Alles nach Köln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach dem Spiel taten wir uns mit einer Gruppe Rapidlern zusammen. Lustigerweise waren wir einigen von ihnen schon am Abend vor dem Spiel Leverkusen gegen Wien in einer Leverkusener Lokalität über den Weg gelaufen. Ein absolut wahnsinniger, selbstverliebter aber sympathischer Haufen, welcher der Ultra-Szene angehörte. Die stimmungstechnisch verwöhnten Wiener hatten auf der Südkurve gesessen. Sie müssen uns dort einige Male gut vernommen haben und lobten einen gemessen an der Tabellensituation sehr zahlreichen und phasenweise lautstarken Auftritt des MSV. Von der Dömer-Stimmung waren sie entsetzt. Stimmung vom Band bei der Hymne und 35.000 oder mehr Zuschauer findet in Köln schon jede schunkelwütige Stadtkapelle.

So hallten gestern Nacht über Schildergasse und durch Altstadt Köln diverse MSV- respektive Rapid-Wien-Gesänge... :)

Grandiose Fußballtage in Leverkusen und Köln! Alle die dabei waren, werden es nicht vergessen.
Es geht auch anders. Und genau dort sollte auch mal die Presse ansetzten und nicht nur dann, wenn sogenannte Fans sich daneben benehmen.
 
Der Schiedsrichter war eigentlich einer von denen, die ich mag, denn er hat es lieber laufen lassen, als viel zu pfeifen.

Ganz richtig, der Schiedsrichter war einer von "denen", nämlich den Kölnern. Bei persönlichen Strafen wurde eindeutig mit zweierlei Maß gemessen, auch bei der Frage "Ball gespielt oder Foul?" wurden wir des öfteren benachteiligt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mich vor dem Spiel mit einem mir bisher persönlich nicht bekannten MSV-Fan angefreundet (schöne Grüße nach Wiesbaden). Im Gespräch waren wir beide nach den letzten Erfahrungen nicht besonders optimistisch, was den weiteren Verlauf der Saison angeht. Nach den dann folgenden 90 Minuten muss ich meine Ansicht jedoch revidieren: Großer Kampf bei fast 70 Minuten in Unterzahl. Jeder ist für jeden gerannt, jeder hat sich ohne Rücksicht auf eigene Verluste in die Schussbahn der Bälle geworfen, die auf unser Tor kamen, so eine Mannschafft muss -und wird- die Klasse erhalten. Am Ende machten wir um ein Haar noch den Deckel drauf.

Ganz offensichtlich sind wir bei Auswärtspielen jetzt gut "aufgestellt", in der Auswärtstabelle sind wir derzeit auf Rang 9. Was fehlt, ist die Fähigkeit auf eigenem Platz gegen einen defensiven Gegner Torchancen herauszuspielen, also den finalen Ball in die Spitze zu bringen. Hier setze ich nicht zuletzt auf Julian Koch, der auch schon in der letzten Woche gegen den FSV Frankfurt mit einem Superpass den Anschlusstreffer eingeleitet hat. Wenn der Junge mal über 90 Minuten spielt, dann machen wir auch die Dinger und mittelfristig kommt (hoffentlich) noch Gjasula dazu...
 
War mit einer Dömer Freundin im Stadion - jaja, Sachen gibt's... die letzte Viertelstunde lief ich auf der Gegentribüne ganz oben auf und ab und wolte einfach nur noch den Schlusspfiff. Und dann der Schock mit der Nachspielzeit :eek:

... und plötzlich tauchen Zvonko und Baki frei vor dem Tor auf, meine Hose ist ausgezogen, Querpass zu Baki, Oberkörper frei, Schuss aufs Tor, Socken sind auch weg, und dann fischt der den da aus der Ecke, als ich gerade die Unnerbux ablegen wollte. Zumindest in Gedanken war ich vor Freude schon nackt. Es wäre auch zu schön gewesen, wenn das Ding noch reingekullert wäre...

Also schnell wieder anziehen und den etwas glücklichen Punkt feiern :cool:
 
Mir ist immer noch unklar, warum trotz Trainerwechsel immer noch nicht an den Laufwegen gearbeitet wird, darin sehe ich in der Offensive unseren größten Schwachpunkt.

Ich lese das mit den Laufwegen immer wieder, weswegen ich mich frage, wie man sowas trainieren soll? Das größte Problem sehe ich darin, das Verhalten der Gegenspieler im Vorfeld vorherzusagen. Ohne deren Zutun kann man schließlich keine Spielsituation angemessen "simulieren".

Klar, kann man ein paar Hütchen und Stangen aufstellen und Passstafetten einüben, aber wird man damit der Komplexität des Spiels gerecht? Ich denke nicht annähernd!

Ich vermute, Laufwege kann man schwer trainieren. Das hat etwas mit Spielintelligenz und vielleicht auch Eingespieltheit zu tun. In dieser Hinsicht müssen wir uns leider damit abfinden, dass in Zeiten vom ballorientiertem Verteidigen, das selbst Landesliga-Mannschaften schon aus dem EffEff beherrschen, es schwer ist, Spieler zu finden, die "spielerisch" einen Abwehrverbund knacken können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein ganz wichtiger Punkt, der am Ende der Saison viel wert sein kann.
Das hat man schon allein an der Reaktion der Fans nach dem Abpfiff gemerkt, in denen sich trotz des Unentschiedens viele Menschen in den Armen lagen.

Kämpferisch war es eine klasse Leistung von allen Spielern auf den Platz.
Zum Teil sah es nach vorne hin auch nicht schlecht aus, wobei dies meistens durch gute Einzelaktionen geschah.
Taktisch war es auch nahezu perfekt, wenn man bedenkt, dass der Gastgeber trotz 70 Minuten Überzahl zu kaum einer Chance kam.

Jemanden besonders hervorheben brauch man niemanden, da es geschlossen eine super Leistung von allen war aber jetzt heißt es endlich mal nach solchen Spielen sich auch den verdienten Lohn abzuholen und zuhause mal mit einem Sieg nachzusetzen.
Also auf ihr Zebras und nächste Woche die Mannschaft "zahlreich" und "lautstark" unterstützen, dann klappt es diesmal auch mit dem ersten Heimsieg!

Gruß
 
wenn man bedenkt, dass der Gastgeber trotz 70 Minuten Überzahl zu kaum einer Chance kam.

ich will deine Freude nicht trüben, auch ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig aber die Ziegen hatten schon reichlich Chancen. Wir hatten dieses mal wirklich das Glück auf unserer Seite was wir sonst bislang nicht hatten. Ich sag mal die Mannschaft hat sich dieses Glück aber auch erarbeitet nur darauf hoffen das es immer so sein wird dürfen wir nicht.
 
ich will deine Freude nicht trüben, auch ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig aber die Ziegen hatten schon reichlich Chancen

Bis auf die beiden Standardsituationen und einer Aktion aus einem Gewühl im Strafraum aus, hatten die Ziegen keine richtig nennenswerten Gelegenheiten.
Dieselbe Meinung hatte gestern übrigens auch ein Mannschaftskamerad von mir, der Ziegen-Fan ist.

Naja, wie auch immer!
Jeder hat ja eine andere Betrachtungsweise und letztlich zählt für uns nur der Punkt, der auch aufgrund der Leidenschaft unserer Mannschaft verdient war.

Gruß
 
Es gehtaufwärts, zumindest auswärts:

3 Spiele in Folge ohne Gegentor - wohlgemerkt nur auswärts, nur Liga:mad:.

OK, da war auch etwas Glück dabei, bei den Lattendingern, aber Zufall ist es nicht.
Die ersten 20 Minuten wurden gut kontrolliert, ohne selbst Gefahr zu erzeugen.
Den Rest clevber gespielt, aber der 100%er vom Baki, manno, wär zu schön gewesen, das hätte er vor 2 Jahren blind verarbeitet, sooo schade das.

Zur Roten: Verhinderung einer eindeutigen 100%igen Torchance steht in der Regel. Wie soll das gehen, wenn der Stürmer nichtmal den Ball hat?

Das üble Foul am Anfang gg Exe wird nicht geahndet, da genügt eine Ermahnung, aber der Zupfer, bei dem ein Kraftprotz wie Ujiah nie im Leben fallen muss aber zieht die härtest mögliche Strafe nach sich, ohne Ball?
Dumm, lächerlich, keine Diskussion.:mad:

Wer gestern mal wieder die Ddorfer Schwalberei ertragen musste weiß was los ist. Die Stürmer suchen den KOntakt, der aber kaum zu vermeiden ist, und dann wird bei einer Berührung des Armes wohlgemerkt mit einem lauten Schrei abgesprungen, als wäre ein Axt gleichzeitig durch beide Beine geflogen.
Es wird Zeit für die Rote für sowas!!!

OK, sonst würd ich nochmal vorschlagen, den Jule auf die 10 zu stellen und einfach mal ein Heimspiel zu gewinnen, das wärs.
Köln ist immer wieder eine Reise wert, aber nun folgt wieder der graue Alltag namentlich Keller Liga 2, Ossies mit Messer zwischen den Zähnen.

PS: Köln tut mir echt leid, ganz klar der schwächste Absteiger, wie kann man mit soviel Geld so abgehen?
Stani ist immer noch total überschätzt. In seinem Kuschelambiente Pauli hatte er ein paar Jahre Erfolg, in Liga 1 war er aber spätestens in der Rückrunde schon total überfordert.
Nun hat er eine völlig planlose Truppe zusammengewürfelt, das wird noch sehr bitter für die, pfeifen schließlich auch bald finanziell aus dem letzten Loch.
Erbärmlich.
Gut gemacht, Wolle O.:huhu:
 
Wollte mal fragen ob das jemand auf den Stehern auch so gehört hat was der capo ganze zeit geredet hat wie erbärmlich das wäre wie wir Duisburger Stimmung machen und dass er sich schämen würde...

Hat das auch jemand so wahrgenommen ???
 
Hat das auch jemand so wahrgenommen ???

Diese Wortwahl würde mich doch sehr bei ihm wundern, immerhin kennt man sich seit vielen Jahren.

Um noch ein wenig mehr rauszukitzeln kann ich mir jedoch vorstellen, dass er die Jungs und Mädels noch einmal um Vollgas gebeten hat.

Vorsicht mit solchen "stille Post" Aussagen. Zwischen Wahrnehmung und konkretes "das habe ich gehört" sind oft Welten. Immer je nachdem, wie man jemanden dastehen lassen möchte.
 
@sechszudrei

Hier gehört zur Wahrheit aber auch dazu, dass Exe und Brandy manchmal ziemlich übertreiben mit der Schwalbenschinderei. So wirkte das in Köln von den Rängen aus jedenfalls. Dass ein Schiri dann irgendwann den Standpunkt einnimmt, bei dem betreffenden Spieler laufen zu lassen, wenn er sich nicht sicher ist, liegt ja auf der Hand. Da sollten die Jungens mit aufpassen, wenn man erst mal einen entsprechenden Ruf weg hat, geht jeder zukünftige Schiri schon mit einer vorgefassten Erwartungshaltung da ran.

Noch kurz zu den Laufwegen: ich sehe das Problem eher im wohltemperierten Zuspiel, wenn es mal mehr als drei Meter sind, die man überbrücken muss. Oft sind die Bälle nicht schnell genug, oder laufen krumm und schief zur ursprünglich vorgesehenen Bahn, sodass derjenige, für den sie gedacht waren, Tempo rausnehmen oder sogar eine Schleife drehen muss, um in Ballbesitz bleiben zu können. Und dann ist es ganz so, wie Schimanski sagt: die Verteidiger sind nur mit hohem Tempo und hoher Genauigkeit noch zu überwinden. Sowas zu trainieren, dauert halt elend lang. Und Runjaic musste sich ja zuerst mal um die eigene Defensive kümmern. Ich glaube, vor der Rückrunde ist da nicht viel zu erwarten.

Spieler für ein schnelles "auskombinieren" des Gegners haben wir mit Brosinski und Domo, auch Baljak und Pamic. Und Exe und Brandy haben auch die Qualität, solche Aktionen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Aber schon ein Rätsel, wie wenig zusammen passt. Anscheinend wurde weder unter Sasic noch unter Reck viel Wert auf Training mit dem Ball gelegt. Die hätten mal in Holland Hospitationen organisieren sollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke zum Spiel, den während und im Nachhinein hautnah erlebten und selbst aktiv mit unterstützten Emotionen, Gesängen, sowie diesem irgendwie unterirdischen, aber fantastischen Treffen mit den Rapid Wien Boys, beschrieben bereits von Old School und Guido, ist meinerseits nicht mehr viel hinzuzufügen. Außer, wir suchen " The Voice Of MSV ", da hätte ich einen absoluten Favouriten anzubieten.......................:D:D:D !

Ansonsten waren es auch u. a. dank Old School, absolut erlebnisreiche 24 Stunden in Köln, mit der Krönung des " gefühlten Sieges " und unserem " Aufstieg " in der Tabelle.
 
Ganz richtig, der Schiedsrichter war einer von "denen", nämlich den Kölnern..

Sieht man von den völlig überzogenen 4 Minuten Nachspielzeit ab, hat der Schiri eine solide und unparteiische Vorstellung geboten. Gerade im Vergleich zum Kollegen Stiebler, der uns beim KSC verpfiffen hat, wissen wir ja, wie schlecht gepfiffen werden kann.
 
Ich lese das mit den Laufwegen immer wieder, weswegen ich mich frage, wie man sowas trainieren soll?

Ich gebe Dir mal ein Beispiel aus der Biographie von Moritz Volz (ehemals Aresenal und Fulham, jetzt 1860) dessen Trainer ihm singemäß (den genauen Wortlaut müßte ich nachschlagen) folgendes sagte:" Bevor du flankst, schau Dir den Stürmer X an, hebt er die Hand, spielst du auf den kurzen Pfosten...". Das sollte doch auch bei einer mittelmäßigen Zweitligamannschaft wie unserer möglich sein, oder? Und wozu werden wohl Taktiktafeln eingesetzt, während des Spiels Blätter mit Pfeilen vollgekritzelt und permanent Anweisungen aufs Spielfeld gerufen?
 
Was ja wohl an Schiebung grenzte, waren die 4 Minuten Nachspielzeit! Kein Tor, normale Auswechslungen, keine Verletzungspausen. Da wären 2 Minuten absolutes Höchstmaß gewesen. Gut, dass das nicht böse geendet hat.

meine Nerven......nach den angezeigten 4Min.dachte ich mir nur..Prima wir sind hier im Ziegenstall und es wird solange gespielt bis der FC gewonnen hat.:mecker:
Das war das erste Mal,das ich "meinen" MSV life gesehn habe,also 70Min.in Unterzahl und dann so gekämpft:huhu:KLASSE,die Lattentreffer..okay,dürfen wir auch mal Glück habm???
Baki,wenn du das Ding reingemacht hättest,ich hätte einen Herkasper bekommen,ich hatte ja Bauchschmerzen bei Pamics Einwechselung,aber unbegründet.....was den Sturm betrifft...wir waren nur zu ZEHNT!!:eek:

Kosta wie ein Feldherr,etwas arrogant,denoch nicht unsympatisch,und dann die "Lobeshymne"auf die Mannschaft bei SKY...Kosta du bist hier richtisch!!! das wird was,mit dem Klassenerhalt..

Ich bin getz infeziert,wenn mir das jetzt noch einer mit den Tickets erklärt,dann traue ich mich am Sonntach gegen Aue(zum ersten Mal) auch ins Stadion:D

meykel
 
Ich verstehe die Überschrift bei sky gar nicht: Abstiegskandidat Duisburg blamiert Köln?

Nach der Vorstellung sind die für mich ein Kellerkandidat.:huhu:

Wer nach den TV-Bildern immer noch von einer berechtigten Roten Karte spricht tut mir echt leid.
Bajic berührt den Bigalke kaum, der ist noch weit von Tor und Ball entfernt, also bitte.
Egal: so bleibts beim dritten Auswärts-ZUNULL in Serie, unglaublich, das dürfte in der Nähe aller möglichen Vereinsrekorde liegen.
Ob diese Serie in Pauli hält, interessiert mich nicht: besser wäre dort ein Sieg, meinetwegen auch ein 5-4:D´, so wie auch gegen Aue bitte.
 
Wer nach den TV-Bildern immer noch von einer berechtigten Roten Karte spricht tut mir echt leid.
Bajic berührt den Bigalke kaum, der ist noch weit von Tor und Ball entfernt, also bitte.

Dann tu ich dir wohl leid,aber gerade nach den Bildern von einer unberechtigten Karte zu sprechen, entbehrt wohl jede realität,sorry...
Wie du selber geschrieben hast, berührt Bajic seinen Gegenspieler, bzw zieht oder zupft oder wie auch immer, kurz am Arm des Dömers, damit liegt eine Regelwiedrigkeit vor, was beim letztn Mann nunmal mit Rot zu bestrafen ist.
Man sollte vllt mal die Vereinsbrille abnehmen, oder aber überlegen, was man schreiben würde, wenn es auf der Gegenseite mit Exlager oder so passiert wäre ;)

Ansonsten mußman sagen, eine hochkonzentrierte Mannschaft, gerade nach der roten Karte, die nur sehr wenig zugelassen hat und bei den Kontern auch die eine oder andere gute Möglichkeit hatte. Alles in allem kann man von einem verdientem Remies sprechen.
Die Mannschaft hat bewiesen, das sie kampf kann, jetzt gilt es zu beweisen,das sie kampf und spielen verbinden kann, denn das eine ohne das andere bringt uns wohl nicht entscheidend voran ;)
 
Wie du selber geschrieben hast, berührt Bajic seinen Gegenspieler, bzw zieht oder zupft oder wie auch immer, kurz am Arm des Dömers, damit liegt eine Regelwiedrigkeit vor, was beim letztn Mann nunmal mit Rot zu bestrafen ist.
Ok, sagen wir es anders: die Regeln in der Bundesliga sind mittlerweile dermassen lächerlich, dass man teilweise denken könnte, das wäre Tuntenballett :rolleyes:
 
Danke!!!!, mittlerweile ist jedes "berühren" schon ein Foul! Lächerlich!!! Gestern gab es ja auch 4 oder 5 Elfmeter, hab zwar nix gesehen, könnte aber jetzt schon wetten, dass 3 definitiv nix waren und 1 wieder typisch Bundesliga! (Sollte ich unrecht haben und es wurde 4 mal das Bein weggegrätscht, sorry!)

Wenn man sich anguckt wo der Kölner den Ball bekommen würde, ist das nieeee im Leben rot! Vor allem muss man doch bei einer scheiß berührung und einem zupfen doch nicht fallen, als sei einem das Schienbein durchgetreten worden. Aber solange die das pfeiffen und Leute das auch noch für die richtige Entscheidung halten, dann wird es wohl noch schlimmer werden mit der pfeiferei!
 
Auf der Wiese vor dem Stadion und auf dem Weg zum Parkplatz gab es auch ein par kleinere Auseinandersetzungen...



echt??? nun gut mich haben halt auch ein paar Ziegen angerempelt..aber solange die nur rempeln und mich nicht ins Gesicht schlagen/spucken geht das noch.....am schärfsten war der Ziegenfan,den ich beruhigen mußte,das wir beide Vereine,nicht nach dieser Saisson inna 3 Liga spielen......
 
Habe auch leider nur 60 Minuten sehen können.
Und damit zu meiner Geschichte, die an Dreistigkeit (gerade unter Zebra-Fans ) nicht zu toppen ist:

Steng genommen hätte dem "ehrlichen" Finder ja sogar ein Finderlohn zugestanden ;)
Aber dennoch, eine sehr traurige Geschichte. Im Stadion trifft sich eben ein halbwegs repräsentativer Querschnitt der Gesellschaft. Da sind halt auch mal Arschlöcher dabei.
 
Ich kann mich an mind 2 Szenen erinnern als er genau unseren Vorteil nicht laufen liess sondern abpfiff...

Auf der anderen Seite hat der Schiedsrichter mindestens einmal den Vorteil abgewartet um dann doch Freistoß für Köln zu geben, der dann an die Latte ging.

Hat mich ein bisschen an eine Szene bei St.Pauli-MSV vor einiger Zeit erinnert.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Ich hatte ´ne Einladung in eine Loge und saß beim Spiel direkt vor selbiger, so dass wir bei strittigen Entscheidungen auf dem Fernseher nochmal die Zeitlupe schauen konnten. Da war selten eine zweifelhafte Entscheidung zu Gunsten des MSV dabei. Im Gegenteil, gerade in der ersten Hälfte wurde auch so manche Abseitssituation nicht abgepfiffen und es ergaben sich Chancen für die Ziegen...

Der Schiri hatte durchaus eine rotweisse Brille auf!
 
Habe mir die Situation, die zum Platzverweis führte, nochmal angesehen. Von einer krassen Fehlentscheidung wird man nicht sprechen können, aber es ist mal wieder bezeichnend, wie rigoros das bestehende Ermessen gegen den MSV ausgelegt wurde. Wegen eines leichten Kontakts 25 Meter vor dem Tor die Rote Karte zu zeigen, ist schon hart. Umgekehrt hätte es der Schiedsrichter vermutlich mit einer Gelben bewenden lassen.
 
mhhhh....

Ich verstehe die Überschrift bei sky gar nicht: Abstiegskandidat Duisburg blamiert Köln?

Schau Dir die Tabelle an, das Spiel gegen Köln, unsere Spielweise, etc.

Die Schiedsrichter können schlecht pfeifen wie sie wollen, letztendlich zählen Punkte und Tore, die wir nicht bekommen wenn wir keine Tore schießen.

Man muss dies auch immer in Relation setzen: Würden wir eine bessere Spielanlage aufbieten was im besten Falle zu mehr Toren und Punkten führt und gleichzeitig die selbe Summe der Fehlentscheidungen der Schiedsrichter bis dato gegenüber stellen würden, so würden die vermeintlichen Fehlentscheidungen von uns Fans weniger gewichtet werden, als es aktuell der Fall ist.

Der "Abstieg" unseres MSV hat nicht erst nach dem Pokalendspiel in Berlin begonnen, sondern schon lange vorher.
 
Sagt mal bin ich der einzige, oder hatten noch mehrere den Eindruck das unser Steher Bereich nicht richtig gefüllt war? Hatte den Eindruck das dort noch ein paar hundert reingegangen wären.
War ja offiziell ausverkauft.
 
So eben mal die Noten im selbsernannten Fachmagazin gelesen und :eek:.

Also da hat einer wohl nicht begriffen in welcher Situation wir sind. Bis auf Sukalo (3) , Kern und Hoffmann (beide 3,5) alle zwischen 4 und 4,5.

Aber jetzt der Hammer: Spieler des Spiel Torwart Horn mit einer 2,5 und der Beurteilung: "Timo Horn rettete sich in der Nachspielzeit glänzend gegen Baljak und erhob sich damit als einzigester Akteur auf überdurchschnittlichem Niveau"

Also Goran: Eine Szene reicht brauchst nicht 94 Minuten gut sein.

Was ist eigentlich in den Kölner Pressegetränke.
Gibt es bunte Pillen dazu?

Autoren Thomas Tartemann, tja kennt man und Stephan von Nocks, sollte eigentlich über ein besseres Urteilsvermögen verfügen.

Gemeinschaftlich aber redlich Verdient ein 6 !:zustimm:
 
So eben mal die Noten im selbsernannten Fachmagazin gelesen und :eek:.

Also da hat einer wohl nicht begriffen in welcher Situation wir sind. Bis auf Sukalo (3) , Kern und Hoffmann (beide 3,5) alle zwischen 4 und 4,5.

Was erwartest du denn?

Die Kölner sind mit zweimal 5 und zweimal 5,5 noch deutlich schlechter dran.
Also wurde unsere Situation schon berücksichtigt, und natürlich die Unterzahl.

Das Spiel war kämpferisch gut. Aber fußballerisch war's doch nun wirklich komplette Mangelware. Not gegen Elend.
Und das wird dann durch solche Noten auch widergespiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau Dir die Tabelle an, das Spiel gegen Köln, unsere Spielweise, etc.

Wie deutlich muss man Ironie eigentlich kennzeichnen? Muss immer der Holzhammer her? :rolleyes:
Glücklich ist, wer auch den Satz danach lesen kann.


Danke!!!!, mittlerweile ist jedes "berühren" schon ein Foul! Lächerlich!!!

Eben: jeder dümmliche Reporter hämmert dem gläubigen Publikum immer wieder ein: es hat eine Berührung gegeben, also Foul.

Das ist falsch! Wegen eines Streichlers fällt doch kein durchtrainierter Sportler.
Wird er zu Fall gebracht, entscheidend behindert? Das ist die Frage.

Oft brechen die Leute wie vom Schlag getroffen (Zucken am ganzen Körper, die Beine verlieren mit einem Mal jede Spannung und geben nach) zusammen, wenn sie leicht an der Schulter gestreift werden, bringen damit das blinde Publikum auf die Palme
und der SchiRi tut sich schwer damit, das nicht zu pfeifen: System Fottuna - wie am Samstag beim Spieler Kruse mehrfach in Perfektion vorgeführt.
Ätzend.
Bigalke kann das auch.
 
Tolles Beispiel:

Besonders Exe hat in Köln ordentlich was abbekommen, 2 derbe Fouls gegen ihn eines zu Beginn, gänzlich ohne Kartenbelohnung des Gegenspielers.

Brandy hat in dieser Saison schon mehr eingesteckt als 95 % der 2.Liga.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: die (gelegentliche) Fallerei von Exe geht mir auch auf die Nerven, zumal das selten was bringt außer nem Fremdschämen.
 
Ja, danke, bitte.

Lies doch einfach mal den ganzen Text.

Ja genau: der Club ausm Dorf hat sich - nicht nur - in der vergangenen Saison zu vielen Erfolgen geschwalbt. Punkt.

Das überhaupt noch zu erwähnen wäre zuviel der Ehre.
 
Wenn in Deutschland generell jede Berührung vom Schiedsrichter als Foul gewertet und gepfiffen wird, dann fällt jeder Spieler, unabhängig von jedem Verein, gerne schneller. Man kann z.B. auf D´dorf schimpfen, aber man kann auch sagen, dass die Fortuna sich perfekt an die heutigen Beurteilungskriterien angepasst hat. Wenn ich weiß, dass ich bei der kleinsten Berührung abheben kann und ich auch dafür noch einen Freistoß kriege, dann mach ich das doch auch. Das ist bei jedem Spieler von Verein xy so!
Da lob ich mir echt den englischen Fußball. Diese "englische Härte" ist die Härte mit der Fußball gespielt werden muss. Nicht brutal, aber halt körperbetont wo auch nicht alles weggepfiffen wird. Da kommt der Sanitäter auch nur auf den Rasen, wenn dir ein Bein fehlt, wie das Jürgen Kohler mal gesagt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben