Psychozebra
3. Liga
Zwei Tage noch bis zum Saisonstart, und ich mal etwas gemacht, um zu sehen, ob die Saisonprognosen mit viel Bauchgefühl und Hoffnung einer genauen Betrachtung der Vereine und Kader standhalten. Dabei habe ich mich immer, wenn ich mal etwas Zeit fand, mit den Teams beschäftigt und Punkte von 1 bis 15 vergeben: für die Torhüter, für die Abwehr, fürs Mittelfeld, für den Angriff, für die Kaderstruktur, für die Trainer, für das Vereinsumfeld und für die Unterstützung durch die Fans. Da nicht alles gleichwertig zu beurteilen ist, habe ich die Ergebnisse gewichtet. Die Punktzahlen für die Mannschaftsteile und die Kaderstruktur habe ich vierfach gewertet, die Trainer dreifach, das Vereinsumfeld doppelt und die Fans einfach. Ich habe dabei versucht, so objektiv wie möglich zu sein und Sympathien außen vor zu lassen. Dabei sind überraschende Ergebnisse herausgekommen - positiv wie negativ: Besonders positiv schneidet Schweinfurt ab, die wohl fast jeder als Absteiger sieht. Ich übrigens auch. Doch meine genauere Analyse bewertet Schweinfurt deutlich besser. Bei München 1860 habe ich das Gefühl, dass der Verein nichts mit dem Aufstieg zu tun haben wird und zu den großen Enttäuschungen der Saison werden kann. Laut meiner Analyse kommt es doch anders.
Hier mein Ergebnis:
1. RW Essen 312 Punkte
2. Hansa Rostock 302 Punkte
3. 1.FC Saarbrücken 300 Punkte
4. TSV 1860 München 284 Punkte
5. Jahn Regensburg 265 Punkte
6. SSV Ulm 1846 264 Punkte
7. SV Wehen Wiesbaden 261 Punkte
8. VfL Osnabrück 256 Punkte
9. Erzgebirge Aue 250 Punkte
10. FC Ingolstadt 239 Punkte
11. MSV Duisburg 238 Punkte
12. VfB Stuttgart II 234 Punkte
13. Energie Cottbus 232 Punkte
14. FC Schweinfurt 05 231 Punkte
15. SC Verl 230 Punkte
16. Alemannia Aachen 229 Punkte
17. Waldhof Mannheim 216 Punkte
18. Viktoria Köln 215 Punkte
19. TSG Hoffenheim II 210 Punkte
20. TSV Havelse 202 Punkte
Hier mein Ergebnis:
1. RW Essen 312 Punkte
2. Hansa Rostock 302 Punkte
3. 1.FC Saarbrücken 300 Punkte
4. TSV 1860 München 284 Punkte
5. Jahn Regensburg 265 Punkte
6. SSV Ulm 1846 264 Punkte
7. SV Wehen Wiesbaden 261 Punkte
8. VfL Osnabrück 256 Punkte
9. Erzgebirge Aue 250 Punkte
10. FC Ingolstadt 239 Punkte
11. MSV Duisburg 238 Punkte
12. VfB Stuttgart II 234 Punkte
13. Energie Cottbus 232 Punkte
14. FC Schweinfurt 05 231 Punkte
15. SC Verl 230 Punkte
16. Alemannia Aachen 229 Punkte
17. Waldhof Mannheim 216 Punkte
18. Viktoria Köln 215 Punkte
19. TSG Hoffenheim II 210 Punkte
20. TSV Havelse 202 Punkte