Alles rund um die 2. Bundesliga | 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein aktuelles nettes Elaborat aus Fankreisen:

VfBAsterix.jpg
:D
 

Anhänge

  • VfBAsterix.jpg
    VfBAsterix.jpg
    303.3 KB · Aufrufe: 1,543
http://plus.faz.net/evr-editions/2017-03-16/OgMnCjl378A7HxT6CC0IwyZ?GEPC=s3

Hier was aus Hamburg. Auch wenn mir dieses politische ein Dorn im Auge ist, sprechen die Herren auch viel wahres. Fußball ist und bleibt ein Spiel, und Spiele sind von Wettkampf geprägt, wenn dieser Wettkampf politisch wird dann läuft was falsch. Ich hoffe der MSV kann sich lange als bodenständig und fan-nah behaupten und auch in einigen Jahren eine Nische für sich beanspruchen die in ihrer Art und Weise zahlreiche Menschen anspricht. Aktuell besuchen uns ja auch zahlreiche Anhänger aus den NL zumindest im Stehplatzbereich wird oft niederländisch gesprochen...
 
Nee, der war erst in Paderborn und dann in :kacke:

Er stammt aber glaube ich aus Hannover oder zumindest aus der Gegend da.

Weiß auch nicht, ob die sich in Hannover da einen Gefallen tun :verwirrt:

Ich hoffe natürlich, daß nicht :hrr:
 
Breitenreiter finde ich im Prinzip schon sehr sympathisch. Was der sich allerdings immer für Vereine aussucht ... erinnert irgendwie an Tayfun Korkut, der auch noch nie bei was Anständigem untergekommen ist ...
 
@Meide1963rich

Also ich finde das Rettig/Lienen-Interview überhaupt nicht unangemessen "politisch". Politik steckt schliesslich auch in der Aufblähung des Fussballs, so wie die beiden es dort sehr treffsicher beschreiben. Und wenn Lienen DFB/DFL kritisiert, dass sie Plakate im Stadion verbieten, um die Vermarktung nicht zu stören, erinnert mich das ziemlich an was. Auch Rettigs Satz "Die degressive Emotionalisierung ist die größte Gefahr" hat es ziemlich in sich, auch wenn es auf den ersten Blick nach ziemlich geschwurbeltem Funktionärssprech klingt. Die Gefahr, dass die Leute der Fussball nur noch anödet, wenn dieser seine emotionalen, sprich regionalen Bezüge verliert, ist eindeutig gegeben. Und es stimmt eben auch, dass die Welt dann wieder etwas leerer werden würde, wieder etwas von dem verloren ginge, was Gemeinschaftsgefühl und Identifikation, etwa mit einer Stadt, erst möglich macht. Und dies geschieht nur, damit ein paar Investoren, die auch jetzt schon im Geld schwimmen, noch reicher werden können.

Was anscheinend völlig fehlt, auch da liegen die beiden Jungs goldrichtig, ist der Sinn für die Perspektive. Sprich, jetzt wird erst mal abkassiert, und alles mit aufgeblasen. Aus schon gehabten Entwicklungen in anderen Bereichen wird dabei offenbar null & nix gelernt!

Auch das klare Bekenntnis zu 50 & 1 als bitter notwendigem Regulativ, um das man kämpfen muss, gefällt mir natürlich. Sehr selten, dass so wichtige Leute wie Lienen und Rettich heutzutage noch solche Sätze formulieren. Auch wenn Lienen als linke Socke verschrien ist (und tatsächlich wohl immer noch eine ist) - das alles könnte auch jemand mit CDU-Hintergrund so sagen. Steht ja auch in der FAZ, schliesslich!

Wirklich, viel zu selten, solche klaren Ansagen! Dieser Artikel ist wirklich ein innerer Vorbeimarsch für mich gewesen! Deswegen noch mal extra Danke fürs Verlinken!
 
Hannover feuert Daniel Stendel und holt Andre Breitenreiter

Ich wünsche mir innigst, dass die nicht aufsteigen. Kann dann unsere Zebras in der kommenden Saison in Hannover, gegen Hannover, live sehen.

Einen Trainer zu feuern, welcher mit der Mannschaft auf Platz 4 steht, zeugt in meinen Augen von Aktionismus seitens Herr Kind.
Der WILL unbedingt wieder in die 1. Liga.
Der war schlau, überlässt nach Anstellung von Held diesem die Kündigung.

Echt krass alles!
 
Es wundert mich immer mehr, was Heldt dazu bewogen hat unter Kind den bloßen Erfüllungsgehilfen zu spielen. SOVIEL Geld wird da ja wohl kaum im Spiel sein.

Und nach den diesbezüglichen Erfahrungen mit einem gewissen CT in GE müßte Heldt eine solche Art der "Zusammenarbeit" doch erstens kennen und zweitens niemals wiederholen wollen.

Verstehe einer die "Fußballprofis" :verwirrt:
 
Es wundert mich immer mehr, was Heldt dazu bewogen hat unter Kind den bloßen Erfüllungsgehilfen zu spielen. SOVIEL Geld wird da ja wohl kaum im Spiel sein.

Und nach den diesbezüglichen Erfahrungen mit einem gewissen CT in GE müßte Heldt eine solche Art der "Zusammenarbeit" doch erstens kennen und zweitens niemals wiederholen wollen.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, wobei sich ein Vergleich Kind und Tönnies eigentlich verbietet. Und mal ehrlich :kacke: ist ein "Irrenhaus". Die feuern einen Slomka und Keller (laut Statistik sehr erfolgreiche Trainer) Und Held kommt mir auch zu schlecht weg, bei der Beurteilung seiner Arbeit auf :kacke:. (natürlich hat er auch Fehler gemacht, aber wer ist schon fehlerfrei) Und das es auf :kacke: jetzt so ruhig ist, liegt wohl daran, das Heidel sich eine Einmischung des AR verbeten hat und das auch noch schriftlich in seinen Vertrag hat schreiben lassen. Anders lässt sich der schweigende Tönnies wohl nicht erklären... (Ironie aus)
Ich kann Held verstehen, denn in Hannover kann er sicherlich Einiges bewirken. Ob die Chemie zwischen Kind und ihm stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber schlechter als auf :kacke: kann es eigentlich nicht werden. (nur meine Meinung)
 
Hannover ist genau wie wir zum Aufstieg verdammt und der ist momentan in Gefahr und da haben sie eben gehandelt!
Für mich O.K., denn es gibt einfach keine Alternative zum Aufstieg!
 
@Block D: Richtig, Hannover muss aufsteigen, aber was passiert wenn Breitenreiter es auch nicht schafft, die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen? Wird der dann nach ein paar Spielen auch gefeuert?
 
Hannover ist genau wie wir zum Aufstieg verdammt und der ist momentan in Gefahr und da haben sie eben gehandelt!
Für mich O.K., denn es gibt einfach keine Alternative zum Aufstieg!
Hannover liegt 1 Punkt hinter dem Relegationsplatz, und 3 Punkte hinter einem Aufstiegsrang.
In dieser Situation den Trainer zu wechseln ist einfach eine Frechheit, und absolut arrogant.
Aber das passt ja zu Herrn Kind, der nun einen Held als Handlanger gefunden hat.

Wo sind wir eigentlich gelandet?
Was wäre denn, wenn Stuttgart das nächste Spiel verliert und damit auf Platz 4 zurückfällt?
Wird dann auch bei den Schwaben sofort der Trainer gewechselt?
Einfach pervers, was da bei manchen Vereinen abgeht.
 
Hannover ist einer der Ausnahmevereine bezüglich der 50+1 Regel, es wäre mir eine Freude wenn die scheitern würden.

Dafür wäre es wirklich schön wenn Union Berlin zumindest für ein Jahr auf der großen Bühne spielen dürfte und auch Braunschweig hätte es wieder verdient. Kleine Stadien, immer voll, egal welche Liga, egal welcher Gegner, egal welche Uhrzeit. Ich beneide die oft um ihre kleinen Stadien denn durch das verknappte Angebot an Plätzen, da bin ich mir sicher, hat der Wert eine Karte zu bekommen einen höheren, ganz im Gegegnteil zu unserer Kapazität und stimmungsmäßig hat das auch einen sich selbst befeuernden Effekt. Abgesehen von der nicht vorhandenen zusätzlichen finanziellen Belastung von der wir es immerhin noch geschafft haben ein Lied singen zu können.
 
Dafür wäre es wirklich schön wenn Union Berlin zumindest für ein Jahr auf der großen Bühne spielen dürfte und auch Braunschweig hätte es wieder verdient. Kleine Stadien, immer voll, egal welche Liga, egal welcher Gegner, egal welche Uhrzeit. Ich beneide die oft um ihre kleinen Stadien denn durch das verknappte Angebot an Plätzen, da bin ich mir sicher, hat der Wert eine Karte zu bekommen einen höheren, ganz im Gegegnteil zu unserer Kapazität und stimmungsmäßig hat das auch einen sich selbst befeuernden Effekt. Abgesehen von der nicht vorhandenen zusätzlichen finanziellen Belastung von der wir es immerhin noch geschafft haben ein Lied singen zu können.
Ist zwar n bisken OT, aber warum fahren eigentlich alle auf immer ausverkaufte Stadien ab? Diesen Hauch von Exklusivität, der dabei mitschwingt, mag ich nämlich eigentlich gar nicht. Früher wurden öffentliche Stadien absichtlich übergroß gebaut. Da ging es nicht darum, dat die Hütte immer ausverkauft ist, sondern darum, daß möglichst viele Leute spontan zum Sport gehen können. Natürlich wurde unsere Arena nicht mit diesem Vorsatz gebaut (sollte ja die Heimstätte der drölften Kraft in 1 Revier werden :hrr:), trotzdem finde ich gerade bei uns gut, daß jeder jederzeit Platz hat. Fußball, wie er sein sollte. Nämlich für alle, nicht nur für Mitglieder und Glückspilze, die irgendwie über Wartelisten den letzten exklusiven Sitzern zugelost werden. Keine geschlossene Gesellschaft halt. Na ja, kann man gewiß auch anders sehen.

Union wird wohl aufsteigen. Unglaublich, wie abgezockt die so nen Arbeitssieg einfahren. In Karlsruhe muß hingegen ein Wunder her. Die Truppe wirkt einfach nur tot.
 
Rückschlag für Investor Ismaik
1860 kassiert Absage bei Stadion-Plänen

Zweitligist 1860 München möchte sich vom FC Bayern lossagen und ein eigenes Stadion errichten. Doch der Investor, Hasan Ismaik, muss bei seinen Plänen nun einen Rückschlag hinnehmen. Das favorisierte Gelände kommt nicht mehr infrage.

http://www.n-tv.de/19767681
 
Wenn Ismaik bei 1860 aussteigt, sind die Löwen pleite. Die Frage wird dann nur sein, welcher Investor der nächste ist, der die Anteile kauft.
 
Schon vor dem Einstieg von Ismaik ist bei den Löwen ja eine Insolvenz mit Neubeginn ganz unten ernsthaft diskutiert worden und wie man hört favorisieren nicht wenige Anhänger diese radikale Lösung bis heute.

Im Rückspiegel betrachtet, wären die Sechzger damit wohl wirklich besser gefahren und heute möglicherweise immerhin schon wieder beispielsweise in der Bayernliga am Start.

Seriös beurteilen kann ich das natürlich mangels Kenntnis nicht.
 
Stuttgart : Dresden 3:3

Überragendes Spiel, Stuttgart nach 0:3 noch unentschieden. (total verdient) Dresden mit einer starken Leistung...

Parallelen zu unseren Spiel: leider nur unentschieden zwischen Aufstiegsaspirant und Aufsteiger. Aber eben ein Spektakel vom Allerfeinsten mit Dauerdruck und zig Lattentreffern. Terodde macht den Unterschied aus, aber auch Kutschke auf Seiten der Dresdener ein echter Goalgetter....

Es war rundrum ein geiles Spiel. @Okapi leidet mal wieder doppelt. Wie er das nur aushält. Es bleibt spannend in Liga 2 und 3 für seine Lieblingsmannschaften. Ich möchte mit ihm nicht tauschen, mir reicht schon der Nervenstress bei meinem MSV
 
Ich habe mir K'lautern BTSV angeschaut. Mal wieder ein glücklicher Sieg für die Eintracht, war schon fast neidisch als die Tore von Stuttgart Dynamo immer in meinem Screen aufgeploppt sind ^^

Sehr sehr geiles Aufstiegsrennen
 
Was für ein geiles Spiel am Neckar! Der VFB macht aus einem 0:3 gegen Dresden noch ein 3:3. Und Simon Torodde äh Terodde macht seine Saisontore 16 und 17. Wahnsinn, der Junge wird immer mehr zur Lebensversicherung für den VFB.
 
@Okapi[/USER] leidet mal wieder doppelt. Wie er das nur aushält.

Eine berechtigte Frage :D

Ich habe mir da schon 2 ganz spezielle Viren eingefangen :verzweifelt: Momentan trödste ich mich immer damit, daß es auf KEINEN Fall schlimmer als 2016 werden kann, als "ich" als Mitglied nicht etwa nur als Sympathisant synchron aus ALLEN 3 Profiligen abgestiegen bin. Ich bin ziemlich sicher, daß es da bundesweit keinen einzigen Leidensgenossen gegeben hat :hrr: Und 2017 machen mich die Beiden in den jeweiligen Aufstiegsrennen fertig.

Das Spiel gestern war wieder ein "Kriebel-Born" allererster Güte. Ich gebe zu, daß ich nach dem 0:3 hätte morden können. Gut, daß Holden da sehr gut Bescheid weiß und sich dementsprechend an einen einigermaßen deeskalierenden Kuchen gemacht hat ;) Dann aber wieder der VfB, der einfach begeistern kann. 4 mal Latte, 3 Treffer, eine vollkommen freidrehende, eskalierende, Cannstatter Kurve in Minute 94. Erinnerungen an Leverkusen 92, an Stuttgart 2007, an Balakov 2001 mit dem sehr sehr späten 1:0 gegen :kacke:, was für uns die Rettung, für die die Nichtmeisterschaft bedeutete. Die Mannschaft kann wirklich fiese Schmerzen bereiten aber andererseits auch Höllenspaß machen. Oft in einem einzigen Spiel. Gesundheitsfördernd ist das wirklich nicht.

Aber bei allem Spektakel muß sich die Mannschaft langsam festigen. Der Trainer hat anschließend dazu genau das geäußert, was ich genau so auch gedacht habe (besonders den fett markierten Abschnitt):

Hannes Wolf: „So kurz nach dem Schlusspfiff kann ich mich noch nicht richtig über den Punktgewinn freuen. Wir hatten viele Chancen und haben 3 Tore erzielt. Das ist positiv. Die Qualität unserer Mannschaft wird oft betont, aber Qualität bedeutet auch, gegen den Ball zu sprinten. Das muss jeder verinnerlichen, sonst rennen wir immer hinterher. Die Tore von Dresden haben wir zu einfach zugelassen. Wir nehmen die guten Ballbesitz-Phasen und das offensive Auftreten aus dieser Partie mit, müssen aber defensiv auch die maximale Bereitschaft einbringen. Die Saison spitzt sich jetzt zu. Wir als Trainer, aber auch die Spieler sind gefordert. Wir werden noch mehr investieren müssen, damit wir unser Ziel erreichen.“

Am Mittwoch gegen Sechzig MUSS konzentriert und humorlos alles Handeln einem einzigen Ziel dienen, nämlich dem Gewinn weiterer 3 Punkte. Diese Mannschaft MUSS aufsteigen, denn es wäre wirklich schade, wenn sich diese Ansammlung wirklich "högschd" talentierter junger Spieler wieder auflösen müßte und wenn diese Kurve wieder Lücken hätte.

Ganz abgesehen von alldem ertappe ich mich bei dem Gedanken, daß mich ganz allgemein die 2. Liga wesentlich mehr fesselt, als die 1. Sollte der VfB also lieber.....:nunja: --------------------Neee, das dann doch nicht.
 
Ganz abgesehen von alldem ertappe ich mich bei dem Gedanken, daß mich ganz allgemein die 2. Liga wesentlich mehr fesselt, als die 1. Sollte der VfB also lieber.....:nunja: --------------------Neee, das dann doch nicht.

Also ich freue mich jetzt schon auf die beiden Spiele in der nächsten Saison
gegen den Verein für Bewegungsspiele. ;)
 
Liga 2 rockt so dermaßen. Bis auf ein paar Vereine jenseits von Gut und Böse (Dummdorf, Heidiheim usw) steuert die Liga auf ein Nervenwrackdrama hin.

Die rersten 4 wollen alle hoch. 2 davon müssen unbedingt, die anderen beiden gehen es entspannt an, müssen gar nichts, aber sie können wohl alles.

Unten sieht es noch heftiger aus. Der FCK ist plötzlich mittendrin, auch unsere Freunde aus WÜ sind nah dran, gewinnen seit Monaten nix mehr. Ob wir die womöglich nochmal in der Relegation treffen??:hu::zebra-kopfschuss:

Wer erinnert sich nicht an den letzten Spieltag der Saison 1984/85??

Die ersten 4 waren fast gleichauf, Hesen Kassel stand seit Monaten auf der 1. Im Verlauf des Spieltages änderten sich die Positionen 1 bis 4 fast minütlich, auf stiegen am Ende der Glubb, H69 und per Relegation der FCS(aarbrücken gg Bielefeld).

Kassel (mit dem damals noch kaum bekannten Trainer Jörg Berger) packte die historische Chance leider nicht und versank bis heute in den unteren Ligen. Tragisch.

Ein solches Herzinfarktfinish wünsche ich keinem der Beteiligten, aber für neutrale Fans ist das Geilheit piur, so wie das Spiel des VfB gg DD gestern. Genial, auch die Kulisse!!!!
 
Also ich freue mich jetzt schon auf die beiden Spiele in der nächsten Saison gegen den Verein für Bewegungsspiele. ;)

Auf um die 20 Lizenzentzüge zu spekulieren ist aber schon etwas gewagt ;)

Ganz besonders freue ich mich jetzt noch auf die beiden "Hasskriebel-Klassiker" H 96 gegen Schweig und VfB gegen den SC aus Alesia. DAS perlt! :hrr:
 
Hannes Wolf sammelt gerade bei mir mehr Punkte, als die Mannschaft als solche:

Ich muß sehr lange in meinem Gedächtnis kramen, um einigermaßen vergleichbare Trainerworte zu finden. Aus meiner Sicht ganz stark und weder überzogen oder unfair, sondern schlicht auf den Punkt gebracht und klar als Unterstützung und "Hilfe zur Selbsthilfe" gedacht.

„Ich fordere von den Spielern die maximale Bereitschaft, zu marschieren. Und zwar nicht nur mit Ball, wenn es Spaß macht, sondern auch ohne“, sagt der 25-Jährige: „Einige bei uns definieren ihr Spiel aber viel zu sehr über den eigenen Ballbesitz.“Klar ist dabei auch, wen der Chefcoach meint, wenn er sagt: „Das richtet sich vor allem an die Jungen im Team. Einige kommen aus dem Ausland und haben dort diesen Stil gelernt. Das reicht aber nicht bei dieser Intensität in der zweiten Bundesliga.“ Allen voran der Franzose Benjamin Pavard, aber auch dessen Mitstreiter Carlos Mané und Anto Grgic dürfen sich also angesprochen fühlen. „Dieses Problem wird jetzt konsequent angegangen. Da wird Druck aufgebaut. Denn das nervt ohne Ende“, sagt Wolf, der den mangelnden Einsatz im Spiel gegen den Ball bei einigen seiner Profis schon länger beobachtet. Um seine Spieler zu erreichen, hat der Coach daher eine Kehrtwende vollzogen. Sprach der Trainer vor dem Dresden-Spiel noch davon, vor allem den Auserwählten in der Startelf „Sicherheit zu geben“, in dem man ihnen auch in einer schwierigen Saisonphase reichlich Vertrauen schenke, so schlägt der Chef nun harschere Töne an. Erstmals in dieser Saison kritisiert Wolf seine Spieler öffentlich. Er tut dies, in dem er sich zwar nicht einen Einzelnen herauspickt, aber doch einer überschaubar kleinen Gruppe die Mentalitätsfrage stellt. Denn Wolf will nicht länger hinnehmen, dass bei einigen der Rückwärtsgang klemmt. Zu was seine Spieler dagegen im Ballbesitz in der Lage sind, wurde gegen Dresden erneut deutlich: Neben 3 Toren brachten es die Stuttgarter offensiv noch auf 3 Latten- sowie 1 Pfostenschuss. „Was wir nach vorne gebracht haben, das war sehr gut. Aber wir brauchen das gesamte Ding“, sagt Hannes Wolf.

Der ganze Artikel: http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...age.197b44b9-e59d-4945-b771-5bef45bbfc64.html
 
@Okapi Nachdem du am Samstag sicherlich zuerst gespannt nach Duisburg schauen wirst, wird dein Puls danach nochmal ansteigen:

Derby Zeit in Stuttgart...Schwaben gegen Baden...VfB gegen KSC!
Nicht nur Rivalität...nein, auch sportlich steht für beide Teams enorm viel auf dem Spiel!

Der VfB könnte mit einem Sieg den Abstieg der Karlsruher fast schon besiegeln! Stuttgart braucht jetzt jeden Sieg für den Aufstieg...das verspricht eine Menge für Sonntag :popcorn:
 
Gegen die Fögels aus Ostfrankreich wäre der Puls auch am Kochen wenn es um einen entspannten Sommerkick von sagen wir Tabellenplatz 8 gegen Tabellenplatz 9 ginge :hrr:

Die Statistik meldet: 29mal waren die "Alesier" bei uns. Siege VfB: 22. Unentschieden 3. 4 mal, zuletzt 1965!!!! war irgendwas im Pausentee :mad:

Dazu kommt diesmal: Platz 2 spielt zuhause gegen Platz 18.

Für mich erfahrenen Fußballoptimisten schwäbischer Herkunft mit Duisburger Erfahrungshintergrund also eigentlich ein ganz sicherer Tip für einen Auswärtssieg. :heul:

Eigentlich: Denn diesmal ist es ausnahmsweise so, daß ich denen einen wirklichen Abstiegskampf nicht zutraue. Gut, ein neuer Trainer ist nun am Werk aber die Truppe, die es in jüngster Vergangenheit vorzieht in irgendwelchen Diskotheken abzufeiern, anstatt das Letzte zu geben mit Spielern, die nicht "nur" zu spät, sondern überhaupt nicht zum Training erscheinen, müßte trotz aller berechtigten Skepsis ganz klar und deutlich zu bezwingen sein. Käme jetzt beispielsweise Aue oder Bielefeld, hätte ich im Moment weniger Zuversicht.

In jedem Fall wird es ein eminent wichtiges Spiel für uns. Nicht nur wegen der Rivalität , sondern als dringend notwendige Trendwende zum Besseren. Ich hoffe sehr, daß die Mannschaft die Rückschläge der letzten Zeit wegballern kann.

Das besondere Pfund, mit dem die Mannschaft wuchern können wird, ist der wirklich beeindruckende Rückhalt der Kurve und erstmals vollumfänglich auch der Gegengerade und sogar der Haupttribüne. Im Notfall eskalieren zur Zeit sogar die "Business-Sitzer" und bewerfen die Gegnerbank mit Spätzle. Wirklich: Ein so dermaßen einiges Neckarstadion habe ich in meinen ca 35 Jahren Cannstatt noch nie erlebt. Das knallt und das MUSS sich letztlich auch lohnen.

Falls Ihr das Spiel sehen werdet, achtet auf die Kurve. Ich bin auch sehr auf die Choreo gespannt. Die letzte gegen "die im Westen" war fantastisch.

media.media.78830666-1026-4a06-9523-d6bc3ef64522.normalized.jpeg
media.media.ac2c63b4-fb96-4140-9016-fa2f11b3e7d1.normalized.jpeg
media.media.00ac5248-031b-4270-9f2a-60a354790a20.normalized.jpeg


Die Farben Schwarz Rot sind übrigens kein Hinweis auf Bayer Leverkusen, sondern es handelt sich um die Farben des Adelshauses Württemberg, das jahrhundertelang unseren schönen Landstrich regiert hat, bevor ein schnöder Bindestrich "ganze Arbeit" geleistet hat ;)

Wie dem auch sei: Mir persönlich steht einmal mehr ein Spieltagswochenende ins Haus, das ich nur sehr Wenigen gönne. Wie lange kann ich mir das noch geben? :panik2:
 
Logisch: der KSC ist so gut wie um, der VfB spielt nicht übel, sammelt aber kaum Punkte, und die auch noch fast ausschließlich in der Nachspielzeit.

Alles unter nem 5-0 für Stuttgart würde mich sehr wundern. Neuer Trainer hin oder her, aus dem Sauhaufen kann kein Trainer der Welt was machen. Also tief durchatmen Okapi!

Die Spitze spielt weiterhin verrückt. 69 punktet, ohne wirklich gut zu sein, Union schwächelt seitdem sie Rang 1 erobert haben. DD kommt langsam aber sehr mächtig heran, BS kämpft sich konstant heran, das ist nix für die Nerven, aber lustig.

Im Keller geht es rund, der FCK nähert sich unaufhaltsam dem Keller. Unfassbar. Das wäre wohl der KO für diesen Club. Pauli kommt nicht aus dem Quark, schade für Ewald und mein Lieblingsauswärtsziel.
60 scheint sich mit ihrem sauteuren All-star-Kader nun doch befreien zu können. Mist. Der HSV aus Liga 2 will einfach nicht runter, dem eigentlich hochverdienten Abstieg entgegen.
Hut ab vor Aue: der neue Coach wirkt da echte Wunder. Urplötzlich punkten die wie blöd, dabei hatte die doch keiner mehr auf dem Zettel. Respekt!!!
 
Schön. Es geht schon los:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...and.6021fc12-2456-41b8-97cc-b4ab5e65b926.html

Es wird am Sonntag also in etwa SO aussehen:



Und hier noch ein paar Klassiker:




Edit:

Schöner Dialog bei TM:

VfBler:
Vielleicht würde es euch ein bisschen aufmuntern, die letzten 3 Spiele vom VfB ein bisschen durchzuzappen....so rosig ist das auch nicht was wir da angeboten haben. Wenn ihr hinten sauber steht und vorne gut presst, kann man fast schon garantieren, dass ihr mit Punkten heimfahrt.

DerAndere:
Schön dass ihr mehr Hoffnung habt als wir. Nix für ungut. Ich schlage vor du zappst mal unsere Spiele durch.
:D

Abgesehen davon interessiert mich in der 2. Liga am Wochenende besonders die eigentlich unscheinbare Partie 1.FC Kaiserslautern gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Warum?

Weil ich sehr darauf gespannt bin, inwieweit der einst gefürchtete Betzenberg auf die mittlerweile extreme Gefahr reagiert und inwieweit die Kurve dort dazu bereit ist Fünfe gerade sein zu lassen und ihre Truppe wie anno Tabak zum Erfolg zu brüllen. Früher war das ja gar keine Frage, heute haben die einen Zuschauerschnitt zum Heulkrämpfe kriegen und auch in Sachen Stimmung ist Lautern schon lange nichts Besonderes mehr.

Verliert der FCK, geht er runter. Da bin ich mir ziemlich sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abstiegskampf in der 2.Liga wird immer dramatischer. St.Pauli und Bielefeld heute mit tollen Auswärtssiegen! Zwischen Platz 7 und 17 liegen nur 6 Punkte :verzweifelt:
Es gibt kein Mittelfeld...entweder man spielt um den Aufstieg oder Abstieg!

Viele "große" Namen zittern noch mit 1860, Lautern, St.Pauli, Bochum, Düsseldorf...selbst Nürnberg ist jetzt wieder mit dabei!

Ich glaube, daß dieses Jahr sogar 40 Punkte fast nicht ausreichen! Unglaublich :panik3:
 
Wenn man überlegt dass der 1.FcK bereits punktgleich mit dem Tabellenvorletzten gleich mit 29 Punkten aktuell auf dem Relegationsplatz steht, dürfte am Betze der Baum lichterloh brennen!

Sorry, ich habe schon an die nächste Saison gedacht :tschuldigung: Falscher Thread :deepsky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man überlegt dass der 1.FcK bereits punktgleich mit dem Tabellenvorletzten gleich mit 29 Punkten aktuell auf dem Relegationsplatz steht, dürfte am Betze der Baum lichterloh brennen!

Sorry, ich habe schon an die nächste Saison gedacht :tschuldigung: Falscher Thread :deepsky:

Bitte nicht, der FCK wird zumindest diese Saison durchkommen hoffe ich...

Absteigen werden eh der KSC und Gewürzburg.
 
Boah, ist das eng an der Spitze! Sogar bei den Tordifferenzen ist keiner hinten dran. Selbst Dresden ist noch nicht aus´m Rennen. Für mich das Beste: Alles Traditionsklubs, die oben stehen. Damit wird die Plastik-Bundesliga wenigstens etwas aufgewertet:)
 
Wenn ich so dran denke das man mit 34-35 Punkten zu unserer letzten 2.Liga Zeit drin geblieben wäre und jetzt auf die Tabelle beim 29. Spieltag schaue... es wird nicht leichter :D
 
Der KSC, sorry OkapI, ist mir eigentlich egal, aber bei Gewürzburg bin ich zu 100% bei dir. :zustimm:
Warum wollen eigentlich viele hier, daß Würzburg absteigt???
Nur weil sie uns sportlich in der Relegation überlegen waren und verdient aufgestiegen sind? :nunja:

Es gibt aber 2 sehr gute Gründe, warum Würzburg besser in der 2.Liga bleiben sollte:

1.Würzburg ist die einzige Mannschaft in der 2.Liga, die in der Fernsehgeldtabelle hinter dem MSV liegen würde...das ist für den MSV sehr viel Geld!

2.Würzburg wäre auch nächste Saison sportlich unsere Kragenweite...denn wir wollen doch kommen, um zu bleiben...oder? (falls es mit dem Aufstieg klappt).

Viele Mannschaften, die hinter uns landen können/sollen wird es sonst nicht mehr geben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben