Alles rund um das Arena Catering

In der Bude vor Block 14 war doch definitiv ein Personaldienstleister im Einsatz, den Namen der Firma von den Shirts habe ich nicht mehr präsent. Jedenfalls sehe ich das größte Problem vor allem beim Zapfvorgang, der deutlich zu lange dauert. Teilweise standen zwei Verkäuferinnen am Tresen, ohne was zu tun. Hätten natürlich auch mal in die Runde fragen können, wer kein Bier möchte. Dann stellen sich zusätzlich die Leute von allen Seiten an und die blöden, die sich nicht vordrängeln warten 40 Minuten.

Die mobilen Stände waren schon besser, aber werden sicherlich in den nächsten Spielen bei weniger Zuschauern nicht mehr eingesetzt werden. Bleibt also nur vorzusaufen.


https://www.schaumkrone.events/
 
Wahnsinn, wenn man hier die Wartezeiten liest. Da waren mit meine 25 Minuten ja noch in einem sehr guten Bereich.

Ich werde es nie verstehen. Ich war schon in so vielen ausverkauften Stadien. Dortmund mit 80.000, Hertha 75.000, Bayern 70.000, Gladbach 55.000, Köln 50.000 usw..
Und überall hattest du innerhalb von 5 Minuten dein Bier
 
Wahnsinn, wenn man hier die Wartezeiten liest. Da waren mit meine 25 Minuten ja noch in einem sehr guten Bereich.

Ich werde es nie verstehen. Ich war schon in so vielen ausverkauften Stadien. Dortmund mit 80.000, Hertha 75.000, Bayern 70.000, Gladbach 55.000, Köln 50.000 usw..
Und überall hattest du innerhalb von 5 Minuten dein Bier

Duisburg ist nicht überall oder Überall ist nicht Duisburg.
 
Aufgrund des schmackhaften Bieres (welches VOR dem Stadion besuch) genussvoll verzehrt wurde, musste ich natürlich irgendwann die Sanitären Anlagen aufsuchen, dort waren natürlich auch ziemlich lange Schlangen. Ist natürlich kein Problem des Caterers, aber wenn man dazu noch 2-3 Bier holt und dann 1-2 auf Klo muss verpasst man auch das halbe Spiel.
 
Aufgrund des schmackhaften Bieres (welches VOR dem Stadion besuch) genussvoll verzehrt wurde, musste ich natürlich irgendwann die Sanitären Anlagen aufsuchen, dort waren natürlich auch ziemlich lange Schlangen. Ist natürlich kein Problem des Caterers, aber wenn man dazu noch 2-3 Bier holt und dann 1-2 auf Klo muss verpasst man auch das halbe Spiel.

Das Gespräch hatte ich noch am Freitag mit einigen Fan Kollegen .

Übereinstimmender Tenor =
die alte Rinne fehlt....
 
absolut unglaublich war es.....
jetzt weiß ich wieder, warum ich schon die krise bekomme, wenn mehr als 15t im stadion sind!
aber Freitag war echt Negativrekord!
Ich verlasse Block 9 schon in weiser Vorraussicht schon in der 40. Minute für den Toilettengang und einen Schub neues Bier kaufen.
Zum einen eine unfassbar lange Schlange und eine noch schlimmer Dauer der "Verarbeitung" einer Bestellung.
In der 65. (!!!) Minute habe Ich dann wieder am Platz gesessen und war absolut bedient.

Einfach nur lächerlich...
 
Ich verlasse Block 9 schon in weiser Vorraussicht schon in der 40. Minute für den Toilettengang und einen Schub neues Bier kaufen.
Zum einen eine unfassbar lange Schlange und eine noch schlimmer Dauer der "Verarbeitung" einer Bestellung.
In der 65. (!!!) Minute habe Ich dann wieder am Platz gesessen und war absolut bedient.
Bist du zum Fußballspiel schauen im Stadion, oder zum Bier trinken? Setz mal die richtigen Prioritäten. Bier trinken kannst du vor und nach dem Spiel, aber im Stadion wird Fußball geschaut. Manno
 
Montag Ca. 20. Minute 1. Halbzeit:
Die Sinalco Cola komplett warm und ohne Kohlensäure.. Wäre das Ding mir nicht zum Platz gebracht worden, wäre es direkt am Stand geblieben. Das war locker ne Stunde vorher ein geschüttet.. Letztens noch gesagt am Stand man will nen frisches Getränk "ja haben wir gerade ein geschüttet" - klar bei 50 Bechern die da stehen waren die gerade erst dran.. Es ist einfach nur dreist bei 4 Euro dann abgestandene Pampe zu bekommen
 
Montag Ca. 20. Minute 1. Halbzeit:
Die Sinalco Cola komplett warm und ohne Kohlensäure.. Wäre das Ding mir nicht zum Platz gebracht worden, wäre es direkt am Stand geblieben. Das war locker ne Stunde vorher ein geschüttet.. Letztens noch gesagt am Stand man will nen frisches Getränk "ja haben wir gerade ein geschüttet" - klar bei 50 Bechern die da stehen waren die gerade erst dran.. Es ist einfach nur dreist bei 4 Euro dann abgestandene Pampe zu bekommen


Nimm dir einen Durstlöscher mit rein und Spar dir das Geld…
 
Mein Sohn hat immer vor Beginn eines Spiels sich einen Kaffee getrunken, Kostenpunkt 1,00 Euro in einem kleinen Plastikbecher. Geschmackliches Urteil: geht.

Am Montag beim Spiel gegen Freiburg II wollte er sich wieder einen Kaffee kaufen, ein kleiner Plastikbecher (Größe unverändert) und Kostenpunkt 2,00 Euro, also eine Steigerung um 100 %.

Wir werden in unserer Arena bei Feinkost Kersten nichts mehr kaufen, sollen die diese Brühe wegschütten.
 
Mein Sohn hat immer vor Beginn eines Spiels sich einen Kaffee getrunken, Kostenpunkt 1,00 Euro in einem kleinen Plastikbecher. Geschmackliches Urteil: geht.

Am Montag beim Spiel gegen Freiburg II wollte er sich wieder einen Kaffee kaufen, ein kleiner Plastikbecher (Größe unverändert) und Kostenpunkt 2,00 Euro, also eine Steigerung um 100 %.

Wir werden in unserer Arena bei Feinkost Kersten nichts mehr kaufen, sollen die diese Brühe wegschütten.

Erstmal finde ich eine Steigerung von 100% ne Frechheit, besonders für diese Qualität ( instant Kaffee)
Das lustige war, in der letzten Saison, wo die Stehplätze gesperrt waren und der Oberrang offen hatte, gab es Filterkaffee aus der Maschine für 1 Euro im richtigen Becher. Und dafür wäre ich auch bereit 2 Euro + zu bezahlen. Beim nächsten Heimspiel war die Bude zu und an der anderen Bude gab es wieder nur diesen Instant Kaffee.
 
Ich muß gestehen das ich in über 30 Jahren Stadion noch nie bei Taxi war, aber seit dem Essen Spiel gehe ich dort nur noch hin. Deutlich bessere Qualität der Würstchen, dazu auch noch preislich günstiger als in der Arena. Und auch deutlich geringere Wartezeit. Ich bin/werde Stammgast
Wird auch Zeit!;)
Bevor ich diesem „Feinkost-Laden“ auch nur einen Cent für diesen Mist in den Hintern stopfe, spende ich den gesparten Betrag lieber zusätzlich noch an die “zebrakids“ oder unterstütze eben den Kreisligaverein „Taxi-Duisburg“ für lecker Bier und Wurst.
 
Leider 0 Reaktion auf Mails von Betareiber der Buden. Sollte es zu wiederholten mal dazu kommen das man Probleme mit der Magen Darm Region hat. wird ne Probe eingeschickt/abgegeben beim Amt.
Das "Feinkost" muss gestrichen werden ! hat nichts zu tun mit dem was angeboten wird.
Oder einfach unbürokratisch Feinkotz draus machen, dann passt's...
 
Leider 0 Reaktion auf Mails von Betareiber der Buden. Sollte es zu wiederholten mal dazu kommen das man Probleme mit der Magen Darm Region hat. wird ne Probe eingeschickt/abgegeben beim Amt.
Das "Feinkost" muss gestrichen werden ! hat nichts zu tun mit dem was angeboten wird.
Hab den Ursprungspost dazu leider nicht gefunden.
Kannst du das kurz erklären ? Hattest du Magen-Darm und vermutest das kommt vom Catering in der Arena ?
 
Also bitte... wie soll das denn gehen? Alleine kann das keiner tragen, und um das in mehreren Etappen zu holen, da steht man doch schon allein anderthalb Stunden an. Unmöglich!

JETZT weißt du endlich warum das so lange da dauert. Er steht dort an und verzehrt 6 Würstchen, 3 Portionen Pommes und 8 Bier und DANN bist du dran
 
Hab den Ursprungspost dazu leider nicht gefunden.
Kannst du das kurz erklären ? Hattest du Magen-Darm und vermutest das kommt vom Catering in der Arena ?

Es kann nur an dem Essen in der Arena gelegen haben. Nach der Arbeit dort hin uns sonst hatte ich bis aus das Frühstück nichts.
Alles andere konnte man ausschließen.
Und es waren nicht x mal so viel.
Und Bitte nicht drüber Lustig machen, Magenkrämpfe und Durchfall sind nicht so toll !
 
Aber meinst du nicht ernsthaft, dass hier jemand aus dem Forum auch schon was dazu geschrieben hätte, wenn es wirklich aus dem Stadion gekommen wäre? Es wird ja nicht so sein, dass lediglich du was hattest

P.S. Solche "Vorwürfe" können nämlich schnell nicht so toll enden. Egal für welche Seite auch immer
 
Es kann nur an dem Essen in der Arena gelegen haben. Nach der Arbeit dort hin uns sonst hatte ich bis aus das Frühstück nichts.
Alles andere konnte man ausschließen.
Hattest du denn nachgewiesen eine Lebensmittelvergiftung oder "nur" Magenkrämpfe und Durchfall?
Ersteres würe mich wundern, da wären dann ja noch andere betroffen gewesen.
Also vermutlich "Magen-Darm". Wie willst du da "alles andere" ausschließen?
Kein aushäusiger Toilettengang an dem Tag oder am Vortag? Niemandem die Hand gegeben? Keine Türklinken oder Lichtschalter angefasst? Nicht geatmet?
 
Oft reichen ja auch ganz einfach nur ein paar wirklich heiße Tage, um mit Helge Schneider "Flitze Flitze" zu singen :old:

Kenne ich leider auch :redface:

Huch! :eek: Dass ICH mal FK verteidige...... :nunja:
 
Gestern musste ich für die Kids genau 28Minuten warten, um 2x Pommes zu bestellen, da die Pommes aber bereits 20 Minuten rum standen, waren diese eiskalt!

Nach einem freundlichen Hinweis, dass diese kalt seien, meinte die einzige Verkäuferin in der Bude, dass Sie nix dafür kann und das es heute so voll sei ! ???????????
Ich bekam neue und meinte zu Ihr, dass es an Ihrem ... Arbeitgeber liegt.

Ein hoffnungsloser Fall...
 
Gestern musste ich für die Kids genau 28Minuten warten, um 2x Pommes zu bestellen, da die Pommes aber bereits 20 Minuten rum standen, waren diese eiskalt!

Nach einem freundlichen Hinweis, dass diese kalt seien, meinte die einzige Verkäuferin in der Bude, dass Sie nix dafür kann und das es heute so voll sei ! ???????????
Ich bekam neue und meinte zu Ihr, dass es an Ihrem ... Arbeitgeber liegt.

Ein hoffnungsloser Fall...

Ja oftmals liegen Fehler beim Betreiber. Das man aber Pommes 20 Minuten stehen lässt, möchte auch ein Betreiber nicht. Da darf man dann auch getrost mal das Personal fragen, ob diese nen Pfeil im Kopp haben
 
Gestern ging an den Buden (zumindest auf der SIL) für Getränke ja so wenig wie beim RWE Spiel, dabei waren nur halb so viele Leute da. Elendig lange Schlangen, da hätten die 15min Pause nicht ausgereicht, um sich ein neues Getränk zu holen.

Das war ja früher nicht so bei gleicher Zuschaueranzahl. Da frage ich mich, woran liegt das jetzt eigentlich? Ist das aufgrund der neuen Kassen so viel langsamer geworden? Oder ist das durch das neue Personal so viel langsamer geworden?

Da mir das Spiel wichtiger ist und ich keine Sekunde verpassen möchte ;) - blieb es dann bei einem Kaltgetränk anstatt normalerweise 3 Stück. Ich hätte aber gerne mehr umgesetzt, aber nicht, wenn ich 10-15min vom Spiel verpasse.
 
Das war ja früher nicht so bei gleicher Zuschaueranzahl. Da frage ich mich, woran liegt das jetzt eigentlich? Ist das aufgrund der neuen Kassen so viel langsamer geworden? Oder ist das durch das neue Personal so viel langsamer geworden?

.

Durch viele Heimspiele und auch einige Auswärtsfahrten beim Eishockey kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass das Problem leider nur allzu oft am Personal liegt. Dieses war vor Corona schon nicht immer hochqualifiziert und die, die was in der Birne hatten sind meiner Meinung nach, nach Corona woanders beschäftigt.

Alleine schon überhaupt Personal in der Gastro (und da zähle ich mal das Stadion dazu) zu finden ist schwer. Gutes Personal jedoch fast unmöglich.

Ein Bekannter von mir betreibt nen Bistro. Der verzweifelt dran.
 
Ein Bekannter von mir betreibt nen Bistro. Der verzweifelt dran.
Irgendwann wird sich das auch bei den Gastronomen durchsetzen, dass gutes Personal eben etwas mehr kostet, das Geld aber 3x wieder rein holt.

Außerdem: Dass man endlich mit Karte oder dem Handy bezahlen kann ist so ein GameChanger in der Bearbeitungszeit an der Kasse. Das alleine ändert schon so viel und reduziert die Wartezeit drastisch, wenn die Leute es auch nutzen. Also: 10%-Kartenzahlrabatt am besten für immer.
 
stand das irgendwo mit den 10%?
Hab das gar nicht mitbekommen...

Ich stelle mich inzwischen gar nicht mehr in der Nord an!
Vor dem Spiel ohne Schlange an der südlichsten Haupttribünen Hütte was geholt und in der Pause ganz entspannt mit dem Sohnemann aus dem Nor Oberrang wieder zu Block 1/2 gelaufen und hatte nur 2 Leute vor uns.
Zurück an der Nord waren alle in der Schlange vielleicht 3Meter weiter vorne und warteten noch immer.
So kann es gerne immer sein!
 
Kumpel hat gestern während er Halbzeit in Block M Bier geholt - war zügig zurück. Sohn eines anderen seine Friko - ebenfalls zügig zurück. Für eine Halbzeitpause fand ich das sehr schnell.
 
super, hier wird angekündigt, dass es zur rückrunde endlich pfandbecher geben soll.

vielleicht kann man gleich mitüberlegen, dass und zu welchem genauen zweck man an den aufgängen spendenbehälter aufstellt. viele becher werden sicher weiter als teil des stadionerlebnisses weggeworfen oder man hat keinen bock, sich nochmal zur rückgabe anzustellen. dieser pfand muss ja nicht auch noch bei kersten landen.
 
Freitag lief auf WDR2 ein Bericht über einen Bierzapfroboter der zwei Becher in 6 Sekunden zapft. Geht wohl über diese Becher die unten eine magnetische Öffnung drin haben. Word wohl schon auf der Aida eingesetzt. Wäre die Gelegenheit direkt auf diese Becher und das Zapfsystem umzustellen. Den Roboter braucht man ja nicht unbedingt. Damit würde man was gegen den Plastikmüll tun und direkt das Problem der langen Schlangen bekämpfen.
 
Freitag lief auf WDR2 ein Bericht über einen Bierzapfroboter der zwei Becher in 6 Sekunden zapft. Geht wohl über diese Becher die unten eine magnetische Öffnung drin haben. Word wohl schon auf der Aida eingesetzt. Wäre die Gelegenheit direkt auf diese Becher und das Zapfsystem umzustellen. Den Roboter braucht man ja nicht unbedingt. Damit würde man was gegen den Plastikmüll tun und direkt das Problem der langen Schlangen bekämpfen.
Im neuen Stadion von Tottenham habe ich gesehen, wie die Becher von unten befüllt werden. Ich fand das so faszinierend, dass ich noch bestimmt 5 Minuten dem Befüllen von der Seite zugeschaut habe. Aber Einweg-Plastik mit Öffnung unten war das trotzdem.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Pfandbecher:
Vielleicht könnten so etwas wie „Spendenbehälter“ aufgestellt werden?
Wenn ich keine Lust auf Schlange habe und bevor jemand seinen Becher einfach entsorgt könnte er ihn doch spenden. Ich würd‘s tun.

Läuft in meinem Lebensmittelladen ähnlich:
Neben der Pfandrückgabe gibt es eine Box in der ich den Pfandbon einwerfen kann. Der Ertrag kommt dann einer karitativen Einrichtung zu Gute.
 
Zurück
Oben