Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Gerade bei SKY im Rahmen der Vorberichterstattung zum heutigen Spieltag hatten die noch etwas Zeit für einen schönen Scherz auf Kosten des HSVs!;)

Selbst die Hamburger Fans nehmen die Sache schon ironisch

IMG-20180310-WA0010.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20180310-WA0010.jpg
    IMG-20180310-WA0010.jpg
    58.9 KB · Aufrufe: 1,135
Bayern noch Elfer und etliche 100%ige vergeben. Und zwischendurch nur im Schongang. Schade, sonst wäre es wieder episch geworden. :frown:

Hollerbach bringt null Impuls. Klar werden sie die letzte Karte ziehen. Ob es hilft, ist fraglich. Die Mannschaft wirkt komplett tot.
 
@Meide1963rich: Besser wäre es aber! Bleiben die Fischköppe durch ein Wunder doch in der Liga, läuft es in der nächsten Saison genau wie in dieser. Und für einen vernünftigen Neuanfang müssen die einfach mal runter.

P.S.: Außerdem will ich in der nächsten Saison mal gegen den HSV spielen. :D
 
Die Bayern haben in ihren letzten drei Spielen zuhause gegen den HSV mehr Tore geschossen, als der HSV in der ganzen Saison bisher. Schon traurig. :D
 
23 ;) die 3 von heute darf man getrost dazu zählen :D
Wird Zeit, das die Uhr abgestellt wird, sie hat es sich wirklich verdient ;)

Umso erstaunlicher, dass der HSV gegen Hertha nochmal die Chance hat aufzuschließen, da Mainz bedenklich wankt. Es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn der HSV dennoch sich wieder in die Relegation retten würde, weil Mainz und Wolfsburg unglaublich schwach sind...

Wenn die Relegation dann Hamburg gegen Kiel heißt, dann falle ich vom Glauben ab.....
 
Also Leute der HSV hat in 26 Partien 18 (!) Punkte gesammelt. Das bedeutet im Schnitt 0,69 (!). Das macht für die rechtlichen 8 Kicks dann noch eine Wahrscheinlichkeit von 5,53 (sprich sechs Punkten). Selbst wenn der Motivationscoach Hollerbach es noch gelingt eine 100% Leistungssteigerung hinzubekommen, dann hätten die Hanseaten 11 bzw. 12 Punkte mehr auf dem Konto. Damit überflügeln sie die direkt vor ihnen stehenden nie und nimmer.
 
Also Leute der HSV hat in 26 Partien 18 (!) Punkte gesammelt. Das bedeutet im Schnitt 0,69 (!). Das macht für die rechtlichen 8 Kicks dann noch eine Wahrscheinlichkeit von 5,53 (sprich sechs Punkten). Selbst wenn der Motivationscoach Hollerbach es noch gelingt eine 100% Leistungssteigerung hinzubekommen, dann hätten die Hanseaten 11 bzw. 12 Punkte mehr auf dem Konto. Damit überflügeln sie die direkt vor ihnen stehenden nie und nimmer.

noch könnten sie noch 24 Points holen und hätten dann 42 Points .
Nach dem nächsten WE dann halt nur noch 39 möglich :-))
 
Vor allem stelle ich mir die Frage, woher soll beim HSV diese Leistungsexplosion kommen? Die haben bis jetzt nix gebacken bekommen, und das wird aus meiner Sicht auch so bleiben. Klar, die könnten noch Hollerbach feuern. Aber wer würde sich in der Situation die Nachfolge antun? Letztendlich müsste auch ein neuer Trainer mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten.
 
Beispielhaft für die HSVSaison 17/18 war heute die Schlussphase des Spiels als der HSV wirklich mit aller Gewalt das halbe Dutzend vollmachen wollte!

Ein Dank sollte aus Hamburg Richtung DFL für die Terminierung rausgehen. können sich glücklich schätzen das nächste Woche ein wichtiges Champions League Spiel für die Münchner ansteht und deshalb spätestens nach dem 3-0 Müller und Co nur noch mit Standgas unterwegs waren. Bezeichnenderweise hätte selbst das mit etwas mehr Konzentration locker für den höchsten Sieg der Bundesliga Historie gelangt.
Unglaubliche 50(!) Gegentore in den letzten 8 Gastspielen in München...
 
Diese Spruchbänder sollte man schon ernst nehmen, die Hamburger sind noch nie abgestiegen und waren größtenteils sehr erfolgreich unterwegs. Da bricht für viele ne Welt zusammen.
 
Ganz klar , aber dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen . Nicht okay, den Frust der Fans ( auch wenn es nur wenige sind ) verstehe ich zu gut.
 
Da bin ich ja mal gespannt, welcher Trainer sich den Schleudersitz nun antut :panik3:
Eigentlich könnte der HSV doch mit einem noch auf seiner Gehaltsliste stehenden Trainer die Saison beenden und für die neue Zweitligasaison sich in Ruhe einen passenden Trainer suchen...;)
 
P.N. uebernehmen Sie! Inklusive Datenbank fuer die kommende Saison. Was mach eigentlich Gefahrenhorst?
Der Jugendtrainer muss es nun auslöffeln. Arme Sau.
Warum muss einer Niederlage gegen die Bauern der Coach dran glauben? Ergibt keinen Sinn.
Die Nerven sind komplett durch bei denen.
Wenn das so weitergeht gehen da im Sommer die Lampen komplett aus.
Mehr Fehler als die kann man nichtmal absichtlich machen.
Ich kann es auch mittlerweile nicht mehr hören.
Deren lächerlicher Dilettantismus bekommt mehr Aufmerksamkeit, als viele gute Leistungen anderer Clubs.
Weg mit denen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Nicht nur Hollerbach ist weg.

-> (...)Hollerbach wurde nach sieben sieglosen Partien freigestellt, seine Co-Trainer Rodolfo Cardoso, Steffen Rau, Torwart-Trainer Stefan Wächter und Teammanagerin Maria Wallenborn wurden von den bisherigen Aufgaben entbunden. (...)

https://www.hsv.de/news/meldungen/s...z-uebernimmt-den-posten-von-bernd-hollerbach/

Interessant ist jetzt die Frage ist da jetzt selbst für HSV Verhältnisse das potenzierte nackte Chaos ausgebrochen oder entwickelt sich da Weitsicht um vor der 2. Liga Saison von Grund auf neue Strukturen zu schaffen?


Ach komm ist der HSV! Natürlich nacktes Chaos ohne Sinn und Verstand;-)
 
Abbitte und Meinerungsänderung meinerseits:

Habe vor wenigen Wochen Rechtfertigungsgründe für Montagsspiele gesucht und diese u.a. damit begründet, dass ein Tag mehr Pause nach Donnerstagsspielen in der EL schon sinnvoll sind,
zumal Trainer und Spieler oft genug über eine zu kurze Zeit zwischen den Spielen klagten.

Nachdem nun aber gestern der BxB und Dosenmüll spielen mussten und die heutige Partie Bremen vs. Köln hieß, revidiere ich meine Meinung - zumal zum Zeitpunkt der Spielansetzung das Aus der Kölner sicher schon feststand.

Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass sich die Herren Fans der Erstligavereine nicht als was Besseres fühlen sollten als Fans von Zweitligaclubs, wird der finanzielle Aspekt tatsächlich an erster Stelle stehen.

Die noch Erstliga-Fans von Köln und Hamburg können sich nämlich nächste Saison auf genügend Montagsspiele einstellen - die Köln ja schon zu Genüge kennt...
 
Völlig bescheuert find ich halt, das Montagsspiel aus der Samstagskonferenz rauszunehmen. So entkräftet man das zweite Argument, dem Amateurfußball wieder mehr Raum geben zu wollen gleich mit.
Das späte Sonntagsspiel aufn Montag zu legen um so den EL-Teilnehmern regelmäßig einen etwas entspannteren Wochenplan zu ermöglichen find ich als Idee nämlich gar nicht so doof. Umsetzung aber wie so oft mäßig...
 
So langsam aber sicher werden für den FC Köln die 8 Punkte Rückstand bei 8 verbleibenden Spielen uneinholbar. Zumal 4 davon schwer zu gewinnen sein werden, da gegen Leverkusen, Hoffenheim, Schlacke und Bayern.

Mit der gestrigen klaren Niederlage in Bremen sind die Weichen endgültig gestellt.
 
So langsam aber sicher werden für den FC Köln die 8 Punkte Rückstand bei 8 verbleibenden Spielen uneinholbar. Zumal 4 davon schwer zu gewinnen sein werden, da gegen Leverkusen, Hoffenheim, Schlacke und Bayern.

Mit der gestrigen klaren Niederlage in Bremen sind die Weichen endgültig gestellt.
Dennoch würde ich den FC noch nicht abschreiben...in der Truppe steckt Leben und vor allem:
Wolfsburg und Mainz punkten sehr schlecht!
Der FC hat noch die „Endspiele“ gegen diese beiden Teams und kann durchaus stärkere Mannschaften schlagen (Leipzig).
Aber natürlich müssen sie jetzt dringend mal nah rankommen, um den Druck zu erhöhen!
Sollte der FC auf der Zielgeraden knapp dahinter stehen, haben sie für mich den besseren „Punch“ am Ende...wegen der Fans und psychologisch, weil sie jeder schon abgeschrieben hat.
Letzter Spieltag: Wolfsburg vs Köln!
 
Wolfsburg und Mainz punkten sehr schlecht!

Wobei zumindest das Spiel gegen Wolfsburg wahrscheinlich zu spät kommen könnte (Spieltag 34) und die Bezeichnung "Endspiel" nicht verdient.

Auch bis zum Heimspiel gegen Mainz könnte Köln schon arg ins Hintertreffen geraten sein, da nun Lev und Hoffenheim warten.
Da wird man wenig gut machen.

Insgesamt hat Köln auch keine Vorteile durch das Restprogramm. Im Gegenteil: 4x spielt man gegen die Top 7, Wolfsburg 2x, Mainz 3x.

Den Ziegen laufen auch eindeutig die Spiele weg. Eine Restchance bleibt, allerdings keine 20% mehr. Derzeit wirkt man lebendiger als der HSV. Platz 17 ist noch drin, mehr schwerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir Werder-Köln gestern mal in voller Länge gegönnt. Die Bremer sollten sich nicht all zu viel einbilden auf diesen natürlich eminent wertvollen Sieg. Absolut eine Parallele zum 1:0-Sieg gegen den HSV. Für mich waren die Kölner über weite Strecken, vor allem in HZ 2, mindestens gleichwertig. Und wenn Claudio Pizarro den Kopfball in Minute 76, den man versenken MUSS, zum 2:2-Ausgleich versenkt ...

Erstaunlich, wie die Kölner trotz der vielen üblen Rückschläge der letzten Zeit dennoch dagegen halten. Für mich sind die noch nicht definitiv weg, obgleich es nahezu aussichtslos scheint. Sie spielen jetzt noch gegen Lev (H) und Hoffenheim (A) bevor es daheim gegen Mainz geht. Danach bei der komplett unberechenbaren Hertha. Danach zuhause gegen :kacke: und in Freiburg. Letztes Heimspiel gegen den Meister, zum Abschluss dann in Wolfsburg.

Zum Aufgeben wirklich noch zu früh, wobei das Derby am nächsten Wochenende womöglich schon endgültig die Richtung weist. Das Restprogramm von Mainz ist allerdings auch nicht ohne. Vielleicht retten sich die Böcke ja doch noch in die Relegation ...
 
Das Spiel der Kölner gegen Stuttgart war schon ein Treffer in die Magengrube....ansonsten wären es aktuell "nur" noch 5 Punkte...
 
http://www.der-postillon.com/2018/03/ehsvt.html :D

Montag, 12. März 2018

100628061.jpg


Endlich elf zusammen: Entlassene HSV-Trainer gründen eigene Fußballmannschaft

Hamburg (dpo) - Es fehlte noch der elfte Mann, nun ist das Team endlich komplett. Mit der Entlassung von Bernd Hollerbach beim HSV können die ehemaligen HSV-Trainer aus den vergangenen 10 Jahren ihre eigene Fußballmannschaft komplettieren. Gründer und Kapitän Huub Stevens freut sich auf das erste Spiel des EHSVT (Entlassene HSV Trainer).

"Wir haben schon ungeduldig auf den Bernd gewartet, damit wir unser Team endlich offiziell anmelden können”, so Stevens heute Vormittag. Stolz zeigt er das brandneue Vereinsheim seines Teams. "Das haben wir locker aus unseren Abfindungen bezahlt."
Huub Stevens war von Februar 2007 bis Juni 2008 Trainer beim Hamburger SV. Mit 514 Tagen war er länger in Hamburg beschäftigt als die meisten seiner neuen Vereinskameraden. Die Idee, eine eigene Mannschaft mit den entlassenen Trainern des Vereins zu gründen, kam ihm vor 3 Jahren, als mit Josef Zinnbauer bereits der 7. seiner Nachfolger gefeuert wurde.

Mit der heute bekannt gewordenen Entlassung Hollerbachs ist die Mannschaft nun komplett und kann sich offiziell als Verein eintragen lassen. Das Team soll EHSVT heißen (Entlassene HSV Trainer) und besteht in der Stammbesetzung aus Huub Stevens, Martin Jol, Armin Veh, Michael Oenning, Thorsten Fink, Bert van Marwijk, Mirko Slomka, Josef Zinnbauer, Bruno Labbadia, Markus Gisdol und seit heute Bernd Hollerbach. Zudem stehen zahlreiche Interimstrainer als Ergänzungsspieler bereit.

Nun fehlt noch ein Trainer. Der EHSVT hofft auf ein großes Kaliber. "Unser Wunschkandidat wäre natürlich der nächste HSV-Trainer", so Fink. Bis dahin werde man im Wechsel das Training leiten. "In rund 3 bis 4 Wochen kann dann der Neue übernehmen!"
 
Der VFB gewinnt 2:1 in Freiburg, Doppeltorschütze Mario Gómez. Stuttgart und Gómez, das passt wie die oft zitierte Faust aufs Auge. :jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben