Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Schleusener doch nicht nach Ulm
 

Anhänge

  • Screenshot_20250901_185954_Chrome.jpg
    Screenshot_20250901_185954_Chrome.jpg
    464.1 KB · Aufrufe: 362
Yannik Lührs durfte bei Borussia Dortmund schon Bundesliga-Luft schnuppern. Jetzt soll sich das 21 Jahre alte Innenverteidiger-Talent aber erst einmal in der 3. Liga beweisen. Denn er wechselt zu Aufsteiger TSG 1899 Hoffenheim II.
(Quelle RS)

 
Das sind doch nochmal zwei Zugänge für Viktoria Köln: Joel Agyekum und Frank Ronstadt kommen leihweise an den Höhenberg.
(Quelle RS)


 
Drittligist FC Saarbrücken hat den 20 Jahre alten Mittelfeldspieler Abdoulaye Kamara vom englischen Zweitligisten FC Portsmouth verpflichtet.

 
Saarbrücken verpflichtet Abdoulaye Kamara, einst bei PSG ausgebildet und vom Dortmunder Nachwuchs verpflichtet. Ist im vergangenen Jahr für knapp 2 Millionen nach England gewechselt und hat uns im Wedaustadion bei der Zweitvertretung damals vorgeführt. Wahnsinnstransfer.
Wird seine gründe haben dass der in Saarbrücken gelandet ist. Klingt nach einem Ego dass nicht mit der eigenen Leistung matcht.
 
Das war ne ganze Kaskade, der Deal zwischen Köln und dem KSC für Rondic ist geplatzt, weswegen dann wiederum Schleußner nicht wechseln durfte.

Auch eine verrückte Situation.
Stell dir vor in Ulm ist alles klar, du sagst allen anderen ab und dann das

Deshalb steht DD auch nicht nur für "Deadline Day" sondern gleichzeitig auch für "Domino Day". :D

Wehe, ein Steinchen (Rondic) fällt nicht, dann kommt es zu genau solchen Kettenreaktionen.

Für die Ulmer maximal bitter, da der Spieler sicherlich eine gute Verstärkung gewesen wäre.

Die Viktoria aus Köln hat auch noch einen jungen Innenverteidiger an Zweitligist Paderborn verloren.
Der 21jährige Jonah Sticker (58 Einsätze in Liga 3) wechselt an die Pader.
Dafür hat man mit Frank Ronstadt vom 1.FC Kaiserslautern auf dieser Position auf Leihbasis nachgelegt.
 
Es sieht so aus das der SSV Ulm richtig blöd da steht. Alles fix mit Schleusener und im letzen Moment zieht der KSC die Notbremse.

Der Martinovic Transfer scheint auch nicht vollendet.

Da stehst du als Verein dann plötzlich mit leeren Händen da obwohl du 2 nicht ganz verkehrte Spieler akquiriert hast. Bitter!
 
Berkan Taz bleibt in Verl, das ist überraschend. Beim Gastspiel dort waren sich alle einig, dass Nürnberg oder Bochum zugreifen.
Taz erinnert mich an diverse andere Spieler aus der dritten Liga. Für mich jemand der in der Dritten Liga als Star gilt, aber mMn in der zweiten Liga Probleme hat. Bei Nürnberg doer Bochum sehe ich den nicht.
Wird seine gründe haben dass der in Saarbrücken gelandet ist. Klingt nach einem Ego dass nicht mit der eigenen Leistung matcht.
Verstehe nicht warum den Transfer hier viele so negativ machen. Der hat in England halt nicht viel gespielt, aber den viele womöglich auch weil er dort für ne Ablöse über ne Millionen hingewechselt ist nicht auf dem Schirm gehabt.
Die Viktoria aus Köln hat auch noch einen jungen Innenverteidiger an Zweitligist Paderborn verloren.
Der 21jährige Jonah Sticker (58 Einsätze in Liga 3) wechselt an die Pader.
Dafür hat man mit Frank Ronstadt vom 1.FC Kaiserslautern auf dieser Position auf Leihbasis nachgelegt.
Finde die Kölner finden trotz der schmerzhaften Abgänge trotzdem guten Ersatz.
 
Ich poste den nachstehenden Artikel hier (weil er von Liga3 online veröffentlicht wurde)

Seit Montagabend ist das Transferfenster geschlossen, ab sofort können nur noch vereinslose Spieler verpflichtet werden.
liga3-online.de zeigt – eine für Drittligisten realistische – Top50-Auswahl.

Und leider ein wenig OT, denn es befinden sich gleich 6 Ex-Spieler in der "vereinslosen" Liste...

[edit] Andre Hoffmann (IV); Mimes Pepic (ZM); Leroy Kwadwo (IV); Marlon Frey (DM); Jeremy Dudziak (Jugend); Taylan Duman (Jugend)


Nur zur Information. Bitte hier keine Diskussion mit Bezug zum MSV Duisburg. Danke (!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und leider ein wenig OT, denn es befinden sich gleich 3 Ex-Spieler in der "vereinslosen" Liste...

Andre Hoffmann (IV); Mimes Pepic (ZM); Leroy Kwadwo (IV)
Frey hast vergessen ;)
Und Jeremy Dudziak und Taylan Duman haben bei uns in der Jugend gespielt.

Sind durchaus einige interessante und überraschende Namen dabei. Wer noch Geld und Platz überhat oder aufgrund von Verletzung reagieren muss, kann da noch einige Kracher bekommen. Bin man gespannt, viele dürften davon eigentlich in nächster Zeit noch einen Verein finden.
 
Ich poste den nachstehenden Artikel hier (weil er von Liga3 online veröffentlicht wurde)

Seit Montagabend ist das Transferfenster geschlossen, ab sofort können nur noch vereinslose Spieler verpflichtet werden.
liga3-online.de zeigt – eine für Drittligisten realistische – Top50-Auswahl.

Und leider ein wenig OT, denn es befinden sich gleich 6 Ex-Spieler in der "vereinslosen" Liste...

[edit] Andre Hoffmann (IV); Mimes Pepic (ZM); Leroy Kwadwo (IV); Marlon Frey (DM); Jeremy Dudziak (Jugend); Taylan Duman (Jugend)


Nur zur Information. Bitte hier keine Diskussion mit Bezug zum MSV Duisburg. Danke (!)
Die Namen André Hoffmann und Leroy Kwadwo überraschen mich jetzt aber schon.
 
Mich überraschen so einige Namen auf der Liste… wenn du jetzt auch noch der Alleinige Versorger deiner jungen Familie bist, ist das alles kein Vergnügen. Allerdings werden sicherlich noch einige Spieler einen Verein finden. Da wurde sich zum Teil auch verpokert…
Heutzutage ist es aber eigentlich üblich, dass die Spieler eine spezielle Versicherung für solche Fälle abgeschlossen haben. Dann bekommen die im ersten Jahr glaub ich ihr letztes Gehalt, im 2. Jahr 70-80% und dann immer etwas weniger. Bei den Zahlen gebe ich aber keine Garantie:D

So jedoch bekommen einige als Arbeitsloser meistens mehr, als wenn sie sich einem anderen Verein mit Gehaltseinbüßen anschließen.
 
In Ulm ist nach den zuletzt gezeigten Leistungen der Mannschaft der Unmut groß. Sogar die Angst, in die Regionalliga abzustürzen, geht bereits um. Kann ein Neuzugang die Trendwende anschieben?

 
Babak Rafati hat sich auf liga-3 online.de 17 - seiner Ansicht nach strittige - Szenen des 4 Spieltags angesehen.
Und ist zu dem - quantitativ -bemerkenswerten Ergebnis gekommen, dass 10(!) davon Fehlentscheidungen der Schiedsrichter seien.
Ich war nie Schiedrichter und vermag von daher inhaltlich-fachlich nicht zu beurteilen, ob er recht hat oder nicht.
Allerdings frage ich mich: Was machen seine öffentlich publizierten Einschätzungen mit jungen und von daher noch nicht so besonders erfahrenen Schiedsrichtern, die in der 3.
Liga gerade die ersten Schritte auf dem Weg ins Profischiedsrichtertum gehen?
Rafati ist seit 13 Jahren - aus persönlichen, leidvollen Erfahrungen heraus - kein aktiver Profischiedsrichter mehr. Sondern seitdem beruflich als Mentalitätscoach und Vortragsreisender u. a. zu den Themen "Depression und Leistungsdruck" unterwegs.
Und ausgerechnet er "haut" dann so ein für die betroffenen Schiedsrichter niederschmetterndes Ergebnis heraus.
Wohlgemerkt: Öffentlichkeitswirksam. Und eben nicht intern.
Insofern: Auch (und erst recht) anlässlich Rafatis aktueller "Publikation" halte ich von diesem Format überhaupt nichts.
Inhaltlich naturgemäß ohnehin umstritten. Objektiver Erkenntnisgewinn gegen Null. Mit Blick auf die "Befindlichkeiten" des Schiedsrichternachwuchses eher mehr als kontraproduktiv. Und autorbezogen aus der Zeit: Alles hat ein Mal sein Ende....
 
Zuletzt bearbeitet:
Babak Rafati hat sich auf liga-3 online.de 17 - seiner Ansicht nach strittige - Szenen des 4 Spieltags angesehen.
Und ist zu dem - quantitativ -bemerkenswerten Ergebnis gekommen, dass 10(!) davon Fehlentscheidungen der Schiedsrichter seien.
Ich war nie Schiedrichter und vermag von daher inhaltlich-fachlich nicht zu beurteilen, ob er recht hat oder nicht.
Allerdings frage ich mich: Was machen seine öffentlich publizierten Einschätzungen mit jungen und von daher noch nicht so besonders erfahrenen Schiedsrichtern, die in der 3.
Liga gerade die ersten Schritte auf dem Weg ins Profischiedsrichtertum gehen?
Rafati ist seit 13 Jahren - aus persönlichen, leidvollen Erfahrungen heraus - kein aktiver Profischiedsrichter mehr. Sondern seitdem beruflich als Mentalitätscoach und Vortragsreisender u. a. zu den Themen "Depression und Leistungsdruck" unterwegs.
Und ausgerechnet er "haut" dann so ein für die betroffenen Schiedsrichter niederschmetterndes Ergebnis heraus.
Wohlgemerkt: Öffentlichkeitswirksam. Und eben nicht intern.
Insofern: Auch (und erst recht) anlässlich Rafatis aktueller "Publikation" halte ich von diesem Format überhaupt nichts.
Inhaltlich naturgemäß ohnehin umstritten. Objektiver Erkenntnisgewinn gegen Null. Mit Blick auf die "Befindlichkeiten" des Schiedsrichternachwuchses eher mehr als kontraproduktiv. Und autorbezogen aus der Zeit: Alles hat ein Mal sein Ende....
Das Problem ist doch, dass diese Artikel Klicks und Reichweite bedeuten.

Wenn man sich die Facebook Kommentare und alles anguckt, wird da immer dann heftig weiter diskutiert und das freut natürlich den Betreiber der Seite
 
 
Ulm legt personell nochmal nach und verpflichtet mit Leon Dajaku einen durchaus „großen“ Namen, der in den letzten Jahren allerdings auch nicht mehr viel gerissen hat. Das ist im übrigen derjenige, welcher uns 2019/20 beim Spiel gegen die kleinen Bazis noch spät den Ausgleich eingeschenkt hat. Da freue ich mich schon auf‘s Rückspiel gegen Ulm. Ganz im Sinne dessen „man sieht sich immer zweimal im Leben“. :tozzy:
 
Ulm legt personell nochmal nach und verpflichtet mit Leon Dajaku einen durchaus „großen“ Namen, der in den letzten Jahren allerdings auch nicht mehr viel gerissen hat. Das ist im übrigen derjenige, welcher uns 2019/20 beim Spiel gegen die kleinen Bazis noch spät den Ausgleich eingeschenkt hat. Da freue ich mich schon auf‘s Rückspiel gegen Ulm. Ganz im Sinne dessen „man sieht sich immer zweimal im Leben“. :tozzy:
Bei den vielen Stationen von ihm seitdem würde ich nicht einmal ausschließen, dass es dazu gar nicht erst kommt :D
 
Bei den vielen Stationen von ihm seitdem würde ich nicht einmal ausschließen, dass es dazu gar nicht erst kommt :D
Naja so schlimm war es auch nicht. Finde das schon ordentlicher Transfer. Sein erwartetes Talent wird er wohl nicht mehr erreichen, aber Dritte Liga traue ich ihm dennoch locker zu. Seien erste Jahr in Sunderland und auch in Kroatien waren in Ordnung. Denke eine Rückkehr nahe der Heimat tut ihm ganz gut.

Ulm erwarte ich eigentlich wenn sie in die Spur kommen als gute Mannschaft, aber man hat die letzten Jahre gesehen das die Absteiger aus der zweiten Liga durchaus in einem negativen Drive kommen, welchen sie schwer oder erst spät überwinden können.
Bei Ulm sehe ich aber mehr Potenzial als beim Jahn.
 
In Ulm ist es jetzt schon unruhig, von daher die Panikkäufe. Ihr Problem ist eigentlich der Trainerwechsel zum Ende der letzten Saison. Man hat einen guten Trainer weggeschickt und durch einen schlechten Trainer ersetzt. Zum Glück merken die das in Ulm immer noch nicht.
 
Ulm legt personell nochmal nach und verpflichtet mit Leon Dajaku einen durchaus „großen“ Namen, der in den letzten Jahren allerdings auch nicht mehr viel gerissen hat. Das ist im übrigen derjenige, welcher uns 2019/20 beim Spiel gegen die kleinen Bazis noch spät den Ausgleich eingeschenkt hat. Da freue ich mich schon auf‘s Rückspiel gegen Ulm. Ganz im Sinne dessen „man sieht sich immer zweimal im Leben“. :tozzy:

Ich hab mich noch nie mehr über ein Gegentor aufgeregt als das damals. Trauma.
 
Nach dem gescheiterten Anlauf im Sommer könnte es mit Verzögerung zur Trennung von 1860 München und Investor Hasan Ismaik kommen. Jens Lehmann soll Interesse an den Anteilen des Jordaniers angemeldet haben.



Stadion für 40.000 - 50.000 Zuschauer ???????
 
Nach dem gescheiterten Anlauf im Sommer könnte es mit Verzögerung zur Trennung von 1860 München und Investor Hasan Ismaik kommen. Jens Lehmann soll Interesse an den Anteilen des Jordaniers angemeldet haben.



Stadion für 40.000 - 50.000 Zuschauer ???????

Gäbe dann jeden Falls mit Sicherheit einen Hubschrauberlandeplatz und damit auch endlich eine Standesgemäße Anreise für @Rupert E. Riebenstein

Also bei aller Kritik an Ismaik und das der weg muss, wenn ich zwischen ihm und Kettensägen-Jens aussuchen müsste, würde ich mich ganz klar für das bisherige Übel entscheiden.
 
:woh:
Größenwahnsinnig,
Größenwahnsinniger,
am Größenwahnsinnigsten,
'Lehmann':verzweifelt:

Jens, warum so kleine Brötchen backen?:nunja:
Bau doch gleich eins mit 80000-90000 Sitzplätzen inkl. Tiefgarage und Dubai-Schokolade.:old:
Da kannst du den 'Hummel' auch gleich den :stinkefinger: zeigen, oder?

:brueller::vogel:
 

Auf mehreren Ebenen hatte der VfL Osnabrück dem TSV Havelse seine Hilfe nach dem Einbruch mutmaßlicher VfL-Fans ins Stadion des Aufsteigers zugesagt, nun wurden die ersten beiden Maßnahmen beschlossen. Zum einen geht die Becherspende des Heimspiels gegen Hansa Rostock an den TSV, zum anderen erhält der Klub beim Rückspiel Freitickets für den Gästeblock.

Becherspende geht an den TSV​

Immens sind sie, die Schäden und finanziellen Auswirkungen nach dem Einbruch mutmaßlicher Fans des VfL Osnabrück ins Wilhelm-Langrehr-Stadion des TSV Havelse vor eineinhalb Wochen. Bis alle Schäden beseitigt sind, wird es wohl Monate dauern. Um dem TSV wie angekündigt unter die Arme zu greifen, teilte der VfL zuletzt bereits eine Spendenaktion der Havelser auf seinen Kommunikationskanälen. Bis Mittwochabend waren bereits 17.000 Euro zusammengekommen.


Die Osnabrücker ergreifen aber auch selbst Initiative und werden die Becherspende aus dem Heimspiel gegen Hansa Rostock am kommenden Sonntag komplett an den TSV weitergeben. Immerhin mit einer niedrigen vierstelligen Summe ist hier zu rechnen. Normalerweise geht das Geld an karitative Einrichtungen.

Kostenlose Tickets für das Rückspiel​

Doch damit nicht genug: Für das Rückspiel am ersten Februar-Wochenende 2026 stellt der VfL das gesamte Gästekontingent – rund 1.200 Tickets – kostenlos und zur selbstbestimmten Verwendung zur Verfügung. Darüber hinaus wurde durch das Präsidium und die Geschäftsführung der Lila-Weißen eine Einladung fürs Rückspiel an der Brücke ausgesprochen.


Die Aktion mit dem Einbruch war auf jeden Fall ziemlich kacke und auch klar am Ziel vorbei, aber die Gegenreaktion von Osnabrück auch nicht besser.
Einfach ein Kackverein.
 
Alles, was ihr zum 5. Spieltag wissen müsst

Fünf Spiele im Fokus
( kein Spieltag ohne OT :) )

- Regensburg vs. Essen: Zwei Vereine unter Druck
- Duisburg vs. Wiesbaden: Spitzenspiel zwischen Last-Minute-Spezialisten
- Aachen vs. Ulm: Schafft Ulm den Befreiungsschlag?
- Osnabrück vs. Rostock: Steigert Holten die Rostocker Torausbeute?
- Mannheim vs. Cottbus: Hält die Holtz-Serie?

 
Man was ist Regensburg schlecht. Die machen mir ihrer einzigen Chance den zwischenzeitlichen Ausgleich, aber kriegen sonst gar nichts auf die Kette. So leider Essen verdient gewonnen.
 
Zurück
Oben