Alles rund um das Arena Catering

Ist aber anscheinend normal.
Mag sein, bin dabei aber raus. Ich werde weder für ne Pizza noch nen Burger im Stadion 10€ ausgeben. Die anderen Büdchen am Stadion frequentiere ich schon seit Jahren nicht.

Die leckeren Pommes vom Foodtruck sollen auch ausgetauscht worden sein.

Naja, gucke ich halt nur schlechten Fußball anstatt auch noch Geld für schlechtes Essen auszugeben.
 
Habe heute den Bericht in NRZ gelesen. Kersten ist mal wieder keine Schuld bewusst. Auch das der Bierpreis so hoch ist findet er gerechtfertigt, einfach nur unfassbar. Schade das die verantwortlichen vom MSV nichts sagen.
 
Da draußen gibt es aber auch Fans die nur zu jeden zweiten oder dritten Heimspiel kommen können und für viele gehört 1,2 Biere+Bratwurst einfach dazu. Kersten könnte ja auch mal sich nur auf ein paar Sachen konzentrieren. Damit meine ich Getränke verkaufen und vielleicht nur Bratwurst anbieten und die Pommes weglassen z.B..Sich auf etwas spezialisieren und damit die Stadionbesucher zufrieden stellen. Ist immer noch eine "Großveranstaltung", geht gar nicht das man da 30 Minuten warten muss. Ist aber auch null Einsicht beim Olli vorhanden und Verein, naja wird auch nicht groß den Mund aufmachen da ja auch Sponsor und Versorger vom MSV

Das geht logistisch doch gar nicht…
 
Wenn man die Preise beim Einkauf bei Caterern kennt, dann weiß man, wo das Geld liegt.
Denke beim Bierverkauf wird der Aufschlag bei knackigen 1000 % liegen. Ist also ein gutes Geschäft.

Sei ihm auch gegönnt, er trägt auch das unternehmerische Risiko. Trotzdem wäre es nett, wenn man auch etwas an der Qualität arbeitet.
Personal ist halt auch in der heutigen Zeit wirklich schwierig zu finden, weshalb da auch oft der Flaschenhals liegt.

In Eindhoven habe ich ne geile Lösung gesehen. Da ist das Bierzapfen automatisiert, 12 Becher werden hochgedrückt, Zapfmaschine macht die voll, vollen Becher werden zur Ausgabe geschoben und vom Personal verteilt.
Ging ruckzuck und war beeindruckt, was alles Geld.

Das die Kartenzahlung nicht geht ist auch ein Witz...aber warum sollte ein Interesse da sein, dass die Technik funktioniert, wenn Ihr versteht, was ich meine :-)
 
Wenn man die Preise beim Einkauf bei Caterern kennt, dann weiß man, wo das Geld liegt.
Denke beim Bierverkauf wird der Aufschlag bei knackigen 1000 % liegen. Ist also ein gutes Geschäft.

Sei ihm auch gegönnt, er trägt auch das unternehmerische Risiko. Trotzdem wäre es nett, wenn man auch etwas an der Qualität arbeitet.

Also welcher unternehmerische Risiko er bei den Getränken trägt, mußt du aber mal erklären. Getränke, die heute nicht verkauft werden, gehen in 2 Wochen über den Tresen, da wird dann für das nächste Spiel weniger geordert und gut ist. Eventuell werden die Getränke auch in Kommision geholt, da gehen dann nicht benötigte Getränke zurück ...
Also zumindest hier hält sich das Risiko in sehr kleinem Rahmen.
Und bei den Speisen hab ich manchmal das Gefühl, das die, die heute nicht verkauft werden, in 2 Wochen verkauft werden.
Leider müssen einige im Stadion essen, wenn sie z.B. von der Arbeit kommen, dann quält man sich auch mal ne Ekelwurst rein. Bei allen anderen, die sich das Zeug rein hauen hält sich mein Mitleid in grenzen. Wer von zu Hause kommt, ist vorher was und muß den Frass nicht nehmen. Btw, die besten sind die, die ständig über das Catering meckern, aber sich jedesmal in die Schlange stellen... da fehlt mir dann wirklich jedes Verständnis für ...
 
Ein Kasten Köpi kostet hier bei uns im Trinkgut 14,60 € , also 2 bis 3 €uro mehr als vor einem Jahr .

KFZ Überführung vor 2,5 Jahren 800 €uro , jetzt die selbe Automarke 1256 €uro...
 
Im Angebot kriegste den Kasten jedoch auch mal für unter 10€, oft für unter 12€☝️
Ich bleib dabei, die machen sich teilweise unter fadenscheinigen Begründungen einfach die Taschen voll. Und das ist wie eine Kettenreaktion, die Energiekosten steigen real um z.B. 10%, der Hersteller verkauft seine Produkte aber für 15% mehr weil ja die Energiekosten so teuer sind, usw…
Zum Kotzen alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Caterer wie Kersten, mit diesen Abnahmemengen kauft das 50 ltr Faß nicht für 120 € Brutto, wie wir normal sterblichen .... Da gibt's Sonderpreise und Rückvergütung je Hektoliter. Meine Familie ist zu lange raus aus der Gastronomie, aber ich denke Kersten zahlt max 80 € pro 50 ltr Faß netto vor Rückvergütung.
 
Also welcher unternehmerische Risiko er bei den Getränken trägt, mußt du aber mal erklären. Getränke, die heute nicht verkauft werden, gehen in 2 Wochen über den Tresen, da wird dann für das nächste Spiel weniger geordert und gut ist. Eventuell werden die Getränke auch in Kommision geholt, da gehen dann nicht benötigte Getränke zurück ...
Also zumindest hier hält sich das Risiko in sehr kleinem Rahmen.
Und bei den Speisen hab ich manchmal das Gefühl, das die, die heute nicht verkauft werden, in 2 Wochen verkauft werden.
Leider müssen einige im Stadion essen, wenn sie z.B. von der Arbeit kommen, dann quält man sich auch mal ne Ekelwurst rein. Bei allen anderen, die sich das Zeug rein hauen hält sich mein Mitleid in grenzen. Wer von zu Hause kommt, ist vorher was und muß den Frass nicht nehmen. Btw, die besten sind die, die ständig über das Catering meckern, aber sich jedesmal in die Schlange stellen... da fehlt mir dann wirklich jedes Verständnis für ...
Das Geschäft besteht ja nicht nur aus Bierverkauf.
Denk nur mal an Corona.
 
5€ für so‘n kack 0,5er Bier finde ich schon überzogen und schlimm!
Ich muss jetzt nicht wirklich auf jeden Euro gucken, aber mir geht’s hier wirklich mittlerweile ums Prinzip, daß ich nicht jeden Wucher mitmache und das einige in unserer Gesellschaft sich noch mehr die Taschen vollmachen. Andere müssen überlegen und nachrechnen ob sie sich überhaupt den Eintritt ins Stadion noch leisten können, und die Pfeiffen nehmen 5€ für’n Bier:vogel:.
Unmöglich sowas…
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geschäft besteht ja nicht nur aus Bierverkauf.
Denk nur mal an Corona.

Und wo war bei Corona jetzt das Problem? Die Leute, die in den Buden arbeiten, werden fast alles Aushilfen sein, ohne Festverträge und wenn keine Spiele statt finden, dann kauft er auch kein Bier und kein Essen ein. Er wird nichts eingenommen haben aber er wird auch keine großen Verluste eingefahren haben. Kann man jetzt drehen und wenden wie man will, aber das unternehmerische Risiko ist doch eher gering und mit dem, was er über die Jahre schon mit dem MSV verdient hat, lies sich wohl auch Corona noch so gerade eben verschmerzen
 
Das Geschäft besteht ja nicht nur aus Bierverkauf.
Denk nur mal an Corona.


Was war denn da? Als Gastronom hat er wahrscheinlich Coronahilfen bekommen.
Und die kosten hat er auf ein minimum reduziert. Die Aushilfen wurden wohl alle gekündigt, die konnten mal schauen, wo sie bleiben. Und jetzt meckern, das er kein geeignetes Personal findet, genau meion Humor.
0,5l Bier für 5 Euro ist mittlerweile ja normal, aber dann erwarte ich auch vernünftig gezapftes Bier und kein abgestandenes, das gibt es nämlich überall besser.
Und Softdrinks zu solchen Preisen? Mit welcher Begründung denn? Das ist ein unding. Und das der MSV das so akzeptiert ist ebenfalls ein unding. Wir spielen 3. Liga, mehr schlecht als recht und verlangen 1. Liga Preise. Geht gar nicht.

Und über die Speisen brauchen wir, denke ich, gar nicht zu reden, oder? Aufgewärmte Fettwürstchen(warm wenn man glück hat), ekelige Frikos und Pommes, die den Namen nicht verdienen. Und das hat definitiv nichts mit Corona tzu tun. Da gilt nur, maximaler Einnahmen mit möglichst wenig unkosten.
 
So langsam wird es hier nur noch lächerlich. Über die Qualität ist hinlänglich zu Recht diskutiert worden, auch sehr konstruktiv. Aber Kersten als asozialen Raffzahn darzustellen ist schon unverschämt. Wenn die Experten wissen wie es geht, macht doch selber einen Laden auf , bewerbt euch bei MSV und bietet alles zum halben Preis an. Die Kunden werden es euch danken und ihr könnt euch nach ein paar Jahren auf eurem Vermögen ausruhen und Onkel Dagobert spielen.Unfassbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Qualität ist hinlänglich zu Recht diskutiert worden, auch sehr konstruktiv. Aber Kersten als asozialen Raffzahn darzustellen ist schon unverschämt.
Ich wüsste jetzt nicht wo hier selbiges passiert ist, aber wenn zu mir jemand kommt und mich zurecht kritisiert, dann bedanke ich mich und denke darüber nach, wie ich das Gesagte verbessern kann.

Aber einfach einen auf beleidigte Fettwannen- Leberwurst zu machen und die Kritik als völlig haltlos hinstellen, zeugt halt auch nicht von einer übermäßig guten Kinderstube.
 
Positiv möchte ich mal erwähnen das ich gestern nach Spielende wie üblich meinen Becher zurück gegeben habe. Im Nachgang wurde ich noch gefragt ob ich eine Wurst für lau möchte, sonst würden die eh weg geschmissen werden. Habe ich dankend angenommen. Und die Wurst war sogar noch heiß..
 
So langsam wird es hier nur noch lächerlich. Über die Qualität ist hinlänglich zu Recht diskutiert worden, auch sehr konstruktiv. Aber Kersten als asozialen Raffzahn darzustellen ist schon unverschämt.

Ich geh mal davon aus, das du dich zumindest auch auf meinen Beitrag beziehst. Daher antworte ich mal.
Wie soll man es denn sonst nennen, wenn seit Jahren!!! immer wieder die gleiche Kritik aufkommt und als Reaktion darauf nichts passiert? Ach ne, falsch, als Reaktion werden, mal wieder, die Preise erhöht. Also für mich und einige meiner Bekannten sieht das nur danach aus, das es um Gewinnmaximierung geht und nicht um zufriedene Kunden.

Und warum soll ich nen Catering Laden eröffnen? Weil Kersten es nicht kann oder besser machen will? Ich hab meine Arbeit. Und wenn ich die so schlecht machen würde, das sich Kunden regelmäßig beschweren, würde mein Chef reagieren und was ändern. Und das wäre an erster Stelle mal nicht die Preise erhöhen.
Und wenn ich privat Grille, hat sich noch keiner über zu kalte, zu fettige Würstchen oder ekelig Frikos beschwert. Und ich hab auch schon auf Elektroteile gegrillt. Da muß man nicht die ganze Wanne unter Fett setzen. Aber wenn man ständig neues Personal hat, muss man das mal schulen. Aber das kostet wieder Geld. Wird also nicht gemacht. Quelle Mitarbeiter in den Kiosken.

Btw, die 5 Euro für 0,5l Bier sind leider die Regel, in der Kneipe sind 0,2l für 2 Euro normal. Die Frage ist da natürlich, ob ich auf jeden Zug aufspringen muß, oder ob 4,50 Euro für 0,5 nicht auch reichen, gerade bei der Gewinnspanne bei Getränken.
Aber 5(?) Euro für 0,5 l Softdrinks? Geht's noch? Wenn der Preis stimmt, ist das ne absolute Frechheit und einfach nur Abzocke. Es soll auch Kinder und Jugendliche geben, die ins Stadion gehen. Und gerade Jugendliche müssen ihre Getränke öfter mal selber zahlen. Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken. Und das der Verein das auch noch so hin nimmt, setzt dem ganzen die Krone auf.

P.S. Die Softdrinkpreise sind Hörensagen. Ich habe dieses Jahr noch nichts im Stadion verzehrt ...
 
Was war denn da gestern im VIP Bereich los ? Das Essen muss eine einzige Katastrophe gewesen sein hat nach dem Spiel jemand in der Bahn erzählt, kann einer Info zu geben?
 
Im Oberrang wurden aber auch zusätzliche Verkaufsstellen mit mobilen Theken + Zapfanlagen aufgebaut - zumindest neben Block 11. Also nicht nur diese mobilen kleineren Dinger, sondern mit richtiger Theke. Nur keine Kartenzahlung war da möglich, aber okay.
Ging wirklich fix an allen Buden, wo ich war.
Und ich muss auch sagen, dass mir die Pommes ganz gut geschmeckt haben (nach 7-8 KöPi brauchten wir doch mal was essbares :D) . Also bezüglich Freitag kann ich nicht meckern, vorher war ich aber auch nicht zufrieden.
 
Ja, aber mal nur bis zur Halbzeit. Danach gab es wieder die einfachen, ohne Pfand :rolleyes:
Kersten und die Kalkulation der Becher lässt uns immer wieder wetten wie lang das dauert, bis die Pfandbecher aus sind :verzweifelt:
 
Das Problem bei den Bechern war ja schon, dass der 0,5 Eichstrich im Vergleich zu dem 0,3/0,4 Strich transparent und kaum zu erkennen war. Dies führte an der Bierbude schon zu den ersten Unruhen.
Dazu kommt, dass wenn das Bier tatsächlich bis zum 0,5 Strich eingeschänkt wurde, es 0 Platz für Schaum gab und es so aussah als hätte man sich im Pub in London ein Bier bestellt.
 
Ich fand es war gestern wieder eine Katastrophe an den Ständen. Es war zwar genug Personal da, aber die waren zum Teil so langsam und unmotiviert, dass es ewig gedauert hat. Obwohl kaum was los war.

Ist vermutlich Pflicht für Kersten bei den Mitarbeiter. Denke im Vertrag mit dem MSV steht " Die Mitarbeiter müssen die Leistung auf dem Platz an den Cateringständen abbilden. "
 
Ich glaube ja das die Becher neu sind da man einfach womöglich neue brauchte oder selber von einem Subunternhmen stammen und man diesmal einfach diese Becher bekommen hat. Tatsächlich würde es mich aber nicht wundern wenn es die angekündigten Sammelbecher sind, aber dann müsste es ja unterschiedliche Becher geben, aber denke das Geld dafür möchte auch niemand investieren. Man macht sich mit den nicht zurückgegeben Bechern bei 2 Euro Pfand, eh schon genug die Taschen voll.
 
Tatsächlich würde es mich aber nicht wundern wenn es die angekündigten Sammelbecher sind,

Du hast die Becher offenbar nicht selber gesehen, sonst würdest du nicht von Sammelbechern schreiben, mein Guter.
Als Sammelbecher waren die eigentlichen Henkelbecher mit MSV-Motiven geplant, soweit ich das mitbekommen habe.
Die Dinger gestern haben nichts damit zu tun.

Aber das ist nicht wirklich unser Problem gerade, nur eine alberne Randnotiz.
Fügt sich dennoch ins Gesamtbild ein.
 
Du hast die Becher offenbar nicht selber gesehen, sonst würdest du nicht von Sammelbechern schreiben, mein Guter.
Als Sammelbecher waren die eigentlichen Henkelbecher mit MSV-Motiven geplant, soweit ich das mitbekommen habe.
Die Dinger gestern haben nichts damit zu tun.

Musst meinen Post nochmal ganz lesen Frank :D ;)
Ich habe die Dinger auf Bildern gesehen (ich war gestern selber nicht da und hätte denen auch bei dem Preis für 0,4 L den Becher ins Gesicht geworfen) und ich schreibe ja das die das eigentlich nicht sein könnten und habe einen möglichen Grund warum die so aussahen genannt , aber was momentan alles beim MSV passiert, da würde mich halt nicht wundern wenn man mit solchen "Sammelbechern" um die Ecke kommt. Das war meine Aussage :)

Immerhin ging aber das Spruchband der PGDU zu den Bierpreisen und der sportlichen Leistung auf Social Media Viral und wurde u.a. vom Comedian Tommi Schmitt (der auch als Bielefeldfan im Stadion war) oder der Sportschau aufgegriffen.
 
IMG_1972.jpeg

Tolle Sammelbecher…
 

Anhänge

  • IMG_1972.jpeg
    IMG_1972.jpeg
    1.8 MB · Aufrufe: 851
Zurück
Oben