Alles nach dem Spiel gegen Osnabrück

Könnte ja auch daran liegen das viele Spieler und auch der Trainer wissen das es keine Zukunft beim MSV für sie gibt !!!
Warscheinlich werden einige nächstes Jahr wieder vor 500 Zuschauern auf dem Dorf spielen !!!
Ich finde das es einige schon länger nicht mehr zu Schätzen wissen wieviele Leute sich das immer wieder antun und immer wieder hoffen das es besser wird.
 
Schon interessant alles:

Nein, wir haben keine Wundertruppe die nur von einem unfähigen Trainer in ihrer Entfaltung limitiert wird - es war kein Unterschied zu den Spielen vor der Verkündung von KBs Abschied zu erkennen.

Und aus lauter Frust darüber, wird sich, obwohl wir gegen einen direkten Konkurrenten zu Null gewonnen haben, in der Reaktion bei Teilen der Fans tatsächlich darauf konzentriert , was denn der bereits verabschiedete Trainer erneut falsch gemacht haben könnte, und welche sonstigen charakterlichen Mängel bei der Mannschaft dazu geführt haben könnten, dass es zu diesem erneuten "Desaster" kam... .

Osnabrück hatte uns in Hälfte eins platt machen können, wir diese genau so in der Zweiten, in der es zudem wirklich sehenswerte Spielzüge gab. Und und so einem Spiel gewinnt eben der, der dieses Stückchen mehr Luft und Punch hat und das waren dieses Mal (wieder!) wir.

Einfach mal froh sein?
Mannschaft und Trainer beglückwünschen?

Nö, würde ja ein Zacken aus der Krone brechen, weil wir ja wissen dass der Trainer unfähig ist.

Bei dieser Art Spiele anzugehen wird auch ein neuer Trainer keine drei Monate überleben, denn auch der wird mit der Mannschaft nicht 12 Monate durch die Liga brillieren können.

Wieder ein Sieg vor einer würdigen Kulisse!

Hört auf zu träumen und fangt endlich wieder an Euch an dem zu freuen was es gibt - das war immer eine Duisburger Stärke, und die werden wir dringend brauchen!
 
@shanghai

Diese Analyse ist mir dann doch zu einfach. Beide Mannschaften haben sich eher Neutralisiert. Von Dominanz kann man da nicht sprechen.

Auch wenn das den Eindruck bei Dir gewinnt, natürlich freuen wir uns über 3 Punkte, aber die Frage darf doch auch mal gestellt werden, ob wir auf den richtigen Weg sind.
 
@shanghai
Diese Analyse ist mir dann doch zu einfach. Beide Mannschaften haben sich eher Neutralisiert. Von Dominanz kann man da nicht sprechen.

Im Mix der Halbzeiten neutralisiert, jede Halbzeit für sich hat für mich schon jeweils einen klaren Sieger gesehen - aber auch ohne das ich von "Dominanz" sprechen würde - was ich dementsprechend auch erst garnicht gemacht habe ;)
 
@shanghai

Diese Analyse ist mir dann doch zu einfach. Beide Mannschaften haben sich eher Neutralisiert. Dominanz kann man da nicht sprechen.
Aber wenn wir ein Team was in der Tabelle vor uns steht neutralisieren und am Ende sogar besiegen kann es soo schlecht nicht sein ! Bei vielen klingt es so als ob wir jedes Team in der 3. Liga dominieren müssen, sonst war es ein kackspiel ! Und es sind dieselben die am Anfang gezittert und teilweise Vorraus gesagt haben das wir eh kein Land sehen . Shanghai hat recht.... Lasst uns mal froh sein das wir doch noch was bewegen können ! Duisburg steht für Kampf ....
 
Die Vorschlaege die hier groesstenteils an den Trainer gemacht werden, haben aus meiner Sicht den Haken, dass im Falle einer Umsetzung zu viele kleine und kopfballschwache Spieler auf dem Platz stehen wuerden. De wit und Wolze wuerden zwar in der Zentre fuer mehr spielerische Belebung sorgen, aber der Gegner koennte mit simplen langen Baellen enorm viel erreichen. Auch der staendig geforderte Kuehne ist nur 1,79 Meter gross. In der Hinrunde standen denke ich viel zu viele kleine Spieler auf dem Feld. D.h. man hat lange Zeit auf das reine Ergebnis nicht ganz so viel Wert gelegt. Konsequenz waren viele Gegentore aus der Luft und nach ruhenden Baellen. Deshalb kann man denke ich De Wit,
Wolze,Tsourakis etc nicht alle so ohne weiteres uber eine gesamte Distanz aufs Feld schicken.
 
Die Vorschlaege die hier groesstenteils an den Trainer gemacht werden, haben aus meiner Sicht den Haken, dass im Falle einer Umsetzung zu viele kleine und kopfballschwache Spieler auf dem Platz stehen wuerden. De wit und Wolze wuerden zwar in der Zentre fuer mehr spielerische Belebung sorgen, aber der Gegner koennte mit simplen langen Baellen enorm viel erreichen. Auch der staendig geforderte Kuehne ist nur 1,79 Meter gross. In der Hinrunde standen denke ich viel zu viele kleine Spieler auf dem Feld. D.h. man hat lange Zeit auf das reine Ergebnis nicht ganz so viel Wert gelegt. Konsequenz waren viele Gegentore aus der Luft und nach ruhenden Baellen. Deshalb kann man denke ich De Wit,
Wolze,Tsourakis etc nicht alle so ohne weiteres uber eine gesamte Distanz aufs Feld schicken.

Bei Standards sind die langen Kerle von Vorteil, wenn sie stehen können. Gelingt es dem Gegner die Jungs zum Bewegen zu zwingen (auch bei Standards, wenn man reinläuft), dann sieht das ganze völlig anders aus. Quirlige fixe Leute wie Reuss z.B. können dann auch Kopfballtore erzielen. Das ganze ist eine Frage der Geschmeidigkeit und des besseren Timings.
Wenn es uns mal endlich gelingt, die Gegner richtig zu bearbeiten durch Freilaufen, Queren, Finten setzen - wenn sich also mehrere mögliche Anspielstationen bewegen, dann knacken wir jede Abwehr. Bei den Standards zieht man dann die längeren Abwehrspezialisten vor und sichert mit schnellen eigenen Leuten nach hinten ab, notfalls mit taktischen Fouls.
Diese Taktik wurde unter KB viel zu selten eingesetzt, weil die gesamte Abstimmung der Laufwege nicht funktioniert hat. Pierre und Kevin (?) als zentrale OM (gestaffelt) könnten dann die Spitzen füttern. Aber solche Systemvarianten müssen trainiert und trainiert werden - körperlich und mental und so etwas erhoffe ich mir vom neuen Trainerteam. Schnelles Umsetzen - Offensiv und Defensiv - ist der Schlüssel des modernen Fußballs schlechthin ... und das kann auch jeder halbwegs begabte Profi begreifen und lernen.
Fußball ist ein Bewegungsspiel, aber auch ein Positionsspiel - beides ist erforderlich.
 
.... Quirlige fixe Leute wie Reuss z.B. können dann auch Kopfballtore erzielen. Das ganze ist eine Frage der Geschmeidigkeit und des besseren Timings.
....
Au Man ... ich kriege Schmerzen, wenn ich hier die Vorstellungen der meisten lese. :zebra-kopfschuss:
Ich kenne sogar Abwehrspieler die können sogar unter Druck nicht nur Bälle abwehren, sondern leiten dabei sogar einen Gegenangriff ein. Ich kenne Spieler die spielen Bälle über 40m in den Lauf bzw. Fuß. ...... aber dir ist schon klar in welcher Liga wir spielen?
 
@Robbe
Unter den von dir zitierten Abwehrspielern soll es sogar Torhüter drunter geben. :cool:

Ich war gestern mit meinem Schwager, seines Zeichen eingefleischter HSV Fan im Stadion. Der wollte mal anständigen Fußball sehen. Nach dem Spiel konnten wir uns darauf einigen, dass der 3er für die Zebras schon etwas schmeichelhaft zustande gekommen ist. Das mit dem anständigen Fußball war aber schon mal in der 2 Halbzeit zu erkennen ..... zumindest ansatzweise (:o). Unter der "grottenschlechten" Leistung in der 1 Halbzeit möchte ich besonders unsere Abwehr hervorheben. Donnerwetter sind die teilweise da rumgeschwommen. So wie ich das gesehen habe ist das erst besser mit der Einwechselung Ledgerwood`s geworden. Da der aber so unauffällig auf dem Platz ist, kann ich noch nicht einmal sagen ob der ein gutes Spiel gemacht hat oder einfach nur die Löcher zugestopft hat? Irgendwie alles merkwürdig, ähnlich wie das Ergebnis.

Allerdings hatte ich einen sehr entspannten nachmittag mit meinem Schwager. Sonne geschienen, Leute gut drauf und dazu ein ausgezeichnetes Pils (2-3). Außerdem habe ich für mich mal interessante Infos von der Basis des HSV`s gehört. Da kann man sich als MSV Fan ganz gut mit idenitifizieren bzw. fing unser Elend ähnlich an.

PS: Bevor da irgendwelche Verwechselungen aufkommen. Mein Schwager kommt von da oben und fährt nicht mit Duisburger Kennzeichen und ein HSV Emblem durch die Gegend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Robbe
Ich war gestern mit meinem Schwager, seines Zeichen eingefleischter HSV Fan im Stadion. ....

Das mit dem "eingefleischt" brauchst Du nicht extra erwähnen, der HSV hat nurnoch eingefleischte Fans ;).

Die beteiligen sich letztlich an dem gleichen Grenzwerte-Erkundungsprogramm wie wir - nur dass alle Beteiligten NOCH mehr Geld dafür ausgeben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Osterfest treibt schon seltsame Blüten, wenn diese Aussagen liest.............was die Spieler so alles in der Hose haben....................:brueller:

Ratajczak: "Wir hatten Eier in der Hose."

" Michael Ratajczak fasste zusammen: „Wir haben den nächsten Schritt zur Zielerfüllung gemacht. Wir wollen Karsten Baumann schließlich einen vernünftigen Abschied ermöglichen. Wir sind alle Kerle, hatten Eier in der Hose und wollten unbedingt gewinnen. Das hat sich ausgezahlt.“

Link: http://www.reviersport.de/270028---msv-stimmen-gluecklichen-sieg-ueber-osnabrueck/#tmp1

Und Phil spricht gelassen aus, was auch einige denken :

Phil Ofosu-Ayeh ärgerte sich über die schlechte Leistung: „Der erste Durchgang war eine Katastrophe. Ich weiß auch nicht, warum wir immer eine Halbzeit verschenken. Ein Erklärungsansatz wäre vielleicht, dass wenn die erste Aktion nicht klappt, wir sofort unruhiger werden. Es ist dann eine Kopfsache, denn uns fehlen auch die Typen, die das Ding herumreißen. In der Halbzeit haben wir uns gemeinsam gepusht, dann die Zweikämpfe gewonnen und sind so ins Spiel gekommen. Am Ende war der Sieg glücklich.“

Link: http://www.reviersport.de/270028---msv-stimmen-gluecklichen-sieg-ueber-osnabrueck/#tmp1
 
Die Grundidee des Fußballs, seiner Technik und Strategie müsste doch eigentlich auch ein Spieler verstehen, der einfach nur aus Spaß an der Freude seinem Hobby nachgeht. Deshalb verstehe ich nicht, dass viele hier diese in unserer Mannschaft fehlenden Begabungen mit einem zu minimalen Etat in Liga 3 entschuldigen.
 
Deshalb verstehe ich nicht, dass viele hier diese in unserer Mannschaft fehlenden Begabungen mit einem zu minimalen Etat in Liga 3 entschuldigen.

Alles was auch nur im weitesten Sinne unter "Hobbykicker" läuft wurde klar und deutlich heim geschickt... .

Man könnte auch sagen:

Die Grundidee einer bundesweiten Profiliga sollte auch dem Hobbyfan klar sein, deswegen verstehe ich nicht warum hier immer wieder solche Botschaften rausgehauen werden.

Der 4. der 3. Liga, der noch dazu mit dem ausdrücklichen Ziel antritt, "den MSV auf Distanz zu halten" ist keine Thekentruppe.

So lange das fanseitig nicht begriffen wird, wird die nächste Saison zum Horrortrip, denn daran wird sich NICHTS ändern, egal wen wir noch holen.
 
Deshalb verstehe ich nicht, dass viele hier diese in unserer Mannschaft fehlenden Begabungen mit einem zu minimalen Etat in Liga 3 entschuldigen.

Diese Argumentation läuft ohnehin ins Leere. Der aktuelle Spieleretat bewegt sich garantiert im oberen Drittel bzw. gehobenen Mittelfeld der 3. Liga.
Elversberg, Kiel haben wesentlich weniger Geld zur Verfügung, auch Exxen, hatten aber teilweise fussballerisch mehr zu bieten.
 
Logisch, wegen diesem Zauberfußball liegen die Störche mit einem Kader der kaum weniger wert ist als unserer auch 10 Punkte, bzw. Elversberg 13 hinter uns, und Essen eine Liga und 6 Platze.

Ich versteh echt nicht mehr, was ihr wollt.

Den unsrigen Druck machen?

Nicht nötig: Platz sechs, selbst vier, ist nächstes Jahr schlicht indiskutabel, dass heißt wir müssen besser werden, egal wer sich aktuell für wie gut hält. Punkt Ende.
 
Rufe dir die Spiele gegen die drei genannten Gegner in Erinnerung und du wirst vielleicht begreifen, was ich gemeint habe.

Ich beziehe mich gewiss nicht auf die gesamte Saison. Habe nicht alle Spiele von Elversberg gesehen. An der Wedau war in der Rückrunde aber fast jeder Gegner spielerisch besser. Selbst die schlechtesten Auswärtsmannschaften der Liga. Das ist auch Ivo zu bunt geworden.
 
Ich beziehe mich gewiss nicht auf die gesamte Saison. Habe nicht alle Spiele von Elversberg gesehen. An der Wedau war in der Rückrunde aber fast jeder Gegner spielerisch besser. Selbst die schlechtesten Auswärtsmannschaften der Liga. Das ist auch Ivo zu bunt geworden.

Und gleich kommt wieder die Argumentation, dass sich diese Mannschaft nur hinten rein gestellt haben und wir deshalb so schlecht waren.. :rolleyes:

Ich denke oldschool hat da klar Recht: Unsere Truppe war vielen spielerisch unterlegen. Und das eben weil die anderen auch mitgespielt haben. Der Spruch von baumann, dass Osnabrück das geschafft habe was nicht viele Teams schaffen, nämlich uns unter Druck setzen, halt ich auch für ne falsche Sage. Unter Druck haben uns sehr viele Teams gesetzt. Sowohl hier als auch auswärts. Oftmals lag es dann am fehlenden Stürmer beim Gegner. (elversberg, Saarbrücken)
 
Wir haben eine durchgängige Schwäche in der Spielgestaltung durch Mittelfeld gehabt - dagegen erhebe ich keinen Einwand.

Daneben haben wir insbesondere aber auch eklatante Schwächen in der individuellen Ballverarbeitung gehabt, die jedes Spielsystem töten.

Es steht wie ja auch gesagt garkein Zweifel an der simplen Feststellung: Wir müssen besser werden!

Nur geht es nicht darum, dass wir bisher Kindergarten gespielt hätten und nur ein echter Trainer kommen müsste, auf dass wir plötzlich Tikkitakka zaubern.

Ich habe nicht genügend Einblick darein, wem was wann zu bunt geworden ist, ich weiß auch nicht welche genauen Vorgaben Baumann im Rahmen der individuellen Vertragsgestaltungen bezüglich Einsatzzeiten und -formen des Kaders hatte. Deswegen versuche ich einfach etwas vorsichtiger in der Gesamtbewertung des Gesehenen udn von Baumann Geleisteten zu sein.

Nochmals: Außer Frage steht, wir werden in der kommenden Saison besser sein müssen. Nur denke ich, wird das wesentlich schwieriger, als mir lieb wäre, und wir tun uns keinen Gefallen uns einzureden, dass es nur ein paar kleiner Stellschrauben bräuchte, um das Ganze zum Senkrechtstarter zu machen.

Gleichzeitig sehe ich auch, dass dieser Kader mit ein wenig mehr Konzentration entscheidende zusätzliche Punkte hätte machen können.

Nur Konzentration kannst Du Dir eben auch mit 100.000 Trainingseinheiten nicht backen :).
 
wenn das so einfach wäre pass-laufwege einzustudieren,würden in jedem spiel 10 tore fallen.wer würde denn bei uns diese ´blinden pässe´ erlaufen können,onuegbu? erstens brauch man die spieler dafür,und auch den raum.
 
Es geht ja nicht nur um "blinde Pässe". Vielmehr um solche Basics wie etwa einfache Doppelpässe, mit denen man gerade dichte Abwehrreihen gut knacken kann. Klappen bei uns aber auch nicht, weil die Spieler scheinbar keine Ahnung haben, wohin der andere jetzt läuft.
 
:stop: Doch kann ich! Wenn ich einstudierte Lauf- und Passwege habe, spiele ich die Bälle einfach blind, da brauche ich keine Konzentration für! Die kann ich mir dann die Konzentration für anderes "aufsparen".

:o Ertappt. Automatismen setzen Konzentration frei.

Die meisten "blinden Pässe" die ich in der Dritten Liga und auch bei uns sehe setzen aber hauptsächlich Adrenalin frei ;) - denn in Wirklichkeit sind Blinde Pässe meistens geforderte oder nur verzögert gespielte Pässe, will sagen der andere ruft oder ich sichere mich per Blick ab, dass der andere startet, laufe und spiele dann scheinbar blind - und das bedarf wieder der Konzentration.

Die Bayern können das, weil sie eine überragende Ballsicherheit haben, der BVB weil sie fast immer einen Schritt schneller sind.

Ich bin mir bei uns garnicht so sicher, ob es an einstudierten Varianten fehlte:

Denn es gab "blinde Pässe", und die scheiterte oft nicht, weil es die Anspielstation nicht gegeben hätte, sondern weil einfach ein Gegner im direkten Passweg lief.

Und DAS wiederum ist Konzentration - wo die Bayern und der BVB kontinuierlich dynamisch verschieben und es dadurch schaffen immer zwei Anspielstationen zu kreieren, ist bei uns mindestens einer im totalen Anspielschatten unterwegs - und der Pass wird trotzdem gespielt... :verwirrt:.

Ich habe bei uns ein einziges Spiel gesehen, bei dem genau das passender funktioniert hat - weiß nicht mehr welches... . Aber um das durchzuhalten brauchst Du Kondition, Technik und Konzentration auf Spitzenniveau - und in der 3. Liga hast Du da immer irgendwo ein Loch.

Trotzdem ist insbesondere Heidenheim für mich das Paradebeispiel eines stabileren Spielaufbaus auch auf Drittliganiveau - und auch z.B. die Kickers gefallen mir da weiterhin garnicht schlecht. Da haben wir ganz sicher Luft nach oben :).
 
mal ehrlich,wenn baumann alles falsch gemacht hat, hätte ivo eingreifen müssen,denn das gehört auch zu den aufgaben eines sd.
Und du hättest den "Eingriff" finanziert?
Ich denke mal wenn es nach unten knapp geworden wäre, hätte man eingegriffen. So wie es jetzt gelaufen ist war das nicht zwingend erforderlich, da am Ende der Saison eh der Vertrag ausläuft.
 
Gut, aber bei RB ist auch der Vater des "Systemfußballs" in Deutschland und langjährig erfahrener BuLi-Trainer mit entsprechendem Netzwerk Sportdirektor, und das wird durch alle Nachwuchsebenen durchgezogen, inklusive Salzburg. Das ist eine komplett andere Basis - was einen nicht hindern sollte solche Beispiele, die ja schon vor Jahrzehnetn z.B. bei Ajax vorgelebt wurden im Blick zu behalten und an die eigenen Möglichkeiten anzupassen.

Würde aber fast davon ausgehen, dass Ivo das durchaus ähnlich sieht - und Baumann gesehen hätte.
 
saugi,ich meine damit, das ivo hätte baumann mal drauf hinweisen müssen,das sich was ändern muss,wenn dann das training so schlecht war.
 
Trotz Niederlage: VfL-Fans singen bis weit nach Spielende

" Es war bereits 16:40 Uhr, als der Großteil der 1800 mitgereisten Fans des VfL Osnabrück die Schauinsland-Reisen Arena in Duisburg verließ. Rund 50 Minuten vorher hatten die Lila-Weißen das wichtige Spiel im Rennen um Platz 4 gegen den MSV unglücklich mit 1:0 verloren. Doch das tat der guten Stimmung beim Gästeanhang keinen Abbruch. Bis weit nach Spielende sangen und feierten sie ihren Verein, der am vergangenen Donnerstag seinen 115. Geburtstag zelebrierte. Die Tribünenbereiche der Duisburger waren schon wie leergefegt, als auch die Mannschaft nach Aufforderung der Fans noch einmal aus der Kabine zurück auf den Rasen kam und sich für die Unterstützung. bedankte."

Link: http://www.liga3-online.de/trotz-niederlage-vfl-fans-singen-bis-weit-nach-spielende/
 
Was die da solange zu singen hatten, ist mir echt ein Rätsel. Habe mit dem Smartphone zufällig festgehalten, wie einer von denen noch den Flitzer gemacht hat, eher der vom Ordnungsdienst dann eingeholt wurde.

Aber da standet ihr ja bereits draußen um schön diesen glorreichen Sieg zu feiern. Meine Güte, muss das 'ne Party gewesen sein.
 
Vielleicht fanden die es auch einfach nur mal schön wieder in so einem schönen Stadion zu stehen / sitzen. :-D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
So, war das Wochenende im Osten der Republik unterwegs.

Habe ich was verpasst ?

So wie ich das hier lese, war wohl alles wie immer. Noch 3 Grottenkicks ertragen, dann das Finale gewinnen und dann auf die neue Saison freuen. :popcorn:
 
Zurück
Oben