Alles rund um die 1 Bundesliga 2024 / 2025

Am besten keiner geht mehr ins Stadion.....mein Gott was manche Probleme mit Zaunfahnen haben.....ich glaube es gibt andere Probleme als diese
 
Ich weiß nicht, ob ich Dich @Blue Bally richtig verstanden habe, aber es ist doch nur ein Problem mit Menschen, die Regeln oder Vorgaben
nicht verstehen wollen.... und Fluchtwege sind eben Fluchtwege und die sind frei zu halten. Das ist überall so oder sollte so sein.
Und dann muss weder die Stadt noch der VFL sich Gedanken machen, nur weil bei Einigen genau Diese nicht (mehr) vorhanden sind.
 
Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
Wenn Rettungskräfte behindert oder verprügelt werden ist dann auch ganz toll oder? Nur weil man Frankfurt mag, kann man nicht alles bagatellisieren was die machen. Hoffentlich gibt es eine saftige Strafe, sonst reagiert der die deutsche Fussball Liga bei jedem Furtz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich verlieren heute die Pillendreher, mag die Bayern nicht, aber wenn man so wie Leverkus

Wenn Rettungskräfte behindert oder verprügelt werden ist dann auch ganz toll oder? Nur weil man Frankfurt mag, kann man nicht alles bagatellisieren was die machen. Hoffentlich gibt es eine saftige Strafe, sonst reagiert der die deutsche Fussball Liga bei jedem Furtz.
Da hast Du wohl "den Falschen" zitiert.... :nunja:
 
Da sind sie wieder, die Leverkusener, wie man sie kennt.... :) Jetzt kann es in der Liga nochmal spannend werden...
Vorteil: keine CL mehr im Gegensatz zu den Bayern
 
Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
Ohne Frage, Sicherheit ist wichtig aber von blockieren kann hier doch keine Rede sein. Es ist ja nicht so, dass die den Notausgang mit Brettern vernagelt, zubetoniert oder mit sperrigen Gegenständen wie z.B. Kisten zugestellt haben. Das war doch nur ein dünnes Stück Stoff, da kann man doch problemlos durchlaufen.
 
Unfassbar was hier manch einer für einen Unsinn schreibt, wirklich nicht zu fassen.

Es ist jetzt das dritte Mal das es Probleme mit dem Fluchttor gibt, es wirkt als suche man da das Problem willkürlich bei manchen Vereinen oder abhängig vom Einsatzleiter.
Bin ja voll bei dir, dass da eine Lösung benötigt wird. Aber so wohl von Frankfurter als auch von Bochumer Seite wurde ganz klar drauf hingewiesen, wo keine Banner hängen dürfen. Wenn es dann doch gemacht und anschließend diskutiert wird, so das ein Spiel fast eine Std. später angepfiffe wird, ist das für mich die pure Selbstdarstellung.
 
Ohne Frage, Sicherheit ist wichtig aber von blockieren kann hier doch keine Rede sein. Es ist ja nicht so, dass die den Notausgang mit Brettern vernagelt, zubetoniert oder mit sperrigen Gegenständen wie z.B. Kisten zugestellt haben. Das war doch nur ein dünnes Stück Stoff, da kann man doch problemlos durchlaufen.

Also ja, ich verstehe was du meinst. Aber es muss ja eine Regel vereinbart werden und ansonsten musst du definieren, welche Hindernisse "problemlos durchlaufen" werden können und welche wiederum nicht. Also daher kannst du hier wirklich nur ein ganz oder gar nicht festlegen, um es nicht noch chaotischer zu haben. Für den logischen Menschenverstand sind viele Regularien sicherlich banane, aber im Notfall (Massenpanik, Notfalleinsatz, etc.) muss man als Verein hier ja auch einfach safe sein.
 
Ja, deren Stadion ist alt aber das ist jetzt schon zum dritten Mal passiert und warum auf Bochumer Seite über dem orangenen Fluchttor Banner hängen dürfen muss man mir auch mal erklären.
Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.

Foe5lcCWcAMJti5.jpeg
 
Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.

Foe5lcCWcAMJti5.jpeg
Eben und im Spiel gegen Stuttgart, das auch kurz vor dem Abbruch gestanden haben soll, war es in der ersten Hälfte auch noch kein Problem. Erst als wiederangepfiffen werden sollte fiel es denen scheinbar auf. 🤷‍♂️

Ich denke dieses nicht stringente und damit unfair wirkende Verhalten der Bochumer hat gestern u.a. auch dazu geführt, das sich die Frankfurter Szene so verhalten hat. Ich möchte es weissgott nicht gut reden aber wenn man alle gleich behandeln würde könnte man Dinge wie gestern gesehen vermutlich vermeiden. Wer sich auch nur ein wenig mit dem Thema Ultras beschäftigt weiß um die Wichtigkeit von Zaunfahnen, Bannern etc. Für die meisten Außenstehenden wirkt es lächerlich aber zumindest ist es dann konsequent gewesen, das ein Teil der Szene alle Zaunfahnen abgenommen und das Stadion verlassen haben.
 
Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.

Foe5lcCWcAMJti5.jpeg
Und da kommt offensichtlich menschliches Versagen ins Spiel. Nur weils den Verantwortlichen nicht auffällt, heisst es nicht, dass es ok ist.
Hier muss dann bei den Verantwortlichen durchgegriffen werden.
Ich kann auch 200 durch die Innenstadt fahren. Wenn keine Polizei da ist, bin ich nur eine asoziales Arschloch. Wenn sie da ist, brauch ich nicht anfangen zu jammern.
 
Ohne Frage, Sicherheit ist wichtig aber von blockieren kann hier doch keine Rede sein. Es ist ja nicht so, dass die den Notausgang mit Brettern vernagelt, zubetoniert oder mit sperrigen Gegenständen wie z.B. Kisten zugestellt haben. Das war doch nur ein dünnes Stück Stoff, da kann man doch problemlos durchlaufen.
Schon mal überlegt, dass der Stoff leicht brennbar ist? Oder man sich dort in Panik verheddern kann, stolpern kann und dann niedergetrampelt wird.
Es muss ja als Fluchtweg erkennbar sein. In Panik rennst du bestimmt auch nicht dahin wo der Weg visuell versperrt ist.
 
Ich weiß nicht, ob ich Dich @Blue Bally richtig verstanden habe, aber es ist doch nur ein Problem mit Menschen, die Regeln oder Vorgaben
nicht verstehen wollen.... und Fluchtwege sind eben Fluchtwege und die sind frei zu halten. Das ist überall so oder sollte so sein.
Und dann muss weder die Stadt noch der VFL sich Gedanken machen, nur weil bei Einigen genau Diese nicht (mehr) vorhanden sind.

Mir geht da jetzt gar nicht um recht oder unrecht, sondern das dieses Problem schon öfter aufgetreten ist. Diesmal hat man vor Anpfiff reagiert ein anderes mal ist es im Spiel erst aufgefallen, ein anderes mal hat es gar keinen gestört.
Zudem kann ich auch nicht verstehen wieso es ok ist dass das Banner dort vor dem Anpfiff hängt, man dann aber 50 Minuten diskutiert das abzuhängen und dann erst anpfeift. Wo ist es der unterschied ob ich 50 Minuten im Block stehe bei versperrten Rettungswege und das Spiel läuft oder halt nicht läuft, ja das hat sicher Gründe und ist auch wieder "typisch Deutsch", aber für mich ist das nicht verständlich. Zudem bezweifel ich eh das man im Ernstfall die Tore öffnen würde.
Und daher sollte man schauen ob man da nicht irgendwelche baulichen Maßnahmen vollbringen kann dieses Problem zu lösen.

Und da kommt offensichtlich menschliches Versagen ins Spiel. Nur weils den Verantwortlichen nicht auffällt, heisst es nicht, dass es ok ist.
Hier muss dann bei den Verantwortlichen durchgegriffen werden.
Und das ist ja das Problem, das man das nicht nachvollziehen kann ist doch verständlich, aber das ist ja das was ich schrieb, ich glaube das es Abhängig vom jeweiligen Einsatzleiter oder so ist.


Bin auf jeden Fall froh nicht hingefahren zu sein...
 
Unfassbar was hier manch einer für einen Unsinn schreibt, wirklich nicht zu fassen.

Es ist jetzt das dritte Mal das es Probleme mit dem Fluchttor gibt, es wirkt als suche man da das Problem willkürlich bei manchen Vereinen oder abhängig vom Einsatzleiter.

.......
Es gab keine Probleme mit einem "Fluchttor" sondern mit Bannern die eben dieses zugehängt hatten und so unpassierbar gemacht haben, bei einer eventuellen Evakuierung!
Es wäre eine Sache von 2-3 Minuten gewesen diese wieder abzuhängen und andeswo aufzuhängen.
Aber nein die Ultras wollten es nicht und so gingen ca. 40 Minuten ins Land bis wohl die Androhnung von einer Niederlage am grünen Tisch die Freunde der Nacht bewegt haben die Dinger abzuhängen.
Danach habe diese "Fans" das Weite gesucht und ihren Verein mal richtig im Stich gelassen.
Aber denen geht es eh meist nur um ihr eigenes Ego und die Außenwirkung ihrer Aktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage finde ich auch interessant, zumal es selbst bei manchen Auswärtsauftritten kein Problem war, dort das komplette Fluchttor zu überhängen, wie zb hier.

Foe5lcCWcAMJti5.jpeg
In diesem Fall waren die Zaunfahnen nur temporär vor dem Notausgang und Teil einer Choreo. Diese wurde vorher angefragt und für einen kurzen Zeitraum genehmigt. Die Ultras vom BVB haben sich da genau an die Absprache gehalten und die Zaunfahne vor dem Fluchttor wieder abgehangen.
 
@xantener

Was man so hört soll es gestern u.a. daran gelegen haben, dass die Banner/Fahnen gestern im Vergleich zu den anderen Spielen, wo es keine Probleme gab sowohl zu groß als auch zu stramm am Zaun befestigt und die bei Spielen wie z.B. gegen den BxB extra „zugeschnitten“ und damit konform gewesen sein sollen. :kopfkratz:

Das ist alles ziemlich undurchsichtig und wird wenig transparent.
 
Das schlimme für mich ist das man überhaupt mit denen solange diskutieren muss.Eine Aufforderung vielleicht noch eine zweite Aufforderung dann wär aber bei mir Schluss gewesen dann hätte ich die Dinger von innen die abgehangen und da hätten die Ultras ihre Fahnen und Banner nach Schluss wieder abholen können. Der VfL Bochum hat immerhin noch Hausrecht in seinem Stadion.
 
dann hätte ich die Dinger von innen die abgehangen und da hätten die Ultras ihre Fahnen und Banner nach Schluss wieder abholen können. Der VfL Bochum hat immerhin noch Hausrecht in seinem Stadion.
Jo, das kann lustig werden. :popcorn: In dem Moment wo du das versuchst hast du ganz andere Probleme als „nur“ ein versperrtes Fluchttor und davon ab, wer sollte das bitte durchsetzen? Keine Ahnung wer oder was da so an Ordnern in Bochum arbeitet aber wenn ich das mal so auf uns ummünze dann kann ich aber nur laut lachen. Und trotz Hausrecht kannst du denen nicht einfach ihr Eigentum wegnehmen.

Das ist garantiert nicht die Lösung. Ich sehe Bochum da zukünftig schon in der Pflicht etwas dran zu ändern. Angefangen mit einer vernünftigen Kommunikation warum es bei Verein XY geht und in dem Fall Frankfurt eben nicht.
 
Das ist garantiert nicht die Lösung. Ich sehe Bochum da zukünftig schon in der Pflicht etwas dran zu ändern. Angefangen mit einer vernünftigen Kommunikation warum es bei Verein XY geht und in dem Fall Frankfurt eben nicht.
Also die Verantwortlichen der Eintracht sehen dass auch ein wenig anders. Es scheint wirklich an den verstrahlten Fans zu liegen.
 
Ich finde die Stellungnahme vom VfL recht schlüssig und eindeutig:
 
Ich finde die Diskussion, dass Bochum was ändern muss, müßig. Das Stadion ist so, wie es ist und aus den baulichen Gegebenheiten ergibt sich, was wo geht und was nicht. Die Infos sind vorher bekannt und man kann die Choreos/ den Support danach ausrichten. Das kann man, gerade wenn es um Sicherheit geht, auch einfach akzeptieren. An anderer Stelle, bei medizinischen Notfällen, zeigen die Ultras doch auch ein gutes Gespür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FC Bayern muss eine hohe Geldstrafe bezahlen, weil seine Fans im Herbst im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund mehr als 100 Bengalische Feuer, Blinker und Rauchtöpfe gezündet hatten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes belegte den Rekordmeister mit einer Strafe von 100.000 Euro.
(Quelle ntv)
 
Am Dienstagnachmittag teilte der DFB auf seiner Website mit, dass der SV Werder in insgesamt vier Fällen wegen unsportlichen Verhaltens der eigenen Fans zur Kasse gebeten wird. Die Gesamtsumme der Strafe beläuft sich auf insgesamt 129.800 Euro.
Geahndet wurden vom DFB-Sportgericht jeweils das Abbrennen von verschiedenen pyrotechnischen Gegenständen.
(Quelle Kicker)
 
Bin mal gespannt

Hoffentlich fliegen die Dosen aus dem Pokal raus. Auf Sport 1 jetzt Hauptthema, offensichtlich der Nabel der 1. Liga😂, hoffentlich kommen noch Clubs wie z.B. Paderborn hoch, finde die 2. Liga viel interessanter. Man muss nur das gestrige Spiel Lautern gegen Düsseldorf nehmen oder Vereine wie HSV oder Köln, :kacke: geben der Liga eine Würze. Bayern gewinnt mit 30% gegen St. Pauli, mal schauen was die Majas heute gegen Mainz machen.
 
Sowas sagt man genau so lange bis man selbst die Erfahrung gemacht hat was es für
Folgen haben kann, wenn Rettungswege blockiert sind.
Richtig. Da braucht man erst gar nicht bis Hillsborough oder so gucken. Die Loveparade Katastrophe 2010 sollte gerade uns Duisburgern ein mahnendes Beispiel sein, was passieren kann, wenn ausreichenden Rettungswegen keine allzu strenge Beachtung geschenkt wird.
 
Haben die Dosen nicht gerade erst den Vertrag von Rose um einige Jahre verlängert?!
Aber Kohle haben die ja genug, jetzt kommt Kloppo!:tozzy:
 
RB Leipzig hat sich von Trainer Marco Rose getrennt. Dies gaben die Sachsen einen Tag nach dem 0:1 bei Borussia Mönchengladbach bekannt.


Mehrere Niederlagen in Folge, keine eigenen Tore und das Abrutschen in der Tabelle, die logische Konsequenz im Profifussballgeschäft!

Meinethalber könnten die im Niemandsland der Tabelle versinken, niemand interessierts wirklich.
Dieses Marketingkonstrukt, dass sich Verein schimpfen lässt, ist so unnötig wie ein Kropf!
 
Da treffen ja in Stuttgart zwei schwer angeschlagene Gegner aufeinander.
Der VfB taumelt genau wie die Dosen ins Nirvana!
 
Zurück
Oben