Alles nach dem Spiel gegen Verl (19.Spieltag)

Ich konnte mir das Spiel nach der 1 HZ nicht weiter anschauen, da ich nach dem 1:1 Ausgleichstreffer so konsterniert war.

Wir dominieren Verl wie kaum einen anderen Gegner zuvor, gewinnen gefühlt 90% der Zweikàmpfe, schießen ein herrliches Tor und gehen mit einem Unentschieden in die Kabine. Weil in einer Szene gleich drei Spieler alles falsch machen: Fleckstein, Steurer und Weinkauf. Kollektiver Blackout, der den Gegner, der sich eigentlich schon damit angefunden hatte, dass für ihn hier heute nichts zu holen ist, wieder aus dem jenseits zurückbefördert hat. Das ist mir unerklärlich.

Allerdings weiß ich auch nicht, warum man der Mannschaft den Willen abspricht. Das ist doch total kontraproduktiv. Ich will auch nicht, dass die alle nach dieser Saison gehen. Ich möchte vielmehr, dass die weiterhin an sich und am Zusammenspiel mit den anderen arbeiten, um diese 10% rauszukitzeln, die momentan fehlen, um Spiele zu gewinnen. Und dann nach dem Klassenerhalt vielleicht mal zur Abwechslung mit einer eingespielten Mannschaft in die nächste Saison gehen.

Meinetwegen braucht man den Vertrag mit Grlic nicht verlängern, wenn man meint, einen besseren SD zu bekommen. Aber im Moment bringt diese Diskussion wieder nur zusätzlich Unruhe und den Spielern eine Entschuldigung für schlechte Leistungen.
 
Ich glaube es ist mittlerweile das eingetreten, was das schlimmste sein kann, was einem Verein passieren kann. RESIGNATION. Den Leuten ist es mittlerweile egal, was beim geliebten Meidericher Spielverein passiert

JA, man lässt sich halt nur bis zu einem gewissen Punkt für dumm verkaufen...wenn deser Punkt allerdings überschritten ist, ist Feierabend!
 
Ich konnte mir das Spiel nach der 1 HZ nicht weiter anschauen, da ich nach dem 1:1 Ausgleichstreffer so konsterniert war.

Wir dominieren Verl wie kaum einen anderen Gegner zuvor, gewinnen gefühlt 90% der Zweikàmpfe, schießen ein herrliches Tor und gehen mit einem Unentschieden in die Kabine. Weil in einer Szene gleich drei Spieler alles falsch machen: Fleckstein, Steurer und Weinkauf. Kollektiver Blackout, der den Gegner, der sich eigentlich schon damit angefunden hatte, dass für ihn hier heute nichts zu holen ist, wieder aus dem jenseits zurückbefördert hat. Das ist mir unerklärlich.

Allerdings weiß ich auch nicht, warum man der Mannschaft den Willen abspricht. Das ist doch total kontraproduktiv. Ich will auch nicht, dass die alle nach dieser Saison gehen. Ich möchte vielmehr, dass die weiterhin an sich und am Zusammenspiel mit den anderen arbeiten, um diese 10% rauszukitzeln, die momentan fehlen, um Spiele zu gewinnen. Und dann nach dem Klassenerhalt vielleicht mal zur Abwechslung mit einer eingespielten Mannschaft in die nächste Saison gehen.

Meinetwegen braucht man den Vertrag mit Grlic nicht verlängern, wenn man meint, einen besseren SD zu bekommen. Aber im Moment bringt diese Diskussion wieder nur zusätzlich Unruhe und den Spielern eine Entschuldigung für schlechte Leistungen.
Also meinst du, dass man das Thema Grlic nicht ansprechen sollte, weil das Unruhe in die Mannschaft bringt? Ich mein, unsicherer kann die Mannschaft nicht sein.
Auch das mit den restlichen 10% kann ich nicht ganz nachvollziehen. Da fehlen mMn viel mehr.
Es fehlt einfach komplett die Struktur in der Mannschaft und nach dieser Saison kannst du nicht mit der gleichen Mannschaft antreten. Da muss ordentlich ausgetauscht werden. Von Willen absprechen hab ich jetzt auch nicht so viel mitbekomme, es mangelt eher an Qualität.
Aber sonst stimme ich dir bei deiner „Spielanalyse“ zu:D
 
Nicht vom Spiel gesehen....
Erbärmlich....zu Hause gegen Verl zu verlieren.
Traurig....wir haben nichts in der 3. liga zu suchen.
 
Nicht vom Spiel gesehen....
Erbärmlich....zu Hause gegen Verl zu verlieren.
Traurig....wir haben nichts in der 3. liga zu suchen.

Dann guck genauer hin...

Wir haben nicht verloren, sondern Unentschieden gespielt.

Man kann ja viel über Unvermögen, Frust oder Liga-untauglich schreiben. Aber wenn man nicht einmal das Ergebnis richtig lesen kann, finde ich den Begriff "erbärmlich" völlig unangebracht.

Der Verein steht heute zu Recht da wo er steht, weil Nichts passt, was man sich schön-geredet hat.
Meine Meinung: uns müssen (Stand heute) Ademi, Pusch, Bouhaddous und vielleicht Stoppelkamp (wenn er nochmal zur Form findet) , mit Abstrichen Stierlin, Frey, Feltscher vor dem Abstieg retten. Der Rest erscheint leider untauglich, nicht-nachvollziehbar gehemmt, verunsichert und gänzlich überfordert.

Fazit: kommen nicht mindestens zwei bis drei ambitionierte Verstärkungen im Winter, die sich zeigen wollen und wissen, dass es auch um ihre eigene Zukunft geht, muss man schwarz sehen. Und das selbst als überzeugter Optimist ;-)

Der Veraluf der Hinrunde ist eines Absteigers würdig... wie wohltuend waren (für einen alten MSV-Sack) da die Worte von Joachim Hopp in der Halbzeit im WDR.
Der Mann sagt das, was Fußball in Duisburg immer war und ausgemacht hat.
 
Wer die Handynummern von Ivo und Ingo hat, bitte sofort schicken! Das ist die Realität des MSV Duisburg nach einem wieder mal vergeigten Heimspiel im Dezember 2021 !

Das Video tut schon weh. Die Jungs da unten können in meinen Augen am wenigsten dafür (auch wenn sie nicht schuldlos sind). Zum Sportlichen haben ich etwas im Hagen Schmidt-Thread gepostet.
Das Spiel war eigentlich besser als in Freiburg, weil man wieder mehr Zugriff hatte. Ansonsten das was @Steeltown sagt:

Wir dominieren Verl wie kaum einen anderen Gegner zuvor, gewinnen gefühlt 90% der Zweikàmpfe, schießen ein herrliches Tor und gehen mit einem Unentschieden in die Kabine. Weil in einer Szene gleich drei Spieler alles falsch machen: Fleckstein, Steurer und Weinkauf. Kollektiver Blackout, der den Gegner, der sich eigentlich schon damit angefunden hatte, dass für ihn hier heute nichts zu holen ist, wieder aus dem jenseits zurückbefördert hat. Das ist mir unerklärlich.

Allerdings weiß ich auch nicht, warum man der Mannschaft den Willen abspricht. Das ist doch total kontraproduktiv. Ich will auch nicht, dass die alle nach dieser Saison gehen. Ich möchte vielmehr, dass die weiterhin an sich und am Zusammenspiel mit den anderen arbeiten, um diese 10% rauszukitzeln, die momentan fehlen, um Spiele zu gewinnen. Und dann nach dem Klassenerhalt vielleicht mal zur Abwechslung mit einer eingespielten Mannschaft in die nächste Saison gehen.
 
Ich habe gestern die erste halbe Stunde des Spiels gesehen und musste dann zur Bandprobe…ich habe mich die ganze Zeit gefragt, um welche Sportart es sich handelt, als ich das Gebolze sah. Unfassbar schlecht. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf und baue darauf, dass Hagen uns retten wird. Er ist für mich die Schlüsselfigur, der Mensch, der uns das Wunder bescheren kann. Daher mein Appell an alle: Unterstützt das Team und den Trainer. Wir müssen den Abstieg verhindern.
 
Ja, was kann man da noch schreiben? Ich weiß es nicht. Ich denke auch, dass wir weiterhin alles tun müssen um den Verein zu unterstützen. Aber, es fällt auch mir immer schwerer das zu schaffen. Erfolg macht sexy und beliebt. Misserfolg macht einsam.
Ich hoffe und das ist nun wirklich die allerletzte Hoffnung die ich habe, dass die Jungs auf dem grünen Rasen (egal wer dort aufgestellt wird) den Abstiegskampf annehmen. Dies scheint mir irgendwie noch nicht wirklich in den Köpfen angekommen zu sein.
Jungs, reißt euch den Pöppes auf...
 
Der Ordner am Eingang hat viel Spaß gewünscht, damit hat ein MSV Spiel zur Zeit leider gar nichts zu tun. Das waren gestern zwei schwache Mannschaften und wahrscheinliche Absteiger. Was ein furchtbarer Kick. unser Team hat aber gekämpft und das macht es fast noch schlimmer. Aber darum habe ich nicht gepfiffen und fand die Häme von der Nord unfair. Alles sehr frustrierend
 
Das Video mit den Impressionen nach dem Spiel ist schon schlimm.
Fußball wird halt zu einem großen Teil im Kopf gespielt. Da spielen Faktoren wie Mut, Selbstvertrauen usw. eine große Rolle. Die Mannschaft spielt auch deshalb so schlecht, weil die Negativserie jede Menge Verunsicherung nach sich gezogen hat. Sie sind jetzt in einer mentalen Abwärtsspirale.
Wenn ich in so einer Situation als Fan die Mannschaft verhöhne, "Verpisst euch" oder "Absteiger" hinterherrufe, dann habe ich kurzfristig vielleicht meinen Frust abgelassen, aber im Kern schade ich nur mir selbst, denn auf eine Mannschaft, die am Boden liegt, noch einzutreten, wird ihr kaum helfen, aus dem Loch herauszufinden und mich als Fan wieder mit guten Leistungen und Siegen zu beglücken. Sorry, aber ich kann nur sagen, ich finde dieses verbale Nachtreten dumm.
Was anderes wäre, wenn die Einstellung der Mannschaft nicht stimmen würde, wenn sie nicht kämpfen würde. Den Vorwurf kann man ihr aber nicht machen. Sie will schon, sie kann nur (momentan) nicht besser.

Ich habe häufiger (auch in diesem Forum) gelesen, dass man dem Team vieles verzeiht, solange es Kampf und Einsatz zeigt, dass es bei einer Malocherstadt wie Duisburg und einem Verein wie dem MSV nicht um schönes Spiel geht, sondern um ehrliche Arbeit auf dem Platz, und dass es einen Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans gibt, wenn das gegeben ist. Man beruft sich darauf und verhöhnt dann das eigene Team -- trotz Kampf? Finde den Fehler.
Die Mannschaft spielt schlecht -- stimmt. Die Mannschaft ist vielleicht die schlechteste, die wir in den letzten 50 Jahren hatten -- keine Ahnung, mag sein. Na und? Das ändert doch nichts daran, dass die 11, die auf dem Platz stehen, besser spielen, wenn sie die Fans hinter sich spüren, gerade wenn es nicht läuft, als wenn sie Häme und Spott ertragen müssen.
Bestimmt werden einige von euch jetzt sagen, die brauchen den Tritt in den Arsch von den Rängen, die brauchen die Pfiffe, die Schmähungen, um den Ernst der Lage zu erkennen. Es geht aber nicht um die Einstellung der Spieler (da würde ein Tritt in den Arsch vielleicht richtig sein), es geht um (mangelndes) Können und vor allem um Selbstvertrauen, das die Spieler brauchen, um ihr Können (wieder) abzurufen.

Und der Ernst der Lage, der ist mit Sicherheit in den Köpfen der Spieler: dass der MSV immer noch ein recht klangvoller Name ist, dass sie bei einem Traditionsverein spielen, der vielen Menschen sehr viel bedeutet, anders als sagen wir beim SC Verl oder Türkgücü München. In guten Zeiten setzt das Kräfte frei, in schlechten kann es eher lähmen, was jetzt gerade passiert -- oder auch einen Push geben, so wie bei der genialen Hupaktion letzte Saison, ohne die wir den Klassenerhalt m.M.n. nicht geschafft hätten.
Von diesem Spirit sind wir, wenn ich das Video von gestern sehe, grad meilenweit entfernt.
 
Die Saisons 20/21 21/22 in 8s? Abschlag Verl -> Tor.

Da kann man auch Kreisliga C gucken gehen. Sieht genauso aus.

Wie kann man den Ball bitte unterschätzen und nichtmals berühren? Und Steurer guckt zu und ist nicht mal bereit einzugreifen falls der Zweikampf seines Kollegen verloren geht. Das ist einfach zu 100% billig und schlicht peinlich.
 
Einen Tag später bin ich immer noch maximal frustriert, dass wir es nicht geschafft haben einen SC Verl mit einer Niederlage im Gepäck zurück in die ostwestfälische Provinz zu schicken. Es ist einfach nur noch traurig, was mittlerweile aus dem MSV geworden ist, einem Traditionsverein und Gründungsmitglied der Bundesliga! :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fleckstein, Ajani, Kwadwo, Weinkauf, Gembalies usw. Ein Spieler ist einfach IMMER für einen Bock gut, der stets zu einem Gegentor führt. Das ist einfach maximal frustrierend und führt, in Verbindung mit Traumtoren der Gegner und schlechter bis fahrlässiger Chancenverwertung in Kombination mit Schusspech und fehlerhaften Schiedsrichterentscheidungen, zu dieser katastrophalen Situation die höchstwahrscheinlich im Abstieg gipfeln wird.
Es fühlt sich an als würde man einem tödlichen Verkehrsunfall in Zeitlupe beiwohnen.
 
Kaum noch die Kraft und die Lust irgendetwas zu posten. Einfach nur müde und leer was meinen Verein angeht.
Das einzige was ich noch mache ist das tragen meiner MSV-Klamotten. Aber das auch nur mit stolzem Blick zurück.
Das Video nach dem Spiel sagt eigentlich alles wie es um den Verein Ende 2021 bestellt ist.
 
Es fehlt an allem und demnächst bzw. schon heute merkt man unsere Mannschaft (so heißt sie ja offiziell), verliert übertrieben gemeint ja auch noch bald den letzten treuen Fan. Auf dieses Gegurke hat doch kein Mensch mehr Bock. Es geht nie voran, eher zurück! Da ist fast nichts was einem noch Hoffnung machen könnte!

So wie einige Spieler nach dem Abpfiff wie “geprügelte“ Hunde vom Platz geschlichen sind, so tief ist auch ihr eigenes Selbstvertrauen gesunken! Wir sagen immer gegen den Abstieg, ich meine es müsste heißen für den Abstieg sind unsere Leistungen gegen Vereine wie Freiburg und Verl.

Klar sind noch Punkte zu vergeben. Aber wer daran glaubt, dass wir die gegen Vereine wie Magdeburg, Braunschweig, Mannheim, Osnabrück
Wiesbaden oder Halle holen können, muss schon verdammt viel Optimismus mitbringen.

Ob der Trainer den Turnaround noch hinbekommt ? Wir wünschen es ihm aber die Begeisterungsflamme flackert schon sehr bedächtig und konnte bald ganz erloschen sein.

Jegliches Schönreden der Situation ist wie rufen im Wald und keiner hört es.
Seltsamerweise haben wir gegen vermeintliche Topfavoriten meistens ansehnliche Spiele abgeliefert, wenn auch mit wechselndem Erfolg. Also woran liegt es, dass wir gegen Teams wie Verl und so weiter (sorry Verl) so blutleer agieren ?
Da stimmt was nicht in den Köpfen, denn "leichte" Gegner gibt es in Liga 3 eben nicht.
 
Nach knapp 24 Stunden hat man sich hier im Portal zur Genüge an der Mannschaft nach dem 2:2 unentschieden gegen den vermeintlichen Fußball-Zwerg aus Ostwestfalen genüsslich abgearbeitet. Diese Truppe hat uns in der letzten Saison meiner Erinnerung nach komplett aus der Arena geschossen. Wer objektiv und ohne ständige Häme die Leistung unserer 11 hier im Portal zum gestrigen unentschieden bewertet, ist User Steeltown! Meine Meinung. Bin seit der absolut dämlichen Niederlage gegen Meppen gestern mal wieder inne Arena gewesen und fand die kämpferische Gesamtleistung und Einstellung der Mannschaft o.k. Das und wie der Ausgleich kurz vor der Pause fällt, ist bezeichnend für die momentane Frust-Situation. Unsere waren mal wieder nur Begleitschutz. Fleckstein hatte große Probleme schon vor diesem Treffer mit Akono. Mit dem Traumtor zum 1:2 hatte ich schon keine Hoffnung mehr. Doch die Mannschaft hat nie aufgehört, sich gegen eine erneute Niederlage zu wehren! Respekt. Das Unentschieden empfand ich keineswegs als Niederlage! Ist natürlich zu wenig, klar. Wie will man jetzt mit dieser Abstiegskampf-Situation 2.0 von den Rängen aus weiter umgehen ??? Der Mannschaft ins Kreuz treten oder den Rücken stärken? Denke, da gibt es keine Alternative zu, als die Jungs wieder aufzubauen, oder?

Zur Vereinsführung und unserem sportlichen Leiter:

Hoffentlich merkt unser 1. Vorsitzender Ingo Wald bald, daß es sehr sehr wichtig ist, mit der Anhängerschaft und den Mitgliedern des Vereins in einen konstruktiven Dialog zu kommen und zu kommunizieren ! Wofür gibt es einen Fan-Beauftragten?

Auf der Rückfahrt gestern Abend hatte ich auf HR 1 einen kurzen Interview-Ausschnitt unseres ehemaligen Trainer´s TL nach dem Auswärtssieg der Lilien bei den Broten gehört und hab mich mal wieder innerlich an den Kopp gepackt, wie man diesen Typ so einfach hat ziehen lassen können ??? Ivo hat eigentlich schon länger hier fertig. Wann gibt es von Vereinsseite oder, falls mutig, von ihm selbst die befreiende Entscheidung, den Posten des SD zu räumen?

Laßt uns die Mannschaft nach Kräften jetzt unterstützen. Gestern hat mir doch ein wenig Hoffnung gemacht, Leute.

Schönen 3.Advent und Grüße

aus dem Hessenland.
 
Was ich schlimm finde, ist die Tatsache dass man als Fan irgendwann resigniert oder dieses bereits schon getan hat. Meine Erwartungshaltung gestern vor dem Spiel gegen einen Mit Konkurrenten gegen den Abstieg ging gegen 0. Daher war das 2:2 schon ein Erfolg!! Man hat den Glauben und das Vertrauen in Mannschaft und Trainer mittlerweile verloren, was ich sehr bedaure! Die Leidenschaft für den MSV ist dabei zu erlischen und das nach 50 + Jahren Vereinstreue.

Gestern die Akustik nach dem Abpfiff kann man als richtig oder falsch bewerten. Nur, sollen Fans und Zuschauer klatschmaessig oder akustisch 2 Wertungen abgeben?

* Beifall und Applaus für das Bemühen und Engagement ?
* Buhrufe und Missfallenskundgebungen für ein Remis was ein Sieg werden sollte und mal wieder wie so oft verdattelt wurde?

Geht sicher nicht! Die Zuschauer gestern waren sauer, frustiert, enttäuscht und wütend! Sollen sie Beifall klatschen für die gezeigten Nicht - Leistungen und gemachten Fehler?

Allerdings ist ein großer Teil der Proteste, Pfiffe und Buhrufe sicher nicht nur den Spielern zu zuordnen! Ein großer Teil gilt ebenso der Vereinsführung, dem Vorstand und dem SD. Nur, man kann seine Bekundungen nicht splitten, daher kriegen die Spieler das meiste ab, obwohl andere die wirklichen Empfänger sind! So meine Meinung dazu !
 
...
Meinetwegen braucht man den Vertrag mit Grlic nicht verlängern, wenn man meint, einen besseren SD zu bekommen. Aber im Moment bringt diese Diskussion wieder nur zusätzlich Unruhe und den Spielern eine Entschuldigung für schlechte Leistungen.
...

Echt jetzt? Im Moment? Die Diskussion um I.G. fing schon seit dem letzten Abstieg in der Saison 2018/2019 an. Spätestens aber nach der Entlassung von Lieberknecht und der Verpflichtung von Lettieri.
 
Ich habe die kompletten 90 Minuten gesehen. Der MSV hat versucht das Spiel zu machen und in Ansätzen sah das auch nach Fußball aus. Mit einer guten Chancenverwertung hätte Duisburg das Spiel gewonnen. Ich erinnere mich z. B. an die Chance von Ademi als er nur noch den TW vor sich hat und dann leider kläglich vergibt, zuvor war das aber echt gut herausgespielt.

Der SC Verl hat in der ersten Halbzeit nur hinten drin gestanden und blind die Bälle nach vorne gehöhlt. Das war schon ziemlich schwach, die haben sich von der ersten Minute nur hinten rein gestellt.

Auch wenn das Ergebnis nicht passt denke ich schon, dass der MSV solche Mannschaften am Ende des Tages hinter sich lassen wird und den Klassenerhalt schafft und nur darum kann es diese Saison gehen.

Danach braucht es eine stabile Abwehr und einen Stürmer der weiß wo das Tor steht, dann kann auch wieder etwas gehen.

Den Kader finde ich etwas unglücklich zusammengestellt und ich finde dass Grlic hier wirklich keinen guten Job gemacht hat. Wenn jetzt aber ein vernünftiger Kaderplaner kommen sollte kann man an gewissen Stellschrauben drehen und die Mannschaft nochmal auf ein anderes Level heben.

Wie gesagt, spielerisch sieht es ja garnicht mal so schlecht aus, das Problem ist eine Abwehr die regelmäßig irgendwelche Aussetzer hat und die Gegner damit zum Tore schießen einlädt und die fehlende Effizienz vor dem Tor.

Auch wenn es momentan wahnsinnig schwer fallen mag, aber steckt die Köpfe nicht in den Sand. Mit der ein oder anderen (kleinen) Veränderung kann es schon wieder komplett anders aussehen, insbesondere wenn dann auch eine andere Grundstimmung im Verein herrscht. Nur sollte Ivo Grlic hier nicht mehr die Verantwortung überlassen werden, das wird so nichts. Ich möchte mir nichtmal anmaßen hier großartig Kritik zu äußern aber selbst als Außenstehender kann ich über Ivo nur noch den Kopf schütteln, hier bedarf es einer Veränderung.

Der MSV hat eigentlich so viel Potenzial, Geld hin oder her. Mir blutet einfach das Herz wenn ich so einen Traditionsverein in der 3. Liga sehe. Ich mache mir mittlerweile wirklich sorgen. Dortmund und :kacke: haben sich mittlerweile so weit von der Basis entfernt, im Ruhrgebiet und Umgebung gibt es einfach keine richtigen Vereine mehr wo man sagt „das ist noch echter Fußball“, so wie früher eben.

Ihr braucht ganz ganz schnell einen neuen Kaderplaner und dann geht es hoffentlich auch bald wieder hoch.

Ich würde lieber in der 2. Liga gegen Duisburg, Essen, Oberhausen, Aachen spielen als in der ersten gegen Hoffenheim, Wolfsburg oder Augsburg. Aber der Tag wird kommen, auch wenn Aachen oder Oberhausen es vielleicht nur in die dritte Liga schaffen.
 
Auch wenn das Ergebnis nicht passt denke ich schon, dass der MSV solche Mannschaften am Ende des Tages hinter sich lassen wird und den Klassenerhalt schafft und nur darum kann es diese Saison gehen.

Ne ernst gemeinte Frage...wir verlieren in schöner Regelmäßigkeit genau auch gegen solche Teams. Was lässt dich hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen, wenn du nicht mal den spielerischen Bodensatz der Liga zu Hause schlägst?
Verl hat 40 Minuten lang genau nix fürs Spiel getan und trotzdem machen die aus ******* Gold und den total unverdienten Ausgleich (zu diesem Zeitpunkt). So spielt ein Absteiger, so leid es mir tut.
 
Mir fallen hier - besonders nach dem Spiel gestern - zwei Dinge auf.
Zum einen die Häme der eigenen Mannschaft gegenüber. Am Einsatz hat's gestern wirklich nicht gelegen, eher an der Blockade im Kopf. Bei Blockade im Kopf helfen aber nur Punkte.
Hier kann vielleicht helfen, dass wir ein verloren geglaubtes Spiel noch zum Unentschieden gewendet haben.
Die Schmähungen aus Block 10 fand ich unter aller Kanone. Soll das die Mannschaft motivieren? Das glaubt ihr doch selber nicht.
Und dieses ständige Gelaber wie: wo sind wir nur hingeraten, was waren das noch für Zeiten, so weit ist es schon gekommen etc.
Bei den meisten Portalisten herrscht hier immer noch die Meinung, dass wir was Besseres wären als z.B. Verl, Zwickau, Viktoria Köln. Sind wir aber im Moment nicht, aus meiner Sicht, weil die sportliche Führung ein Arbeitsklima schafft, in dem die Mannschaft stetig schlechter wird. Und das müssen wir annehmen.
Nachtreten durch Schmähungen bei kämpferischem Einsatz - wie er hier ja immer gefordert wird - von den Rängen finde ich abstoßend. Ich musste rausgehen.
Dass das Spiel nicht gut war ist klar, bin ja auch nicht blöd.

Zur Mannschaft: hier wird immer über unsere Abwehr gesprochen. Ich bin gar nicht so sicher, dass das Haupt- oder einzige Problem ist.
Wenn wir ins Mittelfeld schauen - wer hat denn da überhaupt noch so was wie Normalform?
Höchstens Stierlin - auch gestern !
Bakalorz? Mit so einer Historie würd ich mich schämen, allein wegen der Arbeitsmoral, so eine Leistung auf dem Platz abzuliefern und es in der Liga 3 nur zum Bankdrücker zu schaffen
Frey, Bakir, Ajani, Stoppelkamp - ein Schatten ihrer selbst bzw. ihres Potenzials.
Offensiv fällt nur Pusch mit überlegten Aktionen auf.

Und wenn's Mittelfeld, insbesondere das defensive, so übel spielt, dann siehst Du halt in der Abwehr schlecht aus und machst Fehler, wenn die Angriffe auf Dich zurollen.
Wie oft im Spiel kommt es vor, dass im Spiel ein Gegner von der Mittelline bis zu unserem Strafraum nahezu unbedrängt durchbricht? Viel zu häufig.

Letztes Wort zum Angriff bzw. Torabschluss: im Ernst, können wir mal versuchen, DAS TOR ZU TREFFEN ?
Das ist doch wohl das mindeste und bei z.B. Verl viel besser gewesen. Leo müsste auch in HZ2 viel häufiger eingreifen. Fast jeder Schuss kommt aufs Tor. Unsere gehen fast alle DRÜBER, und zwar meilenweit.
Wenn ich mich nicht irre, war der erste Schuss aufs Tor in HZ2 der von Hettwer in der 90. Minute.
 
Auch Ich glaube nicht mehr an dieser Mannschaft. Das war ein Spiel mit 4 liga niveau. Die meisten laufen falsch, oder wollen den Ball nicht. Ganz einfach den Ball annehmen können die meisten auch nicht. Langsam ist auch die halbe Mannschaft. Ohne Verstärkung steigen wir zu 100% ab.
 
Ne ernst gemeinte Frage...wir verlieren in schöner Regelmäßigkeit genau auch gegen solche Teams. Was lässt dich hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen, wenn du nicht mal den spielerischen Bodensatz der Liga zu Hause schlägst?
Verl hat 40 Minuten lang genau nix fürs Spiel getan und trotzdem machen die aus ******* Gold und den total unverdienten Ausgleich (zu diesem Zeitpunkt). So spielt ein Absteiger, so leid es mir tut.

weil es eben schon ein Unterschied ist, ob sich eine Mannschaft von der ersten Minute hinten reinstellt und lediglich lange Bälle nach vorne schlägt, oder ob eine Mannschaft spielerisch durchaus Ansätze zeigt und auch Fußball spielt.

Natürlich hab ich auch gesehen, dass der MSV gegen solche Mannschaften nicht viel geholt hat. Unter dem Strich liegt das aber vor allem an der Chancenverwertung und an der Abwehr die regelmäßig Geschenke verteilt. Gegen verl kam natürlich noch dieser Sonntagsschuss dazu, da kannst du nichts machen.

Ich sage ja auch nicht dass alles super ist. Unter dem Strich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Verl mit so einer Spielweise über die Saison vor dem MSV steht.

Ein vernünftiger Stürmer und eine stabilere Defensive und der MSV würde deutlich weiter oben stehen in der Tabelle.
 
Auch wenn das Ergebnis nicht passt denke ich schon, dass der MSV solche Mannschaften am Ende des Tages hinter sich lassen wird

Es tut mir leid, aber so lange wir solche Fehler machen werden wir genau gar niemanden hinter uns lassen - und mit der Legende dass wir eigentlich viel besser sind gehört schleunigst aufgeräumt, weil wir machen diese Fehler in jedem Spiel.

Das Spiel MÜSSEN, und ich sage MÜSSEN, MÜSSEN, MÜSSEN wir gewinnen. Verl ist aus meiner Sicht fußballerisch deutlich unterlegen.

Aber dann unterlaufen wir 2 gegen 1 einen 60 Meter Flugball ?!?!

Und ausgerechnet Fleckstein, der eigentlich ein sehr brauchbares Stellungsspiel hat - und Steurer spekuliert dabei auf dessen Kopfball statt Fleckstein im Sprint ab zusichern. Diese - aus meiner Sicht - Hochrisiko-Spielweise in der letzten Reihe, die sich wieder und wieder wiederholt hat für mich nichts mit unseren personellen Realitäten zu tun - dafür sind wir zu langsam und nicht zweikampfstark genug.

Und dann reichen später zwei Vorteilspfiffe, um uns im Kopf so aus dem Spiel zu nehmen, dass wir nahe der roten Zone keinerlei Zugriff auf den besten Einzeltorschützen der Verler haben - Schnatterer reloaded... .

So haben wir keine Chance , das MUSS jetzt irgendwann klar sein und darf einfach nicht mehr relativiert werden.

Trotzdem hat dieses Spiel für mich auch andere Seiten, und damit kommen wir zu Deiner These, dass mehr ginge.

Mit Pusch statt Stoppel agieren wir lange offensiv deutlich ruhiger und klarer. Das hat mir phasenweise gut gefallen - wir schließen nur nicht ab. Dbei bleibt die Rollenverteilung allerdings etwas unklar, denn eigentlich macht Aziz den 10er, läuft Räume auf holt sich den vorletzten Ball - so fällt dann auch das Tor. Einen Mann von der Qualität Stoppels dauerhaft draußen zu lassen, können wir uns einfach nicht leisten - aber wir müssen schauen, wie die drei Alphatiere da vorne drin besser miteinander zurecht kommen. Pusch agiert da "selbstloser" und entschärft das, hilfreich.

Bakir stabilisiert sich weiter, ebenso Kwadwo - seine Flanken allerdings fragwürdig.

Feltscher sehr druckvoll. Da meinte der Magenta-Moderator dann, dass das Zusammenspiel mit Frey gut klappe - das habe ich allerdings anders gesehen - Frey mit ganz entscheidend zu vielen Fehlpässen. Mag ihn sehr, aber das war gerade in Hälfte eins für mich ein Knackpunkt, warumbei uns nicht mehr rum gekommen ist. Wieder und wieder Bälle im letzten Drittel in den Gegner. Die 6 bleibt leider eine Baustelle - Bakalorz am Schluss besser - Hettwer gibt uns mehr Speed - auch weiter für mich eine echte Option.

Hinten stehen wir in Hälfte 1 absolut stabil - bis auf diesen Aussetzer - und damit geht es wieder zurück in die Frustliste:

Denn da ist mein Eindruck, dass diese schwächeren Gegner gegen uns genau diese Ansage bekommen: Wir bleiben ganz konsequent hinten und kontrollieren die Offensivedes MSV - die ist gefährlich, und wenn die Duisburger hinten erstmal stehen ist das auch schwer - aber irgendwann schaltet da einer ab und sie rücken zu hoch raus, und dann müsst ihr da sein. Funktioniert zuverlässig... . Sehr frustrierend:

Denn wir lassen uns wieder NICHT fallen, obwohl wir schon seit Sekunden keinen Druck auf den Ball haben - und wieder kann dann einer zentral alleine durchmarschieren. In dieser IV-Besetzung können wir nicht so hoch stehen, dürfen aber insbesondere nicht wie Steurer (sicher in bester Absicht) in der noch laufenden Rückwärtsbewegung dann auch noch anfangen, auf potenzielle Umschaltbewegungen zu spekulieren, sondern müssen konsequent zurück, bis die Situation geklärt ist - meine Meinung.

Später wird dann wieder mit nur ein wenig Ablenkung ein bekannt offensivstarker Spieler vor dem Strafraum nur mit respekktvollem Abstand bedacht - obwohl wir vielfach in Überzahl sind, und wieder klingelt es.

Nochmal: So werden wir absteigen - ohne Wenn und Aber.

Bezeichnend auch, dass das erste Gegentor wieder so schnell fällt:

Da gibt es für mich einen Mechanismus, dass die Jungs mittlerweile so unter Druck stehen, dass sobald es dann klappt, ein so massiver Spannungsabfall eintritt, dass umgehend Fehler passieren... und so schenkt man das gewonnene Terrain sofort wieder her.

Mein Lastenheft für den Winter:

Mehr Dynamik für den Defensivverbund, primär 6er, wo möglich noch ein schnellerer und dabei ballsicherer IV - wenn wir in der IV ais finanziellen Gründen nichts tun können müssen wir meiner Meinung nach unser Spiel anpassen und schlicht ein geringeres Risiko gehen -wie unmodern, unattraktiv, nicht Systemgerecht das auch immer sein mag.

Das, was wir aktuell auf den Platz kriegen ist einfach zu instabil. Wie vor dem Spiel gesagt: Zum Glück ist bald Pause!
 
3 Posts, die mir aus dem Herzen sprechen:
Einer Mannschaft, die mit dem Trainer verzweifelt versucht sich aus der Krise herauszuarbeiten, und der man dieses Bemühenn auch im Spiel ansieht, dieser Mannschaft also als Fans auch noch reinzugrätschen, lässt mich an der sozialen und psychologischen Intelligenz dieser Fans zweifeln (und zeigt den typischen Duisburger Genuß an Selbstmitleid und -zerfleischung).
Die Grlic raus-Rufe waren oK, aber ja, tatsächlich hätte ich der Mannschaft nach dem Spiel für den Einsatz applaudiert und ihr Mut für Osnabrück machen wollen. ZUSAMMEN können wir den Abstieg vermeiden, nicht zerstritten und schon gar nicht verhöhnend!!!!
....Wenn ich in so einer Situation als Fan die Mannschaft verhöhne, "Verpisst euch" oder "Absteiger" hinterherrufe.........denn auf eine Mannschaft, die am Boden liegt, noch einzutreten, wird ihr kaum helfen.........Sorry, aber ich kann nur sagen, ich finde dieses verbale Nachtreten dumm.
(Die Mannschaft) ...will schon, sie kann nur (momentan) nicht besser.......Die Mannschaft spielt schlecht -- stimmt. .........Das ändert doch nichts daran, dass die 11, die auf dem Platz stehen, besser spielen, wenn sie die Fans hinter sich spüren, gerade wenn es nicht läuft, als wenn sie Häme und Spott ertragen müssen..........es geht um (mangelndes) Können und vor allem um Selbstvertrauen, das die Spieler brauchen, um ihr Können (wieder) abzurufen.
.......Wie will man jetzt mit dieser Abstiegskampf-Situation 2.0 von den Rängen aus weiter umgehen ??? Der Mannschaft ins Kreuz treten oder den Rücken stärken? Denke, da gibt es keine Alternative zu, als die Jungs wieder aufzubauen, oder?
Mir fallen hier - besonders nach dem Spiel gestern - zwei Dinge auf.
Zum einen die Häme der eigenen Mannschaft gegenüber. Am Einsatz hat's gestern wirklich nicht gelegen, eher an der Blockade im Kopf. Bei Blockade im Kopf helfen aber nur Punkte......
Die Schmähungen aus Block 10 fand ich unter aller Kanone. Soll das die Mannschaft motivieren? Das glaubt ihr doch selber nicht.
.....Nachtreten durch Schmähungen bei kämpferischem Einsatz - wie er hier ja immer gefordert wird - von den Rängen finde ich abstoßend. Ich musste rausgehen. Dass das Spiel nicht gut war ist klar, bin ja auch nicht blöd.....
 
3 Posts, die mir aus dem Herzen sprechen:
Einer Mannschaft, die mit dem Trainer verzweifelt versucht sich aus der Krise herauszuarbeiten, und der man dieses Bemühenn auch im Spiel ansieht, dieser Mannschaft also als Fans auch noch reinzugrätschen, lässt mich an der sozialen und psychologischen Intelligenz dieser Fans zweifeln (und zeigt den typischen Duisburger Genuß an Selbstmitleid und -zerfleischung).
Die Grlic raus-Rufe waren oK, aber ja, tatsächlich hätte ich der Mannschaft nach dem Spiel für den Einsatz applaudiert und ihr Mut für Osnabrück machen wollen. ZUSAMMEN können wir den Abstieg vermeiden, nicht zerstritten und schon gar nicht verhöhnend!!!!
.

Meine Hoffnung gründet auf der Zebra-Mentalität:
Wenn keiner damit rechnet kommen sie zurück.
 
In der 4.Liga aber bitte ohne Grlic !!
Wenns in die Regionalliga geht und irgendeiner der jetztigen Verantwortlichen noch da ist kann der Verein mich mal kreuzweise am A.... lecken. Kohle bekommen die jetzt schon nicht mehr von mir und wenn die dann noch da sind und am Besten noch ihre Phrasen zum besten geben raste ich aus. Die sollen sich ganz schnell vom Acker machen,am liebsten heute als morgen. Der Abstieg war vorprogrammiert und jeder bis auf 2,3 Leute haben es kommen sehen.
 
Es tut mir leid, aber so lange wir solche Fehler machen werden wir genau gar niemanden hinter uns lassen - und mit der Legende dass wir eigentlich viel besser sind gehört schleunigst aufgeräumt, weil wir machen diese Fehler in jedem Spiel.

Das Spiel MÜSSEN, und ich sage MÜSSEN, MÜSSEN, MÜSSEN wir gewinnen. Verl ist aus meiner Sicht fußballerisch deutlich unterlegen.

Aber dann unterlaufen wir 2 gegen 1 einen 60 Meter Flugball ?!?!

Und ausgerechnet Fleckstein, der eigentlich ein sehr brauchbares Stellungsspiel hat - und Steurer spekuliert dabei auf dessen Kopfball statt Fleckstein im Sprint ab zusichern. Diese - aus meiner Sicht - Hochrisiko-Spielweise in der letzten Reihe, die sich wieder und wieder wiederholt hat für mich nichts mit unseren personellen Realitäten zu tun - dafür sind wir zu langsam und nicht zweikampfstark genug.

Und dann reichen später zwei Vorteilspfiffe, um uns im Kopf so aus dem Spiel zu nehmen, dass wir nahe der roten Zone keinerlei Zugriff auf den besten Einzeltorschützen der Verler haben - Schnatterer reloaded... .

So haben wir keine Chance , das MUSS jetzt irgendwann klar sein und darf einfach nicht mehr relativiert werden.

Trotzdem hat dieses Spiel für mich auch andere Seiten, und damit kommen wir zu Deiner These, dass mehr ginge.

Mit Pusch statt Stoppel agieren wir lange offensiv deutlich ruhiger und klarer. Das hat mir phasenweise gut gefallen - wir schließen nur nicht ab. Dbei bleibt die Rollenverteilung allerdings etwas unklar, denn eigentlich macht Aziz den 10er, läuft Räume auf holt sich den vorletzten Ball - so fällt dann auch das Tor. Einen Mann von der Qualität Stoppels dauerhaft draußen zu lassen, können wir uns einfach nicht leisten - aber wir müssen schauen, wie die drei Alphatiere da vorne drin besser miteinander zurecht kommen. Pusch agiert da "selbstloser" und entschärft das, hilfreich.

Bakir stabilisiert sich weiter, ebenso Kwadwo - seine Flanken allerdings fragwürdig.

Feltscher sehr druckvoll. Da meinte der Magenta-Moderator dann, dass das Zusammenspiel mit Frey gut klappe - das habe ich allerdings anders gesehen - Frey mit ganz entscheidend zu vielen Fehlpässen. Mag ihn sehr, aber das war gerade in Hälfte eins für mich ein Knackpunkt, warumbei uns nicht mehr rum gekommen ist. Wieder und wieder Bälle im letzten Drittel in den Gegner. Die 6 bleibt leider eine Baustelle - Bakalorz am Schluss besser - Hettwer gibt uns mehr Speed - auch weiter für mich eine echte Option.

Hinten stehen wir in Hälfte 1 absolut stabil - bis auf diesen Aussetzer - und damit geht es wieder zurück in die Frustliste:

Denn da ist mein Eindruck, dass diese schwächeren Gegner gegen uns genau diese Ansage bekommen: Wir bleiben ganz konsequent hinten und kontrollieren die Offensivedes MSV - die ist gefährlich, und wenn die Duisburger hinten erstmal stehen ist das auch schwer - aber irgendwann schaltet da einer ab und sie rücken zu hoch raus, und dann müsst ihr da sein. Funktioniert zuverlässig... . Sehr frustrierend:

Denn wir lassen uns wieder NICHT fallen, obwohl wir schon seit Sekunden keinen Druck auf den Ball haben - und wieder kann dann einer zentral alleine durchmarschieren. In dieser IV-Besetzung können wir nicht so hoch stehen, dürfen aber insbesondere nicht wie Steurer (sicher in bester Absicht) in der noch laufenden Rückwärtsbewegung dann auch noch anfangen, auf potenzielle Umschaltbewegungen zu spekulieren, sondern müssen konsequent zurück, bis die Situation geklärt ist - meine Meinung.

Später wird dann wieder mit nur ein wenig Ablenkung ein bekannt offensivstarker Spieler vor dem Strafraum nur mit respekktvollem Abstand bedacht - obwohl wir vielfach in Überzahl sind, und wieder klingelt es.

Nochmal: So werden wir absteigen - ohne Wenn und Aber.

Bezeichnend auch, dass das erste Gegentor wieder so schnell fällt:

Da gibt es für mich einen Mechanismus, dass die Jungs mittlerweile so unter Druck stehen, dass sobald es dann klappt, ein so massiver Spannungsabfall eintritt, dass umgehend Fehler passieren... und so schenkt man das gewonnene Terrain sofort wieder her.

Mein Lastenheft für den Winter:

Mehr Dynamik für den Defensivverbund, primär 6er, wo möglich noch ein schnellerer und dabei ballsicherer IV - wenn wir in der IV ais finanziellen Gründen nichts tun können müssen wir meiner Meinung nach unser Spiel anpassen und schlicht ein geringeres Risiko gehen -wie unmodern, unattraktiv, nicht Systemgerecht das auch immer sein mag.

Das, was wir aktuell auf den Platz kriegen ist einfach zu instabil. Wie vor dem Spiel gesagt: Zum Glück ist bald Pause!

1A analysiert. Danke für diesen tollen Beitrag[emoji106]

Wir bringen uns jedes verdammte Spiel selber um den Lohn. Vor allem im Defensivbereich. Unsere Offensive ist nämlich oberes 3.Liga Niveau.

Fleckstein hat bisher immer so solide gespielt und dann kommt da so ein Stellungsfehler zustande… und leider sogar absehbar. Im Flug hatte ich schon gesagt: ,,Das wird gefährlich“…
Beim 2. Treffer war das im Vorfeld ein klares Foul an Bakir, dadurch standen wir dann unsortiert und der Verler haut einen Sonntagsschuss raus.

Das ist alles so bitter und zieht sich wie ein Faden durch die letzten Spiele. In keinem der letzten Spiele sah ich uns schlechter, aber individuelle Fehler haben immer wieder unser Spiel eingerissen.

Es fehlt auch einfach leider an den Alternativen. Offensiv konnten wir wieder kaum bis garnicht nachlegen.

Es ist aktuell einfach nur noch traurig… Einsatz und Kampf ist ja vorhanden aber man reißt sich das ganze Spiel immer wieder ein mit dummen Fehlern…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Video mit den Impressionen nach dem Spiel ist schon schlimm.
Fußball wird halt zu einem großen Teil im Kopf gespielt. Da spielen Faktoren wie Mut, Selbstvertrauen usw. eine große Rolle. Die Mannschaft spielt auch deshalb so schlecht, weil die Negativserie jede Menge Verunsicherung nach sich gezogen hat. Sie sind jetzt in einer mentalen Abwärtsspirale.
Wenn ich in so einer Situation als Fan die Mannschaft verhöhne, "Verpisst euch" oder "Absteiger" hinterherrufe, dann habe ich kurzfristig vielleicht meinen Frust abgelassen, aber im Kern schade ich nur mir selbst, denn auf eine Mannschaft, die am Boden liegt, noch einzutreten, wird ihr kaum helfen, aus dem Loch herauszufinden und mich als Fan wieder mit guten Leistungen und Siegen zu beglücken. Sorry, aber ich kann nur sagen, ich finde dieses verbale Nachtreten dumm.
Was anderes wäre, wenn die Einstellung der Mannschaft nicht stimmen würde, wenn sie nicht kämpfen würde. Den Vorwurf kann man ihr aber nicht machen. Sie will schon, sie kann nur (momentan) nicht besser.

Ich habe häufiger (auch in diesem Forum) gelesen, dass man dem Team vieles verzeiht, solange es Kampf und Einsatz zeigt, dass es bei einer Malocherstadt wie Duisburg und einem Verein wie dem MSV nicht um schönes Spiel geht, sondern um ehrliche Arbeit auf dem Platz, und dass es einen Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans gibt, wenn das gegeben ist. Man beruft sich darauf und verhöhnt dann das eigene Team -- trotz Kampf? Finde den Fehler.
Die Mannschaft spielt schlecht -- stimmt. Die Mannschaft ist vielleicht die schlechteste, die wir in den letzten 50 Jahren hatten -- keine Ahnung, mag sein. Na und? Das ändert doch nichts daran, dass die 11, die auf dem Platz stehen, besser spielen, wenn sie die Fans hinter sich spüren, gerade wenn es nicht läuft, als wenn sie Häme und Spott ertragen müssen.
Bestimmt werden einige von euch jetzt sagen, die brauchen den Tritt in den Arsch von den Rängen, die brauchen die Pfiffe, die Schmähungen, um den Ernst der Lage zu erkennen. Es geht aber nicht um die Einstellung der Spieler (da würde ein Tritt in den Arsch vielleicht richtig sein), es geht um (mangelndes) Können und vor allem um Selbstvertrauen, das die Spieler brauchen, um ihr Können (wieder) abzurufen.

Und der Ernst der Lage, der ist mit Sicherheit in den Köpfen der Spieler: dass der MSV immer noch ein recht klangvoller Name ist, dass sie bei einem Traditionsverein spielen, der vielen Menschen sehr viel bedeutet, anders als sagen wir beim SC Verl oder Türkgücü München. In guten Zeiten setzt das Kräfte frei, in schlechten kann es eher lähmen, was jetzt gerade passiert -- oder auch einen Push geben, so wie bei der genialen Hupaktion letzte Saison, ohne die wir den Klassenerhalt m.M.n. nicht geschafft hätten.
Von diesem Spirit sind wir, wenn ich das Video von gestern sehe, grad meilenweit entfernt.
Du sprichst mir aus der Seele! Das Problem ist, dass viele überhaupt nicht differenzieren können oder wollen. Wenn die Mannschaft verliert, hat sie halt nicht gekämpft. Das Ding mit "Wir verzeihen alles, wenn die Mannschaft kämpft" war vielleicht früher mal wahr. Ist heute nur noch ein Spruch.
 
Mag sein. Da muss man aber schon auch die Situation betrachten. Wenn ich Bochum Fan bin, oder Heidenheim oder was au h immer. Dann kann ich das so sehen. Man verliert Spiele, man steigt mal ab, dann steigt man wieder auf. Fußball halt.
Bei uns ist seit fast 10 Jahren immer nur Existenzkampf, es geht permanent ums Ganze.
Da wird jede Niederlage wichtig und dramatischer als bei anderen.
Ich hab da absolut Verständnis für jeden Unmut.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Ich kann die Schei.sse von wegen "die bösen Schmährufe" nicht mehr lesen und hören.

Wir haben hier für das was wir seit langem geboten bekommen sehr lange die Füße stillgehalten und trotz dem wöchentlichen Schlag in die Fresse jedes mal brav supportet. Das Ergebnis dürfte bekannt sein.

Das irgendwann das Fass mal voll ist und man die ganze stümperhafte "Die Mannschaft wollte ja"-Grütze nur noch mit blankem Sarkasmus aushält, darf da doch bitte nicht verwundern, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein. Da muss man aber schon auch die Situation betrachten. Wenn ich Bochum Fan bin, oder Heidenheim oder was au h immer. Dann kann ich das so sehen. Man verliert Spiele, man steigt mal ab, dann steigt man wieder auf. Fußball halt.
Bei uns ist seit fast 10 Jahren immer nur Existenzkampf, es geht permanent ums Ganze.
Da wird jede Niederlage wichtig und dramatischer als bei anderen.
Ich hab da absolut Verständnis für jeden Unmut.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
Verständnis für Unmut? Auf jeden Fall. Verständnis für jeden Unmut? Bestimmt nicht. Was bezwecke ich damit, "Oh wie ist das schön" anzustimmen? Damit werde ich nichts Positives erreichen, als vielleicht meine persönlichen Bedürfnisse kurzfristig zu befriedigen.
Nach dem Spiel die Mannschaft auszupfeifen ist was anderes. Erwartbar, vielleicht auch verständlich. Aber bestimmt nicht schlau. Da sollte man seinen Frust lieber gegen die richten, die wirklich Schuld an der Situation sind...
 
Ich kann die Schei.sse von wegen "die bösen Schmährufe" nicht mehr lesen und hören.

Wir haben hier für das was wir seit langem geboten bekommen sehr lange die Füße stillgehalten und trotz dem wöchentlichen Schlag in die Fresse jedes mal brav supportet. Das Ergebnis dürfte bekannt sein.

Das irgendwann das Fass mal voll ist um man die ganze stümperhafte "Die Mannschaft wollte ja"-Grütze nur noch mit blankem Sarkasmus aushält, darf da doch bitte nicht verwundern, oder?
Wenn man es so sieht, dass man die Mannschaft beim Stand von 0:0 im wichtigen Spiel im Abstiegskampf am besten noch mal so richtig fertigmacht, dann wundert mich gar nichts mehr.
 
.... Das Problem ist, dass viele überhaupt nicht differenzieren können oder wollen. ....
Es wird sicherlich einige geben die nicht differenzieren können. Dennoch, kannst du differenzieren, welcher Fan bei dieser Aktion Beifall klatscht und bei der nächsten nicht.
Die Fans haben keine gleiche Meinung. Wie ich in einem anderen Thread gestern schrieb haben in meinem Umfeld ein Drittel positiv und zwei Drittel negativ auf die Grlic-Raus- Aktion reagiert. Haben jetzt alle Fans nach dem 1:2 Grlic raus gerufen, oder war es nur die Grlic Raus- Fraktion ? Ich konnte es nicht so genau heraushören. Ich zumindest schere nicht alle Fans über den gleichen Kamm, denn das halte ich für einen Fehler wenn man die Fanreaktionen als widersprüchlich bezeichnet. Solltest du aber eigentlich auch besser wissen.
 
Es wird sicherlich einige geben die nicht differenzieren können. Dennoch, kannst du differenzieren, welcher Fan bei dieser Aktion Beifall klatscht und bei der nächsten nicht.
Die Fans haben keine gleiche Meinung. Wie ich in einem anderen Thread gestern schrieb haben in meinem Umfeld ein Drittel positiv und zwei Drittel negativ auf die Grlic-Raus- Aktion reagiert. Haben jetzt alle Fans nach dem 1:2 Grlic raus gerufen, oder war es nur die Grlic Raus- Fraktion ? Ich konnte es nicht so genau heraushören. Ich zumindest schere nicht alle Fans über den gleichen Kamm, denn das halte ich für einen Fehler wenn man die Fanreaktionen als widersprüchlich bezeichnet. Solltest du aber eigentlich auch besser wissen.
Deshalb schreibe ich ja, dass viele nicht differenzieren können oder wollen. Das kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, dass es viele "Absteiger"-Rufe und Pfiffe gegen die Mannschaft gab. Und die finde ich falsch adressiert.
 
Wenn man es so sieht, dass man die Mannschaft beim Stand von 0:0 im wichtigen Spiel im Abstiegskampf am besten noch mal so richtig fertigmacht, dann wundert mich gar nichts mehr.

Auf dem Rasen stehen gestandene Männer, welche teilweise auf Grund ihrer Karriere reichlich Erfahrungen sammeln durften.

Ja, war unglücklich… Aber bitte, die sollen nachts leise in ihr Kopfkissen heulen.
Andere Menschen „erleiden“ schlimmeres in ihrem Beruflichen Alltag und funktionieren trotzdem! Stichwort Pandemie!
 
Wenn man es so sieht, dass man die Mannschaft beim Stand von 0:0 im wichtigen Spiel im Abstiegskampf am besten noch mal so richtig fertigmacht, dann wundert mich gar nichts mehr.

Gegen den Bodensatz der Liga stand es nach über 30 Minuten 0:0.
Das Spiel war bis dahin einfach nur bescheiden. Es hat sich nicht ansatzweise eine Besserung eingestellt und das wurde halt so quittiert.
Ich hatte auch bis zum 1:0 nicht das Gefühl, als ob das Tor in der Luft liegt.
Somit war aus meiner Sicht -trotz fehlenden Rückstandes- ein Weckruf und sei es in Form von Ironie mehr als gerechtfertigt.
 
Was einige „Fans“ aus Block 10 gestern veranstaltet haben war nur noch zum Fremdschämen. Rotzevoll nur destruktiv rumgegrölt , ala nächstes Jahr auf Asche , Europapokal usw.
Leute , bleibt lieber zu Hause und sauft euch dort zu und geht wer weiß wohin rumprollen.
Mit derartigen „Fans“steigen wir erst recht ab. Ich werde die Mannschaft weiter unterstützen während des Spiels. Ich will nicht in Liga 4 absteigen. Kritik ist berechtigt, sollte aber nicht den Gegner zu Gute kommen.
 
Ich verstehe gar nicht warum so viele sich immer noch schützend vor die Mannschaft stellen. Die Mannschaft kann nichts dafür? Hallo? Die Mannschaft ist genauso verantwortlich wie der SD. Sie braucht nur alles zu geben und sich jede Woche voll reinhängen und nicht dumme Fehler machen wie eine Jugendmannschaft. Wie ein anderer User geschrieben hat, andere Menschen sind schlimmer dran und dürfen ihrer Arbeit nicht mehr nachkommen(Kurzarbeit) oder haben ihren Job verloren wegen der Pandemie. Viele Menschen hätten bestimmt schon ihren Job verloren wenn sie so einen Job machen würden wie Teile dieser Mannschaft. Also nicht jammern und Ausreden suchen,sondern machen. Nur so bringt man die Fans wieder hinter sich. Corona kann auch keine Ausrede sein,es gibt bei vielen Langzeitfolgen aber bestimmt nicht bei allen Spielern die infiziert waren. Es gibt keine Ausreden mehr für viele unterirdische Leistungen. Außerdem glaube ich das man mit Ausreden suchen und die Mannschaft wie ein rohes Ei behandeln genau das Gegenteil erreicht. Warum soll man etwas ändern wenn keiner sich beklagt und alle immer weiter hinter uns stehen und die Fehler verzeihen. Die Mannschaft und der Verein stehen bei den Fans um Lichtjahre in der Bringschuld. Aber das kapieren sie wohl nicht oder wollen es nicht.
 
Ich habe auch "nächstes Jahr auf Asche" usw. gesungen. Wem es nicht passt, der muss sich ja nicht beteiligen.
Für mich ist es mittlerweile fast die einzige Möglichkeit den ganzen Mist zu ertragen.

Das hat nix mit Alkoholpegel oder sonst was zu tun.
Ja, ich hatte da bestimmt schon 3 Köpi drin, aber diesen Mist mit "dann bleibt Zuhause und sauft euch da einen" ist mindestens genauso daneben.

Mein Gott, wenn ich bedenke wie vor einigen Jahren noch Sarkasmus zum normalen Einmaleins des Stadionbesuchs gehörte....

Ich sehe heute noch gestande Profis bei Markus Lanz über eine gewisse "Ente" in Tränen ausbrechen...

Es soll damals sogar sogenannte "Arschparaden" am Zaun gegeben haben.

Was heute bei so etwas los wäre, möchte ich mir in Anbetracht der "Kuschel-Wuschel-Wohlfühloase-Schauinslandreisen-Arena" gar nicht vorstellen...
 
Diese Besucher haben von Minute 1 an nur eingemotzt und auch nicht nur 3 Köpi im Schädel.
Ich stimme dir ja zu, dass jeder seinen Protest äußern kann, finde aber trotzdem, dass es keinen Sinn macht, die eigene Mannschaft weiter zu verunsichern.
Wer aber nur ein Spiel besucht um sich volllaufen zu lassen und nur miese Stimmung verbreitet, sollte mal in sich gehen und darüber nachdenken.
 
Zurück
Oben