Ich glaube, dann wird Salihamidzic sich ebenfalls verabschieden können. Gerade die aktuelle Krise zeigt, dass der Mann auf seiner Position völlig fehl am Platze und bereits mit dem bisschen Verantwortung überfordert ist.
Meiner Beobachtung nach ist Salihamidzic eher der "Grüßaugust" der eigentlich keine einzige Entscheidung selbst trifft. Nur der Erfüllungsgehilfe und Zuarbeiter von Hoeneß und Rummenigge.
M.E. nach auch ein Grund für die derzeitige tiefe Krise beim Serienmeister.
Von den Oberen will keiner zugeben, dass man bei der diesjährigen Kaderplanung großen Mist gebaut hat und dass es ein Fehler war, mit allen älteren Recken wie Rafinha, Robben und Ribery nochmals zu verlängern.
Mittlerweile nur noch ein Haufen satter und gemütlicher Ex-Erfolgsfussballer, insbesondere bei den Weltmeistern von 2014 meint man zu erkennen, dass die sich selbst immer noch alle für Weltklasse halten weil Sie irgendwann man Weltklasse waren.
Da fehlt eigentlich genau jetzt ein "echter" Sportdirektor, der jetzt mal deutlich in dem Laden durchwischt und denen erklärt, dass man Weltklasseniveau nicht automatisch behält, sondern man dafür tagtäglich hart arbeiten muss.
Kovac ist eigentlich die ärmste Sau, weil er die ganzen Versäumnisse der Transferperiode jetzt ausbaden darf. Trotzdem habe ich kein Mitleid. Er hat sich wohl selbst schon als Top-Trainer eingeschätzt nach seiner erfolgreichen Frankfurt-Zeit.
Da hätte ihm ein Wechsel zu einem ambitionierten Club, aber eben eine Nummer kleiner als München, sicher besser getan. So wird er spätestens in der Winterpause Geschichte sein.
Ein van Bommel leistet zwar bei der PSV Eindhoven erfolgreiche Arbeit, aber eben nur bei der PSV. Die niederländische Liga wird immer schwächer, da kann diese halbe Saison dort nicht ernsthaft als Maßstab dienen ob einer als Bayern-Trainer geeignet scheint.
Wobei er als Typ sicherlich hinpassen würde.
Bei einem Wenger würde mich das schon recht betagte Alter eher abschrecken, denn das wäre dann auch keine langfristige und nachhaltige Lösung.
Ehrlich gesagt darf es derzeit gerne so weiter laufen bei den Bayern. Die anderen sollen weiter fleissig punkten und am Ende "freut" man sich in München mal auf die Abwechselung "Europa League 2019/20".
