Alles nach dem Spiel gegen Erzgebirge Aue

Man kann doch einfach mal eine gute Leistung anerkennen. Ich habe das schon letzte Woche live bei Eintracht gegen BMG gesehen. Er gehört momentan zweifelsohne zu den Besten.

Ich gebe dir absolut recht. Was ich meinte war das unsere schlechten Leistungen oft mit schlechten Schiedsrichterleistungen erklärt wurden. Die Leistung von aytekin war Top. Leider sehr selten solche Leistungen von Schiedsrichter in liga 2.
 
Was los ist???
Wir sind 18. und müssen Punkte sammeln um den Supergau zu verhindern.

Ja, wir sind 18ter. Das waren wir auch schon an den Spieltagen 3-8, 19, 21, & 22. Allgemein standen wir in dieser Saison erst fünf Mal über dem Strich (Spieltag 1 & 14-17). Kurz und knapp bedeutet dies, wir brauchen die ganze Saison schon Punkte. Heute haben wir in Aue einen Punkt geholt. Also war das Unentscheiden heute schon mal ein (kleiner) Anfang.

Hast Du das Spiel gesehen?

Nein habe ich nicht.

Es werden kaum Chancen erarbeitet.

Das Problem zieht sich schon durch die gesamte Saison. Es gab jedoch auch Ausnahmen wo wir am Ende für das auslassen unserer vielen Chancen die Quittung bekommen haben. Das solltest du in der Analyse mit einfließen lassen.

Gefühltes 150 mal Hinundhergeschiebe im Mittelfeld, aufgrund fehlender Ideen bzw. Unvermögen.

Vielleicht auch Druck, Angst und daraus resultierende Verunsicherung. Vielleicht gab es auch die taktische Anweisung, nicht auf Risiko zu spielen? Weißt du, das Ding ist, am Ende des Tages sind unsere Spieler auch nur Menschen. Die haben keinen "Kopf aus" Knopf am Körper. Wir tun gut uns daran zu erinnern, dass wir alle aus Fleisch und Blut bestehen und wir einfach fehlbar sind. Was dazu führt das es Phasen gibt, welche für uns eine Augenweide sind (z.B. der Großteil der vergangenen Saison) oder aber zum Haare ausreißen (derzeitige Situation).

Das macht nicht gerade viel Hoffnung auf die nächsten Spiele.

Solange es nicht rechnerisch feststeht das wir abgestiegen sind, erhalte dir die Hoffnung. Solange die Mannschaft nicht kontinuierlich punktet, ist es das Einzige was wir haben derzeit.
 
Also ich fand, wir hatten ein Chancenübergewicht.

Von meiner Perspektive sah es aus, als ob Fröde von der Seite eingestiegen ist und erst den Ball getroffen hat. Aber bei den Kommentaren hier war es wohl anders. Gucke mir nachher noch einmal die Zusammenfassung an.

Tja, zu 0 gespielt, aber selbst auch kein Tor erzielt. Zum Sterben zuviel, zum Leben zu wenig. Es muss einfach mal ein Sieg her.
 
Wieder zuhause und jetzt hab ich hier ein kleines bisschen gelesen. Sehr unterschiedliche Meinungen muss ich feststellen.
Ich versuche mal zumindest das positive zu erwähnen was mir aufgefallen ist.
Wolze scheint verbessert, der Bank Platz zuletzt scheint ihm gutgetan zu haben. Auch Stoppelkamp verbessert, hat zumindest gut mit nach hinten gearbeitet. Ich hoffe das bei beiden die Leistungskurve weiter nach oben geht.
Wichtig war das zumindest hinten die 0 stand. Denke das war auch der Matchplan. Und die Truppe ist nicht wieder in Schlussminuten eingebrochen, ganz im Gegenteil, es konnte nochmal zugelegt werden.
Das sollte uns Hoffnung machen.
 
Zurück aus Aue. Knapp 1.200 km in den Knochen.Mit nem 0-0 im Gepäck zurück. Hat sich die Tour gelohnt?

Für mich persönlich kann ich das mit einem klaren Ja beantworten.

Zum einen wird einem bei solchen Touren immer wieder bewusst, wie schön unser eigenes Land eigentlich ist.

Zum Anderen wieder nette Leute kennengelernt (diesmal einen Eintracht Fan mit seinem Sohn, die immerhin extra aus Leipzig angereist sind, um den MSV zu unterstützen).

Schöne Anekdote: Nachdem einige Mainzer Ultras den Block betraten, haben die beiden Frankfurter ihre Eintrachtutensilien versteckt. Daraufhin kam sofort jemand und teilte mit, dass dies nicht nötig sei. So konnten die beiden mit Eintracht Mütze und Schal den MSV anfeuern.

Auch solche Dinge (Soziale Kontakte, Reisen etc.) machen für mich den MSV und das Fussballfansein aus.

An die Mannschaft hatte ich keine besonders hohen Erwartungen. Daher konnte ich bezüglich der Darbietung auf dem Rasen auch nicht sonderlich enttäuscht werden.

Die Mannschaft ist verunsichert. Das spürt man von Sekunde eins an bis unter das Tribünendach. Aber sie wollte. Und sie hat sich dagegen gestemmt. Mit ihren momentan vorhandenen Möglichkeiten.

Die Köpfe bekommt man nur über Erfolgserlebnisse wieder frei. Dieser Auswärtsspunkt ohne Gegentor ist für die Köpfe der Spieler ein erstes solches Erfolgserlebnis. Ein Kleines, zugegeben, nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

Sollte man gegen Magdeburg gewinnen, egal wie, gerne dreckig & duselig, dann wäre es der zweite Schritt in Folge. Und dann darf, Katastrophensaison hin oder her, auch wieder sowas wie berechtigte Hoffnung auf den Klasenerhalt entstehen.

Nach dem Darmstadtspiel waren wir aber auch schon mal soweit, dass man den ersten kleinen Schritt gegangen ist. Was danach folgte ist jedem bekannt.

Ich bin gespannt wie die Truppe Zuhause gegen Magdeburg auftritt.

Bin ich nach wie vor enttäuscht über die Saison? Ja! Traue ich der Mannschaft zu den Kopf selbst aus der Schlinge zu ziehen? Ich weiß es nicht. Sind wir bereits abgestiegen und habe ich bereits aufgegeben? Nein!

Ich will dass dieser Verein weiter existiert.
Magdeburg niederringen, irgendwie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kläglich scheiternde Versuche von Pässen/Doppelpässen, Langholz ins Nirvana, besser positionierte Mitspieler werden einfach nicht gesehen/angespielt... Ich sehe teilweise Angst, Verunsicherung und massig Druck in den Gesichtern der Spieler schon vor dem Spiel.
Tod sind sie nicht, aber die Blockade MUSS irgendwie raus, um etwas Leichtigkeit und dann wieder Spaß am Spiel zu finden. Dass das bei der Platzierung und der wirtschaftlichen Lage nicht möglich ist, sollte jedem klar sein.

Ich verstehe hier die vielen Motivationsversuche und das Gute an den gewonnenen Punkt. Ich habe von Spieltag zu Spieltag die Hoffnung, aber wenn ich ganz ehrlich bin fehlt mir immer mehr der Glaube daran, wenn ich die Auftritte sehe.

Wenn ich die spielbrennenden Magdeburger sehe, dann wird mir für das kommende Match und die Folgen daraus Angst und Bange... Bitte lieber Fußballgott, bitte tue was und lass mich auf dem Holzweg sein!!!
 
Ich glaube wenn wir noch zumindest 2 Mannschaften überholen wollen, muss die Truppe so auflaufen wie heute. Keine Experimente mehr mit der Aufstellung, sondern alles auf diese Truppe und diese Formation setzen.

Fröde bis zur Roten ganz wichtiger Mann hat viel mit dem Kopf geklärt. Abwehr stand gut, selbst bei Ecken brauchte man eigentlich nicht zittern.

Schade das der letzte Angriff von uns nicht belohnt wurde. Aber vielleicht platzt der Knoten jetzt gegen Magdeburg. Das wäre so wichtig.

Aufstellung bloß so lassen, für Fröde brauchen wir unbedingt Hajri um alles wegzuköpfen!
 
Ich glaube wenn wir noch zumindest 2 Mannschaften überholen wollen, muss die Truppe so auflaufen wie heute. Keine Experimente mehr mit der Aufstellung, sondern alles auf diese Truppe und diese Formation setzen.

Fröde bis zur Roten ganz wichtiger Mann hat viel mit dem Kopf geklärt. Abwehr stand gut, selbst bei Ecken brauchte man eigentlich nicht zittern.

Schade das der letzte Angriff von uns nicht belohnt wurde. Aber vielleicht platzt der Knoten jetzt gegen Magdeburg. Das wäre so wichtig.

Aufstellung bloß so lassen, für Fröde brauchen wir unbedingt Hajri um alles wegzuköpfen!
Naja, wäre fast kurz vor Schluss noch in die Hose gegangen. Ne Daschi muss rein mit Nielsen. Daschi hat im Hinspiel gegen Magdeburg getroffen dann muss der jetzt auch rein.:-).Hajri macht zu viel Mist.:-/
 
Die Mannschaft wird immer schlechter, die Bälle werden einfach nach vorne gekloppt. Und immer wieder kommt dieser Verhoek und Stoppelkamp ins Spiel.
Meine Güte Herr Lieberknecht mach mir den Heidel und geh ohne Ablöse. Das könnte die letzte Möglichkeit sein.

Gibt es für dieses Szenario dann auch einen Anschlussplan? Oder geht es nur ums Frustablassen...wäre ja voll in Ordnung, aber dann schreib doch einfach eine gepflegte Abfolge gängiger Kraftausdrücke, die bei den Admins so grade noch durch gehen. Dann sind alle bei dir, denn jedem ist genauso zum Fluchen wie dir. Im Sturzflug allerdings den Piloten drum bitten, per Schleudersitz die Party zu verlassen, ist eher was für Lebensmüde, wenn du nicht genau weisst, dass James Bond ja noch im Frachtraum auf seinen Einsatz wartet.

Überhaupt: verkackt haben haben wir schon diese ganze Horrorsaison über, jetzt sind Eskalationen zu eigentlich brauchbaren Ansätzen zwar rein vom Frust her verständlich, helfen auf der Sachebene aber gar nix mehr. Grundsätzliche Fragen, wie die nach der permanenten Verletztenmisere oder der fortgesetzten Torflaute, sollten wir uns vielleicht jetzt noch zwei Monate verbeissen. Allerdings weiss ich jetzt schon: stossen wir den Bock noch um, sind die aktuellen Eskalierer wieder die ersten, die in der Versenkung verschwinden.

Meine ich dich nicht persönlich, nur ganz allgemein. Und weiss der Henker, warum das so ist. Ist aber so...
 
Wie ärgerlich, dass man gegen Fürth und Berlin in den Schlussminuten 2 Punkte verloren hat. Jetzt zählt jeder Punkt. Den nehmen wir mit, brauchen aber jetzt den Sieg.

Ich spüre, die Mannschaft erwacht langsam.


Ging mir heute auch so. Das aktuelle Null Null auswärts war im Grunde OK, aber Fürth und Berlin sind in dem Moment, wo es soweit war, noch mal hochgekommen wie ein bakteriell verseuchter Rollmops. Und eigentlich auch Bochum vorher, wenn man sieht, wie die gerade nachgeben, und noch ein paar andere Dinger...naja, dir und allen anderen trotzdem 'ne soweit entspannte Woche bis Freitag...

Edit: Der Fussballgott kann einfach nicht so ne alte Drecksau sein, wir packen das!
 
Super Wetter gehabt, entspannte Reise von Prag über die Landstraße ins Erzgebirge. Nen lecker Radler getrunken und natürlich den Nudeltopf gegessen. Dann sehr erfreut über die ca 300/400 positiv verrückten MSV‘ler die sich mit Bussen, 9-Sitzer und Autos auf den Weg gemacht hatten.

Voller Erwartung, dass die Ansagen auf der JHV gefruchtet hätten und das Team nun weiß worum es geht und dem Traum mit Pia im Sturm.

Vor Beginn die Aufstellung gesehen und der erste Traum war geplatzt - dann die ersten Minuten des Spiels gesehen und der zweite Traum war auch geplatzt.

Klar ein 0:0 ist „in Ordnung“ - ABER wenn denen doch schon auf der JHV gesagt wird, dass die Faul sind - warum ist dann so unfassbar wenig Bewegung drin?
Es gab wohl keine Antwort auf die Frage - na gut dann habe ich mich mal damit beschäftigt die Taktik wahr zu nehmen - war scheinbar keine vorhanden, hm. ...

Aber vielleicht gibt dieser Punktgewinn etwas Selbstvertrauen zurück und am Freitag holt man diesen Gott verdammt wichtigen Sieg!

Danach warten ja nur Regensburg, Köln und Pauli....
 
Zum Anderen wieder nette Leute kennengelernt (diesmal einen Eintracht Fan mit seinem Sohn, die immerhin extra aus Leipzig angereist sind, um den MSV zu unterstützen).

Schöne Anekdote: Nachdem einige Mainzer Ultras den Block betraten, haben die beiden Frankfurter ihre Eintrachtutensilien versteckt. Daraufhin kam sofort jemand und teilte mit, dass dies nicht nötig sei. So konnten die beiden mit Eintracht Mütze und Schal den MSV anfeuern.
Das ist aber Nett von den Mainzern das die ,im Duisburger Block, sagen wer was tragen kann.
 
Diese "Mannschaft" gibt unserem MSV ein derart hässliches Gesicht, das mans kaum glauben kann. Nach dem Abstieg bitte bis auf den TW alle entlassen und mit der Jugendmannschaft weiter spielen.
 
In Anbetracht dessen, das wir noch 4 bis 5 Spiele gewinnen müssen, habe ich kein Verständnis für die 1-Stürmer-Variante. Aue war nun wirklich nicht unschlagbar und spätestens nach 60 Minuten hätten wir die
Offensive verstärken müssen. Ein Punkt hilft uns nicht mehr weiter! Im Oktober, bei TL-Start, wäre das noch ein Erfolg gewesen, doch in der jetzigen Situation muss bei Gegnern auf Augenhöhe auf Sieg gespielt werden.
Gut, die Mannschaft lebt und hängt sich rein, aber es fehlen die belebenden Impulse von der Bank bzw. vom Trainerteam. Einwechselungen erfolgen in der Regel zu spät, Spielzüge sind Mangelware, Ecken ungefährlich
und man sollte anderen Spielern eine Chance geben. Die alten Korsettstangen der letzten Saison haben die ganze Saison nichts gebracht und dennoch werden diese immer und immer wieder aufgestellt. Unverständlich!
So wird das nichts und wir werden uns mit Sandhausen um den letzen Platz streiten. Jetzt kommt das wichtigste Spiel der Saison, wenn das verloren geht, können wir die restlichen Spiele befreit aufspielen, denn
dann gehen die 2. Liga-Lichter aus. Man müsste sich sofort von TL trennen, denn Abstiegskampf kann er nicht. Unter seiner Leitung wird die Klasse nicht gehalten werden. Das Risiko einzugehen ist letztendlich am
Saisonende mit positivem Ausgang Millionen wert.
 
Drei Punkte hätten uns sicherlich gut getan. Aber nach der Riesenchance von Nazarov kurz vor Schluss hätte die Mannschaft auch wieder mit leeren Händen die Heimreise antreten können. Insofern: Mal endlich Glück gehabt.

Im Prinzip stand die gleiche Mannschaft auf dem Feld wie in der letzten Saison. NIelsen für Boris und Felix für Flekken. Bomheuer, Nauber und Fröde gewannen die meisten der Kopfballduelle. Ich kann nicht beurteilen, ob die Auer Spieler hier einfach schwächer waren oder man deutlich konzentrierter zu Werke ging. Fröde für mich mit gesteigerter Leistung gegenüber seinen früheren Einsätzen in dieser Saison. Von daher tut mir sein Fehlen in den nächsten Spielen leid. Aber die rote Karte war aus meiner Sicht berechtigt. So geht man im Mittelfeld nicht rein. Das war Übereifer.

Der Schiri mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Mal energisch, mal nimmt er kumpelhaft einen Spieler in den Arm, mal ernsthaft, mal fröhlich lachend. Und immer in der Einschätzung der Situation zutreffend. :jokes51:
 
Fröde geht doch so rein, wie es im Abstiegskampf von der Ruhrpott-Fanseele oft gewünscht wird. Seine Absicht war sicherlich den Ball zu spielen. Ich werfe ihm da gar nix vor.

Wechsel auf Albutat auch nachvollziehbar. Nochmal frische Kräfte für die Arbeit gegen den Ball bringen. Den Punkt durften wir in unserer Situation auf keinen Fall mehr herschenken. Das wäre mental und für die Motivation in der Trainingswoche ein herber Schlag gewesen.

Insgeamt fand ich das Spiel in Ordnung. Verunsicherung und Formschwäche an vielen Stellen natürlich spürbar, aber das die Spieler eines Tabellenletzten mit breiter Brust in der Form ihres Lebens sind, habe ich noch nie gesehen.

Von daher kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen. Tot ist die Mannschaft nicht. Sie haben vieles reingeworfen und auch nach vorne was probiert ohne hinten zu offen zu stehen. Den Punkt muss man alles als Teilerfolg und Mutmacher sehen.

Zwei Punkte Rückstand auf den Reliplatz. Wer bei elf ausbleibenden Spielen jetzt ernsthaft von feststehendem Abstieg faselt, hat nicht alle Latten aufem Zaun. Gerade den Kampf, den wir Fans in solchen Situationen von den Spielern fordern, sollten wir dann auch selbst vorleben. Nicht aufgeben, Zebras!
Ein Danke allein reicht für diesen Beitrag nicht. Bin ohne jede Einschränkung bei dir.
Ergänzend noch: Natürlich hätte man diese schwachen Auer schlagen können. Aber am Ende hätten wir, wenn es ganz schlecht gelaufen wäre, durch die einzige richtige Torchance des Gegners auch wieder - wie bei den schwachen Fürthern - mit leeren Händen dastehen können. Insofern ist das Glück ein bisschen zu uns zurück gekommen. Aue muss diese Woche gegen Köln spielen und dann am Wochenende nach Sandhausen. Ohne eine hundertprozentige Steigerung stehen die danach auch ganz dick drin im Abstiegskampf.

Die Auer sind in dieser Saison die unberechenbarste Mannschaft: Sie schlagen Berlin, Kiel und St. Pauli zu Hause und verlieren dafür gegen Ingolstadt und Sandhausen. Dazu der überzeugende 5:0-Sieg in Fürth, nachdem sie vorher in vier Spielen nur einen Punkt geholt hatten. Bei denen ist immer alles möglich.

Ganz wichtig für mich ist, dass wir endlich wieder mal eine sehr gute Defensivarbeit geleistet haben und ohne Gegentor geblieben sind. Wie erwähnt, der Gastgeber hatte im gesamten Spiel nur eine einzige richtige Torchance.

Der Schiri mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Mal energisch, mal nimmt er kumpelhaft einen Spieler in den Arm, mal ernsthaft, mal fröhlich lachend. Und immer in der Einschätzung der Situation zutreffend. :jokes51:
Hätten wir so einen Schiedsrichter (und solche Assistenten!) in dieser Saison öfter gehabt, stünden wir jetzt nicht auf einem Abstiegsplatz.
 
Für mich war das Abstiegskampf pur... Man kann der Mannschaft schlechtes Passspiel, Abschlussschwäche und und und vorwerfen, aber der Wille und Kampfgeist waren da...
Auffällig richtig. Aber auch nach einmal schlafen. Mannschaft ist bei mir untendurch. Das Ziel ist weit weg, aber noch erreichbar. Immerhin! Wenn man das Wunder packt, sag ich danke und wünsche mir dennoch einen ganz großen Umbruch und Neuanfang. Wenns abgeht, ist er ohnehin da.
Identifikation ist einfach weg, von Stolz ganz zu schweigen.
 
Warst du dabei? Es war jemand von der Kohorte/PGDU, also bitte keinen Mist labern und hier nen neuen Nebenkriegsschauplatz aufmachen.

Die tolle Kohorte hat aber auch versucht vor dem Spiel den Ordnern mitzuteilen, welche befreundete Gruppen von anderen Jungs im Block rein dürfen und welche nicht. Dumm nur das die Ordner selber welche von denen waren.

Wieso meint denn Kohorte bestimmen zu dürfen das ihre Mainzer Kumpels rein dürfen, Jungs mit denen andere befreudet sind aber nicht?
Tja, dumm gelaufen für die Kohorte

Peinlich
 
Die tolle Kohorte hat aber auch versucht vor dem Spiel den Ordnern mitzuteilen, welche befreundete Gruppen von anderen Jungs im Block rein dürfen und welche nicht. Dumm nur das die Ordner selber welche von denen waren.

Wieso meint denn Kohorte bestimmen zu dürfen das ihre Mainzer Kumpels rein dürfen, Jungs mit denen andere befreudet sind aber nicht?
Tja, dumm gelaufen für die Kohorte

Peinlich

Und welche Gruppen sollen da konkret „unerwünscht“ gewesen sein?
 
Konnte das Spiel leider/Gott sei Dank nicht sehen.
Den "Highlights" nach zu urteilen war Frödes Foul schon ein bißchen rotwürdig.
Die besseren Chancen hatten wir wohl auch..
Jeweils einen Punkt auf die Ingos und den Sandhaufen gut gemacht.
Die Zebras zucken noch
 
Nicht, das ich mir einen Abstieg wünschte. Ganz sicher nicht. Ich frage mich nur, warum selbst bei einem Wunder die kommende Saison besser werden sollte? Der größte Teil der Akteure ist ja immer noch da. Und bei der Null Euro Transferpolitik wird sich nauch in den kommenden Jahren nichts ändern. Wie zum Teufel machen die anderen Vereine das eigentlich? Wir können doch nicht wirklich der einzige Verein mit Geldsorgen sein ?
 
Hier noch mal ein paar bewegte Bilder mit dem Foul von Fröde. Rot ist die einzige Wahl die der Schiri hat.



Klasse Schuss von Fröde, schade das er sich dafür nicht belohnt hat. Starke Parade vom Auer Keeper. Frödes einsteigen hart, aber nicht mit der Absicht den Spieler zu treffen. Gut, er hat ihn abgeräumt und ja mit voller Sohle drauf ist wohl rot. Aber die Einstellung bzw. Körpersprache auch mal selbst ein Zeichen zu setzen hat gepasst. Zum Glück hat sich der Auer Spieler nicht verletzt.

Riesen Dusel mal wieder bei Schuß von Nazarov, den muss er machen ohne wenn und aber. Souza am Ende zu ünerhastet. Denke in einer komfortableren Tabellenkonstellation hätte er ihn vielleicht nochmal gestoppt.

Punkt geholt bei wohl fantastischem Fußballwetter.
 
Ich frage mich nur, warum selbst bei einem Wunder die kommende Saison besser werden sollte? Der größte Teil der Akteure ist ja immer noch da.
13 (inkl. Sukuta-Pasu) Verträge enden, 14 gelten über das Saisonende hinaus. Es könnte also selbst bei einem Klassenerhalt einen größeren Umbruch geben, wovon ich auch ausgehe, weil der Trainer jetzt ein anderer ist. Er wird zum Teil schon andere Vorstellungen haben.
 
(...)

Deine großartigen Spieltagseröffnungen und dein Patriotismus in allen Ehren, aber hier sollte man ein wenig mehr Objektivität walten lassen. :)

Bis auf die letzen 10-15 Minuten war das heute (mal wieder) gar nix!

Dann mal ganz ''objektiv'' feedback von einem Bochumer, Gladbacher und Düsseldorfer (vonner Arbeit):

- in Aue 0:0 ist gut, endlich mal zu 0. Wie die spielen ist egal, das ist 2. Liga. Die sind alle schei*** und können nur zerstören
- wieder einer vom Platz geflogen? Guter Einsatz! Jungs brennen also.
- vor den letzten Spieltagen kommt ihr da eh net raus, also gute Grundlage für den Endspurt. Ein Punkt nach dem anderen.
 
Ich bin sowohl mit dem Spiel einverstanden, als auch mit dem Ergebnis zufrieden. Nach einem Sieg aus neun Spielen und zwei ziemlich dämlichen Last Minute Losts galt m.E. bei einer Mannschaft, die tendenziell am Saisonende eher unten in der Tabelle zu finden sein wird. Verlieren verboten und safety first. Das hat die Mannschaft m.E. nicht schlecht umgesetzt. Weiterhin meine ich, dass Aue nur darauf gewartet hat, das der MSV ins Risiko geht. Es hat sich wohl auch schnell bis ins Erzgebirge herumgesprochen, dass Nielsen nicht ungefährlich ist und unserer Offensive etwas mehr Variabilität verleiht. Die Sachsen haben ihn wohl aus dem Spiel genommen.
Stoppelkamp fand ich verbessert und 2-3 Chancen sind natürlich nicht viel, aber seit dem Trainerwechsel generieren wir weniger Chancen und benötigen mehr Glück oder Effizienz auf Bundesliganiveau. Schnellhardt nimmt sich momentan selbst aus dem Spiel und Fröde würde ich auch vereinsintern zur Rechenschaft ziehen. Wie man da so reingehen kann, erschliesst sich mir gar nicht. Möglicherweise hat er den Ball auch getroffen, aber zu glatt Rot gab es m.E. überhaupt keine Alternative. Ich erinnere an die vergangenen beiden Spielzeiten, in denen man durch defensive Stabilität und personelle Kontinuität aus Krisensituation herausgespielt hat und in 2015/2016 solche Spiele die Köpfe wieder höher getragen wurden und man sich aus einer nahezu aussichtslosen Situation in die Relegation gewurschtelt hat. M.E. wird es keine Befreiungsschläge geben, sondern ein Gewürge bis zum Schluss. Und je häufiger die Mannschaft punktet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass da nochmal sowas wie Selbstvertrauen wächst. Ich stelle mal die hypothetische Frage, was hier los gewesen wäre, wenn man den Sachsen gestern ins Messer gelaufen wäre und anschließend gegen eine Fünfer Kette angelaufen wäre und sich kurz vor Schluss noch einen gefangen hätte?
 
Nicht, das ich mir einen Abstieg wünschte. Ganz sicher nicht. Ich frage mich nur, warum selbst bei einem Wunder die kommende Saison besser werden sollte? Der größte Teil der Akteure ist ja immer noch da. Und bei der Null Euro Transferpolitik wird sich nauch in den kommenden Jahren nichts ändern. Wie zum Teufel machen die anderen Vereine das eigentlich? Wir können doch nicht wirklich der einzige Verein mit Geldsorgen sein ?

Wenn Du die letzten Jahre nach dem Lizenzentzug verfolgt hast, liegt die Antwort auf der Hand...in der JHV wurde das Thema zum x-ten Mal besprochen...
 
Aue ist für mich eine der Mannschaften aus der Kategorie "müssen wir gegen gewinnen", sofern man den Abstieg verhindern will.
Ich glaube nämlich dass die Auer durchaus noch ein paar Plätze nach unten rutschen werden.
Vor dem Hintergrund finde ich das Ergebnis sehr enttäuschend, mehr noch als das gg. Union.
Ich bin nur froh dass ich mir das Spiel zur Ausnahme mal nicht angetan habe.
Traurig dass ich so denke...!
 
Leider zu wenig, trotz teilweiser guter Leistung in der Defensive. Nach vorne ein laues Lüftchen und leider auch Abschlusspech. Insgesamt kann man zufrieden sein, zu Null gespielt zu haben. Bärenstarker Aytekin. Stoppelkamp und Fröde stark verbessert. Jetzt muss wohl auch mal ein Dreier gegen einen aus der oberen Tabellenhälfte her, weil uns das sonst am Ende fehlt. Sie arbeiten sich langsam aus dem Keller nach oben. Wenn gegen Magdeburg kein Sieg rausspringt, wird es das aber gewesen sein. Bei weiteren Verletzungen oder Sperren stellt sich das Team nun schon von alleine auf.
 
Nicht, das ich mir einen Abstieg wünschte. Ganz sicher nicht. Ich frage mich nur, warum selbst bei einem Wunder die kommende Saison besser werden sollte? Der größte Teil der Akteure ist ja immer noch da. Und bei der Null Euro Transferpolitik wird sich nauch in den kommenden Jahren nichts ändern. Wie zum Teufel machen die anderen Vereine das eigentlich? Wir können doch nicht wirklich der einzige Verein mit Geldsorgen sein ?

Ganz einfach,
weil ein Erhalt der Liga nach dem Katastrophen- Start ein Erfolg ist und Erfolge beflügeln.
Es ist nicht nur das Geld, auch nicht der vermeintlich schwache Kader (übrigens nahezu identisch mit dem, der letzten erfolgreichen Saison), es war ein unglücklicher Saisonverlauf mit vielen Fehlentscheidungen gegen uns, mit vielen Verletzungen und den schlecht verlaufenen Folgen, Krankheiten unserer Neuzugänge (RSP und Verhoek), sodass nie richtig in unser Konzept integriert werden konnten und dazu, als ganz wichtiger Punkt, die gemeinsam aufgetretene fehlende Form unserer Leistungsträger mit etlichen individuellen Fehlern in allen Mannschaftsteilen.
Da konnte auch unser neuer Trainer TL bisher nur vereinzelt Wunderdinge vollbringen (wie in Kölle). Aber durch die tausend Probleme und Weh- Wehchen an Körper, Geist und auch Seele kam niemals Konstanz auf, keine breite Brust, kein Selbstvertrauen und damit auch, als ganz wichtiger Aspekt, keine Leichtigkeit im Spiel.

Was die ausmacht, das kann man sehr gut bei der jungen Mannschaft des BVB beobachten. Die Jungs haben die Qualität und Schnelligkeit, können Top- Fußball spielen, aber sind trotzdem anfällig, vor allem im Abwehrbereich.
Wir spielen in Liga 2 auf einem deutlich niedrigeren Niveau- da ist diese Stärke der leichtigkeit nicht so leicht sichtbar, weil alles langsamer und schwerer geht.
Trotzdem ist diese fehlende Spielfreude ein extrem wichtiger Faktor, um Tempovarianten und Spielwitz zu erzeugen, der den Gegnern zu schaffen macht.
Wir haben so einen Angstgegner in Kiel gefunden, wenn die ins Spiel kommen oder auch die Brote.

Das konnte man in dieser Saison nicht sehen und wohl auch nicht mehr erwarten. Der Tabellenstand und die teils dummen Aktionen sorgen dafür, dass es immer wieder Einbrüche gibt. Aber trotz Frödes Aussetzer (das war trotz Abstiegskampf zu heftig) ist dieses Mal die Mannschaft nicht zusammen gebrochen- im Gegenteil, sie hätte fast noch das goldene Tor erzielt, aber da fehlte auch ein weiterer Grund unserer Misere: das Glück im Spiel. Trifft Cauly- dann haben wir 3 Big Points im Sack, trifft Engin gegen Darmstadt zum 4:0, damm plumpsen die Wackersteine, aber es fehlt halt auch an diesem blöden Spielglück.

Ich bin davon überzeugt, dass mit diesem Kader bei intensiver Saisonvorbereitung und auch etwas Glück beim Terminkalender viel, viel mehr gehen würde.
Gezielt ergänzt wäre die Mannschaft in der neuen Saison sicherlich alles andere als ein Abstiegs- Kandidat.

Trotz der aktuellen Misere, wurde hier bei unserem Club, eine sehr gute Arbeit geleistet, wobei ich natürlich auch die Qualität der Spiele und die Leistung und manchmal auch das fehlende Engagement einiger Akteure (z.B. in Greuth) sehe. Aber ich sehe auch die Gründe und hoffe inständig, dass wir alle gemeinsam diese Mannschaft unterstützen, um einen Abstieg aus der Liga zu verhindern.
In Aue war Wille und Kampf zu sehen, zum Teil waren die Jungs übermotiviert (Fröde, der übrigens ein sehr gutes Spiel gemacht hatte, aber in der Situation helfen wollte, nachdem Wolze den Ball verdattert hatte). Es ist schade, dass er bei stark ansteigender Form wieder ausfällt.

Magdeburg müssen wir packen - egal wie und zwar möglichst deutlich, damit die lausige Tordifferenz sich verbessert. Dann sind wir dran und hölen auch Big Points in Regensburg, bevor wir den FC in der Arena erwarten.

Übrigens haben wir gegenüber der Vorrunde aktuell 3 Zähler mehr geholt und da waren wir immerhin auf einem Nichtabstiegsplatz ...

Also "Ruhig Blut" und Durchhaltevermögen - es geht noch etwas mit dieser Mannschaft, die will. Derjenige, der offensichtlich nicht so wollte, ist weg - Schade, ich hatte mir von RSP viel mehr versprochen, aber leider ...
So ist das im Fußball - von einem erwartet man enorm viel und der bringt nichts und auf einmal sticht vielleicht ein ganz Junger, den niemand auf dem Zettel hatte, weil er unbekümmert spielen kann und dadurch unberechenbarer ist.
Schaun mer mal - vielleicht bekommt Pia seine Chance.
 
Was soll man zu dem Spielchen gestern sagen ?

Positiv wäre anzumerken, dass wir über 90 Minuten nicht die schlechtere von zwei Mannschaften waren, die Drittligafußball zelebriert haben. Weiterhin positiv war heute sonst einzig und allein die Schiedsrichterleistung !

Was mir wirklich Angst bereitet ist das Interview von TL bei Sky nach dem Spiel, das mir zeigt mit meiner Einschätzung über das Lieberknecht'sche Spielsystem und die Taktik leider völlig richtig zu liegen.

Wie kann ich mich in unserer Situation hinstellen und es als Erfolg verkaufen, dass mit dem 0:0 mein taktisches Ziel erreicht wurde, keinen Gegentreffer hinzunehmen ?

Es geht nach wir vor nur um's halten der Null bei TL. Hat der Mann mal auf die Tabelle geschaut ?

Zudem findet er direkt die nächste Ausrede für's Team, indem er sagt, dass es ja auch aktuell, mit der Verantwortung für den Verein, schwer ist Fußball zu spielen. Meint da irgendwer, die Verantwortung und der Druck werden für den Rest der Saison kleiner ?

Ich mag TL als Typen, bin aber auch fest davon überzeugt, dass hier leider der falsche Übungsleiter am falschen Platz ist.
 
@Zebrapower , tut mir leid das ich dich jetzt hier vielleicht exemplarisch rausnehme. Bist du sicher das du Fan der richtigen Manschaft bist? Sorry, aber ich lese hier von dir NUR negative Beiträge. Natürlich bin ich mir der aktuellen Situation sehr wohl bewusst. Es fällt mir mitunter auch sehr schwer grundsätzlich noch etwas positives zu sehen . Aber wenn doch alles nur noch ******* für dich ist dann frage ich mich ob dir der Verein so wirklich am Herzen liegt und wo für dich das positive anfängt.
@ moerszebr : Ja bin und das seit 35 Jahren, warum soll ich was positives schreiben, wenn es nichts gibt oder? Bist wahrscheinlich auch immer so ein schönreder und der Probleme nicht anspricht. Und ja weil der Verein mir so am Herzen liegt, rege ich mich so auf und schreibe es so wir mir es passt. Wenn du was positives an der Mannschaft siehst,kann du mir es gerne mitteilen. Aber ich glaube auch du wirst da nichts finden, falls doch hast die in meinen Augen keine Ahnung.
 
Zurück
Oben