Alles nach dem Spiel gegen SC Paderborn II (22. Spieltag)

....Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun....
Als Zuschauer/Fan akzeptiert man in aller Regel jede Art von Taktik oder Idee von Fussball, wenn am Ende die Ergebnisse stimmen. Sind die Ergebnisse dann aber negativer Art, wird man aber bei der gebotenen Art von Fussball schneller kritisch, als bei einer die einem persönlich eher zusagt. Diesen Fall haben wir im Moment.
Vor der Winterpause wurden die Rückstände in einem Kraftakt immer wieder gedreht, dies hat einen über das zuvor gezeigte hingwegsehen lassen. Diesen Fall haben wir im Moment nicht mehr. Da man die derzeitige Art von Fussball persönlich nicht für die "richtige" hält, ist man natürlich auch jetzt bereits der Auffassung das diese nicht die Wende einleiten wird.
 
Uwe, das Problem was ich mit dem Stimmungswandel habe, ist folgender: Angenommen, wir wären sofort mit einem spielerischen Ansatz in die Saison gestartet und hätten nicht direkt oben gestanden. Dann hätte es geheißen:

- was soll das Hintenrumgespiele?
- wir müssen direkt wieder hoch, wir haben keine Zeit etwas zu entwickeln
- so spielt man nicht in der Regionalliga, da zählt Kampf und dreckiger Fußball
- wir brauchen kein Konzepttrainer, sondern jemanden, der die Spieler emotionalisiert und das Zebra im Herzen hat
- passt nicht zum MSV, wir müssen Arbeiterfußball spielen
- Funkel und Gutendorf haben auch defensiv gespielt

Und das hätten zum Großteil die User geschrieben, die jetzt den Rauswurf fordern, weil es spielerisch hakt.
Man kann sich seine Argumentation nicht immer so zurecht legen, wie es gerade zu den Ergebnissen passt.

Das war wir gerade erleben, war absehbar (auch wenn mich der Zeitpunkt überrascht, ich hatte eher im Herbst damit gerechnet). Hirsch hat in Bocholt so spielen lassen. Hirsch hat in der Hinrunde so spielen lassen. Und auch in der Winterpause wurden die Warnungen und Bitten, eine spielerische Entwicklung anzustoßen, ignoriert und stattdessen weitere Spieler geholt, um mit individueller Qualität das spielerische Gerumpel irgendwie zu überdecken oder zu kompensieren.
Bleibt als einziges Fazit nun, die Sache durchzuziehen und zu hoffen? Mein Eindruck ist, dass die Spieler bei den Forderungen, an sie gestellt werden, immer mehr verunsichern. Mehr Einsatz? Das klappt, wenn ich sehe, dass ich damit zum Erfolg komme, wobei auch den Spielern klar ist, dass das mehr bedeutet als „Ja, hast Du ganz gut gemacht.“ Ergebnisse und feiernde Fans. Da sehen wir klar eine sich immer schneller drehende Abwärtsspirale, beides bedingt sich gegenseitig.
Mein Eindruck ist auch, dass die Spieler keine Entscheidung treffen können (sich nicht trauen?) zwischen „Räume enger machen näher am Mann“ und andererseits sich anzubieten und in freie Räume bewegen. Wirkt so wie „Mist, wenn ich nah am Mann bin, bin ich nicht im freien Raum. Bin ich nicht im freien Raum, bin ich nicht nah genug am Mann. Was mache ich denn jetzt?“
 
Uwe, das Problem was ich mit dem Stimmungswandel habe, ist folgender: Angenommen, wir wären sofort mit einem spielerischen Ansatz in die Saison gestartet und hätten nicht direkt oben gestanden. Dann hätte es geheißen:

- was soll das Hintenrumgespiele?
- wir müssen direkt wieder hoch, wir haben keine Zeit etwas zu entwickeln
- so spielt man nicht in der Regionalliga, da zählt Kampf und dreckiger Fußball
- wir brauchen kein Konzepttrainer, sondern jemanden, der die Spieler emotionalisiert und das Zebra im Herzen hat
- passt nicht zum MSV, wir müssen Arbeiterfußball spielen
- Funkel und Gutendorf haben auch defensiv gespielt

....
Das stimt so nicht. Die Taktik der Hinrunde war pragmatisch und anscheinend die Richtige für eine neu zusammengestellte Mannschaft. Aber eine Saison ist lang und man muss sich weiterentwickeln. Wie es z.B. bei den Gladbachern II, die jedes Jahr vor dem gleichen Problem eines Neuaufbaus stehen, passiert. Die performen in der Regel in der Rückrunde besser. Selbst Oberhausen hat sich weiterentwickelt und hat die deutlich bessere Spielanlage als wir. ... und das bei einem deutlich billigeren Kader. .... sorry Hirsch schöpft die Möglichkeiten nicht aus. Ferner kann man nicht ignorieren, dass blindes Spielverständnis fehlt. Zuordnungen und Laufwege sind zum Teil katastrophal. Da fragt man sich, welchen Nutzen seine Trainingsmethoden denn haben?
 
Das stimt so nicht. Die Taktik der Hinrunde war pragmatisch und anscheinend die Richtige für eine neu zusammengestellte Mannschaft. Aber eine Saison ist lang und man muss sich weiterentwickeln. Wie es z.B. bei den Gladbachern II, die jedes Jahr vor dem gleichen Problem eines Neuaufbaus stehen, passiert. Die performen in der Regel in der Rückrunde besser. Selbst Oberhausen hat sich weiterentwickelt und hat die deutlich bessere Spielanlage als wir. ... und das bei einem deutlich billigeren Kader. .... sorry Hirsch schöpft die Möglichkeiten nicht aus. Ferner kann man nicht ignorieren, dass blindes Spielverständnis fehlt. Zuordnungen und Laufwege sind zum Teil katastrophal. Da fragt man sich, welchen Nutzen seine Trainingsmethoden denn haben?
Andere Frage, was haben die im Traingslager in Spanien gemacht?
 
Nie wünscht man seinem Team eine Niederlage, jedoch wenn wir gestern das Ding auch noch 0:1 verloren hätten, hätten die Alarmglocken noch lauter geläutet! Es muss etwas geändert werden, bald und zügig ohne Rücksicht auf einzelne Personen ob mit oder ohne lange MSV Vergangenheit! Unser derzeitiger Weg führt uns bei Weiterführung überall hin nur nicht in Liga 3 !

Herr Preetz bitte handeln Sie ehe es zu spät ist !
 
Gestern Abend wurde uns zum wiederholten Male innerhalb kurzer Zeit absolut schonungslos aufgezeigt, wie man uns mit einfachen Mitteln im wahrsten Sinne auf den Füßen stehen kann…

In den ersten Minuten fast ausnahmslos bei eigenem Abschlag früher Druck vom Gegner, Pass nach außen und der wird nach vorne gekloppt.
Die PB Reserve dagegen schön geordnet von hinten raus aufbauend und kaum mit Langholz. War ja auch nicht nötig, weil wir das nicht unterbinden und dem Gegner einfach den Platz lassen. Im EIGENEN Stadion wohlgemerkt!!!
Waren auch wieder einige Situationen dabei wo wir echt Glück hatten und erst in letzter Sekunde mit viel Einsatz klären konnten oder weil PB im 16er nochmal einen Querpaß zuviel spielen wollte.

Die rote zu Beginn der 2.HZ muß man vielleicht nicht geben, aber das paßt dann auch im Moment richtig gut ins Bild! Seltsam nur das wir erst mit einem Mann weniger scheinbar mal ein bißchen aufwachen. Aber warum nehme ich denn dann vorne direkt im Anschluß einen Töpken raus, der vielleicht auch mal das ein oder andere Kopfballduell gewinnen kann?
Müssen wir dann direkt in Ehrfurcht erstarren?

Und in der letzten Minute schaffen wir es dann aus einer TOP Freißstoßposition (ja, Elfer wäre uns allen lieber gewesen) nicht mal den Ball ansatzweise aufs Tor zu bringen… :verzweifelt:

Ich sehe kurzfristig mit dem Trainerteam keine Verbesserung und JETZT absolut dringenden Handlungsbedarf. Denn wenn der Zug Aufstieg in dieser Saison abgefahren ist steht der MSV auf nem toten Gleis…
 
Ein trauriger Tag, nicht etwa weil der MSV 2 wichtige Punkte hat liegen lassen, das kann passieren, ist natürlich ärgerlich, keine frage aber der wirkliche Verlierer des Abends ist das Publikum, ich spreche bewusst nicht von Fans. Schämt euch in Grund und Boden. Einen Tabellenführer in der Halbzeit auszupfeifen, eine Arroganz die ihr an den Tag legt als würde hier nicht 4te Liga gespielt, nein, als ginge es um den Einzug ins Champions League Finale ala Bayern. Vergessen was für eine Bomben Hinrunde, vergessen wo wir herkamen, vergessen auf was für ner Rille alle hier laufen um den Laden am Kacken zu halten, Junge Spieler deren Erwartungsdruck unermesslich zu sein scheint und nun ist der Wurm drinn und ihr scheiss Asis habt nix besseres zu tun und alles wieder in Grund und Boden zu meckern, Trainer, Spieler, alle ******** und ihr habt es immer schon gewusst....packt euch mal an den Kopf und überlegt mal was ihr mit eurer Pfeiferei und Meckerei anrichtet und dann den Trainer natürlich in Frage stellen vor 4 Wochen noch der Heilsbringer und jetzt totale Wurst....ihr seid wahrliche Fans. Applaus!!!!
Genau so ist es 👍
 
Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.

Gut, dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat.

Wenn wir mit dem Fussball aufsteigen, soll es mir Recht sein, wenn wir in den letzten Spielen der Mut und die Überzeugung fehlt wird es schwierig, zumal Unterschiedsspieler momentan in einer Formkrise stecken.
 
So spielt kein Tabellenerster und dann dann noch Sch**** am Fuß. Man man wie soll es nur weitergehen. 1 Punkt mit Glück geholt.
 
Man sollte sich eines vor Augen halten wir sind nicht in die RL West aufgestiegen sondern dahin abgestiegen. Unser Anspruch muss und sollte ein anderer sein! Das Ziel dürfte jedem bekannt sein und wenn der Weg dahin auch schwierig ist, mit dem Kader, dem Umfeld sollte es möglich sein den Aufstieg in Liga 3 zu schaffen! Jedoch sind 5 Punkte aus 5 Spielen nun mal eine Tatsache. Seit drei Spielen keinen Sieg mehr und ein Fußball dem fast alles fehlt, was ein erfolgreiches Spiel so ausmacht! Wenn das was uns da momentan von Spieltag zu Spieltag „angeboten“ wird den Verantwortlichen ausreicht, uns bzw. der Erreichung des Ziels reicht es nicht und da keine „Besserung“ in Aussicht ist ( man kann die Sprüche in den PK‘s) nicht mehr hören, werden wir wohl bald im Mittelfeld der RL West vor uns hindümpeln! Der letzte kann dann das Licht ausmachen!
 
Das hat mich fassungslos gemacht .
Warum schießt Michelbrink den nicht ?
Wenn Hahn wenigstens versucht hätte den Ball mit Gewalt halbhoch durch eine zufällige Lücke in der Mauer zu prügeln, dann hätte ich es besser verstehen können. Aber nein, er möchte den Ball in den Knick legen. Dafür wäre Michelbrink aus meiner Sicht klar besser gewesen. Unglaublich.
 
Ich lese zwischendurch immer wieder, wir haben den "qualitativ besten Kader" und "trotz hochkarätigen Neuzugängen"... Wenn dem so wäre, warum ist davon im Spiel rein garnichts zu sehen? Wann sieht man denn mal einen MS der das Prädikat verdient hat? In der Hinrunde haben wir viele Spiele über die Aussen gewonnen. Symalla und Sussek waren in meinem Augen richtig gut unterwegs und für den Erfolg verantwortlich. Heute spricht DH in der Pressekonferenz davon, daß der "Plan" war, dass der Gegner unseren Torhüter anlaufen sollte.... Was ist das für ein "Plan"? Auf diesen muss doch etwas folgen. Schnell die Linien zu überspielen und in Überzahl zu kommen z. B. Aber das passiert ja in keinster Weise. Wir haben uns diesem grausamen Fussball in dieser Liga einfach angepasst und das ist wirklich schade. Vielleicht reicht es ja noch um aufzusteigen, vielleicht auch nicht....
 
Jeder halbwegs professionell geführte Verein reagiert wenn das angedachte Saisonziel in Gefahr ist! Der MSV macht das was wir schon lange kennen, aussitzen und handeln wenn es zu spät ist! Eine durchaus mögliche Niederlage im nächsten Spiel könnte dann die Stimmung endgültig kippen lassen. Ein Remis das „Elend“ nur verlängern!
 
So schlecht wie die Meisten hier fand ich das Spiel gestern garnicht. Vor allem HZ 2 in Unterzahl.
Mit einem Mann weniger noch einen Punkt gegen technisch ordentliche Paderborner geholt. Da kann man leicht ins Messer laufen.
Es lag sogar im Bereich des Möglichen das Spiel noch zu gewinnen. Aufstellung mit Michelbrink fand ich auch in Ordnung.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass Jonas den letzten Freistoss ausüben darf, er hat ein feines Füßchen.

In Anbetracht der liegengelassenen Punkte gegen Hohkeppel ist 1 Punkt natürlich nicht viel.
Wenn man jetzt aber gegen Düsseldorf einen 3er holt, dann hätte der MSV in der Rückrunde 4 von 6 möglichen Punkten gegen 2 Teams geholt, gegen die man in der Hinrunde nur 1 Punkt gesammelt hat. Also nächste Woche einen 3er und man bleibt auf dem 1. Platz.
Man muss wieder mehr von Spiel zu Spiel denken, hier war der Aufstieg in der Winterpause nur noch reine Formsache.

Einen Trainerwechsel bei nur noch 11 Saisonspielen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Von jedem neuen Trainer würde ja nicht weniger als der direkte Aufstieg verlangt. Ohne Vorahnung über den Kader, Einarbeitungszeit, Trainingslager, Wunschspieler usw. Schafft der neue Übungsleiter das Ziel nicht, will man mit ihm hier auf keinen Fall in die neue Saion gehen und es müsste erneut jemand geholt werden. Der MSV und sein Trainerverschleiß, das muss eh aufhören. Davon ab, kein fremder Trainer kennt die Mannschaft so gut wie Hirsch. Auch er hat seine Trainerlizenz nicht aus dem Kaugummiautomaten gezogen. Wenn da jetzt jemand kommt, dann will er Zeit mit der Mannschaft verbringen, sie kennen lernen. Zeit die man nicht hat bei nur noch 11 Spieltagen. Da werden dann wieder Spielerkombinationen ausprobiert die wir schon hatten, die aber nicht funktionierten. Neues "Konzept", noch mehr Konfusion bei den Spielern, ggf. optisch etwas schöneren Fußball aber unter Umständen auch Niederlagen.

Dass man mit Hirsch nicht Aufsteigt und sich nichts mehr großartig ändert ist ein valider Punkt. Dass es unter einem neuen Trainer besser wird kann und darf nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit aber auch bezweifelt werden. Dass man sich durch einen Wechsel auf der Trainerbank nur 11 Spieltage vor Schluss den Aufstieg zerschiesst liegt zumindest auch im Bereich des Möglichen.

Neue Spieler zum Winter + ein neuer Trainer macht irgendwo eine neue Mannschaft. Es waren aber die Spieler und der Trainer der Hinrunde die den MSV mit Punktevorsprung auf Platz 1 geführt haben. Dass man ohne eine Talfahrt durch die Saison geht habe ich nicht mit gerechnet. Die Pfiffe gegen die Mannschaft gestern nach der 2. HZ in Unterzahl fand ich viel zu hart. Das Verhältnis ist gestört. Da kam der Frust aus der Derbyniederlage gegen RWO, die 2 liegengelassen Punkte gegen Hohkeppel, der Wiedereinstieg Hellmichs und die Angst nicht Aufzusteigen zum Ausdruck. Die Jungs brauchen aber mental genau jetzt die volle Unterstützung. Und das nicht nur wenn es läuft. In der Hinrunde stand man wie eine Eins hinter dem Team, hinter dem ganzen Team. Jetzt geht es irgendwie nur noch darum Hirsch und Hellmich loszuwerden.

Auch wir Fans (die besten der Welt) sind kurz davor hier alles zu verspielen. Man geht sich gegenseitig an die Gurgel. Es ist bisher noch nie ein Regionalliga West Absteiger sofort wieder hochgegangen und dafür gibt es gute Gründe. Anstatt zu sagen, dass die starke Regionalliga West ohne Aachen und Essen nur noch Bodensatz ist, sollte man die Aufgabe wieder Ernst nehmen. Jeder Gegner in dieser Liga kann Fussball spielen und ist eine harte Nuss. Es gibt kein Fallobst, was eh jedem Gegner gegenüber despektierlich ist. Oft entscheiden nur Nuancen über Sieg oder Niederlage. Aachens Aufstieg war alles andere als souverän, die Hinrunde nicht, die haben noch am vorletzten Spieltag 0:4 verloren.

Was es auf keinen Fall geben darf ist eine 3. Liga mit Aachen, Essen und Oberhausen aber ohne MSV.

Ich glaube der MSV hat nur dann eine Chance, wenn die Kräfte wieder gebündelt werden und die Energie nicht auf zu vielen verschiedenen Baustellen und Nebenkriegsschauplätzen vergeudet wird.

Dass die Mannschaft wieder liefern muss steht dabei außer Frage, das weiß aber auch beim MSV jeder. Aber es ist einfacher wieder dahin zukommen wenn sie die Fans im Rücken und nicht im Nacken haben. Die Atmosphäre zuletzt ist schon wieder arg vergiftet, toxisch wie seit ein paar Jahren. Letztenendes befindet man sich jetzt nur noch in Liga 4. In der Hinrunde hat man gesehen was hier noch möglich ist und dass es auch anders geht. Wenn die gute Stimmung nur an den Siegen und der Punkteausbeute lag dann haben wir wohl keine Chance. Ich habe da viel positive Energie gespürt bei einem Verein der bis vor kurzen noch klinisch tot war. Ich möchte da einfach nicht wieder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zebras, wat macht ihr nur? Hab jetzt nur Kommentare gelesen, aber die Stimmung scheint im berühmten Keller zu sein, im Pott wohl im Kohlenkeller.

Es tut weh den MSV in der RL zu sehen, also die Bilder aus Hohkeppel taten weh, wat eine Anlage.

Bin so froh, daß mein FCK in der 2. Liga spielt, ey das schmerzt doch.

Kommt da raus, wenigstens Liga 3 und ich glaube, für den Hirsch sollte es beim Derby in Düsseldorf ein Endspiel geben.

Aber wahrscheinlich ein 1:1 und weiter geht's oder?

Ich meine, wer einen DH holt ,der bekommt ihn auch. Emotional, geiler Typ...aber hey, ein Taktiker war er doch noch nie oder?

Fand das OB Spiel echt so ideenlos, auch vom Coach.

Habt ihr durch die Neuzugänge die Mentalität der Hinrunde geopfert?


Alles Gute Zebras! 😞
 
Paderborn spielerisch auffallend gut und sehr kombinationssicher.
Wir, wie mittlerweile gewohnt, schlampig. Das spielerische Übergewicht von PB brachte dann aber auch keine große Torgefahr - uns fehlten einfach die Mittel.
2. Hz. kam der vielfach geforderte Michel und man hatte das Gefühl es wird etwas besser. Leider hat die Rote dann den weiteren Spielverlauf beeinflusst. Wobei man sagen muss, dass wir das dann ganz gut gemacht haben - naja verteidigen können wir ja.

Am Ende des Tages überwiegen die Eindrücke der ersten Hz. und die wachsende Erkenntnis, dass die Unseren nicht gut genug sind.
 
Das stimt so nicht. Die Taktik der Hinrunde war pragmatisch und anscheinend die Richtige für eine neu zusammengestellte Mannschaft. Aber eine Saison ist lang und man muss sich weiterentwickeln. Wie es z.B. bei den Gladbachern II, die jedes Jahr vor dem gleichen Problem eines Neuaufbaus stehen, passiert. Die performen in der Regel in der Rückrunde besser. Selbst Oberhausen hat sich weiterentwickelt und hat die deutlich bessere Spielanlage als wir. ... und das bei einem deutlich billigeren Kader. .... sorry Hirsch schöpft die Möglichkeiten nicht aus. Ferner kann man nicht ignorieren, dass blindes Spielverständnis fehlt. Zuordnungen und Laufwege sind zum Teil katastrophal. Da fragt man sich, welchen Nutzen seine Trainingsmethoden denn haben?
Oberhausen hat von Anfang an einen anderen Fokus gelegt und deutlich mehr Fußball gespielt.
Sie waren auch im Hinspiel die fußballerisch dominantere Mannschaft.

Gladbach 2 hat auch grundsätzlich eine andere Spielphilosophie.

Bei Bocholt ist er in der Rückrunde auch eingebrochen.

Man wusste was man bei Hirsch bekommt. Er ist keiner der eine Mannschaft entwickelt.
Ich finde @Schimanski hat doch recht. Man kann doch nicht jetzt aus allen Wolken fallen, das ein Trainer mit diesen Vorzeichen, eben genau das macht, wofür er eben steht.

Hört man die Stimmen die ein bisschen was zu didi sagen konnten, war eben das zu erwarten.
 
Davon ab, kein fremder Trainer kennt die Mannschaft so gut wie Hirsch. Auch er hat seine Trainerlizenz nicht aus dem Kaugummiautomaten gezogen. Wenn da jetzt jemand kommt will er Zeit mit der Mannschaft verbringen, sie kennen lernen. Zeit die man nicht hat bei nur noch 11 Spieltagen. Da werden dann wieder Spielerkombinationen ausprobiert die wir schon hatten, die aber nicht funktionierten. Neues "Konzept", noch mehr Konfusion bei den Spielern, ggf. optisch etwas schöneren Fußball aber unter Umständen auch Niederlagen.
Stimmt! Das muss man bedenken und mehr wie 2 Niederlagen sollte es nicht geben, wir haben keine Zeit mehr ür Experimente. Erinnert mich ein wenig an der Vorsaison mit Schommers er war vor der Winterpause angezählt und gewinnt das Spiel gegen Lübeck mit 1 -0 danach ging es in der Rückrunde steil nach unten. Ein neuer Trainer in der Winterpause hätte noch 17 Spiele Zeit gehabt um das Ruder rumzureißen. 11 Spiele sind in meinen Augen zu wenig um den Trainer zu wechseln, es sei denn die Mannschaft spielt um den Abstieg, da kann ein Feuerwehrmann noch etwas bewirken. Jetzt heißt es Augen zu und durch, nach der Saison schauen wir dann weiter.
 
Wie gut, dass wir in der Hinrunde schon 42 Punkte eingesammelt haben und damit genug Punkte haben sollten, um den Klassenerhalt fast schon sicher haben.

Ich frag mich echt, was nach dem letzten Spiel der Hinrunde und dann in der Winterpause in der Mannschaft passiert ist. Mit den 42 Punkten gab es ja scheinbar extra Urlaub. Sind da unsere Spieler abgehoben ihn Richtung CL?
 
Die Antwort ist einfach. Wir haben in den letzten zwei Spielen zu viele leichte Gegentore bekommen. Zudem haben wir aus dem hohen Pressing keinen Benefit mehr gezogen. Ballbesitz kann und will Hirsch nicht. Also stellt er sein Team wieder tiefer und kompakter und versucht Torgefahr aus dem tieferen Umschalten zu generieren.

Das wurde im Expected Goals Threads übrigens schon diskutiert:


...genauso wie die mögliche Reaktion der Fans:

Aber wie schaut es denn mit unseren Möglichkeiten aus, einen Treffer zu erzielen. Ich habe gestern vor dem Platzverweis keine einzige wirkliche Chance auf einen Treffer gesehen.

Im Gegenteil mit etwas Glück kann auch Paderborn in Führung gehen.

Nach dem Platzverweis hat sich das Ganze gewandelt. Unterm Strich dennoch absolut ausgeglichen, die Nullnummer Leistungsgerecht.

Wenn es in den kommenden Wochen so weitergehen sollte und wir diesen einen Treffer nicht besser sind, werden wir garantiert nicht aufsteigen.
 
Beim Spiel in Düsseldoof werden wir kein Tabellenführer mehr sein, bin gespannt wie die Mannschaft dann auftritt.

Wenn die Konkurrenten aus Gladbach und Oberhausen ihre Hausaufgaben erledigen, wird dies garantiert nach etlichen Wochen an der Spitze so sein.

Köln und Lotte benötigen jeweils ihr Nachholspiel um vorbeizukommen.

Wir werden kommenden Sonntag temporär wahrscheinlich als zweiter oder dritter in das Geschehen eingreifen.

Der Druck ist mittlerweile riesig, der verspielte Vorsprung von zwischenzeitlichen acht Zählern schmerzt sehr.
 
Wir haben eine Mannschaft seid dem ersten Spieltag die ihres gleichen sucht in der Regionalliga. Wir haben in der Hinrunde viele Spiele gewonnen. Nicht schön, oft glücklich. Ich habe das immer abgehakt: neue Mannschaft, muss sich finden.... aber genug Qualität der Einzelspieler um Spiele zu entscheiden.
Und dann kam die Winterpause. Inklusive Trainingslager. Ich dachte spätestens jetzt hat die Mannschaft sich gefunden, entwickelt sich weiter etc.... und was ist passiert???
Es werden 5 neue Spieler. Das super Mannschftsgefüge aus der Hinrunde scheint dahin zu sein. Und dann spielen die Neuen noch nicht mals.
Ich habe immer gesagt: DH kann keine dritte Liga. Aber seid der Rückrunde glaube ich immer mehr das er vierte auch nicht kann.
Da ist in der Winterpause einiges schief gelaufen befürchte ich. Vielleicht hätte man statt 5 neuer Spieler einen neuen Trainer (auch im Hinblick auf die dritte Liga) verpflichten sollen.
 
Nee was war das gestern für ein Offenbarungseid in Sachen Offensivfußall, da denkt man vorher nach den letzten Grottenkicks gehts hoffentlich aufwärts, aber nein es geht noch schlimmer.
Denn selbst Publikumsliebling Braune musste sich nach seiner X.ten Aktion wo er für gefühlt Minuten die Sohle auf den Ball stellte ohne das Spiel zu beschleunigen, Grummeln und zarghafte Pfiffe gefallen lassen und zwar zu recht!
Das ganze Spiel gestern war einfach nur grausam mitanzusehen und wäre es nicht so kalt gewesen wäre man eingeschlafen, nur das Zittern hielt mich wach!
Boah, 5 Punkte von 15 möglichen in der Rückrunde es geht in Richtung Abstiegsplatz in der Rückrundentabelle.
 
Oberhausen hat von Anfang an einen anderen Fokus gelegt und deutlich mehr Fußball gespielt.
Sie waren auch im Hinspiel die fußballerisch dominantere Mannschaft.

Gladbach 2 hat auch grundsätzlich eine andere Spielphilosophie.

Bei Bocholt ist er in der Rückrunde auch eingebrochen.

Man wusste was man bei Hirsch bekommt. Er ist keiner der eine Mannschaft entwickelt.
Ich finde @Schimanski hat doch recht. Man kann doch nicht jetzt aus allen Wolken fallen, das ein Trainer mit diesen Vorzeichen, eben genau das macht, wofür er eben steht.

Hört man die Stimmen die ein bisschen was zu didi sagen konnten, war eben das zu erwarten.
Wer fällt denn aus allen Wolken? Ein guter Teil der Fans hat ihn von Anfang an abgelehnt, anderen hat der Start gefallen (natürlich, wie denn auch nicht?) und hat trotzdem eine spielerische Entwicklung gefordert. Dass man jetzt, wo die nicht eingetreten ist, argumentativ anders reagiert ist doch okay.
 
Was ist das eigentlich immer mit den 5 neuen Spielern, das muss man doch ganz anders sehen. Torwart gegen Torwart, bleiben noch 4 zusätzliche. Pledl wird auf absehbare Zeit keine Rolle spielen, macht 3 zusätzliche. Boutakhrit ist weg, Zahmel war zurück und fällt wieder aus, bleibt 1 zusätzlicher Spieler. Yavuz lasse ich mal außen vor weil seine Position nicht ersetzt wurde, dann würde die Rechnung aber bei 0 zusätzlichen Spielern enden.
Töpken macht Sinn, weil Wegkamp keine Rolle spielt und TT ihn ersetzt. Dass ein Willms nötig war hat sich gestern gezeigt- Sussek musste raus, Symalla in seiner ersten richtigen Saison sollte ab und zu mal etwas Ruhe bekommen, gestern wäre er ein Kandidat für einen Wechsel gewesen. Macht also auch Sinn. Bleibt noch Dittgen.
 
Wer fällt denn aus allen Wolken? Ein guter Teil der Fans hat ihn von Anfang an abgelehnt, anderen hat der Start gefallen (natürlich, wie denn auch nicht?) und hat trotzdem eine spielerische Entwicklung gefordert. Dass man jetzt, wo die nicht eingetreten ist, argumentativ anders reagiert ist doch okay.
Gladbach oder rwo wurden als Beispiele für spielerische Entwicklung genannt - diese steht aber bei denen seit Anfang der Saison im Fokus - bei uns grundsätzlich nicht, weil der Trainer das gar nicht will.

Es liegt nicht in seinem Naturell. Das was wir hier als „spielerische Entwicklung“ bezeichnen würden, wäre für Didi eine Abkehr von seine Prinzipien.
 
Meinen allergrößten Respekt an die Jungs und Mädels gestern aus und um den Stimmungsblock.
Eisige Temperaturen und ein spielerischer Offenbarungseid auf dem Feld - Nie aufgehört zu supporten, während das Stadion kalt gestellt wurde. Hut ab.

Und Ruhe in Frieden Niklas - Schick uns gerne ein bisschen Glück runter, wir können es hier unten gebrauchen!
 
Meinen allergrößten Respekt an die Jungs und Mädels gestern aus und um den Stimmungsblock.

Hierbei muss man aber auch zwingend Block 10 mit einbeziehen.

Ich war gestern auch dort. Es wurde immer wieder das gute, alte und vor allem langgezogene M S V angestimmt und geschriehen. Leider zog das "Stadion" nie ganz mit.

Das vermisse ich wirklich... Einfach lauthals im ganzen Rund das lange M S V raushauen...

Wie früher in der alten Wedau. Block A fing an und über die Nord schwappte es komplett durch.
 
Hierbei muss man aber auch zwingend Block 10 mit einbeziehen.

Ich war gestern auch dort. Es wurde immer wieder das gute, alte und vor allem langgezogene M S V angestimmt und geschriehen. Leider zog das "Stadion" nie ganz mit.

Das vermisse ich wirklich... Einfach lauthals im ganzen Rund das lange M S V raushauen...

Wie früher in der alten Wedau. Block A fing an und über die Nord schwappte es komplett durch.
Kann man aber nicht unrhythmisch zu trommeln.
 
Wir sind gerade dabei, auch noch die letzten verbliebenen Fans aus dem Stadion zu vertreiben. Welch ein grottiger Kick eines Tabellenführers in einem Heimspiel. Wo ist die zumindest für eine Halbzeit reichende Qualität geblieben?

Werden etwa bei uns alle individuellen Fähigkeiten der Spieler weg trainiert?

Spiellust und positives Puschen habe ich jedenfalls bis zum Platzverweis bei keinem Spieler gesehen. Mit 10 Mann waren wir etwas besser im Spiel, haben wenigstens für den einen Punkt gekämpft.

Mir fehlt eine klare positive Handschrift eines Trainers, der alle BESSER macht - Spieler und Spielkonzept.

Bin mal wieder stinkesauer über das lustlose Verhalten unserer gut dotierten Profis - das macht wenig Spaß und gute Laune ....
 
Hierbei muss man aber auch zwingend Block 10 mit einbeziehen.

Ich war gestern auch dort. Es wurde immer wieder das gute, alte und vor allem langgezogene M S V angestimmt und geschriehen. Leider zog das "Stadion" nie ganz mit.

Das vermisse ich wirklich... Einfach lauthals im ganzen Rund das lange M S V raushauen...

Wie früher in der alten Wedau. Block A fing an und über die Nord schwappte es komplett durch.
Bevor man das in Block G hört, hat der Oberrang wieder aufgehört, weil nach 5x rufen ist ja schließlich Schluss. Alles in Allem war das gestern einfach nen scheiß Abend. Für alles.
 
Endlich mal wieder zu null gespielt und das in 40 minütiger Unterzahl. Dazu mit großen Chancen auf den Lucky Punch in eben dieser Zeit des Unterzahlspiels. Ausserdem hat man versucht mehr hinten raus zu spielen und geordneter aufzubauen. Ich habe da Verbesserungen gesehen. Die zu kritisierenden Aspekte, lasse ich in diesem Post mal aussen vor.
Ich sehe tatsächlich die Chance auf diesem Spiel aufzubauen, nach den letzten deutlich schwächeren Spielen.
 
Gladbach oder rwo wurden als Beispiele für spielerische Entwicklung genannt - diese steht aber bei denen seit Anfang der Saison im Fokus - bei uns grundsätzlich nicht, weil der Trainer das gar nicht will.

Es liegt nicht in seinem Naturell. Das was wir hier als „spielerische Entwicklung“ bezeichnen würden, wäre für Didi eine Abkehr von seine Prinzipien.
Das hat aber mit meinem Einwand nichts zu tun „aus allen Wolken fallen“ war das Stichwort.
 
RWO hat einen echt guten Lauf. Die kommen grad von hinten gut ran ! Das das so enden würde mit Didi war schon mitte der Hinrunde klar. Einfach der Aufgabe nicht gewachsen. Wir hatten echt schlechte Spiele auch bei denen die wir gewonnen haben!

Ich prophezeie folgendes: Der MSV vergeigt den Aufstieg und RWO geht hoch. Danach holt MP den Hellmich stärker wieder an Board um noch eine Chance auf den Aufstieg in die dritte Liga zu haben. Also in Kürze: alles wie gehabt beim Sportverein. Einfach nicht profiliga tauglich

Und : Es gibt bestimmt noch nicht einmal einen Plan B für DH ...
 
Bleibt als einziges Fazit nun, die Sache durchzuziehen und zu hoffen?
Wir hätten die beiden letzten Spiele auch gewinnen können. Hohkeppel hat uns ein Witzelfer und ein kurzzeitig neben der Spur stehender Ali Hahn den Vorsprung gekostet. Gestern gab es zwei prägende rote Karten. Die eine nimmt uns einen Mann zum schnellen Umschalten, die andere eine Großchance, deren Nutzung zu 99% den Sieg bedeutet hätte (aufgrund der geringen Restspielzeit).

Hirsch hat genau solche Spiele auch schon gewonnen.

Und eine Weisheit von Hirsch lautet: Das beste Teambuillding sind Siege. Umgekehrt heißt das natürlich auch das Niederlagen dem Teamgeist schaden. Und wenn du dann noch einen Drecksfußball spielst aus dem du kaum Kraft ziehen kannst, fehlen vielleicht die 5%, die den Unterschied zwischen Sieg und Unentschieden ausmachen.

Was bleibt ist dann nur noch die Hoffnung. So wie du es sagst...
 
Einige Aspekte des Spieles geistern noch durch meinen Kopf:

Das bewusste, langsame Herausspielen von Braune auf einen außenstehenden Verteidiger - was hier vielfach angekreidet wird - war klarer Bestandteil eines Matchplanes. Paderborn sollte so nach vorne gelockt werden, damit Räume frei werden. Und es war der klare Gegenentwurf zu diesem "lang und weit", "steil und klatsch", dass vorher (in den letzten Spielen) erfolglos praktiziert wurde und sehr bemängelt wurde. Hier ist für mich eindeutig die Handschrift von Hirsch erkennbar. Ob es der richtige Weg ist, ob es nicht bessere Lösungen gibt, sei mal dahingestellt.

Für mich ist Jonas Michelbrink der absolute Unterschiedsspieler, technisch auf jeden Fall. Er belebt unser Spiel. Aber eine gewisse Kritik habe ich schon. Ab und zu lässt er sich nach Ballverlusten "hängen" und arbeitet zu wenig nach hinten mit. Teilweise ja, 20 oder 30 Meter, aber das ist doch recht mager. Ich kann mich aber auch vertun, aber diesen Eindruck hatte ich mehrfach.

Interessant auch, wie lange unsere Einwürfe dauerten. Da waren die Paderborner schon handlungsschneller. Und unsere Fallsucht fällt immer wieder negativ auf. Und die Schiedsrichter haben das längst durchschaut.

Das Thema "Winterpause" ist für mich ein psycholgisches Thema. Gehst du als klarer und überzeugender Tabellenführer in diese Pause, wirst du satt und selbstzufrieden. Im Unterbewußtsein. Doch die Konkurrenz hat nicht geschlafen und schlägt nun zurück. Besser wäre alleine aus psychologischen Gründen ein Platz 2 mit einem Punkt Rückstand gewesen, das hätte die Gier nach mehr angestachelt. Aber ich bin ehrlich, lieber grüße auch ich von der Tabellenspitze ... Das war Balsam für die MSV-Seele. Aber "neue Spieler", "WH" stellen für mich keine Gründe für den Absturz dar.

Die Trainerdiskussion um DH ist auch für mich ein Thema. Das MSV-Spiel ist einseitig und klar ausrechenbar, das zeigt sich jetzt auch ergebnistechnisch. Dazu die vergraulten Fans. Einen Pulk von Verfolgern haben wir nun im Nacken. MP wird vermutlich reagieren, sobald wir die Tabellenspitze verlieren und der Turnaround ausbleibt. Ob das schon nächste Woche sein wird, ist zu befürchten. Das bereitet mir schwere Sorgen, auch wenn es nur Fußball ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein trauriger Tag, nicht etwa weil der MSV 2 wichtige Punkte hat liegen lassen, das kann passieren, ist natürlich ärgerlich, keine frage aber der wirkliche Verlierer des Abends ist das Publikum, ich spreche bewusst nicht von Fans. Schämt euch in Grund und Boden. Einen Tabellenführer in der Halbzeit auszupfeifen, eine Arroganz die ihr an den Tag legt als würde hier nicht 4te Liga gespielt, nein, als ginge es um den Einzug ins Champions League Finale ala Bayern. Vergessen was für eine Bomben Hinrunde, vergessen wo wir herkamen, vergessen auf was für ner Rille alle hier laufen um den Laden am Kacken zu halten, Junge Spieler deren Erwartungsdruck unermesslich zu sein scheint und nun ist der Wurm drinn und ihr scheiss Asis habt nix besseres zu tun und alles wieder in Grund und Boden zu meckern, Trainer, Spieler, alle ******** und ihr habt es immer schon gewusst....packt euch mal an den Kopf und überlegt mal was ihr mit eurer Pfeiferei und Meckerei anrichtet und dann den Trainer natürlich in Frage stellen vor 4 Wochen noch der Heilsbringer und jetzt totale Wurst....ihr seid wahrliche Fans. Applaus!!!!
Sprich mal nur für dich wenn du den Trainer als Heilsbringer bezeichnest und es eine Bombenhinrunde gewesen sein soll ( fernab der Punkteausbeute) aber wie man sieht und zuvor oft genug angemahnt: Entwickelt man sein Spiel nicht weiter wars das!
 
Eine Nacht drüber geschlafen.
Wir haben genau das bekommen was DH gesagt hat: kontrollierte Defensive und Kompaktheit.
DH hatte schon großen Respekt vor den jungen Paderbornern und er wollte natürlich nicht schon wieder zuhause in Rückstand geraten.
Die Rote Karte dann schon diskussionswürdig und diese hat das Spiel total verändert. Auch wenn wir in Unterzahl sogar fast besser ausgesehen haben.
Für mich somit trotzdem letztendlich ein Punktgewinn, auch wenn ich mir natürlich einen Dreier gewünscht habe.
Wie es nun weitergeht weiß hoffentlich Michael Preetz, denn unsere gute Ausgangsposition zur Winterpause wackelt leider bedenklich.
In Düsseldorf bitte auf Sieg spielen mit elf Mann!
Trotzdem allen noch ein schönes blau-weißes Wochenende
 
Eine Nacht drüber geschlafen.
Wir haben genau das bekommen was DH gesagt hat: kontrollierte Defensive und Kompaktheit.
DH hatte schon großen Respekt vor den jungen Paderbornern und er wollte natürlich nicht schon wieder zuhause in Rückstand geraten.
Die Rote Karte dann schon diskussionswürdig und diese hat das Spiel total verändert. Auch wenn wir in Unterzahl sogar fast besser ausgesehen haben.
Für mich somit trotzdem letztendlich ein Punktgewinn, auch wenn ich mir natürlich einen Dreier gewünscht habe.
Wie es nun weitergeht weiß hoffentlich Michael Preetz, denn unsere gute Ausgangsposition zur Winterpause wackelt leider bedenklich.
In Düsseldorf bitte auf Sieg spielen mit elf Mann!
Trotzdem allen noch ein schönes blau-weißes Wochenende
In Düsseldorf auf Sieg spielen ??????
Sollte es das nicht in jeden Spiel gelten wenn man aufsteigen will ??? war bis jetzt aber wenig zusehen
und mit DH wird der Wunsch wohl nicht erfüllt werden
 
Ich bin ehrlich die Pfiffe zur Pause und nach Spielende kann ich verstehen, daß war gestern keine erwärmende Darbietung bei den Temperaturen. Beide Mannschaften haben sich neutralisiert im Grunde Langeweile pur. Ich kann da auch nicht alles schlecht reden, defensiv war es wirklich in Ordnung aber das ist halt nicht wirklich unterhaltsam. Nach vorne zu wenig Ideen , alles harmlos wir brauchen teilweise fast eine Minute um einen freien Mann beim Einwurf zu finden 😆. Ich hatte gestern das Gefühl die 0 soll unbedingt gehalten werden und vorne wird schon einer reinfallen Taktik..... Kann ich nach den vielen Gegentoren verstehen diese Vorgabe und wenn es Sicherheit gibt okay dann ist das mal in einem Heimspiel okay. Jetzt erwarte ich aber wirklich zu Hause eine deutliche Steigerung, Aufstieg hin oder her , nach den ganzen letzten Jahren ist der Verein wirklich in der Pflicht Heimspiele zu gewinnen. Zu Hause zu gewinnen ist die Grundlage von allem, das war in den letzten Jahren wirklich beschämend was für fussballerische an der Wedau zu bewundern waren. Das schnell Unzufriedenheit da ist nur logisch, hoffentlich bekommen wir das jetzt schnell in den Griff.
 
...

Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.

Bin ich bei dir. Allerdings denkt er den Ansatz nicht mehr zu Ende. In den erfolgreichen Spielen der Vorrunde haben wir fast immer mit dem Freigeist Bookjans in der Startformation gespielt. Es ist doch nur logisch, dass ich Spieler in der Formation belassen muss die diese 2-3 Situationen kreiren können, wenn ich schon nur auf diese setze!

Ich setze in den folgenden Spielen, sofern sie unter Hirsch stattfinden, darauf, dass wir wieder Leon Müller in der Zentrale sehen. Der bietet über außerordentliche Lauf- und Zweikampfstärke eine natürliche Verdichtung der Mitte, die Luft für Andere(s) lässt. Dann hat man die Wahl, ob man mit Defensiv-Traktor Egerer oder Tugbenyo/Bookjans daneben spielt. Was ich mir da wünsche ist das eine, was wir wahrscheinlich sehen werden das andere :rolleyes:.
 
Nachdem ich vor zwei Wochen noch recht polemisch auf das Spiel gegen Oberhausen eingegangen bin, ist es mir generell wichtig immer auch eine gegenläufige Position zum allgemeinen Tenor einnehmen zu können.

Zum Spiel per se ist soweit bereits alles gesagt. Wir standen tiefer, um den Spielern Sicherheit geben zu können, da unser Pressing aktuell keinen Mehrwert hat, wenn man dadurch nur in Konter läuft und gleichzeitig die hohen Ballgewinne nicht ordentlich in Chancen ummünzen kann. Nicht schön anzusehen, aber der Zweckerfüllung dienend. Zudem wirken die Spieler generell verunsichert, da der Erfolg aktuell einfach ausbleibt. Dabei hat mich jedoch gestört, dass wir trotz oder viel eher gerade aufgrund der defensiven Ausrichtung, gepaart mit der hoch aufgerückten Offensivreihe für Konter sowie dem Unwillen den tiefen Ball über Kurzpassspiel durch die Mitte nach vorne zu tragen, ständig lange Bälle in die nur von Paderborn besetzte Mitte geschlagen haben. Zudem treiben mich die Halbfeldflanken immer weiter in den Wahnsinn, haben aber selbst gestern wieder für Unruhe im gegnerischen Strafraum gesorgt. Ein Stilelement mit dem ich leben, aber mich nicht anfreunden kann. Dabei würde ich Didi zumindest hinsichtlich der falsch getimten und teilweise auch einfach super schlechten Pässe gerne in Schutz nehmen. Das sind ja wirklich hanebüchene Abspielfehler im Aufbauspiel, aus welchen dann auch Chancen leichtfertig vergeben werden. Positiv hingegen ist mir Michelbrink aufgefallen, nicht weil ihm alles gelungen ist, aber da war gestern wieder einer dieser Diagonalbälle, die per Seitenverlagerung zielgenau in den Fuß des Mitspielers geschlagen wurde und Ansätze seiner Körperfinten mit denen er Gegner super simpel "auswackelt". Ein Traum und der Grund weshalb ich ihn weiterhin gerne bei uns sehen möchte.

Das führt mich jedoch zu etwas allgemeineren Gedanken die Zukunft unseres MSV betreffend.
Ich denke, dass der Aufstieg auch mit Dietmar Hirsch gelingen kann und dieser auch weitaus weniger planlos ist, als manch einer ihm hier nun zugesteht. Sieht man sich den heutigen Spieltag an, dann ist nämlich erneut festzustellen, die Regionalliga ist viel enger beisammen als es uns lieb sein sollte und unsere Spiele hätten bis auf Oberhausen, auch jederzeit zu unseren Gunsten verlaufen können. Jedoch ist unsere Spielweise aufgrund ihrer Anlage einfach nicht schön.

Und dies ist neben der langfristigen Erfolgsaussicht auch mein größter Kritikpunkt an unserer Spielanlage, wobei ich hier eine Parallele zum HSV ziehen möchte. Dieser hat ähnlich zu uns, jahrelang gegen den Abstieg aus der ersten Bundesliga gekämpft, nach zig Trainerwechseln, unter anderem auch Christian Tietz, dann endlich den Abstieg geschafft und die Fans waren am Boden zerstört. Wie kann es sein, dass ein so großer Verein so tief fällt? Kein Stück Aufbruchstimmung, alles sollte hinterfragt werden, die branchenüblichen Phrasen wurden bedient. Doch dann kam Jonas Boldt. Und nachdem die ersten beiden Jahre noch der alte HSV zu sehen war, mit Dieter Hecking und Daniel Thioune, hat man anschließend an Thiouns Art des Fußballs festgehalten und Tim Walter verpflichtet. Trotz verpasster Aufstiege gab man ihm die Zeit, denn man konnte eine Entwicklung erkennen und noch wichtiger als das, Tim Walter hat Fußball spielen lassen, der das Publikum begeistert hat. Dies ging nicht immer gut, aber die Fans hatten Spaß am Spiel und genauso setzt es nun Merlin Polzin fort und wird laut meiner Glaskugel endlich aufsteigen.

Die Parallele zu uns folgt nun. Leider sind wir nicht in der komfortablen Situation wie der HSV, dass man den Aufstieg auch hinauszögern kann, denn dafür ist unsere Infrastruktur einfach zu kostenintensiv. Deshalb verstehe ich, dass man mit Dietmar Hirsch versucht über Sicherheitsfußball welcher in der Regionalliga super funktioniert, weil er sich bewährt hat, aufzusteigen. Aber er ist nicht schön anzusehen. Wir bräuchten in Duisburg Fußball, welchen man sich auch gerne anschaut wenn er erfolglos ist, Fußball welcher alte und neue Fans langfristig an den Verein bindet, sollten die Ergebnisse auch mal ausbleiben. Ruhrpott Bonito quasi.

Schlimm hieran finde ich, dass es selbst mit der abwartenden Spielweise von Hirsch klappen könnte, attraktiveren Fußball zu sehen, wenn er das Defensive Spiel anders strukturieren würde. Steinigt mich bitte nicht, aber da ziehe ich wieder die zu Saisonbeginn genannte Ähnlichkeit zu dem Fußball unter Schommers. Der Plan von ihm war super ähnlich zu dem von Hirsch bzgl. ihrer defensiven Orientierung, aber dennoch viel angenehmer anzusehen. Das ständige Locken aus der defensiven Stabilität und die überfallartigen Umschaltsituationen vorgetragen durch Michelbrink und Castaneda, haben uns letzte Saison zumindest kurzzeitig hoffen lassen. (Deshalb plädiere ich auch für Michel auf der Doppel 6, da er viel mehr Wiese vor sich liegen hat und je nach Spielsituationen nach vorne stoßen könnte. Zudem fällt sein Tempo nicht allzu sehr ins Gewicht, obwohl er gestern schneller wirkte als sonst)
Und ja, er war der falsche Trainer zum falschen Zeitpunkt, aber mir geht es einzig um die defensive Spielidee des Fußballs, welcher auch Spaß machen kann, wenn er nicht nur aus Fehlervermeidung besteht.

Und damit komme ich zum Abschluss meines Statements. Wenn ich ins Stadion gehe, dann um Freunde und Bekannte auf der Tribüne zu treffen, ein, zwei Bier mit ihnen zu trinken und mir zeitweise die Stimmbänder kaputt zu schreien. Doch dafür muss der Fußball mich emotionalisieren. Das Spiel muss Spannung bieten und diese bietet es nur mit einer gewissen Fallhöhe. Wenn die Mannschaft jedoch 90 Minuten schlicht versucht Fehler zu vermeiden, durch möglichst statisches Spiel und mich zeitweise eher an einen Betriebssportverein der frühen 50er erinnert, dann ist der Sinn des Sports nicht mehr gegeben. Und genau deshalb wird das Stadion sich auch schneller leeren als wir schauen können, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Denn professioneller Fußball dient, im Gegensatz zum Vereinsleben, immer noch der Unterhaltung.

Ich wünsche Dietmar Hirsch alles erdenklich Gute und hoffe, dass er seinen Plan umsetzen kann, aufsteigt und auch in der dritten Liga die Chance erhält. Ich werde ihn und die Mannschaft anfeuern, auch wenn die Ergebnisse ausbleiben. Doch seine Art Fußball zu denken, hat für mich leider wenig mit dem Spiel zu tun, welches ich gerne sehe.

Nur der MSV :jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben