Alles rund um die 1 Bundesliga 2024 / 2025

Man könnte auch wieder kontrovers über den gegebenen Elfmeter diskutieren.... Für mich war das ein Geschenk des VAR.
Stieler hatte eine großzügige Spielführung (sehr erfreulich) und hat nicht bei jeder Berührung abgepfiffen.
Dementsprechend hat er auch in der besagten Szene keinen Elfmeter gepfiffen. Warum sich da (mal wieder) der VAR eingeschaltet
hat, erschließt mir nicht. Für mich war das keine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters...
Die Dortmunder hatten doch während des gesamten Spiels schon 3 oder 4 x versucht einen Elfer zu schinden .
Einmal hat es dann geklappt...
 
Der VfL Bochum jubelt, Frust beim 1. FC Union! In der Verhandlung des Bochumer Einspruchs zum Feuerzeug-Skandalspiel vom 15. Dezember fällte das DFB-Sportgericht unter Vorsitz von Stephan Oberholz das Urteil am Donnerstagnachmittag: Das Spiel, das 1:1 ausgegangen war, wird 2:0 für den VfL gewertet.

Noch 17 Feuerzeuge und Bochum spielt nächste Saison Champions League.
 
Die Dortmunder hatten doch während des gesamten Spiels schon 3 oder 4 x versucht einen Elfer zu schinden .
Einmal hat es dann geklappt...
Ich empfand es auch als sehr auffällig, wie häufig und billig da versucht wurde Elfmeter zu provozieren.
Das Ding von Adeyemi in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war für mich mehr Elfmeter als der den Dortmund bekommen hat.
Dass selbst nach so einem Spiel dann die Dortmunder wieder über den Schiri meckern ist für mich unbegreiflich, in der Kategorie sind sie aber mittlerweile oberstes Regal.
 
Ich weiß nicht, was es beim Elfer für Dortmund zu diskutieren gibt. Der Leverkusener Spieler will den Gegenspieler abblocken und nimmt den Arm hoch. So weit noch alles gut. Aber er nimmt den Arm zu hoch und trifft den Gegenspieler eindeutig im Gesicht. Und allein dadurch wird das ein klarer Elfmeter. Das einzige, was ich mich frage, warum muss da erst der VAR eingreifen? Sowas sollte ein Schiri selber sehen.
Und der Leverkusener muss sich fragen, warum er überhaupt den Arm so hoch nimmt. Der Dortmunder wäre wohl nie an den Ball gekommen.
 
Die Unioner sind nicht die einzigen, die mit den 3 Punkten am grünen Tisch für die Bochumer hadern.

https://www.nrz.de/sport/vfl-bochum/article408060405/vfl-bochut m-neben-union-erwaegen-weitere-bundesligisten-einspruch.html
Jetzt kommen die Opportunisten angekrochen. Trotz allem für mich eine fragwürdige Entscheidung, sowohl die Einlage des Opfers, was sich besser klar hätte positionieren müssen als auch die Art der Strafe Sekunden vor dem Abpfiff. Teilausschluss von Zuschauern, z.B. auf der Seite von der dieser Mist passierte, wäre angemessener gewesen. Als uns die Deppen aus Osnabrück vorgeführt haben waren die Meinungen zu dem Schauspiel eindeutig, hier trennen etliche nicht zwischen der Verurteilung der Aktion und der Nummer des Bochumers.
 
Man könnte auch wieder kontrovers über den gegebenen Elfmeter diskutieren.... Für mich war das ein Geschenk des VAR.
Stieler hatte eine großzügige Spielführung (sehr erfreulich) und hat nicht bei jeder Berührung abgepfiffen.
Dementsprechend hat er auch in der besagten Szene keinen Elfmeter gepfiffen. Warum sich da (mal wieder) der VAR eingeschaltet
hat, erschließt mir nicht. Für mich war das keine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters...
Ist ja mittlerweile schon Standard das man den VAR angeht. Wenn Dortmund von solch einer Entscheidung " profitiert" natürlich umso mehr.

Warum du behauptet dass Stieler ursprünglich die Situation anders bewertet hat wird auch dein Geheimnis bleiben. Viel wahrscheinlich ist ja,das er die Situation im Spielverlauf gar nicht wahrgenommen hat.

In diesem Fall schaltet sich nunmal der VAR ein und bittet Stieler an der Monitor,der prompt, zurecht,auf Elfmeter entscheidet .
Das einzige was man an der Entscheidung kritisieren darf ist die Tatsache das Stieler ohne VAR den berichtigten Elfmeter mal wieder übersehen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich gerade die Schlussphase in Gladbach ansieht ist ja die Tatsache,das dieses Spiel von einem Schiedsrichter geleitet wird,der nachweislich Teil eines Schiedsrichtergespanns war,das für den bis dato größten Wettskandal im deutschen Profifußball verantwortlich ist,der eigentliche Skandal.

Fehlt nur noch das Herr Strampe das nächste Münchner Spiel als Videoassistent begleitet.
 
Jetzt kommen die Opportunisten angekrochen. Trotz allem für mich eine fragwürdige Entscheidung, sowohl die Einlage des Opfers, was sich besser klar hätte positionieren müssen als auch die Art der Strafe Sekunden vor dem Abpfiff. Teilausschluss von Zuschauern, z.B. auf der Seite von der dieser Mist passierte, wäre angemessener gewesen. Als uns die Deppen aus Osnabrück vorgeführt haben waren die Meinungen zu dem Schauspiel eindeutig, hier trennen etliche nicht zwischen der Verurteilung der Aktion und der Nummer des Bochumers.

Vieles ist ja auch nur Befürchtung und würde man dann sehen, wenn sich so etwas wiederholt. In der Halbzeitpause vom Spiel St. Pauli gegen Eintracht Frankfurt, war ein Verantwortlicher von den Kiezkickern zu Gast und hat dazu eigentlich ganz gute Worte gefunden, warum die Entscheidung aus seinen und anderen Augen Problematisch ist.
Ich muss aber auch sagen das es zumindest im Falle der Bochumer zumindest keine Wettbewerbsverzerrung ist, wenn man sich deren Leistung heute mal wieder anschaut.
Aber bekommen die die 3 Punkte und gewinnen am Mittwoch gegen St.Pauli sind das auch nur noch 3 Punkte.

Und zum Thema Teilausschuss. Ich will gerne deine Reaktion sehen, wenn du einem Spiel nicht beiwohnen kannst, weil dein Block, Sitzreihe oder was auch immer gesperrt ist weil irgendein Vollhorst, der wömöglich sogar vorher noch nie beim MSV war, irgendwas dummes macht.
 
Wenn deine Abwehr in einem Spiel gegen den amtierenden Meister

Kabar - Lührs - Ryerson - Cuto

Heißt, dann haste in deiner Kaderplanung auch einfach irgendwas falsch gemacht. Klar niemand ist vor dem Ausfall oder der Sperre von 7 Spielern sicher, aber wenn du dann halt so spielen musst, musst du dich auch nicht wundern.
Sorry,was ein Quatsch!

Du hast doch selbst den Grund (7 defensiv Spieler verletzt/krank) erwähnt!

Die ersten 3 Stamm IV Krank/verletzt,
dazu der Stamm LV und Emre Can als Ersatz IV

Was würden wir denn machen,wenn auf einmal Hahn,Fleckstein, Uzelac,Coskun,Müller ausfallen?

--Göckan--Bitter--Tugbenyo--Montag--

Sieht unsere Abwehr dann besser aus,oder haben wir auch was in Kaderplanung verkehrt gemacht?

So viele ausgefallene Spieler könnte nicht mal der grosse FCB kompensieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich gerade die Schlussphase in Gladbach ansieht ist ja die Tatsache,das dieses Spiel von einem Schiedsrichter geleitet wird,der nachweislich Teil eines Schiedsrichtergespanns war,das für den bis dato größten Wettskandal im deutschen Profifußball verantwortlich ist,der eigentliche Skandal.

Fehlt nur noch das Herr Strampe das nächste Münchner Spiel als Videoassistent begleitet.
Schiri hat alles richtig entschieden meiner Meinung nach. Egal ob man Bayern mag oder nicht. Für mich war der Elfer richtig. Dumm angestellt vom Verteidiger. Musst nicht direkt so übertreiben 🤔
 
Sorry,was ein Quatsch!

Du hast doch selbst den Grund (7 defensiv Spieler verletzt/krank) erwähnt!

Die ersten 3 Stamm IV Krank/verletzt,
dazu der Stamm LV und Emre Can als Ersatz IV

Entschuldige, aber da sind nicht die drei Stamm sondern alle Etatmäßigen IVs ausgefallen. Der große BVB hat sich freiwillig dazu entschieden mit drei IVs plus einem Talent in die Saison zu gehen. Bei dreifach Belastung plus Nationalmannschaft.

Can war und ist kein IV, dafür agiert er viel zu häufig ungestüm. Du musst, wenn du CL spielen willst einfach in der Lage sein Ausfälle zu kompensieren. Jeder andere Verein der da oben mit spielt hat wenigstens 5 Spieler die mindestens dazu in der Lage sind das zu spielen, teilweise auch mehr.
Bei Süle musst du einen Ausfall fast immer mit einreichen zumal der auch Mal wieder länger ausfällt und auch sicher länger braucht um wieder anzulaufen.

Die restlichen Ausfälle sind ja kompensiert. Und es wäre ja fein gewesen, wenn du wenigstens einen gestandenen IV gehabt hättest, dann wäre Ryerson Links gewesen und nicht der gegen Frimpong überforderte Kabar.
 
Entschuldige, aber da sind nicht die drei Stamm sondern alle Etatmäßigen IVs ausgefallen. Der große BVB hat sich freiwillig dazu entschieden mit drei IVs plus einem Talent in die Saison zu gehen. Bei dreifach Belastung plus Nationalmannschaft.

Can war und ist kein IV, dafür agiert er viel zu häufig ungestüm. Du musst, wenn du CL spielen willst einfach in der Lage sein Ausfälle zu kompensieren. Jeder andere Verein der da oben mit spielt hat wenigstens 5 Spieler die mindestens dazu in der Lage sind das zu spielen, teilweise auch mehr.
Bei Süle musst du einen Ausfall fast immer mit einreichen zumal der auch Mal wieder länger ausfällt und auch sicher länger braucht um wieder anzulaufen.

Die restlichen Ausfälle sind ja kompensiert. Und es wäre ja fein gewesen, wenn du wenigstens einen gestandenen IV gehabt hättest, dann wäre Ryerson Links gewesen und nicht der gegen Frimpong überforderte Kabar.
"Du musst, wenn du CL spielen willst einfach in der Lage sein Ausfälle zu kompensieren"

Ausfälle kann man kompensieren,aber nicht 5 in einen Bereich (Abwehr oder Mittelfeld oder Angriff)!!In diesen Fall musste man 3 von 4 Stammspieler aus der Viererkette ersetzen + das teilweise Ersatzspieler für diese Positionen ausgefallen sind!!!!!

"Jeder andere Verein der da oben mit spielt hat wenigstens 5 Spieler die mindestens dazu in der Lage sind das zu spielen"

Also kann Bayern München einfach so 4-5 Ausfälle in der Verteidung (auch in der CL) kompensieren?

"Can war und ist kein IV, dafür agiert er viel zu häufig ungestüm"

Deswegen hat er auch schon 88 Spiele auf dieser Position gemacht?!

Junge lass gut sein!Dann hat das Managment vom BVB geschlafen,Can ist ne Bratwurst als IV und alle anderen Vereine (die oben mit spielen) haben mehrere Ersatzspieler die locker die Stammverteidiger ersetzen können!!!!

Trotzdem noch einen schönen Sonntag....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Du musst, wenn du CL spielen willst einfach in der Lage sein Ausfälle zu kompensieren"

Ausfälle kann man kompensieren,aber nicht 5 in einen Bereich (Abwehr oder Mittelfeld oder Angriff)!!In diesen Fall musste man 3 von 4 Stammspieler aus der Viererkette ersetzen + das teilweise Ersatzspieler für diese Positionen ausgefallen sind!!!!!

"Jeder andere Verein der da oben mit spielt hat wenigstens 5 Spieler die mindestens dazu in der Lage sind das zu spielen"

Also kann Bayern München einfach so 4-5 Ausfälle in der Verteidung (auch in der CL) kompensieren?

"Can war und ist kein IV, dafür agiert er viel zu häufig ungestüm"

Deswegen hat er auch schon 88 Spiele auf dieser Position gemacht?!

Junge lass gut sein!Dann hat das Managment vom BVB geschlafen,Can ist ne Bratwurst als IV und alle anderen Vereine (die oben mit spielen) haben mehrere Ersatzspieler die locker die Stammverteidiger ersetzen können!!!!

Trotzdem noch einen schönen Sonntag....
Dass die BVB Fans verblendet sind wusste ich ja, aber dass man selbst hier im MSV Portal alles gibt um deren schlechtes Management zu verteidigen ist schon erschreckend.

Dortmund ist in die Saison gegangen mit 3 IVs, 2 RVs und einem LV. Als Backups hat man für die IV Emre Can, für LV keinen und für RV (warum auch immer) Pascal Groß.

Die Bayern haben 4 IVs, 2 LVs, 2 RVs + 2 Backups für die Außen.

Leverkusen hat 3 IVs, 3 RVs, 2 LVs. Backups haben sie keine, lösen aber alles durch die Flexibilität ihrer Defensivspieler.

Die Dosen haben 4 IVs, 3 RVs, 1 LV. 2/3 RVs können LV spielen, ein IV kann zudem noch RV spielen.

Mit anderen Worten: der BVB hat 6 Spieler für 4 Positionen, der Rest der BuLi Spitze hat jeweils 2 Spieler mehr. Und selbst wir haben 3 IVs, 2 LVs und 2 RVs + Müller als Backup. Würden also 5 Ausfälle kompensiert bekommen. Montag statt Bitter, Göckan für Coskun, Uzelac für Hahn und für Fleckstein muss man halt kreativ werden. Vielleicht Müller oder Tugbenyo? Würde gar nicht mal so schlecht aussehen. Jedenfalls besser als das was da gestern beim BVB rumgerannt ist.

Deren Kaderplanung ist seit Jahren das mit Abstand schlechteste was die Bundesliga zu bieten hat. Sowohl qualitativ als auch quantitativ und vorallem monetär. Niklas Süle bekommt 14 (!) Millionen Euro im Jahr, Anton 6, Can 6, Ryerson 5, Bensebaini 4-5, Brandt 7, Sabitzer 7,5, Malen 6. Schlotterbeck bekommt aktuell 2,5 und soll demnächst verlängern und dann 8 bekommen. Das sind völlig absurde Zahlen für teilweise mittelklassige Bundesliga Spieler.

Mal zum Vergleich: Florian Wirtz bekam in Leverkusen bis vor kurzem 4,5 Mio (mittlerweile ca. 9). Xhaka bekommt 6,5, Boniface ca. 5, Tah ca. 4.

Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis in etwa so gut wie das vom MSV Duisburg unter Ralf Heskamp. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der BVB mit seinem Ralf Heskamp just diese Woche verlängert hat. Der BVB kocht seit Jahren in seiner eigenen stinkenden Suppe und wundert sich warum sie nicht voran kommen. Ricken, Kehl, Terzic, Sahin, Mislintat. Hauptsache dat sind alles "echte Borussen". Dass die alle nicht die Fähigkeiten haben um einen Verein von der Größe eines Borussia Dortmund zu führen, ist sowohl den Entscheidern (also Aki Watzke) und großen Teilen der Fans völlig egal. Man guckt munter dabei zu wie der Rest der Liga an einem vorbei zieht. Die Bayern sind mittlerweile auf einem anderen Planeten. Leverkusen ist längst an ihnen vorbei, Leipzig hat einen besseren Kader. Eintracht Frankfurt macht seit Jahren so viel bessere Arbeit und steht in der Tabelle 5 Punkte vor ihnen, obwohl sie weniger als die Hälfte der Kohle zur Verfügung haben. Und selbst Mainz und Freiburg stehen mittlerweile vor denen. Den ganz großen Knall konnte man bislang verhindern weil 2021 die Eintracht zu blöd war Platz 4 fest zu machen, weil Sancho, Haaland und Bellingham verkauft wurden und weil Terzic mit schwarzer Magie ins CL Finale gekommen ist. Aber irgendwann wird deren Blase platzen. Man kann nicht über 3-4 Jahre beschissen arbeiten und jedes Mal von irgendeinem Voodoo-Bullshit gerettet werden. Klar ist die Rückrunde noch lang und deren Einzelspieler sind immer in der Lage Spiele im Alleingang zu entscheiden, aber dieses Jahr fühlt es sich mehr denn je so an, als würde der BVB endlich mal aus der Champions League purzeln. Bei dem Gehaltsgefüge und Scouting (bestehend aus Sportschau gucken und Kicker-Noten lesen), könnte das einen schönen Knall geben.
 
Und zum Thema Teilausschuss. Ich will gerne deine Reaktion sehen, wenn du einem Spiel nicht beiwohnen kannst, weil dein Block, Sitzreihe oder was auch immer gesperrt ist weil irgendein Vollhorst, der wömöglich sogar vorher noch nie beim MSV war, irgendwas dummes macht.
Eine Konsequenz muss es geben. Remis oder Sieg in eine Niederlage umwandeln würdest Du als Fan doch noch weniger sehen wollen. In dem Fall hat man den Typen erwischt, wie auch den Typen mit der Bierdusche in Halle (?). Aber den Ausgleich für den wirtschaftlichen Schaden wird man in den seltensten Fällen einklagen können. Was also wäre verbandsseitig eine angemessene Lösung?
 
Ich weiß garnicht was dieses warum sich hier an der Kaderplanung vom BVB abgearbeitet wird.Wenn die Erkältungswelle im Kader umgeht hat man einfach mal Pech gehabt und so schlecht ist deren Scouting auch nicht,immerhin haben die in den letzten Jahren damit immerhin mehrere hundert Millionen eingenommen und die Mannschaft hat es trotz der Kaderplanung ins Champions League Endspiel geschafft.
 
Dass die BVB Fans verblendet sind wusste ich ja, aber dass man selbst hier im MSV Portal alles gibt um deren schlechtes Management zu verteidigen ist schon erschreckend.

Dortmund ist in die Saison gegangen mit 3 IVs, 2 RVs und einem LV. Als Backups hat man für die IV Emre Can, für LV keinen und für RV (warum auch immer) Pascal Groß.

Die Bayern haben 4 IVs, 2 LVs, 2 RVs + 2 Backups für die Außen.

Leverkusen hat 3 IVs, 3 RVs, 2 LVs. Backups haben sie keine, lösen aber alles durch die Flexibilität ihrer Defensivspieler.

Die Dosen haben 4 IVs, 3 RVs, 1 LV. 2/3 RVs können LV spielen, ein IV kann zudem noch RV spielen.

Mit anderen Worten: der BVB hat 6 Spieler für 4 Positionen, der Rest der BuLi Spitze hat jeweils 2 Spieler mehr. Und selbst wir haben 3 IVs, 2 LVs und 2 RVs + Müller als Backup. Würden also 5 Ausfälle kompensiert bekommen. Montag statt Bitter, Göckan für Coskun, Uzelac für Hahn und für Fleckstein muss man halt kreativ werden. Vielleicht Müller oder Tugbenyo? Würde gar nicht mal so schlecht aussehen. Jedenfalls besser als das was da gestern beim BVB rumgerannt ist.

Deren Kaderplanung ist seit Jahren das mit Abstand schlechteste was die Bundesliga zu bieten hat. Sowohl qualitativ als auch quantitativ und vorallem monetär. Niklas Süle bekommt 14 (!) Millionen Euro im Jahr, Anton 6, Can 6, Ryerson 5, Bensebaini 4-5, Brandt 7, Sabitzer 7,5, Malen 6. Schlotterbeck bekommt aktuell 2,5 und soll demnächst verlängern und dann 8 bekommen. Das sind völlig absurde Zahlen für teilweise mittelklassige Bundesliga Spieler.

Mal zum Vergleich: Florian Wirtz bekam in Leverkusen bis vor kurzem 4,5 Mio (mittlerweile ca. 9). Xhaka bekommt 6,5, Boniface ca. 5, Tah ca. 4.

Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis in etwa so gut wie das vom MSV Duisburg unter Ralf Heskamp. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der BVB mit seinem Ralf Heskamp just diese Woche verlängert hat. Der BVB kocht seit Jahren in seiner eigenen stinkenden Suppe und wundert sich warum sie nicht voran kommen. Ricken, Kehl, Terzic, Sahin, Mislintat. Hauptsache dat sind alles "echte Borussen". Dass die alle nicht die Fähigkeiten haben um einen Verein von der Größe eines Borussia Dortmund zu führen, ist sowohl den Entscheidern (also Aki Watzke) und großen Teilen der Fans völlig egal. Man guckt munter dabei zu wie der Rest der Liga an einem vorbei zieht. Die Bayern sind mittlerweile auf einem anderen Planeten. Leverkusen ist längst an ihnen vorbei, Leipzig hat einen besseren Kader. Eintracht Frankfurt macht seit Jahren so viel bessere Arbeit und steht in der Tabelle 5 Punkte vor ihnen, obwohl sie weniger als die Hälfte der Kohle zur Verfügung haben. Und selbst Mainz und Freiburg stehen mittlerweile vor denen. Den ganz großen Knall konnte man bislang verhindern weil 2021 die Eintracht zu blöd war Platz 4 fest zu machen, weil Sancho, Haaland und Bellingham verkauft wurden und weil Terzic mit schwarzer Magie ins CL Finale gekommen ist. Aber irgendwann wird deren Blase platzen. Man kann nicht über 3-4 Jahre beschissen arbeiten und jedes Mal von irgendeinem Voodoo-Bullshit gerettet werden. Klar ist die Rückrunde noch lang und deren Einzelspieler sind immer in der Lage Spiele im Alleingang zu entscheiden, aber dieses Jahr fühlt es sich mehr denn je so an, als würde der BVB endlich mal aus der Champions League purzeln. Bei dem Gehaltsgefüge und Scouting (bestehend aus Sportschau gucken und Kicker-Noten lesen), könnte das einen schönen Knall geben.

"Leverkusen hat 3 IVs, 3 RVs, 2 LVs. Backups haben sie keine, lösen aber alles durch die Flexibilität ihrer Defensivspieler."

Tah,Hincapie,Tapsoba,Grimaldo und Andrich fallen aus

--??????--Belocian--Mukiele--Frimpong--

Tolle Abwehr ;-)

Wer ist überhaupt der Ersatz für Grimaldo?

"Die Bayern haben 4 IVs, 2 LVs, 2 RVs + 2 Backups für die Außen."

Upamecano,Kim,Ito,Davies und Kimmich fallen aus

--Guereiro--Dier--Stanisic--Boey--

Mit der Abwehr gewinnst du mit Sicherheit auch keine Champions League!

Ausserdem waren es kurzeiterkrankte und keine langzeitverlezten!!!!

Merkste selbst ne ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß garnicht was dieses warum sich hier an der Kaderplanung vom BVB abgearbeitet wird.Wenn die Erkältungswelle im Kader umgeht hat man einfach mal Pech gehabt und so schlecht ist deren Scouting auch nicht,immerhin haben die in den letzten Jahren damit immerhin mehrere hundert Millionen eingenommen und die Mannschaft hat es trotz der Kaderplanung ins Champions League Endspiel geschafft.
Letztlich sind die Majas nur ein Sprungbrett für die großen Clubs. Was die bereits an Qualität hatten ist unglaublich, wenn man dem die Erfolge gegenüberstellt. Eigentlich sollte man bei den fetten Ablösen in der Lage sein, den Kader konsequent in der europäischen Spitze zu etablieren und zumindest mal deutsche Titel zu gewinnen. So muss die Putzfrau immer den Trophäenschrank vom Staub befreien.
 
Letztlich sind die Majas nur ein Sprungbrett für die großen Clubs. Was die bereits an Qualität hatten ist unglaublich, wenn man dem die Erfolge gegenüberstellt. Eigentlich sollte man bei den fetten Ablösen in der Lage sein, den Kader konsequent in der europäischen Spitze zu etablieren und zumindest mal deutsche Titel zu gewinnen. So muss die Putzfrau immer den Trophäenschrank vom Staub befreien.
Und das macht aus den BVB einen Verein mit "schlechter Kaderplanung " ?
 
"Leverkusen hat 3 IVs, 3 RVs, 2 LVs. Backups haben sie keine, lösen aber alles durch die Flexibilität ihrer Defensivspieler."

Tah,Hincapie,Tapsoba,Grimaldo und Andrich fallen aus

--??????--Xhaka---Belocian---Mukiele--

Tolle Abwehr ;-)

Wer ist überhaupt der Ersatz für Grimaldo?

"Die Bayern haben 4 IVs, 2 LVs, 2 RVs + 2 Backups für die Außen."

Upamecano,Kim,Ito,Davies und Kimmich fallen aus

--Guereiro--Dier--Stanisic--Boey--

Mit der Abwehr gewinnst du mit Sicherheit auch keine Champions League!

Ausserdem waren es kurzeiterkrankte und keine langzeitverlezten!!!!

Merkste selbst ne ....

Hab ich dir Schippe weggenommen oder warum kannste nicht akzeptieren, dass ich die Kaderplanung vom BVB grottig finde.

Leverkusen spielt die meisten Spiele immer noch mit 3er Kette. Also Mukiele als RIV, Belocian als LIV und Xhaka als zentraler IV ist definitiv etwas das du machen kannst. Der Ersatz für Grimaldo ist Arthur. Der für Frimpong dann Tella.

Was dir auffallen sollte - alle Spieler die du für Leverkusen und die Bayern nennst sind durchaus talentiertere oder gestandenere Bundesliga Spieler.
Kabar ist zweifelsfrei talentiert, aber keiner kann sagen, dass der nicht überfordert war.
Lührs ist schlicht einfacher 3.Liga Spieler und Ryerson hat das erste Mal in seiner Karriere als IV in einer 4er Kette gespielt. Es hätte ein einziger gelernter IV gefehlt, dann wäre die Verteidigung deutlich stabiler gewesen.

Und falls du mal mit BVB Fans sprichst, keiner von denen will Can heute noch als IV sehen. Und von den 88 Spielen, wie viele sind denn davon von Beginn an und über die volle Zeit? Kein rational denkender Verein würde ihn heute als IV einplanen. Schlicht weil er über seinen Zenit hinaus ist. Natürlich hat er das Mal spielt, dabei aber das letzte Mal als Stammspieler in der Saison 14/15(!) in Liverpool unter Rodgers.
 
Und das macht aus den BVB einen Verein mit "schlechter Kaderplanung " ?
Neutral betrachtet sagen das selbst große Teile der eigenen Fans in Lüdenscheid.
Mal abseits vom Spiel am Freitag, es hat seine Gründe warum die aktuell auf keinem internationalen Platz stehen.

Ich weiß garnicht was dieses warum sich hier an der Kaderplanung vom BVB abgearbeitet wird.Wenn die Erkältungswelle im Kader umgeht hat man einfach mal Pech gehabt und so schlecht ist deren Scouting auch nicht,immerhin haben die in den letzten Jahren damit immerhin mehrere hundert Millionen eingenommen und die Mannschaft hat es trotz der Kaderplanung ins Champions League Endspiel geschafft.
Die guten Transfers haben allerdings auch die ganzen schlechten Transfers kaschiert.
Haller für 31 Mio, Modeste für 5 Mio, Schulz für 25 Mio, Hazard für 25 Mio, Diallo für 28 Mio, Delaney für 20 Mio oder Schürrle für 30 Mio. - das sind über 150 Mio für Spieler die sich nie durchsetzen konnten.
Jahrelang hat man in Gladbach die Leistungsträger oder Trainer gekauft, im letzten Sommer dann 2 Leistungsträger aus Stuttgart, also immer bei der Konkurrenz gewildert.
Auf den AV haben die aktuell niemanden von internationaler Klasse.
Nmecha ist ebenfalls für fast 30 Mio gekommen und bleibt hinter den Erwartungen.
Mit Gittens haben die aktuell exakt einen Spieler im Kader der das Potential hätte bei den Bayern Stamm zu spielen - das liegt aber auch eher daran dass Sane, Gnabry und Coman aktuell vollkommen hinter ihren Erwartungen sind.

Ich persönlich kann da absolut nichts dran erkennen was für eine gute Kaderplanung spricht.
Man suhlt sich im CL Finale vom letzten Jahr und spricht davon immer noch der zweite Leuchtturm in Deutschland zu sein - dann warten wir den Sommer mal ab. In der RR müssen die Majas noch zu allen Konkurrenten auswärts ran. Verpassen die die CL wird es schwierig, den Nimbus des zweiten Leuchtturmes aufrecht zu erhalten.
 
"Leverkusen hat 3 IVs, 3 RVs, 2 LVs. Backups haben sie keine, lösen aber alles durch die Flexibilität ihrer Defensivspieler."

Tah,Hincapie,Tapsoba,Grimaldo und Andrich fallen aus

--??????--Xhaka---Belocian---Mukiele--

Tolle Abwehr ;-)

Wer ist überhaupt der Ersatz für Grimaldo?

"Die Bayern haben 4 IVs, 2 LVs, 2 RVs + 2 Backups für die Außen."

Upamecano,Kim,Ito,Davies und Kimmich fallen aus

--Guereiro--Dier--Stanisic--Boey--

Mit der Abwehr gewinnst du mit Sicherheit auch keine Champions League!

Ausserdem waren es kurzeiterkrankte und keine langzeitverlezten!!!!

Merkste selbst ne ....
Grimaldo, Tah, Tapsoba und Mukiele fallen aus. Dann spielen Arthur, Belocian, Hincapie und Frimpong. In deinem Beispiel machst du's Leverkusen noch einfacher. Belocian und Mukiele IV, Arthur und Frimpong auf außen. Statt Andrich spielt Palacios neben Xhaka. Frimpongs Position übernimmt dann irgendwer anders, haben ja genug Offensive im Kader.

Guerrero, Dier, Buchmann oder Stanisic, Stanisic/Boey/Laimer. Das sind auf 2 Positionen die Backups, auf RV sogar das Stammpersonal und Buchmann als Perspektivspieler ist auch noch da.

Für ein Spiel, für so einen Sonderfall wäre das jeweils komplett in Ordnung. Hätte der BVB auch nur einen einzigen weiteren IV im Kader, hätte man mit Couto, Lührs, Mister X und Ryerson gespielt. Nicht optimal, aber für ein Spiel Sonderfall völlig in Ordnung. Aber den hatten sie eben nicht und dann spielt man halt mit zwei Perspektivspielern und nem RV in der IV und bekommt von Leverkusen in 20 Minuten die Hosen ausgezogen.

Ich weiß auch nicht was hier deine Mission ist. Der BVB hat für die Mittel die sie haben einen komplett beschissenen Kader, sie stehen nach 16 Spielen auf Platz 7 (oder 8-9 wenn Werder und Stuttgart gewinnen), haben 9 Spiele nicht gewonnen und sind 14 Punkte hinter Platz 1. Was gibt's denn da zu diskutieren? Würden wir hier über Mainz 05 reden würd ich ja nix sagen, aber das tun wir nicht.
 
Hab ich dir Schippe weggenommen oder warum kannste nicht akzeptieren, dass ich die Kaderplanung vom BVB grottig finde.

Leverkusen spielt die meisten Spiele immer noch mit 3er Kette. Also Mukiele als RIV, Belocian als LIV und Xhaka als zentraler IV ist definitiv etwas das du machen kannst. Der Ersatz für Grimaldo ist Arthur. Der für Frimpong dann Tella.

Was dir auffallen sollte - alle Spieler die du für Leverkusen und die Bayern nennst sind durchaus talentiertere oder gestandenere Bundesliga Spieler.
Kabar ist zweifelsfrei talentiert, aber keiner kann sagen, dass der nicht überfordert war.
Lührs ist schlicht einfacher 3.Liga Spieler und Ryerson hat das erste Mal in seiner Karriere als IV in einer 4er Kette gespielt. Es hätte ein einziger gelernter IV gefehlt, dann wäre die Verteidigung deutlich stabiler gewesen.

Und falls du mal mit BVB Fans sprichst, keiner von denen will Can heute noch als IV sehen. Und von den 88 Spielen, wie viele sind denn davon von Beginn an und über die volle Zeit? Kein rational denkender Verein würde ihn heute als IV einplanen. Schlicht weil er über seinen Zenit hinaus ist. Natürlich hat er das Mal spielt, dabei aber das letzte Mal als Stammspieler in der Saison 14/15(!) in Liverpool unter Rodgers.
"Der Ersatz für Grimaldo ist Arthur. Der für Frimpong dann Tella."

Also der RV Arthur ist der Ersatz für den LV/LM Grimaldo?

Dann zählst du den RA Tella als Ersatz für RV/RM Frimpong ?

Ok,muss man wohl akzeptieren!

Dann ist halt beim BVB der LA Jamie Gittens der Ersatz LV und Gross der RV

Dann sind wir uns ja einig das beide Vereine genügend Back-ups haben....

#Du darfst auch meine Meinung akzeptieren!Oder gilt diese Regel nur für mich?
 
@NP97 Der Kader vom BvB ist meiner Meinung nach wenn er komplett ist schon in Ordnung.Der einzige der nichts taugt ist meiner Meinung nach der Trainer.Nur immer interne Leute zunehmen verklärt sehr häufig den Blick auf den Gesamtzustand im Verein,aber das soll zum Glück nicht unser Problem sein.
 
Also die Kaderplanung in der defensive von Dortmund wird seit Jahren von Fans und außenstehenden kritisiert bzw. bemängelt..Nicht umsonst tauchen auch immer wieder Gerüchte um weitere Verteidiger auf.
Allerdings muss man auch sagen das in diesem Spiel auch Pech durch Krankheit dabei war, aber nun Sahin oder Kehl lösen die seit Jahren herrschende Problematik nicht wirklich gut.

Ps: Aber Peinlich wie man sich über den BVB streitet, zeigt das hier einige Fans davon unterwegs sind.
 
@ Blue Bally
Das Thema ist doch alles rund um die erste Liga und man kann doch auch zu anderen Vereinen etwas schreiben ohne gleich Sympathisant zu sein.
 
Und das macht aus den BVB einen Verein mit "schlechter Kaderplanung " ?
Ja. Wenn ich den Anspruch habe, ein Weltclub zu sein, das dazu passende Publikum und noch das nötige Kleingeld habe, dann plane ich perspektivisch und nicht so, dass die durchschnittlichen Spieler bleiben und die überdurchschnittlichen ratzfatz wechseln, um anderswo Titelambitionen realistischer leben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Blue Bally
Das Thema ist doch alles rund um die erste Liga und man kann doch auch zu anderen Vereinen etwas schreiben ohne gleich Sympathisant zu sein.

Mir ging es nur darum wie man sich regelrecht streitet ;) :D

Wie von mir geschrieben Dortmund hat da auch schon irgendwie Pech was Verletzungen und Krankheit angeht und am Freitag war das auch ein "neuer Tiefpunkt", aber das Problem sieht sich mal mehr mal weniger, mal öfter man seltener durch einige Saisons in den letzten Jahren. Im November hatte man ja sogar in der offensive einen Engpass. Irgendwo wird da also auch ein Zusammenhang mit dem Training bestehen und auch wenn man auf dem Papier eigentlich gar nicht so schlecht besetzt ist, sind für die Doppelbelastung 3 Etatmäßige Innenverteidiger zu wenig, das die nicht immer Konstant sind ist dann ein weiterer Punkt.
Ich bin mal gespannt ob man da im Winter nachlegt, mMn muss man auch das man mit Süle ja auch nicht wirklich planen kann.



Um mal beim Thema Transfers zu bleiben. Ich mach mir schon ein Bisschen Sorgen um die Eintracht ab dem Marmoush Abgang, womöglich täuscht seine Form auch, aber er ist zu oft der entscheiden Faktor. Auch gestern wieder. Klar wenn Ekitiké das Ding macht führst du früher 1:0 und wenn dann ein 2:0 fällt wäre das Spiel anderes verlaufen, aber man hätte das Ding gegen Ende auch noch verlieren können. Jetzt kommt Freiburg, die gleichziehen können dann kommt der BVB. Beides zwar zuhause, aber man kann sich ganz schnell im Mittelfeld der Tabelle wiederfinden. Bin mal gespannt, ob man das schafft auch mehrere Schulter zu verteilen, weil die Form ist nicht zu ersetzen.
 
Dortmund schafft es ja immer wieder bei einigen Spielern eine enorme Wertsteigerung zu erzielen. Aber wenn ich für massig Kohle z.B. Bellingham, Sancho oder auch einen Haaland verkaufe und meine Transfers gehen dann in die Kategorie, Nmecha, Ryerson, Füllkrug usw., muss man sich nicht wundern, wenn die ganz großen Titel ausbleiben.
 
Dortmund schafft es ja immer wieder bei einigen Spielern eine enorme Wertsteigerung zu erzielen. Aber wenn ich für massig Kohle z.B. Bellingham, Sancho oder auch einen Haaland verkaufe und meine Transfers gehen dann in die Kategorie, Nmecha, Ryerson, Füllkrug usw., muss man sich nicht wundern, wenn die ganz großen Titel ausbleiben.

Spieler gewisser Kategorien sind für Dortmund einfach nicht drin, das Problem könnte aber sein das man sich zu sehr auf dieses Talenteentwicklen fokussiert hat, die Eintracht macht das mMn besser, allerdings ist Dortmund eigentlich in den letzten Jahren ja dennoch eigentlich Erfolgreich, auch wenn sie keinen Titel (DFB-Pokal mal abgesehen) gewonnen haben.
Und deine Beispiele finde ich auch nicht passend.
Füllkrug kommt mMn bei Dortmund viel zu schlecht weg und hat denen ja auch ein ordentlichen Transfergewinn erwirtschaftet, Nmecha war auf jeden Fall zu teuer, bringt aber eigentlich vieles mit auch mal mit gewinn verkauft zu werden. Ryerson hat "nur" 5 Millionen gekostet und sollte eigentlich für die Kaderbreite sein.
Aber irgendwo gibt man dann das Geld wiederum für falsche Spieler zu viel aus und zahlt auch exorbitante Gehälter.
 
Und deine Beispiele finde ich auch nicht passend.
Füllkrug kommt mMn bei Dortmund viel zu schlecht weg und hat denen ja auch ein ordentlichen Transfergewinn erwirtschaftet, Nmecha war auf jeden Fall zu teuer, bringt aber eigentlich vieles mit auch mal mit gewinn verkauft zu werden.
Ja, die Beispiele waren auch võllig random. Ganz platt gesagt wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Zecken es aus meiner Sicht einfach nicht schaffen ihre Abgänge qualitativ auf Anhieb zu ersetzen. Jetzt einen Malen ohne Ersatz ziehen zu lassen, gehört auch zu diesem Gesamtbild. Es ist halt auch nicht immer gut, alte und verdiente Spieler da rumfummeln und entscheiden zu lassen.
 
Ja, die Beispiele waren auch võllig random. Ganz platt gesagt wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Zecken es aus meiner Sicht einfach nicht schaffen ihre Abgänge qualitativ auf Anhieb zu ersetzen. Jetzt einen Malen ohne Ersatz ziehen zu lassen, gehört auch zu diesem Gesamtbild. Es ist halt auch nicht immer gut, alte und verdiente Spieler da rumfummeln und entscheiden zu lassen.

Teilweise setzt man die Prioritäten einfach falsch. Man hat drei Innenverteidiger, aber ist dann auf anderen Positionen eigentlich überbesetzt (auch wenn da immer jemand ausfällt). Man hat ja auch immer talentierte Jugendspieler, die man auch irgendwie ranführen will.
Man hat das Gefühl das man einfach kauft was man bekommen kann, egal ob man den Spieler wirklich braucht, Hauptsache er könnte mal eine gewinnbringende Ablöse einbringen, vergisst dabei aber die wirklichen Baustellen und flickt diese dann überteuert mit zu wenig Qualität.
 
Durch dieses Skandalurteil verliere ich vier Kicktipp-Punkte und die Tabellenführung. Das konnte ich nicht stillschweigend akzeptieren :o
 
Hochrisikospiele

BGH hat entschieden – Profi-Fußball soll höhere Polizeikosten zahlen​

Seit Jahren hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit der Stadt Bremen darüber gestritten, wer bei Hochrisikospielen die zusätzlichen Polizeikosten tragen muss. Nun hat Deutschlands oberstes Gericht entschieden – und ein wegweisendes Urteil gefällt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hochrisikospiele

BGH hat entschieden – Profi-Fußball soll höhere Polizeikosten zahlen​

Seit Jahren hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit der Stadt Bremen darüber gestritten, wer bei Hochrisikospielen die zusätzlichen Polizeikosten tragen muss. Nun hat Deutschlands oberstes Gericht entschieden – und ein wegweisendes Urteil gefällt.]

Betrifft bisher nur das Land Bremen und die DFL. Es darf aber zu erwarten sein, dass auch andere Bundesländer nachziehen und andere "gewinnorientierte Veranstaltungen" (Weihnachtsmärkte, Stadtfeste, Konzerte, Marathon, etc.) entsprechende Gebührenbescheide erhalten. Könnte auch für den MSV zum zusätzlichen Kostenfaktor werden, wenn NRW entsprechende Gebührenordnungen erlässt und vollstreckt.
 
Auch wenn ich wohl hier gegen den Strom schwimme, finde ich dieses Urteil "gerecht"!
Jedes Wochenende werden bei Buli-Spielen mehrere Hundertschafften gebunden um Fußballfans in Schach zu halten und sie "voreinander" zu schützen!
Die Vereine kassieren mittlerweile "Milliarden" aus den Vermarktungsrechten (TV, Streaming usw. usw.), da können sie sich ruhig auch an diesen Kosten beteiligen!
 
Jedes Wochenende werden bei Buli-Spielen mehrere Hundertschafften gebunden um Fußballfans in Schach zu halten und sie "voreinander" zu schützen!
Ich stelle die Frage extra mal ein bisschen provokativ. Muss das denn wirklich so sein, dass so viele Polizisten im Einsatz sind? Teilweise passiert in jeder Dorfdisco mehr als bei einem Spiel bei dem tausende Zuschauer sind. Ich denke dieses übertriebene Aufgebot erhitzt teilweise eher die Gemüter.
 
Ich stelle die Frage extra mal ein bisschen provokativ. Muss das denn wirklich so sein, dass so viele Polizisten im Einsatz sind? Teilweise passiert in jeder Dorfdisco mehr als bei einem Spiel bei dem tausende Zuschauer sind. Ich denke dieses übertriebene Aufgebot erhitzt teilweise eher die Gemüter.
Naja, ich habe in meinem Job (Lokführer) schon mehrere Fußball-Sonderzüge u.a. für Düsseldorf oder auch Essen gefahren und da ist "jeder" Beamte der dort im Einsatz war und ist auch von Nöten.
Letztes Wochende als Leverkusen in Dortmund gespielt hatte, standen am Bahnhof Leverkusen-Mitte ca. 15 Mannschaftswagen der Bundespolizei und das nur bei der Abreise in Leverkusen!
 
Dann sollten Vereine auch mitsprechen dürfen, was in welchem Umfang an Sicherheit zu erwarten ist. Pauschale Gebührenbescheide ohne Begründung öffnet Willkür Tür und Tor.

Die DFL zahlt steuerliche Abgaben, wieso wurde das nicht berücksichtigt? Daraus finanzieren sich doch die Einsätze bereits?

Ich erinnere mich auf jeden Fall noch so an einige Heimspiele, wo gegen Großaspach für 100 Gästefans 3 Reiterstaffeln vor dem Stadion patroullierten, während Dresden Fans bei einem anderen Spiel den Familienblock stürmen wollten und die Polizei irgendwo aber nicht dort mit der Präsenz war, wo sie gebraucht wurde.
 
Naja, ich habe in meinem Job (Lokführer) schon mehrere Fußball-Sonderzüge u.a. für Düsseldorf oder auch Essen gefahren und da ist "jeder" Beamte der dort im Einsatz war und ist auch von Nöten.
Letztes Wochende als Leverkusen in Dortmund gespielt hatte, standen am Bahnhof Leverkusen-Mitte ca. 15 Mannschaftswagen der Bundespolizei und das nur bei der Abreise in Leverkusen!

Aber müssen da 15 Wagen stehen oder reichen auch 5 ? Was ist mit 12 ? Oder schafft man das auch mit 9 ?
Es redet ja niemand von keiner Polizei, aber auch nicht immer von den Summen. Ich erinner mich z.B. an Wuppertal, da war auch viel Polizei, am Ende wurde aber trotzdem versucht der Block zu stürmen (was auch bestimmt kein Versagen der Polizei war). Am Bahnhof konnte trotzdem jemand in eine Gruppe Kinder Böller werfen.
 
....
Es redet ja niemand von keiner Polizei, aber auch nicht immer von den Summen. Ich erinner mich z.B. an Wuppertal, da war auch viel Polizei, am Ende wurde aber trotzdem versucht der Block zu stürmen (was auch bestimmt kein Versagen der Polizei war). Am Bahnhof konnte trotzdem jemand in eine Gruppe Kinder Böller werfen.
Genau wegen dieser "Idioten" die trotz der massiven Polizei aktiv werden, muß eben bei Hochrisikospielen eine solche Anzahl an Kräften vor Ort sein.
Denn wenn DIE nicht da wären, gebe es kein Halten mehr unter den Krawallkandidaten.
Leider aber so ist es nunmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollten Vereine auch mitsprechen dürfen, was in welchem Umfang an Sicherheit zu erwarten ist. Pauschale Gebührenbescheide ohne Begründung öffnet Willkür Tür und Tor.

Die DFL zahlt steuerliche Abgaben, wieso wurde das nicht berücksichtigt? Daraus finanzieren sich doch die Einsätze bereits?

Ich erinnere mich auf jeden Fall noch so an einige Heimspiele, wo gegen Großaspach für 100 Gästefans 3 Reiterstaffeln vor dem Stadion patroullierten, während Dresden Fans bei einem anderen Spiel den Familienblock stürmen wollten und die Polizei irgendwo aber nicht dort mit der Präsenz war, wo sie gebraucht wurde.
Man muss aber auch die Aufgaben genau differenzieren. Die Polizei soll in erster Linie eine problemfreie An- und Abreise zum Stadion gewährleisten.
Im Stadion hat zunächst der Eigentümer Hausrecht und setzt entsprechend einen Ordnungsdienst ein. Die Polizei wird dann um „Hilfe“ gebeten, wenn der Ordnungsdienst allein nicht mehr zurecht kommt bzw. es zu Straftaten kommt.
 
Zurück
Oben