Mir geht es nicht um die Kaderplanung, sondern um die Kaderstärke.
Nenne mir in den letzten 7-8 Jahren mal bitte einen Verein, nur einen einzigen, der so einem Kader aufgestellt hatte mit der Breite, aber auch der Identifikation der Spieler mit dem Verein ..da gibt's keinen.
Kein Dynamo, kein MSV 2019/20, kein Arminia letzte Saison, kein Magdeburg 21/22 und Sandhausen und Elversberg kannst du sowieso rausnehmen, da es denen an Identifikation mit dem Club und dem Feuer der Fans fehlt.
Hab mich jetzt die letzten Minuten wegen dir mal quergelesen bezüglich der alten.
Welche Spieler hat 60 die älter als 30 sind?
Volland
Hobsch
Niederlechner
Schubert
Reinthaler
Maier
Vollath
Dähne
Deniz
Dann schau dir den Kader an, wer gesetzt sein wird:
Vollath? Backup + Torwart
Reinthaler + Maier? Backup und werden wohl kaum spielen
Schubert? Soll den Verein verlassen
Dähne? Torwart
Dann sind's plötzlich nur noch 4 Ü30er, die wichtig werden..2 davon letzte Saison mit ihrer bis dato stärksten Saison trotz Alter und die anderen beiden die Rückkehrer.
Ein Saarbrücken hat ja z.B. einen ähnlichen Altersschnitt in der 3. Liga
Übrigens: Ein Inter ist mit einem Ø von 29,4 Champions League Finalist geworden..ein Neapel mit einem Schnitt von 27,6 Meister.
Natürlich finde ich unsere Kaderstruktur langfristig besser!
Aber genau das ist eben unsere Kaderstruktur: langfristig.
Wir tun gut daran uns erstmal zu etablieren..wenn wir eine gute bis starke Saison spielen, können wir hoffentlich den Großteil der Spieler behalten..laufen halt auch 17 Verträge aus.. u.a. Braune, Coskun, Fleckstein, Bookjans..2. Liga ruft schneller als man denkt..ein Symalla will ich z.B. übernächste Saison hier nicht mehr spielen sehen. D.h. nämlich, dass wir ihn zu fetter Kohle gemacht haben.
In der 3. Liga spielt die Altersstruktur einfach keine Rolle..je schneller man das kapiert, desto besser.
Die besten jungen werden schnell weggekauft und die, die etwas brauchen, helfen erst im Laufe der Saison...siehe Transfers Hansa, Saarbrücken, 60 und Exxen.
Clubs wie Ingolstadt oder eben 1860 machen es mittlerweile so, dass sie ihre Juwelen aus dem NLZ nach oben holen und sie dann für Kohle verkaufen, um damit Spieler zu verpflichten, die am Peak ihrer Karriere sind, damit sie schneller aufsteigen.
Bei Ingolstadt sind das z.B. Kayo, Zeitler, Keidel, Decker, Drakulic, Plath, Gül, Cvitenovic
Und bei 1860 sind das z.B. Reich, Morgalla, Glück, Lang, Dulic, Althaus, Erdogan, Lippmann, Qela
Können ja gerne um einen Kasten Köpi wetten, dass am Ende der Saison 1860 + Hansa auf den Plätzen 1-2 landen werden.