ChristianMoosbr
3. Liga
Ich hoffe, vornehmlich aus der Sichtachse des deutschen Fussballs, dass sich das für die Bayern so ähnlich ausgeht wie die Sache mit Kroos, auf den sie auch nicht so richtig klar kamen, obzwar sich Heynckes den Mund dafür fusselig redete. Götze hat die überragende Qualität, dass er mit dem Ball überall durchkommt, ohne den zu verlieren, er braucht eigentlich sehr wenig Platz. Ausserdem ist er sehr mannschaftsbezogen, ein echter Teamplayer. Und er hat, wenn mental alles stimmt, einen Instinkt dafür, wo er unerwartet auftauchen muss, ist dann auch kalt genug, und technisch in der Lage, mit der Pille so gut wie alles zu tun. Wenn so einer bei den Bayern nichts wird, spricht das eher nicht gegen den Spieler, sondern gegen den Verein.
Für mich ein Indiz dafür, nimmt man noch Rode hinzu, dasss die Bayern ein bisschen damit aufhören, sich für einheimische Talente zu interessieren, und deutlich in die Richtung All-Star-Internationalismus gehen, ein Konzept, das namentlich Real Madrid und die Engländer in den letzten Jahren von den Italienern übernommen haben, wo es früher mal das Mass aller Dinge gewesen ist. Da musst du schon funktionieren, wenn du dort ankommst. Und du musst wahrscheinlich auch jemand sein, der Jugendliche interessiert und Trikotverkäufe induziert, da ist ein Kroos, Rode und ein Götze längst nicht so zugkräftig wie eine Legende Alonso, ein wilder kleiner Irokese namens Vidal, ein trickreicher Schönling wie Coman, respektive der stets spektakuläre Douglas Costa, oder demnächst in diesem Theater Rastaman Sanches.
Ich glaube, die Bayern haben einfach auch keine Lust mehr, sich mit solchen einheimischen Spielern wie Götze zu befassen, denen der Starglamour zugunsten einer Ausrichtung auf variablen Einsatzbereich und komplette Anlage etwas abgeht. Wenn die Entwicklung einer spezifisch deutschen Fussballkultur, charakterisiert durch Allroundereigenschaften, taktisch hohe Intelligenz und technische Brillianz, jetzt mehr zu Dortmund übergeht, ist das vollkommen in Ordnung, sollen die Bazis sich halt "Internationalisieren". Mal sehen, wie es wird.
Wem man auf jeden Fall zutraut, dass er Götze wieder in die Spur bringt, ist Thomas Tuchel. Vielleicht sollte sich Joshua Kimmich mal direkt mit in den Flieger Richtung Ruhrgebiet setzen!
Für mich ein Indiz dafür, nimmt man noch Rode hinzu, dasss die Bayern ein bisschen damit aufhören, sich für einheimische Talente zu interessieren, und deutlich in die Richtung All-Star-Internationalismus gehen, ein Konzept, das namentlich Real Madrid und die Engländer in den letzten Jahren von den Italienern übernommen haben, wo es früher mal das Mass aller Dinge gewesen ist. Da musst du schon funktionieren, wenn du dort ankommst. Und du musst wahrscheinlich auch jemand sein, der Jugendliche interessiert und Trikotverkäufe induziert, da ist ein Kroos, Rode und ein Götze längst nicht so zugkräftig wie eine Legende Alonso, ein wilder kleiner Irokese namens Vidal, ein trickreicher Schönling wie Coman, respektive der stets spektakuläre Douglas Costa, oder demnächst in diesem Theater Rastaman Sanches.
Ich glaube, die Bayern haben einfach auch keine Lust mehr, sich mit solchen einheimischen Spielern wie Götze zu befassen, denen der Starglamour zugunsten einer Ausrichtung auf variablen Einsatzbereich und komplette Anlage etwas abgeht. Wenn die Entwicklung einer spezifisch deutschen Fussballkultur, charakterisiert durch Allroundereigenschaften, taktisch hohe Intelligenz und technische Brillianz, jetzt mehr zu Dortmund übergeht, ist das vollkommen in Ordnung, sollen die Bazis sich halt "Internationalisieren". Mal sehen, wie es wird.
Wem man auf jeden Fall zutraut, dass er Götze wieder in die Spur bringt, ist Thomas Tuchel. Vielleicht sollte sich Joshua Kimmich mal direkt mit in den Flieger Richtung Ruhrgebiet setzen!