Alles rund um die 2. Bundesliga | 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Personalpolitik vom KSC ist ja auch unfassbar. Kreuzer hat die doch schonmal in Liga 3 gebracht, nun bekommt er noch einen Versuch, nachdem er extrem erfolglos in HH und 60 herumgestümpert hat?

Was geht eigentlich in solchen Entscheidungsträgern vor?

Die tun mir schon etwas leid. Allerdings haben wir natürlich auch Pauli und BI lieber in unserer Liga, als die. Sind uns schon oft auf den Nerv gegangen. Den grandiosen Pokalabend dort werde ich sicher nie vergessen. :furz:

Es sieht nach vollkommener Aufgabe us. 5 Stück von einem Team, das bisher kaum mal was getroffen hat? (bisher: 16 Tore in 21 Spielen!!)

Und die kriegen da trotzdem noch Geld dafür? Die Fans werden denen schon miteilen, was sie davon halten! Die sind ja auch nicht allzu handzahm.

Derweil fliegt Dotchev nun auch noch.

Panisches Trainersägen heißt die Devise in den Ligen 1 und 2.
 
Die üblichen Mechanismen bei stark abstiegsgefährdeten Mannschaften greifen immer wieder!

Ja außer bei St. Pauli und die fühlen sich gerade bestätigt. ;)
Ohne den späten Ausgleichstreffer von Bielefeld hätte St. Pauli die letzten 4 Spiele alle gewonnen. Für Abstiegsstrudel garnicht mal so schlecht. Dabei war auch u.a. ein Sieg gegen Braunschweig. Den Unterschied in Sachen Körpersprache hat man gestern deutlich auf dem Platz gesehen. Pauli glaubt an sich, der Trainer erreicht die Spieler. Der KSC wirkt momentan gruselig schlecht, weil vor allem die Spielerköpfe einfach leer sind. Dazu haben sie die Buchse gestrichen voll und gegen ein Team, gegen das man tabellarisch eigentlich auf Augenhöhe sein müßte so eine Packung zu bekommen, macht es nicht besser. St. Pauli wird das weiter Schub geben, die Beine der KSC Spieler werden immer schwerer. Die rennen mit unsichtbaren Bleigewichten aus dem Training über den Platz. Abstiegskampf heißt auch über den Kampf kommen, soweit ist der KSC wohl noch nicht. Markus Kauczinski war Gestern im Stadion, es dürfte ihm in der Seele weh getan haben. Aber in der Sache gab es eh nur Verlierer, ihm hat sein Weggang ja ebenso wenig etwas gebracht.
 
28 ist er der Kevin und geht auf eine Oberstufen Party? Der Typ lässt auch nichts aus. Dachte der Kasper wird als Vater evtl. etwas ruhiger, naja belustigend ist es zumindest immer wieder.
 
Der Fall wird hier bei uns naturgemäß eifrig diskutiert. Abgesehen von einem gewissen Anteil der allüblichen Vorverurteilungen und als Gewissheit verkauften Mutmaßungen, herrscht dabei überwiegend die Empfehlung angesichts der noch dürftigen Faktenlage einfach einmal abzuwarten vor. Das ist schonmal erfreulich.

Daß es grundsätzlich auch für einen 28 jährigen Profi und Vater auch in dieser Kombination erlaubt sein muß in seiner Freizeit außer Haus zu gehen, egal ob in Begleitung von 17 jährigen oder 70 jährigen, ist aus meiner Sicht nicht zu hinterfragen, zumal dann, wenn am Tag darauf kein Training oder gar Spiel ansteht. Großkreutz war darüberhinaus am letzten Wochenende bereits als verletzt entschuldigt, dabei wurde aber weder Bettruhe noch sonst irgendwelche Immobilität verordnet. So weit, so gut und beileibe kein Anlass dafür, allein deshalb von Geldstrafen oder gar Suspendierungen zu reden.

Anlass zu vorsichtiger Besorgnis geben aber dann doch gewisse sich mehr oder weniger verdichtende Indizien, die die Angelegenheit etwas verkomplizieren. Vor allem die Behauptung, es habe sich bei der minderjährigen Begleitung Großkreutzens teilweise um Nachwuchsspieler des VfB, die, anders als dieser, nicht um 2 Uhr plus über volle Bewegungsfreiheit verfügen, gehandelt. Wird diese Behauptung bestätigt, hat Großkreutz durchaus ein Problem und auch ich sähe die Sachlage deutlich negativer.

Zum genaueren Ablauf der Schlägerei ist absolut nichts Feststehendes bekannt, weshalb ich mich da einer Bewertung völlig enthalte. Die Polizei war jedenfalls vor Ort und Großkreutz hat Anzeige erstattet. Die Personalien beider Parteien sind der ermittelnden Behörde bekannt.

Die Hauptsache, nicht nur für mich, ist, daß der Vorfall die Mannschaft nicht beeinträchtigt. Und genau das ist, wie viele voneinander unabhängige Stimmen beteuern, offenbar auch der Fall. Im Fokus steht nach wie vor Braunschweig und nicht Großkreutz. Das ist die Hauptsache. Über den sportlichen Wert des bisherigen "Großkreutz 2017" habe ich mich ja schon geäußert und kann nur noch hinzufügen, daß sein möglicherweise auch dauerhaftes Fehlen den möglichen Aufstieg wohl kaum wirklich beeinflussen wird. Der Passiv-Weltmeister von 2014 ist Stand heute verhältnismäßig leicht zu ersetzen. Und die Spatzen pfeifen auch schon seit längerer Zeit von den Dächern, daß sich die Wege nach dieser Saison trennen werden. Ich hätte nichts dagegen.
 
Stimmt. Ich und ein, wie ich glaube sagen zu dürfen, nicht geringer Teil der hiesigen Fanszene, sehen das ganz genauso.

Leider ist aber der sportliche Wert von Großkreutz seit einiger Zeit nicht mehr so groß wie seine Sympathiewerte. Und noch "leiderer" scheint bei ihm nicht so ganz angekommen zu sein, daß es schon irgendeinen Zusammenhang zwischen der Twitterfrequenz und der Frequenz guter Leistungen auf dem Platz geben sollte. Es ist schon schade, wenn eigentlich nur kadertheoretische Konkurrenten wie Zimmer oder Klein immer mehr zu wirklichen Konkurrenten werden konnten, die Stand heute für die Mannschaft sogar wertvoller als Großkreutz geworden sind.
 
Stimmt. Ich und ein, wie ich glaube sagen zu dürfen, nicht geringer Teil der hiesigen Fanszene, sehen das ganz genauso.

Leider ist aber der sportliche Wert von Großkreutz seit einiger Zeit nicht mehr so groß wie seine Sympathiewerte. Und noch "leiderer" scheint bei ihm nicht so ganz angekommen zu sein, daß es schon irgendeinen Zusammenhang zwischen der Twitterfrequenz und der Frequenz guter Leistungen auf dem Platz geben sollte. Es ist schon schade, wenn eigentlich nur kadertheoretische Konkurrenten wie Zimmer oder Klein immer mehr zu wirklichen Konkurrenten werden konnten, die Stand heute für die Mannschaft sogar wertvoller als Großkreutz geworden sind.

So weit ich weiß wurde er doch vor kurzem hier noch als Wunschspieler vorgeschlagen .

Von mir aus sehr gerne ..
 
War grosskreutz nicht der Spieler der von dem unfassbaren Lauf und Hype des BvB profitiert hat? Ohne BvB Emblem auf der Brust wäre er wahrscheinlich nie Nationalspieler geworden, für mich immer deutlich überbewertet.

Zeigt halt auch neben dem Platz wo er herkommt :D
 
http://www.kicker.de/news/fussball/...uenfstueck-und-neitzel-kandidaten-in-aue.html - Ich würde mal frisch von der Leber weg prognostizieren: mit Fünfstück geht es für Aue runter. Mit Neitzel besteht durchaus noch Hoffnung.

So oder so wäre mir 1860 oder Sandhausen da unten drin irgendwie lieber als diejenigen, welche tatsächlich ganz unten stehen. Immerhin bekrabbelt sich Pauli ganz eindeutig. Wäre auch echt mal schade, wenn Lienen wieder Richtung Griechenland etc. verschwindet!
 
Ich ziehe meinen Hut vor Pavel Dotchev. Das ist ein absoluter Ehrenmann, wie er schon mehrmals in seiner Karriere nachgewiesen hat. Denkt an allererster Stelle an seinen klammen Verein und seine Jungs, während andere einfach nur auf ihre Entlassung warten, oder aber nicht einsehen wollen, dass sie längst am Ende sind. Sein sofortiger WIederaufstieg mit Aue war überraschend, so übel hat sich das Team für seine Verhältnisse bisher gar nicht präsentiert. Vor den zwei ganz wichtigen Spielen gegen Bielefeld und Karlsruhe macht Dotchev jetzt den Weg frei, anstatt sich zu denken, dass er da mit zwei oder drei Punkten vielleicht vorerst aus der Schusslinie kommt, obwohl in Aue schon ein gewisser Trott Einzug gehalten hat. Bravo!
 
Eine gute und schöne Sache. Und viel wichtiger als das Ding mit Großkreutz.

Stuttgarter Zeitung von heute:

Wie schon im Vorjahr helfen Funktionäre und Profis des VfB Stuttgart im Rahmen der Vesperkirche bei der Vorbereitung und Ausgabe des Essens an Bedürftige und Obdachlose.

media.media.91130661-e434-464b-bcac-3d519887a1ab.normalized.jpeg
media.media.6b6bb88f-da86-42a1-95da-eb8af5e58a79.normalized.jpeg
media.media.a2a6ee97-9a16-48b5-a49c-fb8821415174.normalized.jpeg
media.media.81c1d062-bd9b-4ce9-94b9-e7ad95984371.normalized.jpeg
media.media.cde16f10-d3bc-40eb-b9f9-c65edc9f0195.normalized.jpeg
 
Verfolge das ja jetzt nicht so, aber ist Großkreuz nicht einfach immer wieder mehr oder wenig verletzt ?
Und das ist für einen Spieler wie ihn, der voll über seine Physis kommt natürlich ganz großer Mist.
Ansonsten halte ich Kevin immer noch für einen guten Bundesliga Spieler. Der dazu gefühlt überall spielen kann, weil er das was ihm sonst zwischen den Ohren fehlt wohl an taktischer Intelligenz mitbekommen hat.
Und ich würde an eurer Stelle den Kevin Mal behalten. In der Bundesliga , kann man gerade als Aufsteiger, einen Kämpfer und Grasfresser gebrauchen.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Da schreibe ich es und jetzt kommt die Nachricht: Kevin GK und der VfB trennen sich.... :/

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Anfangs war tatsächlich das Verletzungspech sein Dauergast. Vom 01.09.2016 bis erst kürzlich war da aber nix.

15/16 Muskelbündelriss vom 14.03.2016 bis zum 02.05.2016 Ausfall von 7 Spieltagen
15/16 Oberschenkelprobleme vom 12.05.2016 bis zum 19.05.2016 Ausfall von 1 Spieltag
16/17 muskuläre Probleme vom 04.07.2016 bis zum 01.09.2016 Ausfall von 4 Spieltagen
16/17 Sehnenreizung vom 20.02.2017 bis ??? Ausfall von (bis heute) 1 Spieltag

Die Trennung (gerade eben erst mitbekommen) wird sicher ihre Gründe haben, zumal sie ganz sicher in Absprache mit dem Kevin grundsätzlich sehr gewogenen Hannes Wolf vollzogen wird.

Da war dann doch wohl mehr im Busch.
 
Bin mal gespannt, wer jetzt Großkreutz verpflichtet. Scheint ja, nett formuliert, ein etwas schwieriger Charakter zu sein. :pfeifen:
 
Tja hat der Großkotz wohl Pech gehabt im Krankenschein feiern gehen auf ner Oberstufen Party und dann von den Kids noch umgehauen zu werden :-)

Naja Fettnäpfchen konnte der Alpha Kevin ja schon immer
 
Über sein Verhalten neben dem Platz kann es normalerweise keine zwei Meinungen geben, aber noch wird Fussball "auf" dem Platz gespielt und da hat er doch überwiegend gute Leistungen gezeigt.
In der Vergangenheit und auch heute gibt es in jeder Mannschaft "schwer erziehbare", aber die Kolegen sind trotzdem froh, dass er mit ihnen in einer Mannschaft spielt.
Ist zwar, wie Franz schon richtig geäußert hat, völlig illosorisch, aber bevor er in den Dschungel geht, kann er uns noch beim Erstligaaufstieg helfen:verzweifelt:
 
Gerade irgendwo gelesen soll wohl
a) verletzt gewesen sein
b) angetrunken
c) die Uhrzeit

und soll auch noch paar U 17 Spieler mit genommen haben um zu zeigen wie man sich als Profi benimmt

Dat schafft echt nur der Kevin
 
Komisch, so richtig fair ist das Leben nicht zum KG.

Profifußballer, Millionen auf dem Konto, Weltmeister (wenn auch ohne Einsatz) -es gibt schlimmere Schicksale. Dschungelcamp 2023 ist dennoch nicht völlig ausgeschlossen.

Ich höre mir erstmal die PK des VfB an. Da könnte aber durchaus weniger passiert sein, als es für Strucki und Co früher Alltag war. ;) Gut, diese Zeiten sind vorbei. Ein Verletzter feiert Karneval. Das macht sogar anno 2017 so mancher unverletzte Profi einen Tag vorm nächsten Training. ;) Das Problem könnte aber sein, dass er bei seinem Zug durch die Gemeinde die halbe U - 17 des VfB Stuttgart mitgenommen hat. :)

Wir werden sehen. Jedenfalls Hat der Junge meines Erachtens immer nur in Dortmund richtig funktioniert. Dort wars wohl echte Liebe. Okapi möge mich da verbessern, aber ab drei Kilometer außerhalb von Dortmund habe ich ihn immer blass wahrgenommen. Auch in der Nationalmannschaft. Für uns nicht bezahlbar und auch sonst nix. Dann müssten wir schon die Vereinsfarben in Schwarz-Gelb ändern.
 
Der Kevin ist so ein Typ der bestimmt von vielen beneidet wird .
Dementsprechend dürfte er auch häufig provoziert werden ...

Bei uns auf der rechten Aussenbahn würde er bestimmt eine gute Figur machen .

Ich glaube , gerade jetzt , hätte man auch als "etwas" klammer Verein schon Chancen ihn zu verpflichten .

Wird Grlic nicht machen , ich schon .
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass uns jemand, der schon beim VFB nur noch halbherzig zur Disposition stand, entscheidend weiterhelfen könnte.
 
Wer gerade das Statement von KG gesehen hat:
Der war mit Leib und Seele beim VfB und ist einfach fertig mit der Welt. Das muss man so sagen.
Ich glaube der war vom Kopf nie für den heutigen Profifußball gemacht und ist auch vorerst zurück getreten.
Das nenn ich Mal konsequent.
Er tut mir wirklich leid ...

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Der VfB hat in meinen Augen alles richtig gemacht,sich nach den neuerlichen Eskapaden von KG zu trennen.Sportlich verzichtbar war er eigentlich schon ein ganze Zeit,da die Stuttgarter mindesten zwei Spieler auf gleicher Position haben,die mit Großkreutz zumindest auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser sind.Seine Leistungen waren ja auch mehr schlecht als recht. . Über sein Verhalten und seine professionelle Einstellung abseits des Platzes ist eh jedes gesprochene Wort zuviel.
 
Er hat mal wieder Mist gebaut....Ich konnte ihn früher gar nicht ab. Der ist n Querkopf!
Inzwischen kann ich sein Verhalten besser verstehen (natürlich zum Teil absolut nicht gutheißen)


spielt der in den 80er 90er wäre das alles halb so wild nur ist halt ne verrückte Zeit in der wir leben. Ich wünsche ihm das er wieder auf die Beine kommt. Aber vielleicht will er das ganze ja auch aus nachvollziehbaren Gründen nicht mehr.

Falls doch sollte er sich erst einmal einen kleinen familiären Verein suchen ;)
 
Naja, sowas läuft mal so rum und mal so rum. Mario Basler wird immer noch durch die Talkshows gereicht und kann mit seinen früheren Undiszipliniertheiten überall angeben. Und bei Ribery ist es entweder "kult", dass er den Mannschaftsbus zu Schrott fährt, oder sein Temperament, wenn er auf dem Platz einem Gegner unvermittelt eine reinhaut. Ein Kevin Grosskreutz, der für mich seinerzeit durchaus ein Schlüsselspieler war für den Wiederaufstieg des BVB zu einer Mannschaft, die Deutschland jedes Jahr in der CL repräsentierte, und dabei ziemlich viele von Euphorie getragene Schlagzeilen im Ausland hervorbrachte, wirkt irgendwie leider nicht so schlitzohrig wie der frühere, extrem lauffaule Flankengott von den Bayern, und wird anscheinend auch nicht durch Leute aus dem Umfeld rechtzeitig davor geschützt, richtig dumm rüberkommenden Mist so zu bauen, dass keine Ausrede mehr zieht.

Grosskreutz ist spielerisch sicher kein Genie, aber die Art unermüdlicher Ackerer, die eigentlich jede Mannschaft zu fast jeder Zeit gebrauchen kann. Ich würde ihn so einschätzen, dass er auch halb besoffen noch ziemlich gut ist. Natürlich spielt so jemand total auf Verschleiss. Dass er den ziemlich direkten Abstieg vom Publikumsliebling beim BVB zum dauernd verletzten Zweitligaakteur bei einem Verein, der sich selbst seit Jahren führungsseitig durch Diskontinuität mit Tendenz zur Selbstdemontage ausgezeichnet hat, nicht gut verkraften konnte, ist für mich eigentlich verständlich. War wahrscheinlich sein nächster gravierender Fehler, sich einer Mannschaft anzuschliessen, die zwar einen grossen Namen hat, wo aber auch naturgemäss aktuell extremer Druck im Kessel ist. Ein paar Nummern kleiner, dafür familiärer und in sich stabiler, respektive besser abgehangen, hätte ihm sicher besser getan, vielleicht Union Berlin oder so. Naja, hätte es wahrscheinlich auch reichlich weniger Kohle gegeben.
 
Gerade eben habe ich die PK mit Großkreutz gesehen und möchte nun die Gelegenheit ergreifen, zu der Sache ein wenig aus dem lokalen Blickwinkel heraus zu sagen. Daß ich mich dabei hier und da auf das glatte Eis der Spekulation wagen muß, liegt an den leider nach wie vor recht dürren Informationen, die übereinstimmend unzweifelhaft als Fakten gelten können.

1. Großkreutz: Klar, nach längerer Zeit wirklich "dumm gelaufen". Bislang hielten sich seine Verfehlungen beim VfB sehr in grenzen. Das ewige Getwittere kann ja nicht ernsthaft als Verfehlung gelten. Die Vereinsführung (Schindelmeiser) hat ihn zwar einmal darauf hingewiesen, daß "weniger oft mehr sein kann", damit hatte es sich aber auch. Ganz sicher hat dieses Zeug nicht wirklich zu der Entscheidung sich zu trennen beigetragen. Ansonsten: kein Theater im Trainingslager, kein Stress in der Mannschaft, kein Zoff mit den Fans - im Gegenteil. Man hat Kevin hier seine 1893 % ige Identifikation abgenommen und ebenso seinen Willen hier und jetzt und vor allem ganz und gar zusammen mit Mannschaft und Fans aufzusteigen. Und diesen Willen hat er auch in dieser PK noch einmal zum Ausdruck gebracht. Die Identifikation hat mit dem heutigen Tag offnsichtlich nicht geendet. Ganz stark!

2. Verein: Hannes Wolf, der Großkreutz mehr als nur gut kennt, hat ihn bis gestern voll und ganz im kreis seiner Mannschaft gesehen und weitgehende Sanktionen ausgeschlossen. Die Aussagen waren ganz klar ("Wer noch nie um 2 Uhr nachts...... usw."). Niemals hätte Wolf kommentarlos einer sofortigen Vertragsauflösung zugestimmt, wenn, ja wenn, es letztendlich dann nicht doch handfeste Gründe dafür gegeben hätte. Diese Gründe hat es aus meiner Sicht dann wohl unzweifelhaft gegeben, denn heute sagte Wolf ebenso klar "der Verein konnte gar nicht anders handeln". Ich schätze Hannes Wolf nun nicht als charaktrlichen Wurmfortsatz ein, der als vorstandhörige Meinungsamöbe einen Spieler, hier sogar einen Weggefährten aus ganz alten (verhältnismäßig) Zeiten, fallen läßt. Die anderen handelnden Personen des Vereins, Schindelmeiser und Dietrich, kann ich in diesem Punkt zwar nicht beurteilen, halte es aber für schlichtweg ausgeschlossen, daß sie einen Kurs fahren, den der Trainer rundweg ablehnt. Gleichermaßen halte ich es für unmöglich, daß sie zum jetzigen Zeitpunkt die Mannschaft derart brüskierten, wenn es sich um eine Sachlage handelt, die eine solche Entscheidung nicht geradezu erzwungen hätte.

Von den sportlichen Folgen möchte ich nicht reden. Wenn die Entscheidung zwingend war, wäre man auch ganz genauso mit Terrodde oder am "anderen Ende" Ersatzkeeper Nummer 2 Uphoff verfahren. Denn im Gegensatz zu den Zeiten, in denen der Verein tatsächlich "führungsseitig durch Diskontinuität mit Tendenz zur Selbstdemontage geglänzt hat", herrscht darin wieder Einigkeit und Konsequenz, kurzum: ein Plan. Der Verdacht, Großkreutz würde irgendeine Spezialbehandlung vollzogen oder man nutze DIE Gelegenheit, um einen hochbezahlten Reservisten loszuwerden ist nicht nur schäbig, er ist rundum in das Reich der Fabel zu verweisen.

Ich persönlich vemute ganz subjektiv, daß die wirkliche Schuld darin besteht, daß Jugendspieler des VfB in dieser Sache beteiligt sind. Denn der Schaden ist besonders groß, wenn wir uns in die Lage der Eltern versetzen, die ihren Nachwuchs dem Internat des Vereins anvertrauen. Gut, ich selbst würde da etwas anders ticken und in erster Linie meinem Sprössling die Ohren langziehen und ihm eine Lektion in Sachen "Eigenverantwortung" erteilen, andere sehen das aber anders. Ich kann mir nun schon vorstellen, daß bereits 2 oder 3 potentielle Neuschützlinge jetzt eben doch lieber in Hoffenheim unterschreiben.

Leider sind kompliziertere, mehrdimensionale Gedankengänge und Kausalketten Großkreutzens Sache nicht, denn sonst wäre ihm genau diese Problematik sicher bewusst gewesen. Aber dafür kann man ihn nicht bis in den Kern hinein verurteilen. Großkreutz war ein Teil von uns und wird es auch weiter bleiben. Er ist bis zum Ende Teil unserer Aufstiegstruppe, wie err auch Teil unserer Abstiegsmannschaft war. Er ist fest in der Reihe unserer Brustringträger zementiert. Aufgelöst worden ist nur ein Arbeitsvertrag, mehr nicht.
 
Ziemlich differenzierter Artikel zur aktuellen Sachlage bei Grosskreutz - einschliesslich eines Einspielers zur PK, in dem die emotionale Situation des Spielers ziemlich unverblümt zum Ausdruck kommt (wie beim Spiegel üblich mit vorgeschaltetem Werbefilmchen):

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-beim-vfb-stuttgart-geschlagen-a-1137249.html

Soll jeder selbst beurteilen, aber ich finde, dass die Art, wie er reinen Tisch macht, und dabei kein vorbereitetes Statement seines Managements in Abstimmung mit der Vereinsführung vorliest, sondern offenkundig wirklich drum bemüht ist, zu sagen, was ihn bewegt, sehr respektabel ist. Wenn man Mist gebaut hat, ist das wahrscheinlich die absolut richtige Art und Weise, damit umzugehen. So gesehen ist Grosskreutz jetzt auf einmal schon wieder ein Mann, der Vorbildliches für die sportliche Jugend in der Öffentlichkeit getan hat.

Offen zum eigenen Scheitern zu stehen: es ist generell eine Qualität, die man in dem Business nicht so oft antrifft - das meine ich natürlich komplett ironiefrei. Und auch mein Wunsch, dass er sich wieder bekrabbeln möge, ist ganz ehrlich gemeint!
 
Soll jeder selbst beurteilen, aber ich finde, dass die Art, wie er reinen Tisch macht, und dabei kein vorbereitetes Statement seines Managements in Abstimmung mit der Vereinsführung vorliest, sondern offenkundig wirklich drum bemüht ist, zu sagen, was ihn bewegt, sehr respektabel ist. Wenn man Mist gebaut hat, ist das wahrscheinlich die absolut richtige Art und Weise, damit umzugehen. So gesehen ist Grosskreutz jetzt auf einmal schon wieder ein Mann, der Vorbildliches für die sportliche Jugend in der Öffentlichkeit getan hat.
!

Reiner Tisch wäre aus meiner Sicht wenn man die Geschichte aufgeklärt hätte. Mitleid oder Respekt habe ich für das Großmaul nicht wirklich übrig, aber da soll sich jeder sein eigenes Bild von machen.
 
@Vierlindener85

Noch reineren Tisch zu machen ist aber nicht mehr Sache des Spielers - da müsstest du schon mal beim VfB Stuttgart nachhaken. Grosskreutz selbst hat zweifelsfrei bestimmte Auflagen, was das angeht, was er von sich aus in die Öffentlichkeit bringen darf.
 
Eine 50jährige wirft Pollenböller auf nen Beamten wat ne tolle Olle

Aber der rest is ja wohl auch nix tolles für den Aufhang der Waz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben