Alles rund um das Arena Catering

Das Wasser war auch ausgezeichnet mit "speziellem wasser"
Denke mal Kranenberger...
Gab's auch auf der Sparkassen Tribüne oberrang für 1.50€
 
Das Wasser war auch ausgezeichnet mit "speziellem wasser"
Denke mal Kranenberger...
Gab's auch auf der Sparkassen Tribüne oberrang für 1.50€

Also wenn das wirklich Kranenberger war, dann finde ich die 1,50€ dafür aber menr als unverschämmt.
Das müsste dann für nopes über die Theke gehen. Oder man gibt Pfandbecher raus und die Leute können sich das dann selber am Kran "zapfen".
 
Wieso sollten sie es sonst mit speziellem wasser auszeichnen ?
Es war ganz normales Rheinfels Mineralwasser. Denke mal es wurde als spezielles Wasser ausgezeichnet, da das vielleicht einfacher war kurzfristig in das Kassensystem zu bringen. Auf anderen Tribünen gab es ja kein Wasser für 1,50€ und das muss man ja ebenfalls abrechnen können
 
Auf :kacke: wurde der Preis für die 0,5 Liter Pulle Wasser bei allen Veranstaltungen in der Arena auf 2,00 Euro (zzgl. 0,25 Euro Pfand) gesenkt. Könnte sich Kersten auch mal eine Scheibe von abschneiden.
Inhaltlich hast du möglicherweise Recht. Das wurde hier auch schon thematisiert... Aber ist es nötig, die Rechtschreibkorrektur für :kacke: zu umgehen :dagegen:
 
Nur weil es woanders schlecht oder gar schlechter ist, darf das keine Rechtfertigung sein!

Hier waren viele gute Vorschläge, die auch im Wohnzimmer gehen, wenn man will.

Mehr Wasser ordern und günstiger anbieten - wenn man das auch vorher ankündigt, dann wird das der Renner im Sommer (neben Bier natürlich ;) )

Ja die Behörden... Aber wenn man auch da nicht die Kommunikation sucht und gemeinsam Lösungen erarbeitet, dann wird sich nie was ändern. Da sitzen auch Menschen und die wollen auch nicht, dass andere Menschen vielleicht reihenweise umkippen...

I have a dream...
Freitag Abend ins Stadion und vorher was Leckeres essen und dazu ein kühles Nass...
Darf auch gerne an allen anderen Spieltagen funktionieren.
 
Kann jemand über den VIP bereich mitsamt der angebotenen speisen auskunft geben? schmeckt das da?
Es mag sein, dass es mit dem Bier besser klappt (und das Turmes tatsächlich!), Essen ist extrem schlecht (Lauwarm, nicht genug da usw., eigentlich genau wie an den Buden!). Wenn man überlegt, was für eine Person da an Eintritt fällig ist lohnt es sich definitiv nicht. Und nur um den einen oder anderen Oldie oder aktuellen Spieler zu sprechen, sicherlich zu teuer! Ich hatte mal eine Saison 2DK in der VIP und danach nicht mehr!!
Wurde schon mehrfach angeschrieben, ob ich nicht wieder mal da rein möchte, meine Antwort jedesmal: „solange „Scheinkost“ Kersten da tätig ist , tue ich mir das nicht an“.
Frage beantwortet??
 
Ist „Kersten“ — was glaubst Du den, was da anders (besser) sein soll. Ausdrücklich ausgenommen ist der Service, wenn man da die richtigen Menschen anspricht läuft es (Getränke), am Essen können die auch nichts ändern 😏
 
Gibt es eigentlich eine Begrenzung bei Trinkpäckchen, die man sich mitbringen kann? Überlege mir Freitag zum ersten mal selbst was mitzubringen.
 
Ich bin nicht so der Freund der Durstlöscher-Päckchen - welche könnt ihr empfehlen? Gerne auch Wasser...

M.W. dürfen die wohl keinen Drehverschluss haben - korrekt?
 
Spar dir das Geld lieber und geh nach dem Spiel zum Innenhafen. Da gibt es genug Lokalitäten wo das Preis- Leistungsverhältnis stimmt.
Hier möchte ich mal eine Lanze für den MSV und FK brechen: Mit einer DK zahlt man aktuell 119€ pro Heimspiel. Wenn man das gastronomisch betrachtet, auf jeden Fall megateuer. Aber die meisten, die sich diese Tickets leisten, möchten doch als Sponsoren gesehen werden und ihren MSV unterstützen, denn der größte Teil des Geldes geht an den MSV. Für "lecker essen und trinken gehen" gibt es sicher bessere Alternativen ;-)
 
Hier möchte ich mal eine Lanze für den MSV und FK brechen: Mit einer DK zahlt man aktuell 119€ pro Heimspiel. Wenn man das gastronomisch betrachtet, auf jeden Fall megateuer. Aber die meisten, die sich diese Tickets leisten, möchten doch als Sponsoren gesehen werden und ihren MSV unterstützen, denn der größte Teil des Geldes geht an den MSV. Für "lecker essen und trinken gehen" gibt es sicher bessere Alternativen ;-)
Da muss ich Dir in Teilen wiedersprechen! Natürlich geht’s erstmal um den MSV und wenn ein großer Teil des Geldes dahin fließt ist das i.O.
Aber man kann durchaus für das Geld auch etwas vernünftiges in kulinarischer Hinsicht bieten.
Es gab Zeiten, da wurde zum Beispiel entsprechend des Gegners etwas angeboten, und zwar extrem gut! Heutzutage nur noch Standard auf niedrigstem Niveau und genau das ist das, was ich versuche, klar zu machen! Das sehen durchaus auch Leute im Verein, nur ändern tut sich nichts…
 
Die Preise im Wedaustadion für das gesamte Catering Angebot sind eine absolute Frechheit . Hier stimmt nichts es gibt nicht ansatzweise ein vernünftiges Preis Leistungsverhältnis, ganz schlimm wird es in den VIP Bereichen hier hat die Qualität in den letzten Jahren ganz enorm nachgelassen, aber es stehen eben jeden Morgen Menschen auf denen man sowas verkaufen kann.
 
Die Preise im Wedaustadion für das gesamte Catering Angebot sind eine absolute Frechheit . Hier stimmt nichts es gibt nicht ansatzweise ein vernünftiges Preis Leistungsverhältnis, ganz schlimm wird es in den VIP Bereichen hier hat die Qualität in den letzten Jahren ganz enorm nachgelassen, aber es stehen eben jeden Morgen Menschen auf denen man sowas verkaufen kann.
Mahlzeit
was ein blödsinniger Kommentar...mindestens 1200 verkaufte Vip Karten sprechen wohl dagegen...und wenn du mal über den Tellerrand schaust ( keine Ahnung ob du das kannst ) aber mit Aachen und RWE ( da gibt es das selbe Essen ) kannste noch mal mindestens 2000 Vip Karten drauf legen..ganz schön viel " doofe " die da jeden morgen aufstehen....warst bestimmt noch nie selber im Vip Raum....
 
Mahlzeit
was ein blödsinniger Kommentar...mindestens 1200 verkaufte Vip Karten sprechen wohl dagegen...und wenn du mal über den Tellerrand schaust ( keine Ahnung ob du das kannst ) aber mit Aachen und RWE ( da gibt es das selbe Essen ) kannste noch mal mindestens 2000 Vip Karten drauf legen..ganz schön viel " doofe " die da jeden morgen aufstehen....warst bestimmt noch nie selber im Vip Raum....
Deine These ist es also, dass die VIP Karten sich (zumindest zu einem bedeutenden Teil) aufgrund der Kulinarik verkaufen? Nicht aufgrund des MSV und der Aufbruch-Stimmung die dort herrscht? Gleiche Aussage gilt für Aachen und RWE.
Ich würde behaupten bei den drei Vereinen könnteste auch nen Flaschenkühlschrank und nen Foodtruck hinstellen, dann wären die DKs diese Saison nicht wesentlich geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier möchte ich mal eine Lanze für den MSV und FK brechen: Mit einer DK zahlt man aktuell 119€ pro Heimspiel. Wenn man das gastronomisch betrachtet, auf jeden Fall megateuer. Aber die meisten, die sich diese Tickets leisten, möchten doch als Sponsoren gesehen werden und ihren MSV unterstützen, denn der größte Teil des Geldes geht an den MSV. Für "lecker essen und trinken gehen" gibt es sicher bessere Alternativen ;-)

Für den MSV darfst du gerne eine Lanze brechen. Für Kersten kannste dir das getrost sparen.
Und wenn man den DK Preis für den VIP Bereich von 119€ betrachtet, sollte man auch berücksichtigen wie viel dabei für den MSV bleibt.
Ich versuche mal eine ungefähre Rechnung:
Nehmen wir mal den Preis für den Sitzplatz.
Auf der Haupttribüne (wo sich der VIP Bereich befindet) kostet der teuerste Platz derzeit 35€ in den Blöcken D bis F. (Also direkt unterhalb der VIP Plätze. Rechnen wir jetzt mal hoch auf 40€ (da gepolsterte, ausreichend breite, Sitze)
Dann bleiben von den 119€ also 79€ für das Catering.
Dafür müsste ich extrem viel essen oder trinken.
Beim trinken könnte man noch sagen: Okay, das schafft ein guter Biertrinker in der Zeit. Ich schaffe es nicht. Ich geh ja ins Stadion um das Spiel zusehen und nicht um mich volllaufen zu lassen.
Aber bei den Speisen hört es definitiv auf. Die sind leider keine 20€ wert.
Lachs der voller Gräten ist, sodass man ihn wirklich nicht essen kann. Dazu trockenes Hähnchenfleisch oder totgebratenes Rind oder Schwein.
Lauwarme Beilagen, sodass sie kalt sind, wenn man auf seinem Platz angekommen ist. Äußerst geringe Auswahl. (1 oder maximal 2 Salate, Kartoffeln, Spätzle, einmal Gemüse, dazu zwei verschiedene Fleischsorten) In der Halbzeit Currywurst deren Soße so wässrig ist, dass man sie fast zwangsläufig auf dem Trikot hat, als Dessert trockener Schokokuchen.
Zudem wird das "Buffett" bereits während der ersten Halbzeit abgeräumt. Lediglich die Currywurst kann man in der Halbzeitpause "geniesen"
So war es jedenfalls bei unserem letzten VIP Besuch.
Vor Jahren waren wir mal in Dresden im VIP. Da konnstest du VIP zusagen. Da wäre auch niemand auf die Idee gekommen die zahlenden Gäste 90 min. nach Abpfiff förmlich rauszuschmeisen. (Bei uns leider selbst erlebt, dass man nicht einmal mehr sein Bier austrinken durfte)

Ne ne. Das Catering hat in den letzten Jahren im VIP Bereich extrem nachgelassen. Es war wirklich mal gut und jeden Cent wert.
Oder sie sollen verschiedene VIP Pakete anbieten.
Nur das Spiel ohne Getränke und Speisen =rotes Band.
Wer das komplett Paket haben möchte = grünes Band.
Mal sehen wie viele dann noch mit grünem Band rumlaufen würden.
 
Deine These ist es also, dass die VIP Karten sich (zumindest zu einem bedeutenden Teil) aufgrund der Kulinarik verkaufen? Nicht aufgrund des MSV und der Aufbruch-Stimmung die dort herrscht? Gleiche Aussage gilt für Aachen und RWE.
Ich würde behaupten bei den drei Vereinen könnteste auch nen Flaschenkühlschrank und nen Foodtruck hinstellen, dann wären die DKs diese Saison nicht wesentlich geringer.
Mahlzeit
Ich rede jetzt hier mal nur von Duisburg….In den letzten 4 Jahren hat sich das vip Publikum fast garnicht geändert….auch bei den bescheidenen abschneiden der Mannschaft der letzten Jahre…das das Essen nicht mit einem Nobel Restaurant zu vergleichen ist, dürfte klar sein…aber wollen das die meisten überhaupt?…Mal ein Beispiel vom Wochenende in Oberhausen…da gibt es 2 vip Bereiche..einmal für 130€ gegenüber ( Biergarten Atmosphäre) und einmal im Stadion mit Sternekoch für circa 40 Leute…wir hatten Biergarten Atmosphäre und es war mega gut ( 60 Prozent aus dem Duisburger VIP Raum ) …die Leute die im Stadion vip waren ( 10 Duisburger die ich kannte ) kamen 10 Minuten nach spielende zu uns rüber und waren alle der Meinung …zu Nobel und nichts los…Ich würde jetz mal die These raushauen…Ich bin froh das es in Duisburg so ist wie es ist und da bin ich ganz sicher nicht alleine….vielleicht werden die Kritiken ja vom Neuen Vorstand aufgegriffen und es wird sich was ändern….In Aachen war ich jetzt circa 5-7 mal im VIP….das kannst du fast 1 zu 1 vergleichen….aber es wird immer so bleiben das der eine das besser findet und der andere kotzt darüber…p.s. An einem Wochenende war ich in Aachen und Duisburg , das Essen beide identisch…In Aachen alle zufrieden und in Duisburg wurde gemeckert….hat der Koch für Duisburg bestimmt extra gemacht :streit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit
Ich rede jetzt hier mal nur von Duisburg….In den letzten 4 Jahren hat sich das vip Publikum fast garnicht geändert….auch bei den bescheidenen abschneiden der Mannschaft…das das Essen nicht mit einem Nobel Restaurant zu vergleichen ist, dürfte klar sein…aber wollen das die meisten überhaupt?…Mal ein Beispiel vom Wochenende in Oberhausen…da gibt es 2 vip Bereiche..einmal für 130€ gegenüber ( Biergarten Atmosphäre) und einmal im Stadion mit Sternekoch für circa 40 Leute…wir hatten Biergarten Atmosphäre und es war mega gut ( 60 Prozent aus dem Duisburger VIP Raum ) …die Leute die im Stadion vip waren ( 10 Duisburger die ich kannte ) kamen 10 Minuten nach spielende zu uns rüber und waren alle der Meinung …zu Nobel und nichts los…Ich würde jetz mal die These raushauen…Ich bin froh das es in Duisburg so ist wie es ist und da bin ich ganz sicher nicht alleine….vielleicht werden die Kritiken ja vom Neuen Vorstand aufgegriffen und es wird sich was ändern….In Aachen war ich jetzt circa 5-7 mal im VIP….das kannst du fast 1 zu 1 vergleichen….aber es wird immer so bleiben das der eine das besser findet und der andere kotzt darüber…
Naja, ich denke die Mehrheit der Besucher ist sowohl im VIP als auch im Normalbereich mit dem Catering nicht zu frieden, ich war genau 2 X im ViP Bereich: Das ist das Geld nicht Wert und ich denke solange der Caterer nicht mal wach wird oder wechselt wird sich da auch nichts ändern.
 
Ich habe ja schon das eine oder andere Mal Kersten kritisiert, nichtsdestotrotz bin ich heilfroh, dass das, zumindest momentan, unsere größte "Baustelle" ist. :D

PS: Ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass das Catering besser werden muss.
 
Hier mal ein Link zu einem aktuellen Artikel über die so genannten VIP - Tickets / Plätze


Ich war in der Vergangenheit mehrmals von einem unserer Sponsoren und Logenbetreiber eingeladen. Gut war der nummerierte Parkplatz vor der Tribüne, sehr schneller Zugang / Einlass. Der Service in der Loge mit den Getränken, der Sitzplatz komfortabel und das Essen war bezogen auf den Geschmack und die Auswahl völlig in Ordnung.

Sicherlich ein sehr kompaktes und vollkommenes Paket.
 
Das erste Saisonspiel hat mir was die Verpflegung angeht echt den Rest gegeben. Also diesmal Bierchen von der Jugendherberge auf die Kralle und das Spiel ohne 30 Min Wartezeit und unfähigen Personal genießen.
 
In Aachen alle zufrieden und in Duisburg wurde gemeckert….hat der Koch für Duisburg bestimmt extra gemacht :streit:
Danke für deinen Beitrag! Ich sehe das ähnlich.

Ich habe mal die Schaller-Smilies stehen lassen, stellvertretend für deinen Umgang mit Satzzeichen. Wer so schreibt trinkt heimlich mit Freude schales Bier und sollte nicht unter 10 Jahren Fettwanne bestraft werden!

;P
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bestell- und Bezahlsystem mit den Tablets. Das der ein oder andere gerade nicht funktionierte, geschenkt. Dass die Kartenzahlung bei drei Versuchen nicht ging… hoffentlich eine Kinderkrankheit.

Das aber ernsthaft die Bedienung für den Bezahlvorgang das Tablet hochhalten muss und man seine Karte an der Rückseite hinhalten muss, ist total bescheuert. Früher konnte die Bedienung schon mal das Essen oder die Getränke holen, jetzt kann sie erst gehen, wenn die Bezahlung geklappt hat. Also dauert das künftig noch länger. Wer plant denn sowas??!
 
Neues Kassensystem mit großen Tablets, kann noch nicht jede*r bedienen...beim zweiten Versuch konnte ich problemlos mit Karte bezahlen, beim ersten Versuch war das im Tablet integrierte Kartenlesemoped defekt oder die Mitarbeiterin noch nicht ausreichend geschult...
 
Es fällt mir schwer Feinkost Kersten zu loben aber heute empfand ich das Catering ausnahmsweise mal etwas verbessert. Es war keine Offenbahrung aber ich fand das alles durchaus zügiger von sich ging. Obwohl es fast genauso voll war wie gegen Türkspor empfand ich die Abläufe diesmal doch etwas verbessert, was wohl auch mit an der Öffnung der Beeker Bude an der Nord lag. Dort bekam man nur Getränke aber die haben einige Last von den anderen Buden genommen.
Dieses Büdchen sollte ab sofort immer geöffnet sein denn ich denke der andrang wird erstmal nicht nachlassen.
Diesmal hab ich nichts zu meckern...die Preise sind n anderes Thema.
 
Nach dem Spiel aus Block M zum Bierstand hinter die Tribüne gegangen, Becher abgegeben und ein Bier auf den Sieg bestellt.
Antwort: " Wir haben kein Bier mehr, sie müssen zum Bierwagen gehen ".

Unfassbar, das habe ich seit 35 Jahren nicht erlebt !!!!!!!!!!!

Und da gibt es auch nichts schön zu reden, da viele noch anstanden und es ca. 10 Minuten nach dem Spiel war. Wie kann so etwas sein ?????
 
Da waren mobile Bierstände im Oberrang.
Getränke für meine Mädels in Minute 22 dauerten ca. 1 Minuten und dann nach Jahren mal wieder Pommes geholt, war auch gar nicht so verkehrt.

Becher nach dem Spiel zurückbringen, Dauer 30 Sekunden.

War echt überrascht, als jemand der da sonst eigentlich nie was kauft.
 
Scheint unsere Kritik tatsächlich bei Kersten angekommen zu sein?
Dass ich das noch erleben darf 🙏🏽
10 Minuten nach Anpfiff hatte ich einen (!) vor mir beim Getränke holen :woh:
Das hab ich ewig nicht erlebt..
 
Zurück
Oben