Alles rund um die 1. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Bayern waren sich mit Kloppo schon einmal einig. Aber dann wollte Rummenigge unbedingt Klinsmann haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kloppo noch einmal gewillt ist, zu Bayern gehen.

Kommt drauf an .
München ist ne super Stadt da lebt es sich gut , und verdienen kann man in Deutschland nirgendwo mehr .
Und Rummenigge ist auch nicht mehr (offiziell) am Ruder .
 
Bochum feuert seinen Trainer Reis.
War zu erwarten, aber für mich absolut falsche Entscheidung.
Wieder ein Beispiel für das sich immer extremer drehende Trainerkarussel. Vor Monaten noch der Heilige und jetzt nach ein paar Spielen direkt abrasiert.
Na ja, da muss man schon genauer hinschauen. Ohne den S04-Flirt wäre Reis jetzt noch im Amt. Das ist kein klassischer Fall des schnellen Trainerkarussells. Schwierig zu beurteilen, was da intern zerbrochen ist. Irgendwie unglücklich gelaufen.

Die Bayern waren sich mit Kloppo schon einmal einig. Aber dann wollte Rummenigge unbedingt Klinsmann haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kloppo noch einmal gewillt ist, zu Bayern gehen.
Sehe ich komplett anders, denn Klopp schwärmt oft von Bayern, auch landschaftlich. Irgendwann zog er da mal einen Vergleich zum britischen Wetter, was ihn wirklich störe.

Wenn sich da ein Fenster öffnet, sehe ich realistische Chancen. Allerdings glaube ich weder an einen zeitnahen Rauswurf von Nagelsmann noch von Klopp in Liverpool.
 
Na ja, da muss man schon genauer hinschauen. Ohne den S04-Flirt wäre Reis jetzt noch im Amt. Das ist kein klassischer Fall des schnellen Trainerkarussells. Schwierig zu beurteilen, was da intern zerbrochen ist. Irgendwie unglücklich gelaufen.
Die für mich auch fast interessantere Frage ist hat :kacke: noch interesse an Reis ? Falls dem so ist könnte man sich womöglich auch etwas schneller von Kramer trennen, da der ehemalige Wunschkandidat nun frei ist. Aber das wissen nur Reis und Schröder.
Da Länderspielpause ist sehe ich auch die nächste Entlassung schon kommen, aber eher in Leverkusen, falls die die nächsten beiden Spiele verlieren.
 
Die einzigen die am Ende von der "vermeintlichen Schwäche" der Bayern profitieren würden wären doch die Dortmunder .

Da wären mir tatsächlich alle 17 anderen Mannschaften als Meister lieber als die .

Wird aber nicht passieren .
 
Sagen wir mal so,wenigstens am Anfang der Saison ein wenig fröhliches durchschaukeln in der Liga.Bis sich letztendlich wieder alles einpendelt wie erwartet.
 
Absolut bemerkenswert ist die Art, wie die sauteuren Bayern-Allstars diese Spiele einfach so wegschludern. Und das deprimierte Gesicht von Mané. Für mich liegt es daran, dass Nagelsmann, genauso wie Kollege Rose, bei Mateschitz seinem Konstrukt einfach nie gelernt hat, wie eine Mannschaft im Ganzen richtig funktioniert, wenn ihr Widerstand entgegen gebracht wird, und die Tore vorn nicht fallen. Jetzt ist der Nimbus der Unbesiegbarkeit, der sonst schon vor den Spielen die halbe Miete war, erstmal weg. Und alle Kommentatoren, denen sonst vor Ehrfurcht die Stimme stockte, spötteln rum. Wenn Nagelsmann das nicht bald regelt, ist er fällig. Schliesslich ist es schon sein zweites Jahr - und das erste war für deren Verhältnisse auch schon nicht bombastisch.
 
Wenn der Bayern Manager letzte Woche im Doppelpass erklärt das er mit Unentschieden gut leben kann
dann ist es doch schwer nach einem Rückstand ein Tor zu machen, wenn man vorher extra daneben schiessen musste
um den Wunsch zu erfüllen,,, Grins
 
Dem Nagelsmann gönne ich das momentane Abschneiden in der Liga.
Ein Unsympath wie er im Buche steht.
Aber am Ende wird sich die Qualität der Truppe trotzdem durchsetzen.
Doch die nächsten beiden Spiele gegen die Pillen und in Lüdenscheid-Nord, werden über den Job von Nagelsmann entscheiden.
 
Nagelsmann wird total überschätzt. Jetzt wird sich zeigen ob er eine Mannschaft voller Superstars aus der Krise führen kann oder ob ihm die Spieler auf der Nase rumtanzen. Bei der PK,machte er schon einen ratlosen Eindruck. Bei Bayern merkt man deutlich das Lewandowski fehlt.
 
Die kreieren 100%ter ohne Ende.
Aber entweder die gegnerischen Torhüter (BMG und FCA) haben einen Sahnetag oder aber es fehlt der Knipser.
Lewy und seine ca. 30-40 Tore pro Saison sind einfach nicht zu ersetzen und Nagelsmann findet keine Alternativen.
 
Naja, man darf auch nicht vergessen, dass sie ziemlich effizient gegen Barcelona 2:0 gewonnen haben. Das gehört auch zur Wahrheit.

Das abschneiden in der Liga allergist im Moment schwer zu erklären, vielleicht läuft das auch unter Ergebniskrise, genug Chancen die Spiele zu gewinnen haben sie ja.

Dem Frettchen namens Nagelsmann gönne ich das jedenfalls. Jetzt muss er sich beweisen.
 
Naja, man darf auch nicht vergessen, dass sie ziemlich effizient gegen Barcelona 2:0 gewonnen haben. Das gehört auch zur Wahrheit.

Das abschneiden in der Liga allergist im Moment schwer zu erklären, vielleicht läuft das auch unter Ergebniskrise, genug Chancen die Spiele zu gewinnen haben sie ja.

Dem Frettchen namens Nagelsmann gönne ich das jedenfalls. Jetzt muss er sich beweisen.

Vielleicht ist es aber auch so das die Spieler wissen, in der CL können sie vor großem Publikum glänzen und legen sich da dann ins Zeug. Die BL ist im internationalen Ansehen so niedrig, da kann man sich schon Mal nen paar ruhige Minuten gönnen ohne das der internationale Ruf der einzelnen Spieler leidet.

Und der Unsympath und völlig überschätzte Nagelsmann kriegt die Spieler nicht in den Griff.

Ich gönne es diesem Typen gerade sowat von
 
Die Bayern haben schon so einige starke Charaktere in der Mannschaft .
Müller , Goretzka , Kimmich , Gnabry u.v.a.

Die kannst du nicht ohne Unruhe auf die Bank setzen .
Das schafft nur Ottmar Hitzfeld .
 
Gestern waren ziemlich viel Emotionen im Spiel BMG gegen RB Leipzig.

„Keine Akzeptanz für RB!“, stand auf dem ersten Banner, das die Ultras am Zaun der Nordkurve angebracht hatten. Es war das erste Zeichen des Protests gegen das ungeliebte Konstrukt aus Sachsen, das sich dank der Investoren-Millionen aus Österreich in Windeseile in der Spitzengruppe der Bundesliga etablieren konnte.

Protest gegen RB hatte es auch in der Vorjahren immer gegeben, nun erhielt die Antipathie jedoch zusätzliche Nahrung durch das Engagements Roses in seiner Heimatstadt Leipzig – und durch den nahenden Einstieg Max Eberls bei RB. ...Eberl hatte derweil im vergangenen Januar seinen Manager-Posten in Gladbach niedergelegt. Er sei erschöpft und benötige Abstand vom Fußballgeschäft, sagte er damals. Nun ist Eberl wieder bereit für die Bundesliga – was in Gladbach eine deutliche Reaktion des FPMG Supporters Club auslöste. Das Fanprojekt veröffentlichte unter der Woche einen Offenen Brief an Eberl, in dem der Ex-Manager hart angegangen wurde. Die Rede war unter anderem von einem „Schauspiel“ bei seiner Rückzugs-Pressekonferenz. Das alles erhitzte die Gemüter zusätzlich vor der zweiten Rückkehr Roses in den Borussia Park.
„Monateslanges Gepoker mit einem Konstrukt ohne Seele – Max Eberl, dein Sinneswandel macht uns krank“, stand auf dem ersten Banner geschrieben, dann: „Niemand hier wird je vergessen, wo wir herkommen – und wo du hingehst, du charakterloses Arschloch.“ Das dritte Plakat in dieser Richtung war noch expliziter, sodass auch Schiedsrichter Patrick Ittrich reagierte und über den Stadionsprecher eine Unterbrechung der Partie androhen ließ, sollte das Plakat nicht umgehend wieder verschwinden. ...
Schiedsrichter Ittrich äußerte sich nach der Partie im TV-Interview bei „Sky“ zu besagtem Plakat, auf dem RB Leipzig als „Hurensohnverein“ bezeichnet und sein Trainer sowie der designierte Sportchef ebenfalls mit dem H-Wort beschimpft wurden: „Ich habe das Banner selbst wahrgenommen. Bei solchen Spruchbändern mit Beleidigungen und Schmähungen habe ich eine relativ kurze Leine.
(Quelle rb-online)

Man kann trefflich über den Duktus der Banner diskutieren, aber man kann Max Eberl durchaus hinterfragen. Jahrelang stellte er fest, dass ihm die 50/1 Regelung wichtig ist. Es gibt wohl keine zwei Meinungen, dass er ausgebrannt war, aber mit der Krankheit hat er wohl auch seine Werte verloren... das da die Volksseele hochkocht ist durchaus nachvollziehbar, auch wenn die Wortwahl der Plakate berechtigterweise kritisiert werden darf, aber vom Grundsatz her nachvollziehbar sind. Geld scheint wohl manche Wunden zu heilen...ich denke bei jedem anderen Verein, wäre der Aufschrei nicht so laut. Auch das Gerücht, dass schon damals Kontakte zwischen Eberl und RB Leipzig bestanden haben, hinterlassen "ein Geschmäckle" und verstärken die Abneigung gegenüber Verein und Max Eberl
Eberl tut sich und seiner Gesundheit mit seiner Entscheidung keinen Gefallen.
Aber auch die Reaktion von Schiri Ittrich ist zu hinterfragen, er soll ein Spiel leiten und nicht seine persönlichen Empfindungen dazu benutzen, ein Spielabbruch anzudrohen. Damit hat er klar seine Kompetenzen überschritten (die sich ausschließlich auf das sportliche Geschehen konzentrieren sollte) und seine Neutralität verlassen... Ein Dosenwurf, der sogar einen Spieler getroffen hat (in der 2. Liga) hätte eher eine Berechtigung ein Spiel abzubrechen, was nicht geschehen ist. Aber ein Banner soll zum Spielabbruch führen? Was kommt als Nächstes? Das Schmähgesänge ebenfalls zum Spielabbruch führen, weil ein Schiedsrichter laut eigner Aussage eine relativ kurze Leine hat?

 
Zuletzt bearbeitet:
Man kennt doch die Bayern. Das Imperium schlägt definitiv zurück. Die Dominanz-Unterbrechung ist leider nur eine Momentaufnahme. Obwohl es ziemlich geil wäre, wenn sich Union eine Weile hält oben.

Viel wichtiger als die Bazis ist aber, dass Dortmund verkackt und Gelsenkirchen wieder absteigt.
 
Bochum mit viel Glück mit ihrem ersten PunktGEWINN. Nach nem kuriosen Eigentor der stinkenden Ziegen, bekommen die spät den Ausgleich und entgehen danach noch hauchdünn eine Niederlage. Hätte den Bochumern einen Sieg gegönnt, aber wenn es selbst so nicht klappt, wie dann ?
 
Einfach nur genial der Lauf der Köpenicker (und vom Becker) momentan.Die ledern gerade alles ab.Hätte ja vor der Saison ein,zwei Überraschungen da ganz oben nach 7 Spieltagen erwartet aber niemals "die Eisernen".Chapeau!
 
Einfach nur genial der Lauf der Köpenicker (und vom Becker) momentan.Die ledern gerade alles ab.Hätte ja vor der Saison ein,zwei Überraschungen da ganz oben nach 7 Spieltagen erwartet aber niemals "die Eisernen".Chapeau!
Ich fürchte, dass die spätestens in der Winterpause leer gekauft werden.

Becker und Kollegen bekommen sicher sehr bald die fetten Angebote von den üblichen Geldverbrennern, falls das nicht schon längst passiert ist.

Die Liga bietet derzeit eine sehr schöne Momentaufnahme, kann gerne so bleiben, wird es aber wohl kaum.

Krass: international bekommt Union nach wie vor keinen Fuß auf den Boden, während die Abräumer in der CL in der Liga arg schwächeln.

Klar: Augsburg ist nicht Barca, Bremen nicht Atletico.
 
https://rbleipzig.com/de/news/2022-2023/max-eberl-wird-geschaeftsfuehrer-sport-bei-rb-leipzig/

MAX EBERL WIRD GESCHÄFTSFÜHRER SPORT BEI RB LEIPZIG
RB Leipzig kann am heutigen Montag die Verpflichtung von Max Eberl als „Geschäftsführer Sport“ bekanntgeben. Der 48-Jährige erhält bei den Roten Bullen einen langfristigen Vertrag und wird seine Tätigkeit beim Fußball-Bundesligisten zum 15. Dezember 2022 aufnehmen. Mitte Dezember wird dann auch die offizielle Vorstellung im Rahmen einer Pressekonferenz stattfinden.

Max Eberl ergänzt damit künftig die RBL-Geschäftsführung um Oliver Mintzlaff (Vorsitzender), Florian Hopp (Finanzen / CFO) und Johann Plenge (Unternehmensentwicklung / CSO).
 
https://rbleipzig.com/de/news/2022-2023/max-eberl-wird-geschaeftsfuehrer-sport-bei-rb-leipzig/

MAX EBERL WIRD GESCHÄFTSFÜHRER SPORT BEI RB LEIPZIG
RB Leipzig kann am heutigen Montag die Verpflichtung von Max Eberl als „Geschäftsführer Sport“ bekanntgeben. Der 48-Jährige erhält bei den Roten Bullen einen langfristigen Vertrag und wird seine Tätigkeit beim Fußball-Bundesligisten zum 15. Dezember 2022 aufnehmen. Mitte Dezember wird dann auch die offizielle Vorstellung im Rahmen einer Pressekonferenz stattfinden.

Max Eberl ergänzt damit künftig die RBL-Geschäftsführung um Oliver Mintzlaff (Vorsitzender), Florian Hopp (Finanzen / CFO) und Johann Plenge (Unternehmensentwicklung / CSO).

Da hat der gute Max sich ja schnell von seinem Burnout erholt.
 
https://rbleipzig.com/de/news/2022-2023/max-eberl-wird-geschaeftsfuehrer-sport-bei-rb-leipzig/

MAX EBERL WIRD GESCHÄFTSFÜHRER SPORT BEI RB LEIPZIG
RB Leipzig kann am heutigen Montag die Verpflichtung von Max Eberl als „Geschäftsführer Sport“ bekanntgeben. Der 48-Jährige erhält bei den Roten Bullen einen langfristigen Vertrag und wird seine Tätigkeit beim Fußball-Bundesligisten zum 15. Dezember 2022 aufnehmen. Mitte Dezember wird dann auch die offizielle Vorstellung im Rahmen einer Pressekonferenz stattfinden.

Max Eberl ergänzt damit künftig die RBL-Geschäftsführung um Oliver Mintzlaff (Vorsitzender), Florian Hopp (Finanzen / CFO) und Johann Plenge (Unternehmensentwicklung / CSO).
:zebra-kotz:
 
Laut der Gladbacher war er auch nicht einmal in Kontakt mit Gladbach seid er um eine Auszeit bat und hat auch nie
einen Krankenschein vorgelegt,, deshalb war man auch sehr verwundert das er mit RB klar war,,,
Also da ist sehr viel Porzellan zerbrochen,,, wird schon irgendwann mal erklärt
Olaf Thonn hat ja versucht im gestrigen Doppelpass zu kitzeln,,,
Was war den da los,, aber keiner wollte das Eisen anpacken,,,
Bis dann kurz erwähnt wurde, dass seine Geliebte oder soll man sagen Lebensgefährtin
die er selber als Team Managerin implantiert hatte und dann nach Groll der Mannschaft
wurde sie wieder gebeten das Feld zu räumen,, das lässt Spekulationen offen
Auf die logische Frage vom Thon, wenn er doch wieder kann dann doch in Gladbach,,
eierten sie alle rum und nein das geht ja nicht,,,,
Was für ein Schauspiel damals und Heute
 
Muss auch nochmal was zu Bayern schreiben. WIe Kopfballstark ist bitte Manuel Neuer `? Das waren 2 brandgefährliche Kopfbälle die er in der Nachspielzeit aufs gegnerische Tor köpfte und den letzten hat Ginkiewicz auch richtig gut gehalten.

....und erstmal der Flankengeber bzw. der Spieler, der die Ecken geschlagen hat, die genau auf "den Punkt" kamen...
 
War Max nicht jemand der immer so hinter der 50 +1 Regel stand?
Ja, da war mal was:

10.05.2018:
"Ich glaube, wir wollen keine Scheichs, ich glaube, wir wollen keine Investoren, die Vereine benutzen, um ihr Hobby voranzutreiben, um dann vielleicht nach Jahren zu sagen, jetzt habe ich keine Lust mehr, dann den Verein fallen lassen - und der Verein sinkt ins Bodenlose", sagte Eberl.
https://www.sueddeutsche.de/sport/f....urn-newsml-dpa-com-20090101-180510-99-252904

28.03.2018:
https://www.fr.de/sport/fussball/eberl-verteidigt-501-10989403.html
 
Weder er noch Borussia haben je von einem Burnout gesprochen. Kein einziges Mal

Das ist richtig aber unter was würdest Du "mental erschöpft" subsummieren?
Der Wechsel des 48-Jährigen, der dem Fußball zu Jahresbeginn unter Tränen und nach eigenen Angaben mental erschöpft den Rücken gekehrt hatte, deutete sich bereits in den vergangenen Wochen an. (Quelle t-online)

By the way scheint BMG weitreichend RB entgegengekommen zu sein, was die Ablöse angeht. Angeblich sollen "nur" 2,5 Mio. € geflossen sein...
(Quelle t-online)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben