Autsch... Diese Niederlage tat weh. Aber was solls? Die MSV-Fahne immer hochhalten und ab nach Rostock.
Aber zunächst muss ich mich nochmal dem mit gestrigen Spiel befassen. Vergangenheitsbewältigung sozusagen.
Ich habe noch nichts im TV gesehen, lediglich ein paar Stimmen von Fans und Spielern gehört bzw. gelesen. Und hierzu fällt mir auf, dass in vielen Fällen nur die halbe Wahrheit ausgesprochen wird.
Sicherlich waren die gesamten Umstände der Niederlage unglücklich. Die komplette Innenverteidigung fiel (womöglich mit erheblichen Verletzungen) aus. Als die Abwehr komplett umgekrempelt werden musste, gelangen cleveren Berlinern die Treffer. Die Tore an sich waren sicherlich glücklich, da wohl beide (?) von Lamey abgefälscht.
Man könnte damit die Analyse beenden und das Spiel als "unglückliche Niederlage" abhaken. Wie gesagt: Aus meiner Sicht wäre das nur die halbe Wahrheit.
Denn so wie der MSV aufgetreten ist, sollte man als Gastgeber
nicht auftreten. Die Stärken des MSV liegen eindeutig nicht in der Abwehr -die auch schon vor den Verletzungen nicht 100% sicher wirkte-, sondern in der Offensive, wo gestern einmal mehr die Anspielstationen fehlten. Diesem Pfund muss man auch Rechnung tragen. Wenn man einen Stürmer hat, der sich in Hochform befindet und in zwei Länderspielen zuletzt dreimal traf, darf man diese Trumpfkarte nicht auf der Bank versauern lassen. So viel zu Lavric, der später kam und aufgrund seiner Kopfballstärke immer für ein Tor aus dem Nichts oder nach Standards gut ist. Mana hingegen holte sich gestern viele Bälle und agierte hintern den Spitzen. Hintern welchen Spitzen eigentlich?


Da vorne war nichts! Folge: Ein schön aussehender, aber recht harmloser Schuss von Mana in Halbzeit 1, ein Distanzschuss von Maicon, der abgefälscht war und richtig gefährlich wurde. Noch ein Schuss von Maicon, den der Drobny wie einen Volleyball pritschen konnte. Das waren die Früchte der ersten Halbzeit. Für mich viel zu wenig! Da muss man sagen, dass die defensiven Berlinern trotz allem in Halbzeit 1 und auch in Halbzeit 2 die klareren Torchancen hatten. Insofern sehe ich den Sieg der Berliner nicht einmal als völlig unverdient.
Auch aus dem Mittelfeld kam immer weniger. Grlic machte meines Erachtens zu wenig als Kapitän. Und ich habe bei allen auch sehr, sehr viele Fehlpässe gesehen, die aufgrund des Rückstandes und der Ausfälle teilweise immer mehr wurden.
Loben muss ich aber die recht gute und druckvolle Anfangsphase. Das Spiel bis zum 16er war in gewissen Phasen gefällig. Aus o.g. Gründen wurde daraus aber kein Kapital geschlagen.
Tiffert hat sich gestern mehr gezeigt (Licht und viel Schatten), allerdings den Ausgleich vergeben, als er selbst hätte schießen müssen. Kopf hoch: Lamey! So etwas passiert. Ansonsten hatte er auch gute Szenen. Santos, absolut schlecht, lässt Pantelic beim 0-1 laufen, greift den ballführenden Spieler nicht an, weicht auf den Flügel. Da fehlt noch die Spielpraxis, aber das kommt noch. Willi mit Super-Flanke zum 1-2 und Lavric treffsicher. Schönes Tor.
Starke ohne nennenswerte Fehler. An den Toren schuldlos. Als ein völlig unqualifizierter Fan nach dem 0-2 "Georg Koch" rief, gab es im Block Rangeleien, die von Ordnern geschlichtet wurden. Danach sofort "Tom Starke" - Rufe.
Wegen der kämpferischen Einstellung war der Applaus der Kurve nach den 92 Minuten nicht unverdient. Mit Mana allein ist kein Staat zu machen. Zumindest muss zu Hause mehr kommen. Unsere Stärke liegt in der Offensive. In der Abwehr passieren früher oder später immer mal Fehler, die in der Bundesliga bestraft werden. Darum muss man versuchen, vorne Tore zu schießen. 1 1/2 Torchancen in Halbzeit 1 sind indiskutabel! Zumal, wie gesagt, in der Offensive unsere Stärke liegt. Mit diesem Pfund muss man wuchern. So kann man dann auch die erfreulicherweise über 25.000 Zuschauer begeistern. Insgesamt muss man sagen, dass die Fans wieder ein dankbares und geduldiges Publikum waren und immer zur Stelle waren, wenn die Mannschaft sie brauchte. Auch nach dem 0-2 wurde noch supportet. Zwar deutlich leiser als in den guten ersten 20 Minuten, aber die Fans waren da. Dass bei 2 bis 3 Torchancen im ganzen Spiel das Stadion nicht zum Hexenkessel wird, dürfte "normal" sein.
Fazit: Lieber zu Hause mit 2 reinen Spitzen agieren und Torchancen herausspielen. Die Gefahr besteht dann, dass man sich hinten Tore fängt oder eben auch nicht. Jedenfalls fängt sich diese Abwehr in jedem Fall Gegentore, weil die Gegner nur auf Fehler warten müssen, die dann irgendwann auch kommen. Wenn der Fehler dann aber beim Stand von 0-0 passiert (Wolfsburg, Hertha), man also in Rückstand gerät, ist es fataler als wenn man vorher dank des Einsatzes zweier Stürmer vielleicht schon mal selbst 1, 2 Tore erzielt hat!
Auf gehts Zebras! Rostock putzen wir!