Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Drei Jahre ohne Dich.Was stand denn jetzt auf dem Banner ??
Als Zuschauer/Fan akzeptiert man in aller Regel jede Art von Taktik oder Idee von Fussball, wenn am Ende die Ergebnisse stimmen. Sind die Ergebnisse dann aber negativer Art, wird man aber bei der gebotenen Art von Fussball schneller kritisch, als bei einer die einem persönlich eher zusagt. Diesen Fall haben wir im Moment.....Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.
Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun....
Bleibt als einziges Fazit nun, die Sache durchzuziehen und zu hoffen? Mein Eindruck ist, dass die Spieler bei den Forderungen, an sie gestellt werden, immer mehr verunsichern. Mehr Einsatz? Das klappt, wenn ich sehe, dass ich damit zum Erfolg komme, wobei auch den Spielern klar ist, dass das mehr bedeutet als „Ja, hast Du ganz gut gemacht.“ Ergebnisse und feiernde Fans. Da sehen wir klar eine sich immer schneller drehende Abwärtsspirale, beides bedingt sich gegenseitig.Uwe, das Problem was ich mit dem Stimmungswandel habe, ist folgender: Angenommen, wir wären sofort mit einem spielerischen Ansatz in die Saison gestartet und hätten nicht direkt oben gestanden. Dann hätte es geheißen:
- was soll das Hintenrumgespiele?
- wir müssen direkt wieder hoch, wir haben keine Zeit etwas zu entwickeln
- so spielt man nicht in der Regionalliga, da zählt Kampf und dreckiger Fußball
- wir brauchen kein Konzepttrainer, sondern jemanden, der die Spieler emotionalisiert und das Zebra im Herzen hat
- passt nicht zum MSV, wir müssen Arbeiterfußball spielen
- Funkel und Gutendorf haben auch defensiv gespielt
Und das hätten zum Großteil die User geschrieben, die jetzt den Rauswurf fordern, weil es spielerisch hakt.
Man kann sich seine Argumentation nicht immer so zurecht legen, wie es gerade zu den Ergebnissen passt.
Das war wir gerade erleben, war absehbar (auch wenn mich der Zeitpunkt überrascht, ich hatte eher im Herbst damit gerechnet). Hirsch hat in Bocholt so spielen lassen. Hirsch hat in der Hinrunde so spielen lassen. Und auch in der Winterpause wurden die Warnungen und Bitten, eine spielerische Entwicklung anzustoßen, ignoriert und stattdessen weitere Spieler geholt, um mit individueller Qualität das spielerische Gerumpel irgendwie zu überdecken oder zu kompensieren.
Das stimt so nicht. Die Taktik der Hinrunde war pragmatisch und anscheinend die Richtige für eine neu zusammengestellte Mannschaft. Aber eine Saison ist lang und man muss sich weiterentwickeln. Wie es z.B. bei den Gladbachern II, die jedes Jahr vor dem gleichen Problem eines Neuaufbaus stehen, passiert. Die performen in der Regel in der Rückrunde besser. Selbst Oberhausen hat sich weiterentwickelt und hat die deutlich bessere Spielanlage als wir. ... und das bei einem deutlich billigeren Kader. .... sorry Hirsch schöpft die Möglichkeiten nicht aus. Ferner kann man nicht ignorieren, dass blindes Spielverständnis fehlt. Zuordnungen und Laufwege sind zum Teil katastrophal. Da fragt man sich, welchen Nutzen seine Trainingsmethoden denn haben?Uwe, das Problem was ich mit dem Stimmungswandel habe, ist folgender: Angenommen, wir wären sofort mit einem spielerischen Ansatz in die Saison gestartet und hätten nicht direkt oben gestanden. Dann hätte es geheißen:
- was soll das Hintenrumgespiele?
- wir müssen direkt wieder hoch, wir haben keine Zeit etwas zu entwickeln
- so spielt man nicht in der Regionalliga, da zählt Kampf und dreckiger Fußball
- wir brauchen kein Konzepttrainer, sondern jemanden, der die Spieler emotionalisiert und das Zebra im Herzen hat
- passt nicht zum MSV, wir müssen Arbeiterfußball spielen
- Funkel und Gutendorf haben auch defensiv gespielt
....
Andere Frage, was haben die im Traingslager in Spanien gemacht?Das stimt so nicht. Die Taktik der Hinrunde war pragmatisch und anscheinend die Richtige für eine neu zusammengestellte Mannschaft. Aber eine Saison ist lang und man muss sich weiterentwickeln. Wie es z.B. bei den Gladbachern II, die jedes Jahr vor dem gleichen Problem eines Neuaufbaus stehen, passiert. Die performen in der Regel in der Rückrunde besser. Selbst Oberhausen hat sich weiterentwickelt und hat die deutlich bessere Spielanlage als wir. ... und das bei einem deutlich billigeren Kader. .... sorry Hirsch schöpft die Möglichkeiten nicht aus. Ferner kann man nicht ignorieren, dass blindes Spielverständnis fehlt. Zuordnungen und Laufwege sind zum Teil katastrophal. Da fragt man sich, welchen Nutzen seine Trainingsmethoden denn haben?
Genau so ist esEin trauriger Tag, nicht etwa weil der MSV 2 wichtige Punkte hat liegen lassen, das kann passieren, ist natürlich ärgerlich, keine frage aber der wirkliche Verlierer des Abends ist das Publikum, ich spreche bewusst nicht von Fans. Schämt euch in Grund und Boden. Einen Tabellenführer in der Halbzeit auszupfeifen, eine Arroganz die ihr an den Tag legt als würde hier nicht 4te Liga gespielt, nein, als ginge es um den Einzug ins Champions League Finale ala Bayern. Vergessen was für eine Bomben Hinrunde, vergessen wo wir herkamen, vergessen auf was für ner Rille alle hier laufen um den Laden am Kacken zu halten, Junge Spieler deren Erwartungsdruck unermesslich zu sein scheint und nun ist der Wurm drinn und ihr scheiss Asis habt nix besseres zu tun und alles wieder in Grund und Boden zu meckern, Trainer, Spieler, alle ******** und ihr habt es immer schon gewusst....packt euch mal an den Kopf und überlegt mal was ihr mit eurer Pfeiferei und Meckerei anrichtet und dann den Trainer natürlich in Frage stellen vor 4 Wochen noch der Heilsbringer und jetzt totale Wurst....ihr seid wahrliche Fans. Applaus!!!!
Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.
Wenn Hahn wenigstens versucht hätte den Ball mit Gewalt halbhoch durch eine zufällige Lücke in der Mauer zu prügeln, dann hätte ich es besser verstehen können. Aber nein, er möchte den Ball in den Knick legen. Dafür wäre Michelbrink aus meiner Sicht klar besser gewesen. Unglaublich.Das hat mich fassungslos gemacht .
Warum schießt Michelbrink den nicht ?
Sehe ich anders..Aber man muss nicht immer der gleichen Meinung sein.Keine Ahnung!
Aber ein Freistoßspezialist ist Michelbrink mit Sicherheit auch nicht...
#Für alle die es vergessen haben.Hahn hat in der Hinrunde ein Freistoß an den Pfosten und einen knapp nebens Tor gesetzt.Ein echten Freistoßexperten haben wir nicht...
Oberhausen hat von Anfang an einen anderen Fokus gelegt und deutlich mehr Fußball gespielt.Das stimt so nicht. Die Taktik der Hinrunde war pragmatisch und anscheinend die Richtige für eine neu zusammengestellte Mannschaft. Aber eine Saison ist lang und man muss sich weiterentwickeln. Wie es z.B. bei den Gladbachern II, die jedes Jahr vor dem gleichen Problem eines Neuaufbaus stehen, passiert. Die performen in der Regel in der Rückrunde besser. Selbst Oberhausen hat sich weiterentwickelt und hat die deutlich bessere Spielanlage als wir. ... und das bei einem deutlich billigeren Kader. .... sorry Hirsch schöpft die Möglichkeiten nicht aus. Ferner kann man nicht ignorieren, dass blindes Spielverständnis fehlt. Zuordnungen und Laufwege sind zum Teil katastrophal. Da fragt man sich, welchen Nutzen seine Trainingsmethoden denn haben?
Stimmt! Das muss man bedenken und mehr wie 2 Niederlagen sollte es nicht geben, wir haben keine Zeit mehr ür Experimente. Erinnert mich ein wenig an der Vorsaison mit Schommers er war vor der Winterpause angezählt und gewinnt das Spiel gegen Lübeck mit 1 -0 danach ging es in der Rückrunde steil nach unten. Ein neuer Trainer in der Winterpause hätte noch 17 Spiele Zeit gehabt um das Ruder rumzureißen. 11 Spiele sind in meinen Augen zu wenig um den Trainer zu wechseln, es sei denn die Mannschaft spielt um den Abstieg, da kann ein Feuerwehrmann noch etwas bewirken. Jetzt heißt es Augen zu und durch, nach der Saison schauen wir dann weiter.Davon ab, kein fremder Trainer kennt die Mannschaft so gut wie Hirsch. Auch er hat seine Trainerlizenz nicht aus dem Kaugummiautomaten gezogen. Wenn da jetzt jemand kommt will er Zeit mit der Mannschaft verbringen, sie kennen lernen. Zeit die man nicht hat bei nur noch 11 Spieltagen. Da werden dann wieder Spielerkombinationen ausprobiert die wir schon hatten, die aber nicht funktionierten. Neues "Konzept", noch mehr Konfusion bei den Spielern, ggf. optisch etwas schöneren Fußball aber unter Umständen auch Niederlagen.
Die Antwort ist einfach. Wir haben in den letzten zwei Spielen zu viele leichte Gegentore bekommen. Zudem haben wir aus dem hohen Pressing keinen Benefit mehr gezogen. Ballbesitz kann und will Hirsch nicht. Also stellt er sein Team wieder tiefer und kompakter und versucht Torgefahr aus dem tieferen Umschalten zu generieren.
Das wurde im Expected Goals Threads übrigens schon diskutiert:
...genauso wie die mögliche Reaktion der Fans:
Beim Spiel in Düsseldoof werden wir kein Tabellenführer mehr sein, bin gespannt wie die Mannschaft dann auftritt.
Wer fällt denn aus allen Wolken? Ein guter Teil der Fans hat ihn von Anfang an abgelehnt, anderen hat der Start gefallen (natürlich, wie denn auch nicht?) und hat trotzdem eine spielerische Entwicklung gefordert. Dass man jetzt, wo die nicht eingetreten ist, argumentativ anders reagiert ist doch okay.Oberhausen hat von Anfang an einen anderen Fokus gelegt und deutlich mehr Fußball gespielt.
Sie waren auch im Hinspiel die fußballerisch dominantere Mannschaft.
Gladbach 2 hat auch grundsätzlich eine andere Spielphilosophie.
Bei Bocholt ist er in der Rückrunde auch eingebrochen.
Man wusste was man bei Hirsch bekommt. Er ist keiner der eine Mannschaft entwickelt.
Ich finde @Schimanski hat doch recht. Man kann doch nicht jetzt aus allen Wolken fallen, das ein Trainer mit diesen Vorzeichen, eben genau das macht, wofür er eben steht.
Hört man die Stimmen die ein bisschen was zu didi sagen konnten, war eben das zu erwarten.
Gladbach oder rwo wurden als Beispiele für spielerische Entwicklung genannt - diese steht aber bei denen seit Anfang der Saison im Fokus - bei uns grundsätzlich nicht, weil der Trainer das gar nicht will.Wer fällt denn aus allen Wolken? Ein guter Teil der Fans hat ihn von Anfang an abgelehnt, anderen hat der Start gefallen (natürlich, wie denn auch nicht?) und hat trotzdem eine spielerische Entwicklung gefordert. Dass man jetzt, wo die nicht eingetreten ist, argumentativ anders reagiert ist doch okay.
Meinen allergrößten Respekt an die Jungs und Mädels gestern aus und um den Stimmungsblock.
Kann man aber nicht unrhythmisch zu trommeln.Hierbei muss man aber auch zwingend Block 10 mit einbeziehen.
Ich war gestern auch dort. Es wurde immer wieder das gute, alte und vor allem langgezogene M S V angestimmt und geschriehen. Leider zog das "Stadion" nie ganz mit.
Das vermisse ich wirklich... Einfach lauthals im ganzen Rund das lange M S V raushauen...
Wie früher in der alten Wedau. Block A fing an und über die Nord schwappte es komplett durch.
Bevor man das in Block G hört, hat der Oberrang wieder aufgehört, weil nach 5x rufen ist ja schließlich Schluss. Alles in Allem war das gestern einfach nen scheiß Abend. Für alles.Hierbei muss man aber auch zwingend Block 10 mit einbeziehen.
Ich war gestern auch dort. Es wurde immer wieder das gute, alte und vor allem langgezogene M S V angestimmt und geschriehen. Leider zog das "Stadion" nie ganz mit.
Das vermisse ich wirklich... Einfach lauthals im ganzen Rund das lange M S V raushauen...
Wie früher in der alten Wedau. Block A fing an und über die Nord schwappte es komplett durch.
Das hat aber mit meinem Einwand nichts zu tun „aus allen Wolken fallen“ war das Stichwort.Gladbach oder rwo wurden als Beispiele für spielerische Entwicklung genannt - diese steht aber bei denen seit Anfang der Saison im Fokus - bei uns grundsätzlich nicht, weil der Trainer das gar nicht will.
Es liegt nicht in seinem Naturell. Das was wir hier als „spielerische Entwicklung“ bezeichnen würden, wäre für Didi eine Abkehr von seine Prinzipien.
Wir hätten die beiden letzten Spiele auch gewinnen können. Hohkeppel hat uns ein Witzelfer und ein kurzzeitig neben der Spur stehender Ali Hahn den Vorsprung gekostet. Gestern gab es zwei prägende rote Karten. Die eine nimmt uns einen Mann zum schnellen Umschalten, die andere eine Großchance, deren Nutzung zu 99% den Sieg bedeutet hätte (aufgrund der geringen Restspielzeit).Bleibt als einziges Fazit nun, die Sache durchzuziehen und zu hoffen?
Sprich mal nur für dich wenn du den Trainer als Heilsbringer bezeichnest und es eine Bombenhinrunde gewesen sein soll ( fernab der Punkteausbeute) aber wie man sieht und zuvor oft genug angemahnt: Entwickelt man sein Spiel nicht weiter wars das!Ein trauriger Tag, nicht etwa weil der MSV 2 wichtige Punkte hat liegen lassen, das kann passieren, ist natürlich ärgerlich, keine frage aber der wirkliche Verlierer des Abends ist das Publikum, ich spreche bewusst nicht von Fans. Schämt euch in Grund und Boden. Einen Tabellenführer in der Halbzeit auszupfeifen, eine Arroganz die ihr an den Tag legt als würde hier nicht 4te Liga gespielt, nein, als ginge es um den Einzug ins Champions League Finale ala Bayern. Vergessen was für eine Bomben Hinrunde, vergessen wo wir herkamen, vergessen auf was für ner Rille alle hier laufen um den Laden am Kacken zu halten, Junge Spieler deren Erwartungsdruck unermesslich zu sein scheint und nun ist der Wurm drinn und ihr scheiss Asis habt nix besseres zu tun und alles wieder in Grund und Boden zu meckern, Trainer, Spieler, alle ******** und ihr habt es immer schon gewusst....packt euch mal an den Kopf und überlegt mal was ihr mit eurer Pfeiferei und Meckerei anrichtet und dann den Trainer natürlich in Frage stellen vor 4 Wochen noch der Heilsbringer und jetzt totale Wurst....ihr seid wahrliche Fans. Applaus!!!!
In Düsseldorf auf Sieg spielen ??????Eine Nacht drüber geschlafen.
Wir haben genau das bekommen was DH gesagt hat: kontrollierte Defensive und Kompaktheit.
DH hatte schon großen Respekt vor den jungen Paderbornern und er wollte natürlich nicht schon wieder zuhause in Rückstand geraten.
Die Rote Karte dann schon diskussionswürdig und diese hat das Spiel total verändert. Auch wenn wir in Unterzahl sogar fast besser ausgesehen haben.
Für mich somit trotzdem letztendlich ein Punktgewinn, auch wenn ich mir natürlich einen Dreier gewünscht habe.
Wie es nun weitergeht weiß hoffentlich Michael Preetz, denn unsere gute Ausgangsposition zur Winterpause wackelt leider bedenklich.
In Düsseldorf bitte auf Sieg spielen mit elf Mann!
Trotzdem allen noch ein schönes blau-weißes Wochenende
Ich wüßte nicht warum wir in Düsseldorf kein Tabellenführer mehr sein sollten. Da müßte Gladbach schon ein Wunder vollbringen.Beim Spiel in Düsseldoof werden wir kein Tabellenführer mehr sein, bin gespannt wie die Mannschaft dann auftritt.
...
Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.
Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.