Alles rund um den DFB-Pokal 2025/2026

Schön, dass RWE raus ist. Aber was war das bitte für ein peinlicher Auftritt des Gastes?

Mit einer guten Einzelaktion die Führung ergaunert, laut Statistik 0 Großchancen rausgespielt. Danach noch mächtig geschwommen und nur auf Zeit gespielt.

Wie wollen die irgendwas in der Bundesliga reißen?
 
Das Fazit nach 4 Pokaltagen: viele enge Spiele, aber fast immer gewinnt der Favorit…schade. Nur Cottbus und lllertissen sind noch unterhalb der 2.Liga dabei…ansonsten ist die 1.und 2.Liga unter sich. Die finanzielle Kluft wird dadurch nicht kleiner. :nein:
Für die finanzielle Kluft reicht ja schon, dass die DFL die 3. Liga nicht will. Da sind die paar Pokalmillionen auch egal.
 
Was geht mir das asoziale Publikum in Essen auf den Sack. Niemals war das kurz vor Schluss ein Foul im Strafraum. Der Stürmer ist 3 cm über der Grasnarbe und der Verteidiger darf da dann nicht hingehen?! Ich muss aber zugeben, dass ich nicht gesehen habe, ob der Stürmer getroffen wurde. Und an der Eckfahne gegen Couto das war natürlich ne Schwalbe.
 
Das einzig Positive für uns bei einem Sieg für RWE wäre gewesen, dass die 2. Hauptrunde ein paar Tage nach unserem Ligaheimspiel gegen die stattgefunden hätte.
Vielleicht wären die Hafensänger dann mit dem Kopf schon woanders gewesen. Aber dann noch mal große Bühne und Kohle für die? Nee, besser nicht.

Am Ende heute dann noch ein ganz übles Foul mit Kühlwetter/ TRNT Vibes. Kack Truppe, kack Fans!

Ich gucke mir jetzt die Schiri Doku in der ARD Mediathek an, in der der liebevolle Umgang mit weiblichen Schiedsrichtern von diesen sympathischen Fans auch ein großes Thema ist.

Gute Nacht!
 
Also das Foul an Bookjans ist ja ne reine Randnotiz, im Gegensatz zu dem, was da eben passiert ist. Er tritt ihm das Knie komplett durch. Dafür wird der Essener zu 1 Mio. Prozent, nachträglich sehr lange gesperrt.
Bin da regeltechnisch allerdings überfragt. User iakson hat da ja seine Sicht geschildert. Ich hoffe, dass es möglich ist.
 
Also das Foul an Bookjans ist ja ne reine Randnotiz, im Gegensatz zu dem, was da eben passiert ist. Er tritt ihm das Knie komplett durch. Dafür wird der Essener zu 1 Mio. Prozent, nachträglich sehr lange gesperrt.
Die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz zählt doch…und selbst wenn, die Sperre würde nur im Pokal gelten, weil unterschiedliche Wettbewerbe. In der 3.Liga darf der munter weiterspielen.
 
Also das Foul an Bookjans ist ja ne reine Randnotiz, im Gegensatz zu dem, was da eben passiert ist. Er tritt ihm das Knie komplett durch. Dafür wird der Essener zu 1 Mio. Prozent, nachträglich sehr lange gesperrt.
Eigentlich nicht möglich, denn es wurde für die Aktion gelb gezeigt. Tatsachenentscheidung, Schiri hat es gesehen und bewertet, also ist da nichts dran zu rütteln.

Leider sah man dann danach auch, dass es scheinbar tatsächlich nicht selbstverständlich ist, sich nach so einer Aktion wenigstens einsichtig zu zeigen und beim Verletzten zu entschuldigen. Owusu lamentiert sogar noch, erkundigt sich nicht nach Couto, nix. Was ein Asi!

Dass die BVB-Spieler aber auch nur beim Schiri meckern und ihren Mitspieler ignorieren, der sich vor Schmerzen auf dem Boden windet - mit denen stimmt auch was nicht...
 
Die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz zählt doch…und selbst wenn, die Sperre würde nur im Pokal gelten, weil unterschiedliche Wettbewerbe. In der 3.Liga darf der munter weiterspielen.
Ich hatte es nach dem Kühlwetter Foul schon geschrieben: bei solch üblen und absichtlichen Körperverletzungen, die über das normale Maß eines groben Fouls gehen, müssen die Spieler einfach noch zusätzlich anders bestraft werden als nur eine gelbe/ rote Karte und Spielsperre.
 
Was für ein hässliches Foul von dem Essener Vogel......Schande!! Hoffe der wird nachträglich richtig fett gesperrt!

Also das Foul an Bookjans ist ja ne reine Randnotiz, im Gegensatz zu dem, was da eben passiert ist. Er tritt ihm das Knie komplett durch. Dafür wird der Essener zu 1 Mio. Prozent, nachträglich sehr lange gesperrt.

Die gelbe Karte ist eine Tatsachenentscheidung. (Ein Tor wird ja nach Abpfiff auch nicht zurückgenommen)
Dem Spieler drohen keine weiteren Sanktionen. Oder gibt es eine Regeländerung, die an mir vorbeigegangen ist?

Zum Spiel Pest gegen Cholera:

Dortmund ist in dieser Verfassung definitiv schlagbar gewesen. Ich habe vorne ständig in Gedanken unseren Sussek oder den schnellen Symalla flitzen sehen.

Ähnlich wie es bei Safi der Fall gewesen ist, der den Ball dann aber nicht versenkt bekommt.
 
Dass die BVB-Spieler aber auch nur beim Schiri meckern und ihren Mitspieler ignorieren, der sich vor Schmerzen auf dem Boden windet - mit denen stimmt auch was nicht...
Fand es auch sehr befremdlich, dass da nach Spielende keiner beim Mitspieler war, das sah bei dem Bewegungen nach einer schlimmen Knieverletzung aus. Da wäre ich auch als Trainer nach dem Handshake mal direkt rübergelaufen. Also nach einem Team sieht das nicht aus und spielerisch echt unterirdisch.
 
Fand es auch sehr befremdlich, dass da nach Spielende keiner beim Mitspieler war, das sah bei dem Bewegungen nach einer schlimmen Knieverletzung aus. Da wäre ich auch als Trainer nach dem Handshake mal direkt rübergelaufen. Also nach einem Team sieht das nicht aus und spielerisch echt unterirdisch.
Habe gerade mal ins BVB Forum geschaut. Die sehen das anhand dieser Szene wohl ähnlich, dass keine intakte Mannschaft auf dem Platz stehe.
 
Ich hatte es nach dem Kühlwetter Foul schon geschrieben: bei solch üblen und absichtlichen Körperverletzungen, die über das normale Maß eines groben Fouls gehen, müssen die Spieler einfach noch zusätzlich anders bestraft werden als nur eine gelbe/ rote Karte und Spielsperre.
Bin ich bei dir…aber eine „absichtliche Körperverletzung“ musst du erstmal nachweisen, jeder Rechtsanwalt würde sich doch immer auf Unglück beim Kontaktsport berufen.
 
Bin ich bei dir…aber eine „absichtliche Körperverletzung“ musst du erstmal nachweisen, jeder Rechtsanwalt würde sich doch immer auf Unglück beim Kontaktsport berufen.
Reicht es für Vorsatz nicht eigentlich aus wenn man die Verletzung eines anderen billigend in kauf nimmt? Denn zumindest das lässt sich bei so einer Aktion mit Sicherheit nicht wegdiskutieren. Und selbst wenn es nicht für Vorsatz ausreicht gibt es doch auch noch den Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung.
 
Die Szene gestern kurz vor Schluss, als der Essener dunkelst-rotwürdig den Dortmunder wegflext, lässt mich als eigentlichen Gegner des Videoschiedsrichters das Ganze nochmal neu denken. :nunja:

Am Wochenende waren da mindestens 5-6 Szenen, die bei Anwesenheit des VAR so nicht durchgegangen wären, sei es nun gelb statt rot oder Abseitstor oder Tätlichkeit gewesen.

Die Schiedsrichter und Ihre Assistenten an der Linie, so habe ich den Eindruck, sind es scheinbar nicht mehr gewohnt, ohne VAR zu arbeiten und denen ist am Wochenende wirklich einiges an klaren Dingen durchgegangen.

Aber ist der Einsatz des VAR nun besser/richtiger oder eben nicht ?
Bei Einführung war ich zu 100% der Meinung, dass das nur ein weiteres Mittel ist um Einfluss auf den Spielverlauf zu nehmen und Vereine wie Bayern dadurch noch mehr profitieren als ohnehin schon.

Dabei bleibe ich auch, allerdings will auch niemand, dass der Essener Vogel mit seiner Amok-Aktion da ohne Sperre wegkommt.
Aber da er Gelb gesehen hat, wurde die Aktion als Tatsachenentscheidung vom Schiri geahndet und damit ist es erledigt und der Spacko kommt ohne weitere Konsequenzen davon.
 
Die Szene gestern kurz vor Schluss, als der Essener dunkelst-rotwürdig den Dortmunder wegflext, lässt mich als eigentlichen Gegner des Videoschiedsrichters das Ganze nochmal neu denken. :nunja:

Am Wochenende waren da mindestens 5-6 Szenen, die bei Anwesenheit des VAR so nicht durchgegangen wären, sei es nun gelb statt rot oder Abseitstor oder Tätlichkeit gewesen.

Die Schiedsrichter und Ihre Assistenten an der Linie, so habe ich den Eindruck, sind es scheinbar nicht mehr gewohnt, ohne VAR zu arbeiten und denen ist am Wochenende wirklich einiges an klaren Dingen durchgegangen.

Aber ist der Einsatz des VAR nun besser/richtiger oder eben nicht ?
Bei Einführung war ich zu 100% der Meinung, dass das nur ein weiteres Mittel ist um Einfluss auf den Spielverlauf zu nehmen und Vereine wie Bayern dadurch noch mehr profitieren als ohnehin schon.

Dabei bleibe ich auch, allerdings will auch niemand, dass der Essener Vogel mit seiner Amok-Aktion da ohne Sperre wegkommt.
Aber da er Gelb gesehen hat, wurde die Aktion als Tatsachenentscheidung vom Schiri geahndet und damit ist es erledigt und der Spacko kommt ohne weitere Konsequenzen davon.
Das Foul ist die Szene der 1.Pokalrunde. Es ist skandalös, dass der Essener Spieler ungeschoren davon kommt. Der Schiedsrichter hatte freie Sicht, seine Kopfbewegung zeigte aber, dass er den Ball verfolgte. Wenn RWE einen Restfunken Charakter haben sollte, muss er intern eine Sperre und/oder eine saftige Geldstrafe aufgebrummt bekommen, die ihm richtig weh tut. Dass sich Owusu nicht mal entschuldigte, macht es noch ekliger. Und während der Verletzte vom Platz getragen wird, feiern die gelb-schwarzen Spieler bei den Fans… Da müsste Kovac mal genauer hinsehen, da scheint im Team einiges nicht zu stimmen.

Ich bin als Fußball-Traditionalist auch kein Freund des VAR. Aber solche Fouls machen es mir schwer, die Ablehnung beizubehalten. Du kannst zehn gute Argumente gegen den Videoschiedsrichter vorbringen. Dann kommt so ein Idiot, und alle zehn Argumente fallen in sich zusammen.
 
Wenn VAR in Betrieb ist bitte so eins wie die NFL es hat wo man jeden cm beobachten kann das Spielfeld drehen kann usw entweder
komplette Übersicht im Spielgeschehen oder wieder abschafen den Dreck
 
Diese Jahr alles recht eindeutig, schade das fast nur noch 1 und 2 Liga dabei ist.
bei beiden Spielen die noch ausstehen, sind auch keine Überraschungen zu erwarten-
1755587945099.png
 
Wenn ich mir vorstelle, dass hier unser Kollege Baris Özbek so unglaublich gedisst wurde, weil er in Lotte den Gemeinschaftssinn gezeigt hat, der den Doofmundern offensichtlich komplett fremd ist, dann hoffe ich, dass es nicht die gleichen User sind, die die Doofmunder (völlig zu recht) für ihre Gleichgültigkeit kritisieren. Der Ball war in der Szene noch sehr viel weniger erreichbar als beim Foul von Kühlwetter und Owusu guckt gar nicht auf den Ball. Kühlwetter unterstelle ich grobe Fahrlässigkeit, schlimm genug. Owusu aber klare Absicht.
Beide Vereine sind für mich die Pest und beide haben mich bestätigt. Der verletzte Spieler? Egal, der liegt da halt so herum, irgendwer kommt schon und pustet das Aua. Weder die eigenen Spieler noch der Gegner interessieren sich für einen, der keine Show abzieht und erkennbare Schmerzen hat. Da haben wir aber 90% der Mannschaft inklusive Staff, die Owusu mal eben aufs Stadiondach getreten hätten für so eine Sauerei und ich würde jeden verstehen, der für seine Eskalation Rot und zig Spiele Sperre bekäme.
 
Leider Bezahlschranke, aber es geht wohl hoch her. Allerdings mal wieder in die falsche Richtung.

Empfehlung aus der WAZ: Rot-Weiss Essen: Owusu für Horrorfoul rassistisch beleidigt - „so niederträchtig“
 
Die Szene zum Schluss lässt mehrere Sichtweisen zu...
Zum Einen könnte man zur der Erkenntnis kommen, dass Schiedsrichter selbständig überhaupt keine kritischen Situation mehr einschätzen oder
beurteilen können, weil sie sich so an den VAR gewöhnt haben.
Zum Anderen das VAR doch irgendwie seine Berechtigung zu haben scheint.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach dem Regelwerk, welches von Tatsachenentscheidungen spricht. Diese Tatsachenentscheidungen werden
aber durch den VAR immer öfters korrigiert. Mir ist bewusst, dass man beim DFB Pokal nicht auf jeden Dorfplatz die Technik nutzen kann.
Von daher könnte man ja beim DFB - wenn man die Bereitschaft dazu hätte - über einem "virtuellen VAR" nachdenken, der bei krassem Fehlverhalten eines Spielers und nur dann, im Nachhinein solche schweren Fouls nachträglich zu sanktionieren. Die Bilder sind ja eindeutig
vorhanden und es würde ja nur die DFB Spiele betreffen bis der VAR wieder zum Einsatz kommt...
In dem Zusammenhang verstehe ich auch nicht, dass man Unterschiede macht zwischen den einzelnen Wettbewerben... Am Beispiel Bulic sieht
man was für eine Ungerechtigkeit sich da ergibt. Er hat eine Rotsperre, die seit Monaten zurückliegt und letztendlich nun dem neuen Verein vor die
Füße fällt.
 
Und während der Verletzte vom Platz getragen wird, feiern die gelb-schwarzen Spieler bei den Fans… Da müsste Kovac mal genauer hinsehen, da scheint im Team einiges nicht zu stimmen.
Wie kommst Du darauf?? Die Mitspieler sind zum Spieler auf der Trage gegangen und haben ihn abgeklatscht.
Nächste Szene war ein verhaltenes Klatschen in der eigenen Kurve.

Was manche immer so für Räuberpistolen bei anderen Vereinen entdecken...ein Witz
 
Zuletzt bearbeitet:
Münster scheidet gegen Klassenkameraden Hertha im Elfmeterschießen aus, das ärgert, aber 2 Liga Duelle eigentlich immer ein 50:50 Ding.

Mainz rumpelt sich weiter, dürfte denen aber egal sein, denn dort stehen 2 Stressige Wochen bevor. Dazu die Unruhe um Spieler Weiper.

Düsseldorf tut sich auch in Schweinfurt schwer, das dürfte auch in der Liga keinen Auftrieb geben.
 
Was mich wundert: warum fordert die RS eigentlich noch nicht, dass RWE für die 2. Pokalrunde qualifiziert ist?
Weil: eigentlich war man ja viel besser, dazu die Fans lauter als irgendwo sonst auf der Erde und überhaupt - ganz Deutschland liebt doch RWE.
Los Reviersport, gebt Euch einen Ruck. Ihr wollt es doch...
 
Sehe ich auch so.:jokes66:
Der BVB ganz schwach und nur ein genialer Moment eines Spielers reicht am Ende.
Das Foul am Ende brutal und erinnerte mich sofort an die "Aktion" gegen Bookjans!:nein:
Sport 1 teilt gerade mit das der verletzte Dortmunder Spieler höchstwahrscheinlich am Samstag spielen kann .
Das es nicht so schlimm war wie bei Bookjans konnte man gestern schon sehen da sein Bein beim Foul nicht umgeknickt war .
 
Zurück
Oben