Alles rund um das Arena Catering

Wie es ausschaut, bedient aramark ab nächster Saison einen Bundesligisten weniger:

Borussia Dortmund führt mit Beginn der Saison 2015/2016 Catering in Eigenregie ein [...] die Verpflegung im Stadion übernimmt in Zukunft nicht mehr das Unternehmen Aramark

Möglicherweise eine weise Entscheidung. Warum gönnt man dem Catering in Duisburg nicht mal eine Generalüberholung? Dass neben dem Standard-Angebot seit einiger Zeit auch ein Drittanbieter in Form von Dönermann (man munkelt sogar was von Fischbude) vor der Nordkurve steht begrüße ich zwar grundsätzlich, zeigt aber dennoch wie schlecht es uns eigentlich geht.
 
War auf der SiL ja auch nicht anders. Rund 45 Minuten vor Spielbeginn an der einen geöffneten Bude ne ziemlich lange Schlange und Unmutsäußerungen von vielen Leuten, die schon da keine Lust mehr hatten sich dort anzustellen. Ich weiß nicht warum man bei solch einer Zuschauerzahl immer wieder schlechten Service leistet und dann noch Geld verschenkt.
 
:kacke: hier wat soll dat mit dem Bier 3,50€ und so schal und halbvoll wie immer:fluch:
Wo ist dat Bier denn außerhalb vom Stadion teurer geworden hm? Wat is da nicht in Ordnung?? ...Näh so nicht Freunde
thumbs_down.gif
 
Naja, das Bier hat jetzt gefühlte zehn Jahre drei EUR gekostet, ist also immer an der Inflation vorbei. Hätte man aber vllt schon mal im Vorfeld ankündigen können, erstens hatte ich so nicht gleich passend und hätte sicherlich für etwas weniger Unmut gesorgt.
 
Bin gerne bereit 3,50€ für 0,4l Bier zu bezahlen, das ist alles im Rahmen, dann erwarte ich aber ein frisches, kühles Pils mit ordentlich Kohlensäure. Das war in der Vergangenheit auch immer der Fall, habe selten ein so schlechtes Bier im Stadion getrunken wie heute - von den überforderten Service-Kräften heute mal ganz zu schweigen...
 
Die reinste Plörre, die gestern ( SPK Tribüne ) verkauft wurde.
Hatte mit König Pilsner wenig zu tuen. Kaum Kohlensäure zu warm
und deshalb schal.
 
Hatte das Gefühl das gestern extrem viele neue oder Aushilfen da waren. Einige durften nicht mal kassieren .
So gab es im Oberrang der SiL auch Mitte der 2. Hz zwischenzeitlich keine Getränke mehr.
 
Bier 3,50 ist doch noch im Rahmen...wenn der Service jetzt noch nachzieht ist alles gut.
Außerdem baller ich mir mittlerweile an so vielen netten Orten rund ums Stadion einen, dass ich im Stadion nie mehr als noch 3~4 Bier trinke. Dann hab ich fertig. Und vorm Stadion schwankt es so zwischen 1,50€ ~ 2,50€...
 
Habe gestern auch keine Bier-Boys gesehen, liegt es vielleicht auch an den erhöhten Bierpreisen, da bei denen das Bier ja nochmal EUR 0,20 teurer war?
 
Während des Spiels habe ich im Oberrang der Nord aber auch keinen gesehen. Sonst laufen die da ständig auf und ab!

Waren aber aufjedenfall welche.EInmal war das Bier alle zumindest ist er auf einmal weggewesen das andere mal hatte er große Probleme beim Wechselgeld.Waren aber nur die einzigen beide mal wo ich einen gesehen habe.
Wenn es so voll ist haben sie aber auch Probleme durch die Reihen zu kommen.
 
:nunja: ... volle Hütte und Versorgungsprobleme?

Kann mich noch an die Rondelle im Wedaustadion erinnern.

Gehört bei uns irgendwie dazu.
 
Die Bi(er)athleten waren wirklich dünn gesät.
Normalerweiser steht immer mindesten einer oben an der Treppe am Eingang der Nord mit den Worten "Lecker Bierchen?".
Aber nix. War schon irritiert. Dann aber auch keinen auf dem Weg zum Block 10 sehen können.
Auch keinen mit Blick nach unten gesehen. Also das war schon ein bisschen seltsam.
 
Hat jemand denn dazu mehr Hintergrundinformationen?
Es waren definitiv weniger als sonst.
Lag es am Freitagabendspiel oder wird da an Personalkosten gespart?
Naja, vielleicht konnte man ja auch einfach keine Leute bekommen.
Möglich wäre alles.
 
Die Ausschanktaktik ist in Duisburg derzeit nur eine Notlösung. Wie schon seit dem Stadionneubau. Man kann doch nicht ein Stadion planen, welches bereits von Anfang an mit zuwenigen Buden ausgestattet ist. Ich meine, wie lange steht der zusätzliche KöPi-Wagen jetzt vor der Nordkurve? Von den Biermädels die gegen Kiel schon mit ihren Ministänden oben vor den Treppen standen, ganz zu schweigen. (Die mobilen Rucksackbierjungs zähle ich nicht mit.) Wenn man permanent eine Entlastung vor Ort haben muss um nicht zu kollabieren, darf man den Begriff "Fehlplanung" guten Gewissens benutzen.

Es waren definitiv weniger als sonst.
Was wohl einfach daran gelegen hat, dass es an dem Abend in einer anderen Stadt im Ruhrgebiet wohl lukrativere Verdienstmöglichkeiten gab, als sich 90 Minuten blöd durch die Kurve schubsen zu lassen. Mit einem habe ich mich unterhalten. Näheres gerne per PN.
 
Parkgebühren!!!!

Viel Schlimmer ist doch, dass nun das gute König Pilsener 3,50€ statt 3€ kostet. Satte 17% mehr.
Cola Fanta Wasser und selbst die Wurst die nur vor Fett trieft sind aber gleich geblieben.

Mehr Einnahmen bei einem 50 l Fass 64€

Auf meine Frage das es aber teuer sei, spontane Antwort.: kauf doch woanders wenn dir das zu teuer ist.

Na dann Porst Mahlzeit

Das einzig gute ist nun nur noch,dass die mobilen Bierverkäufer das Bier für den gleichen Preis im Stadion anbieten und man sich nicht mehr anstellen muss!
 
Als wir um 19.30 das Stadion durch den Eingang Nord-West betraten, standen oben vor dem Stadion direkt 2 Bierverkäufer. Leider war bei beiden das Bier gerade zu Ende. An der Nord vorbei Richtung SIL Tribüne....an der Nord-Ost-Seite standen 4 Verkäufer auf einer Strecke von 30 Metern. Also zu wenig waren meines Erachtens nicht da. Man kann ja nicht für jeden Biertrinker einen persönlichen Biersackschlepper einstellen. Verbessern könnte man allerdings, dass diese mobilen Bierverkäufer vor dem Stadion eine längere Stange mit nem Fähnchen dran am Biersack haben, damit man die auch von Weitem sieht. Im Gewühl gehen die ja doch eher unter.
 
Es wird aber weiterhin gekauft, als ob es Wasser am Wüstenausgang ist. Also wohl keine Fehlentscheidung. ..........
bei bekanntermaßen viel zu niedrigen Verkaufskapazitäten hätte man entweder letztere erhöhen können oder halt eben die Preise maximieren.

Gibt fürs Kind Caprisonne und fürn Papa vorher ein Bier bei Taxi und nachher zuhause
 
Nun ja, die Getränkepreise werden ja nicht alle Nase lang nach oben modifiziert, sondern in doch recht erträglichen Abständen. Nun hat es halt uns erwischt. Die anderen Vereine werden aber im Laufe der nächsten Zeit ganz sicher nachziehen. Dann haben wir Pause.

Es ist auch generell seit alters so, daß im Rahmen von Veranstaltungen von Kino über Konzert bis eben Stadion die Verpflegung teurer ist, als zuhause.

Und grundsätzlich verfolge ich persönlich die Einstellung, daß sich 90 Minuten notfalls auch ohne Stadioncatering durchstehen lassen, wenn man sich zeitig einfindet und von daher vor Spielbeginn auf das Angebot außerhalb des Stadions zurückgreift. Ich bin beispielsweise immer wenn ich in Duisburg bin spätestens um 12.30 h am Container und verplempere dann dort die Zeit nicht mit Maulaffen feilhalten, sondern widme mich mit Konsequenz und stetiger Frequenz dem dortigen Angebot in Fest und Flüssig. ;)

Nach Abpfiff geht es dann auch zügig weiter, idealerweise bis hin zu.....nunja. :D Summa summarum gehen die bierlosen 90 Minuten in jedem Fall im Rauschen unter.

Aber das Geschilderte ist nur theoretischer Natur, da ich mir bis Stand heute schon immer noch zwischendurch einen "Stadionhappen" gegönnt habe. Es können sogar auch hin und wieder einmal 2 gewesen sein ;)

Wenn ich das nächste Mal oben bin, gebe ich den 3 originellsten Begründungen für Kommerzstop (vor Spielbeginn am Container vorzubringen) im Stadion einen aus :old:
 
Ich versteh die Aufregung so mancher hier garnicht was den Bierpreis angeht.
Wie lange wurde denn nicht erhöht?
Selbst draussen ist der Bierpreis die letzten Jahre gestiegen, also wieso sollte der Msv da nicht mal langsam nachziehen!?
Klar ist das nun ein großer Sprung um 50cent aber hätte der Verein das Bier jedes Jahr 10 Cent teurer gemacht wäre dies auch nicht besser als jetzt.
Da wäre wahrscheinlich noch mehr gemoppert worden.
Und der vergleich mit unseren Bierpreisen jetzt und einer Statistik anderer Vereine für letzte Saison, ist auch unfair, denn wer sagt denn, das sich die Preise
in anderen Stadien nicht auch erhöht haben oder werden!?
 
Stellt Euch mal alle nicht an. Auf Konzerten zahlt man teilweise deutlich mehr. Hab am HHR bei den Onkelz 10 € für den Liter bezahlt.
 
Stellt Euch mal alle nicht an. Auf Konzerten zahlt man teilweise deutlich mehr. Hab am HHR bei den Onkelz 10 € für den Liter bezahlt.
Darum geht es nicht.

3,50 EUR sind für ein stinknormales 0,4l KöPi aus labbrigen Plastikbechern nicht wenig, und ich habe das Glück nicht jeden EUR 2x umdrehen zu müssen. Von den Fakten ist es da auch erst einmal egal, wann der Bierpreis letzmalig angepasst wurde. Das entspricht übrigens einem Preis von ~2,60 EUR für 0,3l, was im Vergleich zur normalen Gastro schon recht hoch ist. Ich kann die Aufregung durchaus verstehen, auch wenn ich mich dieser nicht komplett anschließe.
 
Nix geht über die FC Taxi Wurst :D
Da freue ich mich jeden Spieltag drauf.
Die Wurst im Stadion...wie viele schon sagten...entweder vor Fett triefend, oder "schnell gegart" außen verkohlt, innen noch fast roh.
Dann lieber eine vom Grill ;)

Gruß

Maik
 
Leute, trinkt so viel ihr könnt...um so schneller ist der Verein schuldenfrei. :hrr:

Ernsthaft: jeder muss dann einfach für sich selber entscheiden in wieweit die Preiserhöhung Einfluss auf den
Getränkekonsum haben sollte. Ich sehe das relativ pragmatisch und entspannt. Im Zweifelsfall nehme ich ein Getränk weniger,
werde deswegen trotzdem die 90 Minuten plus Pause im Stadion überstehen.
 
Es wird aber weiterhin gekauft, als ob es Wasser am Wüstenausgang ist. Also wohl keine Fehlentscheidung. Ich werde mich stark reduzieren, vielleicht sogar auf 0 runter, mal sehen.

Wäre letztlich das einzige was wirklich beim Catering ankommen würde. Konsequenter Verzicht zumindest der Gelegenheitskonsumenten. Den Hardcore-Sprittis kannste das wahrscheinlich noch für 5€/Becher gut verkaufen...
Beim Essen ist es doch das gleiche, seit Jahren wird sich beschwert wie mies das ist, aber es wird trotzdem munter weiter gekauft. Wie war das gleich mit der Definition von Wahnsinn... das gleiche tun aber erwarten, dass das Ergebnis ein anderes ist?! ;)
 
Ich finde die Preiserhöhung natürlich auch etwas ärgerlich, vor allem weil es ohne Ankündigung erhöht wurde. Aber wenn man dabei bedenkt wie lange schon das Bier inne Arena 3€ gekostet hat, ist die Erhöhung eigentlich noch ok. Aber wenn man sich die Liste von Enigma ansieht, scheint der Preis im Vergleich ja doch ziemlich hoch zu sein.
Also ich trinke im Stadion höchstens 3-4 Bier und zahle den Preis dann natürlich auch, aber dann erwarte ich auch ein vernünftiges Bier! Und kein schales bzw. abgestandenes Bier wo der Becher dazu dann noch teilweise nur zu 3/4 gefüllt ist.
 
Find das mit dem Bier auch sehr ärgerlich für halbvolle abgestandene Plöre 3.50€ zahlen zu müssen da Ich nicht wirklich auf die Sinalco Getränke stehe u auch keine lust hab mir Wasser zu kaufen

Das Essen boykottiere Ich schon länger glaub werd Ich jetzt wohl auch beim Bier machen bzw vor u nach dem Spiel konsumieren ausserhalb der Arena
 
Habe gestern/vorgestern aufm Amphi-Festival in Köln für 0,4l 3,90 € gezahlt, finde die Preise bei uns daher auch noch im Rahmen. Dann wird eben weniger oder auch mal nix getrunken...
 
Ganz einfache Rechnung:
Gehen wir mal von 40.000 Getränken = 100% je Spieltag aus, die zum Preis von 3,- € gekauft werden. Das entspricht einem Umsatz von 120.000 €.
Durch eine Preiserhöhung auf 3,50 € werden, ich schätze mal 10% weniger Getränke gekauft, heißt:
36.000 x 3,50 = 126.000 € Umsatz
Macht ein Umsatzplus von 6.000,- €.

So einfach rechnet das der MSV oder Kersten als Caterer. Ein kalkulierbares Risiko für den Anbieter.

Ich persönlich empfinde 3,50 € allerdings auch als Schmerzgrenze, auch wenn es viele Events mit noch höheren Preisen in dem Bereich gibt.
 
Zurück
Oben