Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Mag sein, dass Du für Dich irgendetwas in Favre finden möchtest. Die Bayern werden eine Kreisliga Truppe verpflichten können und solange irgendeiner da oben die Siegermentalität ausruft, werden die Deutscher Meister. Favre ist für mich das Exponat des Scheiterns und seine Presseauftritte sind ziemlicher Murks. Der BVB kann das doppelte 500, 1.000 T€ ausgeben für Spieler. Wenn so ein Jammerlappen am Spielfeldrand sitzt, wirst Du höchstens Bademeister.

Möchte ich mal sehen, Tatsache bei Bayern ist doch, dass die in der Liga fast keinen Trainer brauchen, um die meisten Spiele trotzdem zu gewinnen. Deren Ruck letztes Jahr mit diesen zwei Titeln, die aus der Schwaechephase des BVB unmittelbar resultierten, war ein mannschaftsinternes Aufbäumen nach dem legendären Muster von Weltmeister Deutschland 1974 unter Helmuth Schön, meiner Meinung nach. Dass Hoeneß seine Spieler ganz bewusst starkredet, und dafür notfalls auch den Trainer öffentlich schreddert, ist davon unbenommen... Solange der Trainer keinen großen Bedarf als Alleinverantwortlicher anmeldet, klappt das für begrenzte Zeit, wenn er selbst Monomane ist, wie Guardiola oder van Gaal, eben nicht.

Der Preis für das Prinzip Hoeneß sind eben die häufigen Trainerwechsel, schon immer gewesen. Das hat der Weltmeister von '74 verinnerlicht, und starke Fuehrungsspieler (Beckenbauer, Matthäus, Effenberg, Kahn) sind die Grundlage und das Erfolgsrezept.

International aber ziemlich Oldfashioned und auf andere Mannschaften der Bundesliga, die im Vergleich zum FCB alles "Weiterbildungsvereine" sind, gar nicht übertragbar. :kacke: mit dem Monomanen Toennies ist für mich das beste Beispiel dafür, wie es auch bei Bayern lange schon aussehen würde, wäre Hoeneß nebenher nicht noch dieses skrupellose Genie der Vermarktung, was die Kohle, Methode ganz egal, und wenn du die halbe FIFA dafür kaufen musst, pfundweise reinschaufelt.
 
Ich weiß, man soll nicht vorschnell urteilen, aber der neue Trainer hat jedenfalls via TV null Ausstrahlung. Bei Dardai hatte ich immer, auch wenn es nur suboptimal lief, das Gefühl, dass er rausholte, was eben drin steckte. Wie der das Kohle -Upgrade in Zaehlbaeres fürs Punktekonto umgesetzt hätte, wäre schon spannend gewesen...

Naja, falls es jetzt mit Favre bei Dortmund steil abwärts gehen sollte, und der Neue die Hertha zugleich nicht stabilisiert kriegt, könnte man zum Rueckrundenauftakt mal was wilder rumspekulieren....

Also ich kenne den Ante schon viele viele Jahre. Und glaube mir, Hertha wird in absehbarer Zeit bessere Spiele liefern.
Er hat in der Vorbereitung das gesamte System so ziemlich komplett umgekrempelt und das dauert nunmal seine Zeit.

Ausstrahlung hat er aufm Trainingsplatz. Und zwar laut und deutlich :-)
Das wird schon.
 
Möchte ich mal sehen, Tatsache bei Bayern ist doch, dass die in der Liga fast keinen Trainer brauchen, um die meisten Spiele trotzdem zu gewinnen. Deren Ruck letztes Jahr mit diesen zwei Titeln, die aus der Schwaechephase des BVB unmittelbar resultierten, war ein mannschaftsinternes Aufbäumen nach dem legendären Muster von Weltmeister Deutschland 1974 unter Helmuth Schön, meiner Meinung nach. Dass Hoeneß seine Spieler ganz bewusst starkredet, und dafür notfalls auch den Trainer öffentlich schreddert, ist davon unbenommen... Solange der Trainer keinen großen Bedarf als Alleinverantwortlicher anmeldet, klappt das für begrenzte Zeit, wenn er selbst Monomane ist, wie Guardiola oder van Gaal, eben nicht.

Der Preis für das Prinzip Hoeneß sind eben die häufigen Trainerwechsel, schon immer gewesen. Das hat der Weltmeister von '74 verinnerlicht, und starke Fuehrungsspieler (Beckenbauer, Matthäus, Effenberg, Kahn) sind die Grundlage und das Erfolgsrezept.

International aber ziemlich Oldfashioned und auf andere Mannschaften der Bundesliga, die im Vergleich zum FCB alles "Weiterbildungsvereine" sind, gar nicht übertragbar. :kacke: mit dem Monomanen Toennies ist für mich das beste Beispiel dafür, wie es auch bei Bayern lange schon aussehen würde, wäre Hoeneß nebenher nicht noch dieses skrupellose Genie der Vermarktung, was die Kohle, Methode ganz egal, und wenn du die halbe FIFA dafür kaufen musst, pfundweise reinschaufelt.

Die Bayern haben doch nun wirklich nicht über Gebühr Trainerwechsel zu verzeichnen gehabt. Es ist die Siegermentalität, die den Laden auszeichnet und nicht irgendwelche Kamingespräche wie bei anderen Clubs. Andere Mannschaften in Deutschland verpflichten mittlerweile auch zig Millionenbeträge in Mannschaft und Trainer, aber keiner kapiert, dass Loyalität, Identifikation und Härte immer noch etwas bedeuten. Gerade in einem leistungsorientierten Bereich wie dem Sport, insbesondere dem Kampfsport Fussball.
 
Die Bayern haben doch nun wirklich nicht über Gebühr Trainerwechsel zu verzeichnen gehabt. Es ist die Siegermentalität, die den Laden auszeichnet und nicht irgendwelche Kamingespräche wie bei anderen Clubs. Andere Mannschaften in Deutschland verpflichten mittlerweile auch zig Millionenbeträge in Mannschaft und Trainer, aber keiner kapiert, dass Loyalität, Identifikation und Härte immer noch etwas bedeuten. Gerade in einem leistungsorientierten Bereich wie dem Sport, insbesondere dem Kampfsport Fussball.

Gerade wenn man an die grossen Spielerpersoenlichkeiten, angefangen von Beckenbauer, denkt, die den FCB gross gemacht haben, indem sie ihm nachhaltig ihren Stempel aufdrückten, ist dieser schlichte Basler - Biertrinker - Sprech über provinzielle Elf- Freunde- Herrlichkeit umso bedrueckender.

"Siegermentalität" ist das A und O auch schon bei Sonnenhof Grossasbach, und führt im Regelfall direkt in die chronische Verletztenmisere. Oder mit Glück halt zu nur einem Tor in zwei Spielen gegen ein Liverpool ganz ohne "Siegermentalitaet", sondern mit einem Trainer, der für seine exzessive Analysesucht gefürchtet ist...
 
Hoffenheims feiges Manöver

Die TSG Hoffenheim verkauft Vincenzo Grifo für etwa sieben Millionen Euro an den SC Freiburg - "sperrt" den Profi aber für das kommende Gastspiel seines neuen Arbeitgebers. Ein zweifelhaftes Manöver, bei dem der Sportsgeist in den Hintergrund rückt. Ein Kommentar von kicker-Redakteur Carsten Schröter-Lorenz.

https://www.kicker.de/757111/artikel

Immer wieder "nett" was sich Hoppenheim leistet. Da wird ein Spieler nicht mehr für gut genug befunden, um im eigenen Kader fürd den verein aufzulaufen, er wird verkauft an einen Ligakonkurenten. Soweit noch so gut, so ist heute das Geschäft. Weil aber im nächsten Spiel der " Käufer" des Spielers auf den "Verkäüfer" trifft, sperrt man lat. Vertrag den verkauften Spieler kurzzeitig für dieses Match. Ich möchte nicht den ehrlichen Kommentar von Streich dazu hören, den wir wohl nie zu lesen bekommen.
 
Sorry für OT, aber vielleicht sollten wir bei unseren Verkäufen auch über so eine Klausel, aber dauerhaft, nachdenken. :tooth:
Aber im Ernst, auch wenn ich es verstehen kann, sowas sollte nicht möglich sein. Entweder ich verkaufe oder lasse es bleiben.
 
Wie hat denn ein Verein zu bestimmen, welche Spieler der Gegner aufstellt?!

Das müssten die Statuten der FIFA,UEFA,DFL und DFB doch klar und deutlich unterbinden.
Und Frage Nummer zwei: wenn es so ist, warum bitte unterschreibt Freiburg sowas?!
 
Wie hat denn ein Verein zu bestimmen, welche Spieler der Gegner aufstellt?!

Das müssten die Statuten der FIFA,UEFA,DFL und DFB doch klar und deutlich unterbinden.
Und Frage Nummer zwei: wenn es so ist, warum bitte unterschreibt Freiburg sowas?!

Deine zweite Frage solle ganz einfach zu beantworten sein. Entweder wurde dadurch die Ablöse gedrückt, so das Freiburg Vor- und Nachteil gegeneinander abgewogen hat oder Hoffenheim hat dem Transfer nur unter dieser Bedingung zugestimmt. Da Hoffenheim in dem Fall am längeren Hebel saß und die Statuten das wohl zulassen, hat Freiburg zugestimmt.
 
Und Frage Nummer zwei: wenn es so ist, warum bitte unterschreibt Freiburg sowas?!

Eine klare Antwort ist auch: Zeitdruck. Der SC hatte gar nicht mehr so viele Möglichkeiten groß rumzuverhandeln, weil es so knapp vor Transferschluss war. Es war DIE Gelegenheit, mit der man selber gar nicht mehr gerechnet hat, den verlorenen Sohn heim zu holen, da beißt man auch mal in den sauren Apfel.
Letztendlich muss man auch sagen, dass der Vorteil des Mehrwerts, den ein Grifo in den Freiburger Kader bringt, den Nachteil des Verzichts auf ihn in einem einzigen Spiel überwiegt.
 
Freiburg wollte Grifo. Darum haben die dieser Klausel zugestimmt.
Spricht auf jeden Fall nicht dafür, das Hoffenheim die eigene Mannschaft für so stark hält, das sie Freiburg mit Grifo schlagen ...
Ich hoffe nur, das Freiburg auch so 3 Punkte beim Hopp holt ...

Btw, Verein wird gehaßt in Deutschland und die Hoppmänner haben nix besseres zu tun, um diesen Hass noch zu verstärken. Das nenn ich mal clever...:vogel::verzweifelt:
 
Ich verstehe das Bohei auch nicht ganz.

Bei Leihen ist es ja schon längst Praxis einen Spieler für die Partien zwischen den beiden beteiligten Vereinen zu "sperren". Wieso soll das bei "echten" Transfers verwerflicher sein? :nunja:

Natürlich zeugt dieser Passus nicht gerade von einem besonders ausgeprägten Selbstbewußtsein der Hoppelbacher :tozzy: aber so richtig "skandalös" sehe ich das wirklich nicht.

"Albern" trifft es weitaus besser. :D

PS: Da fällt mir gerade noch ein, daß diese Klausel vielleicht mit den Erfahrungen der SAP-heimer mit der Leihe von Zuber zum VfB zusammenhängen könnte. Der hat denen ja im Zeichen des Brustrings gut einen eingeschenkt und daraufhin wegen "respektlosen" Jubels heftig Ärger bekommen. Die Anfeindungen ALLER 13 Ultras hat er dann aber recht gut verkraftet. :hrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Da fällt mir gerade noch ein, daß diese Klausel vielleicht mit den Erfahrungen der SAP-heimer mit der Leihe von Zuber zum VfB zusammenhängen könnte.

Das kann zu 100% ausgeschlossen werden, weil es diese Klausel bei Grifo bereits letzte Saison bei der Leihe gab. ;)
Wodurch sich nebenbei auch Rosen etwas unglaubwürdig macht mit seinen Aussagen zu dem Thema...
 
Sollte heute der SC Freiburg weiter seine Überraschungscoups in Liga 1 in Hoppenheim fortsetzen, würden sie auf Platz 3 noch vor den Bauern stehen. Hatten sie wohl auch nicht so oft, wenn es dazu kommen sollte!
 
Sich in der 1. Liga ''gesund'' sparen zu wollen ist allgemein unverständlich und respektlos allen unterklassigen Vereinen gegenüber.

Aber Paderborn stellt mal wieder alles in den Schatten.

Holen die diese Saison mehr als 12 Punkte?!
 
Sich in der 1. Liga ''gesund'' sparen zu wollen ist allgemein unverständlich und respektlos allen unterklassigen Vereinen gegenüber.

Aber Paderborn stellt mal wieder alles in den Schatten.

Holen die diese Saison mehr als 12 Punkte?!

Naja,wir brauchen ja auch Liga 2, um unsere Schulden zurück zu zahlen und können nicht alles in den Kader stecken.
Paderborn ist mit satten Verlusten in Liga 2 aufgestiegen.Man weiss nicht, was es da für Absprachen gibt.Finke ist verstorben und die Firma Benteler muss sparen.
 
Teils verrückte 1. Liga. Auf Platz 3 die Freiburger und am Ende die Berliner, eher unerwartet nach den getätigten Investitionen. Mainz, schon letzte Saison ein Wackelkandidat, die Brote, da unten erwartet, die Ziegen sicher mit mehr Anspruch, aber die Realität sieht anders aus. In Hoppenheim wird man langsam unruhig bei 4 Punkten in 4 Spielen. Die Dose (noch) vorne aber im Nacken Favre‘s Mannen und die Bauern!
 
DFL-Geschäftsführer Seifert bekennt sich im Namen der Proficlubs klar zur Abkehr von den Montagsspielen und spricht sich gegen weitere Anstoßzeiten sowie Absurditäten wie Ligaspiele im Ausland aus: https://www.transfermarkt.de/seifer...h-keine-bl-spiele-im-ausland/view/news/345622

Gut möglich, dass der in seiner Intensität für die Clubs sicher nicht erwartete Protest gegen die Erstliga-Montagsspiele da eine Rolle gespielt hat. Da waren einige wirklich clevere Aktionen jenseits von "wir machen so viel Randale dass das Spiel unterbrochen werden muss" dabei.
 
Wobei Platz 1 der größte Dreck ist...
Absolut richtig! Und wenn die Bazis die einzigen sind die die Dosen von diesem 1. Platz verdrängen können dann ist es halt so. Denn ich persönlich sehe trotz aller tiefempfundenen Abneigung lieber die Kovac-Truppe oben als das Konstrukt aus dem Osten, zumindest in Relation gesehen. Das hat schon was von Pest gegen Cholera, aber jeder Spieltag an dem das Werbevehikel des Herrn Mattenschiss auf dem Platz an der Sonne steht ist einer zuviel!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
:kacke: hat eine Metamorphose durchgemacht, die man nur damit erklären kann,
dass der neue Trainer David Wagner den Schlüssel zum Erfolg gefunden hat, den Lucien Favre verloren hat...
 
den Lucien Favre verloren hat...

Naja, aus meiner Sicht ist Favre ein guter Trainer, wenn es darum geht, aus mittelmäßigen Vereinen/Teams etwas mehr rauszuholen. Siehe Hertha und Gladbach, wo er wirklich gute Arbeit gemacht hat.

Aber für Spitzenteams, wie der BvB vom Kader her eigentlich ist, reicht es aus meiner Sicht nicht. Das hat er letzte Saison bewiesen, als er mit seiner Mannschaft ein 9 Punkte Vorsprung (Ungefähr so genau weiss ich es nicht mehr) grandios verspielt hat.
 
Hoffenheim taumelt :)

.... vielleicht ist das vermeintliche Albtraumlos am Ende doch nicht das schlechteste
 
Favre und Dortmund passen m. M. nach nicht zusammen...mag ja sein, das Watzke jetzt glücklich ist, aber ein Tuchel hätte den BVB wahrscheinlich schon im letzten Jahr zur Meisterschaft geführt...Favre wird es in diesem Jahr auch nicht schaffen. Vom Naturell ist er eher Professor als Motivator...und das schlägt sich auf die Mannschaft nieder...
Ich bin mal gespannt, ob Favre die Saison durchhält oder ggf. den nahegelegenen Flughafen aufsucht...
 
Favre und Dortmund passen m. M. nach nicht zusammen...mag ja sein, das Watzke jetzt glücklich ist, aber ein Tuchel hätte den BVB wahrscheinlich schon im letzten Jahr zur Meisterschaft geführt...Favre wird es in diesem Jahr auch nicht schaffen. Vom Naturell ist er eher Professor als Motivator...und das schlägt sich auf die Mannschaft nieder...
Ich bin mal gespannt, ob Favre die Saison durchhält oder ggf. den nahegelegenen Flughafen aufsucht...

Schätze Favre ähnlich ein. Aber dass Tuchel wahrscheinlich den BVB in der letzten Saison zum Titel geführt hätte... da würde ich das „wahrscheinlich“ durch ein ganz vages „vielleicht“ ersetzen...

Dennoch Favre ist ein paralysierter Typ. Seine Mannschaft mittlerweile auch.
 
Die nächsten 3 Gegner der Majas sind Freiburg(A), Gladbach (H) und :kacke: (A). Zumindest von der Papierform her alles andere als leichte Aufgaben.
 
Nach 6 Spieltagen kann sich noch keiner wirklich absetzen. Alles liegt eng zusammen, sowohl oben als auch unten. Ein Mittelfeld gibt es derzeit (noch) nicht.

Nimmt man die Plörre und VW Wolfsburg raus, dann macht die Tabelle oben eigentlich sehr viel Spaß. Man darf die Daumen drücken, das der SC Freiburg den guten Saisonstart im Laufe der Saison weiter bestätigen kann :top:
 
Bin da zwiegespalten. Denn beim vermeintlichen Elfmeter zieht Hennings ganz schön fest an Mittelstädt. Ich denke das das auch der VAR so gesehen hat.

Bei dem Handspiel allerdings verstehe ich das überhaupt nicht. Körperfläche vergrößert und Torchance verhindert.

Nichtsdestotrotz ein völlig verdienter Sieg für die Hertha. Dilrosun wird mir noch viel Freude bereiten.Für Rund 200.000€ von Man City quasi geschenkt bekommen, wird er ein absoluter Star der Liga. Ich hoffe er wird noch ein paar Jahre bei Hertha bleiben.
 
Bin da zwiegespalten. Denn beim vermeintlichen Elfmeter zieht Hennings ganz schön fest an Mittelstädt. Ich denke das das auch der VAR so gesehen hat.

Bei dem Handspiel allerdings verstehe ich das überhaupt nicht. Körperfläche vergrößert und Torchance verhindert.

Nichtsdestotrotz ein völlig verdienter Sieg für die Hertha. Dilrosun wird mir noch viel Freude bereiten.Für Rund 200.000€ von Man City quasi geschenkt bekommen, wird er ein absoluter Star der Liga. Ich hoffe er wird noch ein paar Jahre bei Hertha bleiben.

Mit Dilrosun und Redan hat Hertha zwei absolute Top Talente aus den Niederlanden in seinen Reihen. Dilrosun war letzte Saison schon stark, bislang aber zu unkonstant. Redan hat letztes Jahr in der Junioren Champions League bei Chelsea absolut überzeugt, schnell, bullig, wuchtig, braucht aber noch etwas Zeit sich an das Niveau zu gewöhnen. Beide werden es auf Champions League Niveau und in Nationalelf schaffen wenn sie auf dem Boden bleiben und sich weiter so entwickeln. Geil das solche Talente den Weg nach Deutschland finden, gilt auch für viele Franzosen.
 
Den Redan dürfte ich ja schon live in der Regionalliga sehen. Also wenn der sich weiter so entwickelt und der zusammen mit Dilrosun aufm Platz stehen, möchte ich nicht der Gegenspieler sein :D
Den beiden hinterher rennen zu müssen, ist wie ein Marathon. Danach kann der Gegner direkt Wechseln :D
 
Zurück
Oben