Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es fürAm besten keiner geht mehr ins Stadion.....mein Gott was manche Probleme mit Zaunfahnen haben.....ich glaube es gibt andere Probleme als diese
Wenn Rettungskräfte behindert oder verprügelt werden ist dann auch ganz toll oder? Nur weil man Frankfurt mag, kann man nicht alles bagatellisieren was die machen. Hoffentlich gibt es eine saftige Strafe, sonst reagiert der die deutsche Fussball Liga bei jedem Furtz.Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
Drücke die DaumenBorrrrh, heftiges Spiel. Ich dreh gleich durch. 3:2 und alles ist möglich![]()
Da hast Du wohl "den Falschen" zitiert....Hoffentlich verlieren heute die Pillendreher, mag die Bayern nicht, aber wenn man so wie Leverkus
Wenn Rettungskräfte behindert oder verprügelt werden ist dann auch ganz toll oder? Nur weil man Frankfurt mag, kann man nicht alles bagatellisieren was die machen. Hoffentlich gibt es eine saftige Strafe, sonst reagiert der die deutsche Fussball Liga bei jedem Furtz.
Freuen tut sich auch Dortmund, die haben immer noch die Chance auf einen Champions League Platz, Schneckenrennen ab Platz 3.Da sind sie wieder, die Leverkusener, wie man sie kennt....Jetzt kann es in der Liga nochmal spannend werden...
Vorteil: keine CL mehr im Gegensatz zu den Bayern
Ohne Frage, Sicherheit ist wichtig aber von blockieren kann hier doch keine Rede sein. Es ist ja nicht so, dass die den Notausgang mit Brettern vernagelt, zubetoniert oder mit sperrigen Gegenständen wie z.B. Kisten zugestellt haben. Das war doch nur ein dünnes Stück Stoff, da kann man doch problemlos durchlaufen.Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
Bin ja voll bei dir, dass da eine Lösung benötigt wird. Aber so wohl von Frankfurter als auch von Bochumer Seite wurde ganz klar drauf hingewiesen, wo keine Banner hängen dürfen. Wenn es dann doch gemacht und anschließend diskutiert wird, so das ein Spiel fast eine Std. später angepfiffe wird, ist das für mich die pure Selbstdarstellung.Unfassbar was hier manch einer für einen Unsinn schreibt, wirklich nicht zu fassen.
Es ist jetzt das dritte Mal das es Probleme mit dem Fluchttor gibt, es wirkt als suche man da das Problem willkürlich bei manchen Vereinen oder abhängig vom Einsatzleiter.
Ohne Frage, Sicherheit ist wichtig aber von blockieren kann hier doch keine Rede sein. Es ist ja nicht so, dass die den Notausgang mit Brettern vernagelt, zubetoniert oder mit sperrigen Gegenständen wie z.B. Kisten zugestellt haben. Das war doch nur ein dünnes Stück Stoff, da kann man doch problemlos durchlaufen.
Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.Ja, deren Stadion ist alt aber das ist jetzt schon zum dritten Mal passiert und warum auf Bochumer Seite über dem orangenen Fluchttor Banner hängen dürfen muss man mir auch mal erklären.
Eben und im Spiel gegen Stuttgart, das auch kurz vor dem Abbruch gestanden haben soll, war es in der ersten Hälfte auch noch kein Problem. Erst als wiederangepfiffen werden sollte fiel es denen scheinbar auf.Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.
![]()
Und da kommt offensichtlich menschliches Versagen ins Spiel. Nur weils den Verantwortlichen nicht auffällt, heisst es nicht, dass es ok ist.Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.
![]()
Schon mal überlegt, dass der Stoff leicht brennbar ist? Oder man sich dort in Panik verheddern kann, stolpern kann und dann niedergetrampelt wird.Ohne Frage, Sicherheit ist wichtig aber von blockieren kann hier doch keine Rede sein. Es ist ja nicht so, dass die den Notausgang mit Brettern vernagelt, zubetoniert oder mit sperrigen Gegenständen wie z.B. Kisten zugestellt haben. Das war doch nur ein dünnes Stück Stoff, da kann man doch problemlos durchlaufen.
Ich weiß nicht, ob ich Dich @Blue Bally richtig verstanden habe, aber es ist doch nur ein Problem mit Menschen, die Regeln oder Vorgaben
nicht verstehen wollen.... und Fluchtwege sind eben Fluchtwege und die sind frei zu halten. Das ist überall so oder sollte so sein.
Und dann muss weder die Stadt noch der VFL sich Gedanken machen, nur weil bei Einigen genau Diese nicht (mehr) vorhanden sind.
Und das ist ja das Problem, das man das nicht nachvollziehen kann ist doch verständlich, aber das ist ja das was ich schrieb, ich glaube das es Abhängig vom jeweiligen Einsatzleiter oder so ist.Und da kommt offensichtlich menschliches Versagen ins Spiel. Nur weils den Verantwortlichen nicht auffällt, heisst es nicht, dass es ok ist.
Hier muss dann bei den Verantwortlichen durchgegriffen werden.
Da gebe ich dir recht....meine halt nur das mehr die Welle gemacht wird....als wenn es Körperverletzungen etc geben würdeSowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
Es gab keine Probleme mit einem "Fluchttor" sondern mit Bannern die eben dieses zugehängt hatten und so unpassierbar gemacht haben, bei einer eventuellen Evakuierung!Unfassbar was hier manch einer für einen Unsinn schreibt, wirklich nicht zu fassen.
Es ist jetzt das dritte Mal das es Probleme mit dem Fluchttor gibt, es wirkt als suche man da das Problem willkürlich bei manchen Vereinen oder abhängig vom Einsatzleiter.
.......
In diesem Fall waren die Zaunfahnen nur temporär vor dem Notausgang und Teil einer Choreo. Diese wurde vorher angefragt und für einen kurzen Zeitraum genehmigt. Die Ultras vom BVB haben sich da genau an die Absprache gehalten und die Zaunfahne vor dem Fluchttor wieder abgehangen.Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.
![]()
Das sieht auf den folgenden Bildern aber nicht so aus.In diesem Fall waren die Zaunfahnen nur temporär vor dem Notausgang und Teil einer Choreo. Diese wurde vorher angefragt und für einen kurzen Zeitraum genehmigt. Die Ultras vom BVB haben sich da genau an die Absprache gehalten und die Zaunfahne vor dem Fluchttor wieder abgehangen.
Jo, das kann lustig werden.dann hätte ich die Dinger von innen die abgehangen und da hätten die Ultras ihre Fahnen und Banner nach Schluss wieder abholen können. Der VfL Bochum hat immerhin noch Hausrecht in seinem Stadion.
Also die Verantwortlichen der Eintracht sehen dass auch ein wenig anders. Es scheint wirklich an den verstrahlten Fans zu liegen.Das ist garantiert nicht die Lösung. Ich sehe Bochum da zukünftig schon in der Pflicht etwas dran zu ändern. Angefangen mit einer vernünftigen Kommunikation warum es bei Verein XY geht und in dem Fall Frankfurt eben nicht.
Stimmt, aber ich glaube das gerade die wissen das sowas nicht besonders deeskalierend wirken würde.@ Fussballgott
Es waren mehr als genug Einsatzkräfte der Polizei vor Ort.
Hoffentlich fliegen die Dosen aus dem Pokal raus. Auf Sport 1 jetzt Hauptthema, offensichtlich der Nabel der 1. LigaBin mal gespannt
![]()
Im Falle des Klassenerhalts: Bochum trifft Trainerentscheidung
Der Klassenerhalt ist das zentrale Ziel – für den VfL Bochum ebenso wie für Trainer Dieter Hecking. Dann kann die Reise weitergehen.www.t-online.de
Richtig. Da braucht man erst gar nicht bis Hillsborough oder so gucken. Die Loveparade Katastrophe 2010 sollte gerade uns Duisburgern ein mahnendes Beispiel sein, was passieren kann, wenn ausreichenden Rettungswegen keine allzu strenge Beachtung geschenkt wird.Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
"Gruseliger" Fußball passt doch perfekt zu einem gruseligen Konstrukt.Der Fußball unter Rose war in dieser Saison aber tatsächlich gruselig.