Alles rund um das Arena Catering

1. kann ich mir nicht vorstellen, das schlechte Nachrichten nicht sofort die Runde machen :huhu:

2. kann es nicht Aufgabe der Nachfolgefirma sein , die Angestellten von Seven zu informieren. Da sollte die Firma Seven Arsch in der Hose haben und dies gefälligst selbst übernehmen :fluch:

3. Wird wahrscheinlich für Samstag alles Personal zusammengezogen und Aufträge für dieses Wochenende frei gehalten haben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Dann wird weiteres Personal eingestellt, um Stadion und andere Aufträge zu Bedienen.
 
Hier was Neues ..........................

Am Niederrhein. Beim Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 übernimmt die Firma "Feinkost Kersten" erstmals das Catering beim MSV Duisburg. Der Inhaber muss aber noch die gesamte personelle Infrastruktur aufbauen. Es geht um 100 Arbeitskräfte für die Bereiche Teamleitung, Service und Logistik.

Neuer Caterer beim MSV Duisburg sucht 100 Arbeitskräfte | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/nac...t-100-arbeitskraefte-id8427358.html#126599242
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich diesen Thread so lese und ihn mit entsprechenden quer durch die Vereinsforen der Republik vergleiche, scheint mir das Problem schlicht unlösbar, weil sämtliche Caterer aller Stadien von Kiel bis Burghausen, abgesehen von sehr wenigen Ausnahmen, harscher bis barscher Kritik unterliegen. Teils wegen des a) Angebots, teils wegen der b) Ablauforganisation, teils (wie offensichtlich hier) wegen beidem.

Ich persönlich nehme durchaus Durchschnittsqualität oder auch ausnahmsweise eine verunglückte "Montagswurst" in Kauf, weil ich erstens nicht wegen des Magens sondern wegen des Herzens im Stadion bin und weil ich zweitens ganz einfach keine Spitzenqualität erwarte. Diese Bedürfnisse befriedige ich woanders, überwiegend sogar zuhause. Für mich ist es also grundsätzlich OK, wenn ein Caterer Durchschnittliches und in durchschnittlicher Zeit Verdauliches zu durchschnittlichen Preisen anbietet.

Und die Angebotspalette darf dabei gerne sehr übersichtlich sein. Ich muß nicht unbedingt zwischen Curry-, Bock-, Thüringer-, Mett-, Krakauer-, Roter-, Frankfurter- und womöglich auch noch Erbs ;) -wurst, plus Langos, Steak, Gyros, Falafel, Döner und vielleicht noch Fischstäbchen wählen können (wobei speziell in Duisburg ein fränkischer "Waller Blau" durchaus etwas für sich hätte) ;)

Wesentlich wichtiger ist mir, daß im Fall des Falles zügig und zeitnah versorgt werde. Das muß einfach klappen und sitzen. Insbesondere während des Spiels (wobei ich selbst da generell nichts hole). Logistik ist kein Hexenwerk und Abläufe kann man planen.

Das Wichtigeste scheint mir aber eine grundsätzliche Firmenphilosophie "im Zeichen des offenen Ohrs" statt der allgegenwärtigen, die sich offensichtlich fast überall sehr stark am "Zeichen des offenen Geldbeutels" orientiert. Fehler kommen vor, nicht alles läuft wie geplant. Hauptsache, Anregungen, Reaktionen, Empfehlungen werden künftig erkennbar angenommen.

Zuletzt noch die sorgenvolle Frage eines uninformierten "Gelegenheitsarenisten":

Die Jungs mit dem unschätzbar wertvollen und stets hochwillkommenen "Tornisterköpi" sind aber doch wohl hoffentlich nicht von der Vertragskündigung betroffen? :eek::eek::eek:
 
Aber ich hoffe nicht dass Pfandbecher eingeführt werden. Das verlängert dann nur unnötig die bei der aktuellen Stadionauslastung bereits erhöhten Wartezeiten.

Aus ökonomischer- und ökologischer Sicht wären Pfandbecher sicherlich sinnvoll.

Aber richtig, auch hier sollte die "Entsorgungs"logistik dann auch gescheit funktionieren, sonst hängste da inne Seile
 
Eine Bitte an alle: schraubt eure Erwartungen während der ersten paar Heimspiele in der Feinkost-Kersten-Ära zurück.

Es ist planerisch und logistisch nicht möglich, dass innerhalb kürzester Zeit vom neuen Caterer alles zur allseitigen Zufriedenheit durchgeführt wird. Ein bisschen Geduld und während der Anfangsphase höfliche und konstruktive Hinweise an den Caterer bei sicherlich vorkommenden Mängeln sind m.E. der erfolgversprechende Weg.
 
Also, von einem Caterer, der sowas übernimmt, erwarte ich, dass alles reibungslos klappt.
ICH habe keine Ahnung wieviel von den 18000 Zuschauern Samstag eine Wurst essen wird.
Aber genau das ist deren Job.

Oder doch nicht?!
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/fussball/msv/neuer-caterer-beim-msv-duisburg-sucht-100-arbeitskraefte-id8427358.html?service=mobile
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die haben doch schon oft die leichte Übung mit den Bratwürsten versaut. Dann willst du denen eine Aufgabe mit leicht verderblicher Ware geben? :cool:

sagenwir es mal so:
ok, Mett im Sommer= nicht so gut
Eine Bockwurst ist sicherlich einfacher zuzubereiten als eine Bratwurst .(immer vorausgesetzt man hat Ahnung davon )
das sind nur Beispiele.!

Von einem guten Caterer erwarte ich nicht nur gute Speisen und gutes Managment, sondern auch eine erweiterte Palette an Speisen, also Alternativen !
In erster Linie sollten die Kunden (also wir) schnell, ordentlich und angemessen versorgt werden.
Darum geht es- nicht mehr und nicht weniger.

Die Bockwurst heisst übrigens so, weil man Bock darauf hat..;)

So, genug von Würsten & Co. Thema für mich durch..
 
Also, Pommes dick , knusprig, Super lecker
Currywurst lecker
Frikadelle lecker
Und falls ihr denkt, wat is dat denn fuer nen Verfressenen :D
Ich habe nur getestet....
Morgen geht's nach Malle mit'n Maennerclub, Streifen zeigen .... man sieht sich da :huhu:
 
Getränk ging schneller, Essen langsamer. Vielleicht noch der Anfangsphase geschuldet. Ketchup und Senf in Tütchen geht gar nich. Bitte wieder Flaschen hinstellen.

Ich hätte mich über ein Tütchen Senf zu meiner doch recht leckeren Bratwurst in der Halbzeitpause sehr gefreut, doch leider bekam ich tatsächlich Folgendes zu hören: "Senf? - Nee, der ist schon aus!" In einer Betonung, als hätte ich gerade nach dem Bernsteinzimmer gefragt.

Und nicht nur die Umwelt freut sich, wenn es wieder Flaschen gibt - auch meine Hände! ;-)
 
An "meinem" Bierstand war sogar das Personal zum großen Teil identisch.
Kein Unterschied, aber auch nur Pils und keine Wurst getestet und aus alter Erfahrung die Halbzeitpause gemieden.;)
 
-
Erst will er drei Mal zu wenig herausgeben, nach langem Überlegen gibt er dann zuviel raus. :cool:..

sorry das man das so sagen muss, aber die dunkelhäutigen Rucksack Verkäufer versuchen immer!!! zu be********n :fluch:

immer wird zuerst nur ein Teil des Rückgeld raus gegeben und geschaut, ob der Zahlende ohne zu zählen die Hand zu macht und die Kohle weg steckt.
Jedes ~3.te Mal muss man sogar darauf aufmerksam machen, dass man noch Geld wiederkriegt. :fluch:

schmeisst die Typen raus. Das ist das selbe Gesocks, was an fernen Stränden Ramschuhren verkloppen will
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War am Stand vor Block11 hab nich viel Unterschied gesehen,
das Bierzapfen konnten se immer noch nicht (12 Mann ine Schlange,
2 Bier stehen halb vorgezapft parat..ach die anderen wollen auch?!).

Wurst hab ich nicht probiert da sich an der Zubereitung eh nix tut.

Ma abwarten ob das Personal in den nächsten Heimspielen fitter / fixer wird.
 
Also, ich fand die Getränke und das Essen wurden schneller an den Mann gebracht. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir nur 12k Leute waren.
Die Brezel war schön knackig, warm von innen und mit vieeel Salz *yummi*. Meine letzte Brezel von Seven war hell und mit 5 Salzkörnern...
Rest nicht getestet, mir wurde nur gesagt, dass es nun Dicke Pommes und nicht mehr die kleinen Zahnstocher gibt. Fettwanne gibt es weiterhin.
Mal schauen wie es mit den neuen 100 Mann aussieht und ob sich vielleicht auf Dauer das Sortiment und Equipment ändert.
 
sorry das man das so sagen muss, aber die dunkelhäutigen Rucksack Verkäufer versuchen immer!!! zu be********n :fluch:



schmeisst die Typen raus. Das ist das selbe Gesocks, was an fernen Stränden Ramschuhren verkloppen will

Dein Kommentar ist ziemlich schwach! Warum muss man hier die Hautfarbe der Verkäufer betonen und einen (völlig sinnlosen) Vergleich in andere Länder ziehen? Ich habe auch schon einen deutschen Bierverkäufer gehabt, der sich "verrechnet" hat. :rolleyes:
 
Heute waren die Würste besser, weil die sie nicht herausgegeben haben als die noch roh waren. Ist auch kein Wunder wenn man nen Grill(Fettpfanne) zur Verfügung hat gegen den unser Hausgrill wahrscheinlich ne Wunderwaffe ist.

Packt da endlich mal nen vernünftigen Grill rein und nicht sowas was bei uns zu Hause schon die Frage aufkommen lässt, ob man verhungern soll.
 
also ich habe die kleinste Currywurst meines Lebens gegessen. Und das Brötchen dazu war von gestern... schade, dass nicht alles 0,50 EUR billiger geworden ist.

umgerechnet 6 Mark für'n Bier gegen DARMstadt??

*seuf*
 
schmeisst die Typen raus. Das ist das selbe Gesocks, was an fernen Stränden Ramschuhren verkloppen will

Iss klar :mad:
Mach du mal den Job, ich schätze nach 1 Std schmeißt du das Fass weg. Wenn ich so behandelt werden würde, wie mancher Fan mit denen umgeht, würde ich dem das Fass in die F... hauen. Das sind auch nur Menschen die diesen Job brauchen. Wenn man ihm FREUNDLICH sagt, der Becher ist nicht richtig voll, oder das Wechselgeld stimmt nicht, dann wirst du auch freundlich behandelt.
 
Wem die Wurst heute besonders gut geschmeckt hat, sei gesagt, dass es die gleiche ist wie immer.
Selbe Wurst, selbe machart...

:)

Und ab dem nächsten Heimspiel sind, zumindest in Block 10, auch wieder die selben Damen am start :)

Gott sei Dank! Mein Mann und ich haben seit 7 Jahren Dauerkarten im Block 10 und fanden es wirklich schade, als uns das Personal beim Heimspiel gegen Dortmund II erzählte das uns zukünftig andere Leute bedienen werden. Das alte Personal war immer freundlich, kompetent und eine lustige Truppe. Wenn man uns von weitem sah stand unsere gewohnte Verpflegung schon auf der Theke bereit und man hielt einen kurzen Schnack. Mein Mann und ich sind selber Gastronome und haben uns oft gefragt wie diese Truppel es überhaupt schafft mit zwei Zapfhähnen die halbe Nord noch relativ zügig mit Bier zu versorgen und Ihre gute Laune dabei nicht zu verlieren. Ging wirklich mal etwas schief gab es eine Entschuldigung, oder auch mal ein zusätzliches Bier zum Nulltarif. Ich weiß von vielen im Block 10 das man mit diesem Personal schon fast freunschafliche Kontake gepflegt hat, weil man sich eben seit viele Jahre alle zwei Wochen dort getroffen hat.

Was wir an diesem Kiosk gestern erlebt haben kann man unter Pleiten, Pech und Pannen abhaken. Lange Schlange, überfordertes Personal, die Theken dreckig und glatte Preise sollte wohl jeder rechnen können. Natürlich hätten wir auch dem neuen Personal eine Chance gegeben, aber wenn wir lesen das beim nächsten Spiel wieder das gewohnte Personal im Kiosk sein wird freut uns das sehr.
 
...schmeisst die Typen raus...

Muss schon etwas schmunzeln, aber ganz so drastisch sehe ich es nicht.

Habe mich eher gewundert, als ich am Eingang Ecke 12 reinkam. Da standen direkt 3 von den Besagten und boten mir Köpi an. Obwohl ich einen von denen klar zu verstehen gab, dass ich noch Auto fahren muss, kam direkt der nächste angedackelt. Bekommen die Liter-Provision?
War schon etwas nervig...aber die Kombo war zumindest gut drauf.

Apropos Getränke: Ich dachte, dass es nach dem neuen Betreiber jetzt endlich mal anständigen Kaffee/Latté aus der Siebdruckmaschine gibt...
Na ja, zuviel erwartet.
 
Zurück
Oben