Das mag grundsätzlich stimmen, ist aber eher die Ausnahme. Mittlerweile ist die Bundesliga eine reine Ausbildungsliga geworden und hat an Qualitätsspielern verloren. Im Gegenzug nehmen Vereine wie Dortmund, Bayern, Hoffenheim, Leipzig und Co. kaum das vorhandene Geld in die Hand um offensichtliche Schwachstellen auszubessern.
Die Dortmunder kaufen überteuerten Bundesligadurchschnitt und verlieren an Führungsspielern, Bayern verpasst den Umbruch auf den Flügeln zum 4 oder 5 Mal hintereinandern und interessiert sich lieber noch für Innenverteidiger Nummer 4 oder 5. Hoffenheim verstärkt sich so gut wie gar nicht und wird mit diesem Kader in der Champions League genauso erfolgreich sein, wie letztes Mal... Leipzig lange ohne Trainer und Plan, mittlerweile mit Trainer aber keinem Keita Ersatz.Am Besten gefällt mir wieder mal der VFB Stuttgart was die Transfers betrifft. Klar ist noch eine ganze Weile Zeit, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das auf internationalem Niveau gut geht und ich versteh auch nicht wieso man das sehr wohl vorhandene Geld nicht ausgeben will um Konkurrenzfähig zu werden. Löw, Hitzlsperger selbst die DFL schlägt ja in die gleiche Kerbe, dass die Bundesliga unaktraktiv und vom Niveau her deutlich abgebaut hat, was sich ja auch international deutlich wiederspiegelt.