Alles rund um die 2. Bundesliga | 2017/2018 (OHNE MSV-BEZUG!)

@defendes
Ich will da gar nichts verteidigen bei Kiel.
Nur so blöd, keine Alternative zu haben, falls Sie aufsteigen, sind die auch nicht. Es ist was fix. Die anderen Vereine freuen sich über die Piepen. Hoffen dennoch, die DFL im Falle des Falles umzustimmen.
 
@defendes
Ich will da gar nichts verteidigen bei Kiel.
Nur so blöd, keine Alternative zu haben, falls Sie aufsteigen, sind die auch nicht. Es ist was fix. Die anderen Vereine freuen sich über die Piepen. Hoffen dennoch, die DFL im Falle des Falles umzustimmen.

Blöd sind die auf gar keinen Fall. Aber eingebildet.

“Fix” war auch die Tribüne diese Rückrunde.

Jetzt sag schon: wo wollen die spielen?
 
Holstein Kiel: Stöcken und die Ratsparteien schreiben an die DFL
Zunehmend wird die Stadionproblematik auch politisches Thema. Mittlerweile gibt es einen interfraktionellen Antrag, der sich für die Austragung des Spielbetriebes in der Ersten Fußball-Bundesliga stark macht. Auch Sportdezernent Gerwin Stöcken meldete sich mit einem offenen Brief an die DFL zu Wort.

http://www.sportbuzzer.de/artikel/holstein-kiel-stocken-und-die-ratsparteien-schreiben-an-dfl/

Was für ein Wischi-Waschi.
 
Desto mehr Druck die jetzt machen, desto wahrscheinlicher ist es das sie die Relegation verlieren. Entweder weil sie sportlich unterlegen sind, oder wenn das nicht reicht ..

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
@defendes
Ich will da gar nichts verteidigen bei Kiel.
Nur so blöd, keine Alternative zu haben, falls Sie aufsteigen, sind die auch nicht. Es ist was fix. Die anderen Vereine freuen sich über die Piepen. Hoffen dennoch, die DFL im Falle des Falles umzustimmen.
Ich sehe nur 2 Alternativen ,einmal ins 80 Km entfernte Lübeck (mit 17.000 Plätzen das größte Stadion von Schleswig-Holstein ) auszuweichen oder eben nach HH .
Wie auch immer, ein Heimspiel werden die Störche nie haben
 
Zu Lübeck. Weil eine Rasenheizung fehlt wird das nix.
Siehe hier.(Artikel von 2017) Bisher wurde auch keine Rasenheizung eingebaut.
Und dazu kommt noch die freundliche "Städtepartnerschaft" von Kiel und Lübeck.
VfB Lübeck könnte im Volksparkstadion spielen


Im Falle eines Aufstiegs würde der aktuell Dritte der Regionalliga Nord im Notfall ins Hamburger Volksparkstadion ausweichen. Das Lübecker Stadion an der Lohmühle erfüllt nicht die DFB-Anforderungen.

Eine entsprechende Bewerbung wurde seitens des Vereins bereits beim DFB eingereicht. Aufgrund der nicht vorhandenen Rasenheizung müsste für den Notfall eine Ersatzspielstätte gefunden werden. Die Erlaubnis zur Nutzung des Volksparkstadions hat der VfB beim Hamburger SV bereits eingeholt. Der Einbau einer Rasenheizung würde etwa eine Mio. Euro kosten. Laut Schatzmeister Andreas Popien wäre man allerdings nicht dazu bereit, diese Summe im Aufstiegsfall aufzubringen.
 
Tut mir leid, dass ich das Thema wieder nach oben hole, aber es verfolgt einen nun mal mittlerweile in fast jeder Nachrichten-App.

Am Ende stehen da nur noch Verlierer:

Die DFL, die nun mal auf Regeln bestehen muss. Aber von den Sondergenehmigungen in Zukunft Abstand nehmen sollte. In beiden Ligen.
Vereine, die ins Stadion investiert haben und dadurch Mittel für den Erfolg auf dem Rasen fehl(t)en.
Vereine, die ins Stadion investieren und dadurch Mittel für den Erfolg auf dem Rasen fehl(t)e.
Vereine, die noch nicht ins Stadion investiert haben und bei denen die DFL jetzt genau hinkucken wird ob sich eine Sondergenehmigung nicht irgendwann zum Bumerang entwickeln könnte.
Die Spieler von Kiel, die eigentlich eine tolle Saison gespielt haben, was aber niemanden mehr juckt.
Die Kieler Fans, die ja auch gerne mal ein modernes Stadion-Erlebnis mit mehr als 10.000 Karten haben möchten. Da kommen vielleicht die Bayern und keiner kann hin? Warum will man denen eigentlich nichts gutes tun?
Die Kieler Verantwortlichen, die bei dieser ganzen Angelegenheit u.a. die Frauenmannschaft erst im Alleingang vor die Tür gesetzt haben, wieder aufgenommen haben und deren Einbildung was das Thema angeht keine Grenzen zu kennen scheint.
Die erste Liga, bei denen am Ende der 16. oder 17. drinbleibt und ein Verein der jahrelang zu hören bekommen könnte:''...ihr spielt doch nur noch erste Liga, weil Kiel kein Stadion hat''.
Die zweite Liga, wo man sich fragen kann: ''Wieso ist es ok, dass die Kieler Situation hier toleriert wird und in der ersten Liga nicht? Wir sind hier echt 2. Klasse!
Die Schleswig Holsteiner Politik, die mit ihren Forderungen und offenen Briefe einfach nur zeigt, wie weit man von der Realität entfernt ist. Das ist doch echt Provinz...

Einige arme Portal Leser, die diesen Fred gar net mehr aufmachen weil sie denken: ''och neeee, net wieder Kiel...'' ;)

Ich nehme mir stark vor nur noch nach der Relegation was zu diesem Thema zu schreiben.

Und ganz im ernst: Sollte Kiel in ein paar Jahren wieder in Liga 3 und tiefer landen, würde ich mich insgeheim sogar darüber freuen. Ich habe die Schnauze voll von diesem Verein...

Schöner Duksch-Drexler Fussball hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege mich fest, wenn der HSV sich heute in die Relegation spielt, hat Kiel fertig....ob die gewinnen oder nicht..

Wenn Kiel verliert, sind sie eh raus
Wenn Kiel gewinnt, gibt#s keine Genehmigung

Blöd ist nur, wenn Wolfsburg in die Relegation gehen muss...
 
Zwei Wochen nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga laufen die Kaderplanungen beim 1. FC Kaiserslautern auf Hochtouren.
Osayamen Osawe und Sebastian Andersson werden den FCK aber wohl nicht in die 3. Liga begleiten. (Quelle liga3-online)
 
Ich lege mich fest, wenn der HSV sich heute in die Relegation spielt, hat Kiel fertig....ob die gewinnen oder nicht..

Wenn Kiel verliert, sind sie eh raus
Wenn Kiel gewinnt, gibt#s keine Genehmigung

Blöd ist nur, wenn Wolfsburg in die Relegation gehen muss...

Spielt eben Wolfsburg gegen Kiel Relegation. Gewinnt Wolfsburg, geht HSV runter. Gewinnt Kiel und bekommt keine Lizenz, dann bleibt HSV als 17. In der ersten Liga. Wie Sandhausen damals wegen uns.
 
Spielt eben Wolfsburg gegen Kiel Relegation. Gewinnt Wolfsburg, geht HSV runter. Gewinnt Kiel und bekommt keine Lizenz, dann bleibt HSV als 17. In der ersten Liga. Wie Sandhausen damals wegen uns.

Andere Voraussetzung, da Dresden damals als 16. die Relegation gewinnt. Erhält Kiel keine Lizenz, bleibt der VW Club so oder so in der Liga, egal wie die Relegation endet.
 
Braunschweig direkt. Die sind einfach mental kaputt. Hat man auch nach dem Spiel letzte Woche gesehen. Delegation dann gerne Heidenheim im Südderby gegen den KSC.
 
So, nachdem es heute öfter gewechselt hat, wer geht nun wirklich auf den Relegationsplatz und wer steigt ab, es passierte erst heute, teils in den letzten Minuten. Die Braunschweiger gehen nun definitiv runter und Aue ist letztlich in der Relegation gelandet ! Kiel hat eindrucksvoll die Lieberknecht Truppe in die 3. Liga geballert, ob es allerdings gegen die Millionentruppe von Golfsburg reichen wird ?
 
Ich denke, mit dem Auftritt heute gegen Kiel geht der Abstieg von Braunschweig dann doch irgendwie in Ordnung.

Aber das Aue in die Reli muss, ist brutal. Also drei solche Situationen gegen sich gepfiffen zu bekommen, ist Wahnsinn. Da hat sich heute ein Schiedsrichtergespann das Erzgebirge als No-Go-Area erarbeitet. Das vermeintliche 1:0 nehme ich da vielleicht noch iwie raus, weil in so nem Spiel mit der Bedeutung "musst du dir sicher sein, um die Fahne zu heben", aber für die anderen Szenen bist du geschult und wirst in eben so einem Spiel eingesetzt. Bitter, sehr sehr bitter, obwohl ich jetzt mit Aue auch keine Sympathie verbinde.

Brutaler Abstiegskampf heute! Aber wisst ihr was ... egal, war mal wieder ein zebratastischer Spieltag einer zebragantischen Saison für den MSV :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Punktzahl mit der Lautern als Tabellenletzter absteigt hatten wir uns noch in die Relegation gerettet vor 2 Jahren. Dieser abstiegskampf war einfach nur Wahnsinn.

Braunschweig hatte die Ergebniskrise die wir im März hatten genau jetzt zum Saisonfinale. Die sind einfach komplett eingeklappt.
 
Dramatik war ja ohnehin vorprogrammiert. Und am Ende müssen eben zwei trotz beachtlicher Punktzahl auf Rang 16 und 17. Braunschweig hat es sich selbst zuzuschreiben, haben schlicht ihre Hausaufgaben trotz zweimaliger Führung nicht gemacht. Die Auer tun mir hingegen Leid, das hatten sie heute so wirklich nicht verdient. Zwei üble Fehlentscheidungen verhindern die eigene Führung und dann verlieren sie sogar noch spät, wo am Ende ein Punkt sogar doch gereicht hätte - so hart ist Fußball, in deren Haut möchte ich nicht stecken.
Die Qualität haben sie, um den KSC zu schlagen. Aber jetzt die Köpfe oben zu halten, wird schwer.

Fürth hätte sich die Relegation eher verdient gehabt, Dynamo auch mit mehr Glück als Verstand. Was für ein Krimi die letzten Wochen. Und somit ist dann auch bewiesen, was kaum jemand für möglich gehalten hätte: 40 Punkte reichen halt doch nicht garantiert...
 
Dramatik war ja ohnehin vorprogrammiert. Und am Ende müssen eben zwei trotz beachtlicher Punktzahl auf Rang 16 und 17. Braunschweig hat es sich selbst zuzuschreiben, haben schlicht ihre Hausaufgaben trotz zweimaliger Führung nicht gemacht. Die Auer tun mir hingegen Leid, das hatten sie heute so wirklich nicht verdient. Zwei üble Fehlentscheidungen verhindern die eigene Führung und dann verlieren sie sogar noch spät, wo am Ende ein Punkt sogar doch gereicht hätte - so hart ist Fußball, in deren Haut möchte ich nicht stecken.
Die Qualität haben sie, um den KSC zu schlagen. Aber jetzt die Köpfe oben zu halten, wird schwer.

Fürth hätte sich die Relegation eher verdient gehabt, Dynamo auch mit mehr Glück als Verstand. Was für ein Krimi die letzten Wochen. Und somit ist dann auch bewiesen, was kaum jemand für möglich gehalten hätte: 40 Punkte reichen halt doch nicht garantiert...
Aber die Regel, dass 40 Punkte reichen, wird gleichzeitig auch verifiziert. Fürth bleibt mit 40 Punkten UND gutem Torverhältnis drinne. Daher reichten 40 Punkte tatsächlich auch deise Saison...
 
Aber die Regel, dass 40 Punkte reichen, wird gleichzeitig auch verifiziert. Fürth bleibt mit 40 Punkten UND gutem Torverhältnis drinne. Daher reichten 40 Punkte tatsächlich auch deise Saison...
Sie können reichen (wie bei Fürth), aber sie sind eben keine Garantie für den sicheren Klassenerhalt (siehe Aue). Also nein, 40 Punkte alleine reichen nicht mehr.
 
Mal Hand aufs Herz: Eine Truppe, die aus 34 Spielen gerade mal kümmerliche 8 Siege einfährt, die hat doch in der Liga eigentlich nix verloren. Insofern tut mir der Abstieg der Braunschweiger auch nicht leid. Es war lange genug absehbar, dass Linientänzer Lieberknecht (Deutschlands oberster Beschwerdeführer in Sachen Schiri-Benachteiligung) dort keine entscheidenden Impulse mehr setzen konnte. So viel auch zum Thema Nibelungentreue ...

Dennoch alles hauchdünn heute. Und auch eng beisammen geblieben in der Liga - mit Ausnahme der ersten Drei.

Bielefeld und Regensburg mit einer tollen Spielzeit, Bochum stark zurückgekommen. Angesichts der Ansprüche ganz sicher Katzenjammer bei Union, Ingolstadt, Pauli und Darmstadt.

Überhaupt: Eine doch "sehr spezielle" Saison. :nunja:
 
Egal wie verdient:

Nach Karlsruhe ist Braunschweig das nächste Team, dass aus der Relegation direkt in die Dritte Liga geht.

Wenn Reli, dann also bitte auch gewinnen ;), sonst lieber 4. - oder so ;)!

An uns ist dies trotzdem die grell leuchtende Warnung, wie schnell in Liga 2 alles geht, wenn Du nicht in Tritt kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendjemand.....leider weiss ich nicht mehr wer, hat hier vor Wochen bereits geschrieben, dass es wohl Braunschweig treffen wird...so wegen Restprogramm und nicht intakter Mannschaft- Respekt Kollege!!!! Das war eine 1000% richtige Einschätzung der Situation
 
Das ist echt bitter für Aue...

2 Elfmeter gegen uns.

In Bochum klares Abseitstor für den VfL...

und heute...

''Ich weiss nicht, was wir den Schiedsrichtern getan haben...'''



(Quelle: Aue auf youtube, letzter Zugriff 13.05 20:20 Uhr).

Trost für Aue: In der Relegation gibbet den Video-Schiedsrichter.

Darmstadt reitet dagegen auf der Glückswelle. 3. Woche in Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
lieberknecht, ein trainer, der seit dem 25. spieltag rotz und wasser heult, hat im profisport nichts zu suchen.
man hätte ihn spätestens am 3. letzten spieltag entlassen sollen, wo er wieder heulend bei den fans stand.
wie soll so ein trainer, der mit sich selber fertig ist, eine mannschaft motivieren.
wie sagte meine ex freundin immer, nur die harten kommen in den garten!!
so ist es leider im profigeschäft, wer schwäche zeigt, wird gefressen.
 
Alter Schwede, selten so einen Schwachsinn gelesen.
ich hätte es auch, wie ein anderer user hier anders beschreiben können, nur der sinn ist der gleiche.
lieberknecht war nicht mehr in der lage, die angelegenheit zum positiven zu wenden.
wer im profigeschäft so offen schwäche zeigt, hat leider keine chance.
 
Und am Ende haben beide Seiten irgendwie Recht:

Auch in dieser Saison haben 40 Punkte zum Klassenerhalt gereicht - wenn das Torverhältnis nicht zu bescheiden war sogar ohne Relegation.

Gut, dass das schon ein paar Wochen nicht mehr unser Problem war.
 
ich hätte es auch, wie ein anderer user hier anders beschreiben können, nur der sinn ist der gleiche.
lieberknecht war nicht mehr in der lage, die angelegenheit zum positiven zu wenden.
wer im profigeschäft so offen schwäche zeigt, hat leider keine chance.
Nicht Gefühle zeigen, sondern Gefühle unterdrücken ist eine Schwäche. In Zeiten boomender psychischer Erkrankungen, auch im Profisport, sollte das eigentlich inzwischen jeder begriffen haben.
 
Kiel sollte sich in Acht nehmen.

Relegationsspiele zu 1. Liga können durchaus zum Bumerang werden.

2015 Karlsruhe (knapp verpasst), dann 2017 Abstieg in 3. Liga
2017 Braunschweig (knapp verpasst), dann 2018 Abstieg in 3. Liga
 
Dazu verliert Kiel nächstes Jahr ligaunabhängig ziemlich sicher die meisten Leihspieler, die die Leistungsträgerachse darstellen (allen voran Duksch). Dazu noch der Trainer nach Köln. Nächstes Jahr backen die ganz kleine Brötchen (hoffe ich zumindest mal).
 
Zurück
Oben