Vize
3. Liga
Die Polizei soll in erster Linie eine problemfreie An- und Abreise zum Stadion gewährleisten.
Erzähl das mal unserer Polizei. Wenn wir mehr als 20000 Zuschauer haben, herrscht diesbezüglich nur Chaos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Polizei soll in erster Linie eine problemfreie An- und Abreise zum Stadion gewährleisten.
Das war eher darauf bezogen, dass rivalisierende Gruppen nicht aufeinandertreffen und es entsprechend zu Auseinandersetzungen kommt.Erzähl das mal unserer Polizei. Wenn wir mehr als 20000 Zuschauer haben, herrscht diesbezüglich nur Chaos.
Schon heftig, 3-0 zur Halbzeit für Kiel.Doofmund![]()
Hoffentlich geht's so weiter...Schon heftig, 3-0 zur Halbzeit für Kiel.
Und ich habe vorm Spiel noch echt überlegt, ob sich lohnt es zu gucken.
Ich sage ja...![]()
Dürfte höchstwahrscheinlich Eric ten Hag werden.Wo sind die Bilder dazu von Heulsuse Watzke?
Mal sehen wer der neue Trainer wird, denn Sahin ist heute Abend wenn nicht noch ein Wunder in Halbzeit 2 passiert ---- Geschichte --- !
Unrealistisch. Der ist kein "echter Borusse" und passt somit nicht ins gewünschte Profil.Dürfte höchstwahrscheinlich Eric ten Hag werden.
Wurde am Freitag bereits im Stadion neben den Bossen gesehen.
oder schön saufen xDDer BVB spielt die schlechteste Hinrunde seit 10 Jahren und Platz 13 in der Auswärtstabelle mit nur 5 Punkten auf fremden Plätzen!
Ob sich die BVB Führung das schönreden kann?
Ich fand die Konferenz heute, inklusive dem Spiel in Wolfburg,ziemlich unterhaltsam.Wenn man die vielen leeren Plätze in Wolfsburg sieht, dann kann man wieder nur mit dem Kopf schütteln.
Diese VW Betriebsmannschaft ist einfach so unfassbar langweilig![]()
In Wolfsburg denken die Leute wahrscheinlich ähnlich wie du: im Stadion sitzen mal wieder nur 20.000 Leute in der 1.Bundesliga gegen Gladbach und der Rest guckt lieber Sky zu Hause. Finde den Fehler!Ich fand die Konferenz heute, inklusive dem Spiel in Wolfburg,ziemlich unterhaltsam.
Was hat dich gelangweilt?
Du scheinst ja zumindest auch heimlich auf Sky gespickt zu haben.In Wolfsburg denken die Leute wahrscheinlich ähnlich wie du: im Stadion sitzen mal wieder nur 20.000 Leute in der 1.Bundesliga gegen Gladbach und der Rest guckt lieber Sky zu Hause. Finde den Fehler!
Wohne ich in Wolfsburg?Du scheinst ja zumindest auch heimlich auf Sky gespickt zu haben.
Ansonsten macht dein erster Beitrag ja keinen Sinn,denn sonst hättest du die vielen leeren Sitze ja nicht sehen können.
Wir haben also etwas gemeinsam.
Meine Frage war allerdings warum dir langweilig war. Ich fand es, zugegebenermaßen auf überschaubarem fußballerischen Niveau,recht unterhaltsam.
Nächster Coach: Stephane Chapuisat!Unrealistisch. Der ist kein "echter Borusse" und passt somit nicht ins gewünschte Profil.
Dann sollten Vereine auch mitsprechen dürfen, was in welchem Umfang an Sicherheit zu erwarten ist. Pauschale Gebührenbescheide ohne Begründung öffnet Willkür Tür und Tor.
Die DFL zahlt steuerliche Abgaben, wieso wurde das nicht berücksichtigt? Daraus finanzieren sich doch die Einsätze bereits?
Ich erinnere mich auf jeden Fall noch so an einige Heimspiele, wo gegen Großaspach für 100 Gästefans 3 Reiterstaffeln vor dem Stadion patroullierten, während Dresden Fans bei einem anderen Spiel den Familienblock stürmen wollten und die Polizei irgendwo aber nicht dort mit der Präsenz war, wo sie gebraucht wurde.
Warum sollten Fußballvereine als Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen für die Polizei bezahlen, aber andere nicht? Kirmes, Schützenfest, Großraumdiskothek? Sehe nicht, mit welchem Recht da eine Grenze veranschlagt wird.
Aber ist genau das nicht die Krux? Der Verein nimmt die Leistung (Polizei) ja gar nicht in Anspruch. Für das Sicherheitskonzept im Stadion benötigt es ein eigenes Sicherheitskonzept sowie Personal, welches der Verein auch selber finanzieren muss. Haftet der Verein also für das Verhalten von Fans (nicht mal der eigenen) außerhalb des Stadions, bei dem die Behörden davon ausgehen, dass es Präsenz v. Polizeikräften benötigt? Bzw. müssen die Fans das dann selber zahlen - denn darauf würde es ja hinauslaufen: Entweder bei Hochrisikospielen ein Ausschluss der Gästefans oder eine Umlage der Kosten auf Ticketpreise.Wenn eine behördliche Leistung in Anspruch genommen wird, dann ist dafür eine entsprechende Gebühr zu entrichten.
Wie hoch ist das Potential für Gefahr dort?
Da muss man dann aber auch ehrlicherweise sagen, dass es bei 6 bis 7 Millionen Besucher noch "Verhältnismäßig" ist.Ich würde durchaus sagen, dass einige Veranstaltungen dann auch in die Pflicht genommen werden müssten.
was soll daran jetzt so besonders sein? Ist Siebert bekennender Unioner oder reicht da schon für dich das er aus Berlin kommt?Der DFB ist immer für eine Überraschung gut.....
Schiedsrichter der Begegnung Bochum gegen Pauli ist der Berliner Daniel Siebert.
Kann man so machen, wenn man einen Schiedsrichter einem maximalen Druck aussetzen möchte...
Als ich sein Stammtisch-Gelaber auf der Antritts PK gehört habe konnte man schon erahnen, dass es einfach nichts wird.Wo bleibt der Steffen Baumgart Effekt???![]()
@Oski, erstmal geht es "nur" um die Hochrisikospiele. Und aktuell erhebt nur die Stadt Bremen entsprechende Gebühren gegenüber dem Verein Werder Bremen. Nach dem Urteil könnte es aber durchaus sein, dass es einheitlich durch den Bund geregelt werden könnte....
ansonsten wird es
ggf. ein Flickenteppich geben, sofern die Länder es unterschiedlich regeln. (das wäre aus meiner Sicht der worstcase).
Natürlich wird es eine Kostenaufstellung geben und auch die entsprechende Begründung.... Referenz wird augenscheinlich ein normaler Spieltag sein und der notwendige Mehraufwand an Personal für die oben beschriebenen Risikospiele. Und diese Spiele könnte man ja heute schon ganz locker nennen. (z. B. Derbys) Und ich sehe weder beim Oktoberfest noch bei anderen Veranstaltungen eine erhöhte Polizeipräsenz über das Normalmaß hinaus und nur darum geht's... Wenn man alleine die Hundertschaften bei RWE Spielen sieht, dann weiß man was für ein Mehraufwand die Staatsgewalt bewältigen muss. Und für die Polizei bedeutet das eben Mehrarbeit, während die Allgemeinheit gerne eine 4-Tage-Woche hätte...
Hätte eigentlich gedacht das passt. Aber er lässt halt noch mehr Antifußball spielen wie vorher und lässt die besten Spieler auf der Bank.Als ich sein Stammtisch-Gelaber auf der Antritts PK gehört habe konnte man schon erahnen, dass es einfach nichts wird.
Ein Hockriskospiel ist aber nicht definiert und wie hier schon oft geschrieben wurde ist das Polizeiaufkommen oft nicht Gerechtfertigt, da wird man dann dann auch Kosten aufstellen.Eine einfache Lösung wäre ja, wenn der Anhang der Vereine sich einfach mal soweit im Griff hätte, dass langfristig die Hochrisikospiele eben zu normalen Spielen werden. Dann fallen auch keine Kosten mehr an.