"Du musst, wenn du CL spielen willst einfach in der Lage sein Ausfälle zu kompensieren"
Ausfälle kann man kompensieren,aber nicht 5 in einen Bereich (Abwehr oder Mittelfeld oder Angriff)!!In diesen Fall musste man 3 von 4 Stammspieler aus der Viererkette ersetzen + das teilweise Ersatzspieler für diese Positionen ausgefallen sind!!!!!
"Jeder andere Verein der da oben mit spielt hat wenigstens 5 Spieler die mindestens dazu in der Lage sind das zu spielen"
Also kann Bayern München einfach so 4-5 Ausfälle in der Verteidung (auch in der CL) kompensieren?
"Can war und ist kein IV, dafür agiert er viel zu häufig ungestüm"
Deswegen hat er auch schon 88 Spiele auf dieser Position gemacht?!
Junge lass gut sein!Dann hat das Managment vom BVB geschlafen,Can ist ne Bratwurst als IV und alle anderen Vereine (die oben mit spielen) haben mehrere Ersatzspieler die locker die Stammverteidiger ersetzen können!!!!
Trotzdem noch einen schönen Sonntag....
Dass die BVB Fans verblendet sind wusste ich ja, aber dass man selbst hier im MSV Portal alles gibt um deren schlechtes Management zu verteidigen ist schon erschreckend.
Dortmund ist in die Saison gegangen mit 3 IVs, 2 RVs und einem LV. Als Backups hat man für die IV Emre Can, für LV keinen und für RV (warum auch immer) Pascal Groß.
Die Bayern haben 4 IVs, 2 LVs, 2 RVs + 2 Backups für die Außen.
Leverkusen hat 3 IVs, 3 RVs, 2 LVs. Backups haben sie keine, lösen aber alles durch die Flexibilität ihrer Defensivspieler.
Die Dosen haben 4 IVs, 3 RVs, 1 LV. 2/3 RVs können LV spielen, ein IV kann zudem noch RV spielen.
Mit anderen Worten: der BVB hat 6 Spieler für 4 Positionen, der Rest der BuLi Spitze hat jeweils 2 Spieler mehr. Und selbst wir haben 3 IVs, 2 LVs und 2 RVs + Müller als Backup. Würden also 5 Ausfälle kompensiert bekommen. Montag statt Bitter, Göckan für Coskun, Uzelac für Hahn und für Fleckstein muss man halt kreativ werden. Vielleicht Müller oder Tugbenyo? Würde gar nicht mal so schlecht aussehen. Jedenfalls besser als das was da gestern beim BVB rumgerannt ist.
Deren Kaderplanung ist seit Jahren das mit Abstand schlechteste was die Bundesliga zu bieten hat. Sowohl qualitativ als auch quantitativ und vorallem monetär. Niklas Süle bekommt 14 (!) Millionen Euro im Jahr, Anton 6, Can 6, Ryerson 5, Bensebaini 4-5, Brandt 7, Sabitzer 7,5, Malen 6. Schlotterbeck bekommt aktuell 2,5 und soll demnächst verlängern und dann 8 bekommen. Das sind völlig absurde Zahlen für teilweise mittelklassige Bundesliga Spieler.
Mal zum Vergleich: Florian Wirtz bekam in Leverkusen bis vor kurzem 4,5 Mio (mittlerweile ca. 9). Xhaka bekommt 6,5, Boniface ca. 5, Tah ca. 4.
Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis in etwa so gut wie das vom MSV Duisburg unter Ralf Heskamp. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der BVB mit seinem Ralf Heskamp just diese Woche verlängert hat. Der BVB kocht seit Jahren in seiner eigenen stinkenden Suppe und wundert sich warum sie nicht voran kommen. Ricken, Kehl, Terzic, Sahin, Mislintat. Hauptsache dat sind alles "echte Borussen". Dass die alle nicht die Fähigkeiten haben um einen Verein von der Größe eines Borussia Dortmund zu führen, ist sowohl den Entscheidern (also Aki Watzke) und großen Teilen der Fans völlig egal. Man guckt munter dabei zu wie der Rest der Liga an einem vorbei zieht. Die Bayern sind mittlerweile auf einem anderen Planeten. Leverkusen ist längst an ihnen vorbei, Leipzig hat einen besseren Kader. Eintracht Frankfurt macht seit Jahren so viel bessere Arbeit und steht in der Tabelle 5 Punkte vor ihnen, obwohl sie weniger als die Hälfte der Kohle zur Verfügung haben. Und selbst Mainz und Freiburg stehen mittlerweile vor denen. Den ganz großen Knall konnte man bislang verhindern weil 2021 die Eintracht zu blöd war Platz 4 fest zu machen, weil Sancho, Haaland und Bellingham verkauft wurden und weil Terzic mit schwarzer Magie ins CL Finale gekommen ist. Aber irgendwann wird deren Blase platzen. Man kann nicht über 3-4 Jahre beschissen arbeiten und jedes Mal von irgendeinem Voodoo-Bullshit gerettet werden. Klar ist die Rückrunde noch lang und deren Einzelspieler sind immer in der Lage Spiele im Alleingang zu entscheiden, aber dieses Jahr fühlt es sich mehr denn je so an, als würde der BVB endlich mal aus der Champions League purzeln. Bei dem Gehaltsgefüge und Scouting (bestehend aus Sportschau gucken und Kicker-Noten lesen), könnte das einen schönen Knall geben.