Alles nach dem Spiel gegen Greuther Fürth

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dass man die Fürther nicht in Grund und Boden spielt, ist daher durchaus zu erklären. Es fehlte aber irgendwie an dem Mut, sich gegen die eigene Verunsicherung zu wehren.
Da bin ich genau bei Dir, aber das scheint gerade ein Problem zu sein. Wir sind in diesem Jahr so oft ausgekontert worden,
oft auch durch Fehlpässe im Aufbau, dass genau dieser Mut nach vorne zu spielen einfach fehlt.
Und das ist dann halt weniger eine Charakter Frage, sondern eine Kopfsache des bisherigen Ablaufs der Saison geschuldet.
 
Da stellt sich für mich die Frage, wenn nicht gegen so einen Geger, gegen wen dann?
Ich bin nach wie vor absolut fassungslos. An sowas blutleeres kann ich mich nicht erinnern, …..

Danke für deinen Beitrag. :)

Jetzt habe ich wieder Zuversicht. Beiträge mit identischem Wortlaut gab es z.B. letzte Saison nach unserer Heimpleite gegen Kaiserslautern. Ausgang der Saison bekannt. :sieg:
 
wenn ich schon so Sachen lese, dass Iljuchenko sich nach dem Spiel gegen Darmstadt ausgelassen darüber freut, dass ein einstudierter Spielzug funktioniert hat, dann weiß ich wie es um die Mannschaft steht. Die Spieler rechnen selbst nicht mehr damit, dass sie ein Spiel erfolgreich gestalten.
Das ist doch albern, es ging nicht darum, dass ein Spielzug geklappt hat, sondern dass Stana sich nicht selber für das Tor abgefeiert hat,
sondern das Tor als Gesamtheit gesehen hat, mit dem Pass von Enis und der Flanke von Engin davor.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass da gerade nicht jeder für sich spielt und denkt,
sondern dass es trotz des vielleicht anders wirkenden Eindrucks auf dem Spielfeld, einen Zusammenhalt im Team gibt.
 
Danke für deinen Beitrag. :)

Jetzt habe ich wieder Zuversicht. Beiträge mit identischem Wortlaut gab es z.B. letzte Saison nach unserer Heimpleite gegen Kaiserslautern. Ausgang der Saison bekannt. :sieg:

Damals standen wir mit 37 Punkten auf Platz 9.

Wie kann man sowas ernsthaft als Quervergleich anführen? Mir fehlen die Worte um sowas absurdes zu beschreiben.
 
Der Charakter war wohl sehr wichtig und die Tatsache das der Spieler der deutschen Sprache mächtig ist.

Ok, kann man machen.

Optimal wäre dann noch wenn der Spieler auch sportlich Gewinn bringend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich aber genauso nervt wie die Leistung der Mannschaft,
ist diese irreale Sichtweise, dass wir eine Mannschaft wie Führt, die gerade am Boden liegt,
direkt mit breiter Brust überrennen und unter Druck setzen müssen.

"Direkt mit breiter Brust überrennen": Ja, das wäre tatsächlich eine überzogene Erwartungshaltung und damit irreale Sichtweise.
Aber "unter Druck setzen" auch - eine irreale Sichtweise?!
Na, dann weiß ich jetzt wenigstens, warum das weitestgehend drucklose spielen in Fürth die Realität war.
 
Wie kann man sowas ernsthaft als Quervergleich anführen? Mir fehlen die Worte um sowas absurdes zu beschreiben.

Der Vergleich bezog sich nicht auf den Tabellen- oder Punktestand, sondern sollte das frühzeitige Abschreiben des Teams hinterfragen.

Wenn ich immer lese: " Wenn wir gegen die nicht gewinnen, gegen wen denn dann ? oder " gegen wenn sollen wir noch punkten ? "

Auch die Leistungskurven von Sandhausen, Magdeburg, Ingolstadt, Aue oder Darmstadt sind mir wurscht.

Wir sprechen nicht umsonst von Formkurven in einer Saison. Zur Zeit sind wir wohl ganz unten. Würde wir so weitermachen, dann Nulllinie=Exodus.

Also dann kann/muss es nur aufwärts gehen, andere werden auch noch ihre Einbrüche haben. Wir müssen auf uns schauen und Punkte ( möglichst gegen direkte Konkurrenten aber auch gegen andere ) einfahren. Was andere machen können wir nicht beeinflussen oder voraus sehen.
Vor wenigen Wochen haben hier schon einige Magdeburg abgeschrieben als/weil die Oenning verpflichtet haben.

Aufgeben sollten wir erst wenn wirklich theoretisch nichts mehr geht.

Dieses hätte, wäre, wenn oder gegen wen, wann, wo dient gut zum Frust-abbau /-aufbau hilft uns aber nicht weiter.
 
Damals standen wir mit 37 Punkten auf Platz 9.

Wie kann man sowas ernsthaft als Quervergleich anführen? Mir fehlen die Worte um sowas absurdes zu beschreiben.
So absurd finde ich den Vergleich nicht. Wir befanden uns zu der Zeit - am 28. Spieltag - im freien Fall, hatten aus sieben Spielen nur drei Punkte geholt. Ja, wir hatten schon 37 Zähler und waren Neunter, der Vorsprung auf den Relegationsplatz lag aber nur bei drei Punkten. Nach dem 1:4 gegen den Tabellenletzten Kaiserslautern war die Lage sehr besorgniserregend. Wir hatten 14 Gegentore in vier Spielen geschluckt, zudem gab es noch das blamable 0:5 in Kiel. Am 30. Spieltag nach einer weiteren Heimklatsche gegen Sandhausen waren es aus neun Spielen vier Punkte, und der Vorsprung auf Platz 16 schrumpfte auf einen mickrigen Zähler. Die Leistung wurde von Spiel zu Spiel schlimmer und nichts, aber auch gar nichts sprach für eine Wende. Viele befürchten mit Recht einen Absturz wie bei Kickers Würzburg im Jahr davor.
 
Ich glaube, die Enttäuschung ist hier direkt proportional zur Anzahl der Beiträge.
Aufgeben käme für mich jedoch nie in Frage. Gegen Darmstadt haben wir ja gesehen, dass es geht.

Was wir uns eben nicht leisten können in einem Spiel, ist der Leistungsausfall von 3 Stützen der Mannschaft (in Fürth : Engin, Cauly und Wolze). Gegen Darmstadt waren die nämlich alle drei super.
DAS muss der Trainer oder wer auch immer gegen Union hinkriegen.
Dann haben wir auch ne Chance.

Ich werde da sein!
 
Das ist doch albern, es ging nicht darum, dass ein Spielzug geklappt hat, sondern dass Stana sich nicht selber für das Tor abgefeiert hat,
sondern das Tor als Gesamtheit gesehen hat, mit dem Pass von Enis und der Flanke von Engin davor.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass da gerade nicht jeder für sich spielt und denkt,
sondern dass es trotz des vielleicht anders wirkenden Eindrucks auf dem Spielfeld, einen Zusammenhalt im Team gibt.

Andreas, ihr solltet nicht die desolate Leistung und den Nicht- Auftritt der Mannschaft in Greuth versuchen zu verteidigen.
Wir, als völlig enttäuschte Fans, sind nicht die Gegner und beileibe nicht die Feinde unseres MSVs. Aktuell sind das die Spieler, die auf dem Platz ein anderes, als das von TL gewollte Spiel spielen - nämlich Verstecken. Das ist das Spiel, was wir als Kinder gespielt haben: "1,2,3,4 Eckstein, alles muss versteckt sein, hinter mir da gilt es nicht 1,2,3 ich komme".
So funktioniert Profi- Sport aber nicht. Einen angeschlagenen Gegner muss man attackieren, wie wir es übrigens in Köln beim haushohen Favoriten excellent vorgemacht haben. Das war das erste Spiel unter TL- da hat die Einstellung, das "sich beweisen wollen" noch gestimmt und schon lief unser Spiel, das was wir können.
Samstag waren wir gar nicht auf dem Platz, was absolut unentschuldbar ist. Da kann kommen wer will - dieses Gewurschtel bei der aktuell verunsichersten Mannsxhaft der Liga war einfach nur peinlich. Dazu kam als große Ausrede natürlich das erschreckend falsche Gepfeife des sogenannten Schiedsrichters.
Aber das alles wäre niemals passiert, wenn wir ansatzweise die Qualität des ersten Spieles unter TL auf den Platz gebracht hätten. Ich behaupte, dass faktisch alle Mitbewerber diese Greuther Mannschaft am Samstag vom Platz gefegt hätten- so schwach waren die.
Ausreden sind völlig fehl am Platz und ich hoffe, dass intern. auch vom Hauptsponsor , anders geredet wird.
Diese Einstellung zu einem "Traumjob" am Samstag war deprimierend und unakzeptabel das muss endlich mal gesagt werden.
Man kann verlieren, aber bitte nicht ohne sein Gesicht zu zeigen. Dabei versetzt man jedem MSV- Fan eine deftige Watschen und mehr, man verbaut sich seine Glaubwürdigkeit.
Aktuell wächst bei unserem geliebten MSV kein Spieler und auch nicht das System in der Leistungsfähigkeit und - bereitschaft und das ist im Abstiegskampf unwürdig.
So vergrault man final alle eigenen Fans, anstatt neue dazu gewinnen zu können. Der Duisburger Leitspruch lautet : "Jetzt erst recht - umfallen, aufstehen und weiter geht`s mit doppeltem Elan".
So geht Abstiegskampf, nur so!
 
Habe lange überlegt, ob ich einen Reiseberichte verfasse, aber wenn andere das dürfen...

War mit Sohn und seinem Patenonkel zugegen. Die äußeren Bedingungen zunächst vielversprechend. Wirklich sehr nette Gastgeber, gepolsterte Sitze (!), Sonne. Wurst und Bier war nicht wirklich meins, aber das ist sicher Geschmackssache.

Das Spiel: oh Gott! Ich fand das über weite Strecken beschämend bis befremdlich, und zwar von beiden Teams. Mein Fürther Nachbar sah das genauso. Nach dem Elfer meinte er noch: keine Sorge, in spätestens 2min steht es 1:1. Hat uns wohl nicht besonders gescoutet. Ich will auf diese Schei..e hoch 10 auch nicht weiter eingehen, wurde hier schon zu Genüge getan und ich versuche, spät abends meinen Puls besser runterzufahren.

Nach dem Spiel wie es sein sollte. Nicht nur ein Schulterklopfer von Gastgebern, sogar in irgendein Vereinsheim wurden wir eingeladen und auch becatert. Nach Fürth fahre ich definitiv wieder gerne...

Und nun der Bogen in die nähere Zukunft. Wir waren über Nacht in Nürnberg und als wir Sonntag Nachmittag im Zug sassen und die Landschaft an uns vorbei zog, meinte mein kleiner Jung auf einmal, dass er nach Aue will, jetzt erst recht. Ich war erst schwer geplättet, merkte dann aber, wie es in mir anfing zu rattern. Kann ich das möglich machen? Krank irgendwie nach einer der größten Enttäuschungen der letzten Zeit. Ob wir fahren, weiss ich nicht, gibt da ja auch noch andere Entscheidungsträger... Aber sicher sind wir Samstag da und Freitag in 2 Wochen und ... bis zum bitteren Ende. Oder bis zur ruhmreichen Rettung.

Nachdenklich bin ich immer noch: bin ich wirklich bereit, mein Kind auf dem MSV-Altar zu opfern? Und gibt es dazu irgendwo eine Selbsthilfegruppe?
 
Da haben zwei, augenscheinlich momentan ziemlich limitierte Mannschaften, einen eher unansehnlichen Fußball gespielt. Kann passieren, so gehen 0:0 Spiele. 0:0 Spiele gehen oft dann auch 0:0 aus. Es sei denn, es greift jemand ein. Wie so oft diese Saison.
Früher wurde ich müde, mittlerweile eher wütend.
 
Andreas, ihr solltet nicht die desolate Leistung und den Nicht- Auftritt der Mannschaft in Greuth versuchen zu verteidigen. Ausreden sind völlig fehl am Platz und ich hoffe, dass intern. auch vom Hauptsponsor , anders geredet wird.
Da musst Du Dir keine Sorgen machen, weder intern, noch hier
versuche ich die Leistung der Mannschaft zu verteidigen,
oder nach irgendwelchen Ausreden zu suchen.

Geschrieben habe ich:
"Mit der Leistung dieser Saison wird es für die meisten Spieler schwer neue, interessante Vereine zu finden."
"Und dass es nicht so läuft wie wir uns das wünschen, sieht man beim Blick auf die Tabelle genauso, wie beim Blick aufs Spielfeld."
"Ich bin genauso enttäuscht vom Auftreten der Mannschaft in Fürth, wie es die meisten User hier sind"
"Uns fehlt genau dieser Mut nach vorne zu spielen."

Das hört sich für mich nicht nach einem Loblied auf die Mannschaft an...
Wir sind gerade selber der "angeschlagenen Gegner",
und ja, wir sind aktuell selber "eine der verunsichersten Mannschaften der Liga"
Das ist keine Ausrede, und schon gar kein Alibi für die Jungs,
aber Profi hin, Traumjob her, so neu ist das im Fußball nicht,
dass Mannschaften die unten drin stehen, den kämpferischen Parolen
im Vorfeld, dann im Spiel oft nicht wirklich Taten folgen lassen.

Wenn ein 35 Jahre alter Mann, ein Norweger der erst seit einigen Wochen bei uns ist,
und ein junger Koreaner, der in der vergangenen Saison noch Regionalliga gespielt hat,
die Spieler mit der auffälligsten Körpersprache sind, dann spricht das Bände.

Aber das hat halt nichts mit fehlender Einstellung zu tun, oder dass die Jungs den Ernst
der Lage nicht erkannt hätten. Wenn Du seit Anfang der Saison unten drin stehst,
hinterlässt das einfach Spuren, und auch wenn das im höchsten Maße unbefriedigend ist.
Den Schalter den man einfach so umstellen kann, gibt es leider nicht,
also bleibt uns nichts anderes über, als dass die Spieler bei jedem Spiel wieder
von Neuen versuchen müssen sich aus dieser Dreckssituation wieder raus zu kämpfen,
und uns, sie dabei zu unterstützen.

Es geht hier um "unseren" Verein, für viele Spieler, und das meine ich gar nicht vorwurfsvoll,
ist es eine Station in Ihrer Karriere. Und auch wenn sie sich in dieser Zeit mit dem Verein identifizieren,
am Ende sind wir die Seele und die DNA unseres MSV, des Meidericher Spielvereins.
Und deswegen werde ich den Teufel tun, nach allem was "wir hier gemeinsam" an Leben, Liebe
und Leidenschaft investiert haben, die Zukunft "unseres" Vereins, allein in die Hände der Spieler zu legen.

Und deswegen werde ich auch am Samstag wieder vorbehaltlos hinter den Jungs stehen,
weil ich weiß, dass sie es können, weil ich weiß, dass sie es wollen und weil ich weiß,
dass sie gerade unsere Unterstützung brauchen.
Aber ich weiß auch, dass wir nur dann eine Chance haben, wenn die Jungs da unten Grass fressen.
Und wer auf diesen Kampf bis zum Ende der Saison keine Lust mehr hat, wer nicht mehr
bis zum Ende der Saison bedingungslos alles für "seinen" Verein geben will, der soll halt zu Hause bleiben.
Ich will keine blutleeren Spieler mehr auf dem Rasen sehen, aber auch keine "Fans" auf den Rängen,
die diese Saison und damit ihren Verein schon jetzt aufgegeben haben.

Du bist es schon immer gewesen, Du wirst es für alle Zeit sein, die einzige ganz große Liebe,
mein Herz schlägt für Dich Spielverein...
 
Ich will keine blutleeren Spieler mehr auf dem Rasen sehen, aber auch keine "Fans" auf den Rängen,
die diese Saison und damit ihren Verein schon jetzt aufgegeben haben.

Bei allem Respekt Andreas, aber da muss man differenzieren.

Sollten wir absteigen und im Verein gehen die Lichter aus, dann schütteln die Herren Profis sich einmal, haben trotzdem die gesamte Saison ihre Kohle bekommen, rollen mit ihren fetten Karren in eine andere Stadt und spielen dort weiter Fußball. Der Großteil zumindest ...

Wir aber haben Menschenketten gebildet, Dauerkarten gesammelt, Fanshops leergekauft, Geld, Zeit und Kraft in diesen Verein gesteckt. Mancher Duisburger sein letztes Hemd und seinen letzten Euro!

Und wenn wir absteigen und der Verein geht Bankrott, dann ist unsere größte Leidenschaft verschwunden. Eine Liebe begraben. Ein essentieller Bestandteil unseres Lebens weg. Das Leben würde irgendwie, aber bestimmt nicht einfach so weitergehen.

Ungeachtet der Gründe für die Leistung unserer Spieler, stellst du uns dann auf eine Stufe mit Ihnen. Ich habe Dutzende Hardcore MSV Fans im Freundeskreis, die es nicht mehr ertragen ins Stadion zu gehen, weil sie seelisch und körperlich unter der Situation leiden. Und auch die vielen Kritiker treibt doch hier nur eine Frage um: "wie bekommen wir das Schiff wieder auf Kurs"?

Diese Menschen dann aber als blutleer zu bezeichnen finde ich gelinde gesagt eine Frechheit! Und aufgegeben haben diese Menschen auch nicht, sonst würden sie sich nicht tagtäglich den Kopf darüber zerbrechen, an welchen Stellschrauben auch wir Fans drehen können, um den Abstieg zu vermeiden (siehe diverse andere Threads)

Ich bin oft bei dir und respektiere vor allem deinen unglaublich authentischen Einsatz für unseren Herzensverein.

Aber ich verbitte mir die momentane Mannschaft auch nur ansatzweise in einem Atemzug mit uns Fans zu nennen, besonders wenn das Wort "blutleer" im Satz vorkommt.

Blutleere Auftritte legt nur einer hin. Die Mannschaft!
 
Ungeachtet der Gründe für die Leistung unserer Spieler, stellst du uns dann auf eine Stufe mit Ihnen. Ich habe Dutzende Hardcore MSV Fans im Freundeskreis, die es nicht mehr ertragen ins Stadion zu gehen, weil sie seelisch und körperlich unter der Situation leiden. Und auch die vielen Kritiker treibt doch hier nur eine Frage um: "wie bekommen wir das Schiff wieder auf Kurs"?

Diese Menschen dann aber als blutleer zu bezeichnen finde ich gelinde gesagt eine Frechheit! Und aufgegeben haben diese Menschen auch nicht, sonst würden sie sich nicht tagtäglich den Kopf darüber zerbrechen, an welchen Stellschrauben auch wir Fans drehen können, um den Abstieg zu vermeiden (siehe diverse andere Threads)

Ich kann zwar Deinen Unmut nachvollziehen, aber ich glaube, Du verstehst Andreas falsch. Mit "blutleer" meint er die "Fans" (ich benutze hier bewusst die Anführungszeichen), die den MSV aufgegeben haben. Nach dem Motto: "Ist doch eh ein Loser-Verein, der nie was auf die Kette kriegt." etc. etc. Echte Fans, denen bei einem Gegentor fast das Herz stehen bleibt oder die die gegenwärtige Situation kaum ertragen können und deshalb vielleicht nicht zum Spiel kommen, sind hier sicher nicht mit blutleer gemeint.
 
Ungeachtet der Gründe für die Leistung unserer Spieler, stellst du uns dann auf eine Stufe mit Ihnen.
Ich habe hier niemanden auf eine Stufe gestellt, ich weiß auch nicht warum Du Dir diesen Schuh anziehst.
Ich habe nicht von denen gesprochen die hier Kritik üben, dafür ist so ein Portal ja da.
Ich spreche über die, die hier schon im Februar aufgeben wollen, weil die Mannschaft keine Leistung bringt.
Und ja, wer meint schon jetzt seinen Support für "seinen" Verein einstellen zu müssen,
der sollte seine Einstellung genauso hinterfragen, wie er das bei den Spielern tut.
Wer das aus gesundheitlichen Gründen tut, steht natürlich komplett außen vor !

Und in dem ich schreibe:
Es geht hier um "unseren" Verein, für viele Spieler..., ist es eine Station in Ihrer Karriere.
Und auch wenn sie sich in dieser Zeit mit dem Verein identifizieren,
am Ende sind wir die Seele und die DNA unseres MSV, des Meidericher Spielvereins.
Habe ich genau das beschrieben, was auch Du angemerkt hast.

Ich habe keinen Fan hier als Blutleer dargestellt.
Wen ich sage ich will hier keine MSV Fans mehr sehen, die sich untereinander verprügeln,
und ich will hier auch keine fremdem Mannschaften mehr in unserem Stadion sehen,
heißt das auch nicht , dass ich die MSV Fans mit den Fans des Grottifanten vergleiche.
Ich will hier nur Beides nicht mehr sehen.

Mir geht es nur darum, dass wir hier streiten und diskutieren können wie wir wollen,
am Samstag heißt es einfach wieder den ganzen Frust runter zu schlucken
und zu hoffen, dass der Funke rüber springt. Und das gilt halt ausnahmslos für beide Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag es mal so: Dann möchte ich am Samstag KEINEN Spieler sehen, der während des Spiels lamentiert, sich unnötig fallen lässt oder nach dem Spiel noch geradeaus laufen kann. Ich will keine großen Reden hören oder Versprechungen oder sonst was, ich will gegen Berlin 11 Mann auf dem Platz sehen, die nicht nur um ihr Leben, sondern auch um das des Vereins rennen! Und wenn dieses Engagement nicht auf den Platz gebracht wird, sollte rigoros aussortiert werden und halt mit Spielern der A-Jugend aufgefüllt werden. Die würden wenigstens brennen...
 
Wenn ein 35 Jahre alter Mann, ein Norweger der erst seit einigen Wochen bei uns ist,
und ein junger Koreaner, der in der vergangenen Saison noch Regionalliga gespielt hat,
die Spieler mit der auffälligsten Körpersprache sind, dann spricht das Bände.

Und DAS ist das für mich Erschreckendste. Hier erwartet ja keiner in der aktuellen Situation TikiTaka, aber echten Kampf ums (fußballerische) Überleben. Bis zum Umfallen rennen, um jeden Ball fighten, auch gerne mit der Tararache-Gedächtnisgrätsche... man sieht doch, dass es Szenenapplaus für Grätschen von Seo gibt. Warum? Weil der Kampf bei uns Zebras immer an erster Stelle steht. Dann gibt es auch Beifall, wenn man am Ende als Verlierer vom Platz geht. Aber dieses teilnahmslose Rumgeschleiche wie in Fürth ist ein absolutes Unding.

Wer nicht die Körpersprache von Hajri, Nielsen und Seo zeigt, soll sich das Spiel gefälligst von der Tribüne aus ansehen. Dann lasse ich lieber Daschner, Schmeling und Pia spielen und klatsche den Jungs nach aufopferungsvollem Kampf Beifall, als mir das Hinterhertraben der "Stammspieler" anzusehen. Das spielerisch nicht alles klappt in unserer Situation, klar... aber das Mindeste muss einfach geleistet werden, sonst haben die Spieler keine Startelf-Berechtigung.
 
Aber das steht doch alles komplett außer Frage, es ist aber einfach ein Trugschluss,
dass unsere Jungspunde sich auf dem Rasen so zerreißen werden wie wir uns das immer gerne vorstellen.
Denn auch bei denen, ist der Druck da unten zu stehen der Gleiche, und auch da werden dann je nach Spielverlauf
die Beine schwer und die Angst in dieser Situation Fehler zu machen, ist auch bei Ihnen größer, als wenn Du auf Platz 7 stehst.
Auch Kampf fängt im Kopf an, und jeder der Leistungssport gemacht hat weiß, dass Du Dir so viel vornehmen kannst
wie Du willst, wenn es dann darauf ankommt, spielt Dein Körper unter Druck dann oft nicht so mit wie Du willst.
Das sind keine Ausreden, sondern einfach die Realität, umso wichtiger ist es , dass wir uns gemeinsam dagegen wehren.
Die Fans weiterhin, die Spieler endlich mal.
 
, meinte mein kleiner Jung auf einmal, dass er nach Aue will, jetzt erst recht. Ich war erst schwer geplättet, merkte dann aber, wie es in mir anfing zu rattern. Kann ich das möglich machen?

Fahrt nach Aue!!!!!! Machen meine Frau und ich auch. Aue, immer wieder Aue und immer wieder gerne. Nette Leute, schöne Gegend und das beste ist das ich im Osten noch nie verloren habe. Hoffe das die Serie hält.
 
es ist aber einfach ein Trugschluss,
dass unsere Jungspunde sich auf dem Rasen so zerreißen werden wie wir uns das immer gerne vorstellen.

@andreas.slr , ich bin oft bei dir, aber vielleicht ist das einfach auch ein Reiz, den man setzen kann. Daschner war in den wenigen Momenten, in denen er auf dem Platz stand meiner Meinung nach immer ein Lichtblick. Nicht weil er fehlerfrei gespielt hat, sondern weil er einfach eine Unbekümmertheit mitbringt, die man nur als Jungspund haben kann.
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Jungens schlagen bombig ein und wir haben Spaß an ihnen und steigert weiter den Konkurrenzkampf bzw. rüttelt manch älteren Spieler wach ODER eben nicht...

Wie du ja selber schon geschrieben hast, versuchen wir alle nur gemeinsam einen Weg zu finden, um das Schiff wieder flott zu kriegen. Lösungsvorschläge sind ja eben auch nur Vorschläge, über die man diskutieren kann. Letztendlich entscheidet eh TL wen er aufstellt.
 
Ich habe nicht von denen gesprochen die hier Kritik üben, dafür ist so ein Portal ja da.
Ich spreche über die, die hier schon im Februar aufgeben wollen, weil die Mannschaft keine Leistung bringt.
Und ja, wer meint schon jetzt seinen Support für "seinen" Verein einstellen zu müssen,
der sollte seine Einstellung genauso hinterfragen, wie er das bei den Spielern tut.
Wer das aus gesundheitlichen Gründen tut, steht natürlich komplett außen vor !

Hat sich für mich weiter oben anders gelesen und ich habe es dann wohl falsch aufgefasst. So wie jetzt beschrieben, würde ich das Ganze unterschreiben.

Ich denke wir alle sind momentan etwas dünnhäutig, ob der Emotionen und Existenzängste die im Spiel sind.

Bei einem bleibe ich aber: Nicht die paar Fans, die den MSV bereits jetzt aufgegeben haben sind Schuld an der Misere oder könnten das Ruder jetzt rumreissen. Das sind nur die Spieler! Nur und ausschließlich die Spieler! Und die sollten sich jetzt verdammt nochmal an der Ehre packen und gegen Union 90 Minuten zähnefletschend ohne Rücksicht auf Verluste den Gegener bearbeiten.
 
Ich will keine großen Reden hören oder Versprechungen oder sonst was, ich will gegen Berlin 11 Mann auf dem Platz sehen, die nicht nur um ihr Leben, sondern auch um das des Vereins rennen!
Stimme dem zu, nur will ich den Satz etwas ergänzen:
... ich will bis zum letzten Spieltag 11 Mann, 11 Krieger auf dem Platz sehen..." Keine Eintagsfliegen mehr; Pleitenserien gabs genug.
Konzentration, Ordnung, Mut und Vollgas von der 1.bis zur 90 Min.+!
 
Bei einem bleibe ich aber: Nicht die paar Fans, die den MSV bereits jetzt aufgegeben haben sind Schuld an der Misere oder könnten das Ruder jetzt rumreissen
ich habe den Fans auch keinerlei schuld gegeben, und darum geht es ja auch gar nicht.

Wir hatten auch alle keine Schuld am Zwangsabstieg, und doch hat die Kraft aller am Ende das unmögliche möglich gemacht.
Und ich verstehe einfach nicht, ganz unabhängig von der Mannschaft, warum einige hier, nachdem es so unglaublich viel Kraft
gekostet hat uns dahin zu bringen wo wir jetzt sind, zum jetzigen Zeitpunkt schon aufgeben zu wollen.
 
...Und ich verstehe einfach nicht, ganz unabhängig von der Mannschaft, warum einige hier, nachdem es so unglaublich viel Kraft
gekostet hat uns dahin zu bringen wo wir jetzt sind, zum jetzigen Zeitpunkt schon aufgeben zu wollen.

Das ist interpretationssache.

Deshalb sollte genau hier angesetzt werden. Wir Fans sollten aktiv das gemeinsame
Gespräch mit den Spielern suchen oder umgegekehrt, um etwaige Mißverständnisse
auszuräumen.

Genau wie "Mann und Frau" es tun, um die Scheidung zu verhindern.

Den Spielern und dem Management unmissverständlich klarmachen, was es für uns Fans bedeutet hat,
durch die Hölle zugehen (Lizententzug). Welche Strapazen wir (finanziell,
zeitlich und nervlich) mitgemacht haben.

Denn nicht jeder Spieler hat das, was wir Fans durchgemacht haben, auch miterlebt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interpretationssache.

Deshalb sollte genau hier angesetzt werden. Wir Fans sollten aktiv das gemeinsame
Gespräch mit den Spielern suchen oder umgegekehrt, um etwaige Mißverständnisse
auszuräumen.

Genau wie "Mann und Frau" es tun, um die Scheidung zu verhindern.

Wir Fans? Die Spieler werden dafür gut bezahlt ihren Traumberuf ausüben zu dürfen. Wenn jemand Schuld an der Situation ist dann einzig und allein die Spieler. Von denen wird sich wohl keiner wundern, wo die Fans bleiben bei der Leistung, aber die die da sind unterstützen die Truppe! Mehr kann man bei solche Leistungen nicht erwarten. Das ist ein Profiverein, die Leute bekommen gutes Geld dafür. Irgendwo hört für mich als Fan dann auch mal mein Einflussbereich auf...
 

Bitte aufmerksam lesen. Ich bin ja auch Deiner Meinung.

Deshalb schrieb ich ja wie bei "Mann und Frau".

Nachdem man all die ganze Kraft aufgewendet hat, noch ein
letztes Gespräch, um das schlechteste abzuwenden.

Weiter schrieb ich, das es Interprerationsache ist, @andreas.slr
zitierte Aussage zu verstehen:

1. Interpretation: Viele Fans, die die Kraft aufgewendet haben, um den MSV in seiner
dunkelsten Stunde zu unterstützen, haben jetzt (aus u.a. Deinen @Spartacus genannten
Gründen) keine Lust und keine Kraft mehr den MSV zu unterstützen.

2. Interpretation: Warum die ganze Kraft (umsonst) aufgewendet zu haben,
um den MSV jetzt fallen zu lassen. Jetzt benötigt der MSV erst recht Untertsützung.

Erst genannter Interpretation gehöre ich auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir Fans? Die Spieler werden dafür gut bezahlt ihren Traumberuf ausüben zu dürfen. Wenn jemand Schuld an der Situation ist dann einzig und allein die Spieler. Von denen wird sich wohl keiner wundern, wo die Fans bleiben bei der Leistung, aber die die da sind unterstützen die Truppe! Mehr kann man bei solche Leistungen nicht erwarten. Das ist ein Profiverein, die Leute bekommen gutes Geld dafür. Irgendwo hört für mich als Fan dann auch mal mein Einflussbereich auf...

Sehe ich auch so!
Wir Fans gehen trotz der unsäglichen Heimbilanz von 8 Niederlagen in 10 Heimspielen noch immer voller Hoffnung ins Wedaustadion, wie auch kommenden Samstag wieder!
Wenn jemand jetzt die Zuschauerzahlen von noch immer 15.500 im Schnitt, trotz der Horrorbilanz im Wedaustadion als ... im Stich lassen ... MSV fallen lassen ... betitelt, hat den Knall nicht gehört.
Wir werden wieder von Beginn an zur Stelle sein, bei vielen anderen Vereinen würde jetzt schon der Baum (ne der ganze Wald) brennen.
Da (bei den Fans) fehlt es an nichts, es sind Leute im Verein die dafür gut bezahlt werden ... sprich Trainer und z.B. der Ivo die sollten die Jungs einnorden und denen klar machen worum es geht, sollten sie es denn noch immer nicht kapiert haben.
Klar kann man über Fan-Aktionen beim Training oder einem besonderen Empfang am Stadion vor dem Spiel, nachdenken.
Doch wenn unseren Jungs in kurzen Hosen jetzt noch kein Licht aufgegangen ist, was die Std. geschlagen hat.
Dann hilft auch das eine oder andere Transparent nichts mehr!
Trotz aller Mißtöne werden wir am Samstag mit 2-1 :jokes2: gewinnen ... I Have a Dream ...!:jokes66:
 
Kann man sich nicht darauf einigen, den MSV erst nach der Saison, wenn überhaupt fallen zu lassen. Angenommen wir gewinnen durch Zufall 3 Spiele in Folge, weil der Platz 15° Richtung gegnerisches Tor geneigt war, oder der Gegner wegen Durchfall lieber panisch auf den Pott geschlossen rennt, ohne zu verteidigen, ist jetzt erdt mal egal.
Nur eins ist sicher, gewännen wir jetzt paar Spiele, redet hier kleiner mehr von fallen lassen....
 
Ich hatte oft den Eindruck, dass Einsatz gezeigt wurde -- und zwar in Richtung Schiedsrichterteam. Da werden die Arme gehoben, anstatt weiter zu spielen, da wird heftigst protestiert bei strittigen Entscheidungen..., natürlich nicht erfolgreich.
Vielleicht sind gerade auch die vielen Fehlentscheidungen gegen uns auch eine Folge dieses ständigen Lamentierens? Im Unterbewusstsein der Schiedsrichter?
Ganz abgesehen davon, dass die eigene Konzentration leidet.

Und da liegt meines Erachtens auch der Schlüssel zum Erfolg. Nicht wilder Einsatz, sondern Konzentration auf das eingeübte Spiel!
 
Selten nach einem Spiel so enttäuscht gewesen. Mensch Jungs, damit nehmt ihr uns, die auch in den letzten Wochen noch viel Positives gesehen haben, doch vollkommen den Wind aus den Segeln.

Ich meine, schon in Bochum eine spielerisch verbesserte Mannschaft gesehen zu haben. Die ersten 60 min waren dann gegen D98 richtig gut, mit endlich wesentlich verbessertem Offensivspiel. Auch im Pokal war es eine tolle Vorstellung die ersten 55 min nur machen wir die Buden nicht. Die Mannschaft hält dieses Level aber nicht 90 min durch und hat große mentale Probleme bei Gegentreffern. Ist halt so, dann sollte man versuchen es vorher zu entscheiden, was ja auch gegen D98 funktioniert hat.

Dann kommt mit Fürth auch mal ein Gegner, der mental mindestens genau so angeschlagen ist. Zudem meine ich, wir haben die letzten Spiele deutlich besseren Fussball gezeigt, als es Fürth getan hat. Und was passiert? Nach 20 min dachte ich, man hätte deutlich mehr tun/ offensiver spielen müssen. Nun gut, ist ja nichts passiert und die Fürther mussten viel Aufwand betreiben. Es wird danach einen Hauch besser und ich frage mich bis zur HZ wann denn der Kampf/ das offensivere Spiel beginnt, da den Fürthern anzusehen ist, dass sie nervöser werden, weil dem Aufwand kein Ertrag gegenüber steht. Na dann, mit ner saftigen Kabinenansprache in der 2. HZ. Aber auch nach der HZ nur große Ratlosigkeit. Es kam nichts/ nicht viel.

Ist natürlich alles sehr subjektiv, aber verdammt, da hätten unsere doch was raus machen müssen. Zumal ja Fürth auch nicht der Gegner ist, der eine offensivere Spielweise direkt bestraft, so wie man es gegen Paderborn fürchten müsste. Und wenn doch? Dann geht halt ein Konter rein und wir verlieren, aber mit Gegenwehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir aber Punkt(e) mitnehmen wäre für mich größer gewesen. Ausgerechnet da, wo die Chance am größten ist was zu holen, kommt das schwächste Spiel nach der WP.

Trotz allem, aufgeben kommt nicht in Frage. Weiter so wie gegen Darmstadt und Paderborn und wir holen uns die nötigen Punkte!
 
bei vielen anderen Vereinen würde jetzt schon der Baum (ne der ganze Wald) brennen.

Ein Glück, dass der Herr Wald nicht brennt ;)

Ich hatte oft den Eindruck, dass Einsatz gezeigt wurde -- und zwar in Richtung Schiedsrichterteam. Da werden die Arme gehoben, anstatt weiter zu spielen, da wird heftigst protestiert bei strittigen Entscheidungen..., natürlich nicht erfolgreich.

Richtig! Aber das ist ja ein generelles Problem im Profifußball...ich wünschte mir eine interne Strafenliste für solches Verhalten. Der Einzige, der mit dem Schiedsrichter sprechen darf, ist der mit der Binde am Arm. Punkt. Aus. Ende.
Dann könnte man(n) sich auch wieder auf das Wesentliche konzentrieren...
 
Den Spielern und dem Management unmissverständlich klarmachen, was es für uns Fans bedeutet hat, durch die Hölle zugehen (Lizententzug). Denn nicht jeder Spieler hat das..., auch miterlebt!

Das ist bereits geschehen, die Spieler haben ca. 1 Stunde eine Video Zusammenfassung aus der Zeit des Zwangsabstieges
gezeigt bekommen, mit all den Aktionen, den emotionalen Momenten, der Nacht der Lichter, genauso wie den Tränen von G.Preuss.
 
Wenn jemand jetzt die Zuschauerzahlen von noch immer 15.500 im Schnitt, trotz der Horrorbilanz im Wedaustadion als ... im Stich lassen ... MSV fallen lassen ... betitelt, hat den Knall nicht gehört.
Ich finde den bisherigen Schnitt nach den bisherigen Ergebnissen beeindruckend, deswegen habe ich auch nur diejenigen angesprochen,
die jetzt, nach allem was auch sie für den Verein bisher getan haben, so früh in der Saison schon aufgeben wollen.
 
Ich hatte oft den Eindruck, dass Einsatz gezeigt wurde -- und zwar in Richtung Schiedsrichterteam. Da werden die Arme gehoben, anstatt weiter zu spielen, da wird heftigst protestiert...,

Damit stehst Du nicht alleine, unser Coach hat vor kurzem genau deswegen das Training unterbrochen,
und sich heftig darüber ausgelassen, und dass er das nicht mehr sehen kann und will.
Danach hat er das Trainingsspiel komplett ohne einen einzigen Pfiff weiter laufen lassen...
 
Thomas, Du triffst es auf den Punkt.

Wollte gerade in ähnlicher Richtung schreiben, aber das hast Du mir abgenommen. :jokes66:

An Andreas Statement erkennt man unterschwellig, wem die Schuld in die Schuhe geschoben werden soll.
Wir Fans sind doch die Alten geblieben, haben immer alles gegeben, wenn es um unseren Club geht, haben brav unseren Mitgliedsbeitrag entrichtet und rennen oder stolpern weiterhin, falls irgend möglich in die Arena, ganz zu schweigen von den vielen Fans, die die Mannschaft auswärts unterstützen.

Wir unterstützen unseren Verein, haben aber auch, zumindest die Mitglieder, eine Pflichtaufgabe nach dem Desaster unserer ehemaligen Heilsbringer: Wir müssen den Finger in die Wunde legen, berechtigte sachliche Kritik äußern und auch mal stellvertretend "auf den Tisch" hauen (mit Worten), wenn das Schiff aus dem Ruder läuft.
Dieses Feedback aus Reihen der Fans kommt aus dem Herzen, was beileibe nicht blutleer ist. Blutleer sind für mich Phrasen, die alles beschönigen, nicht sehen wollen, dass keine Leistungssteigerungen der Mannschaft auf dem Platz zu erkennen sind - ich beziehe mich dabei auf die Stunde 0 nach Ilia, d.h. dieses überragende Auftreten in Köln, gefolgt von einigen professionellen Auftritten mit Herz und Verstand.
Aktuell aber, wenn so eine Chance bestand, mit Greuth eine weitere Mannschaft mit in die gefährliche Zone herein ziehen zu können, diese Möglichkeit unlustig und schlampig zu verschenken, das war gelinde gesagt unprofessionell, mehr noch demütigend für Verein und Fans.
Hier im Pott packt man an, wenn der Kessel dampft und versteckt sich nicht vor der Verantwortung.
Wenn ein Sponsor schreibt, dass diejenigen, die vielleicht aus Enttäuschung mal pfeifen, lieber zuhause bleiben sollten, der handelt, lieber Andreas, grob fahrlässig.
Jedem MSVer sollte jeder Mensch, der ins Stadion kommt, wertvoll und wichtig sein. Man kann sich ärgern, wenn andere mal eine andere Sichtweise der Situation haben,
aber Fans als blutarm zu betiteln ist ein absolutes primitives No-Go, weil es heiße Fans diffamiert.
Die Mannschaft hat ein deprimierendes Bild in Fürth abgegeben- auch aus Sicht des Trainers - deshalb muss endlich mal richtig gehandelt werden , auch von der Führungscrew und den Sponsoren.
Es geht darum, die Liga zu erhalten und dafür alles zu tun - dazu gehört auch die Kopfwäsche.
Wenn die Mannschaft annähernd die selbe Qualität auf den Platz bringen würde wie die Fans des MSV, dann stünden wir in der Tabelle ganz anders da ... das ist Fakt.

Final noch ein Punkt, der mich persönlich betrifft: ich habe 1963 beim BL- Start als Knirps auf einer Platane in der Südkurve gehockt und den 3:1 Heimsieg gegen die SGE aus Frankfurt gefeiert, Das hat mein Fan- Sein begründet und ich bin immer noch da - als treues Mitglied und alles andere als "blutleer", sondern leider Gottes immer häufiger mit Bluthochdruck, weil mir die Auftritte meiner Jungs, die Freude an meinem Herzensclub zerstören- nicht weil sie nicht spielen und kämpfen könnten für die gemeinsame Sache, sondern ausschließlich deshalb, weil man dieses Herzblut auf dem Rasen nicht sieht, aus meiner Sicht der absolute Wille zu Leistung fehlt.

Diese Duisburger Malocher- Einstellung " Wer will, der kann auch" ist einfach nicht auszumachen ... und das tut weh, lieber Andreas.
Trotzdem wird die Mannschaft, wenn sie als Team auftritt, immer wieder 100%ig unterstützt (auch mit Bluthochdruck).

Ich kann einfach keine "abgelutschten" Zebras mit traurig hängendem Schwanz mehr ertragen, deshalb mache ich mein Maul auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann gar nicht so viele 'gefällt mir " geben wie ich möchte.
Genau den Fisch beim Kopf gepackt.

Wenn der "gemeine
An Andreas Statement erkennt man unterschwellig, wem die Schuld in die Schuhe geschoben werden soll.
Wir Fans sind doch die Alten geblieben, haben immer alles gegeben, wenn es um unseren Club geht, haben brav unseren Mitgliedsbeitrag entrichtet und rennen oder stolpern weiterhin, falls irgend möglich in die Arena, ganz zu schweigen von den vielen Fans, die die Mannschaft auswärts unterstützen.

Wir unterstützen unseren Verein, haben aber auch, zumindest die Mitglieder, eine Pflichtaufgabe nach dem Desaster unserer ehemaligen Heilsbringer: Wir müssen den Finger in die Wunde legen, berechtigte sachliche Kritik äußern und auch mal stellvertretend "auf den Tisch" hauen (mit Worten), wenn das Schiff aus dem Ruder läuft.
Dieses Feedback aus Reihen der Fans kommt aus dem Herzen, was beileibe nicht blutleer ist. Blutleer sind für mich Phrasen, die alles beschönigen, nicht sehen wollen, dass keine Leistungssteigerungen der Mannschaft auf dem Platz zu erkennen sind - ich beziehe mich dabei auf die Stunde 0 nach Ilia, d.h. dieses überragende Auftreten in Köln, gefolgt von einigen professionellen Auftritten mit Herz und Verstand.
Aktuell aber, wenn so eine Chance bestand, mit Greuth eine weitere Mannschaft mit in die gefährliche Zone herein ziehen zu können, diese Möglichkeit unlustig und schlampig zu verschenken, das war gelinde gesagt unprofessionell, mehr noch demütigend für Verein und Fans.
Hier im Pott packt man an, wenn der Kessel dampft und versteckt sich nicht vor der Verantwortung.
Wenn ein Sponsor schreibt, dass diejenigen, die vielleicht aus Enttäuschung mal pfeifen, lieber zuhause bleiben sollten, der handelt, lieber Andreas grob fahrlässig.
Jedem MSVer sollte jeder Mensch, der ins Stadion kommt, wertvoll und wichtig sein. Man kann sich ärgern, wenn andere mal eine andere Sichtweise der Situation haben,
aber Fans als blutarm zu betiteln ist ein absolutes primitives No-Go, weil es heiße Fans diffamiert.
Die Mannschaft hat ein deprimierendes Bild in Fürth abgegeben- auch aus Sicht des Trainers - deshalb muss endlich mal richtig gehandelt werden , auch von der Führungscrew und der Sponsoren.
Es geht darum, die Liga zu erhalten und dafür alles zu tun - dazu gehört auch die Kopfwasche.
Wenn die Mannschaft annähernd die selbe Qualität auf den Platz bringen würde wie die Fans des MSV, dann stünden wir in der Tabelle ganz anders da ... das ist Fakt.

Final noch ein Punkt, der mich persönlich betrifft: ich habe 1963 beim BL- Start als Knirps auf einer Platane in der Südkurve gehockt und den 3:1 Heimsieg gegen die SGE aus Frankfurt gefeiert, Das hat mein Fan- Sein begründet und ich bin immer noch da - als treues Mitglied und alles andere als "blutleer", sondern leider Gottes immer häufiger mit Bluthochdruck, weil mir die Auftritte meiner Jungs, die Freude an meinem Herzensclub zerstören- nicht weil sie nicht spielen und kämpfen könnten für die gemeinsame Sache, sondern ausschließlich deshalb, weil man dieses Herzblut auf dem Rasen nicht sieht, aus meiner Sicht der absolute Wille zu Leistung fehlt.

Diese Duisburger Malocher- Einstellung " Wer will, der kann auch" ist einfach nicht auszumachen ... und das tut weh, lieber Andreas.
Trotzdem wird die Mannschaft, wenn sie als Team auftritt, immer wieder 100%ig unterstützt (auch mit Bluthochdruck).

Ich kann einfach keine "abgelutschten" Zebras mit traurig hängendem Schwanz mehr ertragen, deshalb mache ich mein Maul auf.



Man, genau so sieht's aus.
Besser kannst du es nicht beschreiben.

Ohne die Treuen Fans, egal ob Schnauze voll, Blut leer oder einfach nur voller Sorge um den Verein
(nicht um die Mannschaft) gäbe es die Lizenzspieler Abteilung nicht mehr.
Dann würde jetzt Bezirksliga in Meidrich auf der Westender Straße gespielt
 
Ich kann gar nicht so viele 'gefällt mir " geben wie ich möchte.
Genau den Fisch beim Kopf gepackt.

Wenn der "gemeine




Man, genau so sieht's aus.
Besser kannst du es nicht beschreiben.

Ohne die Treuen Fans, egal ob Schnauze voll, Blut leer oder einfach nur voller Sorge um den Verein
(nicht um die Mannschaft) gäbe es die Lizenzspieler Abteilung nicht mehr.
Dann würde jetzt Bezirksliga in Meidrich auf der Westender Straße gespielt

Vielen Dank, lieber Mit - Fan...

WIR,WIR, der M S V

Zebras mit Herz und Hirn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben