Alles nach dem Spiel gegen Greuther Fürth

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht auch auch nicht jeder das Geld und die Zeit quer durch Deutschland zu reisen??? Davon ganz abgesehen hat diese Mannschaft das auch nicht verdient!!

Ich rede auch nicht davon das wir wie Frankfurt mit 15.000 Leute auswärts fahren sollen, aber mehr als die 450/500 Leute von gestern geht bestimmt - hat man ja auch am letzten Auswärtsspiel letzte Saison gesehen.

Natürlich hat die Einstellung der Mannschaft es aktuell nicht verdient - aber nur weil die Mannschaft alles in den Sand setzt, sollten wir am Ende behaupten können immer alles versucht zu haben und alles gegen zu haben.

Ich verstehe auch Andreas - warum hat der MSV nur 9.000 Mitglieder? Jeder zerreißt sich den Mund über den MSV, egal ob in der Stadt oder auf Familienfeten. Aber lass uns mal wieder eine erfolgreiche Saison haben oder ins Pokalfinale kommen - dann ist der MSV wieder der König der Welt.

Das ist und war schon immer so in Duisburg - traurig, aber wahr.
 
Vielleicht darf man bei aller berechtigten Kritik auch nicht vergessen es das vierte Spiel in 11 Tagen war. Scheinbar sind die meisten der Jungs mental nicht in der Lage so etwas zu verkraften.
Wen man jetzt noch bedenkt das es kaum relevante Wechsel Optionen gibt (z.B. für Schnellhart, Cauly, IV ) durch Verletzungen, Formtief usw. , kann man das auch nicht ganz so wegwischen.

Bei dem Aufwand die die Truppe treiben muss um ein Tor zu erzielen, muss schon alles stimmen. Und dann jedesmal den Druck des nicht verlieren dürfen macht es bestimmt nicht besser.
 
@Hirnbrand
Ich weiß ja nicht, wie alt du bist und ob du evtl. verheiratet bist und Kinder hast? Die meisten haben diese Voraussetzung und sind nicht das ganze Wochenende bei solch weiten Auswärtsfahrten unterwegs. Beim zweiten Punkt hast du natürlich recht, wenn der MSV mal wieder erfolgreich sein sollte und ansehnlichen Fußball spielt, wird die Begehrlichkeiten auch wieder größer sein. Aber das ist bei jedem Verein auf der Welt so.
Weiß-Blaue Grüße Berni
 
@Hirnbrand
Ich weiß ja nicht, wie alt du bist und ob du evtl. verheiratet bist und Kinder hast? Die meisten haben diese Voraussetzung und sind nicht das ganze Wochenende bei solch weiten Auswärtsfahrten unterwegs. Beim zweiten Punkt hast du natürlich recht, wenn der MSV mal wieder erfolgreich sein sollte und ansehnlichen Fußball spielt, wird die Begehrlichkeiten auch wieder größer sein. Aber das ist bei jedem Verein auf der Welt so.
Weiß-Blaue Grüße Berni

Berni, alles gut - ich verstehe sämtliche Punkte. Auch das es noch genug Leute gibt die am Wochenende arbeiten müssen und und und. ...

Nur ohne das jetzt böse zu meinen - ich glaube in anderen Fanszenen, etc. gibt es die selben Gründe - trotzdem schaffen Sie es.

Vielleicht ist es auch einfach - weil die Begeisterung für den MSV in der eigenen Stadt nicht so hoch ist... man weiß es nicht!
 
@andreas.slr
Ich kann diese aufdringliche Schönrederei von vermeintlich Offiziellen hier nicht mehr lesen.
Wenn das intern genauso gehandhabt wird, verstehe ich unsere Misere sehr gut

Das hat mit Schönrederei so gar nichts zu tun.
Ich gehöre nicht zu denen, die die Mannschaft nach Erfolgen abfeiert, und das haben auch nicht die Verantwortlichen getan.
Die meisten Fehler werden nämlich in erfolgreichen Zeiten gemacht. Deswegen muss man gerade dann sehr stark differenzieren.

Aber auch in schwierigen Zeiten geht es nicht darum alles in einen Sack zu stecken und wild drauf zu hauen,
sondern auch da muss man sich die Mühe machen zu differenzieren.
Und auch hier im Portal gibt es ja überwiegend Leser, die daran interessiert sind,
zu wissen was der Grund für die aktuelle Misere sein könnte.

Ich kann dazu nur meine Sicht der Dinge beitragen, und das hat bei weitem nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum einen weil ich nie einzelne Spieler oder Verantwortliche in der Öffentlichkeit kritisiere,
und weil ich Interna die in der Öffentlichkeit nichts zu suchen haben, hier auch nie öffentlich machen werde.
Ich würde aber auch nie etwas schreiben, dass nicht den Tatsachen entspricht !!!

Wenn ich also sage, dass die Stimmung innerhalb der Mannschaft nicht schlecht ist,
dann bewerte ich damit nicht, ob das für die aktuelle Situation gut oder schlecht ist,
sondern einfach nur, dass wenn gute Stimmung ein Faktor für Erfolg oder Misserfolg sein sollte,
dass es zumindest daran nicht liegt.

Wenn es heißt, dass unsere Zweikämpfe heute katastrophal waren, und ich schreibe,
dass wir 58% unserer Zweikämpfe, also deutlich mehr als die Fürther , gewonnen haben,
dann heißt das nicht, dass alle Spieler ein überdurchschnittliches Zweikampfverhalten an den Tag gelegt haben,
sondern dass man dass wohl differenzierter betrachten muss.

Wenn ich sage, dass mir das Herz blutet wenn ich sehe, wie ein Spieler wie Kevin, der sich so mit dem Verein identifiziert,
zur Zeit einfach nicht sein Potential abrufen kann, und ich ihm wünsche, dass der Knoten bei ihm bald wieder platzt.
Dann hat das nur etwas mit Respekt vor einem Menschen zu tun, der alles für diesen Verein getan hat,
und weil ich weiß, dass niemand im Moment mehr darunter leidet als er selbst, weil er sich als Teil der Zebrafamilie fühlt.
Ich sage damit aber doch nicht, dass man ihn deswegen spielen lassen muss, oder man ihn nicht kritisieren darf.

Wenn ich sage, dass die Spieler auch ein Eigeninteresse haben sich gut zu präsentieren, weil genau das ihren Marktwert bestimmt,
dann bedeutet das nicht, dass sie alle schon auf der Suche sind, oder ihnen der MSV egal ist, und schon gar nicht meine ich damit,
dass hier nur Fallobst spielt. Ich will damit nur sagen, dass hier unabhängig von seiner Einstellung zum MSV,
kein Spieler einfach mal so eine Saison ab schenkt. Die gleichen Spieler haben mit der Leistung der letzten Saison
große Begehrlichkeiten geweckt, und es war unfassbar schwer, den Kader so zusammenzuhalten.
Mit der Leistung dieser Saison wird es für die meisten Spieler ungleich schwerer neue, interessante Vereine zu finden.
Und deshalb sind auch alle Aussagen wie, die Spieler haben abgeschenkt, den Spielern ist es doch egal, oder
die Jungs haben den Ernst der Lage nicht verstanden, einfach völliger Blödsinn.
Die Jungs wissen alle sehr wohl, dass es hier gerade nicht nur um den MSV, sondern vor allem auch um ihre eigene
Zukunft geht !!! Also auch das ist nicht der Grund für die aktuelle, unerträgliche Situation.

Also an diejenigen unter Euch die meine Zeilen als Schönrederei empfinden, dass ist dann halt Euer empfinden,
es ist aber weit von der Realität entfernt, ich bin ja nicht blind, und dass es nicht so läuft wie wir uns das alle wünschen,
sieht man beim Blick auf die Tabelle genauso, wie beim Blick aufs Spielfeld.

Aber für eines stehe ich auf jeden Fall, ich werde auch diese abartige Saison nicht eher abschenken,
bis wir auch rein rechnerisch keine Chance mehr haben, den so wichtigen Klassenerhalt zu schaffen.
Solange ich das Gefühl habe, dass die aktuelle Situation, vor allem der Tatsache geschuldet ist,
dass wir von Anfang an unten drin stecken, bin ich fest davon überzeugt, dass Unterstützung gerade mehr hilft,
als kollektives drauf hauen. Und das ist ganz unabhängig davon wer dafür die Verantwortung trägt,
dass gilt es unabhängig von der Unterstützung aufzuarbeiten.
 
Das ist auch typisch für diese Zeit: auf Prinzipien herumzureiten. Du weißt doch sehr genau, wie es gemeint ist. Was soll das also?
Ganz ehrlich, weiß ich nicht. Das ist einfach nur Stimmungsmache und Stammtischgequatsche par excellence.

Fakten sind: Wir haben 1:0 verloren. Oder, dass wir mehr Zweikämpfe gewonnen haben. Fakt ist auch, dass wir stagnieren auf einem Abstiegsplatz.
Subjektiv ist, dass der Trainer und die Mannschaft versagt haben, ebenso wie der Schiri. Dazu gibt es keine Fakten, auch nicht das es in der Mannschaft nicht stimmt.

Typisch ist übrigens auch, der Mangel an Einsicht und die Nötige Größe, seine eigenen Fehleinschätzungen sich einzugestehen.

-----------------------------------------------------------

Jetzt mal ehrlich. Das Spiel war nicht das Schönste. Da braucht man nicht drüber zu reden. Unter Umständen ist aber nichts passiert. In wenigen Stunden wissen wir mehr. Dann haben wir wieder eine Chance gegen Union anzugreifen. Fürth war insofern unangenehm, weil die einen neuen Trainer hatten. Unsere Mannschaft ist so oder so verunsichert. Der Trainerwechsel kam halt, wie viele vorher prognostiziert haben, zur Unzeit.

Wir brauchen jetzt aber selbst nicht über den Trainer zu meckern, denn diese eine Patrone haben wir bereits verschossen. Das jetzt hier nach Gruev geschriehen wird, ist doch ein Witz sonder gleichen. Was wurde nicht auf Gruev rumgehackt. 3-5-2 System war *******, die Fitness sowieso und und und... Jetzt fordern die Selben, ihn wieder zurück. Versteht mich nicht falsch, Gruev hat dem MSV richtig gut getan, aber es war nun an der Zeit getrennte Wege zu gehen. Da beißt die Maus keinen Faden ab und TL ist und bleibt der Richtige an der Seitenlinie.

Nun wird auch Ivos Kopf gefordert, nachdem die Patrone Trainerentlassung nicht mehr wirkt. Gehts noch? Ivo hat alle Leistungsträger der letzten Saison behalten können. Ich möchte nicht wissen, was hier abgegeangen wäre, wenn man Cauly für 500.000 Euro verschenkt hätte, oder schlimmer noch Schnellhardt. Da würde mit Sicherheit gemeckert werden, dass das unter dem Markwert wäre und wir keinen gleichwertigen Ersatz dafür finden können. Es war einfach nicht vorhersehbar, dass alle, wirklich alle Leistungsträger nicht an die Form der letzten Saison rankommen. Vorneweg Fröde, Bomheuer, Nauber, Tashchy, Ilju, Stoppel und Wolze. Man hat Altlasten wie Brandstetter und King entsorgt. Dafür hat man sich wirklich namenhafte Stümer geholt mit Verhoek und RSP. Das die nicht einschlagen, in einem Haufen von schwächelnden Leistungsträgern ist doch nicht verwunderlich. hier weiß zur Zeit keiner, was Links und Rechts tut.
Man braucht auch nicht darüber zu diskutieren, dass Regesäl eine kapitale Fehleinschätzung war. Dafür hat er Seo aus dem Hut gezaubert, der hier gerade einschlägt. Das bringt das Geschäft so mit sich, vorallem wenn man so weinig Geld zur Verfügung hat. Dieses Jahr, wurde halt auf die falschen Pferde gesetzt, aber das hätte kaum ein Sportdirektor prognostizieren können.

Gehen wir weiter zum nächsten Schrott der hier publiziert wird: "Wir haben die beiden Direktenabsteiger gesehen". Sowas hab ich schon nach dem Magdeburgspiel hier gelsen. Damals war die Aussage schon umstritten, jetzt aber Fürth als direkten Absteiger zutitulieren, nur weil die 6 Spiele in Folge kein Tor geschossen haben und gegen uns sagenhaft schlecht waren, heißt das aber noch nichts. Sie haben Vorher die Hausaufgaben gemacht. Wir aber nicht.

Und noch ein Fakt zum Schluss. irgendwer muss absteigen. irgendwer muss auch letzter sein. Gab es übrigens in jeder Saison und in jeder Liga (es sei denn man kann nicht absteigen, dann war man halt nur am Tabellenende, ohne Absteiger zu sein). Nur weil wir uns dieses Jahr darum bewerben, muss man nicht so tun, dass noch nie jemand so blöd war wie der MSV. Das ist dann nämlich wieder nur Stimmungsmache und somit schließt sich der Kreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Old School, die brauchen keinen Psychologen. Wenn die Spieler dem Druck nicht gewachsen sind, habe sie den falschen Beruf gewählt. Jeder Arbeitnehmer steht jeden Tag unter Druck.

Ach, das sind doch Brauhaus-Plattitüden. Wenn dem Bankmitarbeiter regelmäßig gesagt würde, dass von seiner Leistung die Existenz der Bank abhängt und wenn er gelegentlich von Medien und Kunden zerrissen bzw übelst beleidigt würde, dann könnte man die Jobs miteinander vergleichen. Natürlich hat jeder Arbeitnehmer und übrigens auch jeder Selbstständige Druck, doch als Profifußballer in der Bundesliga mit dem kurzen Zeitfenster von 10 oder 12 Jahren Geld zu verdienen, dich für Vereine Jahr für Jahr zu empfehlen, nicht genau zu wissen, was nach der Karriere kommt, ist eine Drucksituation, die ich mir gewaltig vorstelle. Gerade auch im Fokus einer fußballverrückten Öffentlichkeit zu stehen. Das ist doch ein großer Unterschied zum üblichen Arbeitnehmer.

Ja, wenn die Spieler mit dem Druck nicht klar kommen, haben sie den falschen Beruf gewählt? 100 Euro ins Phrasenschwein. Die Profis sind halt auch Menschen und dem Druck manchmal nicht gewachsen, machen Fehler. Wir müssen mit dem Kader klarkommen, den wir haben. Können ihn nicht komplett austauschen. Wir müssen zusehen, dass wir die Knoten in den Köpfen lösen. In unserem ureigensten Interesse... Mit einem „Seht zu, wie ihr klarkommt, ihr Versager! Ihr seid Profis!“ kommen wir nicht weiter, sondern fahren den Karren voll gegen die Wand. Das sind nun mal unsere Jungs, wollen meines Erachtens großenteils auch. Wir können keine 11 Neuen verpflichten, sondern müssen zusehen, dass wir die Knoten in den Köpfen, die zu Knoten in den Beinen werden, lösen. Denn schlechter als 4-6 andere Vereine sind wir bestimmt nicht. Wir haben eine großenteils starke letzte Saison gespielt, hatten auch in dieser Saison einige starke Spiele. Da geht definitiv mehr.

Auch wenn die Masse Straftraining und eisiges Schweigen oder wildes Brüllen des Trainers fordert, glaube ich, dass das die Knoten nur noch fester zurrt.

Ich habe meine Dauerkarte ununterbrochen seit Ende der 80er. Bis auf Dresden am 23.12. hatte ich in dieser Saison stets das Gefühl und den Eindruck, dass sie will. Sie ist nach Gegentoren wie gegen Bochum, Darmstadt, Paderborn schnell völlig verunsichert. Oder auch nach bereits vergebenen Chancen im Abschlussmoment zunehmend unfrei und blockiert.

Wie kann man nur Leichtigkeit und Selbstvertrauen zurückbringen? Durch Draufhauen bestimmt nicht.

Deswegen habe ich an externe Hilfe durch einen Sportpsychologen gedacht, der absofort mit zum Team gehört.

Ich versuche lediglich, irgendwie zum Unglückskern durchzudringen, den zu finden und konstruktive Vorschläge zu machen. Denn es ist noch lange nicht vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja schade. An der Leistung beider Teams gibts natürlich nix zu beschönigen aber dennoch hat schlußendlich der MSV durch eine krasse Schiedsrichterfehlentscheidung verloren ..... wohlgemerkt kann man bei einer 1:0 Niederlage schon von einem spielentscheidenen Fehler sprechen.
Das muß wirklich für die Spieler genau so frustrierend sein für die Fans. Allerdings lasse ich mir durch so was nicht das nicht mehr das Wochenende vermiesen (kann ich mir ja gleich en Strick nehmen).
Was bleibt ist die Hoffnung, dass bald unsere Rekonvaleszenten zurückkehren und sich daraus die eine oder andere Alternative im Team ergibt. Ich möchte allerdings dem jetzigen Kader noch nicht einmal den Willen absprechen, da fehlt es definitv an Klasse. Da kann man den Spielern auch keinen Vorwurf draus machen. Jedoch gehöre ich auch nicht der "alles wird gut Fraktion" an. Man wird am Ende der Saison sehen ob sich gegenenfalls noch 2 bis 3 (;)) Mannschaften mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. So weit mein letzter Strohhalm.

PS: Als Erweiterung unserer Produktpallette empfehle ich fürs kommende Jahr als neuen Fanartikel eine 11 schwänzige Katze in blau weiß mit 3 Ersatzriemen..... (und macht euch doch nicht alle selbst so fertig).
 
Natürlich tut es weh, den Auftritt unserer Mannschaft anzusehen - die ungünstigen Schiedrichterentscheidungen sind eigentlich nur der negative Höhepunkt. Aber die Kritik hier im Forum ist einfach unterirdisch, dass sollte jeder einzelne Mal überdenken.
Die problematische Situation ist doch jedem Beteiligten klar. Die negativen Erlebnisse führen nur zur Verunsicherung und zu Zweifeln an der eigenen Leistungsfähigkeit. Das sollte doch jedem von uns klar sein, hat man doch oft genug selbst auf niedrigeren Niveau erlebt.
Da kommt man nur raus, indem das Umfeld Vertrauen signalisiert und positive Stimmung verbreitet. Draufhauen ist der falsche Ansatz.
Das Problem kriegen wir nur gemeinsam in den Griff - positive Ansätze sehen bewerten und thematisieren, dann klappt das mit "der breiten Brust".
Ich schreibe hier nur selten, aber irgendwie müsste das raus - übrigens mein unvergessliches Erlebnis beim MSV war das Pokalendspiel in Berlin, hoffnungslos zurückgelegen, aber riesige Stimmung die letzten 20 Minuten.
Los jetzt aufstehen - gemeinsam kämpfen

LG Norbert
 
13 Uhr, Anpfiff in Fürth und unsere Jungs legen los wie die Feuerwehr, gleich die erste Ecke nach gefühlt 30 Sekunden. Aber halt, wir spielen heute doch gar nicht im Zebradress, das sind ja die Anderen. ;)
Spaß beiseite, die erste Halbzeit war schon schwere Kost. Dann in der zweiten Hälfte unser sprichwörtliches Pech mit den Schiris :heul:. Es tat schon sehr weh, kurz vor Schluss noch den verdienten Punkt zu verlieren. Dabei fing alles so schön an.
Wetter passte, nette Leute getroffen (siehe beigefügtes Foto) wie Sandra, Martin (Oski), Gerd (Schwabenzebra67) und Patrick (NeckerChecker), der fehlt leider auf dem Foto, hat wohl Hunger gehabt.
Apropos Hunger, Hut ab vor den Fürthern mit ihrem Angebot an leckeren Sachen.
Tja, fehlte nur das Erfolgserlebnis, schade. Aber weiter, immer weiter Zebras, ihr schafft es trotzdem .IMG-20190209-WA0001.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20190209-WA0001.jpg
    IMG-20190209-WA0001.jpg
    299.4 KB · Aufrufe: 682
was hat denn das mit beschissen zu tun ? So läuft man einfach nicht einem Gegner in den Strafraum hinterher, da immer die Gefahr besteht, dass dieser strauchelt. Zumal ihm ein Abwehrspieler entgegen kam ...

Das ist dann für den Schiri schwer zu entscheiden.

Der zweite Elfer war ganz klar Hand im Strafraum.

Komisch nur das der Schiedsrichter sich nach dem Spiel für die klare Fehlentscheidung bei Hajri entschuldigt hat.
Über den 2. brauchen wir nicht sprechen
 
Glaubst Du allen Ernstes, dass es Spielern wie Kevin, Stoppel, Engin, Enis und Bomi egal ist was mit dem MSV passiert???
Ich verspreche Dir, dass sie sich zu 100% mit dem Verein identifizieren, aber spielen sie deswegen besser als die anderen?
Und unabhängig von Fußballromantik, keiner der Spieler gibt hier leichtsinnig seinen 2 Liga Vertrag auf,
oder bei welchem Spieler glaubst Du, dass er mal eben so einen anderen Vertrag in der 2.Liga nach dieser Saison bekommt?!

Andreas, ich schätze Dich und unseren Sponsor SIL sehr, aber habe auch Augen im Kopf.

Wenn Spieler so an unserem Club hängen würden wie hier die total enttäuschten leidenden Fans (auch der alten Garde) dann würden sie rennen, sich und die Mitspieler puschen, sich nicht ergeben und mit aller Gewalt "unser Spiel durch zu bringen" versuchen, zumal wir auf eine scheintote Mannschaft wie Greuth getroffen sind.
Die waren froh, halbwegs unbeschadet zur Pause in die Kabine gekommen zu sein. So einen Gegner legt man sich zurecht und knockt ihn aus, wenn man dazu die "Eier" in der Hose hat. Aber leider konnte man sehr deutlich spüren, dass uns ein 0;0 reichen würde, womit man unserem geliebten Club keine großartige Genesungsspritze gegeben hätte.
Hier wundern sich einige, warum nach solch deprimierenden Niederlagen so viele Beiträge kommen. Ganz einfach: Weil uns allen die Angst um unseren Club und das Auftreten derjenigen, die das ändern könnten, dermaßen auf die Galle geht, das uns das Saure nur so hoch kommt. Es ist nicht die Niederlage, das kommt in unserem Sport halt öfter mal vor, es war die Art des eigenen Spiels, die Art, wie man in Fürth gewinnen wollte (wollten wir das eigentlich?),es war die Art, wie wir einen angeschlagenen Gegner wieder aufgerichtet haben. Dabei fiel mir spontan ein, wie uns die Kieler zuhause vernascht haben, nachdem wir durch den ersten Einschlag völlig neben der Spur waren.
Da hatte keiner Mitleid (was die größte Demütigung im Leistungssport wäre)mit uns, die haben uns vermöbelt nach allen Regeln der Kunst- so einen Schlag verpaßt, dass uns nach Wochen noch der Angstschweiß aus den Poren läuft. Diesen Angstschweiß kann man auf dem Platz sehen und riechen.
Und trotzdem puscht keiner der Spieler die Mitspieler, keiner rennt und kämpft sich die Seele aus dem Leib, wie z.B. der Reese der Greuther uns vorgemacht hat?
Wenn mir als Spieler mein Club und mein 2.Liga- Vertrag so wichtig ist, dann sieht das jeder Fußball- Fan im Stadion (mehr als 500 Verrückte waren da) und auch an der Glotze.
Aber, lieber Andreas, das hat man gestern leider nicht gesehen ... und das ist das Enttäuschende um unseren Club.

Keiner will führen, auf dem Platz anordnen und auch mal explodieren, warum auch immer.Die selbe Mannschaft, mit einem Leader wie Ennatz es war, würde ein völlig anderes Bild abgeben. Wir stünden in der Tabelle an völlig anderer Stelle und hätten ganz andere Perspektiven als aktuell.

Es fehlt so eine Geste auf dem Platz, einer, der demonstrativ die Ärmel hoch krempelt und die Mitspieler aufrappelt und voran geht mit allem, was Duisburger Tugenden ausmacht. Einer, dem es eine Ehre ist für so einem ruhmreichen Traditionsclub spielen zu dürfen vor solchen emotionalen Fans wie die unsrigen.
Der würde Fußball leben und das jedem deutlich auf dem Platz zeigen, egal wer gerade der Trainer ist.
Der könnte mit den Zebras im Zoo um die Wette rennen und von denen lernen, was Zebras ausmacht.
So etwas habe ich schon lange, ganz lange nicht mehr gesehen - leider....
 
Glaubst Du allen Ernstes, dass es Spielern wie Kevin, Stoppel, Engin, Enis und Bomi egal ist was mit dem MSV passiert???
Ich verspreche Dir, dass sie sich zu 100% mit dem Verein identifizieren, aber spielen sie deswegen besser als die anderen?
Und unabhängig von Fußballromantik, keiner der Spieler gibt hier leichtsinnig seinen 2 Liga Vertrag auf,
oder bei welchem Spieler glaubst Du, dass er mal eben so einen anderen Vertrag in der 2.Liga nach dieser Saison bekommt?!

Ganz doof gefragt: würde jemand der irgendwie beruflich mit dem Verein zu tun hat öffentlich zugeben das Spieler untereinander Streit haben oder die Arbeitsmoral nicht stimmt? Wäre schön blöd oder? Außerdem kennt doch jeder der mehr als nur ins Stadion geht Gerüchte aus der Mannschaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt man nur raus, indem das Umfeld Vertrauen signalisiert und positive Stimmung verbreitet. Draufhauen ist der falsche Ansatz.

Da bin ich ja grundsätzlich bei dir. Aber wir hören hier immer nur, das es innerhalb der Mannschaft stimmen soll und alle total motiviert sind. Was wir zu sehen bekommen ist, Angsthasen-Fussball bei dem maximal versucht wird zu verwalten, mehr aber auch nicht . Der Ball liegt bei der Truppe, die Fans sind zu genüge in Vorleistung gegangen. Da kommt einfach bis auf ganz wenige Ausnahmen in dieser Saison nichts. Ich hab die Schnauze so was von voll, mir Woche für Woche diese Alibi-Pässe und das teilweise miserable Zweikampfverhalten zu geben. Da ist einfach keiner in der Truppe der voran geht und den Rest motivieren kann. Und komm mir jetzt keiner mit Nauber, der ist alles, aber bestimmt kein Anführer.
 
Besonders witzig finde ich immer diese Verschwörungstheorien hinsichtlich der Schiedsrichter. Sieht man sich die BL Konferenz an, werden jeden Spieltag Gott weiß wieviele Entscheidungen durch Köln korrigiert. Man sieht also, auch in der höchsten Spielklasse werden jeden Spieltag Fehentscheidungen getroffen, nur mit dem Unterscheid, das sie dort korrigiert werden können und in der zweiten BL eben nicht. Als wenn es dem DFB oder einigen Schiedsrichtern irgendwie besser ginge, wenn sie gegen uns pfeiffen würden. Für mich absoluter Blödsinn. Es hat auch noch niemand konkrete Hinweise darauf geben können, wem genau denn sowas nutzen würde?

Ursache und Wirkung werden hier vertauscht. Sicher, die Schiesrichter sind auch nicht völlig vorurteilsfrei. Nehmen wie beispielsweise einen Herrn Lewandowski. Jeder Schiedrichter der Liga weiß, wie schnell der fallen kann. Einmal schief angeguckt, rumms, da liegt er. Vorzugsweise gerne im Strafraum. Deshalb überlegt sich ein Schiedsrichter zweimal, ob er pfeifft oder nicht.

Und nun nehmen wir unsere Mannschaft. In diese Situation haben die sich ganz von alleine gebracht. Wer die Leistung über die gesamte Distanz der Saison betrachtet, weiß: dazu braucht es keine Schiedsrichter, die gegen uns pfeiffen.
Zu den Zuschauerzahlen (auch Auswärts): Auch hier ist die Ursache das aussergewöhnlich schlechte Spiel der Mannschaft. Würden sie auf Zweitliganiveau spielen, würden auch mehr Zuschauer kommen.
 
Ganz doof gefragt: würde jemand der irgendwie beruflich mit dem Verein zu tun hat öffentlich zugeben das Spieler untereinander Streit haben oder die Arbeitsmoral nicht stimmt? Wäre schön blöd oder? Außerdem kennt doch jeder der mehr als nur ins Stadion Gerüchte aus der Mannschaft...
Streit ist Emotion und die würde man sehen. Da ist kein Streit, nur pure Emotionslosigkeit. Reagiert, wenn auch unprofessionell und saublöd, hat Hajri. Dem ist der Kragen, aufgrund der Fehlentscheidungen und der Leblosigkeit unserer Spieler, geplatzt. Die anderen haben sich ergeben in Pech und Selbstmitleid.

Wenn man bedenkt, was manche Menschen alles tun, besser tun müssen, wenn es um die eigene Existenz geht, dann war unser gestriger Auftritt ein Sonntagsspaziergang.

So weckt man nicht das aufkommende Desinteresse in und um unseren Club. In der Not standen alle, im wahrsten Sinne des Wortes, zusammen- sogar Hand in Hand auf den Strassen. Das hat alle geweckt auch das Interesse der Medien. Das haben die Fans des MSV Duisburg realisiert, weil es um den Club ging, diese blau- weiß gestreiften, verrückten Zebras, die bei Wind und Wetter zu ihrem Club stehen, mit ihm durch dick und dünn gehen.

Diese Leidenschaft vermisse ich auf dem Platz schon seit einiger Zeit und in der Öffentlichkeit erst recht.

Es ist wohl nichts Besonderes mehr ein MSV- Zebra zu sein, weder als Spieler noch bedauerlicherweise als Fan.
Solche Auftritte wie gestern haben so einen negativen Widerhall, wie es sich offensichtlich alle Betroffenen (Spieler, Trainer usw.) nicht vorstellen können.
Das macht krank .....
 
Streit ist Emotion und die würde man sehen. Da ist kein Streit, nur pure Emotionslosigkeit. Reagiert, wenn auch unprofessionell und saublöd, hat Hajri. Dem ist der Kragen, aufgrund der Fehlentscheidungen und der Leblosigkeit unserer Spieler, geplatzt. Die anderen haben sich ergeben in Pech und Selbstmitleid.

Wenn man bedenkt, was manche Menschen alles tun, besser tun müssen, wenn es um die eigene Existenz geht, dann war unser gestriger Auftritt ein Sonntagsspaziergang.

So weckt man nicht das aufkommende Desinteresse in und um unseren Club. In der Not standen alle, im wahrsten Sinne des Wortes, zusammen- sogar Hand in Hand auf den Strassen. Das hat alle geweckt auch das Interesse der Medien. Das haben die Fans des MSV Duisburg realisiert, weil es um den Club ging, diese blau- weiß gestreiften, verrückten Zebras, die bei Wind und Wetter zu ihrem Club stehen, mit ihm durch dick und dünn gehen.

Diese Leidenschaft vermisse ich auf dem Platz schon seit einiger Zeit und in der Öffentlichkeit erst recht.

Es ist wohl nichts Besonderes mehr ein MSV- Zebra zu sein, weder als Spieler noch bedauerlicherweise als Fan.
Solche Auftritte wie gestern haben so einen negativen Widerhall, wie es sich offensichtlich alle Betroffenen (Spieler, Trainer usw.) nicht vorstellen können.
Das macht krank .....

Nein, Streit ist auch wenn die Mannschaft in unterschiedlichen Gruppen zusammen wäre/ist und es einfach keinen Zusammenhalt auf und neben dem Platz gibt. Muss man nicht sehen, kann man aber merken.
 
Danke für die Besserungswünsche.

Mein Sohn hat Nehmerqualitäten wie ich sie nur bei unserer Nummer 3 im Team erkennen kann. Eine Bratwurst später war alles wieder in Ordnung.

Vielen Dank an das Paar, das neben uns stand und ihm einen "stahlkind"-schal (wie passend!) geschenkt hat. Jetzt ist er endgültig mit dem Weißblaue Virus infiziert. Da kann alles was der Papa so schenkt natürlich nicht mithalten. Vielen Dank, ihr ward Spitze.

Zum Spiel ist ja alles gesagt. Selten habe ich ein so schlechtes Spiel unseres MSV gesehen. Aber Paul (Sohn) und ich geben die Mannschaft und die Hoffnung nicht auf.

Edit: der dank ging an @Oski. Und @Hirnbrand. Das mit den Zitaten lern ich noch
 
Danke für die Besserungswünsche.

Mein Sohn hat Nehmerqualitäten wie ich sie nur bei unserer Nummer 3 im Team erkennen kann. Eine Bratwurst später war alles wieder in Ordnung.

Vielen Dank an das Paar, das neben uns stand und ihm einen "stahlkind"-schal (wie passend!) geschenkt hat. Jetzt ist er endgültig mit dem Weißblaue Virus infiziert. Da kann alles was der Papa so schenkt natürlich nicht mithalten. Vielen Dank, ihr ward Spitze.

Zum Spiel ist ja alles gesagt. Selten habe ich ein so schlechtes Spiel unseres MSV gesehen. Aber Paul (Sohn) und ich geben die Mannschaft und die Hoffnung nicht auf.

Edit: der dank ging an @Oski. Und @Hirnbrand. Das mit den Zitaten lern ich noch

Schön zu hören das alles Gut ist!
 
Glaubst Du allen Ernstes, dass es Spielern wie Kevin, Stoppel, Engin, Enis und Bomi egal ist was mit dem MSV passiert???
Ich verspreche Dir, dass sie sich zu 100% mit dem Verein identifizieren, aber spielen sie deswegen besser als die anderen?
Und unabhängig von Fußballromantik, keiner der Spieler gibt hier leichtsinnig seinen 2 Liga Vertrag auf,
oder bei welchem Spieler glaubst Du, dass er mal eben so einen anderen Vertrag in der 2.Liga nach dieser Saison bekommt?!


Was ich glaube oder nicht tut doch nichts zur Sache und verhilft dem MSV auch nicht zu mehr Punkten.

Wir haben jetzt nach der Winterpause 4 Spiele absolviert und ich sah 60 tolle Minuten gegen Darmstadt und eine gute erste Halbzeit gegen Paderborn, macht 105 Minuten von insgesamt 360 Minuten, also weniger als 1/3 der Spielzeit hat mich das Team überzeugen können.

Gegen verunsicherte und biedere Fürther gelang es uns nicht, aus dem Positiven der letzten Spiele was mitzunehmen und auf den Platz zu bringen.
Normalerweise musste das klare Ziel sein, die Fürther mit unten rein zu ziehen und deren Katastrophenserie zu verlängern.

Stattdessen sieht man eine solch schwache erste Halbzeit. Und die zweite Halbzeit war im Grunde auch nicht entscheidend besser und kam nicht ansatzweise mal an die beiden Highlight-Minuten gegen Darmstadt oder Paderborn heran.

Wenn so "Abstiegskampf geht", dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Und ja: es wirkt für mich zu 1902% genau so als wäre einem Teil der Spieler völlig egal was mit dem MSV passiert. UNd ich glaube, da bin ich nicht der einzige.

Du siehst das scheinbar vollkommen anders, ansonsten würdest Du Dich hier nicht zum Thema äußern wollen/können. Du sprichst ja auch davon, dass im Team alles in Ordnung sei.
Aber auch da habe ich meine ernsthaften Zweifel. Jede Woche Misserfolg und alle haben sich lieb. Schlechte Kombination, wenn man den Abstieg vermeiden will.
 
Puh! Mein 80 jährigem alter Herr tobt auf der Couch und verweigert ein Pülleken Pils, wegen Atomhals. Der sitzt hier mit MSV Pulli und fragt nach der Berufsbezeichnung für unsere Truppe.... Was soll ich da sagen......?

Sag ihm, er ist nicht alleine.
Mein Mann geht seit gestern 14:45 Uhr steil.
Der Schiri hatte noch nicht ganz abgepfiffen, da zog mein Mann sich Jacke und Schuhe an und hinterließ nur kurz den Kommentar: " Ich geh ne Runde spazieren!" :D Dazu muss man wissen, mein Mann geht recht häufig spazieren. Eigentlich regelmäßig. So auch gestern VOR dem Spiel. Nach dem Spiel ist allerdings nicht die Regel. Das macht er nur wenn er sich abreagieren muss und Angst hat, ein Loch in eine der Türen zu hauen. :fluch:
Grade eben beim Essen, er ist immer noch kurz vor 300 und hat Puls ohne Ende, wir reden unter anderem auch über die bevorstehende JHV da kommt mir plötzlich ein ganz böser Gedanke, < was ist, wenn der bei der JHV plötzlich aufsteht und nach vorne ans Mikro geht? Der vergißt glatt seine gute Erziehung und kriegt wahrscheinlich Hausverbot auf Lebenszeit > Tochter meint, "am besten bleibt Vadder zuhause." Veto seinerseits, also keine Opiton. Ich beschließe, "wer setzen uns diesmal mitten in die Reihe und nicht am Anfang. So können alle anderen ihn dran hindern nach vorne zu gehen."
Mein Mann grinst und meint nur: "Eines Tages gehe ich noch über'n Zaun."
Mit inzwischen fast 63 Jahren! :brueller:

Damit dürfte zum Spiel gestern auch schon alles gesagt sein. Es fehlen einem ohnehin schon fast die Worte. Unberechtigter Elfer hin oder her. Bei einem so schwachen Gegner darfst du einfach keine Punkte liegen lassen. Vor allem nicht in unserer Situation. Ich hab auch keine Ahnung mehr, was noch gemacht werden kann oder sollte. Das sie es können hat man ja gegen Köln in der Hinrunde und auch gegen Darmstadt gesehen.
Und man darf mich jetzt auch gerne steinigen, aber gegen Union werden fünf Fans weniger im Stadion sein.
Wir haben Karten für Mario Barth und ich bin richtig froh, das ich gegen die Eisernen nicht da bin.
 
Es wurde schon viel geschrieben zu diesem Spiel. Trotzdem hier noch die Analyse aus der Zebra-Hochburg Lüneburg (mind. 4 Fans egal welche Liga):

Zu den Elfern:

Nauber: Niemals ein Elfer, egal unter welchen Gesichtspunkten. Darum korrekte Entscheidung des Schiris.

Haijri an Greene: Ja, Schwalbe, aber Berührung oben am Arm, daher unter der Kategorie ärgerlich und etwas dumm. In der Entstehung nimmt uns das Reklamieren die Zeit, um die Innenbahn dicht zu machen. Fehlentscheidung ja, Verschwörung nein.

Hand Wolze: Klarer Elfer.

Insgesamt: Schwere Kost. War aber zu erwarten.

Negativ:

Mittelfeld mit zu vielen
Schwachpunkten. Heute fielen Wolze, Cauly und Engin stark ab. Damit hat der Gegner ein Übergewicht, das am Ende den Unterschied macht. Stoppelkamp erst mit Schwung, aber verzettelte sich dann wieder im Kleinklein. Unser Offensivspiel ist leider quasi nicht existent. Bezeichnend: Die beiden besten Torchancen durch Bomheuer und Nauber.

Sturm: Verhoek ohne Worte. Dachte, in 10 Min. kann man nicht viel verkehrt machen. Geht aber doch.

Spieleröffnung mangelhaft.

Auswechslungen: TL nimmt die einzigen beiden funktionierenden Mittelfeldspieler raus (Schnelli, Nielsen) und lässt die stehend KO Spieler Cauly und Wolze auf dem Platz. Danach MSV quasi zu neunt und ohne Ordnung.

Positiv (ja, gab es!):

Abwehr hielt trotz klarer Mittelfeldüberlegenheit des Gegners
gut zusammen. Nauber, Bomheuer und mit Abstrichen auch Seo sehr stark. Hajri nur durch den verschuldeten Elfer und die rote Karte eine Note 5, sonst eher eine 3, wie immer mit vollem Einsatz.
Wiedwald bärenstark. Schnellhard super. Nielsen nicht ganz so stark wie zuvor, aber immernoch eine echte Verstärkung.

Sturm: Ilju. Er ist vielleicht nicht der Knipser, aber Wahnsinn, was der da vorne als Einzelkämpfer rausgehauen hat. Respekt! Wurde gefühlt 30 mal getreten, geköpft, geteert und gefedert. Schädelbasisbruch? Egal, geht weiter. Ein leuchtendes Beispiel, mit welcher Mentalität wir den Klassenerhalt schaffen können.
Weiter so!

Was kann man aus diesem Spiel lernen?

Cauly und Engin sind gute Offensivspieler mit (noch) erheblichen Schwächen im Defensivverhalten. Sie sollten möglichst nicht gleichzeitig auf dem Feld stehen.

Albutat und Fröde sind Schlüsselspieler für die Stabilisierung des Mittelfeldes und werden in Bestform gebraucht. Man muss sie jetzt stark machen, Ihnen das nötige Vertrauen geben. Sie können es.

Bei Stoppelkamp habe ich einen Aufwärtstrend gesehen. Er ist wieder da und mit ihm kann vorne wieder Schwung reinkommen. Er wird wieder treffen und einige Tore vorbereiten. Habe eine Chakrenreinigung bei Astro TV für ihn bestellt. Läuft.

Unser System mit nur einem Stürmer scheint mir gescheitert zu sein. Null Torgefahr für den Gegner. Was ist der Plan? Jedes Spiel 1:0 zu gewinnen? Wir müssen mehr Offensivpower entwickeln. Vielleicht doch zurück zum 4-4-2?

Generell: Die Mannschaft muss noch mehr zusammenrücken und an sich glauben. Es ist noch alles drin.

Nur der MSV!
 
Sag ihm, er ist nicht alleine.
Mein Mann geht seit gestern 14:45 Uhr steil.
Der Schiri hatte noch nicht ganz abgepfiffen, da zog mein Mann sich Jacke und Schuhe an und hinterließ nur kurz den Kommentar: " Ich geh ne Runde spazieren!" :D Dazu muss man wissen, mein Mann geht recht häufig spazieren. Eigentlich regelmäßig. So auch gestern VOR dem Spiel. Nach dem Spiel ist allerdings nicht die Regel. Das macht er nur wenn er sich abreagieren muss und Angst hat, ein Loch in eine der Türen zu hauen. :fluch:
Grade eben beim Essen, er ist immer noch kurz vor 300 und hat Puls ohne Ende, wir reden unter anderem auch über die bevorstehende JHV da kommt mir plötzlich ein ganz böser Gedanke, < was ist, wenn der bei der JHV plötzlich aufsteht und nach vorne ans Mikro geht? Der vergißt glatt seine gute Erziehung und kriegt wahrscheinlich Hausverbot auf Lebenszeit > Tochter meint, "am besten bleibt Vadder zuhause." Veto seinerseits, also keine Opiton. Ich beschließe, "wer setzen uns diesmal mitten in die Reihe und nicht am Anfang. So können alle anderen ihn dran hindern nach vorne zu gehen."
Mein Mann grinst und meint nur: "Eines Tages gehe ich noch über'n Zaun."
Mit inzwischen fast 63 Jahren! :brueller:

Damit dürfte zum Spiel gestern auch schon alles gesagt sein. Es fehlen einem ohnehin schon fast die Worte. Unberechtigter Elfer hin oder her. Bei einem so schwachen Gegner darfst du einfach keine Punkte liegen lassen. Vor allem nicht in unserer Situation. Ich hab auch keine Ahnung mehr, was noch gemacht werden kann oder sollte. Das sie es können hat man ja gegen Köln in der Hinrunde und auch gegen Darmstadt gesehen.
Und man darf mich jetzt auch gerne steinigen, aber gegen Union werden fünf Fans weniger im Stadion sein.
Wir haben Karten für Mario Barth und ich bin richtig froh, das ich gegen die Eisernen nicht da bin.


..ich bin Holz hacken gegangen, damit im Haus nix kaputt ging (ein blauer Fingernagel bei mir und eine Kopf schüttelnde Ehefrau) und danach eine Pulle Wein im Schnelltempo.
Aber Mario Barth? ..dann geh ich doch trotz allem ins Stadion, jetzt erst recht, vielleicht die letzten Spiele im bezahlten Fußball...
 
Ich verspreche Dir, dass sie sich zu 100% mit dem Verein identifizieren, aber spielen sie deswegen besser als die anderen?

Mag sein. Aber für einen Verein, dessen Motto "Leben. Liebe. Leidenschaft." ist, kommt da von der Truppe auf dem Rasen (eine Mannschaft ist das nicht) erschreckend wenig dieser Emotionen rüber.
Wie soll man sich mit denen identifizieren? Nee, lass stecken die Versprechen, das Thema ist durch.
Weniger reden, mehr tun!
Wäre auch ein schönes Motto gewesen.

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Mir geht das Gesabbel ...incl. des Vertreters eines Sponsors nach den desaströsen Vorstellungen tierisch auf die...... Last Taten sprechen, alles Andere ist bla bla bla.

Ich will Dir mal was verraten... Ich muss hier gar nichts, ich bin nämlich genauso enttäuscht vom Auftreten der Mannschaft
in Fürth, wie es die meisten User hier sind. Was mich aber genauso nervt wie die Leistung der Mannschaft,
ist diese irreale Sichtweise, dass wir eine Mannschaft wie Führt, die gerade am Boden liegt,
direkt mit breiter Brust überrennen und unter Druck setzen müssen.

Na klar habe ich mir das auch gewünscht, aber ob wir das wahr haben wollen oder nicht, wir sind die Mannschaft
die gerade am Boden liegt, nicht wir haben acht Punkte Vorsprung gehabt, sondern es waren die Fürther.
Wir sind die mit der Angst vor weiterem Versagen und nicht die mit der breiten Brust!
Du legst Dir so einen Gegner halt nicht zurecht "und knockst ihn aus", wenn Du seit Anfang der Saison selber auf die Fresse kriegst.

Für mich fängt das Spiel am Samstag wieder bei 0:0 an, und wer Köln schlägt, kann auch Union schlagen.
Aber wer gegen Führt verliert kann auch gegen jeden anderen verlieren.
Uns fehlen momentan 2 Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz, und 6 Punkte auf Darmstadt, die selbst wir geschlagen haben :-)
Wir spielen noch zu Hause gegen Ingolstadt und Sandhausen, sowie in Aue und Magdeburg.

Wir sind 15 Mal Auf oder Abgestiegen, wir haben so oft oben oder unten gestanden,
für mich ist das Teil der Geschichte und Teil der Emotionalität unseres Vereins.
Und es stimmt doch einfach nicht, dass es in dieser Zeit nicht auch schon andere Teams gab,
bei denen man das Gefühl hatte, dass sie nicht alles gegeben haben. Also warum ausgerechnet jetzt aufgeben?
Sorry, für mich ist die Saison noch lange nicht zu Ende...
 
Ich will Dir mal was verraten... Ich muss hier gar nichts, ich bin nämlich genauso enttäuscht vom Auftreten der Mannschaft

Na klar habe ich mir das auch gewünscht, aber ob wir das wahr haben wollen oder nicht, wir sind die Mannschaft
die gerade am Boden liegt, nicht wir haben acht Punkte Vorsprung gehabt, sondern es waren die Fürther.
- Und jetzt sind sie 11 Punkte vor uns...
 
Ich will Dir mal was verraten... Ich muss hier gar nichts, ich bin nämlich genauso enttäuscht vom Auftreten der Mannschaft
in Fürth, wie es die meisten User hier sind. Was mich aber genauso nervt wie die Leistung der Mannschaft,
ist diese irreale Sichtweise, dass wir eine Mannschaft wie Führt, die gerade am Boden liegt,
direkt mit breiter Brust überrennen und unter Druck setzen müssen.

Na klar habe ich mir das auch gewünscht, aber ob wir das wahr haben wollen oder nicht, wir sind die Mannschaft
die gerade am Boden liegt, nicht wir haben acht Punkte Vorsprung gehabt, sondern es waren die Fürther.
Wir sind die mit der Angst vor weiterem Versagen und nicht die mit der breiten Brust!
Du legst Dir so einen Gegner halt nicht zurecht "und knockst ihn aus", wenn Du seit Anfang der Saison selber auf die Fresse kriegst.

Für mich fängt das Spiel am Samstag wieder bei 0:0 an, und wer Köln schlägt, kann auch Union schlagen.
Aber wer gegen Führt verliert kann auch gegen jeden anderen verlieren.
Uns fehlen momentan 2 Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz, und 6 Punkte auf Darmstadt, die selbst wir geschlagen haben :-)
Wir spielen noch zu Hause gegen Ingolstadt und Sandhausen, sowie in Aue und Magdeburg.

Wir sind 15 Mal Auf oder Abgestiegen, wir haben so oft oben oder unten gestanden,
für mich ist das Teil der Geschichte und Teil der Emotionalität unseres Vereins.
Und es stimmt doch einfach nicht, dass es in dieser Zeit nicht auch schon andere Teams gab,
bei denen man das Gefühl hatte, dass sie nicht alles gegeben haben. Also warum ausgerechnet jetzt aufgeben?
Sorry, für mich ist die Saison noch lange nicht zu Ende...


Volle Zustimmung wir müssen gerade jetzt zusammen halten wie schon im anderen Thread geschrieben wir müssen irgendein Zeichen setzen ( damals war es u.a. die Menschenkette weil wir alle Angst um unseren Verein hatten und jetzt haben wir auch wieder Angst und daher sollten wir im Stadion wieder ein Zeichen setzen dass der Mannschaft symbolisiert "du brauchst keine Angst haben auch wenn du mal einen Fehlpass spielst wir glauben an dich / euch und wollen mit euch zusammen da durch "
Das braucht die Mannschaft jetzt und nicht wir überall in den Stadien bei den ersten Fehlpässen oder Gegentoren Pfeifen , wir wollen euch kämpfen sehen ........ sondern die symbolische Menschenkette die es vorher in Deutschland auch noch nicht gegeben hat
 
Das war von mir sicher nicht vorwurfsvoll gemeint.

Du hattest halt was von "Zeichen setzen" und "Menschenketten bilden" geschrieben.
 
Ich will Dir mal was verraten... Ich muss hier gar nichts, ich bin nämlich genauso enttäuscht vom Auftreten der Mannschaft
in Fürth, wie es die meisten User hier sind. Was mich aber genauso nervt wie die Leistung der Mannschaft,
ist diese irreale Sichtweise, dass wir eine Mannschaft wie Führt, die gerade am Boden liegt,
direkt mit breiter Brust überrennen und unter Druck setzen müssen.

Na klar habe ich mir das auch gewünscht, aber ob wir das wahr haben wollen oder nicht, wir sind die Mannschaft
die gerade am Boden liegt, nicht wir haben acht Punkte Vorsprung gehabt, sondern es waren die Fürther.
Wir sind die mit der Angst vor weiterem Versagen und nicht die mit der breiten Brust!
Du legst Dir so einen Gegner halt nicht zurecht "und knockst ihn aus", wenn Du seit Anfang der Saison selber auf die Fresse kriegst.

Für mich fängt das Spiel am Samstag wieder bei 0:0 an, und wer Köln schlägt, kann auch Union schlagen.
Aber wer gegen Führt verliert kann auch gegen jeden anderen verlieren.
Uns fehlen momentan 2 Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz, und 6 Punkte auf Darmstadt, die selbst wir geschlagen haben :-)
Wir spielen noch zu Hause gegen Ingolstadt und Sandhausen, sowie in Aue und Magdeburg.

Wir sind 15 Mal Auf oder Abgestiegen, wir haben so oft oben oder unten gestanden,
für mich ist das Teil der Geschichte und Teil der Emotionalität unseres Vereins.
Und es stimmt doch einfach nicht, dass es in dieser Zeit nicht auch schon andere Teams gab,
bei denen man das Gefühl hatte, dass sie nicht alles gegeben haben. Also warum ausgerechnet jetzt aufgeben?
Sorry, für mich ist die Saison noch lange nicht zu Ende...

Gut gebrüllt,

Jetzt sag ich dir was.
Seid 1976 gehe ich ins Stadion.
Ich habe den UEFA Cup gesehen und war in Goch, Remscheid und beim BV Lüttringhausen zu Spielen in der Oberliga Nordrhein.

Von den Aufstiegsrunden ganz zu schweigen.
Ja es gab die Zeit.

Und auch indiskutable Leistungen.
Diesmal wurden die Spieler aber wohl nicht nur verpflichtet weil die sportliche Leistung stimmt.

Der Charakter sollte zum MSV passen.
Ups.......???,?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann hier gehts ja ganz schön zu Sache. Man merkt allen Fans die Nervosität an, verständlicherweise.
Viele sollten dennoch mal über Ihren eigenen Werdegang und ihr eigenes tägliches Wirken nachdenken und sich selbst hinterfragen. Es läuft halt nicht immer alles rund, auch nicht im Profifußball wo viel Geld unterwegs ist, denn es treten Menschen gegen den Ball auf dem Feld und keine Wunschmaschinen und das ist gut so.
Also Frust weg, auf ins Stadion am Samstag, und die Elf die am Samstag aufläuft unterstützen, denn die tragen unsere Farben und ich bin absolut sicher dass die gewinnen wollen. Wenn aber bei jeder Kleinigkeit die nicht ideal läuft gepfiffen wird, kehrt die Angst im Kopf zurück. Wir von der Tribüne können und sollten dafür sorgen dass die Mannschaft spürt dass sie man an sie glaubt und ihnen vertraut. Das macht einen echten MSV- Fan aus. Wir sollten nicht der Faktor sein der Angst verbreitet sondern Zuversicht und Mut!
Und wer nörgeln schreien und pfeifen will soll Bayern Fan werden.
Hier ist Duisburg!
Die Jungs sind unser Team!
Das ist der MSV!
Und das ist gut so!
Und wir werden wieder gewinnen!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte nicht gedacht, dass mein Nick bei einigen Spielern Programm werden könnte. :rolleyes:

aber ob wir das wahr haben wollen oder nicht, wir sind die Mannschaft
die gerade am Boden liegt, nicht wir haben acht Punkte Vorsprung gehabt, sondern es waren die Fürther.
Wir sind die mit der Angst vor weiterem Versagen und nicht die mit der breiten Brust!
Du legst Dir so einen Gegner halt nicht zurecht "und knockst ihn aus", wenn Du seit Anfang der Saison selber auf die Fresse kriegst.

Da gebe ich Dir recht. "Angst essen Seele auf" um mal Fassbinder zu zitieren. Dass man die Fürther nicht in Grund und Boden spielt, ist daher durchaus zu erklären. Es fehlte aber irgendwie an dem Mut, sich gegen die eigene Verunsicherung zu wehren. Dabei fand ich die Abwehr noch nicht einmal so schlecht. Ohne den Elfer hätten die Fürther kein Tor geschossen. Dicke Bolzen, wie in anderen Spielen, hat die Viererkette nicht geschossen. (Okay, die Fürther waren auch nicht gerade weltmeisterlich...) Kam mal ein erfreulicher Spielzug von uns auf dem Weg nach vorne zustande, endete er kläglich mit einem miesen Pass ins nirgendwo oder war eine leichte Beute für die Fürther. Ecken sind meist nur lockere Hereingaben, die ewig lange unterwegs sind. Eine stramme Flanke, wie im Spiel gegen Darmstadt auf Stana, sieht man so selten wie den Papst in High Heels.

Ich kann und will mir nicht vorstellen, die Spieler hätten nicht den Ernst der Lage erkannt. So doof können die nicht sein und Trainerteam und Umfeld werden sicherlich das Ihrige tun, um die Situation zu verdeutlichen. Und ich denke, dass einige Spieler gerne hier spielen. Muss demnächst die Trikotfarbe geändert werden, damit die braunen Flecken in den Hosen nicht auffallen? Jungens, wehrt Euch! Lasst uns die Arena wieder zu einem Ort machen, von dem die Gegner sagen: "Wenn wir dort was holen wollen, müssen wir unsere beste Saisonleistung erbringen, andernfalls werden wir niedergekämpft und an die Wand gespielt!" Wir haben Leute, die kämpfen können (Bomi, Enis, Nauber, Fröde, Wolze, Stana); wir haben Leute die spielen können (Schnellhardt, NIelsen, Stoppelkamp, Cauly). Glaubt an Eure Stärken, denkt nicht an die vergangene :kacke:, zeigt, warum ihr beim MSV seid und wer der Hausherr an der Wedau ist.

Der nächste Gegner hat hier schon mal ein heiß umkämpftes Spiel verloren. Also auf ein Neues! :jokes20:
 
...Was mich aber genauso nervt wie die Leistung der Mannschaft,
ist diese irreale Sichtweise, dass wir eine Mannschaft wie Führt, die gerade am Boden liegt,
direkt mit breiter Brust überrennen und unter Druck setzen müssen.

Na klar habe ich mir das auch gewünscht, aber ob wir das wahr haben wollen oder nicht, wir sind die Mannschaft
die gerade am Boden liegt, nicht wir haben acht Punkte Vorsprung gehabt, sondern es waren die Fürther.
Wir sind die mit der Angst vor weiterem Versagen und nicht die mit der breiten Brust!
Du legst Dir so einen Gegner halt nicht zurecht "und knockst ihn aus", wenn Du seit Anfang der Saison selber auf die Fresse kriegst.

...

Ich würde in der Erwartungshaltung der meisten Anhänger hier nicht davon sprechen wollen, dass man Fürth mit breiter Brust überrennen muss.
Aber man muss doch einem Gegner der 6x in Folge mit 0:18 Toren auf die Fresse bekommen hat, mit mehr Willen auf dem Platz begegnen als das am Samstag der Fall war !

Aber dass Du es so siehst, dass wir am Boden liegen und nicht die Fürther, das kann ich nicht nachvollziehen.
Wir haben uns doch mit den beiden Auftritten davor gegen Darmstadt und auch teils gegen Paderborn deutlich eine oder zwei Stufen nach vorne gearbeitet während Fürth nur auf die Schnauze bekommen hat zuletzt.

Warum kann die Mannschaft dann nicht eine Leistung abrufen wie gegen Darmstadt oder zumindest wie in der ersten Halbzeit gegen Paderborn ? Wo kommt immer noch diese Angst her von der Du schreibst, wenn doch der Trend nach oben zeigte ?
Erzielst Du gegen den verunsicherten Fürther Haufen das 1:0, dann brechen die komplett auseinander und Du hast den nächsten Konkurrenten zurück in den Abstiegskampf geholt.

Und mal ehrlich: wenn unsere Spieler selbst nach 2 ordentlichen Auftritten zuletzt dann immer noch mit Versagensängsten auflaufen, dann ist uns eh nicht mehr zu helfen.
Der Druck wird von Spieltag zu Spieltag größer, vor allem wenn wir der Musik tabellarisch hinterher laufen müssen. Wie will man denn dann den Bock noch umstoßen ?
 
Aber man muss doch einem Gegner der 6x in Folge mit 0:18 Toren auf die Fresse bekommen hat, mit mehr Willen auf dem Platz begegnen als das am Samstag der Fall war !
Da stellt sich für mich die Frage, wenn nicht gegen so einen Geger, gegen wen dann?
Ich bin nach wie vor absolut fassungslos. An sowas blutleeres kann ich mich nicht erinnern, das glich für mich - als Optimist - schon fast einer Kapitulation. Ich weiß auch noch nicht was ich für das kommende Wochenende erwarten soll.
 
Und mal ehrlich: wenn unsere Spieler selbst nach 2 ordentlichen Auftritten zuletzt dann immer noch mit Versagensängsten auflaufen, dann ist uns eh nicht mehr zu helfen.

Ach wenn ich schon so Sachen lese, dass Iljuchenko sich nach dem Spiel gegen Darmstadt ausgelassen darüber freut, dass ein einstudierter Spielzug funktioniert hat, dann weiß ich wie es um die Mannschaft steht. Die Spieler rechnen selbst nicht mehr damit, dass sie ein Spiel erfolgreich gestalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben