Alles nach dem Spiel gegen Halle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dausch und Özbek haben heute gezeigt warum sie in dieser Saison meist nicht zum Kader gehört haben. Das war heute nix.
Wiegel macht mir momentan auch keinen guten Eindruck und wurde zurecht ausgewechselt. Sein Schwung vom Saisonbeginn ist weg. Momentan zeigt die Formkurve bei den meisten nach unten. Auch Bomheuer heute mit etlichen Fehlpässen. In Verbindung mit Özbek wurde aus unserer Abwehr- Viererkette eine Fünferkette weil Baris sich viel zu weit hinten rein fallen ließ und mit half das Tempo rauszunehmen. Da muss man einfach erwarten können das so erfahrene Spieler auch mal Dampf machen und bei Bedarf auch mal mit dem Ball am Fuß losmarschieren um Lücken zu reißen. Von Bajic erwarte ich diese Tempoverschärfung nicht mehr denn der hat andere Qualitäten.
Bröker habe ich auch nicht so schlecht gesehen. Hat auch viel nach hinten gearbeitet.
Engin und King haben unserem Spiel gut getan und sich für mehr Einsatzzeit empfohlen.
Aber spätestens heute hat sich gezeigt das die Mannschaft nur aufsteigen kann weil die Konkurrenz noch dämlicher ist als wir. Sollte sich das ändern werden wir durchgereicht
 
Dausch und Özbek haben heute gezeigt warum sie in dieser Saison meist nicht zum Kader gehört haben. Das war heute nix.
Wiegel macht mir momentan auch keinen guten Eindruck und wurde zurecht ausgewechselt. Sein Schwung vom Saisonbeginn ist weg. Momentan zeigt die Formkurve bei den meisten nach unten.

Genau, (fast) alle Spieler verschlechtern sich permanent und wer ist für deren Fitness und taktische und technische Belange verantwortlich und wird dafür auch gut bezahlt? Na wer?
 
Wieder ein Spiel geschafft:cono:

Wir scheinen eindeutig in einer Formkrise zu stecken. Sollten wir hier ohne Tabellenabsturz herauskommen, soll uns das Recht sein. Ohne krativen Kopf ist unsere Mannschaft so was von berechenbar, dass eine gegenerische Mannschaft keine Angst vor uns haben muss. Heute hat Schnellhardt erneut gefehlt und das macht mir Angst und Bange. Keiner nimmt sich dieser Position an. Dausch rennt seiner Form hinterher und Janjic ist kein Leader und Özbek spielt unglücklich.

Jetzt gilt es Auswärts sich wieder Mut zu erspielen. Es ist alles so geblieben wie zuvor. Also nix verloren, sondern wir müssen einfach erkennen, dass es so nicht weiter geht. Kaum Anspielstationen, alle schauen weg. Das beginnt nicht selten schon vorm Tor.

Egal, in Frankfurt wirds besser...da bin ich mir sicher.
 
Mit der schlechteste Angriff der Liga, den wir da aktuell haben.

Es gibt nur 3 oder 4 Mannschaften mit unserer oder einer niedrigeren Trefferzahl. Dafür brauch ich mir noch nicht mal die Tabelle anschauen.

Dafür die beste Abwehr. Mit Toren gewinnt man Spiele, mit einer guten Abwehr Meisterschaften. Allerdings sollte die Mannschaft diese Fußballweisheit nicht überstrapazieren.
 
Janjic 90 Minuten ... warum quält uns Gruev so?

Btw: Heute gesehen, dass die Legendenwand bei Bella mit irgendeinem Kölner Dreck bekritzelt wurde... roter Edding. @MSV : Bitte ganz schnell entfernen lassen ...
 
Keiner von den Spielern, deren Vertrag endet, und, das ist der größere Teil der Mannschaft, spielt sich großartig in den Vordergrund. Davon ist leider unser gesamter Sturm betroffen.

Nicht einmal die Oldies ab 30 Jahren treffen, die beiden Erfurter und Ilju sind auch nicht viel erfolgreicher.

Kaum Zuschauer, kein Geld. Könnte eng werden.
 
Hallo Jungs, ist ja selten das ich was zum besten gebe.
Nach dem Spiel habe ich kein gutes Gefühl mehr.
Da stimmt ja nichts, und das liegt am Training??????????
Das ein Janic noch spielt ist für mich nicht nach vollziehbar.
Bröcker find ich ist einer von den jenigen die auch mal in das eins eins gehen.
Özbeck und Janic gehen bei Ihrer Erfahrung gar nicht.
Simon und Ilju sind teschnich zu schwach.
Und da wird gesagt es soll aggressiv gespielt werden??????? Lach
Bei einem Aufstieg sehe ich nicht wie mit dem Kader- Trainer eine 2 Liga gehalten werden soll.

Schönen Sonntag euch allen. Habe und bin fertig
 
Ich lese hier immer das die 3. Liga eine "Bauernliga" ist. Das mag ja durchaus sein, aber deswegen muß sich die Mannschaft ja nicht dem vermeidlichen Niveau anpassen, oder? Wobei Kiel spielerisch, Rostock clever und Halle bewiesen haben, dass sie es verstanden haben, die Bezeichnung zu wiederlegen.
Ich habe eher das Gefühl, dass unsere Mannschaft nicht ihr Ding durchzieht, sondern sich eher aus Bequemlichkeit dem Niveau anpasst. Warum sich quälen, wenn es augenscheinlich auch mit wenig Anstrengung gelingt "oben" zu stehen? Die Mannschaft versteht nicht, dass die 3. Liga eigentlich der Grundstein ist, sich kämpferisch und spielerisch auf einen möglichen Aufstieg vorzubereiten. (siehe Dresden) Also ein Appell an die Mannschaft: Reißt Euch zusammen und gebt endlich Gas und spielt endlich Fußball. Und wenn ihr nicht den Anspruch habt Euch zu quälen und 90 Minuten alles zu geben, dann lasst es sein, faselt aber nicht immer davon, dass ihr aufsteigen wollt. Die letzten drei Spiele wiedersprechen nämlich Eurem Ansinnen und gibt im Nachhinein Allen Recht, die der Meinung waren, dass ihr es nicht verdient habt, in Liga 2 zu spielen.
Und vom Trainer erwarte ich endlich mal - auch öffentlich - Tacheles zu reden und nicht alles Schön zu reden oder Durchhalteparolen wie "wir bleiben ruhig". Dann können ihr ja an der Westenderstraße ein Santorium bauen, damit die Ruhe nicht gestört wird. Und nehmt endlich die Pfiffe des Publikums zur Kenntnis, denn das spiegelt die Leistung auf dem Platz wieder. Ansonsten spielt ihr das Stadion leer. Und das ist keine Drohung, sondern die Konsquenz der mangelnden Leistungen der Mannschaft in den letzten Spielen. Das ist besonderes ärgerlich, weil wir bei schönem Wetter alle sehen konnten, dass die Mannschaft es besser kann. (aber das war dann wohl zu anstrengend)
 
Viele haben sich vom guten Saisonstart blenden lassen, was logischer Weise zu einer (noch) höheren Erwartungshaltung geführt hat.
Unser Kader ist solide, nicht großartig. Zur Erinnerung: Wir spielen wieder in der 3. Liga. Spielerische Leckerbissen sind dort bekanntlich Mangelware.
Dazu hat derweil auch der letzte 3. Liga-Trainer mitbekommen, wie man gegen uns spielen muss. Nämlich abwartend, kompakt und tief gestaffelt.
Damit kommt unsere Mannschaft nicht klar und es gilt in den nächsten zwei Wochen Lösungen dafür zu finden.

Es ist aber nun nicht alles schlecht und dank des lausigen Niveaus dieser Holzfäller-Liga, haben wir zwar mehrfach die Chance vertan uns signifikant abzusetzen, sind jedoch unversehrt aus diesem kleinen Tief herausgekommen.
Mit Glück - und das braucht man, gerade in schwächeren Phasen, auch um aufzusteigen. Gegen den FSV muss und wird die Mannschaft aber nun eine Reaktion zeigen.

Und obwohl ich nicht daran glaube, dass ein nicht unwesentlicher Teil folgendes jemals versteht, geschweige denn sich davon abhalten lässt, diese unsägliche Tradition der nächsten Generation zu "lehren":
Freistoßhammer, Butterflanken und tödliche Pässe kommen immer noch nicht schneller, wenn man das eigene Team während des Spiels auspfeift. Wenn es jemanden beeinflusst, dann in der Regal negativ.
Man kann doch auch nach dem Spiel (zurecht) noch pfeifen ;-)

Aber wieso sollte man auch auf einen übergewichtigen Typen im gestreiften Ganzkörperanzug hören?! Seh ich auch ein...
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt... Halle sollte es besser werden, nein, das war dann wohl nichts. Jetzt soll es gegen Frankfurt besser werden, na dann hoffen wir mal.
 
Uns fehlt ein Mann, der voran geht, die Ärmel hoch krempelt, um jedem Mitspieler klar zu machen, dass es hier um die wirtschaftliche Existenz geht, um den eigenen doch recht gut dotierten Arbeitsplatz.
Mit solchen "Leistungen" wie heute vertreibt man letztendlich die eigenen Fans und damit die Basis unseres Vereins.

Jeder Zuschauer will sehen, dass die Mannschaft gewinnen will, dann kann und muss man auch mal mit einem Remis zufrieden sein. Aber heute war von dieser Willen und Wollen absolut nichts auf dem Platz zu sehen.
Gruevs Gequake zu den eigenen Leistungen geht mir inzwischen ganz gehörig auf den Pinsel.

Einsicht zur eigenen Leistung ist die Basis , um etwas zu verändern, zu verbessern. Bei uns fehlt das offensichtlich bei den Entscheidern im Club.
Die unzureichenden Offensiv- Leistungen sind doch nicht neu. Aber es deutet nichts auf Verbesserungen hin - ich sehe die gegenteilige Entwicklung ... und es wird weiterhin alles schön geredet, weil wir immer noch oben stehen.
Unsere einzige Stärke ist momentan die Schwäche der Mitbewerber... und das ist erschreckend!!!

Welcher Sponsor soll auf diese Weise dazu gewonnen werden, wenn der Sympathie- Faktor durch eigenes Versagen so in den Keller gefahren wird?

Wenn jetzt nicht zur Wende geblasen wird, dann hat mein MSV die Super- Unterstützung in und um Duisburg wirklich nicht mehr verdient.
In Duisburg weiß man, wie man anzupacken hat - die Mannschaft inclusive Trainer und Manager aber offensichtlich nicht.

Das heutige Spiel war ein Offenbarungseid und wird bei etlichen Zuschauern zu Konsequenzen führen.
 
Man stelle sich vor, wir hätten einen Trainer, der sagt: In Liga 3 müssen wir am Anfang Punkten, weil wenn erst einmal alle eingespielt sind geht da nicht mehr viel. Und man stelle sich vor dieser Trainer stünde mit diesem Ansatz nach wie vor auf Platz 1 - weil er einfach Recht hatte.

Ich hab keine Ahnung ob das stimmt - aber ich finde die Abfälligkeit, mit der hier über eine Mannschaft geschrieben wird, die zu diesem Zeitpunkt eine Profiliga seit Wochen anführt, und auch gegen die hier ausführlichst besungene "Mannschaft der Stunde" die Stellung gehalten hat, schon überraschend - und schlicht unangemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich war heute nicht alles positiv, genausowenig wie in den letzten Wochen. Auch ich habe mich heute teilweise laut geärgert wenn Janjic zum xten mal zum Standard angetreten ist. Obwohl seit Wochen kein halbwegs gefährlicher Standard mehr von ihm kommt. ( Da nehme ich allerdings die einstudierte Ecke vom Anfang aus )
Was ich allerdings nicht verstehen kann ist, unseren Jungs Mutwilligkeit oder Absicht zu unterstellen.
Wir spielen seit Saisonbeginn diesen "Ballbesitz Fussball". Zu Beginn konnten wir unsere Gegner damit noch überraschen. Doch Kiel hat allen gezeigt wie man gegen uns spielen muss.
Tief gestaffelt. Immer alle Spieler hinter dem Ball. Wir spielen dann ineffektiv hinten rum. Unsere Außen rücken auf und wenn dann der Ball verloren geht gibt es einen Tempogegenstoß der meistens für Gefahr in unserem Strafraum sorgt.
Im Gegenzug nehmen wir bei Ballgewinn zu selten Fahrt auf, sondern man dreht sich nach hinten und sucht das sichere Anspiel. Dadurch sind die sich bietenden Räume sofort wieder zu gelaufen, oder werden wie gegen Rostock, wo Links außen gefühlt 70 Minuten jemand alleine stand, nicht genutzt.

Dazu kommt meines Erachtens, dass wir zwar viel Gluck in der Abwehr haben, aber ebenso viel Pech im Abschluss.
Gegnerische Torhüter zeigen gegen uns unfassbar viele spektakuläre Paraden. Hat sich schon einer einen Fehler erlaubt?

Als Fazit: Das ist gut gedacht von Gruev, dass wir versuchen kontrollierten Ballbesitz Fussball zu spielen.
Jetzt wo die Gegner sich darauf eingestellt haben sieht man aber auch die Schwäche des Systems. Wir haben keinen Robben oder Ribéry. Ich wünschte wir hätten noch Chanturia, also jemanden der durch ein gewonnenes 1:1 mal die Lücke reißt, den Raum schafft, den wir brauchen im in die Schnittstellen zu kommen.

Wir sehen anhand der Konkurrenz wie schwer diese Liga zu bespielen ist.
Das wir noch erster sind ist ein Zeichen von Qualität.
Und den MSV auszupfeifen, obwohl wir seit Wochen Tabellenführer sind, was es seit Jahren nicht mehr gegeben hat, ist an Absurdität und Verkennung der Realität nicht zu überbieten.
Die Mannschaft will und liefert. Noch besser geht es im Moment nicht.
 
Das wir noch erster sind ist ein Zeichen von Qualität.
Und den MSV auszupfeifen, obwohl wir seit Wochen Tabellenführer sind, was es seit Jahren nicht mehr gegeben hat, ist an Absurdität und Verkennung der Realität nicht zu überbieten.
Die Mannschaft will und liefert. Noch besser geht es im Moment nicht.

Zu Punkt 1.) Das wir noch 1ter sind ist nicht Zeichen von unserer Qualität, sondern von der (gottseidank) nicht vorhandenen Qualität unserer Konkurrenz!
Zu Punkt 2.) Wenn "ich" ins Wedaustadion gehe und dafür auch gutes Geld bezahle, nehme ich mir raus neben Anfeuerung auch Unmut über die Nichtleistung zu zeigen!
Zu Punkt 3.) Wenn das momentane Leistungniveau wirklich das Ende der Fahnenstange ist ...:panik2: !
 
Shit gespielt, zweite HZ ist keine Entschuldigung zu der ersten HZ.
Keine Konstanz der Leistungen aus den ersten Spielen. Anscheinend ist der Elan, die Euphorie etwas ganz besonderes in dieser Spielzeit zu einem positiven Abschluss zu bringen, verloren gegangen.
Warum brennt die Mannschaft in jedem Spiel nicht dafür, auch dieses und weitere Spiele zu gewinnen? Mir fehlt hier der UNBEDINGTE
Wille jedes Spiel, zumindest, kämpferisch zu bestehen. Eines Tabellenführers, auch wenn in der 3.Liga, unwürdig.
 
Heute war es ein echtes Schweinespiel. Für mich lag es an der erzwungenen Umstellung im Mittelfeld und an Janjic mit weiter absteigender Formkurve. Schnellhardt, von dem viele ja meinten, dass der sowieso überschätzt wird, hat gegen einen vergleichsweise hochwertigen und sehr fokussierten Gegner mehr denn je gefehlt. Dausch und Özbek wirkten ziemlich uneingespielt.

Halle machte allerdings ziemlich viel los, nach meiner Meinung haben die sowohl ziemlich gut verteidigt als auch intelligent ihr Spiel aufgezogen, und es gelang ihnen halt, unsere derzeitigen Schwächen sehr gezielt auszunutzen. Am Anfang kauften die uns ziemlich den Schneid ab, und deren druckvolle Phase zeigte bei uns Wirkung in allen Mannschaftsteilen, bis zur Pause ging dann nicht mehr viel zusammen.

Was mich eigentlich nervt ist, dass man das Gefühl hatte, dass die unbedingt heute wieder glänzen wollten, und deshalb stellenweise viel zu überhastet agierten. Das Geschreie und die Pfiffe, wenn mal hinten rum gespielt wird, muss man einfach mal brutal eine halbe Stunde aushalten, damit es vielleicht am Ende mehr Räume gibt. Dazu müsste natürlich auch präziser agiert werden, was für die Standards genauso gilt wie für den Spielaufbau. Statt dessen wurde der Ball oft halbherzig nach vorn gehebelt, ohne die geringste Erfolgsaussicht.

Diesmal dafür die Einwechslungen druckvoll, der King wirke wieder viel agiler, Engin und Iljutschenko machten nochmal richtig Alarm. Es gelang uns aber nicht, uns richtig in der Hälfte von Halle festzuspielen, auch weil die immer wieder gefährlich durchbrachen.
Die Selbstkritik der Spieler nach dem Spiel bezüglich der unzureichenden Lösungen im letzten Drittel trifft es insgesamt ganz gut, wir müssen schlicht mehr gefährliche Abschlüsse haben. Vielleicht sollte man Dausch offensiver bringen, und Janjic sogar mal rauslassen.
 
Man hat gegen Halle wieder ganz klar gesehen wo es fehlt: Ideen und Verantwortung im offensivem Mittelfeld. Ich glaube wenn Schnellhardt zurückkommt dann wird es auch wieder ganz schnell ansehnlicher...der Junge ist einfach überragend und nicht zu ersetzen. Gegen FSV noch einmal Zähne zusammen beißen und dann mit Schnellhardt und OHNE Janjic Vollgas geben. Schnellhardt und Janjic zusammen auf dem Platz ist wie nen 911 mit angezogener Handbremse zu fahren: Wenig sinnvoll!
 
Das aktuell einzig Positive: Die Anderen sind genauso schlecht..... Aber aktuell passt da wirklich gar nichts zusammen. Zu wenig Ideen und Bewegung gegen Gegner die tief stehen und nahezu immer mit zwei Ketten den Laden dicht machen. Aus dem Mittelfeld kommen kaum vernünftige und verwertbare Bälle in die Spitze und nahezu ALLE Standards sind für`n A$%/&. Und gestern hat man auch noch gesehen, dass beide Außenverteidiger, wenn es schnell geht oft zu hoch stehen bzw. das man hinten generell mit schnellem Spiel des Gegners nicht gut zurecht kommt....
 
Was können wir tun, um wieder zwingender zu werden?

Wenn ich mir die Spielzusammenfassung anschaue, sehe ich 2-3 auffällige und ordentliche Szenen Brökers und frage mich selbst, ob ich ihn gestern vielleicht zu negativ bewertet habe. Allerdings verhält es sich so, dass er in der Gesamtschau unglaublich harmlos ist. Wenn er rechts angespielt wurde, kam er fast nie an seinem Gegenspieler vorbei. Unglaublich pomadig, ohne Esprit, ohne Geschwindigkeit ohne jede Durchschlagkraft und Zug zum Tor. Da helfen dann auch keine Fleißpunkte in der Arbeit nach hinten. Wird er rechts angespielt, dann ist das Herausholen eines Einwurfs das Maximale, was man sich von der Situation erhofft. Hat er ggf körperliche Defizite, an denen man arbeiten sollte?


Ich habe Leutenecker in seinen Spielen gut gesehen. Möglicherweise könnte man ihn als RV aufbieten und den in Halbzeit 1 agilen Klotz auf die Bröker-Position vorziehen. Zumindest wäre das gestern eine Idee gegen die langen Hallenser gewesen.

Auch fehlen mir die zu Saisonbeginn häufig zu sehenden Seitenwechsel der Außenspieler. Wiegel hängt übrigens momentan auch durch, Engin wirkte wesentlich frischer und inspirierter.

Brandi hängt mittlerweile auch durch, während ich Stani nach seinen Einwechslungen immer als belebendes Element erlebe, der sich voll reinhängt. Der King machte gestern Hoffnung, dass seine Form ansteigt.

Schnelli fehlt zentral an allen Ecken und Enden, während Janjic bitterböse enttäuscht. Ihm wird die Pause gut tun.

Dausch fand ich in den ersten 30 Minuten sehr agil und langsam zurückkommend. Danach riss es irgendwie komplett ab.

Mit diesem ungefährlichen Ball-Geschiebe erreichen wir im Moment wenig. Erst wenn wie in Großaspach und gegen Halle in den letzten 20 Minuten mehr Temperament, Aggressivität und Laufbereitschaft dazu kamen, wurden wir gefährlicher. Wir müssen meines Erachtens früher im Spiel diese Tugenden finden.

Jetzt hat Gruev zwei Wochen Zeit, an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Alles über den Haufen werfen, muss er nicht. Aber er kann auch nicht im alten Trott bleiben.
 
Nur zwei Teams der Liga haben weniger Tore als wir geschossen (Mainz II und Erfurt).
In 14 Spielen nur ein Sieg mit mehr als einem Tor Vorsprung (4:0 gegen Mainz II).
Wir sind der einzige Club der Liga, bei dem kein Spieler mindestens drei Treffer erzielt hat.

Das Offensivproblem ist völlig offensichtlich, da erwarte ich eine knallharte Analyse. Die Tabellenführung kann nicht ewig als Legitimation herhalten. Denn in der Formtabelle (egal, ob man die letzten 5,6 oder 7 Spiele zurate zieht) stehen wir nicht unter den Top 3.

So viel besser geht es den anderen Mannschaften auch nicht. Zwei haben weniger Tore wie wir, zwei gleichwenig und acht weitere Mannschaften haben nur 15-18 Tore, als auch nicht wesentlich mehr geschossen!
Unter zehn Tore bekommen haben nur Kiel und er MSV.
Der Spieltag insgesamt exemplarisch für die gane Liga in Punkte Torausbeute. Viel taktische Disziplin beim verteidigen (häufig zwei Fünfer-Ketten), wenig offensive Kreatitivität.
Aber mit zehn Minuten richtigem Offensivfußball pro Spiel kann man auch nicht viel Tore schießen.
Man kann nur auf die Rückkehr von Albtat und Schnellhard hoffen, dass sich Dausch von Einsatz zu Einsatz steigert und vielleicht bei dem einen oder anderen der Knoten platzt oder der eine oder andere eine Denkpause bekommt (Janjic, Bröker)....
Frankfurt wird ohne eigene Tore nix zu holen sein, da die mindestens einen immer machen.
 
Keine Ahnung, wann ich hier das letzte Mal etwas zu einem Spiel geschrieben habe, aber mir ist gerade danach...
Wo soll man anfangen? :nunja: Ich denke mal vorne, obwohl auch unsere Abwehr diesen Namen gestern kaum verdient hat. Warum spielt ein Thomas Bröker von Beginn an, oder überhaupt? Man sah da kein Zusammenspiel mit Brandstetter, vielmehr spielte man nebeneinander her, wie es ein Tribünenkollege treffend formulierte. Mehr Torflaute usw. geht kaum.
Dann Herr Janjic... es wird vor einem Freistoß eine Show a la Ronaldo abgezogen, um dann das nächstbeste gegnerische Knie zu treffen...
Man fragt sich angesichts solch blutleerer Auftritte, wie man überhaupt die Tabellenspitze behaupten kann...wohl dem Unvermögen anderer Vereine geschuldet.
Ja, es mag Meckern auf hohem Niveau sein, aber so kann man nicht weitermachen, jeder Spieler sollte sich mal an die eigene Nase fassen.
Am Ende bleibt die Erkenntnis dass es wahrscheinlicher ist auf der Tribüne den Bierbecher aus der Hand geschossen zu bekommen, als dass jemand das gegnerische Tor trifft...
 
Nehmen wir mal Bröker. Mit dem läuft es unter den Leuten, die bei den Heimspielen bei uns der näheren Umgebung sind, immer wieder total unterschiedlich: einige finden, dass er ein absoluter Leistungsträger ist, andere wollen, dass er sofort aus dem Kader fliegt. Und manchmal meint man selbst in der einen Hälfte das eine, in der zweiten das andere. Gerade hat man ihn noch gelobt, da macht er richtigen Mist, und "blamiert" einen als Fürsprecher so scheinbar bis auf die Knochen. Ich glaube, so ein unklares Bild entsteht, weil man sich, und genau dasselbe ist es auch mit Janjic, nicht schlüssig darüber wird, ob es am einzelnen Spieler liegt oder an seinen Mitspielern, die im Bezug auf seine tollen Ideen eben nicht genügend antizipieren.

Dieses blinde Verständnis manchmal fehlt. Man sieht die Absicht, den gelungenen Ansatz, die individuelle Qualität des Einzelnen in der Aktion selbst, aber sobald es darum geht, einen Mitspieler richtig einzusetzen, auf die Lücke zu warten und sie präzise auszunutzen, bricht das Ganze in sich zusammen. Und der Spieler, den man eben noch im Dribbling richtig Klasse fand, scheitert mit einem simplen Kurzpass, den er direkt in die Füsse des Gegners spielt. Keine Ahnung, wie oft ich beides gestern namentlich von Bröker und Janjic, aber auch von anderen, so gesehen habe. Allerdings mach ich mir deswegen eigentlich noch keine grossen Sorgen, besonders, wenn ich an die letzte Aufstiegssaison denke, als es in der Hinrunde ein ähnliches Stückwerk war, und lange blieb.

Und, der wichtigste Unterschied für mich zu letzter Saison: in der Defensive funktioniert es, selbst wenn wir richtig viel Druck kriegen, so wie gestern. Zum Offensivspiel würde ich einerseits auf starke Phasen von King, Dausch, und vielleicht auch mal Iljutschenko hoffen. Und Erat und Engin gibt es schliesslich auch noch. Hier wird, fürchte ich, uns nur viel Geduld weiterbringen. Aber wir sind Tabellenführer in einem Teilnehmerfeld, in dem sich, wie es aussieht, alle schwertun damit, gegen ambitionierte Verteidigungsbollwerke etwas auszurichten. Von dort aus sollte es vergleichsweise am besten möglich sein, die nötige Weiterentwicklung, die ein Resultat von Feinschliff sein muss (nicht durch einen radikalen Umbruch herbeigeführt werden kann, wie hier einige es bereits fordern) vorzunehmen.

Wenn die anderen uns entschlossener, bissiger, kompakter erscheinen, als wir selbst es sind, liegt dies vornehmlich an unserer veränderten Rollenverteilung. Die anderen stehen tief, antizipieren, müssen, um gut auszusehen, nicht mehr machen, als entschiedene Nadelstiche setzen. Wir sind in der Favoritenrolle, man erwartet selbstverständlich, dass wir spielbestimmend und dominant sind. Spielkontrolle kann aber auch mal bedeuten, das Tempo zu verschleppen. Das war etwas, was mir zum Beispiel gestern komplett fehlte; und was namentlich Schnellhardt dem Ganzen derzeit erst beifügt. Dausch und Özbek sind etwa beides eher ungeduldige, immer eher vorwärts strebende Typen. Die öfters auch unbedingt mit dem Kopf durch die Wand wollen.

Was uns insgesamt fehlt, meiner Meinung nach, ist mehr Abgeklärtheit. Und nicht noch mehr unbedingter Einsatz. Am Ende läuft es immer wieder auf Lothar Matthäus hinaus: es dreht sich alles um die berühmte Reife der Spielanlage!
Das müsste Gruev, als ehemaliger Matthäus-Assi (auch wenn es nicht sehr lange war), aber gewuppt kriegen!
 
Das war gestern irgendwie nichts. Die Abwehr war schlimmer als ein Hühnerhaufen. Gut das die Hallenser in bester Tipico-Manier zwei linke Füße hatten ;) Nach vorne war leider wieder Schonkost angesagt.

Nach drei Spielen ohne eigenen Treffer immer noch Spitzenreiter zu sein kann auch nur in dieser verrückten 3. Liga klappen...
 
Warum brennt die Mannschaft in jedem Spiel nicht dafür, auch dieses und weitere Spiele zu gewinnen?
...
Eines Tabellenführers, auch wenn in der 3.Liga, unwürdig.

Ersteres geht mir ähnlich - die Körpersprache ist passiv, abwartend, das "Ausschwärmverhalten" in Umschaltsituationen erinnert mich an ein Zitat aus den frühen 2000ern zur 3-D-Simulation von Flüssigkeiten: Aktuell sind wir in der Lage das Verhalten zähflüssigen Honigs zu simulieren ;). Das ficht mich auch innerlich an.

Aber: UNWÜRDIG finde ich das nicht.

Da fehlt mir weiterhin der Respekt davor, was es bedeutet, diese Dritte Liga so lange anzuführen - es war genau dieses Halle, die Lotte von der Spitze geholt haben.

Uns nicht.

4 Punkte auf den Relegationsplatz.

Und alle 19 Mannschaften hatten 14 Spieltage Zeit es besser zu machen. Eine ganze Reihe würde auf dem Tisch tanzen, unsere Probleme zu haben.

Ich finde ganz klar auch, dass wir aktuell in einigen Situationen unter unseren Möglichkeiten bleiben.

Gegen den FSV können wir uns das nicht leisten. Ganz wichtiges Spiel - das aber höchst wahrscheinlich auch alles andere als schön wird - aber wer weiß... .
 
Wir treten zuhause zu oft wie eine Auswärtsmannschaft an. Der Gegner wird vom Anpfiff an nicht bearbeitet, nicht müde gespielt, sondern wir warten erst mal ab.
So ein System (?) ist typisch für Auswärtspartien, um adäquat kontern zu können, falls der Gegner mit Druck kommt.

Nur in Duisburg kommt kein Gegner mit Druck. Hier wollen alle nur sicher stehen und sind mit einem Remis durchaus einverstanden.
Wir sind gezwungen, das Spiel zu machen und können das auch. Allerdings fehlt der Mumm und das Tempo, um rigoros zu marschieren und den Gegner zu Fehlern zu zwingen, sein Grundschema auf zu mischen.

Mit so einer ersten Halbzeit wie gestern gegen Halle verunsicherst du nur dich selber und deine Fans. So ein ängstliches Auftreten verärgert jeden Fan und kippt automatisch die stimmungsvolle Unterstützung.
Dieses Verhalten erinnert mich an die Heimspiele unter Baumann. Die damalige Mannschaft konnte es nicht viel besser, das heutige Team aber allemal.
Es fehlt der Glaube, das Vertrauen in die eigene Stärke - nur so kann man sich beim Gegner Respekt erarbeiten. Die müssen vor uns Angst haben, dann kommen deren Fehler und unsere Hütten.
Aber dieses Abwarten stabilisiert den Gegner, aber nicht uns. Wir spielen nach der Balleroberung grundsätzlich hinten herum, weil vorne keiner explodiert, niemand überfallartig los marschiert (bis auf Klotz).

Unser Spielkonzept ist ohne Tempo sehr einfach zu lesen und unschädlich zu machen. Erst wenn wir müssen - meistens nach den letzten Einwechselungen - geht ein Ruck durch die Mannschaft, was aber leider fast nie mehr belohnt wird.

Ist das Taktik oder Überheblichkeit?

Wir können doch Gegner müde spielen - warum setzen wir unsere Stärken nicht ein und um?
Mit diesem 12. Mann im Rücken müsste die Post abgehen wie ein flottes Zäpfchen.

Mit Schlafwagen- Fußball a la Janjic weckst du aber keine Euphorie auf den Rängen, sondern das Gegenteil.
Das muss Ilia in der Länderspiel- Pause in die Köpfe der Spieler und seinen eigenen rein hämmern.

Noch sind wir vorne, könnten aber bereits mit deutlichem Vorsprung vorweg marschieren und frühzeitig Sponsoren auf uns aufmerksam machen.

Wir brauchen den Aufstieg - bei kalkulierten 3 Millionen Miesen pro 3. Liga- Saison darf es auch überhaupt kein anderes Ziel geben.
Frühzeitige Planungssicherheit hilft auch Ivo sicherlich sehr, entsprechende Kandidaten für Liga 2 für uns zu interessieren.

Wir verkaufen nun mal kein Leipziger Allerlei mit Austria- Bullen- Millionen sondern bieten unseren Fans und Sponsoren ehrliche Hausmannskost aus dem Ruhrpott an - kräftig, deftig und sehr bekömmlich.
Aber das will ich auch auf dem Platz sehen und keinen Hasenbraten wie gegen Halle.

Ich will in Frankfurt einen ganz anderen Auftritt sehen- trotz Auswärtsspiel - mit dem Willen, von Beginn an das Spiel machen zu wollen und den Gegner erfolgreich zu bearbeiten.
Der Dreier oder zumindest ein Punkt, um den Abstand zum FSV zu wahren, wird dann zwangsläufig eingefahren.
 
Klar wir Fans leiden, als MSV Fan längst normal
Die Mannschaft findet es auch zum Kotzen
Himmel, schick uns einen Knipser, der alle mitzieht in bessere Zeiten
 
Es geht nicht darum, wer im Stadion war.

So unangemessen es ist vor der augenfälligen Trägheit im Aufbau die Augen zu schließen, so schmerzhaft absurd ist der Endzeit-Ton mit dem hier die Leistungen einer Mannschaft wie auch einzelnen Spielern kommentiert wird, die faktisch die Besten dieser Liga sind. Gellendes Pfeifkonzert???

Dürfen alle gerne von Planungssicherheit und Durchmarsch träumen - nur so einfach läuft es eben nicht.

Den Anspruch dass bestimmte Situationen anders gelöst werden könnten, als dieses aktuell geschieht, den trage ich mit.

Die FORDERUNG die Liga komplett vorne weg zu dominieren halte ich für eine gefährliche Illusion, die uns NICHTS bringt außer schlechte Stimmung.

Seit Jahren sind wir mal über längere Zeit am Platz an der Sonne und wo andere jubeln feiern wir unsere eigene Sch.eissigkeit.

Wachsamkeit ja, Frust über TEILE der Spielweise ja, aber was aktuell passiert schießt für mich übers Ziel hinaus.

Meine Meinung.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wen ich mir die PK ansehe und höre was Gruev da erzählt,
dann frage ich mich, ob der in einem anderen Stadion war.

Auch die Kommentare unserer Spieler, zum Teil....
Völlig andere Wahrnehmung.
Ich denke, das man auf dem Spielfeld immer eine andere Wahrnehmung hat, als von Außen.
Aber...schaut sich denn niemand sein Gegurke nachher noch mal an ?

Ein Tipp an die Mannschaft: Kein Statement zum Spiel mehr abgeben
bevor ihr euch euer eigenes Gegurke mal in einer Aufzeichnung angesehen habt.

Ich frage mich echt, ob die denn keine Videoanalysen machen, oder sich ihr eigenes gespiele mal selbst anschauen.

Ich denke ,die wären selber schockiert.

Bitte zum Pflichtprogramm machen....
Montags 08.00 Uhr Video des Spiels vom WE.

Da würden einige wohl mal aufwachen.
 
Vielleicht sollte man unseren Stürmern mal einen nicht abgesprochenen Kurztrip nahelegen: Paris oder Mailand, egal. Anschließend suspendiert man sie einmal vom Training, danach treffen sie dann nach Belieben. Hat bei Osawe und Aubameyang schließlich auch geklappt.
 
Das kannst du ihn ja mal persönlich nach dem nächsten Training fragen.Wunder dich aber bitte nicht, wenn du eine pampige und patzige Antwort bekommst. Er dir rät, doch zum FC Bayern zu wechseln oder deine Fanberechtigung in Frage stellt, weil du erst nach 1990 geboren wurdest.
Nein, das ist kein Hören - Sagen. Diese Dinge haben sich tatsächlich nach dem Training am 01.11. zugetragen.

Nun wird ein interessanter Punkt angesprochen, der so noch nicht zu lesen war.

Ich knüpfe mal hier mit an.

Gruev pflegt auch während des Spiels eine sehr dünnheutige Beziehung zu den Zuschauern. Schon mehrmals erlebt, dass er sich zu den Zuschauern umdreht und diese lauthals beschimpft.

Sowas ist glaube ich einmalig in unserem Profifussball.

Die Leute, welche davon betroffen sind werden mir hier zustimmen.
Mittlerweile wird es nur noch belächelt.

Bevor wieder die Gutmenschen hier in seitenlangen Berichten es mit Mentalität, Druck etc. versuchen zu erklären, ich finde es nur noch unprofessionell und hoffe nur inständig, die Beziehung Mannschaft - Trainer ist intakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich gerade lese das wir mal wieder eine Lücke im Etat mit frischem Geld stoppen mussten sollen sie die Herren Profis
mal Gedanken wo in Zukunft ihr Gehalt her kommt wenn das Stadion immer leerer wird !!!
Jetzt kommt noch das Scheißwetter , Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeiern usw. da wird es schon automatisch leerer.
 
Der Mannschaftskapitän von Halle hat bei uns in der zwoten gespielt und hast nicht Geschaft sich durchzusetzten :-)
In Halle schon und wenn ihr mich fragt haben die ein gutes Spiel abgeliefert
Wenn unsere erfahrene Mannschaft so ein bescheidenes Spiel abliefert dann muss man denen den arsch aufreißen und fragen wofür die Geld kassieren ???
Das sollte aber meiner Meinung nicht Gruev machen sondern unser Sportdirektor , der hat diese Horde von Faulenzern
Auch verpflichtet !
Wenn unser wolze als Verteidiger im gegnerischen Strafraum den Ball verliert ind ganz gemütlich zurück geht dann könnte ich Vor Wut....... ..
Mit so ner Mannschaft kann und sollte man auch nicht aufsteigen !
Das macht kein Sinn :-(
 
Gebe zu dass in mir die Wut über dieses lahme Spiel seit 5 Spieltagen steigt. Wollte eigentlich nichts schreiben, aber.....
Was mich sehr ärgert ist wenn unser Trainer vor den Spielen verkündet man wolle agressiv auftreten, und man dann 80 Minuten braucht um sich dafür warm zu laufen.
Hat Gruev ein Vermittlungsproblem?


Ist Bajic ist auf dem linken Auge blind?Vielfach ist auf der linken Seite sehr sehr viel Raum und der Kollege dreht immer ab, versucht permanent 40 m Pässe ins rechte überfüllte Halbfeld. Ergebnis .... weg ist der Ball in 4 von 5 Fällen. Anstatt das Spiel über den freien Raum schnell zu machen um zügig hinter die übliche 5er Kette zu kommen, spielen wir Handballfußball.
Bajic ist aktuell im Aufbau ein Hemmschuh, weil sich alle am Papa orientieren.

Die Kritik an Janjic kann ich nicht ganz teilen. Er läuft zusammen mit Brandstetter sehr viel. Er ist der einzige der sich oft löst und Bajic anbietet um den Ball ins Mittelfeld zu bringen. Da ihn unser Hilfsbeckenbauer aber regelmäßig ignoriert und oft seine langen Pässe schlägt, fehlt er natürlich in der Spitze. Und irgendwann hat ma dann auch keine Lust mehr.

Einem Großteil der Truppe fehlt es aktuell an Laufbereitschaft und Kampfeswillen.
Trainer, greif ein!!

Wolze gehört seit 3 Spielen auf die Bank.
85% aller gegnerischen Chancen kommen über seine Seite. Er läuft nur schön mit und lässt den Gegner flanken oder er hat es nicht mehr rechtzeitig zurück geschafft. Was aber immer geht ist seine unmittelbaren Mitspieler im Anschluss zu kritisieren.
Er braucht eine Denkpause





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolze gehört seit 3 Spielen auf die Bank.
85% aller gegnerischen Chancen kommen über seine Seite. Er läuft nur schön mit und lässt den Gegner flanken oder er hat es nicht mehr rechtzeitig zurück geschafft. Was aber immer geht ist seine unmittelbaren Mitspieler im Anschluss zu kritisieren.
Er braucht eine Denkpause
Das kann ich so nur unterschreiben.
Hinzu kommt das man sich bei den meisten Angriffen der Gegner fragt ob er weiß welche Position er eigentlich spielt.
Der schwirrt überall rum nur nicht auf seiner Seite. Und ein innenverteider muss rausrücken und versuchen das auszubügeln .
 
Macht es denn wirklich Sinn, auf einzelne Spieler einzuhacken? Ich meine nein.
Es ist doch so, dass wir einen Kader haben, der schon zum Ende der letzten Spielzeit (Relegation mal wegdenken) und zu Beginn dieser Runde gezeigt hat, dass er es kann. Natürlich muss denen jetzt mal klar gemacht werden, dass dies nicht so weitergeht wie in den letzten Spielen, sonst ist das Glück bald überstrapaziert.
Hoffnung macht mir, dass der King wieder ein Zeichen von sich gibt und dass vor allem Schnelli bald wieder dabei ist.
Nochmal, die Truppe kann es, wenn sie will, da spielt es im Grunde keine Rolle, ob wir im Winter einen Knipser bekommen oder nicht.
Ich werde unsere Jungs in Frankfurt jedenfalls unterstützen und anfeuern und nicht auspfeifen.
Wir sind Tabellenführer und wollen es verdammt noch mal mit vereinten Kräften auch bleiben.
Also gebt euch Alle einen Ruck, Spieler und Zuschauer, dann werden wir unser Ziel auch erreichen!!! :jokes20:
 
Er ist halt wie Klotz einfach kein Außenverteidiger.
Aber es fehlen halt die Alternativen oder die Kreativität unserers Übungsleiters mal einen anderen auf diesen Positionen auszuprobieren!
Trotzdem kann es nicht sein, dass er seine Aufgaben in der Abwehr so vernachlässigt.
Klotz bekommt das hin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Macht es denn wirklich Sinn, auf einzelne Spieler einzuhacken? Ich meine nein.
Es ist doch so, dass wir einen Kader haben, der schon zum Ende der letzten Spielzeit (Relegation mal wegdenken) und zu Beginn dieser Runde gezeigt hat, dass er es kann. Natürlich muss denen jetzt mal klar gemacht werden, dass dies nicht so weitergeht wie in den letzten Spielen, sonst ist das Glück bald überstrapaziert.
Hoffnung macht mir, dass der King wieder ein Zeichen von sich gibt und dass vor allem Schnelli bald wieder dabei ist.
Nochmal, die Truppe kann es, wenn sie will, da spielt es im Grunde keine Rolle, ob wir im Winter einen Knipser bekommen oder nicht.
Ich werde unsere Jungs in Frankfurt jedenfalls unterstützen und anfeuern und nicht auspfeifen.
Wir sind Tabellenführer und wollen es verdammt noch mal mit vereinten Kräften auch bleiben.
Also gebt euch Alle einen Ruck, Spieler und Zuschauer, dann werden wir unser Ziel auch erreichen!!! :jokes20:
Es geht nicht darum hier einzelne Spieler zu attackieren. Es waren nur Beispiele und es spiegelt nur meine eigene Sichtweise wieder.

Mir fällt nur auf wie in den letzten Spielen erkennbarer absoluter Siegeswillen fehlt.
Das hat alles Freundschaftsspielcharakter.
Verbal kündigt Gruev es immer an, wird aber nicht umgesetzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben