Alles nach der Niederlage gegen den KSC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muss ich auch echt nochmal loswerden... Da ist man eh schon angepisst bis zum erbrechen! Und kurz vor Schluss wieder so bescheuerte Wechsel...!!! Wer versteht die??????
 
Scheidhauer hat auch nicht weniger BEMÜHT als sonst gespielt, weshalb ich den harschen "Treuebruch" Gruevs jetzt auch nicht ganz nachvollziehen konnte. Zweitligauntauglich wie immer.

Die Mannschaft durch Ratas Bärendienst fatal früh im Hintertreffen. Sie versucht, Gruevs Vorgaben umzusetzen. So sieht es für mich aus. Teilweise schnelle Ballzirkulation im Mittelfeld, im Endeffekt zu kompliziert, brotlose Kunst und wenig risikofreudig. Habe schon Truppen gesehen, die sich richtig hängen ließen. Das ist hier noch nicht der Fall, aber mit unbändigem Willen Gras fressen tun sie auch nicht.

Schlechtester MSV seit 50 Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheidhauer hat auch nicht weniger BEMÜHT als sonst gespielt, weshalb ich den harschen "Treuebruch" Gruevs jetzt auch nicht ganz nachvollziehen konnte. Zweitligauntauglich wie immer.

Die Mannschaft durch Ratas Bärendienst fatal früh im Hintertreffen. Sie versucht, Gruevs Vorgaben umzusetzen. So sieht es für mich aus. Ballzirkulation im Mittelfeld, im Endeffekt zu kompliziert und wenig risikofreudig. Habe schon Truppen gesehen, die sich richtig hängen ließen. Das ist hier noch nicht der Fall, aber mit unbändigem Willen Gras fressen, tun sie auch nicht.

Schlechtester MSV seit 50 Jahren?

2 Siege aus 21 Spielen. Da kommt man mit 50 Jahren glaube ich nicht hin.
 
Wäre mal interessant zu wissen, um die historische Dimension dieses Versagens zu erfassen. Nach Bielefeld waren wir wohl der schlechteste MSV seit 46 Jahren (laut Medien). Tendenz steigend.
Die Medien haben Unrecht.

In der Saison 85/86 hatten wir das schlechtere Torverhältnis.

20. (20.)
3031.gif
MSV Duisburg 21 3 4 14 16:42 -26 10:32
http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/1986/21/
 
Gelaufen sind sie.. aber planlos, ideenlos. Vor allem fehlte der wirkliche Wille, der Biss. Ich habe keinen Kampfwillen gesehen.
Wenn ich sehe wie jemand ganz gemütlich zur Einwechslung schleicht, dann kriege ich einen dicken Hals
Die Körpersprache sagte doch schon alles. Wenn ich die größtenteils mit hängenden Schultern über den Platz schleichen sehe - na Danke! Da glaubt keiner mehr an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe während des Spiel meine emotionale Bindung zur Mannschaft weitesgehend verloren. Einzig geblieben ist mein Frust darüber. Mein Gefühl ist, dass ich da nicht der Einzige bin.
Es gibt immer noch einzelne Spieler, die ich sehr mag und weiter hier halten möchte. Aber es gibt nicht viele davon, die auch in der Liga 3 realistisch sind.
Ich habe den Abstieg fest eingeplant. Um das zu verhindern muss ein neuer Trainer kommen, der irgendwie einen Masterplan hat. Nur ist die Frage, ob es den für uns gibt.
Sonst war es eben Teil 21 der Abschiedstour 2015/16
Vor dem Anpfiff gegen Fürth werde ich auf jeden Fall schon Schnaps bestellen. Ich werde mir zwar das angucken, werde mich aber vorher schon ruhigstellen müssen.
 
Ich wünsche mir einen sauberen Neuanfang, den man ja jetzt schon frühzeitig in die Wege leiten könnte. Ein erfolgreicher Neuanfang geht für mich aber auch ausschließlich nur mit einem neuen Sportdirektor. Die Ära Ivo Grlic muss jetzt endlich ein Ende haben...grausam was der Mann an Spielern und Trainern verschleißt...
 
Ja, die letzten drei Jahre waren ja so schrecklich.. :top:

Spiel nicht sonderlich überraschend, als ich auf dem Weg zur Arbeit schon das 0-1 im rauschenden Radio DU gehört hab, war die Niederlage für mich klar. Die Mannschaft hat in Liga 2 einfach nicht die Qualität. Wer jetzt noch wirklich an die Rettung glaubt - Hut ab!
In Liga 3 wird man dann kommende Saison sehen, ob man sich wirklich langfristig einen Gefallen mit dem Trainerwechsel getan hat.
 
@Hermann the German Wie stellst du dir einen "ordentlichen" Neuanfang vor. Nein bei allem Ärger und allen gemachten Fehlern erwartest du dass ein anderer keine Fehler macht?
Neuanfang kann man in der Kreisliga machen aber nicht da wo wir sind, selbst in Liga 3 nicht.
 
@Hermann the German Wie stellst du dir einen "ordentlichen" Neuanfang vor. Nein bei allem Ärger und allen gemachten Fehlern erwartest du dass ein anderer keine Fehler macht?
Neuanfang kann man in der Kreisliga machen aber nicht da wo wir sind, selbst in Liga 3 nicht.

Jeder Neue kann, wird und darf
selbstverständlich Fehler machen. Das Maß bei Grlic ist voll. Er hatte seine Jahre gehabt und ich habe in all diesen Jahren sportlich wesentlich mehr Negatives als Positives gesehen. Für mich wäre nach dem folgerichtigen Abstieg der Austausch des Sportdirektors als Neuanfang unumgänglich. Das übrigens wäre für mich ein guter Start des "ordentlichen Neuanfangs"... :barti
 
Obwohl ich natürlich absolut verstehen kann das hier die Emotionen überkochen, denke ich das es trotzdem für alle Sinn macht gerade in der jetzigen Situation die Nerven zu bewahren. Natürlich sind wir alle enttäuscht über den Verlauf der Saison und natürlich tut es weh Woche für Woche miterleben zu müssen wie unser MSV sportlich einfach nicht mithalten kann. Trotzdem bedeutet dies nicht das Ende unseres Vereins, selbst wenn ein B. Dietz dies im Wochenrhythmus jedem Journalisten in die Feder diktiert. Auch wenn wir absteigen haben wir eine Vereinsführung, ein wirtschaftliches Umfeld sowie und Fans die dies nicht zulassen werden.

Trotz Aufstiegseuphorie musste uns doch allen klar gewesen sein das wir absoluter Topfavorit waren auch gleich wieder abzusteigen. Unser sportliche Etat ist der kleinste der Liga und wir sind mit einem Kader in die Saison gestartet der nicht zweitligatauglich war - wie viele Mitglieder hier im Sommer schon gewarnt hatten. Ob Gino, Ilia oder Ranieri - ich denke uns muss allen mittlerweile klar sein - unser Kader ist zu schwach für die 2. Liga (obwohl ich trotz allem natürlich Woche für Woche noch auf ein kleines Wunder hoffe). Ich denke vor lauter Feiern ist vielen von uns letztes Jahr gar nicht aufgefallen wie unsere Mannschaft angeführt von unserem Trainer in der Rückrunde ein kleines Wunder vollbracht hat. Fast alle und auch die Mehrheit dieses Forums hatte dies zur Winterpause nicht für möglich gehalten und am liebsten schon vor Weihnachten einen Trainerwechsel gesehen. Es ist schade das wir nicht auch diese Saison auf Kontinuität gesetzt haben auch wenn es zum Abstieg geführt hätte und dann halt in der nächsten Saison finanziell stärker als 2014/2015 wieder in die 2. Liga aufgestiegen wären. Die Alternative durchleben wie jetzt - es wir noch mehr gutes Geld rausgeschmissen für einen weiteren Trainer sowie neue Spieler und genau dieses Geld steht uns nächstes Jahr nicht mehr zur Verfügung um erneut eine Aufstiegsmannschaft zusammenzustellen.

Um zurück zum heutigen Spiel zu kommen (sorry liebe Mitarbeiter für die kleinen Exkurs) und was wir spätestens jetzt deutlich erkennen können. Der Kader ist eindeutig zu schwach und wir brauchen ein Wunder um jetzt noch den Ligaerhalt zu schaffen. Der Trainerwechsel war Geldverschwendung und ich denke es muss jetzt allen klar sein, dass ihm einfach die nötige Erfahrung fehlt - taktisch, im Umgang mit den Spielern sowie bei seinem Umgang mit den Medien.

Mein Rat wäre jetzt schon die Vorbereitung auf die wahrscheinliche Drittligasaison 2016/2017 zu starten - in aller Ruhe einen Trainer suchen der bewiesen hat das er aus dieser Liga aufsteigen kann sowie einen Kader zusammenzustellen der diesen Aufstieg möglich machen kann. Ich denke wir haben viele gute Jungs im jetzigen Kader auf die wir bauen sollten; wir haben einen Sportdirektor der uns letztes Jahr gezeigt has das er dritte Liga kann (und der eh noch Jahre auf der Gehaltsliste sein wird) den wie mit aller Kraft unterstützen sollten - und dann haben wir noch uns selbst, die geilsten Fans Deutschlands die egal was passiert mit über 10000 Mann für unseren MSV Gas geben.

Also, gerne Spiel abhaken, gerne auch Saison abhaken - aber niemals unseren MSV abhaken!!
 
Tja, leider die erwartete Niederlage....

Wer jetzt noch an den Klassenerhalt glaubt, glaubt auch an den Klapperstorch.Denn so viele Wunder, wie wir sie brauchen, gibt es gar nicht...
 
Wenn das Abstiegskampf war, dann möchte ich bitte den Rest der Saison davon nichts, aber auch gar nichts mehr sehen. Dass "Mr. Slapstick" Rata den Sieg der Badenser schon nach 50 Sekunden entscheidend mit festgemacht hat, ist eine Sache. Dass aber diese "Mannschaft" in den restlichen 89 + 3 MInuten so gut wie keine Körpersprache und Galligkeit entwickelte, macht nur noch betroffen. Spielkultur und Spielqualität erwartet doch schon keine Sau mehr in Duisburg. So weit ist der regelmäßige Besucher doch schon desillosioniert.

Wenn aber Rennen, Grätschen und um jedem Millimeter fighten dann auch noch ausbleiben, dann kann ich keine Identifikation mehr mit diese Protagonisten in unseren Trikot mehr entwickeln.

Das war ein beschämender Auftritt, der zudem noch mit irrationalen Einwechslungssequenzen von der Bank garniert wurde. Der Einzige, der Gefährlichkeit entwickeln konnte und fußballspielerische Qualität besitzt, steht gar nicht in der Startelf und dann wird in der 88 Minute noch Onuegbu gebracht. Das ist schon ein ganz besonderes Schmankerl. Weder Bröker, noch Iljucenko, Janjic oder Onuegbu sind in der Lage, vorne Gefährlichkeit zu entwickeln, falls der Zufall den Ball überhaupt mal in die Spitze bringt. So ein Festival von Fehl- und Blindpässen sucht in der Liga seinesgleichen.

Hätte ich nicht noch nach dem Spiel ein Treffen gehabt, hätte ich diese Darbietung bereits in der Pause verlassen. So schnell werde ich im Stadion sicher nicht mehr aufschlagen. An diese führungslose Truppe gerichtet sage ich nur: Ihr habt keine Eier.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mal wieder der Beweis, dass so ein MSV nichts im bezahlten Fußball zu suchen hat.

Rata, 6 setzen. Eigentlich die gesamte Saison durchgehend.
Verteidigung nicht beiden Männern & mit individuellen Fehlern.
Außenspieler haben heute wohl die schlechtesten der Liga gespielt. Grote's dribblings....
Einziger "Lichtblick" Tomane, der sich vermutlich wünscht noch bei Guimaraes zu spielen...
Chanturia leider alleingelassen..

Was auffällt, es wurde immer wieder das system 3-0-7 gespielt. Albutat lässt sich fallen zu Bohl und Bajic & der rest rennt planlos an der außenlinie oder am sechzehner des Gegners rum.
Stark. Danke für's tolle Spiel.
 
Irgendwie eine Mischung aus totaler Wut und doch Resignation.

Die Jungs wollen aber es reicht nicht.

Woran es liegt? Keine Ahnung. Aber das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen, dahe fürs nächste Spiel allen Jungs die Bock haben und noch keine Chance bekamen zocken lassen. Schlechter kann et nicht mehr werden. ...
 
ch sach ma so, so langsam wird es knapp...

:brueller: der Spruch des Tages, danke dafür!

Ansonsten: Deckel drauf, Mantel des Schweigens drüber, vergessen. Für mich war das Spiel ein einziger Offenbarungseid. Ich bin eigentlich ein unsäglicher Optimist, wenn es um "meinen" MSV geht. Aber jetzt muss auch ich mir eingestehen, dass wir einfach nicht zweitligatauglich sind. Die Mannschaft nicht, der Trainer nicht, vielleicht sogar der Sportdirektor nicht.

Aber so hat man jetzt wenigstens Gewissheit und kann die Saison ausklingen lassen. Auch wenn ich mich trotzdem weiterhin über Rata's derbe Fehler, Janjics Lustlosigkeit, Grotes Dummheit, Brökers Unfähigkeit und Gruves miese Aufstellungen und Wechsel aufregen werde.

Was eine sch.eiss Saison :zebra-kopfschuss:
 
Schlimmer als das Spiel der Mannschaft finde ich das Verhalten einiger Fans. Klar, man ist frustriert während und nach dem Spiel und der dazugehörigen sportlichen Situation. Wie jedoch teilweise auf‘s schwerste Spieler beleidigt und ausgelacht werden, ist der Situation nicht mehr gerecht. Wie die Jungs( Rata, Scheide usw) auch in den Familienblöcken beleidigt werden, mit Ausdrücken welche nicht für Kinderohren bestimmt sein sollten ist schon hart :nein:. Wenn ich sowas hören würde, wäre die Angst einen Fehler zu machen größer als ohnehin schon. Kein Wunder, dass Rata den nächsten Abschlag in’s Aus haut wenn darauf ein wiederholtes Pfeifen oder Lachen durchs Stadion tönt. Das ist so als ob mein Chef o.ä mich bereits am Morgen zur Sau macht, wer hätte denn dann noch Lust auf Arbeit? Vor einiger Zeit waren einige Jungs noch die großen Helden und jetzt?... Manche vergessen immer wieder dabei, dass es auch nur Menschen sind die auf dem Platz stehen und keine Maschinen.
 
Bei den Beleidigungen bin ich bei dir, sowas habe ich noch nie gut gefunden.
Aber die Mannschaft hat bisher viel Unterstützung bekommen, alleine die Zuschauerzahl am Samstag, trotz des Tabellenstandes.
Der Auftritt war blutleer, Körpersprache und Einstellung stimmte nicht. So kannst du doch nicht in einem Heimspiel auftreten.
Da kann ich eine gewissen Aufgeregtheit und zum Teil auch Unmutsäußerungen ganz gut verstehen. Auch wenn das Ganze natürlich
nicht so ausufern sollte. Ich möchte so einen Auftritt von der Mannschaft aber auch nicht mehr sehen.
 
Ich finde schon, dass sich der Frust irgendwann entladen muss. M.E. hätte es schon viel früher passieren müssen. Ich finde die Ansage an die Mannschaft
schon richtig. Viele Fans des Meidericher Spielvereins haben sich in den vergangenen zwei-drei Jahren schon sehr stark engagiert und haben Anspruch auf eine Gegenleistung.Das war in den vergangenen Spielen nur sehr eingeschränkt der Fall. Aber Beleidigungen gegen die Jungs, die unsere Farben tragen gehen m.E. überhaupt nicht.Jeder sollte sich mal überlegen, dass die nicht absichtlich verlieren , um uns zu ärgern. Und ohne eine Gemeinschaft zwischen Fas und Mannschaft werden wir ohnehin keine Chance haben. Also, Lust am Untergang um den eigenen kleinen Ar***** zu erhöhen.
 
Jetzt Ratajczak und Scheidhauer.

Obwohl kein Fan von Scheidhauer, aber die Pfeiferei bei der Mannschaftsaufstellung und das höhnische Gelächter und Geklatsche bei seiner unwürdigen Auswechslung
waren schon sehr grenzwertig. Bei Ratajczak konstatiere ich einfach nur, dass er als Zweitliga Torhüter schlichtweg verheizt wird, ob der Einschätzung seiner Fähigkeiten und er beweist seine Inkompetenz Woche für Woche und dass sollte man auch sagen dürfen.
 
Sicher, die massive Pfeiforgie gegen Scheidhauer mußte nicht unbedingt sein, verständlich war sie aber allemal.

Ich halte auch die Mannschaft (und nicht zuletzt den ebenfalls als Adresse gedachten Trainer!) trotz allem nicht für so dämlich, die Pfiffe tatsächlich einzig und allein Scheidhauer zuzuordnen. Die wissen genau, daß ausnahmslos jeder Einzelne, der sich andererseits vor einigen Monaten noch gerne auf dem Doppeldecker, am Rathausplatz und anderswo feiern ließ, gemeint war. Da brauchen wir uns auch gar nicht zu entschuldigen, denn in Duisburg wird Leistung gewürdigt, Nichtleistung aber kernig und unmißverständlich beim Namen genannt. Ich weiß, ich komme etwas oft mit Stuttgart daher aber was die Spieler dort schon Spruchbändern ertragen mußten, ist noch eine Schippe mehr, schon allein deshalb, weil sie den Text über volle 90 Minuten plus einige Zeit vor und nach dem Spiel ertragen mußten. Und letztlich scheint es ja dann auch geholfen zu haben.

2 Beispiele:

354322477.jpg
3927133.jpg


Und damit haben wir dann auch schon die einzig richtige Reaktion eines Fußballers auf eine solche Fanklatsche, nämlich a) auf die Zähne beissen, b) Ärmel hochkrempeln und c) ENDLICH Gas geben. Bis Samstag haben wir alle in dieser Saison davon fast nix gesehen. An fast keinem Spieltag.

Für mich selbst hatten die Pfiffe im Übrigen auch die unschöne Symbolik signalisiert, daß der ganze Verein auf dem letzten Loch pfeift und das darf man den Herrschaften, so sie die Botschaft überhaupt in diesem Sinne deuten, gerne nochmals eindringlich klar machen.

Und zuletzt sollten wir nicht so tun, als seien Pfiffe gegen junge Spieler ein fast nicht wieder gutzumachender Gewaltakt an deren Psyche, Seele und Gemüt. Erst neulich habe ich einen Kfz-Azubi nach erwiesener Nichtleistung schwer ausgepfiffen und bin seinerzeit auch selber ganz schön mit Flötentönen bedacht worden. Wir alle hatten schon unsere Auspfiffe und teilen, wenn berechtigt, auch in anderen Zusammenhängen aus.

Die Zusammenfassung meiner ganz persönlichen Sichtweise auf diesen Teilaspekt des Samstags:

Die Pfiffe waren jedenfalls das einzige lebendige Element während des gesamten Spiels und machten mir seltsamerweise sogar etwas Hoffnung. Hoffnung auf Reflexion und Reaktion. Wahrscheinlich vergebens.

Aber wenn das Spiel ohne diese Pfiffe dahingeplätschert wäre, hätte ich absolut keine Hoffnung mehr. Dann wären Mannschaft, Publikum, Verein schlicht nicht mehr am Leben.
 
@ Okapi: der Spruch auf Bild 1 ist ziemlich geil, den sollten sich die Schwaben schützen lassen, ich unterschreibe den und würde noch sehr gerne ergänzen:

Blut im Schuh statt buntes Balletschühchen, mit dem ihr zwar Geld verdienen wollt, aber leider dauernd wegrutscht und keinen Ball stoppen könnt.


Zum Spiel: Jaja, das war schlecht, keine Frage und richtig schön zu reden ist da auch nichts.

Aaaber: wir haben nicht 0-8 verloren, sondern hatten ein Chancenplus gegen einen Gegner der uns in der Hinrunde sowas von fertig gemacht hat, bei einem Chancenverhältnis von etwa 25- 0.
Der KSC ist keine Wursttruppe, die mal eben jeder wegtafelt, der da Bock drauf hat.

Klar: wer so in ein Spiel geht muss sich fragen lassen, warum er denn am Vorabend lieber bis 6 Uhr Morgens saufen gegangen ist. Bei der Generation würde ich mir aber manchmal wünschen: wären sie mal!!!
Ich habe nach dem 0-1 blitzartig an die legendäre 3 Sekunden-Grätsche von Markus-Kurth gedacht, der einst unmittelbar nach dem Anstoß den Wolfsburg Superstar Andres d'Allessandro wegpflügte. Einfach so, hinter dem Rücken des SchiRis, um mal ein Zeichen zu setzen. Endergebnis: 1-0 durch ein Kurth-Tor!

Kevin S. mache ich überhaupt keinen Vorwurf: er bekommt 3 lange Bälle gegen 2 Verteidiger, was soll er denn damit machen? Manch 2.-Ligastürmer hätte da seine Probleme,mit so wenig Unterstützung.
Die Auswechslung 4 Minuten vor der Halbzeit ging einfach zu weit. Damit verbrennt ein Coach einen Spieler, der offensichtlich in Training und Vorbereitung Gas gegeben hat, sonst wäre er da ja nicht aufgelaufen.
Noch übler: Messi kommt endlich, wird aber gar nicht ins Spiel eingebunden, warum auch immer. Er ackert nach hinten, bietet sich pausenlos an, ist immer in Bewegung, winkt, fordert den Ball, aber es kommt nichts.
Doch, der Russe kommt mal wieder, um einen Ball nach dem anderen zu verstolpern, die Laufwege mit schlafwandlerischer Sicherheit stets falsch zu wählen und jede Gefahr für den Gegner im Keim zu löschen.
Janjic ist eine einzige Katastrophe, er verliert fast jeden Ball, seine Standards sind konstant so miserabel, da kommen mir echt die Tränen. Er kann es besser, viel besser. Warum macht er es nicht? Sehr bitter.
Und dennoch hätten wir das nicht verlieren müssen.
Tomate war gut, Rata nicht.
 
@ Okapi:: Spruch 1 ist wirklich klasse! Aber wir dürften sowas nicht aufhängen: Sonst würde uns der Fußballgott sofort mit einem Bluterguss in Tomanes Knie bestrafen -> zwei Monate Pause :nein:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben