegt ist überall bekannt
der MSV zieht durch das ganze Land

In der Bundesliga wusste keiner was geschah,
Denn plötzlich waren die Zebras da,
Erste Liga Duisburg ist Dabei,
Erste Liga die Zebras sind dabei,

Was haben wir für Zeiten erlebt,
Duisburg wieder aufersteht

"19 Jahre Oberhaus" ist die klassische Ode an den MSV. Sie wird seit den 80er Jahren mehrmals zu jedem Spiel gesungen, und nicht nur von 67 Jugendlichen angestimmt, sondern vom kompletten Block H, den angrenzenden Bereichen, auch Teile von Block 10 beherrscht sie absolut textsicher.

Vielleicht sollten die Kritiker diesen einzigartigen Text, der den MSV innigst verheerlicht, erlernen und mitsingen. Fangruppen anderer Vereine beneiden uns nämlich um Zebratwist und "19 Jahre Oberhaus". Nach dem Twist folgt "19 Jahre Oberhaus", mit hochgehaltenden Schals 3-4 min ein optischer Augenschmaus vom Allerfeinsten.

Bei nicht spielentscheidenden Situationen (z. B. Auswechslungen) macht es deshalb wenig Sinn, diesen Gesang im halben Lied zu unterbrechen.

Vielleicht korrigiert ja der Schreiber obiger Zeilen mit dem vollständigen Liedtext samt Erläuterung seinen Eindruck, "19 Jahre Oberhaus" sei "Dauer Sing Sang" von einigen Wenigen.
 
19 Jahre Oberhaus,
Plötzlich musste musste Duisburg raus,
Vizemeister, Pokalendspiele,große Siege viel applaus,
UEFA CUP, war das nicht toll,
Das Wedaustadion war oft voll,
Der Ennatz Captain beim DFB,
Den Bayern taten die Augen weh,

In der Bundesliga wusste keiner was geschah,
Denn plötzlich waren die Zebras da,
Erste Liga Duisburg ist Dabei,
Erste Liga die Zebras sind dabei,

Was haben wir für Zeiten erlebt,
Duisburg wieder aufersteht

Große Namen, mehr als wir,
geile Spiele gegen ******** 04,
Seeler wusst nicht wo Meiderich lag,
4:0 für Duisburg war das Resultat
wo Meiderich liegt ist überall bekannt
der MSV zieht durch das ganze Land

In der Bundesliga wusste keiner was geschah,
Denn plötzlich waren die Zebras da,
Erste Liga Duisburg ist Dabei,
Erste Liga die Zebras sind dabei,

Was haben wir für Zeiten erlebt,
Duisburg wieder aufersteht

"19 Jahre Oberhaus" ist die klassische Ode an den MSV. Sie wird seit den 80er Jahren mehrmals zu jedem Spiel gesungen, und nicht nur von 67 Jugendlichen angestimmt, sondern vom kompletten Block H, den angrenzenden Bereichen, auch Teile von Block 10 beherrscht sie absolut textsicher.

Vielleicht sollten die Kritiker diesen einzigartigen Text, der den MSV innigst verheerlicht, erlernen und mitsingen. Fangruppen anderer Vereine beneiden uns nämlich um Zebratwist und "19 Jahre Oberhaus". Nach dem Twist folgt "19 Jahre Oberhaus", mit hochgehaltenden Schals 3-4 min ein optischer Augenschmaus vom Allerfeinsten.

Bei nicht spielentscheidenden Situationen (z. B. Auswechslungen) macht es deshalb wenig Sinn, diesen Gesang im halben Lied zu unterbrechen.

Vielleicht korrigiert ja der Schreiber obiger Zeilen mit dem vollständigen Liedtext samt Erläuterung seinen Eindruck, "19 Jahre Oberhaus" sei "Dauer Sing Sang" von einigen Wenigen.
 
Es mag ja sein, dass dieses Liedgut seit den 80ern gesungen wird und es thematisiert ja auch viele Glanzpunkte unseres geliebten MSV, aber es eignet sich einfach nicht als Schlachtgesang. Warum beschränkt man sich beim Zebratwist nur auf den Refrain? Warum wird die Hymne nicht immer wieder während des Spiels gesungen? Weil sich für den Support während des Spiels maximal 4-Zeiler anbieten. Alles darüber himaus ist unverständlich und klingt verwaschen. Das ist weder, was die Mannschaft braucht, noch macht es Spaß.

Darüber hinaus, aber das ist natürlich nur meine bescheidene Laienmeinung, ist der Text unrhytmisch und zum Reimen gezwungen. Das Versmaß wird nicht eingehalten, die Sprachmelodie passt überhaupt nicht zur Liedmelodie und die künstlerische Freiheit bei Weglassungen oder Wortumstellungen ist fast schon schmerzhaft.

Mehr als einmal innerhalb von 90 Minuten ist das nur schwer zu ertragen.
 
Hasse voll recht, Marty. Sowas ähnlich hab ich mal beim Auswärtsspiel bei Eintracht Trier gehört, kam überhaupt nicht rüber. Deshalb haben die auch gegen uns verloren.
Im Moment finde ich, haben wir ein Optimum: Twist (und jeder weiss genau, das ist der (alle) MSV , Wir sind Zebras weiss-blau (getragen wie ne Nationalhymne, zumindest den Refrain können alle) und Schämpionslieg kann jeda (Rock - Var. zu We're not gonna take it).:jokes60:
Ausserdem Immer wieder, immer wieder MSV. Und 'So ein Tag so wunderschön wie heute' verbunden mit einem freundlichen gedehnten Auf Wiedersehen für die Gästefans ist auch kaum zu toppen.
 
Zurück
Oben