Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Schweinfurt, Havelse, Osnabrück, Mannheim. Wer sagt da Nein?
ICH !
Erstens kann ich die häufige Abneigung gegen Mannheim nicht verstehen (auch wenn dort die Arbeit der letzten Jahre durchaus einen Abstieg verdienen würde) und auch bei Osnabrück wäre ein weiterer Traditionsverein raus aus einer Profiliga, auch wenn ich nicht glaube das sie lange in der Regionalliga Nord bleiben würden.
 
Aktuell verletzte Spieler in der 3. Liga, denen eine längere Ausfallzeit droht....
(und dabei hat die Saison gerade erst angefangen)



 
.... und noch eine schwerwiegende Verletzung vom ersten Spieltag und die Folgen.


Dafür hat man nun einen weiteren Spieler als Ersatz geholt.

Der SSV Ulm 1846 hat auf dem Transfermarkt noch einmal zugeschlagen und sich mit Jonas David verstärkt. Für den 25-Jährigen müssen die Spatzen keine Ablöse entrichten.

Guter Transfer, die Ulmer hatten bisher aber eine unsicherer Abwehr, schauen ob er die sicherer macht und dann erst hoffentlich nach dem nächsten Spiel.
 
Ich find die langen Nachspielzeiten einen Kompromiss, wenn man keine Netto-Spielzeit haben möchte.

Die effektive Spielzeit liegt ja in den meisten Spielen so bei 30 Minuten +- ein bisschen. Und da es wohl niemals dazu kommen wird, dass die Uhr bei ruhendem Ball gestoppt wird und die Spielzeit auf 2x 30 reduziert wird, nehm ich wenigstens halbwegs relevante Nachspielzeit im Kauf um der Zeitschindung Tribut zu zollen.
Das ist alles furchtbar! Zeitschinderei ist eine klassische Fußball-Softpower, eine generationenlang eingeübte Kulturtechnik, von der alle irgendwann profitieren, während sich die anderen aufregen, und dann wieder umgekehrt. Das ist genauso wie mit Fehlentscheidungen der Unparteiischen, meckernden Spielern und eigentlich allem, was cool ist. Alles, was den Sport unberechenbarer, lustiger, aufregender, emotionaler und auf menschlicher Ebene interessant macht, wird planiert. Erst wenn die Schwalben, mit denen irgendwelche Dödel durchkommen, die Abseitsentscheidungen, über die man sich ehrlich aufregen und es dann gut sein lassen kann und Auswechslungen in Superzeitlupe mit einem Schwall von Beleidigungen von der Tribüne endgültig verloren sind, wird man als Stadiongänger wirklich merken, wie viel vom Reiz das Unperfekte ausmacht. Die Entschmuddelung kommt natürlich überall im Namen "sportlicher Fairness". Und natürlich wird diese "Gerechtigkeit" dann von der gleichen Business-Casual-Höllenbande implementiert, die das, was wirklich gerecht wäre, z. B. bei der Verteilung von TV-Geldern, für Utopien von irren Romantikern hält.
 
Zeitschinderei ist eine klassische Fußball-Softpower, eine generationenlang eingeübte Kulturtechnik....
Das finde ich irgendwie auch und ein Zusammenschnitt der besten diesbezüglichen Aktionen der bisherigen Fußballgeschichte in Spielfilmlänge könnte aus meiner Sicht ein echter Kassenschlager werden :boris: Insbesondere im Rahmen internationaler Turniere und Begegnungen steckt da wirklich Kultur und Lebensart dahinter. Dasselbe gilt auch für die zum Teil herausragenden Schauspieleinlagen bei "Verletzungen" :hrr:

Um es nicht gar zu arg werden zu lassen, hilft doch schlicht die Anwendung der guten alten :gelbekarte: Es gibt also schon längst ein Mittel aber wie immer ist da keinerlei Konsequenz dahinter. Auf jeden Fall besteht für mich keinerlei Grund schon wieder tiefstens in die Regeln des Fußballs einzugreifen, solange die einfache Lösung weiter komplett ignoriert wird.
 
1755248832152.png
 
Feiner Zug von Osnabrück, keine Frage.Aber meiner Meinung nach generell genau der falsche Weg.
Bei solchen unverschämten Preisen hilft nur ein Komplett Boykott. Ich weiß das wirds nicht geben aber es wäre konsequent und richtig. Die Fresse des Geschäftsführers würd ich dann gern sehen...
Von mir gibt's jedenfalls keinen Cent.
Da investiere ich das lieber in den Shop.
 
Feiner Zug von Osnabrück, keine Frage.Aber meiner Meinung nach generell genau der falsche Weg.
Bei solchen unverschämten Preisen hilft nur ein Komplett Boykott. Ich weiß das wirds nicht geben aber es wäre konsequent und richtig. Die Fresse des Geschäftsführers würd ich dann gern sehen...
Von mir gibt's jedenfalls keinen Cent.
Da investiere ich das lieber in den Shop.
War und bin da auch immer noch zwiegespalten.
Grundsätzlich hast Du vollkommen recht.
Jedoch: Mir ist die Unterstützung der Mannschaft zum maximalen Erfolg letztendlich wichtiger als was da irgend son Hansel in Havelse denkt.
Letztendlich zählen die Punkte.
Und wenn massenhaft Zebras mit dazu beitragen, die Havelser aus ihrer Hütte zurück in die Bedeutungslosigkeit der RL Nord zu brüllen, umso besser.
Das ist mir die Kohle auf jeden Fall wert.
Der Shop wird meinerseits darunter nicht leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TSV Havelse wird an Hannover 96 GmbH & Co. KGaA eine ordentliche Stadionmiete für das Eilenriedestadion bezahlen müssen.
Wenn die Kalkulation so aussieht, habe ich keine Probleme damit kleinere Vereine zu fördern.
Leben und leben lassen !
 
Der TSV Havelse wird an Hannover 96 GmbH & Co. KGaA eine ordentliche Stadionmiete für das Eilenriedestadion bezahlen müssen.
Wenn die Kalkulation so aussieht, habe ich keine Probleme damit kleinere Vereine zu fördern.
Leben und leben lassen !
Es wäre aber schön, wenn kleinere Vereine das über eigene Fans finanzieren können. Die Auflagen mögen blöd sein, es handelt sich aber um eine Profiliga.
 
Der TSV Havelse wird an Hannover 96 GmbH & Co. KGaA eine ordentliche Stadionmiete für das Eilenriedestadion bezahlen müssen.
Wenn die Kalkulation so aussieht, habe ich keine Probleme damit kleinere Vereine zu fördern.
Leben und leben lassen !
Nur ist der TSV Havelse kein kleiner Verein der es Wert ist unterstützt zu werden. Meppen, Verl oder Schweinfurt sind das. Aber nicht Havelse. Die hatten in ihrem Aufstiegsjahr letzte Saison einen Zuschauerschnitt von unter 1.000 und suchen einen Investor um in die 2. Liga zu kommen. Die akzeptieren nicht ihre natürlichen Grenzen sondern wollen der nächste Bummsclub sein der im Profifußball keinen interessiert. Sowas ist nicht sympathisch und erst recht nicht unterstützenswert.
 
Der TSV Havelse wird an Hannover 96 GmbH & Co. KGaA eine ordentliche Stadionmiete für das Eilenriedestadion bezahlen müssen.
Wenn die Kalkulation so aussieht, habe ich keine Probleme damit kleinere Vereine zu fördern.
Leben und leben lassen !
Sorry selten so einen Unsinn gehört.
Wenn der Verein kein Stadion hat was für die Liga geeignet ist und dann keine Zuschauer hat und auch deshalb teuer eins mieten muss und sich das Geld von dann anderen Fans den Gäste zurückholt gibt es da nichts zu beschönigen.
Außerdem gehört das Stadion glaube ich der Stadt Hannover. Und Hannover wäre mit Kind übrigens auch nicht unterstützenswert.
 
Es wäre aber schön, wenn kleinere Vereine das über eigene Fans finanzieren können. Die Auflagen mögen blöd sein, es handelt sich aber um eine Profiliga.
Sorry selten so einen Unsinn gehört.
Wenn der Verein kein Stadion hat was für die Liga geeignet ist und dann keine Zuschauer hat und auch deshalb teuer eins mieten muss und sich das Geld von dann anderen Fans den Gäste zurückholt gibt es da nichts zu beschönigen.
Außerdem gehört das Stadion glaube ich der Stadt Hannover. Und Hannover wäre mit Kind übrigens auch nicht unterstützenswert.
Auf einem hohen Ross lässt sich leicht urteilen 😉. Von welchem Verein seid ihr noch Anhänger? Ich glaube von dem, der hoch subventioniert vom Steuerzahler seine Spielstätte belagert, von dem der nur durch einen Schuldenschnitt die Etats von Firmen und wiederum die Steuerzahler belastet hat.

Finde ich diese Eintrittspreise angemessen? Nein. Allerdings sollten nicht wir uns als Richter von Vereinsfinanzierungen aufspielen.
 
Zurück
Oben