Alles rund um die 1. Bundesliga | 2018/2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Insgesamt ist das schon erschreckend schwach, was dieses Jahr in der Bundesliga investiert wird. Nach all den letzten peinlichen Saison aus deutscher Sicht auf internationalem Niveau gekrönt mit einer Katastrophen WM scheinen die meisten Mannschaften sich qualitativ nicht zu verbessern.
 
Insgesamt ist das schon erschreckend schwach, was dieses Jahr in der Bundesliga investiert wird. Nach all den letzten peinlichen Saison aus deutscher Sicht auf internationalem Niveau gekrönt mit einer Katastrophen WM scheinen die meisten Mannschaften sich qualitativ nicht zu verbessern.
Wobei man das ja bisher nur daran festmachen kann,das sie keine grossen Namen verpflichtet haben. Trotzdem kann eine Mannschaft mit dem richtigen Trainer und dem anständig zusammen passenden Kader stärker sein als in der Vorsaison. Siehst Du bei uns doch auch seit 2 Jahren.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wobei man das ja bisher nur daran festmachen kann,das sie keine grossen Namen verpflichtet haben. Trotzdem kann eine Mannschaft mit dem richtigen Trainer und dem anständig zusammen passenden Kader stärker sein als in der Vorsaison. Siehst Du bei uns doch auch seit 2 Jahren.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Das mag grundsätzlich stimmen, ist aber eher die Ausnahme. Mittlerweile ist die Bundesliga eine reine Ausbildungsliga geworden und hat an Qualitätsspielern verloren. Im Gegenzug nehmen Vereine wie Dortmund, Bayern, Hoffenheim, Leipzig und Co. kaum das vorhandene Geld in die Hand um offensichtliche Schwachstellen auszubessern.
Die Dortmunder kaufen überteuerten Bundesligadurchschnitt und verlieren an Führungsspielern, Bayern verpasst den Umbruch auf den Flügeln zum 4 oder 5 Mal hintereinandern und interessiert sich lieber noch für Innenverteidiger Nummer 4 oder 5. Hoffenheim verstärkt sich so gut wie gar nicht und wird mit diesem Kader in der Champions League genauso erfolgreich sein, wie letztes Mal... Leipzig lange ohne Trainer und Plan, mittlerweile mit Trainer aber keinem Keita Ersatz.Am Besten gefällt mir wieder mal der VFB Stuttgart was die Transfers betrifft. Klar ist noch eine ganze Weile Zeit, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das auf internationalem Niveau gut geht und ich versteh auch nicht wieso man das sehr wohl vorhandene Geld nicht ausgeben will um Konkurrenzfähig zu werden. Löw, Hitzlsperger selbst die DFL schlägt ja in die gleiche Kerbe, dass die Bundesliga unaktraktiv und vom Niveau her deutlich abgebaut hat, was sich ja auch international deutlich wiederspiegelt.
 
Das mag grundsätzlich stimmen, ist aber eher die Ausnahme. Mittlerweile ist die Bundesliga eine reine Ausbildungsliga geworden und hat an Qualitätsspielern verloren. Im Gegenzug nehmen Vereine wie Dortmund, Bayern, Hoffenheim, Leipzig und Co. kaum das vorhandene Geld in die Hand um offensichtliche Schwachstellen auszubessern.
Die Dortmunder kaufen überteuerten Bundesligadurchschnitt und verlieren an Führungsspielern, Bayern verpasst den Umbruch auf den Flügeln zum 4 oder 5 Mal hintereinandern und interessiert sich lieber noch für Innenverteidiger Nummer 4 oder 5. Hoffenheim verstärkt sich so gut wie gar nicht und wird mit diesem Kader in der Champions League genauso erfolgreich sein, wie letztes Mal... Leipzig lange ohne Trainer und Plan, mittlerweile mit Trainer aber keinem Keita Ersatz.Am Besten gefällt mir wieder mal der VFB Stuttgart was die Transfers betrifft. Klar ist noch eine ganze Weile Zeit, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das auf internationalem Niveau gut geht und ich versteh auch nicht wieso man das sehr wohl vorhandene Geld nicht ausgeben will um Konkurrenzfähig zu werden. Löw, Hitzlsperger selbst die DFL schlägt ja in die gleiche Kerbe, dass die Bundesliga unaktraktiv und vom Niveau her deutlich abgebaut hat, was sich ja auch international deutlich wiederspiegelt.



da hast Du sicherlich recht. Die Bundesliga ist international genau wie die Nationalmannschaft zweitklassig zur Zeit. Das liegt aber meiner Ansicht nach nicht daran, das unsere Topvereine Ausbildungsvereine sind, sondern das wir dann auch noch ausländische Talente ausbilden statt deutsche. Denn wenn die sich so gut entwickeln, das sie zu internationalen Spitzenvereinen wechseln können, ist das zumindest für die Nationalmannschaft gut, sofern wir einen Trainer haben, der das dann auch weiterhin fördert und nicht nur alteingesessenen eine Chance gibt. Und ob unsere Bundesligavereine auf Grund schlechter Einkaufspolitik in der CL versagen, ist mir zumindest gleichgültig. Bayern schafft es mit ein bisschen Losglück zumindest immer bis ins VF. Und da ich mir mit Sicherheit kein Sky Abo für die CL anschaffen werden, ist nach dem Ausstieg des ZDF und der freien Empfangbarkeit mein Interesse gegen 0 gerichtet.Und die absoluten Topspieler Europas werden nicht in die Bundesliga wechseln. Und damit meine ich noch nicht einmal Neymar, Ronaldo und Konsorten.
Aber es ist auch ein zweischneidiges Schwert. Einerseits besteht man darauf Investoren außen vor zu lassen und auch die Spieltage sollen möglich nicht weiter wie in England zerklüftet werden und dann beschwert man sich über die mangelnde Klasse an Spielern. Selbst wenn Mannschaften wie Bayern oder Dortmund die 100 Mio die sie sicherlich zur Verfügung hätten investieren würden, wäre der Erfolg zumindest zweifelhaft.
Und man darf auch eines nicht vergessen. Vielleicht würden ja die deutschen Topclubs auch gerne ihr Geld in Topspieler investieren, aber die wollen halt nicht in eine Liga wechseln die nicht europäische Spitze ist. Es gibt immer zwei Seiten die unterschreiben müssen.
 
Ist doch das was von den deutschen Fans gewollt ist , solange 50+1 nicht fällt wird die Bundesliga immer weiter abgehängt und langweilig bleiben.

Das ist doch kompletter Schwachsinn. Dortmund hat Rekordgewinne durch Dembele und Aubameyang erzielt. Die Champions League erreicht und Transfererlöse erzielt. Bayern ist wirtschaftlich eine der gesündesten Vereine der Welt. Leipzig und Leverkusen werden wie Wolfsburg bereits von großen Konzernen gesteuert und finanziell gesponsert. In Hoffenheim wird sportlich gut gearbeitet, man erreicht die Champions League und hätte mit hopp jemanden der, das Ganze auch so gestalten könnte, dass das Abschneiden auch sportlich erfolgreich wird. :kacke: baut lieber einen neuen komplex neben der Arena anstatt in Beine zu investieren. Das Geld ist doch vorhanden. Nicht wie in England aber ausreichend um sich besser aufzustellen als in den letzten Jahren.
 
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Bremen für etwas neuen Glanz in der Bundesliga sorgt? Davy Klaassen kommt aus Everton. Überragender Fußballer und Führungspersönlichkeit. Da hat Bremen einen ganz großen Transfer umsetzen können.

Kann Klaassen gar nicht einschätzen, aber nach Auffassung des mir zur Verfügung stehenden Buschfunks in Liverpool war er dem schnellen und agressiven Spiel in der Premier League
nicht gewachsen und in Liverpool ist man froh, dass er weg ist. Erklärt wahrscheinlich auch die für englische Verhältnisse niedrige Ablösesumme von knapp 14 Mio. Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Klaassen gar nicht einschätzen, aber nach Auffassung des mir zur Verfügung stehenden Buschfunks in Liverpool war er dem schnellen und agressiven Spiel in der Premier League
nicht gewachsen und in Liverpool ist man froh, dass er weg ist. Erklärt wahrscheinlich auch die für englische Verhältnisse niedrige Ablösesumme von knapp 14 Mio. Euro.

Der Trainer und Manager der Klaassen verpflichten hatte, wurde 5 Wochen später entlassen. Und auch danach wurde der neue Trainer nochmals ersetzt. Everton ist einer der typischen englischen Vereine die mit viel Geld und Ungeduld agieren. Klaassen ist garantiert stark genug um in der Premier League zu bestehen. Letztes Jahr waren auch italienischen Top Teams an ihm dran. Ein so dynamischer 8er mit derartig Schusstechnik und Torgefährlichkeit dürfte wohl mit Ausnahme der Bayern jeden Bundesliga Verein verstärken. Ähnlichkeit zu Sneijder sind definitiv vorhanden.
 
Claudio Pizarro zum 5 (!) mal zurück zu Werder Bremen
...und möchte dort seine Karriere beenden. (Quelle sky sportnews HD)
 
Claudio Pizarro zum 5 (!) mal zurück zu Werder Bremen
...und möchte dort seine Karriere beenden. (Quelle sky sportnews HD)
Idiotisch. Netter Kerl der Claudio, aber was ist das denn für ein Signal an die Jugend?
Pizza ist alt. Kann gerne in der Traditions11 zaubern, aber 1. Liga, bitte, das geht gar nicht. Man muss wissen, wann Schluss ist.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Der wird jetzt das letzte Jahr machen und dann in Bremen Richtung Rente dackeln.
Frag mich nur ob er die 300.000€ für das Jahr noch so nötig hat.
Danach sehen wir ihn vielleicht in Krefeld :D
 
NACH HEFTIGER KRITIK IM INTERNET
Neumann kommentiert den Supercup


https://www.bild.de/sport/fussball/...umann-kommentiert-supercup-56458626.bild.html

Ohne Kommentar :verzweifelt:

Bin ja auch überhaupt kein Fan von ihr und teile auch manche Kritik (sicher nicht in gewisser Wortwahl und mit der "Frauenfeindlichkeit"), aber was soll das ZDF machen ? Auf sie als Kommentator verzichten ? Wäre erstens auch nicht die Lösung des Problems und wäre auch unfair, da die meisten (männlichen )Kommentatoren im öffentlich Rechtlichen auch nicht viel besser sind. Auf der anderen Seite halte ich es auch nicht für Zielführend, sie mit aller Kraft um sie zu unterstützen, als Kommentar für "wichtige" Spiele einzusetzen.
 
Völlig wertfrei kann der Zuschauer abstimmen...gibt es beim Supercup nicht die gewünschte Einschaltquote könnte die sture Loyalität zu einem Bumerang werden...denn dann geht es schlicht ans bzw. ums Geld. Ich jedenfalls gucke mir die Zirkusveranstaltung nicht an...und selbst wenn ich noch gezweifelt hätte,
spätestens bei der Kommentatorin ist dann für mich Schluss. Und nein, ich bin nicht frauenfeindlich...
 
Freu mich jetzt schon auf den Moment, wo die Bayern in der Champions League früh rausfliegen und es in der Liga nicht läuft. Für die anderen Bundesliga Teams gilt, die Chance Meister zu werden war die letzten Jahre nie so hoch wie in der kommenden Saison. Bayern hat zahlreiche Nationalspieler im Formtief zu integrieren, die immer noch an der WM zu knabbern haben werden und auch im Verein nicht glücklich zu sein scheinen. Ein unzufriedener Thiago, Vidal falls er nicht unterkommt und ein Lewandowski der zwar null Leistung bei großen Turnieren bringt, sich selbst aber jede Woche öffentlich nach Madrid wünscht. Dazu zwei völlig überalterte Ex Stars auf den Flügeln die ständig verletzt sind und von zwei talentierten aber ebenfalls extrem anfälligen Talenten (Coman, Gnabry), die zudem seit Jahren nicht den ganz großen Durchbruch geschafft haben. Statt die Offensive mit einem vergleichsweise günstigen Spieler wie Martial sinnvoll zu verstärken, drängt man Vidal, Thiago oder Boateng fast schon zu wechseln und lässt dabei durchblicken die eh schon geschwundene Qualität selbst nach diesen Abgängen nicht auffangen zu wollen. Die Krönung setzen Würstchen Ulli und Kalle Rummenige dann mit Aussagen, dass man das Triple anpeilt :D. In welcher Welt leben die arroganten Batzis eigentlich? Deren selbstverschuldetes Misspersonalmanagement sorgt doch seit Jahren für einen ständigen Untergang dessen, was man sich über Jahre aufgebaut hatte. Scheinbar legen die Bayern es erst auf den großen Knall an, um das Portemonnaie zu öffnen und der wird sicher kommen.
 
Auch wenn man die Bayern nicht leiden kann, aber den Untergang kann ich da nicht erkennen. Die wollen so langsam den Umbruch machen und es wird denen auch gelingen. Deutsche Spieler wie Süle Kimmich Goretzka Gnabry oder auch internationale Talente wie Coman Sanches und den Weltmeister Tolisso werden die neuen Gesichter der Bayern. Meister werden die schon :pfeifen:
Die Lewandowski Problematik sehe ich auch, jedoch schätze ich Kovac in seiner Art der Menschenführung und denke Lewandowski wird nur ein kleines Problemchen
 
Auch wenn man die Bayern nicht leiden kann, aber den Untergang kann ich da nicht erkennen. Die wollen so langsam den Umbruch machen und es wird denen auch gelingen.Deutsche Spieler wie Süle Kimmich Goretzka Gnabry oder auch internationale Talente wie Coman Sanches und den Weltmeister Tolisso werden die neuen Gesichter der Bayern. Meister werden die schon :pfeifen:

Goretzla und Gnabry müssen ihr internationales Niveau noch beweisen und brauchen noch Jahre um nötige Erfahrung zusammeln, damit man vielleicht mal auf Champions League Niveau wieder zu den Titelanwärtern gehört. Wenn man ehrlich ist war die letzte Saison schon eine Art Untergang mit „nur“ der Meisterschaft und einer durchwachsenen Hinrunde.Boateng und Hummels schon im Verein nicht mehr auf höchstem Niveau, kein Lenker im Mittelfeld, auf den außen keine Torgefährlichkeit. Und totale Abhängigkeit von einem Stürmer, der bislang in allen wichtigen spielen abgehauen h ist Sanches hat bislang überall enttäuscht seitdem er von Benfica weggegangen ist. Mag sein, dass es für die Bundesliga reicht aber ingesamt geht die Entwicklung des selbsternannten Champions League Favoriten stark bergab.
 
Insgesamt 54,4 Millionen Euro Transfererlös allein in dieser Wechselperiode! :woh: In meiner Wahrnehmung ist Mainz immer noch so das kleine gallische Dorf, aber die finanziellen Mittel der letzten Jahre sprechen da mittlerweile eine ganz andere Sprache.

Geschickte und glückliche (gehört dazu) Kaderplanung...Respekt (!) Ivo würde ich das auch zutrauen...wenn wir dann mal da spielen sollten.....wo die Mainzer jetzt sind...übrigens das Gegenteil ist Hamburg.
 
Laut Bild ist der Wechsel von Axel Witzel (angeblich) perfekt. (skysport)
https://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/witsel-wechsel-perfekt-56554430.bild.html

Er hat wohl einen 4-Jahres-vertrag unerschrieben haben und 10 Mio. € p.a.
kassieren...Ablösesumme = Ausstiegsklausel 20 MIo. €

Der kicker schreibt 7,5 Mio / Jahr. er hätte anderswo jedenfalls sehr viel mehr Geld verdienen können, manchmal verschieben sich im Leben Prioritäten...
 
Ob Witsel mit 29 noch so der Heilsbringer ist? Die Sturmposition wird wieder komplett vernachlässigt in Dortmund, kaderplanung scheinen sie in Dortmund und München gleich schlecht zu können :D.
 
Ob Witsel mit 29 noch so der Heilsbringer ist? Die Sturmposition wird wieder komplett vernachlässigt in Dortmund, kaderplanung scheinen sie in Dortmund und München gleich schlecht zu können :D.


Die suchen seit Monaten einen Stürmer ,
u.a. Mandzukic hat abgesagt .
Hätten mal Ronaldo fragen sollen...
 
Die suchen seit Monaten einen Stürmer ,
u.a. Mandzukic hat abgesagt .
Hätten mal Ronaldo fragen sollen...

Gibt genügend gute Stürmer die Dortmund bezahlen könnte. Plea wäre ein typischer Favre Transfer, da hat man Gladbach anscheinend konkurrenzlos machen lassen. Scheinbar will man aber unbedingt einen "Namen" verpflichten. Kohle haben die Majas genug. Die Bundesligisten werden international weiter an Boden verlieren, da bin ich mir sicher.
 
Bvb Transfers gefallen mir irgendwie garnicht. Wirkt alles wie ein zusammengewürfelter Haufen und dazu überteuerte Spieler,die eine Saison überzeugt haben und dierkt paar Millionen gekostet haben (Wolf).
Dortmund hat genug Talente im Kader aus denen Favre was machen könnte. Glaube die Hälfte der Transfers wird die absolut nicht weiterbringen
 
Bin bei dem Transfer eh ein wenig spektisch. Nachdem er in Lüttich weg ist, hat er bei Benfica, St. Petersburg und in China gespielt.
Klingt für mich nach jemandem für den die Kohle zählt und der sportliche Ehrgeiz eher nebensächlich ist...
Das ist genau der Punkt, der die Sache für mich so unverständlich macht.
Hat man aus Auba und Dembele nicht gelernt? Sobald der ne starke Saison spielt hat er in einer anderen Bettwäsche als Kind geschlafen.
Die Abgänge finde ich bisher ziemlich plausibel, die Zugänge nicht verkehrt, allerdings ist das für mich kein internationales Top-Niveau mehr. Je nach Saisonverlauf in der Buli kann es aber national ganz gut laufen bei den Majas.
Wenn der Schuss jetzt aber nicht sitzt ist man den Status als zweites deutsches Aushängeschild ziemlich schnell wieder los.
 
BVB ... gleich Kohle verbrennen!
Weiter so, in Mainz und Bremen liegen sie jetzt noch im Keller und lachen sich tot ... fast 50 Mios. insgesamt für Delaney und Diallo! :brueller:
 
Gibt genügend gute Stürmer die Dortmund bezahlen könnte. Plea wäre ein typischer Favre Transfer, da hat man Gladbach anscheinend konkurrenzlos machen lassen. Scheinbar will man aber unbedingt einen "Namen" verpflichten. Kohle haben die Majas genug. Die Bundesligisten werden international weiter an Boden verlieren, da bin ich mir sicher.


Eigentlich hat(te) Dortmund ja immer Top Stürmer . Da ist die Liste lang .

Jetzt gehen die halt nach England...
 
Das ist wohl einmalig
Frankfurts Polizei muss den Fans Schmerzensgeld zahlen
Das könnte für die Zukunft die eine oder andere Entscheidung der Einsatzleitung beeinflussen.
Ich hoffe das dadurch ein überreagieren der Ordnungskräfte und so „mancher Knüppel im Sack bleibt“
https://www.krone.at/1753418
 
dieser Verein in Gelsenkirchen besudelt sich aber auch im Schlaf. 40 Mio für einen Kehrer ?phhh! ist ja beileibe kein schlechter Kicker aber 40 Mio zeigen einfach das der Markt völlig durchdreht. Wäre alles egal aber die Spirale zieht sich ja leider zwangsläufig wie ein Rattenschwanz durch alle Ligen und die wirtschaftlich „kleineren“ Vereine stehen doof da weil gleichzeitig auch das Gehaltsgefüge immer weiter steigt...
 
Vor allem mit Blick auf die Vertragslaufzeit. Nächsten Sommer wäre er ablösefrei. Andererseits kann man sagen, :kacke: hat aus dem Verlustgeschäft bzgl. Goretzka und Mayer dazu gelernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben