Alles rund um die 2. Bundesliga | 2020/2021

:eek: Das ist doch der Trainer, der Sandhausen in der letzten Saison fast permanent in Tuchfühlung mit den Aufstiegsrängen gehalten hat :nunja:

Und jetzt nach skandalösen 5 Spielen ohne Sieg ist die Entlassung zwangsläufig? :nunja:

Ich habe da wirklich das Gefühl, dass die Jungs in Sandhausen ein klein wenig vergessen haben, wo sie erstens herkommen und zweitens eigentlich hingehören.

Aber gut, mir solls recht sein.

Ich würde mich wirklich schieflachen, wenn da jetzt Torsten Lieberknecht aufschlägt :D
 
Koschinat wäre ein absoluter Wunschtrainer beIm MSV.
Ich habe seine Arbeit hier bei Fortuna Köln schon bewundert...Traum: Klassenerhalt und dann Neustart im Sommer mit ihm.
Ich glaube, da hat Sandhausen einen Riesenfehler gemacht. Sind die Ansprüche dort so gewachsen?
 
Aber warum wird einer wie Koschinat gefeuert? Schade, aber wahrscheinlich hätten wir uns den eh nicht finanziell leisten können. Bzw. würde das so wohl verkauft werden.
 
Wie bitter zu sehen wie weit selbst Sandhausen an uns vorbei gezogen ist :verzweifelt:

Das ist wahr... Wobei man (leider) neidlos anerkennen muss, dass nach dem sportlichen Abstieg und den Klassenerhalt durch unseren Lizenzentzug ganz, ganz viel dort verdammt richtig gemacht worden ist.
Natürlich sind die Infrastrukturen dort und hier (mutmaße ich) nicht vergleichbar. Für einen Verein, der aber aus einer sportlich-subjektiv so uninteressanten Stadt wie Sandhausen mit so wenig Fan-Potential kommt, ist es total beachtlich was dort über nun so viele Jahre auf die Beine gestellt worden ist.

Wenn man sich alleine den Kader anschaut... Dort sind Karäter drin, die für den MSV, vermutlich auch in Liga 2, komplett utopisch sind. Und das zeigt sich nun auch beim Trainer... Sandhausen holt sich augenscheinlich ne Topbesetzung für den Posten...

Und was hat der MSV kurz davor auf dieser Position "nachgeliefert"?! ;)
 
Es passt hier zwar vielleicht nicht am besten hin aber denkt ihr dass es nicht möglich wäre einen Tom Weilandt auszuleihen? https://www.transfermarkt.de/tom-weilandt/profil/spieler/93837

I
n den vergangenen Spielzeiten hat er mir immer sehr gut gefallen und er würde alles mitbringen was uns abgeht. Super Technik, starkes Dribbling, starker Distanzschuss... Da er bisher noch überhaupt nicht zum Einsatz kam wäre es ja auch für den Spieler eine Gelegenheit und Bochum müsste weniger Gehalt zahlen... was haltet Ihr davon? In der Winterpause machbar?
 
2.Liga ist dieses Jahr richtig spannend. Um den Aufstieg spielen wohl vor allem der HSV, Fürth, Kiel und Bochum. Paderborn wird man sehen und vielleicht verdattelt es der HSV am Ende ja wieder :D

Würde mich nicht wundern wenn die Aufsteiger am Ende Fürth und Bochum heissen.

Die Lackschuhe, Hannover und auch Nürnberg bleiben mal wieder total unter den Erwartungen und für mehr als Mittelmaß wird es wohl nicht reichen.

Absteigen wird wohl Würzburg und auch Sandhausen sehe ich diesmal in der Verlosung, normalerweise ist die Ruhe dort immer deren Stärke gewesen aber inzwischen ist ja selbst dort nicht mehr viel mit ruhigem arbeiten usw. der erste Trainer ist gewechselt und wenn es nicht über die Geschlossenheit klappt sehe ich den SVS eher als Abstiegskandidaten.

Macht aufjedenfall Spaß die Liga.
 
Das war schon guter Fußball, die Bochumer haben die Lackschuhe absolut auseinandergenommen und einige Spielzüge waren schon vom feinsten, Hut ab. Vielleicht steigen se diese Saison ja wirklich auf.

@Spechti, Blum ist schon ein klasse Kicker aber weshalb heulen? War der mal bei uns im Gespräch oder was? Das wäre natürlich extrem bitter wenn wir einen Blum an der Angel gehabt hätten!
 
@Mike Oldmann ist doch mittlerweile überall das gleiche und total langweilig, zumindest in Liga 1 und 2. Sowas wie damals als Lautern aufstieg und Meister wurde und darauf wieder abstieg, sowas werden wir wohl nicht mehr erleben.

Egal ob Liga 1 oder 2, es gibt ein paar Vereine die etabliert sind und unter diesen gibt es dann eine klare Hierarchie. Ganz oben stehen die Bayern, dann kommen die Majas, dann kommen ein paar Plastikklubs und Gladbach. Der Rest spielt mehr oder weniger um die goldene Ananas und dann gibt es ein paar Fahrstuhlmannschaften.

In Liga 2 dominieren dann regelmäßig die Fahrstuhlmannschaften und ansonsten gibt es ein Hauen und stechen um jeden Punkt und leistungsmäßig liegt in der Regel kaum ein Unterschied zwischen Platz 4 und Platz 12, hier kommt es halt darauf an ob eine Mannschaft mal einen Lauf hatte oder ob es interne Querelen gab usw. aber im Prinzip ist alles auf ähnlichem Niveau.

Ganz unten findet man dann meistens die Aufsteiger oder Mannschaften die durch eine „Seuchensaison“ absteigen so wie damals Lautern z.B oder Dresden letztes Jahr. Dann gibt es ein paar Vereine wie Aue, Sandhausen, die jedes Jahr lediglich das untere Mittelfeld ausrufen. Manchmal landen sie 3 Plätze höher, manchmal landen sie 3 Plätze tiefer und irgendwann steigen sie wieder ab.

Die Aufsteiger aus Liga 2 haben in der Bundesliga sowieso keine Chance, es sei denn es sind Fahrstuhlmannschaften wie der FC Köln die dann erst nach 3-4 Jahren wieder absteigen, vielleicht aber auch schon früher und dann dominieren sie wieder in Liga 2. Paderborn ist wieder runter, die Lackschuhe sind wieder runter, Bielefeld wird absteigen. Union spielt eine klasse Saison, nächste Saison oder spätestens darauf gehen sie aber auch wieder ab.

Lass die Lackeien aus Bochum mal aufsteigen, Ein Jahr später sind sie wieder abgestiegen und versuchen dann wieder 10 Jahre aufzusteigen.

Die Verteilung der TV Gelder lässt einfach keinen wirklichen Wettbewerb mehr zu. Entweder du bist etabliert oder du bist es nicht und hast keine Chance.

Was waren das noch für Zeiten als in der 2.Liga Mannschaften wie Saarbrücken, Trier, Koblenz, RWE, RWO usw. gespielt haben. Damals hatte man noch die Chance sich sportlich zu qualifizieren und es gab richtig geile Traditionsvereine, heute wurde diesem Vereinen der Rang abgelaufen und selbst in Liga 2 geht nichts mehr ohne das große Geld.

In der ersten Liga hast du Wolfsburg, Leverkusen, Leipzig, Augsburg, Hoffenheim... klar, Wolfsburg und Leverkusen gab es auch damals schon aber die anderen Vereine haben selbst den „großen“ den Rang abgelaufen. Auch der HSV spielt heute 2.Liga und :kacke: ist der nächste Verein der vor die Hunde geht. Aachen war auch ein geiler Verein und mittlerweile interessiert sich kein Schwanz mehr dafür. Sollten wir irgendwann mal wieder aufsteigen dann steigen wir über kurz oder lang sowieso wieder ab. Der Fußball hat sich in eine ganz perverse Richtung entwickelt und es ist eigentlich nur noch traurig dass hier nur noch das Geld bestimmt und es nur noch darauf ankommt wer etabliert ist und wer nicht, andernfalls siehst du keinen Stich gegen die ganzen Retortenvereine.

Vereine wie Augsburg und Mainz hatten Glück dass sie „zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ waren und am großen Geld partizipieren konnten, jetzt sind sie dabei. Der MSV hatte leider kein Glück.
 
https://11freunde.de/artikel/wanne-eickel-oder-costa-rica/2994171?komplettansicht=

Jedenfalls erklärt Sebastian Schindzielorz, der Geschäftsführer Sport des Klubs: „Ich würde den Kader dritteln.“ Die Legionäre aus aller Welt machen ein Drittel der Spieler aus, daneben gibt es erprobte Zweitliga-Fachkräfte, für die beispielhaft Torwart Manuel Riemann, Mannschaftskapitän Anthony Losilla und Stürmer Simon Zoller stehen. Das dritte Drittel bilden Youngster, vielfach aus dem eigenen Nachwuchs, von denen U21-Nationalspieler Maxim Leitsch und der 18-Jährigen Armel Bella-Kotchap gerade die Innenverteidigung bilden.
 
@Darkane:

Interessante Aussage aus Bochum.

Man muss es ja nicht mathematisch genau nehmen, aber kurzum: auf die gesunde Mischung kommt es an.
Und aktuell scheint die in Bochum zu stimmen. Würde denen den Aufstieg wirklich gönnen. :top:

Ich arbeite in Hattingen, also schon Bochumer Vorort.
Der VfL und der MSV haben immer schon viel gemeinsam gehabt bzw. es gibt viele Parallelen. Für mich bleiben die im Gegensatz zu RWE oder anderen immer sympathisch.
 
Würzburger Kickers "Corona-Alarm"!
Beide Spiele diese Woche, heute gegen Pauli und Samstag gegen D 98 abgesagt, komplettes Team in Quarantäne durch Gesundheitsamt.
 
Würzburger Kickers "Corona-Alarm"!
Beide Spiele diese Woche, heute gegen Pauli und Samstag gegen D 98 abgesagt, komplettes Team in Quarantäne durch Gesundheitsamt.
Würzburg muss trotzdem heute in Darmstadt antreten...das ist ein Witz und eine unfassbare Wettbewerbsverzerrung.
10 Spieler müssen in Zwangsquarantäne...es stehen aber 16 Spieler zur Verfügung...davon sind aber 2 verletzt und einer gesperrt...aber das zählt nicht. Somit stehen nur 14 Spieler heute in Kader!

Wie kann man in Coronazeiten noch so stur auf die Spielordnung beharren? Was soll das?
5 Wechsel sind möglich...und dann das?

Aber oft setzen solche Situationen Kräfte frei und es würde mich nicht wundern, wenn Würzburg dort mit Kampf das Tor verteidigt!

Das ist eine Farce...DFL und DFB bleiben lächerliche Haufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Verein sich das mehr als verdient dann ja wohl Magath "ICH WILL UM JEDEN PREIS, SCHEISS AUF CORONA" spielen Würzburg. Dieser Drecksclub soll von mir aus dem Erdboden gleichgemacht werden. Ansonsten gebe ich dir aber natürlich grundsätzlich recht.
 
Heute Abend gibt es ein Wiedersehen (so sie spielen werden) mit Rolf Feltscher und Stefan Maierhofer in Würzburg beim absoluen "Kellerkrimi" gegen die Kiezkicker!
Das werde ich mir geben!:zustimm:
 
Würzburg kommt im Kellerduell zuhause gegen dezimierte Pauianer nicht über ein 1:1 hinaus (gelb-rot für Knoll)
Damit bleiben die Würzburger mit 5 Punkte (Rückstand: 7 Punkte zum rettenden Ufer) weiterhin Schlusslicht in der 2. Liga
Ex-MSVer Feltscher mit seinem Debüt bei den Würzburgern, Ex-MSVer Daschner auf Pauliseite dagegen nur auf der Ersatzbank.
 
Ex-MSVer Feltscher mit seinem Debüt bei den Würzburgern, Ex-MSVer Daschner auf Pauliseite dagegen nur auf der Ersatzbank.
Der Rolf mit einem saustarkem Debüt, bester Zweikämpfer bei Würzburg und mit enormen Laufpensum (am Ende platt, aber wer will es ihm verdenken) und dazu in der ersten Halbzeit mit ner super Flanke die eigentlich das 2-0 hätte zur Folge haben müssen, doch der Stürmer im Zentrum versagte kläglich.
Da blutet einem das MSV-Herz wenn man diesen tollen AV dort kicken sieht, anstatt bei uns!
 
In einem Spiel was selbst mich als MSV Fan und Zuschauer einiger Schalkespiele erschaudern ließ, kommt Würzburg nicht über ein 0:0 gegen 9!! Braunschweiger hinaus.
 
Bochum jetzt mit 32 Punkten Spitzenreiter in der 2. BL. Fürth nur noch auf platz 5 mit 28 Punkten, Hamburg und Kiel spielen Morgen erst.
Läuft bei den Bochumern richtig, macht auch echt spaß ihnen zuzuschauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist erschreckend zusehen wie weit die Schere zwischen 2. & 3. Liga auseinander gegangen ist wenn man die Marktwerte mancher Spieler aus der 2. Liga ansieht. Ein Armin Bella Kotchap ist aktuell laut Transfermarkt Wertvollsterspieler der 2. Liga, Marktwert 5.00 Mio €, Florian Krüger von Aue liegt bei 4.00 Mio € und ein Lee von Holstein Kiel bei immerhin 3.00 Mio €.

Da sind einzelene Spieler mehr Wert als manch kompletter 3. Liga Kader.

https://www.transfermarkt.de/marktw...ndash-7-hsv-profis-mit-minus/view/news/379914
 
Es ist erschreckend zusehen wie weit die Schere zwischen 2. & 3. Liga auseinander gegangen ist wenn man die Marktwerte mancher Spieler aus der 2. Liga ansieht.

Naja das sind aber auch dann die Spieler die bei einen Wechsel in die erste Liga gehen und dazu auch die Schlüsselspieler der Mannschaften. Das ist in der dritten Liga eher selten der Fall, das jemand sofort in die Bundesliga wechselt. Und das die Marktwerte in einer Liga höher auch höher sind ist klar. Ich sehe da nicht wirklich eine Schere. Allgemein und vergleichsweise sind die Preise für Spieler der 2. Bundesliga noch recht human.
 
Also ich finde schon, dass man da von einer Schere sprechen kann. Wenn man bedenkt das manche Vereine aus der 3. Liga einen Etat von nur maximal 6.00 Mio € haben ist es schon heftig wenn dann ein einzelner Spieler 5.00 Mio € Wert ist. Wie soll denn ein Aufsteiger aus der 3. Liga mit kleinem Etat da noch in der 2. Liga konkurrenzfähig sein? Bestes Beispiel ist doch aktuell Würzburg und Braunschweig. Beide sind in die 2. Aufgestiegen und sind nun die Schießbude der 2. Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spieler ist das aber nur Wert falls ein Verein diese Fantasiesumme auch bezahlt. Das ist ein rein Spekulativer Wert, auch wenn ich die Summe bei Bella-Kotchap für realistisch halte.
Würzburg hat ihren Stürmer übrigens auch für 1,5 Millionen verkauft. Ist für einen Aufsteiger auch ziemlich viel Moos. Dafür hat man aber anscheinend keinen passenden Ersatz gefunden.
Und der Wert eines Spieler hat nichts mit dem Etat zu tun. Ein Bella-Kotchap, könnte sich Bochum z.b. gar nicht leisten, wenn er dort nicht spielen würde und dort nicht solch eine Entwicklung genommen hätte.

Ein Beispiel beim MSV ist z.B. Mark Flekken oder auch zuletzt Daschner. Die hätten wir uns nicht kaufen können, wenn die vorher so viel Wert gewesen wären.
 
Zurück
Oben