Alles nach dem Spiel gegen RW Oberhausen (20. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....

Diese "gute Fan" - "böser Fan" Diskussion ist armselig, sorry. Muss ich mal so deutlich sagen.
Viele laufen pro HZ dreimal von ganz unten bis nach ganz oben um das nächste Bier oder ne Cola zu holen und gehen weitere zweimal pissen. Was bekommen die von dem Spiel eigentlich genau mit ? Wann supporten die eigentlich ? Singen die auffem Klo oder am Bierstand ?

.....
Kann ich nur bestätigen. Ich bin in Block 10 für einen DK Kollegen in meiner Reihe bestimmt 5x pro HZ aufgestanden, ich würde sagen 3x Bierholen, 1x Klo, 1x Pommesschale... Ich will dieser Truppe das blauweiße Herz gar nicht absprechen, aber diesbezüglich bin ich ganz Deiner Meinung!
Im übrigen finde ich, das die Stimmung nicht von "mit oder ohne Eventies" abhängt, sondern einzig und allein von dem, was unten auf dem Platz geliefert wird, egal ob 12k oder 27k Zuschauer!
 
So eine Nacht drüber gepennt. Das war gestern ne Frechheit. Mit so einer Einstellung sich von Oberhausen vor dieser Kulisse so vorführen zu lassen ist einfach Lutscherfußball. Dazu keine Bindung zum Spiel, keine zweiten Bälle bekommen, immer zu weit weg vom Mann...

Dazu war die Mannschaft in meinen Augen auch falsch eingestellt vom Trainerteam.

Ich hoffe dass Preetz und Schmoldt jetzt schon nen Plan B in der Tasche haben und im Zweifel lieber zu früh als zu spät reagieren. Bocholt letzte Saison sollte uns eine Warnung sein... Ein Aufstieg des MSV diese Saison ist alternativlos. Darüber sollten wir uns alle einig sein. Sonst fällt hier einiges in sich zusammen.
 
Habe zur Halbzeit das Stadion verlassen! Wenn man vor voller Hütte nicht eine Chance in der 1. Halbzeit hat ist das schon erschreckend. Hosenschei....Taktik.
Kein Bock drauf in der Kälte! Bin 66 , meine Gesundheit ist mir lieber!
Sorry, das kann doch echt nicht wahr sein.
Mein erster Gedanke: warum bist Du überhaupt dagewesen? Um den Kommentar zu schreiben, wenn es schlecht läuft?
 
Sorry, das kann doch echt nicht wahr sein.
Mein erster Gedanke: warum bist Du überhaupt dagewesen? Um den Kommentar zu schreiben, wenn es schlecht läuft?

Vermutlich war er da, um Spaß zu haben und von der eigenen Mannschaft guten Fußball zu sehen...
Ich finde, Jeder darf frei entscheiden, ob er sich so ein Gegurke über 90 Minuten angucken muss :huhu:
 
Pagliuca und Dittgen hatten absolut null impact auf das Spiel (wobei man Maxi kaum nen Vorwurf machen kann nach der kurzen Zeit). Töpken musste sich die Bälle viel zu weit hinten holen und war dann nicht da, wo er gebraucht wurde.
Insgesamt war unser Spiel zu ängstlich, eindimensional und umständlich.

Ich wünsche mir für das kommende Spiel ein 4-3-3 mit Jesse auf der 6 und Michel und Bookjans auf der 8. Über die Außen dann Symalla und Sussek und Thilo vorne rein.
Mehr Flachpasslösungen, spielerische Elemente.
 
Das Problem mit den schwachen ersten Halbzeiten zieht sich doch durch die gesamte Saison (Ausnahme Heimspiel gegen MG2).

Trainer-Team und Mannschaft haben diese Schwäche definitiv nicht in den Griff bekommen. Jetzt gegen RWO und auch bereits gegen Gütersloh haben die Gegner diese Schwächen ausgenutzt und auch eine etwas bessere 2. HZ konnte das nicht korrigieren,

Wir gehen weiterhin nicht mit dem,auch in Liga 4, notwendigen Feuer und Konzept in die Spiele. Vor ausverkaufter Hütte und in einem richtungsweisenden Derby so aufzutreten ist unerklärlich, absolut das Gegenteil von Erfolgsgier, diese Scheißliga sofort wieder zu verlassen.
Bei einem Sieg hätten wir einen Vorsprung von 10 Punkten auf einen der wenigen ernsthaften Verfolger haben können.

Trainer und Mannschaft haben diese Chance einfach nur weg geschmissen und den treuen Fans einen derben Tritt in den Allerwertesten verpasst.

Ich frage mich inzwischen ernsthaft, ob Spielern und Trainerteam die aktuelle Lage einfach bewusst ist und welche Lasten der besch... jüngsten Vergangenheit die Fans mit sich herum schleppen müssen. Wir brauchen den Aufstieg aus zig Gründen ohne Wenn und Aber und da hat- verdammt nochmal- JEDER Volldampf bis zum Umfallen zu geben!
DAS ist Pflicht - und das muss offensichtlich von Michael Preetz in die Köpfe gehämmert werden- Didi Hirsch schafft das wohl nicht alleine.
So ein schlapper Zebra- Auftriitt- nicht die Niederlage an sich - muss Konsequenzen haben. 2020 zur Corona- Zeit haben wir den Aufstieg trotz fettem Vorsprung in Liga 2 verkackt, DAS darf nicht wieder passieren ...

Vielleicht muss ein Motivator wie der Hoppy der Mannschaft mal den Marsch blasen. Der hat das Dilemma wohl verstanden ...
 
Nach ner unruhigen Nacht und nem ausgiebigen Spaziergang gerade bin ich irgendwie immer noch bedient.

Nach 2 Minuten war mir klar, dass das wohl nichts wird.

Wenn man als Trainer nach spätestens 20 Minuten merkt, dass der Gegner unsere Außen und einzigen Stürmer nahezu perfekt aus dem Spiel nimmt und unser restliches Mittelfeld nicht in der Lage ist das Spiel dann durch die Mitte aufzubauen, dann hätte er spätestens in der 30. Minute 3 Wechsel vollziehen müssen.

Für die nächsten Spiele brauchen wir die Spieler auf den Platz für Außen und dem kreativen Mittelfeld, so dass man das Spiel immer wieder verschieben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir die Pfiffe zur Halbzeit an, schau Dir den Support in der 2. Halbzeit an und schau Dir die Reaktionen nach dem Spiel in der Kurve an.

Da haben wir Fans uns auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Die Mannschaft wird seit dem ersten Spieltag fantastisch unterstützt, dass sucht bundesweit in den Regionalligen seinesgleichen.
Und die Mannschaft wird auch weiterhin extrem unterstützt werden, das steht für mich außer Frage.
Aber nach so einer Vorstellung muss auch eine solche Reaktion der Fans erlaubt sein. Unsere Anhängerschaft ist emotional, sowohl im positiven, als auch im negativen.
Ich werde jedenfalls nach solchen Leistungen niemals nach Spielende auf der Tribüne stehen und Beifall klatschen.
 
Die meisten hätten besser mal ne Nacht darüber sclafen sollen anstatt hier direkt im Anschluss des Spieles eine Untergangs Stimmung zu verbreiten.

Klar war wirklich alles kacke und völlig verliebt verloren. Die Wechsel haben auch nichts gebruncht da man einfach kein Fußball spielen wollte.

Fakt ist… immer noch Spitzenreiter und wir kriegen das schon wieder in den Griff
 
Fakt ist… […] wir kriegen das schon wieder in den Griff
Sätze, die mit „Fakt ist…“ beginnen und einem rein subjektiven Gefühl enden finde ich eher schwierig. Ich hoffe Hirsch‘s Analyse und Preetz wachendes Auge sind dann doch ein wenig detailschärfer in ihrer Beurteilung. :pfeifen:

Fakt ist nämlich das sich Mannschaft und Trainerteam Auftritte wie den gestrigen nicht mehr allzu oft erlauben können.
 
Die Mannschaft wird seit dem ersten Spieltag fantastisch unterstützt, dass sucht bundesweit in den Regionalligen seinesgleichen.
Und die Mannschaft wird auch weiterhin extrem unterstützt werden, das steht für mich außer Frage.
Aber nach so einer Vorstellung muss auch eine solche Reaktion der Fans erlaubt sein. Unsere Anhängerschaft ist emotional, sowohl im positiven, als auch im negativen.
Ich werde jedenfalls nach solchen Leistungen niemals nach Spielende auf der Tribüne stehen und Beifall klatschen.

Und genau diese Mannschaft hat sich diese Saison so viel Kredit erspielt, dass ich 2-3 schlechte Spiele verzeihen kann.
 
Und genau diese Mannschaft hat sich diese Saison so viel Kredit erspielt, dass ich 2-3 schlechte Spiele verzeihen kann.
Natürlich, keine Frage. In Düren wird es wieder die volle Unterstützung für unsere Jungs geben. Es wird ab jetzt eben nur etwas schärfer hingeguckt und dabei dürfen wir durchaus eine spielerische Weiterentwicklung erkennen. Man hatte das Privileg ins TL fliegen zu fliegen, dazu kamen namhafte Neuzugänge. Wir wollen nur Auftritte wie gestern ich mehr sehen. Die Art und Weise tut nicht nur in einem Derby extrem weh.

Wir bleiben bei uns solange es die Mannschaft auch tut.
 
Die Mannschaft wird seit dem ersten Spieltag fantastisch unterstützt, dass sucht bundesweit in den Regionalligen seinesgleichen.
Und die Mannschaft wird auch weiterhin extrem unterstützt werden, das steht für mich außer Frage.
Aber nach so einer Vorstellung muss auch eine solche Reaktion der Fans erlaubt sein. Unsere Anhängerschaft ist emotional, sowohl im positiven, als auch im negativen.
Ich werde jedenfalls nach solchen Leistungen niemals nach Spielende auf der Tribüne stehen und Beifall klatschen.
Ich glaube nicht das die Mannschaft das Spiel nicht positiv gestalten wollte .
Sie waren vollkommen überrascht von der Stärke der Oberhausener und hatten absolut keinen erfolgversprechenden Matchplan .
Alleine was Bonga mit unseren Spielern gestern veranstaltet hat war nahezu unglaublich .
 
Ich hoffe einfach dass das Trainerteam nun endlich mal einsieht, dass es auch einfach mal einen spielerischen Ansatz geben muss.

Nächste Woche gegen Hohkeppel brauche ich nicht wieder 2 Defensive Sechser.

Stellt endlich Kreativität auf und lasst sie vor allem mal zu.

Immer nur lang und weit auf Sicherheit nervt irgendwann einfach nur noch und wird von allen Top Teams einfach abgefangen👎
 
Ich hoffe einfach dass das Trainerteam nun endlich mal einsieht, dass es auch einfach mal einen spielerischen Ansatz geben muss.

Nächste Woche gegen Hohkeppel brauche ich nicht wieder 2 Defensive Sechser.

Stellt endlich Kreativität auf und lasst sie vor allem mal zu.

Immer nur lang und weit auf Sicherheit nervt irgendwann einfach nur noch und wird von allen Top Teams einfach abgefangen👎

Gegen Türkspor hattest Du keine 2 defensiven Sechser, gestern war mir der Ansatz vollkommen klar. Das Problem war nur, dass die Abstände zwischen Egerer und Pagliuca überhaupt nicht stimmten.

Erschwerend kam noch hinzu, dass Pagliuca eigentlich die Technik hätte, um den Spielaufbau zu übernehmen, das aber komplett in der Kabine gelassen hat.

Da auch Hahns Diagonalbälle eine wahnsinnige Streuung hatten und beide Aussen nicht nur gedoppelt, sondern direkt mit 3 Leuten angegriffen wurden, kam nach vorne nichts.

Zusätzlich kam die Defensive mit Bonga überhaupt nicht zurecht.

Ebensowenig wie unser Sturm gegen Öztürk ankam, der immer kleine Schubser oder halten bei jedem Gegnerkontakt hatte.

Da fehlte der Mannschaft die Cleverness um das auch auszunutzen, da der Tag sowieso schon gebraucht war.
 
Hätte Fahrradkette, so einen Start wie in der Hinrunde und man wäre fast uneinholbar Konkurrenz enteilt. Lotte würgt sich zum Sieg gegen den Absteiger Nr.1. Eigentlich ist m. An n. RWO der Hauptkonkurrent, wenn man neutral nach dem Trend und der Spielanlage beurteilt.
 
Es kann nach gestern nur noch aufwärts gehen, denn schlechter geht's nimmer.
Das Dorf gegen das wir jetzt ran müssen wird dies zu spüren bekommen
Diese Sprüche mag ich überhaupt nicht.Man sollte jeden Gegner Respect zollen.Fussballspielen können die auch und wenn es ganz dumm läuft ,fährt man mit 0Punkten nach hause.Die letzten beiden Heimniederlagen haben bei unserer Mannschaft spuren hinterlassen.
 
Eigentlich ist m. An n. RWO der Hauptkonkurrent, wenn man neutral nach dem Trend und der Spielanlage beurteilt.
Das liegt in der Natur der Sache , wenn man Tabellenzweiter ist.... aber erstens waren das auch nur 3 Punkte und zweitens glaube ich kaum, dass ihre aktuelle Phase mit dem Start in die Rückrunde mit drei ungeschlagenen Spielen (Respekt dafür) nicht komplett durchziehen können/werden.
Nächstes WE wird ein Gradmesser für Oberhausen sein... und dann wäre ggf. Lotte wieder unser Hauptkonkurrent oder fällt erstmal wieder zurück....
 
Ich hoffe einfach dass das Trainerteam nun endlich mal einsieht, dass es auch einfach mal einen spielerischen Ansatz geben muss.

Nächste Woche gegen Hohkeppel brauche ich nicht wieder 2 Defensive Sechser.

Stellt endlich Kreativität auf und lasst sie vor allem mal zu.

Immer nur lang und weit auf Sicherheit nervt irgendwann einfach nur noch und wird von allen Top Teams einfach abgefangen👎
....es sieht ja so so aus, als wärst ziemlich nah dran am inner circle....warum wird der Kern deines Posts nicht deutlich angesprochen.....das muss man doch erkennen als Trainer. Zur Not muss der Vorgesetzte mal aktiv beraten.
 
Na, dann hast Du die Niederlage wohl auch verdient 😉
Könnte man so sehen ,
ich sehe das zwar etwas anders aber egal.
Der gestrige Abend hat mich gut 300 Euro gekostet. 4 Karten, Sprit , Getränke, Essen und 20 Phantomkarten.

Bekommen habe ich dafür eine wahnsinnig geile Choreo und eine geile Stimmung bei Taxi vor dem Spiel. Alles von den Fans geleistet.

Von den Spielern die für so etwas sogar noch Geld bekommen, gab es einen kräftigen Arschtritt... Willst Du das ernshaft noch abfeiern?
Bisher stimmte bei meist bescheidenen Vorstellungen zumindest das Ergebniss. Gestern war eine Bankrotterklärung der Mannschaft.
 
Könnte man so sehen ,
ich sehe das zwar etwas anders aber egal.
Der gestrige Abend hat mich gut 300 Euro gekostet. 4 Karten, Sprit , Getränke, Essen und 20 Phantomkarten.

Bekommen habe ich dafür eine wahnsinnig geile Choreo und eine geile Stimmung bei Taxi vor dem Spiel. Alles von den Fans geleistet.

Von den Spielern die für so etwas sogar noch Geld bekommen, gab es einen kräftigen Arschtritt... Willst Du das ernshaft noch abfeiern?
Bisher stimmte bei meist bescheidenen Vorstellungen zumindest das Ergebniss. Gestern war eine Bankrotterklärung der Mannschaft.

Wer hat denn von abfeiern gesprochen?

Ja, gestern stimmte nichts, aber auch so etwas kann passieren.

Mit Deinen Karten kaufst Du keine Garantie auf Siege (leider).

Trotzdem hat die Mannschaft bei mir jede Menge Kredit, zumal wir immer noch 4 Punkte Vorsprung haben.
 
Wer hat denn von abfeiern gesprochen?

Ja, gestern stimmte nichts, aber auch so etwas kann passieren.

Mit Deinen Karten kaufst Du keine Garantie auf Siege (leider).

Trotzdem hat die Mannschaft bei mir jede Menge Kredit, zumal wir immer noch 4 Punkte Vorsprung haben.
Kredit hat die Mannschaft, seien wir doch mal ehrlich, sich vielleicht in 4-5 Spielen erarbeitet.
Dominiert haben sie nur gegen Gladbach II .
Ansonsten waren es viele Spiele die man mit ach und krach nach Hause gebracht hat.

Ja wir haben 4 Punkte Vorsprung , aber wie Du schon selber sagst "immer noch"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten hätten besser mal ne Nacht darüber sclafen sollen anstatt hier direkt im Anschluss des Spieles eine Untergangs Stimmung zu verbreiten.

Klar war wirklich alles kacke und völlig verliebt verloren. Die Wechsel haben auch nichts gebruncht da man einfach kein Fußball spielen wollte.

Fakt ist… immer noch Spitzenreiter und wir kriegen das schon wieder in den Griff
Und das weißt du woher?
 
Pagliuca und Dittgen hatten absolut null impact auf das Spiel (wobei man Maxi kaum nen Vorwurf machen kann nach der kurzen Zeit). Töpken musste sich die Bälle viel zu weit hinten holen und war dann nicht da, wo er gebraucht wurde.
Insgesamt war unser Spiel zu ängstlich, eindimensional und umständlich.

Ich wünsche mir für das kommende Spiel ein 4-3-3 mit Jesse auf der 6 und Michel und Bookjans auf der 8. Über die Außen dann Symalla und Sussek und Thilo vorne rein.
Mehr Flachpasslösungen, spielerische Elemente.
Ja, das ist der Dosenöffner, Offensivfußball kann man mit diesem Team bestimmt spielen, doch fürchte nur, dass Hirsch sich das erst selbst aneignen muss. Geben wir ihm noch eine Chance, Rumpelfußball kann jeder. Auch er muss sich entwickeln. Die nächsten beiden Spiele sind der Gradmesser. Wenn da sich nichts entwickelt, muss man handeln. Wünsche ihm, dass er das richtige Rezept findet
 
Nachdem ich heute Nacht aufgrund möglichen Alkoholkonsums einmal quer über die Tastatur gerutscht bin und nach dem halben Post eingepennt, muss ich für mich auch noch ein Fazit ziehen.

Wir spielen seit dem 1. Spieltag einen ähnlichen Stil, geändert hat sich vor allem die Anlaufhöhe bei gegnerischem Ballbesitz und die Souveränität, mit der wir unseren Spielstil durchziehen. Lang und weit und kampfbereit, könnt man es auch bezeichnen, für ausführlicheres siehe die Beiträge von @Schimanski. Zwischendurch hat Diddi Hirsch anscheinend mal kurz an Schlaf Apnoe induziertem Sauerstoffmangel gelitten und ist auf die hanebüchene Idee gekommen, dass Ballbesitz gar nicht mal so schlecht sei. Also hat die Mannschaft gegen Rödinghausen sowie die kleinen Fohlen die Marschroute flach aufbauen ausgerufen. Dann hat Diddis Frau ihm aber eine Schlafmaske gekauft und seitdem ist er wieder bei Sinnen. Doch egal ob Flach oder Hoch, in beiden Fällen wurde für Sussek und Symalla eine Prämie ausgerufen, die erreicht ist, sollte am Ende der Saison ein Schützengraben an der Außenbahn mittels Sprints entstanden sein.

Während also Pat und Jan einsam an der Regattabahn entlangsprinten, darf Meuer im offensiven Mittelfeld Kopfnüsse verteilen und bildet Diddis Abwehrbollwerk im Zehnerraum - die ein Mann Meuer.

Währenddessen ist dann auch aufgefallen, dass wir gar nicht Michelbrink, sondern den französischen Zwilling Mikelbrencis vom HSV verpflichten wollten. Die arglistige Täuschung wird ihm bis heute nicht verziehen, außerdem gibt er Diddi nicht den Ball und das mag der gar nicht.

Und damit die Jungs sich während des Spiels auf die Laufarbeit ohne Ball konzentrieren können, wurde der Masterplan entwickelt den Ball so hoch und weit nach vorne zu schießen, dass die Zuschauer vor Verwunderung das Anfeuern vergessen.

Nach der ganzen Ironie noch zwei, drei ernstere Zeilen.
Wir haben gestern weder die Saison verspielt, noch wird Oberhausen in jedem Spiel so auftreten, dass war schon großes Kino. Dabei mache ich unseren Jungs nichtmal einen Vorwurf, die wollten, aber waren bei der Ausführung der Manndeckung ja komplett verwirrt weil die Oberhausener rochiert haben wie Leverkusen zu besten Zeiten. Das der Torhüter nicht noch im Sturm aufgetaucht ist, hat nur gefehlt...
Zudem ist mit den Auswechslungen zeitweise eine solche Spielfreude entstanden, ich hatte kurz das Gefühl wir könnten noch was drehen, aber Oberhausen war auch Defensiv zu diszipliniert in der Ausführung ihrer eigenen Manndeckung. Zuletzt muss man auch sagen, die Kopfballtore von Oberhausen haben wir in anderen Spielen auch schon weg verteidigt. Diesmal kamen wir einfach zu spät, ist doof, aber passiert.

Nichts desto trotz können wir mit der Entwicklung selbst bei einem Aufstieg nicht zufrieden sein. Ähnlich zu Regensburg letztes Jahr, kommt man mit Zerstörerball nicht weit und an jeden der die Überzeugung vertritt, dass es nur um den Aufstieg um jeden Preis geht. Tut es nicht. Es geht darum sich langfristig aufzustellen, ansonsten stehen wir nächste Saison an demselben Punkt, wie die Jahre zuvor und verschleißen einen Trainer nach dem anderen, haben eine Mannschaft, welche zu keiner Spielidee komplett passt und geben Geld noch und nöcher aus. Und es sei gesagt, dass langfristig angelegte Spielkultur immer zu mehr Erfolg führt. Denn was ist jetzt anders als nächstes Jahr. Wir müssen mittelfristig auch aus der dritten in die zweite Liga und warum sollte sich dann der Plan der verantwortlichen plötzlich ändern im Vergleich zu dieser Saison, wenn doch im dieser Strategie des kurzfristigen Erfolgs die Lösung gesucht wird?

Außerdem hab ich auch einfach Bock auf Fußball spielen und Fans die dadurch angeheizt werden, nicht diesen biederen, stimmungstötenden Pappfußball. Ich will Bookjans, Tugbenyo und Michel zocken sehen, nicht Meuer auf der 10 Nackenschellen verteilen.

In diesem Sinne Nur der MSV :jokes20:
 
So, 24 Stunden durchgeatmet. Hatte Puls gestern. Ich war richtig angefressen.

Ich sehe spielerisch seit 3-4 Monaten keine Weiterentwicklung. Ja, die Mannschaft ist besser als zu Saisonbeginn, aber mindestens seit Oktober ist es der selbe ideenlose Fussball. Es ist weiterhin ungefähr jeder Punkt in dieser Saison geholt worden, weil wir mehr individuelle Klasse im Kader haben und unsere Spieler 2-3 Trainingseinheiten pro Woche mehr haben können, weil sie Vollprofis sind. Das reicht einfach nicht für mehr als einen zusammengestolperten Aufstieg.

Es darf keine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Dietmar Hirsch über den Sommer hinaus geben. Es muss frühzeitig ein Trainer gefunden werden, der irgendwo nachweislich eine Mannschaft entwickelt hat. Einen, der mit vielleicht aus einer guten U19 irgendwo eine Spitzen-U19 gemacht hat oder irgendeinen Oberligisten in einer Regionalliga etabliert hat oder was weiß ich. Ich bin kein Scout. Mit Dietmar Hirsch wird es keinen Klassenerhalt in Liga 3 geben, da leg ich mich fest.

Das gestern hat uns deutlich gezeigt, dass wir spielerisch kein Grundgerüst haben. Lange Bälle ab Minute 1 auf einen kleinen Stürmer, der Probleme bei der Ballkontrolle hat. Sorry - aber das geht einfach nicht, wenn man Symalla oder Sussek auf den Außenbahnen hat. Dreiecke bilden, Querläufe um Gegenspieler in die Mitte zu ziehen, Außenbahnen frei kriegen durch Überladen - nichts davon kriegen wir hin. Das ist eines Tabellenführers unwürdig.

Unser Glück ist echt, dass "die Großen" der Regio - RWE, Aachen, Verl und Münster - gerade in einer anderen Liga spielen.
 
Ich hoffe einfach dass das Trainerteam nun endlich mal einsieht, dass es auch einfach mal einen spielerischen Ansatz geben muss.

Nächste Woche gegen Hohkeppel brauche ich nicht wieder 2 Defensive Sechser.

Stellt endlich Kreativität auf und lasst sie vor allem mal zu.

Immer nur lang und weit auf Sicherheit nervt irgendwann einfach nur noch und wird von allen Top Teams einfach abgefangen👎
Völlig deiner Meinung. Das schlimme ist ja wir habend die Spieler dafür. Nur warum will der Trainer es nicht?
 
Jetzt bekomme ich auch noch Mitleids- und Mutmachbekundungen von meinen Fortuna-Freunden aus Düsseldorf.
Die haben Dir dann vielleicht noch von den zwei freundlichen Sprechchören der Ulmer heute im Stadion erzählt. Schon war ich wieder auf hundertachtzig…

Am liebsten hätte ich jetzt schon den nächsten Spieltag, um den hier zu vergessen.
 
@Schimanski

Kannst du etwas zur Idee von Hirsch mit Pagliuca in der Startelf anstelle eines Tugbenyo/ Bookjans sagen? Was hat man sich in einem Derby davon erhofft? Ich blicke da echt nicht durch…der Zugriff hat ja leider von Minute eins an komplett gefehlt was dem Spiel der Oberhausener extrem entgegen gekommen ist.

Das Bookjans raus rotiert, war mir klar, weil ich mit einem 4231 gerechnet habe und Bookjans die Sechs nicht kann. Wieso Pagliuca erneut den Vorzug bekommen hat, ist mir aber auch schleierhaft.

Was mich weiterhin extrem verwundert (das hat Hirsch auch in der PK kurz angesprochen) ist die Körpersprache. Ich habe unsere Jungs vor dem Spiel beim Warmmachen und Torschusstraining intensiv beobachtet: Jeder Treffer wird abgefeiert, Köperspannung hoch 10 und extremer Fokus. Dann der Anpfiff und alles bricht zusammen. Wie kann das sein?

RWO hat`s gegen den Ball genauso gut gemacht und war mit Ball mindestens eine Klasse besser. Da kannst du noch so viel kämpfen, laufen, brüllen, auf die Brust trommeln, Körpersprache zeigen und zu Grätschen ansetzen. Wenn du merkst, dass deine Spielidee nicht greift und der Gegner oft die bessere Idee hat, macht das auch im Kopf etwas. Zudem hat RWO die Spielidee des MSV für seine Zwecke genutzt. Du machst also Dinge, die dich normalerweise auszeichnen, aber der Gegner profitiert davon. Beispielsweise hat RWO immer wieder unser Pressing angelockt (durch Pässe oder Dribblings in Richtung des eigenen Tors) und dann die Räume, die durch das Anlaufen dahinter aufgegangen sind, besetzt und bespielt. Für den MSV wäre es manchmal besser gewesen NICHT drauf zugehen und lieber die Kompaktheit zu wahren. Das wäre aber ein Bruch mit Stilmitteln, die uns diese Saison ausgezeichnet haben.

Mir sind 3 Szenen hängengeblieben, die ich irgendwie bezeichnend fand:

1.
Sussek nahm in der ersten Hz mal nach Ballgewinn links in der OB Hälfte Tempo auf - mit viel freier Wiese vor sich. In Nullkommnix waren da 5 Oberhausener um ihn rum. Duisburger Anspielstationen waren nirgendwo zu sehen.

Das ist ein grundsätzliches "Problem" von Dribblern. Die Mannschaftskollegen schalten ab (weil sie wissen, dass ein Abspiel unwahrscheinlich ist) und die Gegenspieler gehen ins Doppel oder Trippeln (weil sie wissen, dass sowieso nicht abgespielt wird).

Vorhersehbarkeit.

Nee!!!

WIR sind der MSV!!!
WIR sind der Herr im Haus ist und wollen die Punkte um jeden Preis hierbehalten!!!
WIR müssen auf UNS schauen und NICHT auf die anderen!!!

Das geht aber nur, wenn deine Spielanlage darauf ausgelegt ist. Dominanz und Spielkontrolle in jeder Phase mit und gegen den Ball.

Hirsch gibt den Ball aber auch gerne ab und lauert auf Fehler. Mit dieser Idee bist du gezwungen dich am Gegner zu orientieren. Das ist prinzipbedingt. Wenn der Gegner wenig Fehler macht und selbst gut ist, hast du halt ein Problem. Da ändern auch die 24000 Duisburger, die Tradition, die Choreo, das Heimspiel, der Trainer mit maximaler Vereinsidentität und die Zebrastreifen nix.
 
Die haben Dir dann vielleicht noch von den zwei freundlichen Sprechchören der Ulmer heute im Stadion erzählt. Schon war ich wieder auf hundertachtzig…

Am liebsten hätte ich jetzt schon den nächsten Spieltag, um den hier zu vergessen.

Was für Sprechchöre waren das ?

Die sollten einfach ihre Fressen halten, sich still über den Sieg freuen und sich einfach für ihre Peinlichkeit schämen.
Wir wissen was ihr für feige Schweine seid, der Sieg auf dem Platz war mMn leider auch verdient, einfach weil es der MSV schlecht gemacht hat und RWO die richtige Taktik gefunden hat, Wie gesagt freut euch leise, aber denkt dran was ihr für peinlicher Haufen seid.
 
Das Bookjans raus rotiert, war mir klar, weil ich mit einem 4231 gerechnet habe und Bookjans die Sechs nicht kann. Wieso Pagliuca erneut den Vorzug bekommen hat, ist mir aber auch schleierhaft.



RWO hat`s gegen den Ball genauso gut gemacht und war mit Ball mindestens eine Klasse besser. Da kannst du noch so viel kämpfen, laufen, brüllen, auf die Brust trommeln, Körpersprache zeigen und zu Grätschen ansetzen. Wenn du merkst, dass deine Spielidee nicht greift und der Gegner oft die bessere Idee hat, macht das auch im Kopf etwas. Zudem hat RWO die Spielidee des MSV für seine Zwecke genutzt. Du machst also Dinge, die dich normalerweise auszeichnen, aber der Gegner profitiert davon. Beispielsweise hat RWO immer wieder unser Pressing angelockt (durch Pässe oder Dribblings in Richtung des eigenen Tors) und dann die Räume, die durch das Anlaufen dahinter aufgegangen sind, besetzt und bespielt. Für den MSV wäre es manchmal besser gewesen NICHT drauf zugehen und lieber die Kompaktheit zu wahren. Das wäre aber ein Bruch mit Stilmitteln, die uns diese Saison ausgezeichnet haben.



Das ist ein grundsätzliches "Problem" von Dribblern. Die Mannschaftskollegen schalten ab (weil sie wissen, dass ein Abspiel unwahrscheinlich ist) und die Gegenspieler gehen ins Doppel oder Trippeln (weil sie wissen, dass sowieso nicht abgespielt wird).

Vorhersehbarkeit.



Das geht aber nur, wenn deine Spielanlage darauf ausgelegt ist. Dominanz und Spielkontrolle in jeder Phase mit und gegen den Ball.

Hirsch gibt den Ball aber auch gerne ab und lauert auf Fehler. Mit dieser Idee bist du gezwungen dich am Gegner zu orientieren. Das ist prinzipbedingt. Wenn der Gegner wenig Fehler macht und selbst gut ist, hast du halt ein Problem. Da ändern auch die 24000 Duisburger, die Tradition, die Choreo, das Heimspiel, der Trainer mit maximaler Vereinsidentität und die Zebrastreifen nix.
Zum letzten Absatz, daher glaube ich wie viele andere hier, will man ernsthaft mit der Taktik in Liga 3 bestehen? Aachen z.B. spielt nicht den tollen Fussball, sind aber defensiv insbesondere zu Hause sehr stark, viele Spiele zu 0 oder maximal ein Gegentor. Wenn der Gegner technisch gut mitspielt, kriegen wir fast immer mindestens 2 Gegentore und schwimmen hinten und haben nur Glück wegen den schwachen Gegnern.
 
Also ich fand Oberhausen unfassbar stark und mit so einer konstanten Leistung würden die auch definitiv auf Platz 1 stehen.

Unser Spiel ist halt berechenbar und somit gegen solche Gegner nicht brauchbar.
Durch die Mitte wird konstant nicht gespielt und es wird meist der Diagonalball auf unsere Außen gesucht. Die waren jedoch perfekt zugestellt und hatten keine Freiräume.

Wenn dann mal eine Flanke durchkam, war diese so grausam schlecht, dass die noch vor dem 5er abgefangen worden ist.

Meuer und Pagliuca haben unserem Spiel zudem auch noch extrem geschadet. Kann einfach nicht verstehen, wie man einen Bookjans dafür draußen lässt…

Aber so ist halt der Fußball von Hirsch und das war von vorne rein klar. Eine großartige Idee steckt da nicht hinter und spielerisch stark ist seine Idee auch nicht.

Lang und weit, Pressing und auf Fehler hoffen. Dazu setzt man dann im Zentrum komplett auf Körperlichkeit und lässt das spielerische außen vor.

Lässt der Gegner keine Fehler zu oder doppelt unsere Außen, bleibt nur noch das Stirnrunzeln.

Bonga war überall und nicht zu stoppen. Unglaublich, wie er unsere komplette Defensive alt aussehen lassen hat. Aber auch andere Oberhausener haben ein extrem starkes Spiel abgeliefert.
Wir haben hier einen absolut verdienten Sieger gesehen
 
Ich habe mir gerade die ersten 65 Minuten des Spiels angeschaut. Wenn ich mich nicht irre, dann habe ich den MSV zum ersten mal in der 33.Minute nennenswert über einige Stationen kombinieren sehen. Das war es dann aber auch bis zur Halbzeit. Es gab bis dahin einfach kein geordnetes Aufbauspiel.
Hirsch out ! Das hat viel mit dem Trainer zu tun, wenn du einen Kader hast, der zu mehr in der Lage ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn endlich zu unserem eigentlich tollem Kader auch ein tolles Spielkonzept mit Ideen kommt, gepaart mit dem Vorsatz wie ein echter Spitzenreiter auf zu treten, dann sind wir quasi unschlagbar.
Aber das gelingt nur, wenn wir endlich mal das Spiel diktieren, eigene Qualitäten einbringen und die Gegner zu unserem Spiel zwingen.

Die Gegner in HZ 1 müde laufen lassen und dann tödlich zu zu schlagen ist keine erfolgversprechende Taktik auf Dauer.
Dann musst du hinten immer "dicht sein" und absolut nichts anbrennen lassen. Dazu fehlt uns aber die Qualität und würde eigentlich nicht zu unseren Qualitäten passen . Wir haben ein Top- Mittelfeld, wenn wir die richtigen Spieler einsetzen und auch agieren lassen.
Eine Doppelsechs in Heimspielen bringt viel zu wenig Druck. Dass es auch anders geht haben wir gegen MG2 bewiesen, aber auch ausschließlich in diesem Spiel.
Wer oder was hat uns von einer solchen Spielidee eigentlich abgebracht? Wir haben die Spieler dazu, diese Qualität abzurufen und nebenbei auch noch weniger Körner einbringen zu müssen.
Was soll dieser lumpige Auftakt vor allem bei Heimspielen? Wir spielen nicht in der Championsliga gegen "Grosskopferte", sondern leider nur in Liga 4.
Was nutzt der beste Kader, wenn ewig mit angezogener Bremse gespielt, zumindest begonnen wird?

Ich will breite Schultern selbstsichere Spieler sehen und keine Luschen mit Köttel in der Hose. Wir sind Liga- Primus und bestimmen in der Regio die Musik und kein anderer, auch nicht die engagierten Oberhausener.

Leider sah das gestern völlig anders aus und hat uns eine völlig verdiente Klatsche vor ausverkauftem Haus eingebracht.

Wir brauchen keine Gegner, wir schlagen uns selbst ...
 
Wenn man gestern bei der Kulisse ein Fussballfest geboten hätte, wären viele auch in den nächsten Heimspielen gekommen. So aber wurden viele Zuschauer mal wieder vergrault. Didi kritisiert die Mannschaft ebenfalls, sorry aber er hat sie aufgestellt und (nicht) auf den Gegner eingestellt!
Planlos den Aufstieg anpeilen? Klappt nicht, da bin ich mir sicher!
Ich war im ersten Moment ja auch sauer auf unseren Trainer. Aber dann habe ich das alles nochmal reflektiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass er doch nicht auf dem Platz stand und nicht in der Lage war, einen Pass über 2 Meter fehlerfrei zum Mitspieler zu bringen! Auch war er nicht aktiv daran beteiligt, Bälle nicht stoppen zu können! Schon garnicht hatte er etwas damit zu tun, dass die Spieler vor grosser Kulisse einfach versagten! Einstellung hin oder her, aber als erstes müssen sich die Trikotträger hinterfragen, danach derjenige oder diejenigen, die scheinbar seit Jahren von aussen Einfluss nehmen, weil sie ihr Ego pushen wollen, egal was mit dem Verein passiert! Ja und letztlich auch Hirsch, der den Jungs einen Plan B vermitteln muss, welcher aber nicht Langholz auf unseren im Winter etwas rundlich um die Hüften gewordenen Mittelstürmer sein sollte! Fakhro mal für nen Monat auf die Bauchspeckwegbank schicken und dafür einen der Neuen aufstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben