Alles nach dem Spiel in Lübeck

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L. Mickels muss eine seiner Großchancen versenken!! Beim 1:0 hatte Krempicki nicht gut ausgesehen. Wir wollten das Ding gewinnen, hatten aber unsere Spielüberlegenheit nicht mit Tore belohnen können. V. Vermeij machte sein Tor für's Selbstvertrauen, aber alles zu wenig um oben mitzuspielen.
 
Ersten fünf MInuten gut, danach halbe Stunde Schrott, letzten zehn Minuten ok. Zweitze Hälfte konnte man sehen, die Jungs können kicken, das war schon deutlich verbessert. 0:1 kollektives Abwehrversagen, Mickels macht das 1:1 nicht, der Ausgleich später hochverdient. Viel Schiedsrichterglück heute, Jansen kann dem einen ausgeben. Spielidee konnte man in der zweiten Hälfte gut erkennen, aber da ist noch seeeeehr viel Luft nach oben.

Mickels verschuldet das 0:1 gegen Zwickau
Mickels macht das 1:1 nicht

Wären nach Portalrechnung vier Punkte mehr auf dem Konto. Kostet uns Mickels jetzt den Aufstieg?
 
Quintessenz: In der letzten Saison bei der Zusammenstellung des Kaders ziemlich viel Glück gehabt. Dieses Mal wahrscheinlich derbe in das falsche Regal gegriffen. Es fehlt mir echt die Vorstellungskraft, wie man so oben angreifen will. Kein Abgang konnte zufriedenstellend kompensiert werden. War das heute wieder grausam...
 
Wenn ich hier lese, dasss einige wohl wirklich eine Steigerung erkannt haben wollen, weil man gegen einen Gegner wie Lübeck mal ein paar Chancen raus spielt (die fast alle kläglich vergeben wurden), wobei man selbst gegen so eine Offensive wieder ein Gegentor fängt, dann falle ich echt vom Glauben ab. Wie weit müssen die Ansprüche da schon im Keller sein. Unfassbar!
 
Wenn du nicht gegen Lübeck gewinnst, gewinnst du kein Spiel in der Saison. Unterirdischer Auftritt, kein Tempo, keine Körpersprache, nix nada niente. Ein Spiel zweier Absteiger, für alle anderen, die anderer Meinung sind, nehmt die rosarote Vereinsbrille ab.
 
Ohne Mittelfeld gewinnt man keine Spiele... das ist die limitierteste Truppe in Zebrastreifen, die ich in den letzten Jahrzehnten gesehen habe.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Das Spiel müssen wir mit 3-4 Toren Unterschied gewinnen. Das war ein Spiel auf ein Tor, aber wir verdaddeln vorne einfach die besten Chancen.

Leroy Mickels heute ein Totalausfall in puncto Torabschluss.
Die Mitspieler haben ihn zuletzt gar nicht mehr angespielt.

2 Punkte verschenkt und nichts für die Tordifferenz getan.

Wir brauchen dringend eine zentrale Verstärkung.
 
Einfach nur jämmerlich. Erste Halbzeit kein Drittliganiveau,zweite Halbzeit Überlegenheit nicht genutzt. Gegentor erbärmliches Abwehrverhalten. Freistöße kläglich,Ecken auch keine Gefahr. Selbst der Magenta Kommentator sagte Standards kann man trainieren. Eine Spielidee habe ich nicht gesehen. Wenn man schwache Lübecker nicht schlägt,wen dann. Aber war ja erst Spiel 3. Ist ja noch Zeit. War natürlich ein Scherz. Dat wird nix.
 
Die große Frage, die sich mir stellt, ist das Absicht oder sind wir wirklich so schlecht?
Defensiv sind wir kaum gefragt und sind trotzdem in der Lage uns bei den 2-3 Szenen anzustellen wie ein Hühnerhaufen, Schmidt nach 9 Minuten schon mit 3 Bewerbungen für die Reservebank.
Vorne kommt die Flanke entweder kniehoch oder segelt 5 Meter hoch durch den 16er und wenn wir dann doch mal Chancen haben, dann versemmeln wir sie gekonnt. Da ist einfach viel zu wenig Zug im Spiel.
Die Truppe macht weder Spaß noch Hoffnung auf Besserung. Da laufen 3-4 Spieler, der Rest weiß nichts mit sich anzufangen.
Lübeck dabei nicht wirklich gut, die wirkten wie ein unterklassiger Gegner in DFB Pokal.
 
Sorry, das ist zu wenig. Zu wenig für den Saisonstart und zu wenig aus diesem Spiel.

Hoffnungen auf Besserungen dürfen nicht nur auf Stoppelkamp und einen Last-Minute-Transfer basieren. Aktuelles spielerisches Konzept wirkt für mich bisher wenig ausgereift. Das muss besser werden.
 
Erste Halbzeit auf Augenhöhe, allerdings wurde das sicherlich auch nicht dem eigenen Anspruch gerecht. Biedere und harmlose Lübecker standen kompakt und warteten auf unsere Fehler. Durchschlagskraft über Ballbesitz fast nicht existent. Nur eine gute Kombination bis in den Strafraum, die Mickels verstolperte.

Zweite Halbzeit dann sicherlich die besten 15 Minuten der Saison bisher, "gekrönt" vom 0:1. Und das passt halt leider gerade in diese harte Phase. Die Jungs kamen viel druckvoller raus und hatten auch gute Möglichkeiten, kurz vor dem Rückstand noch Karweina hauchzart vorbei. Da habe ich auch echt ganz guten Fußball unsererseits gesehen, nur die Abschlüsse passten halt nicht.
Das 0:1 leitet der ansonsten starke Fleckstein mit nem bösen Fehlpass im Mittelfeld ein, trotzdem kommen wir eigentlich rechtzeitig wieder hinter den Ball. Agressiveres Draufgehen auf den Gegner sehe ich leider nicht im Vergleich zur letzten Saison, das war auch hier wieder ein Problem. So ein Dreck, in der Phase völlig desorientierte Lübecker wieder ins Spiel zu bringen.
Danach war wie schon gegen Zwickau das Bemühen um den Ausgleich da, die Mannschaft will. Aber es fehlt halt vieles. Mickels heute leider Sinnbild der Torungefährlichkeit, obwohl er extrem viel versuchte. Die Szene alleine vor dem Torwart... :verzweifelt:

Nach dem 1:1 war wieder genügend Zeit für den Siegtreffer, aber es fehlte erneut die Durchschlagskraft. Lübeck warf sich in alles rein, war fast nur noch aufs Verteidigen bedacht. Und trotzdem hatten sie am Ende die größe Siegchance nach nem Konter, als der Lübecker zu unserem Glück freistehend den eigenen Mitspieler anschießt.

In einer guten Phase schießen wir zwischen der 45. und 60. Minute zwei Tore und gewinnen das Ding am Ende. In einer hoffnungslosen Phase brechen wir nach dem 0:1 zusammen und verlieren sang- und klanglos. Im Moment ist es halt irgendwie nix von beidem, aber trotzdem am Ende emotional deprimierend.
 
Nur ein Wort: erbärmlich! Wer gegen so eine grottenschlechte Lübecker Truppe keinen Dreier holt, muss wohl hoffen, die Klasse überhaupt zu halten. Ging es vorne bei uns mal schnell, hatte der Gegner die Hosen doch voll. Wie man daraus so wenig Kapital schlagen kann ist echt unfassbar. Achja und gut, dass wir in der Innenverteidigung jetzt die nötige Geschwindigkeit haben...
 
Sehr zähes Spiel, da muss man nichts schönreden. Trotzdem unnötig 2 Punkte verschenkt. Lübeck schwach und so ein Abstiegskandidat. Deswegen unglaublich dort nicht gewonnen zu haben.
Das wird eine schwere Saison für uns.
 
Wenn man Top-Chancen nicht nutzt, dann kannst Du nicht gewinnen. Mickels hatte bereits eine Top-Chance auf dem Fuss, Vermeij zwei weitere Dinger auch, die einfach knapp am Tor vorbei gegangen sind. Das macht durchaus Hoffnung auf die nächsten Spiele.

Aber vom Niveau der vergangenen Saison, sind wir noch meilenweit entfernt. Am Ende muss man ganz klar über den 1 Punkt enttäuscht sein. Du musst 3 Punkte dort holen. Alleine auch für Selbstvertrauen wären die eminent wichtig gewesen.

Jetzt ist weiter Unruhe im Kessel und das wird bei diesen Ergebnissen und Auftritten auch nicht besser.
Auch wenn viele hier Untergangsstimmung haben, so habe ich zumindest mal eine Tendenz nach oben gesehen.
 
Im Ergebnis ist das 1:1 gegen einen schwachen, wenn auch hoch engagierten Gegner zu wenig.

Das Thema "Ballbesitz" wurde umgesetzt, keine Frage, aber zulasten der gesamten Spieldynamik. Das Spiel war viel zu statisch. Positiv auch, dass die zweite Halbzeit eine leistungsmäßige Steigerung der ersten Halbzeit war, wenn auch auf eher niedrigem Niveau. Auffällig ist die wirklich schlechte Abschlussquote.

Mickels heute sehr bemüht, aber oft zu eigensinnig und immer nach gleichem und damit berechenbarem Muster. Auf den Gegner zulaufen, ´nen Hüpfer einbauen und dann nach einem angetäuschten Übersteiger versuchen geschmeidig recht nach Innen vorbeizuziehen. Karweina bringt beim Gegner Unruhe rein, hat mir ganz gut gefallen. Sehr positiv überrascht bin ich vom Auftritt des Youngsters Fleckstein. Sehr souverän, mit Ruhe und gutem Drang nach vorne. Dennoch ist bei allen im Vergleich zum letzten Jahr ein ordentliches Maß an Steigerunspotential vonnöten, ansonsten spielen wir um die goldene Ananas.

Fazit: der Trend zeigt spielerisch leicht nach oben, aber wirklich noch auf unterem Niveau. Ohne eine echte Verstärkung verlieren wir schon in der Hinrunde den Anschluss an die oberen Regionen.
 
Die vielen Stockfehler sprich Fehlpässe sprechen mittlerweile für fehlende Technik.

Ganz im Ernst? Von einem 3. Liga Fußballer mit einem durchschnittlichen Jahresbrutto von 120.000€, sprich 10.000€ im Monat, kann man wohl erwarten das die einen Pass über 3m an den Mann bringen oder diesen annehmen können. Das lernst du in der E-Jugend. Das hängt für mich nicht kausal mit fehlender Technik zusammen. Für mich ist das schlampig und unkonzentriert.

Edit: Mathe und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Mittelmaß der 3. Liga, MSV!
Es wird jede Woche klarer, wie schmerzhaft der verpasste Aufstieg war. Das wirklich Schlimme daran ist, dass unsere Verantwortlichen dieses sportliche Versagen ähnlich kritisch aufgearbeitet haben, wie der DFB die WM 2018 - gar nicht.
 
Der Trainer muss einfach weg, die Bewertung können nicht nur die ersten 4 Pflichtspiele dieser Saison sein, sondern eine sehr lange Phase seit Januar. 1 Sieg aus den letzten 10 Pflichtspielen, und das war am 38. Spieltag gegen ein Unterhaching für die es im nichts ging, dazu alle Testspiele verkackt. Das ist eine katastrophale Entwicklung und total viele Parallelen in der Spielweise der Mannschaft die 19/20 auf den Platz geschickt wurde und die die nun auf dem Platz steht, und mit Abstrichen auch 18/19.

Leute, da kann doch nun wirklich keiner mehr von der Hand weisen, dass das die Handschrift des Trainers ist, egal welche Mannschaft er aufs Feld schickt. 17/18 in der Rückrunde ist doch Braunschweig genauso aufgetreten und abgestiegen. Vielleicht war das mal ein guter Trainer, vor vielen Jahren, weil in Braunschweig einfach mal alles zusammengepasst hat. Aber heute ist er es ganz ganz sicher nicht mehr. Er macht den MSV kaputt.

Lachen musste ich eben trotzdem, und zwar als ich das Interview von Lieberknecht nach dem
Spiel gehört habe. Lächerlich!!!!
 
Viele Fans die hier schreiben haben glaube ich das Spiel gar nicht gesehen.Wie man der Mannschaft unterstellen
kann sie hätte nicht gewollt der sollte vielleicht doch mal die Brille aufsetzen.Wir haben den Gegner beherrscht und
hätten eigentlich mit 4 oder 5 Toren gewinnen müssen.Man muss auch mal seine Chancen nutzen.Vielleicht war Lübeck
gar nicht so schwach wie einige meinen.
 
Wenn ich hier lese, dasss einige wohl wirklich eine Steigerung erkannt haben wollen, weil man gegen einen Gegner wie Lübeck mal ein paar Chancen raus spielt (die fast alle kläglich vergeben wurden), wobei man selbst gegen so eine Offensive wieder ein Gegentor fängt, dann falle ich echt vom Glauben ab. Wie weit müssen die Ansprüche da schon im Keller sein. Unfassbar!
Da kann ich nur zustimmen.ich habe keine Steigerung gesehen. Gegen einen Gegner mit Regionalligaformat nichts auf die Reihe bekommen. Manche wollen es einfach nicht wahrhaben, das wir nur Mittelmaß sind. Der Trainer verkauft den Punkt noch als Gewinn. Unglaublich.
 
Könnte aber auch am Gegner gelegen haben.

Ja, möglich, wenn nicht gar wahrscheinlich. Dennoch unterstelle ich der Truppe heute nicht eine fehlende Einstellung. Sind in jeden Gegner und damit Zweikampf reingegangen. Es fehlt derzeit die Qualität und ob die Jungs diese nochmal signifikant steigern können, darüber kann ich mir kein Urteil erlauben. Steigert aber gleichzeitig auch meine Unruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz im Ernst? Von einem 3. Liga Fußballer mit einem durchschnittlichen Jahresbrutto von 120.000, sprich 12.000€ im Monat, kann man wohl erwarten das die einen Pass über 3m an den Mann bringen oder diesen annehmen können. Das lernst du in der E-Jugend. Das hängt für mich nicht kausal mit fehlender Technik zusammen. Für mich ist das schlampig und unkonzentriert.

Ich denke es ist zum einen die Frage der Genauigkeit und daMit natürlich auch der Konzentration, zum anderen aber auch die Frage
In welchem Tempo und unter welchem Druck ich den genauen Pass spielen kann. Da sehe ich Defizite bei unseren sobald uns der Gegner zügig auf die Füße steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unentschieden ist eigentlich das Ergebnis was ich erwartet habe. Zumindest hat man heute über 90 Minuten auf gleichem Niveau gespielt. Also keine Leistungsunterschiede in den beiden Halbzeiten.
Wenn man tatsächlich in die obere Tabellenhälfte möchte ist das insgesamt gegen einen Abstiegskandidaten zu wenig. Noch viel Arbeit bis das alles mal so richtig funktioniert.
Es wirkt alles so als ob die Vorbereitung ausgefallen ist. Die Truppe wirkt so wie anno 2013 am Anfang nach dem Lizenzentzug . Wenig abgestimmt und vor allem nicht eingespielt.
Das kann nur besser werden wird es aber auch im Laufe der Saison aber um oben angreifen zu können braucht man spätestens in der Rückrunde Stoppelkamp.
 
Lübeck wie Jena. Unfassbar schwach. Dass wir bei 8:2 Chancen trotzdem nur 1:1 spielen, ist lachhaft. Ab der 75. Minute den Gegner festgenagelt. Dann hat Lieberknecht gewechselt und der Fluss war komplett raus.
So ein Spiel musst du 2:0 gewinnen und dann entspannt heimfahren.

Insgesamt erschreckend. Selbst die Chancenverteilung kann man heute nicht als positiv heranziehen.

Das wird eine harte Saison.
 
Ein Punkt auswärts gegen einen direkten Konkurrenten.
Ich weiß wirklich nicht wie einige immer noch glauben das wir nach oben gehören. Bitte Brille aufsetzen und schauen wen wir an Spielern haben!
Dann noch ein Blick auf die Kader der anderen und auf die Aufsteiger. Die sind eingespielt und frisch. Quasi das Gegenteil von uns.
Eine leichte Steigerung die hier einige gesehen haben ist doch schon etwas. Das meine ich ernst.
 
Es tut mir leid dass sagen zu müssen, aber nach über 50 Jahren Treue zum MSV, fällt s mir immer schwerer mich mit dieser Mannschaft einschl. Ihrem Trainer zu identifizieren! Wer so stümperhaft wie heute in Lübeck unzählige Pässe und Flanken versiebt, klare wenn auch wenige Torchancen vergeigt und eines der wohl schwächsten Teams in Liga 3 nicht mit mindestens 1 Tor Unterschied besiegt, wird wohl kaum in dieser Saison um vordere Plätze mitspielen koennen !
 
Wer es bisher nicht sehen wollte oder das bisher nicht wahr haben wollte:
Wir spielen gegen den Abstieg. Ohne wenn und Aber.

Ohne wenn und aber: Was seid Ihr für Luschen.

Wenn mir jemand vor dem Spiel sagt, wie das Spiel ausgeht, schicke ich ihn erstmal auf die Bank - ich kann niemanden brauchen, der schon am Anfang innerlich abschenkt.

Ihr verlangt Mentalität:

Sehe ich hier NULL! Heul, heul, heul, wir sind ja so schlecht, die anderen sind alle besser - Memmentum pur.

Natürlich war das zu wenig. Natürlich muss man das gewinnen. KANN man aber auch. Darum muss es gehen.

Vermeij hat es auf den Punkt gebracht: In ein paar Aktionen brauchen wir eine Spur mehr Sachlichkeit - und das Tor fällt.

Trotzdem habe ich meinerseits heute das erste Mal verstanden, wie das für uns diese Saison funktionieren könnte - war in den beiden anderen Spielen nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben