Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

1 Tor aus 2 Spielen, für mich damit zu 95% sicher das der Torrekord von Gerd dieses Jahr fallen wird, sogar mit großen Chancen das Lewandowski am Ende alleiniger Rekordhalter sein wird.
Einfach der Wahnsinn als Spieler, alleine heute mit 4 Scorerpunkten und darüber hinaus noch an x gefährlichen Aktionen beteiligt.
 
Der Stern des Südens strahlt in seiner ganzen Pracht .
Glückwunsch nach München zur erneuten Meisterschaft nach dem Tripple.
Das 6-0 gestern war mal wieder perfekter Fußball.
 
Der Stern des Südens strahlt in seiner ganzen Pracht .
Glückwunsch nach München zur erneuten Meisterschaft nach dem Tripple.
Das 6-0 gestern war mal wieder perfekter Fußball.
Wie man sich darüber freuen kann, erschließt sich mir nicht. Dieser „Erfolg“ ohne große Konkurrenz zeigt nur sehr deutlich, wie kaputt der deutsche Fußball ist.
 
:kacke: auch als Absteiger ein Flop

Die größte Erleichterung dürften die Fußballprofis von Absteiger FC :kacke: 04 diesmal schon vor dem Anpfiff verspürt haben.

Gut zwei Wochen nach den körperlichen Attacken der eigenen Fans tauchten zwar auch vor dem Sinsheimer Stadion wieder Anhänger auf - diesmal aber, um «Auswärtssieg! Auswärtssieg!» zu brüllen und das Team friedlich auf die riesige Herausforderung 2. Bundesliga einzustimmen. «Das sind Schalker!», sagte Vereinslegende Gerald Asamoah und so hatte der sportliche Kollaps beim 2:4 (2:0) bei der TSG 1899 Hoffenheim wenigstens eine gute Seite.

Denn eins bewies die 22. Saison-Niederlage, bei der auch ein Zwei-Tore-Polster durch Mark Uth und Ex-Weltmeister Shkodran Mustafi nicht genügte, eindeutig: Spielerisch ist von diesem Schalker Team bis Saisonende nicht mehr viel zu erwarten. Trainer Dimitrios Grammozis verwies in seinen Statements immer wieder auf «die zwei Kilometer, die wir in der ersten Halbzeit mehr gelaufen sind». Was soll man auch sonst hervorheben, wenn der Gegner 90 Minuten das Spiel diktiert und man selbst nur zwei gute Chancen hat, die wegen gravierender Abwehrmängel mal wieder nicht reichen?

Die sportliche Führung für den Neuaufbau in Liga zwei ist inzwischen benannt, neben Sportvorstand Peter Knäbel soll der langjährige Mainzer Funktionär Rouven Schröder als Sportdirektor agieren. Offen ist derweil noch, was mit Grammozis passiert, dessen Bilanz seit Amtsantritt im März düster aussieht. «Die Fragen können Sie mehr den Verantwortlichen stellen. Ich gebe jeden Tag mein Bestes. Wir planen für die nächste Saison mit», sagte der 42-Jährige. Ob die übrigen drei Bundesliga-Spiele Einfluss auf seine Weiterbeschäftigung haben, wollte Grammozis nicht beurteilen.

Besonders gut sind die Argumente des Ex-Profis nicht. Zwar übernahm Grammozis den Traditionsclub bereits als abgeschlagenen Letzten - es hat sich seitdem aber auch nichts wirklich verbessert. «Wir versuchen die letzten Spiele mit einer guten Art und Weise zu beenden», sagte Grammozis. Das gelang am Samstag kaum, denn nach der Pause trafen Andrej Kramaric, Kevin Akpoguma, Christoph Baumgartner und Ihlas Bebou in so dichter Abfolge, dass :kacke: mal wieder mehr wie ein höflicher und chancenloser Sparringspartner aussah.

«In der ersten Halbzeit war unsere Leistung okay bis gut, die zweite Hälfte war einfach schlecht - und deswegen haben wir auch verdient verloren», sagte Torhüter Ralf Fährmann, der den ganzen Nachmittag gefordert war. Es sei vom Absteiger «zu wenig» gewesen, fügte der Routinier an. Immerhin die Fans bewahrten diesmal die Ruhe. Als sich der schöne Frühlingstag im Kraichgau dem Ende entgegen neigte und die Teams das Stadion am frühen Abend verließen, warteten sie noch immer. Ihre Botschaft? «Liebe kennt keine Liga.»


https://www.fussballdaten.de/news/1-bundesliga/:kacke:-auch-als-absteiger-ein-flop-753c9b3a/
 
In Frankfurt fordern die Fans jetzt die sofortige Freistellung von Hütter und der HR greift es ebenfalls auf.
Wenn ich da so manche Kommentare lese, habe ich den Eindruck das die "Fans" noch nicht lange dabei sind.
 
In Frankfurt fordern die Fans jetzt die sofortige Freistellung von Hütter und der HR greift es ebenfalls auf.
Wenn ich da so manche Kommentare lese, habe ich den Eindruck das die "Fans" noch nicht lange dabei sind.
Ich kenne die Kommentare nicht aber den Unmut kann ich definitiv verstehen. Ist ja nicht der erste Trainerwechsel, der innerhalb der Saison bekanntgegeben wird wo es dann auf einmal nicht mehr so läuft wie vorher. Für Frankfurt geht es um die Champions League und damit um Millionen, die jetzt so wie es aktuell aussieht verspielt werden und da wäre ich auch nicht gerade fröhlich.

Für mich gehören die Bekanntmachungen gerade von Trainerwechseln bis zum Saisonende unterbunden, bringt einfach nur extreme Unruhe rein und ein Konkurrent kann da mal schön ein Feuer bei einem anderen Verein legen (Bsp. Dortmund/Gladbach).
 
Beim
Ich kenne die Kommentare nicht aber den Unmut kann ich definitiv verstehen. Ist ja nicht der erste Trainerwechsel, der innerhalb der Saison bekanntgegeben wird wo es dann auf einmal nicht mehr so läuft wie vorher. Für Frankfurt geht es um die Champions League und damit um Millionen, die jetzt so wie es aktuell aussieht verspielt werden und da wäre ich auch nicht gerade fröhlich.

Für mich gehören die Bekanntmachungen gerade von Trainerwechseln bis zum Saisonende unterbunden, bringt einfach nur extreme Unruhe rein und ein Konkurrent kann da mal schön ein Feuer bei einem anderen Verein legen (Bsp. Dortmund/Gladbach).
Beim zweiten Abschnitt bin ich bei dir, gerade wenn jetzt scheinbar jeder Trainer eine Ausstiegsklausel hat.

Beim ersten Abschnitt denke ich, das Frankfurt in der Rückrunde sehr vom Pech/Unvermögen von Gladbach, Leverkusen und Dortmund profitiert hat und sie teils über ihren Möglichkeiten gespielt haben. Bis zum 15.Spieltag lagen sie im Mittelfeld und auch da forderten einige schon den Rauswurf von Hütter. Das sind die gleichen die jetzt sauer sind weil sie "nur" EL spielen-
 
Beim zweiten Abschnitt bin ich bei dir, gerade wenn jetzt scheinbar jeder Trainer eine Ausstiegsklausel hat.

Beim ersten Abschnitt denke ich, das Frankfurt in der Rückrunde sehr vom Pech/Unvermögen von Gladbach, Leverkusen und Dortmund profitiert hat und sie teils über ihren Möglichkeiten gespielt haben. Bis zum 15.Spieltag lagen sie im Mittelfeld und auch da forderten einige schon den Rauswurf von Hütter. Das sind die gleichen die jetzt sauer sind weil sie "nur" EL spielen-

Klar, aber wenn du im Endspurt in der Pole Position stehst, verschieben sich halt schnell die Erwartungen nach oben. Vor der Saison hätten die meisten Frankfurter einen EL-Quali Platz sicher sofort unterschrieben. Jetzt ist man natürlich enttäuscht, auch wenn noch theoretisch alles möglich ist. Das jetzt viele Fans diese Enttäuschung auch mit der Personalie Hütter verknüpfen kann ich absolut nachvollziehen. Aber an diesem Punkt sind wir ja auch wieder d‘accord, wer weiß wie es gelaufen wäre wenn Hütter und Gladbach bis zum Ende der Saison gewartet hätten mit dem Wechsel. Werden wir nie erfahren aber für die Zukunft muss da was passieren.

Man stelle sich vor wir spielen nächste Saison um den Aufstieg und 10 Spieltage vor Ende wird bekannt das unser Trainer woanders hingeht, da hätte ich auch ne Hasskappe wenn’s danach nicht mehr läuft, egal ob man vorher überperformt hat oder nicht.
 
Ich fände es ja äußerst amüsant, wenn Lewandowski im nächsten Spiel nicht trifft und eine dumme gelbe Karte kassiert :hrr:
Auch wenn man nach 39 Toren in 27 Spielen den Rekord eigentlich verdient hat.

Lewandowski wird in den beiden letzten Spielen sicherlich von allen Bayern-Spielern mit Vorlagen gefüttert.
Deshalb wird er wohl auf mehr als 40 Tore kommen.

Aber da waren bisher auch schon 7 Elfmeter-Tore dabei.
Gerd Müller hatte seinen Rekord ohne Elfmeter-Tore aufgestellt.
Somit bleibt dieser dann auch einmalig.
 
...
Aber da waren bisher auch schon 7 Elfmeter-Tore dabei.
Gerd Müller hatte seinen Rekord ohne Elfmeter-Tore aufgestellt.
Somit bleibt dieser dann auch einmalig.

Sorry, aber soweit ich weiß, hat Müller 3 Elfer geschossen in der Saison. Und ich kann mir nicht vorstellen, das er alle verschossen hat :o
Dennoch hoffe ich, das Lewandowski nicht mehr trifft... am besten holt der sich ne Zerrung und fällt beide Spiele aus.
 
Lewandowski wird in den beiden letzten Spielen sicherlich von allen Bayern-Spielern mit Vorlagen gefüttert.
Deshalb wird er wohl auf mehr als 40 Tore kommen.

Aber da waren bisher auch schon 7 Elfmeter-Tore dabei.
Gerd Müller hatte seinen Rekord ohne Elfmeter-Tore aufgestellt.
Somit bleibt dieser dann auch einmalig.
Aber am Ende stehen da die möglichen 41 Tore und wie er die erzielt hat ist da egal.Rekord ist Rekord
 
Man sollte allerdings auch die Anzahl der Spiele berücksichtigen, Müller hat damals alle 34 Partien über 90 Minuten gemacht.

Lewandowski kommt auf seine Tore aktuell in 27 Spielen, die er nicht alle über die komplette Distanz gemacht hat. Bricht man das runter, dann hat er sogar nur 25,36 volle Spiele gemacht.

Man muss einfach anerkennen, dass es so einen Torhunger noch nicht gegeben hat. Lewandowski pulverisiert, runtergebrochen auf Tore pro Spiel, sogar Messis Fabelsaison 2011/2012, als er 50 Tore in 37 Spielen schoss.

Messi 2011/2012: 1,35 Tore je Spiel
Müller 1971/1972: 1,18 Tore je Spiel
Lewandowski 2020/2021 Stand jetzt: 1,44 Tore je Spiel

Wenn man dann noch der Meinung ist, Elfer sind keine vollwertigen Tore und rechnet diese raus, dann läge Lewandowski immer noch bei 1,19 Toren je Spiel und damit minimal über Müller.
 
Man muss auch mal die Bayern Hasskappe beiseite schieben können (ich trage die auch gerne) und dann bleibt da mit Lewandowski schlicht ein unfassbar kompletter Stürmer übrig. Egal ob mit rechts oder links, Volley oder gestoppt geschossen, flach/hoch ins Eck, gechipped oder mit 800km/h, mit dem Kopf-> die Dinger sind brandgefählich. sensationell nervenstark vom Punkt, Pässe in den Raum, one-Touch Bälle, 1-1, Flankengeber, Übersicht im Strafraum, auf dem Feld .etc. Eine Diva mag er manchmal sein, aber er kann genau so gut auch defensiv zupacken.

Was seinen Instinkt auf dem Feld angeht brauchen wir auch nicht diskutieren.

Nebenbei bin ich mir auch ziemlich sicher das Gerd ihm den Rekord gönnen wird/würde. (inwieweit er noch in der Lage ist das zu realisieren kann ich nicht sagen, aber ohne seine Demenz würde er in sicherlich von Herzen anerkennen)
 
1.FC Köln / Steffen Baumgart:
Trotz des (viel zu hohen) 1:4 gegen Freiburg: Der FC packt noch die Relegation (gegen Fürth oder den HSV), und bleibt in der Bundesliga! Direkt absteigen wird Bielefeld, neben den Zahnlosen. Auch Bremen ist noch keineswegs save.
Steffen Baumgart wird seinen Weg in Köln gehen, hat Charisma, kann gut mit jungen Spielern umgehen (der FC besitzt mit die beste Jugend in ganz Deutschland), und wird für Aufbruchstimmung beim FC sorgen - im Gegensatz zu Markus Gisdol und dessen "Anti-Fußball".
 
@Rupert E. Riebenstein : "Miracleman" Markus Gisdol ist mit der schlechteste Trainer in der gesamten Geschichte des 1.FC Köln, unabhängig seiner unansehnlichen Fußball-Philosophie. Wurde leider auch viel, viel zu lange von Horst Heldt gestützt (wäre Friedhelm Funkel nur früher gekommen!); ich glaube nicht, daß wir Gisdol künftig noch in der Bundesliga sehen werden.
 
@Blue Bally : Das "Glück" von Markus Gisdol war Corona. Normalerweise hätte Gisdol beim FC spätestens nach dem 1:6 vergangene Saison in Bremen gehen müssen. Gisdol steht für ganz kurzzeitigen Erfolg, gefolgt von einem "Sturz ins Bodenlose", ohne jegliches Spielsystem, ohne jegliche Spielkultur. Nahezu kein Akteur hat sich beim FC unter Markus Gisdol weiterentwickelt. Ähnlich war es wohl beim HSV zuvor unter Gisdol.
 
Da halte ich aber dagegen.

Ich auch. Da haben schon ganz andere immer wieder einen neuen Verein gefunden. Man sehe sich doch nur mal Bruno Labbadia an. Oberhalb der 3. Liga hat der es, bis auf seine Station in Stuttgart, nirgendwo länger als ein Jahr ausgehalten und die Liste seiner Vereine ist schon relativ lang. Ist auch eher so der Typ für kurzfristigen Erfolg und trotzdem schlägt der immer wieder irgendwo auf. Da fallen mir noch mehr ein, die immer wieder irgendwo landen, nicht zuletzt der gute, alte Gino.
 
Steffen Baumgart: Entscheidung pro FC fiel gestern Abend / "Möchte meinen Beitrag für die Zukunft beim FC leisten"

Steffen Baumgart hatte die Wahl: Fortuna Düsseldorf, Hannover 96, der HSV, :kacke: oder zum FC. Bemerkenswert: Der komplette Gemeinsame Ausschuss beim 1.FC Köln hat sich geschlossen für ein Engagement von Steffen Baumgart ausgesprochen. Baumgart würdigte die Verdienste des FC in der Vergangenheit, und möchte in Köln etwas aufbauen, darin liege der Reiz dieser Aufgabe, sein Vertrag beim FC läuft zunächst bis mindestens 2023.
 
@Blue Bally : Das "Glück" von Markus Gisdol war Corona. Normalerweise hätte Gisdol beim FC spätestens nach dem 1:6 vergangene Saison in Bremen gehen müssen. Gisdol steht für ganz kurzzeitigen Erfolg, gefolgt von einem "Sturz ins Bodenlose", ohne jegliches Spielsystem, ohne jegliche Spielkultur. Nahezu kein Akteur hat sich beim FC unter Markus Gisdol weiterentwickelt. Ähnlich war es wohl beim HSV zuvor unter Gisdol.

Ich bin eigentlich komplett bei dir, nur denke ich halt der bekommt weiterhin Jobs in der 1. Bundesliga. Aber ja die Entlassung war längst überfällig. In der Presse war öfter zu lesen letzte Chance und so weiter. Naja man hat warum auch immer sehr lange damit gewartet,schauen ob sich das rächt. Hätte ich persönlich kein Problem mit.

Ich auch. Da haben schon ganz andere immer wieder einen neuen Verein gefunden. Man sehe sich doch nur mal Bruno Labbadia an. Oberhalb der 3. Liga hat der es, bis auf seine Station in Stuttgart, nirgendwo länger als ein Jahr ausgehalten und die Liste seiner Vereine ist schon relativ lang. Ist auch eher so der Typ für kurzfristigen Erfolg und trotzdem schlägt der immer wieder irgendwo auf. Da fallen mir noch mehr ein, die immer wieder irgendwo landen, nicht zuletzt der gute, alte Gino.
Wobei "der schöne" Bruno sich mittlerweile einen Ruf als Feuerwehrmann aufgebaut hat und zumindest in der Aufgabe überzeugt.
 
Sehr bemerkenswert auch die Tatsache, daß sich Friedhelm Funkel mit 67 Jahren sofort bereit erklärt hat, dem FC in nahezu aussichtslos erscheinender Lage direkt helfen zu wollen (nach dem Desaster gegen Mainz). Funkel ist ein feiner Mensch; er wurde lange als ein reiner "Feuerwehr-Trainer" gesehen, dabei trauert man ihm in Frankfurt und Düsseldorf immer noch nach, und beim MSV war Funkel ja auch tätig.
 
Das Zebra-Herz lacht: Der FC Klon könnte den FC Meineid begleiten. Aber beide spielen ja am letzen Spieltag noch gegeneinander. Das sollten für die Ziegen sichere drei Punkte sein. Das liefe dann vielleicht auf eine Relegation mit dem HSV hinaus. Funkel gegen Hrubesch. Das wäre etwas. Der HSV hat jedenfalls viel leichtere Aufgaben als Fürth.
 
Habe gerade mit dem Tabellenrechner gespielt. Der letzte Spieltag wird heftig. Hertha wird sich heute wahrscheinlich retten. Aber Bielefeld, Öln und Bremen sind
nach meiner „Spielerei“ Punktgleich und das Torverhältnis wird entscheiden
 
Zurück
Oben