Alles rund um die 1. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, hätte mich gefreut, wenn die Bayern das durchgezogen hätten.

Ich finde das Gehabe von Lewandowski (steht hier stellvertretend für viele andere) unter aller Sau.
Wenn ich einen Vertrag über x Jahre unterschreibe, binde ich mich halt für diesen Zeitraum.
Es spricht ja nix dagegen, auf die Vorgesetzten mit einem Wechselwunsch zuzugehen. Allerdings ist dann aber auch zu akzeptieren, wenn wenn der Arbeitgeber dem nicht entspricht.
Dann öffentlich Bambule zu machen, zu spät zum Training zu erscheinen und das bockige Kind zu geben, ist einfach nicht akzeptabel. Und da hätte es mich sehr gefreut, wenn Bayern (wer in D hätte sonst die (finanzielle) Möglichkeit) hier ein Zeichen gesetzt und ein Exempel statuiert hätte. Mal davon abgesehen, war es nicht der Wurst-Uli, der öffentlich den Dortmunder genau dies in der Causa Dembele geraten hat?

Wobei das natürlich keine Einbahnstraße sein darf. Auch darf ein Club gerne auf Spieler zugehen und einen Tapetenwechsel nahelegen. Wenn der Spieler nicht interessiert ist, ist der Vertrag halt (beidseitig) zu erfüllen.


Naja , die lieben Bayern machen das schon seit Jahren.
Einen so verdienten Spieler wie Lewandowski die Freigabe nicht zu geben ist schon fremdlich.
Wie haben die denn damals den Lewi bekommen ?

Aber gut , Spieler haben Vertrag und sollten den erfüllen. Allerdings sollten sie sich nicht wundern wenn Gnabry seinen Vertrag nicht verlängert und Lewi nächstes Jahr folgt. Ablösefrei.
 
Mit der fehlenden Freigabe wollten die Bayern nur den Preis hoch treiben. Verträge sind doch für beide Seiten nur noch dazu da, eine finanzielle Absicherung zu haben. Eine Garantie auf Vertragserfüllung gibt es nicht. Wenn eine der beide Parteien nicht mehr will, trennt man sich. Die eine Seite geht, die andere kassiert. Das war den Bayern schon im Mai klar. Ich versuche mir abzugewöhnen, mit der einen oder der anderen Seite Mitleid zu haben oder die fehlende Moral anzuprangern. Das ist schlicht das Business und beide Seiten sind da gleichermaßen skrupellos.
 
Mit der fehlenden Freigabe wollten die Bayern nur den Preis hoch treiben. Verträge sind doch für beide Seiten nur noch dazu da, eine finanzielle Absicherung zu haben. Eine Garantie auf Vertragserfüllung gibt es nicht. Wenn eine der beide Parteien nicht mehr will, trennt man sich. Die eine Seite geht, die andere kassiert. Das war den Bayern schon im Mai klar. Ich versuche mir abzugewöhnen, mit der einen oder der anderen Seite Mitleid zu haben oder die fehlende Moral anzuprangern. Das ist schlicht das Business und beide Seiten sind da gleichermaßen skrupellos.

Hast ja (leider) Recht. Das ist nur für einen idealistischen Menschen sehr schwer zu ertragen.
Würde mir ernsthaft wünschen, dass das ganze schmutzige Geschäft (und damit meine ich nicht nur den Fußball) einfach mal vollständig implodiert und dann vielleicht endlich mal wieder das im. Ordergrund steht, um das es eigentlich geht (gehen sollte): der Sport.

Bis dahin Ärger ich mich einfach weiter und hoffe auf Besserung.
 
Mit der fehlenden Freigabe wollten die Bayern nur den Preis hoch treiben. Verträge sind doch für beide Seiten nur noch dazu da, eine finanzielle Absicherung zu haben. Eine Garantie auf Vertragserfüllung gibt es nicht. Wenn eine der beide Parteien nicht mehr will, trennt man sich. Die eine Seite geht, die andere kassiert. Das war den Bayern schon im Mai klar. Ich versuche mir abzugewöhnen, mit der einen oder der anderen Seite Mitleid zu haben oder die fehlende Moral anzuprangern. Das ist schlicht das Business und beide Seiten sind da gleichermaßen skrupellos.

Das erste Angebot von Barcelona war 32 Millionen , jetzt sind es zwischen 45 und 50 Millionen geworden .
Nicht übel für einen Spieler der im nächsten Monat 34 wird .
Der Lewy weiß wie es geht , noch 4 Jahre Barcelona .
 
Also was die Bayern da gerade machen, ist leider nicht blöd. Den wechselwilligen und, bei aller Klasse, alternden Lewandowski noch gut vertickt. Dafür ein de Ligt, der zweifelsohne noch riesiges Potential hat. Mané war ein Coup, Gravenberch wird vieIe überraschen. Mazraoui kannste ablösefrei auch machen. Ich glaub, die nehmen wieder Schwung auf.
 
Preistreiberei per Vertragsgestaltung hat doch vorwiegend für die einen Vorteil, die einen Spieler managen. Vereine und Spieler selbst mögen durchaus ein paar Kröten rausschlagen, aber müssen sich dabei im Prinzip eigentlich vorkommen, wie auf einem Sklavenmarkt im Louisiana des 17. oder 18. Jahrhunderts. Die "Gesetze des Marktes" schaffen inzwischen eine eigene Welt, die durchaus öfter und genauer hinterfragt werden sollte. Namentlich durch den Sportjournalismus. Der aber viel zu oft lieber einfach durch endlos kolportierte "Transfergerüchte" auch daran zu partizipieren versucht.

Inzwischen betrifft es ja auch schon die Trainer. Und auch Vereine auf dem Niveau der dritten Liga, sogar darunter. Da ist inzwischen eine autonome Blase entstanden, die extrem weit von allem weg ist, was sich Zuschauer und Fans wünschen, oder wenigstens mit halbwegs gesundem Menschenverstand noch kapieren können.

Gerade bei einem wie Lewandowski, der eigentlich immer straighte Leistungen auf allerhöchsten Niveau geliefert hat, sollte man sich vorher überlegen, ob man zwischen angedötschtem Image und schnödem Mammon immer die richtige Wahl trifft. Er hat zum Abschied eine Hypothek auf seinen späten Neustart mitbekommen, die er weiss Gott nicht verdient gehabt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommen 40 Mio. € für einen Spieler rein und auf der anderen Seite gehen 70 Mio. € für einen anderen raus. Bayern kleckert nicht und diese Summen sind wohl im Internationalen Fussballgeschäft an der Tagesordnung.
 
Da kommen 40 Mio. € für einen Spieler rein und auf der anderen Seite gehen 70 Mio. € für einen anderen raus. Bayern kleckert nicht und diese Summen sind wohl im Internationalen Fussballgeschäft an der Tagesordnung.
Aber trotzdem noch weit entfernt von den Summen die in England aufgerufen werden.
Von 3.stelligen Mio.Ablösen ist man in München noch etwas wech.
 
Außenverteidiger Jannes Horn (25) wechselt ablösefrei vom 1.FC Köln zum VfL Bochum. Einst für 7 Millionen Euro Ablöse vom VfL Wolfsburg nach Köln gekommen, hat er sich leider beim FC nie so richtig durchgesetzt (hatte natürlich auch Jonas Hector vor sich). Bochum bekommt einen grundsoliden Spieler.
 
Wenn es schon kein Spieler ist, dann....

Borussia Dortmund und sein Chefscout Markus Pilawa gehen getrennte Wege. Der 44-Jährige wurde von den Schwarz-Gelben mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Pilawa hatte seinem Arbeitgeber mitgeteilt, zu einem direkten Konkurrenten wechseln zu wollen. Ihn zieht es nach München zum FC Bayern – das bestätigte der
Rekordmeister dem TV-Sender Sport 1.
(Quelle TM)
 
Wenn es schon kein Spieler ist, dann....

Borussia Dortmund und sein Chefscout Markus Pilawa gehen getrennte Wege. Der 44-Jährige wurde von den Schwarz-Gelben mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Pilawa hatte seinem Arbeitgeber mitgeteilt, zu einem direkten Konkurrenten wechseln zu wollen. Ihn zieht es nach München zum FC Bayern – das bestätigte der
Rekordmeister dem TV-Sender Sport 1.
(Quelle TM)

Nach Mislintat nun schon der 2 . Topscout der Dortmund in den letzten Jahren verlässt .
Sehr schön...
 
Der Hodenkrebs bei Sebastien Haller (28) vom BVB ist leider bösartig. Inzwischen hat der BVB auch Kontakt zu Anthony Modeste vom FC aufgenommen.
 
RB Leipzig verhandelt offenbar mit Max Eberl
https://www.spiegel.de/sport/fussba...-eberl-a-4750d3f6-5da6-41d7-a540-ad1eae705b3c

Auf der Suche nach einem Sportdirektor verhandelt DFB-Pokalsieger RB Leipzig laut einem Medienbericht mit Max Eberl. Das berichtet der TV-Sender Sky. Die Gespräche zwischen RB-Chef Oliver Mintzlaff und dem früheren Bundesliga-Profi seien weit fortgeschritten, hieß es.
Eberl hatte sein Amt als Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach aus gesundheitlichen Gründen im Januar freiwillig abgetreten. Sein Vertrag bei den Borussen wurde aber nicht aufgelöst, er ruht. Seitdem hat sich der 48-Jährige aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
Nach Sky-Informationen will Eberl seine Pause bis Jahresende fortsetzen. Seinen Wunsch, in Leipzig nicht Sportdirektor, sondern Geschäftsführer Sport zu werden, soll ihm Mintzlaff zugesichert haben.
(Quelle spiegel/sky)

Wenn es denn so kommt, könnte Max Eberl aber seine erworbene Reputation riskieren...
 
Eintracht Frankfurt hat Bilanzzahlen veröffentlicht.

„meldete am Dienstag einen neuerlichen Verlust von 31,9 Millionen Euro (Vorjahr: 36,1 Millionen). (…) Besonders deutlich ist auch der Verlust des Eigenkapitals. Lag dieses im Vorjahr noch bei 39 Millionen Euro, schrumpfte es nun auf 5,9 Millionen. Damit einher gehen auch höhere Schulden. Diese stiegen von 46,3 Millionen auf 62,9 Millionen Euro. (…) Um die Liquidität zu erhalten, seien Kredite in Höhe von 30,1 Millionen Euro aufgenommen worden. „Wir haben uns natürlich in der Pandemie verschuldet““

https://www.faz.net/aktuell/sport/f...t-frankfurt-helfen-soll-18216864.html?GEPC=s9

Es scheint das sowohl der Cup Gewinn als auch die Champions League Teilnahme dieses Jahr sehr gut getan haben. Ob sie ohne die Erfolge weiterhin das sportliche Niveau hätten finanzieren können? Bin mir da nicht ganz sicher….
 
Boah, wenn die Seppels jetzt unseren Auswärtsrekord knacken dann drehe ich durch.

Wird ja wieder eine echt spannende Saison. :gaehn:
Wollten die Seppels nicht irgendwo bei einer Superliga mitmischen?
Für manche Kinder tut es mir echt leid. Die kennen ja nur die Bayern als Meister und glauben, dass das so sein muss.
 
296083968_614710803347953_2675788173941356547_n.jpg
 

Anhänge

  • 296083968_614710803347953_2675788173941356547_n.jpg
    296083968_614710803347953_2675788173941356547_n.jpg
    71.3 KB · Aufrufe: 1,203
Der Transfer von Anthony Modeste zum BVB ist "durch". Modeste bekommt in Dortmund 6 Millionen Euro Gehalt für diese Saison, in Köln waren es 3,5 Millionen Euro pro Saison. Der FC erhält etwa 4,5 Millionen Euro Ablöse für Modeste.
Für die Jungs von Steffen Baumgart zählt in dieser Saison nunmehr allein der Klassenerhalt.
Anthony Modeste steht bereits heute nicht mehr im Kader des FC für die Partie gegen Gelsenkirchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Transfer von Anthony Modeste zum BVB ist "durch". Modeste bekommt in Dortmund 6 Millionen Euro Gehalt für diese Saison, in Köln waren es 3,5 Millionen Euro pro Saison. Der FC erhält etwa 4,5 Millionen Euro Ablöse für Modeste.
Für die Jungs von Steffen Baumgart zählt in dieser Saison nunmehr allein der Klassenerhalt.
Da bin ich mal auf die "Reaktionen" heute in Müngersdorf gespannt.
 
Der Transfer von Anthony Modeste zum BVB ist "durch". Modeste bekommt in Dortmund 6 Millionen Euro Gehalt für diese Saison, in Köln waren es 3,5 Millionen Euro pro Saison. Der FC erhält etwa 4,5 Millionen Euro Ablöse für Modeste.
Für die Jungs von Steffen Baumgart zählt in dieser Saison nunmehr allein der Klassenerhalt.

Wenn am Ende mal nicht der Abstieg steht , Modeste ist für Köln so gut wie unersetzlich .
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jetzt so schlimm daran das Dortmund Modeste verpflichtet? Sie brauchen ja einen Stürmer nach dem Ausfall von Haller. Und sie schwächen damit ja auch keinen Konkurrenten um den Titel , wie es Bayern immer macht. Außerdem wollte Köln ihn ja abgeben,damit sie noch Ablöse bekommen,weil sein Vertrag nächstes Jahr ausläuft.
 
Dortmund holen mal eben Modeste und regen sich immer über Bayern auf, wenn die anderen die Leistungsträger wegkaufen.

Ich glaube, das kann man nicht vergleichen....die Bayern bedienen sich immer bei dem größten Konkurrenten in der Bundesliga...
Mönchengladbach, Bremen, Dortmund (in der Reihenfolge) etc. und zuletzt RB Leipzig. Das hat schon Methode.
 
Ich glaube, das kann man nicht vergleichen....die Bayern bedienen sich immer bei dem größten Konkurrenten in der Bundesliga...
Mönchengladbach, Bremen, Dortmund (in der Reihenfolge) etc. und zuletzt RB Leipzig. Das hat schon Methode.
Frag mal in Gladbach nach, was die dazu so sagen.
Oder nach diesem Sommer in Köln.
Oder schau mal nach wer die meisten Transfers innerhalb der Liga macht.
 
Das hat schon Methode.
Bayern München ist der erfolgreichste Verein Deutschlands und von den internationalen Top-Clubs so ziemlich die seriöseste Adresse. Da möchten viele Spieler aus der Bundesliga eben hin, ob es dem „Ich wünsche mir Spannung“-Fan passt oder nicht. Und für Bayern hat es über Jahrzehnte absolut Sinn gemacht, in der Liga erprobte Leistungsträger zu verpflichten. VieIe davon haben sich dann auch bei Bayern bewährt.

Dann gibt's natürlich auch mal einen Fall wie Schlaudraff, den man Bremen vor der Nase weggeschnappt hat, obwohl er in München eigentlich nie eine Chance hatte. Ich kann daran aber nichts Verwerfliches erkennen, denn der Spieler musste nicht mit der Pistole gezwungen werden. Man hat nun mal die Möglichkeiten und nutzt sie aus, das machen andere Vereine in ihrem Rahmen auch. Nur ist der halt kleiner und es ist nicht der große, erfolgreiche FC Bayern, den man immer irgendwie gerne attackieren will.
 
Ich wäre da ein bisschen vorsichtig. Da steht,er soll und nicht er hat. Solange nichts bewiesen ist,sollte man mit solchen Bewertungen vorsichtig sein. Ich finde es komisch,es soll 2020 stattgefunden haben, wieso kommt es jetzt erst auf den Tisch. Anwälte und Gericht werden es klären.

Ist zwar etwas Off Topic aber ich kann dieses "warum erst jetzt" in solchen Fällen echt nicht mehr hören. Meistens soll das doch nur dazu dienen, die Betroffenen indierekt der Lüge zu bezichtigen ohne das ganze, wenn man selber keine Gewalt in der Art erfahren hat, beurteilen zu können. Viele Opfer müssen mit den Taten erstmal selber klar kommen, bevor man darüber sprechen kann und in solchen Fällen ist dabei auch noch klar, dass das ganze in die breite Öffentlichkeit gezerrt wird. Dabei sind dann übrigens Sprüche wie deiner mit ein Grund dafür, dass man sich das dann zweimal überlegt, denn geglaubt wird einem oft nicht und wenn der Täter noch vermögend ist, geht es ja dann eh nur ums Geld...
 
Ist zwar etwas Off Topic aber ich kann dieses "warum erst jetzt" in solchen Fällen echt nicht mehr hören. Meistens soll das doch nur dazu dienen, die Betroffenen indierekt der Lüge zu bezichtigen ohne das ganze, wenn man selber keine Gewalt in der Art erfahren hat, beurteilen zu können. Viele Opfer müssen mit den Taten erstmal selber klar kommen, bevor man darüber sprechen kann und in solchen Fällen ist dabei auch noch klar, dass das ganze in die breite Öffentlichkeit gezerrt wird. Dabei sind dann übrigens Sprüche wie deiner mit ein Grund dafür, dass man sich das dann zweimal überlegt, denn geglaubt wird einem oft nicht und wenn der Täter noch vermögend ist, geht es ja dann eh nur ums Geld...
Keiner weiß was wirklich passiert ist,deshalb sage ich ja die zuständigen Ermittler,Anwälte und Gerichte werden alles aufklären. Ich kann mir vorstellen ,das es für Betroffene schwer ist Anzeige zu erstatten,weil sie Angst haben vor Vorurteilen und wie du schon sagst, alles erst mal verarbeiten müssen. Das sollte auch nicht als Statement pro Schulz rüber kommen.
 
Laut "Bild" kehrt Timo Werner zu RB Leipzig zurück, nachdem er den Klub vor zwei Jahren für 53 Mio. € in Richtung London verlassen hatte.
Der 26-Jährige soll wohl einen Vier- oder Fünfjahresvertrag unterschreiben. Die Ablöse soll bei 30 Mio. € liegen...
 
Laut "Bild" kehrt Timo Werner zu RB Leipzig zurück, nachdem er den Klub vor zwei Jahren für 53 Mio. € in Richtung London verlassen hatte.
Der 26-Jährige soll wohl einen Vier- oder Fünfjahresvertrag unterschreiben. Die Ablöse soll bei 30 Mio. € liegen...
Ob dann die "HuSo" Gesänge wieder aufleben? Stolzer Kursrutsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben