Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)



Aachen trennt sich vom Trainer und der Sportlichen Leitung.
 
Vorallem dann, wenn der Saisonstart misslingen sollte, einzelne Spieler andere Dinge tun sollen als die, für die sie geholt wurden und sich Frust breit macht

Wer hätte das ahnen können? Muzzicato bei Aachen raus und damit steht für mich der 3. Absteiger dieser Saison fest. Jetzt stehen die da mit nem Kader der für zwei verschiedene Systeme ausgelegt ist und mit einem Trainer der als Nächstes kommen wird, der versuchen wird eine 3. Idee in diese Mannschaft zu prügeln. Sowas kann nur schief gehen. Schade um die Alemannia, aber nach alle dem Chaos dass die Abseits des Platzes schon vor dem Drittliga-Aufstieg fabriziert haben, ist es nur die logische Konsequenz. Die sind noch ganz weit weg von Professionalität und das wird auch Azzouzi nicht ändern. Schon gar nicht in weniger als einem Jahr.
 
Alemannia Aachen lt. Kicker mit 'nem Rundumschlag.
Trainer,Co-Trainer und Technischer Direktor sind entlassen.

Co-Trainer übernimmt interimsweise.

Als langfristige Lösung wäre doch u.a. ein Boris Schommers auf dem Markt?! :pfeifen:
 
Co-Trainer übernimmt interimsweise.

Als langfristige Lösung wäre doch u.a. ein Boris Schommers auf dem Markt?! :pfeifen:
Ich dachte, man mag uns hier :D Logische Konsequenz wie ich schon vor 2 Tagen vermutete. Celik ist hierbei aber die ärmste Sau. Musste alleine einen Kader bauen, zuerst für den abtrünnigen, dann für Muzzi, dann für Azzouzi. In der Zeit hatte er 3 Aufsichtsräte, die sich eingemischt haben. Schwierig. Diese Entlassung hinterlässt Fragezeichen bei mir.
 
Der Sieg von den Sorben sollte nur noch mehr Motivation sein für unsere Jungs. Platz 1 gehört uns!

Das was ich von Cottbus über weite Strecken gesehen habe war auch nicht das Gelbe vom Ei...usw man keine Angst vor haben.
Die Spiele in der dritten Liega sind alle nicht das gelbe vom Ei.Angst braucht man vor keinen Gegner zu haben.Kleinigkeiten und Spielglück entscheiden die Spiele.So ist es nunmal.
 
Die Alemannia darf jetzt nicht den Fehler machen, den ein Verein gemacht der hier nicht genannt werden darf.

Nicht zu lange an einer Interimslösung wie Trenz und Wissing festhalten, außer man ist überzeugt von ihnen und ist bereit die Strafe zu zahlen(oder hat einer der beiden die UEFA-Pro-Lizenz?).Aber auch keinen Trainer holen, der jetzt eine andere Philosophie mitbringt.

Da muss jetzt einer wie Dotchev kommen und die retten, mehr nicht.
 
So würde die Tabelle übrigens nach expected Points aussehen.
(Quelle: wyscout)

Kuckt mal wo Saarbrücken ist!

Bildschirmfoto 2025-10-20 um 23.51.55.png
 
So würde die Tabelle übrigens nach expected Points aussehen.
(Quelle: wyscout)

Kuckt mal wo Saarbrücken ist!

Anhang anzeigen 54954

Ist für mich nicht so ganz verständlich, mit Blick auf Saarbrücken, finde schon das die da hin gehören wo die momentan stehen, aber vielleicht zeigt das auch nur das sie eine entsprechende Qualität haben. Und auch wenn Schweinfurt womöglich mehr Punkte haben könnte, sehe ich da auch keine 10, erst Recht dann mit Vergleich auf Saarbrücken.
Schön aber das wir dort auch auf eins sind, was ja dann doch zeigt das wir zumindest zurecht oben dabei sind und das bei uns kein Zufall und Glück ist.
 
Hier mal die Tendenz der letzten 5 Spiele aller 3. Ligisten, die auch die zweite englische Woche beinhaltet...

Bemerkenswert das ein Verein, der hier einen eigenen Thread hat in prominenter Gesellschaft ist.
Wiesbaden und auch Saarbrücken sind als Favoriten in die aktuelle Saison gegangen...
Auch Hansa Rostock, Viktoria Köln sowie 1860 München wurden hoch gehandelt und haben sogar
noch weniger Punkte geholt als der Tabellenführer....
Wie eng die Liga ist erkennt man daran, dass sich bei nur einem Sieg oder nur einer Niederlage die Sachlage
in der Tabelle maßgeblich verändert.

Bei einer möglichen Diskussion bitte darauf achten, dass es hier der Thread-Titel beachtet wird. Danke (!)

1761061123003.png
 
Als Gegenmodell zur Fan-Initiative "Zukunft Blau-Schwarz" hatte das Präsidium des 1. FC Saarbrücken eine Ausgliederung
der Profiabteilung in eine GmbH und Co. KGaA angestrebt. Doch nach dem deutlichen Votum zugunsten der Fan-Initiative
bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung ist dieses Vorhaben nun vom Tisch.
...
Ob Hartmut Ostermann den FCS künftig weiterhin finanziell unterstützen wird – derzeit investiert er rund sechs Millionen Euro
pro Jahr – ist ebenso ungewiss.


Da trifft wohl die Redewendung ""Säge nicht an dem Ast auf dem du sitzt" durchaus zu...:nunja:
 
Da trifft wohl die Redewendung ""Säge nicht an dem Ast auf dem du sitzt" durchaus zu...:nunja:

Ich will jetzt hier nicht zu weit ausholen, aber wenn du von der Gunst und Laune eines Menschen abhängig bist, dann ist der Baum keineswegs gesund und gehört gefällt.

Wir müssen uns hier nichts vor machen, ohne Sponsoren oder Arten von Investoren ist Profi Fußball heute kaum möglich, aber das da in Saarbrücken ist doch auch nur eine weitere Geschichte eines "Provinz-Vereins" der einen Gönner hat. In der Region ist er natürlich unfassbar wichtig. Einzig die illustre Vergangenheit und eine große Mitgliederanzahl unterscheidet sie von Elversberg. Die hängen halt ans Ursapharm statt an Victors.

Ohne Ostermann spielt Saarbrücken wahrscheinlich nicht höher als Regionalliga.
 
@Stygeros alles richtig, was Du schreibst, aber man ist natürlich schnell dabei, einen Baum zu fällen, wenn es nicht den eigenen Verein
betrifft. Ähm, Moment mal, war da nicht mal die gleiche Situation bei einem Westverein :nunja:
Und das was der Gönner oder Sponsor in Saarbrücken vorhat(te), hat ein Westverein schon vor langer Zeit vollzogen und noch darüber hinaus.
Und eine Ausgliederung der Profimannschaft ist jetzt auch keine neue Erfindung. Im Gegenteil, es macht sogar Sinn um einen Verein
finanziell breiter auszustellen, um die Abhängigkeit zu minimieren bzw. auf weitere Schultern zu verteilen.
 
Wir müssen uns hier nichts vor machen, ohne Sponsoren oder Arten von Investoren ist Profi Fußball heute kaum möglich, aber ...

Da bin ich bei. Auf der anderen Seite hat ein Verein, der hier nicht genannt werden darf, das nicht "mal eben" außer Kraft gesetzt und sich selber aus dem Sumpf gezogen. Hier sind einige Lehren aus der Vergangenheit (auch der jüngeren Vergangenheit) gezogen worden und alles ist ohne die Öffentlichkeit im Hintergrund geregelt worden. Das Thema fliegt hier aus meiner Sicht unter dem Forumsradar ...

Ich fände allerdings eine Art "Bündnis Ruhrmündung" analog zum Bündnis Ostwestfalen (Gruß an die Arminia) durchaus diskutabel, damit das Engagement auch deutlich wird. Gehört aber nicht in diesen Thread ...
 
@DU59 Die Vorgänge bei einem gewissen Westverein habe ich hier ausführlich kommentiert und kritisiert.

Die Situation ist dort dennoch eine andere. Wäre das durch gegangen, dann hätte Ostermann den Verein in der Hand gehabt. Von dem was ich besser gelesen habe nehme ich nicht an, dass die Saarbrücker Fans grundsätzlich die Ausgliederung ablehnen sondern nur in der aktuellen Form. Das Ziel ist ihren Verein zu beschützen und ich erinnere mich ungern an eine Zeit bei einem Westverein, wo es um das Scharfstellen von Darlehen ging. Die Situation ist heute gelöst, aber hätte so in der Form verhindert werden müssen.

Letzteres haben die Saarbrücker jetzt wohl geschafft, ob die tote Eiche noch zu retten ist, wird man dann sehen
 
„Ein Westverein“, „ein Verein, der hier nicht genannt werden darf“, „ein Verein, der hier einen eigenen Thread hat“ - gerade die letzten Beiträge zeigen, dass das, was wir an dieser Stelle veranstalten, komplett lächerlich ist. Diese Umschreibungen sind okay, aber wenn ich stattdessen „MSV“ schreibe, wird der Beitrag gelöscht. Wer hat sich diesen Unsinn eigentlich ausgedacht?

Man kann viele Drittliga-Themen nicht diskutieren, ohne auch Bezug zum MSV herzustellen. Deshalb hielte ich es für sinnvoller, diesen Thread zum Beispiel „Die 3. Liga allgemein“ zu nennen. Themen, die nur den MSV betreffen, gehören dann in den MSV-Drittliga-Thread, und hier werden dann alle anderen Drittligathemen diskutiert - auch Themen, die über die laufende Saison hinausgehen, wie zum Beispiel die Ausgliederungsgeschichte bei Saarbrücken, die, wenn wir es schon streng nehmen, für 25/26 (aktueller Threadname) keine Bedeutung hat, sondern in die Zukunft weist und deshalb hier für die Puristen gar nicht Thema sein dürfte. Außerdem wären dann auch Bezüge zum MSV in Ordnung, alles andere macht doch gar keinen Sinn. Oder sehe ich das alleine so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Hafensängern nahmen laut einem Paywall-Artikel der NRZ Lucas Brumme, Jannik Mause und Ramien Safi nicht am gestrigen Training teil.

Obendrein musste Tom Moustier wegen Fußproblemen das Training abbrechen.
 
Die werden "alle" spielen und dazu noch Gjasula dessen Sperre ja extra verkürzt wurde.
Also wir werden auf deren Topelf treffen, :kacke: egal und einfach kann doch eh jeder!
 
Alles, was ihr zum 12. Spieltag wissen müsst

Fünf Spiele im Fokus
-
Mannheim vs. 1860 München: Legen die Löwen im Südschlager nach?
- Ingolstadt vs. Saarbrücken: Durchbricht Saarbrücken den Ingolstadt-Fluch?
- Cottbus vs. Havelse: Geht der Energie-Höhenflug weiter?
- Viktoria Köln vs. Rostock: Heimstärke gegen Auswärtsmisere
- Duisburg vs. Essen: Revierderby an der Wedau

 
Zurück
Oben