Alles rund um die 2. Bundesliga 2025/2026

Abseits der politischen Diskussion scheint die Fortuna aktuell tatsächlich ein großes Stürmerproblem zu haben.

Klassischer Fehlstart, würde ich sagen.
 
Heiner Backhaus mit Eintracht Braunschweig gut in die 2. Liga gestartet.
Analyse bei Sky:
Der Trainer kommt über Mentalität und Intensivität.
Wenn es in der Kabine stimmt und die Mannschaft ihm folgt sind solche Ergebnisse möglich...

Wurde sein Fußball hier nicht mal mit dem von D.H. verglichen?
 
Heiner Backhaus mit Eintracht Braunschweig gut in die 2. Liga gestartet.
Analyse bei Sky:
Der Trainer kommt über Mentalität und Intensivität.
Wenn es in der Kabine stimmt und die Mannschaft ihm folgt sind solche Ergebnisse möglich...

Wurde sein Fußball hier nicht mal mit dem von D.H. verglichen?
Genau das... das 2:1 war so eine Hirsch Vorgabe, langer Ball vom Torhüter, Kopfballverlängerung, ein Dribbling, Pass und Tor. 10 Sekunden..
kann also sehr funktionieren und muss nicht immer schlecht sein ✌️😉
 
1754769359765.png
 
Lautern nur hoch und weit und :kacke: rutschte öfters aus, als wenn Glatteis wäre...
Das war kein Topspiel.... auch wenn Sky das wie ein Kirmeskommander präsentiert hat.
Mit viel Glück und durch den VAR hat Lautern durch einen Elfmeter mit 1:0 gewonnen...
Was Einem wirklich ärgern muss, ist das die Schiedsrichter keine Eier mehr haben und
zu ihrer Entscheidung stehen.... die rote Karte war für mich absolut berechtigt, da mit
voller Intensivität und gestrecktem Bein den Schalker foult.
12 Minuten Nachspielzeit ist auch mal wieder Bestwert. Mal schauen, welcher Schiedsrichter
die 15 Minuten knackt.... :nunja:
 
Heiner Backhaus mit Eintracht Braunschweig gut in die 2. Liga gestartet.
Analyse bei Sky:
Der Trainer kommt über Mentalität und Intensivität.
Wenn es in der Kabine stimmt und die Mannschaft ihm folgt sind solche Ergebnisse möglich...

Wurde sein Fußball hier nicht mal mit dem von D.H. verglichen?

Das kann sein. Kannst ja mal in Aachen nachfragen wie nachhaltig seine Arbeit dort war.
 
Hab nach der 1. Hälfte überhaupt überlegt ob ich nicht auf nen Film umschalte, aber dem Spiel dann doch wenigstens die Chance zum Wiederanpfiff gegeben und nicht bereut.
In der 2. Hälfte war dann mal Stimmung, Emotionen, viele Zweikämpfe und Feuer drin.

Vorm Spiel überlegt wem ich es gönne, kann beide nicht ab. Bin jetzt aber mit dem Sieg für Lautern einverstanden, ohne den Elfmeter wäre wohl garnichts geworden, kann mir nicht vorstellen dass man diese Saison oben mitspielt.
Bei den Schalkern hat man zumindest in der 1. Hälfte Ansätze gesehen und gegen Hertha fand ich sie auch stark. Leider...
 
Das kann sein. Kannst ja mal in Aachen nachfragen wie nachhaltig seine Arbeit dort war.
Muss ich nicht.... Er hat die Aachener in die 3. Liga geführt und in der letzten Saison die Liga gehalten.
Heiner Backhaus soll - wenn man der Presse glauben mag - einige Angebote gehabt haben...
Da stellte ich mir die Frage, warum die Vereine einen Trainer haben wollten, der nicht nachhaltig arbeiten kann? :nunja:
Auf jeden Fall - auch wenn es früh in der Saison ist - hat er immerhin mit seiner Mannschaft 2 Siege erzielt und das
eine Liga höher... ich gebe aber zu, das es noch zu früh ist, um es nachhaltig zu nennen. Wir werden sehen, was er
mit Braunschweig erreichen kann bzw. wird.
 
Muss ich nicht.... Er hat die Aachener in die 3. Liga geführt und in der letzten Saison die Liga gehalten.
Heiner Backhaus soll - wenn man der Presse glauben mag - einige Angebote gehabt haben...
Da stellte ich mir die Frage, warum die Vereine einen Trainer haben wollten, der nicht nachhaltig arbeiten kann? :nunja:
Auf jeden Fall - auch wenn es früh in der Saison ist - hat er immerhin mit seiner Mannschaft 2 Siege erzielt und das
eine Liga höher... ich gebe aber zu, das es noch zu früh ist, um es nachhaltig zu nennen. Wir werden sehen, was er
mit Braunschweig erreichen kann bzw. wird.
Wenns nachhaltig war,warum hat man jetzt einen Trainer geholt, der einen komplett anderen Ansatz hat und gerade alles auf links dreht? Backhaus war vielleicht erfolgreich aber nicht nachhaltig. Das eine muss nicht unbedingt das andere bedeuten.
 
Hab nach der 1. Hälfte überhaupt überlegt ob ich nicht auf nen Film umschalte, aber dem Spiel dann doch wenigstens die Chance zum Wiederanpfiff gegeben und nicht bereut.
In der 2. Hälfte war dann mal Stimmung, Emotionen, viele Zweikämpfe und Feuer drin.

Vorm Spiel überlegt wem ich es gönne, kann beide nicht ab. Bin jetzt aber mit dem Sieg für Lautern einverstanden, ohne den Elfmeter wäre wohl garnichts geworden, kann mir nicht vorstellen dass man diese Saison oben mitspielt.
Bei den Schalkern hat man zumindest in der 1. Hälfte Ansätze gesehen und gegen Hertha fand ich sie auch stark. Leider...
Lieberknecht gönne ich das, den Zechprellern nicht. Für mich hat sich ohnehin das Feindbild mit den Zahnlosen etwas abgenutzt, das ist eher Gewohnheit mit Tendenz zur Gleichgültigkeit.
Aber es schon interessant, wie sehr die Eintrittspreise gesunken sind, wenn man das auf Minuten runterbricht - 12 Minuten on top ist nix für Fans, die unbedingt mit dem ersten Bus zurück müssen 😉
 
Lieberknecht gönne ich das, den Zechprellern nicht. Für mich hat sich ohnehin das Feindbild mit den Zahnlosen etwas abgenutzt, das ist eher Gewohnheit mit Tendenz zur Gleichgültigkeit.
Aber es schon interessant, wie sehr die Eintrittspreise gesunken sind, wenn man das auf Minuten runterbricht - 12 Minuten on top ist nix für Fans, die unbedingt mit dem ersten Bus zurück müssen 😉
Die 12. Minuten waren echt heftig, kann mir aber vorstellen dass es beim ein oder anderen Spiel noch schlimmer wird.

Noch kann sich mein Feindbild mit den Zahnlosen nicht abnutzen, dafür habe ich noch zuviele auf der Arbeit. Glaubst nicht was ich mir nach dem Herthasieg schon wieder anhören musste, da war schon von 1. Liga die Rede. :verzweifelt: Freue mich deshalb erstmal auf Morgen. :D
 
Da stellte ich mir die Frage, warum die Vereine einen Trainer haben wollten, der nicht nachhaltig arbeiten kann? :nunja:
Für den Nachhaltigkeitsansatz braucht man Zeit, Mut, Know-how und viel Glück, dass der Plan funktioniert. An mindestens einem der vier Punkte scheitert der Versuch, langfristig erfolgreich zu sein, meistens. Letztlich setzen viele Vereine auf die kurzfristige Lösung. Sie wollen schnellen Erfolg, weil das planbarer zu sein scheint. Die Öffentlichkeit misst den Erfolg der Verantwortlichen nun mal am Ergebnis der Gegenwart.
Naja, die Mannschaft von Lieberknecht hat gestern auch nicht mit spielerischer Eleganz und nachhaltigem Ansatz geglänzt.
Das fand ich auch erstaunlich und sehr enttäuschend.
Lieberknecht gönne ich das, den Zechprellern nicht. Für mich hat sich ohnehin das Feindbild mit den Zahnlosen etwas abgenutzt, das ist eher Gewohnheit mit Tendenz zur Gleichgültigkeit.
Aber es schon interessant, wie sehr die Eintrittspreise gesunken sind, wenn man das auf Minuten runterbricht - 12 Minuten on top ist nix für Fans, die unbedingt mit dem ersten Bus zurück müssen 😉
Der Erfolg der Lauterer ist auf zweifelhaftem Fundament gebaut. Was die sich erlaubt haben, mag legal gewesen sein. Aber es war zutiefst unmoralisch und unsportlich gegenüber der Konkurrenz. Deshalb gehören sie dahin, wo sie zu Corona-Zeiten waren. Denen gönne ich in der 2.Liga gar nichts, nicht mal einen Punkt habe ich denen gegen Gelsenkirchen gewünscht.
 
Das kann sein. Kannst ja mal in Aachen nachfragen wie nachhaltig seine Arbeit dort war.
Sehe in Backhaus auch keine große Nachhaltigkeit, die brauch er aber nicht da er immer vorher abhaut. Aber ein gewisser Erfolg gibt ihm recht. Braunschweig kann auch nur das Ziel Klassenerhalt haben und diesen diesmal früher zu erreichen als in den letzten Zwei Saisons dürfte da ein Erfolg sein. Aber natürlich brauch es da einen anderen Plan für die Zukunft als Abstiegskampf. Wieso man ihn aber geholt hat wird schon Gründe haben.
Naja, die Mannschaft von Lieberknecht hat gestern auch nicht mit spielerischer Eleganz und nachhaltigem Ansatz geglänzt.
Ich glaube das Supertoto und der Inzestberg auch nicht zusammenpassen und er dort nicht so lange macht, aber das wird man sehen.
 
Es gibt halt Vereine, die sich einen Fokus auf Nachhaltigkeit schlicht nicht erlauben können. Vorerst. Da geht es erst einmal schlicht um Klassenerhalt, dann kommt lange nichts und dann, als "nice to have" vielleicht noch um Nachhaltigkeit. Anders könnte es im Unterbau dieses Vereins aussehen (wenn die überhaupt einen haben).

Ganz allgemein halte ich es für nicht sehr zielführend ein Konzept X als "eierlegenden Wollmilchplan" für sämtliche Vereine zugrundezulegen und anhand dieses Plans das Handeln und Nichthandeln zu bewerten. Es ist doch jeder Verein grundlegend individuell und einzigartig, sogar die Retorten.

Mein Respekt gilt Vereinen wie Eintracht Braunschweig, die sich jedes Jahr wieder mit allem was sie haben (und vor allem nicht haben) gegen den Abstieg stemmen und dabei alles mobilisieren, was helfen könnte. Und ich drücke denen auch in dieser Saison die Daumen.
 
laut Bild (will ich hier nicht verlinken) ist der Wechsel von Vermeij zu Dresden nun fix. Mal sehen, wen die Fortuna nun dafür aus dem Hut zaubert. Nach dem Fehlstart ist dort schon Druck auf dem Kessel und wenn nicht kurzfristig ein "Upgrade" zu Vermeij präsentiert wird, kann es da ganz schnell sehr ungemütlich werden.
 
Naja, in dem Bericht ist von Syllas Ehefrau, die sich nicht mehr gemeldet hat, die Rede.

Und nun hat sich seine Freundin auf Insta gemeldet. Das könnte eine Wendung geben
;)

Im Ernst, totale :kacke: - Aktion
 
Welche positive Wendung könnte das zum jetzigen Stand nehmen?

Der Hund hat sich bei Ihnen wahrscheinlich nicht mehr wohl gefühlt und persönlich darauf bestanden in ein Tierheim abgeschoben zu werden... Außerdem ist er im Tierheim 24/7 unter ganz vielen Artgenossen auf engstem Raum und somit geht es Ihm nun wahrscheinlich sogar besser als bisher...
 
Eine „positive“ Wendung ist das ja nicht sondern eine zu erwartende Gegenreaktion. Eine Schlammschlacht. Wäre das mein Hund dann hätte ich den längst wieder, da müsste es gar nicht zu so einem Spektakel kommen.
Ich warte trotzdem erstmal ab. Sylla wurde in SocialMedia schon einem Shitstorm unterzogen der weit unter die Gürtellinie (Stichwort Rassismus) ging. Jetzt steht erstmal Aussage gegen Aussage. Es hat sich schon öfter bewährt erst einmal abzuwarten bevor man Urteilt.
Was willste denn machen? Zu der Tante hinfahren und im Zweifel sogar mit Gewalt den Hund zurückholen? Dann haste wieder ne Schlagzeile „Syllas Frau verprügelt Hundesitterin“.

Nää, in der Causa kannste nur verlieren. Und wer zuerst an die Presse geht hat erstmal die Deutungshoheit.
 

Ja sicher, total glaubhaft. :rolleyes:

Fallen mir nur 2 Dinge zu ein:

1. Warum hat er keine Anzeige bei der Polizei wegen Veruntreuung des Hundes und versuchter Erpressung erstattet ?

2. Jetzt sollte das Tierheim einfach die SMS vom :kacke:-Mitarbeiter veröffentlichen, der ausrichten liess, dass Sylla "keine Verwendung" mehr für das arme Tier hat.

Wäre das mein Mannschaftskollege, hätte der mit so einem asozialen Verhalten jetzt ein dickes Problem mit mir.
 
Ja sicher, total glaubhaft. :rolleyes:

Weniger glaubhaft als "der Zweitliga Stürmer hat seinen Hund bei mir abgegeben und sich nie wieder gemeldet, obwohl er davon ausgehen konnte, dass das irgendwann in die Öffentlichkeit gerät"?

Wir alle wissen GAR NICHTS, aber anstatt das einfach mal laufen zu lassen (zumal es uns nicht betrifft), wird sofort ein Urteil gefällt.
Der schuldige Hundequäler ist bereits ausgemacht und rechtskräftig verurteilt.

Darauf ein lecker Bierchen. :rolleyes:
 

Der VfL Bochum hat Moritz Broschinski verkauft. Er war im letzten Vertragsjahr ohne Aussicht auf eine Verlängerung. Nur logisch dass man ihn da verkauft.

Bochum wird damit im Sturm nochmal nachlegen wollen. Mal schauen ob der Domino-Effekt unsere Stürmersuche erschwert.
 

Der VfL Bochum hat Moritz Broschinski verkauft. Er war im letzten Vertragsjahr ohne Aussicht auf eine Verlängerung. Nur logisch dass man ihn da verkauft.

Bochum wird damit im Sturm nochmal nachlegen wollen. Mal schauen ob der Domino-Effekt unsere Stürmersuche erschwert.
Der Dominoeffekt wurde hier schon mehrfach erwartet, wenn xy wechselt. Bisher ist er nicht eingetreten, und ich gehe davon aus, dass wir ihn, wenn überhaupt, erst in den letzten Tagen der Transferperiode erleben werden. So lange wird noch gepokert werden um Gehälter, Abfindungen und Transfererlöse in der Hoffnung, für sich selbst das Beste herauszuholen.
 
Weniger glaubhaft als "der Zweitliga Stürmer hat seinen Hund bei mir abgegeben und sich nie wieder gemeldet, obwohl er davon ausgehen konnte, dass das irgendwann in die Öffentlichkeit gerät"?

Wir alle wissen GAR NICHTS, aber anstatt das einfach mal laufen zu lassen (zumal es uns nicht betrifft), wird sofort ein Urteil gefällt.
Der schuldige Hundequäler ist bereits ausgemacht und rechtskräftig verurteilt.

Darauf ein lecker Bierchen. :rolleyes:

Also wenn man den Artikel in der BILD liest, dann wird doch eindeutig die Antwort vom Club zitiert, dass der Spieler "... leider Gottes keine Verwendung mehr für den Ghosty" hätte.

Müsste Schlacke ja nur dementieren, tun se aber nich. Warum wohl ?

Außerdem ist auch der zeitliche Ablauf sehr bedauerlich für das Tier:
Am 8. Juni bei der Betreuerin abgegeben, danach hat diese 4 Wochen erfolglos versucht, den Spieler zu kontaktieren, erst dann - also Anfang Juli - hat sie es über den Club versucht. Und weitere gut 4 Wochen später hat sie ihn ins Essener Tierheim gebracht.

Was soll daran nicht glaubwürdig sein, wenn es doch so einfach von verschiedenen Seiten (Club, Tierheim, SMS, Whatsapp-Nachrichten) als Lüge entlarvt werden könnte ?

PS: Meine Prognose ist, dass der Spieler in Kürze nochmal den Verein wechselt und ins Ausland weiterzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch einmal zu Vincent Vermeij, betrifft aber auch die Fortuna, daher in diesem Thread.

Ganz reibungslos war sein Abschied bei der Fortuna wohl nicht. Er wird jedenfalls laut Bild wie folgt zitiert:

"Da ist in den letzten Tagen viel passiert. Ich behalte das am liebsten für mich, intern habe ich es aber bei Trainer und Sportdirektor angesprochen“, verrät der Angreifer. „Ich hätte es gern anders gehabt, sie wahrscheinlich auch. Am Ende war es gut, wir haben uns die Hand gegeben"

Bei der Fortuna scheint derzeit sowohl auf dem Platz auch neben dem Platz nicht alles rund zu laufen. Das könnte in dieser zweiten Liga schnell gefährlich werden.
 
Die Sache zeigt doch eigentlich nur eines und zwar was für verwöhnte Vollpfosten manche Fußballer sind. Das jemand wie Sylla, der aus Frankreich kommt hier womöglich wenig Freunde oder bekannte hat die auf den Hund aufpassen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber was hat der Verein damit zu tun ? Für mich klingt das so als hätte der Verein die Hundesitterin eingestellt bzw. besorgt, da fragt man sich ob sich manche Spieler überhaupt alleine den Hintern abwischen können und das man auf :kacke: bei Geld hat ist bei so Diensten dann auch kein Wunder.
 
Zurück
Oben