Nachdem ich heute Nacht aufgrund möglichen Alkoholkonsums einmal quer über die Tastatur gerutscht bin und nach dem halben Post eingepennt, muss ich für mich auch noch ein Fazit ziehen.
Wir spielen seit dem 1. Spieltag einen ähnlichen Stil, geändert hat sich vor allem die Anlaufhöhe bei gegnerischem Ballbesitz und die Souveränität, mit der wir unseren Spielstil durchziehen. Lang und weit und kampfbereit, könnt man es auch bezeichnen, für ausführlicheres siehe die Beiträge von
@Schimanski. Zwischendurch hat Diddi Hirsch anscheinend mal kurz an Schlaf Apnoe induziertem Sauerstoffmangel gelitten und ist auf die hanebüchene Idee gekommen, dass Ballbesitz gar nicht mal so schlecht sei. Also hat die Mannschaft gegen Rödinghausen sowie die kleinen Fohlen die Marschroute flach aufbauen ausgerufen. Dann hat Diddis Frau ihm aber eine Schlafmaske gekauft und seitdem ist er wieder bei Sinnen. Doch egal ob Flach oder Hoch, in beiden Fällen wurde für Sussek und Symalla eine Prämie ausgerufen, die erreicht ist, sollte am Ende der Saison ein Schützengraben an der Außenbahn mittels Sprints entstanden sein.
Während also Pat und Jan einsam an der Regattabahn entlangsprinten, darf Meuer im offensiven Mittelfeld Kopfnüsse verteilen und bildet Diddis Abwehrbollwerk im Zehnerraum - die ein Mann Meuer.
Währenddessen ist dann auch aufgefallen, dass wir gar nicht Michelbrink, sondern den französischen Zwilling Mikelbrencis vom HSV verpflichten wollten. Die arglistige Täuschung wird ihm bis heute nicht verziehen, außerdem gibt er Diddi nicht den Ball und das mag der gar nicht.
Und damit die Jungs sich während des Spiels auf die Laufarbeit ohne Ball konzentrieren können, wurde der Masterplan entwickelt den Ball so hoch und weit nach vorne zu schießen, dass die Zuschauer vor Verwunderung das Anfeuern vergessen.
Nach der ganzen Ironie noch zwei, drei ernstere Zeilen.
Wir haben gestern weder die Saison verspielt, noch wird Oberhausen in jedem Spiel so auftreten, dass war schon großes Kino. Dabei mache ich unseren Jungs nichtmal einen Vorwurf, die wollten, aber waren bei der Ausführung der Manndeckung ja komplett verwirrt weil die Oberhausener rochiert haben wie Leverkusen zu besten Zeiten. Das der Torhüter nicht noch im Sturm aufgetaucht ist, hat nur gefehlt...
Zudem ist mit den Auswechslungen zeitweise eine solche Spielfreude entstanden, ich hatte kurz das Gefühl wir könnten noch was drehen, aber Oberhausen war auch Defensiv zu diszipliniert in der Ausführung ihrer eigenen Manndeckung. Zuletzt muss man auch sagen, die Kopfballtore von Oberhausen haben wir in anderen Spielen auch schon weg verteidigt. Diesmal kamen wir einfach zu spät, ist doof, aber passiert.
Nichts desto trotz können wir mit der Entwicklung selbst bei einem Aufstieg nicht zufrieden sein. Ähnlich zu Regensburg letztes Jahr, kommt man mit Zerstörerball nicht weit und an jeden der die Überzeugung vertritt, dass es nur um den Aufstieg um jeden Preis geht. Tut es nicht. Es geht darum sich langfristig aufzustellen, ansonsten stehen wir nächste Saison an demselben Punkt, wie die Jahre zuvor und verschleißen einen Trainer nach dem anderen, haben eine Mannschaft, welche zu keiner Spielidee komplett passt und geben Geld noch und nöcher aus. Und es sei gesagt, dass langfristig angelegte Spielkultur immer zu mehr Erfolg führt. Denn was ist jetzt anders als nächstes Jahr. Wir müssen mittelfristig auch aus der dritten in die zweite Liga und warum sollte sich dann der Plan der verantwortlichen plötzlich ändern im Vergleich zu dieser Saison, wenn doch im dieser Strategie des kurzfristigen Erfolgs die Lösung gesucht wird?
Außerdem hab ich auch einfach Bock auf Fußball spielen und Fans die dadurch angeheizt werden, nicht diesen biederen, stimmungstötenden Pappfußball. Ich will Bookjans, Tugbenyo und Michel zocken sehen, nicht Meuer auf der 10 Nackenschellen verteilen.
In diesem Sinne Nur der MSV
