Alles rund um die 3. Liga 2025/2026 (ohne MSV Duisburg)

Gerüchten zufolge haben die Auer Ultras gestern ihre kompletten Fahnen verloren (vermutlich Dresden), was einen erheblichen Schaden für deren Fanbase bedeuten würde.

Würde sich im Stadion extrem bemerkbar machen und schlussfolgernd auch den sportlichen Bereich betreffen (keine organisierte Unterstützung mehr).
Naja, dann gibt es zumindest keine Fahnendiskussion mehr 😉
 
Gerüchten zufolge haben die Auer Ultras gestern ihre kompletten Fahnen verloren (vermutlich Dresden), was einen erheblichen Schaden für deren Fanbase bedeuten würde.

Würde sich im Stadion extrem bemerkbar machen und schlussfolgernd auch den sportlichen Bereich betreffen (keine organisierte Unterstützung mehr).
Sind keine Gerüchte mehr. Material z.B. von der Erzbrigade, Fialova Sbor und der Brigade Jugend sind dabei entwendet worden, was einen extremen Schlag für die gesamte aktive Auer Fanszene und gleichbedeutend damit auch des Supports bedeutet. Ist schon heftig das so viel Zeug gleichzeitig entwendet werden konnte.

Bin gespannt wann es dazu etwas Offizielles von den Gruppen zu hören gibt. Da wird es Auflösungen hageln.
 
Neben RWE hat auch Hansa Rostock das Geschäftsjahr mit einem schmalen Plus abgeschlossen. Zuvor war man noch von einem Minus von 1 Mio. ausgegangen.


Für die kommende Saison rechnet man mit einem Plus von gut einer halben Million.
 
Neben RWE hat auch Hansa Rostock das Geschäftsjahr mit einem schmalen Plus abgeschlossen. Zuvor war man noch von einem Minus von 1 Mio. ausgegangen.


Für die kommende Saison rechnet man mit einem Plus von gut einer halben Million.
Das zeigt, dass die 3.Liga kein Massengrab ist, wie viele immer behaupten, leider auch unsere alte Truppe um Wald. Natürlich fließen die Millionen nicht automatisch wie in den ersten beiden Ligen, ist der Kampf um Sponsoren und Zuschauer schwieriger, aber ich fand es schon immer befremdlich, in eine neue Saison zu gehen mit der Erwartung, diese mit einem hohen finanziellen Verlust abzuschließen. Ich weiß, dass Rostock einen Investor hat, trotzdem nicht auf Rosen gebettet ist, und das (Über-)Leben in der 2.Liga einfacher wäre - nicht nur bei Hansa. Aber mit wirtschaftlichem und sportlichem Verstand muss es möglich sein, eine Saison ohne rote Zahlen oder sogar mit leichtem Plus abzuschließen. Der SC Verl ist auch hier ein leuchtendes Beispiel, und das Jahr für Jahr. Die haben keine teuren Altstars, nie drei Cheftrainer und geschasste Sportdirektoren gleichzeitig auf der Payroll. Dort handelt man mit Bedacht und fachlicher Expertise, holt immer wieder spannende, unbekannte Trainer, wenn der aktuelle abgeworben wird, und günstige Spieler, oft aus unteren Ligen, die zum Spielsystem passen. Erfolgreiche Arbeit muss nicht teuer sein, wenn kluge Köpfe eine Idee haben und ihren Weg unbeirrt fortsetzen.
 
Bin gespannt wann es dazu etwas Offizielles von den Gruppen zu hören gibt. Da wird es Auflösungen hageln.
ich bin icht so wirklich drin in der Ultraszene... ok man löst sich auf weil man seine Fahnen verloren hat...

Aber deshalb gehen die Leute dann doch trotzdem noch ins Stadion und supporten weiter oder? Wird dann einfach ne neue Gruppierung und es geht von vorne los?
 
Das zeigt, dass die 3.Liga kein Massengrab ist, wie viele immer behaupten, leider auch unsere alte Truppe um Wald.
Ich finde es schwierig von Außen zu beurteilen, ob ein Überschuss zu erzielen schwierig ist oder nicht. Dafür fehlen mir z. B.
die vergleichbaren Daten...
Aber kein vergleichbarer Verein hatte in der Vergangenheit einen Lizenzentzug zu bewerkstelligen. Zum damaligen Zeitpunkt
wurde zum Beispiel ein kompletter Kaderwert pulverisiert. Auch der damalige Stadionbau hatte Nachwirkungen in Millionenhöhe.
Das sind nur zwei Punkte, die unserem Verein wie ein Mühlstein am Bein hing.
Das aber auch Geld verbrannt wurde durch falsche Personalentscheidungen kann man natürlich nicht negieren.
 
Gerüchten zufolge haben die Auer Ultras gestern ihre kompletten Fahnen verloren (vermutlich Dresden), was einen erheblichen Schaden für deren Fanbase bedeuten würde.

Würde sich im Stadion extrem bemerkbar machen und schlussfolgernd auch den sportlichen Bereich betreffen (keine organisierte Unterstützung mehr).
Wenn es stimmt wie das abgelaufen ist, kann man da aber gerne mal auf den Kodex scheissen was auflösen angeht!

Im Fußball „umfeld“ rund ums Stadion oder an einschlägigen Plätzen was zu „verlieren“ ok - aber wohl mit 20 Mann am Privathaus! der Familie aufzulauern und vor den Augen des Kindes wohl Mann und Frau zusammenzuhauen ist Geisteskrank.

(Angaben natürlich ohne Gewähr - aber aktuell das Gerücht)
 
Wenn es stimmt wie das abgelaufen ist, kann man da aber gerne mal auf den Kodex scheissen was auflösen angeht!

Im Fußball „umfeld“ rund ums Stadion oder an einschlägigen Plätzen was zu „verlieren“ ok - aber wohl mit 20 Mann am Privathaus! der Familie aufzulauern und vor den Augen des Kindes wohl Mann und Frau zusammenzuhauen ist Geisteskrank.

(Angaben natürlich ohne Gewähr - aber aktuell das Gerücht)
Das wäre tatsächlich unfassbar.
 
Gerüchten zufolge haben die Auer Ultras gestern ihre kompletten Fahnen verloren (vermutlich Dresden), was einen erheblichen Schaden für deren Fanbase bedeuten würde.

Würde sich im Stadion extrem bemerkbar machen und schlussfolgernd auch den sportlichen Bereich betreffen (keine organisierte Unterstützung mehr).
Ist schon beeindruckend, dass einem eigene Fahnen mehr bedeuten als die Unterstützung des Vereins.

Allerdings auch beeindruckend, dass man offensichtlich am Wochenende auch nichts besseres zu tun hat, als in eine andere Stadt zu fahren und Straftaten zu begehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin icht so wirklich drin in der Ultraszene... ok man löst sich auf weil man seine Fahnen verloren hat...

Aber deshalb gehen die Leute dann doch trotzdem noch ins Stadion und supporten weiter oder? Wird dann einfach ne neue Gruppierung und es geht von vorne los?
Natürlich können die Leute weiter ins Stadion und supporten aber für einige hat so ein Diebstahl auch immer etwas mit Gesichtsverlust zu tun. Die Anerkennung in der Kurve musst du dir unter neuem Namen dann erstmal wieder „erarbeiten“ allerdings muss man dazu sagen, dass dies ja für mehrere Gruppen dort gelten soll.

Was ich mich frage: wieso nimmt überhaupt eine einzelne Person sämtliche Fahnen etc. mit nach Hause. Natürlich kann man - wenn sich die von @chuckweazel angesprochenen Gerüchte (was absolut zu verurteilen wäre) bewahrheiten - nicht davon ausgehen das man vor seiner Familie angegriffen wird aber ein wenig leichtsinnig finde ich das Ganze dennoch. Chemnitz hat sich bereits von dem Vorfall distanziert, man kann also wohl davon ausgehen das es sich um eine „Abordnung“ des Bündnis Zwickau/ Dresden gehandelt hat. Könnte mir aber auch Cottbus oder Rostock vorstellen.
 
Der SC Verl ist auch hier ein leuchtendes Beispiel, und das Jahr für Jahr.
Dass Verl seit Jahren hervorragende Arbeit leistet liegt halt vor allem an deren Spielindentität und den daran ausgerichteten entsprechenden Verpflichtungen, soll ja seit Jahren Leute geben, die sich sowas auch hier wünschen würden.. :pfeifen:
Aber natürlich: In Verl kann man natürlich a) ruhig arbeiten und b) haben die mit ihrem kleinen Stadion und der überschaubaren Infrastruktur auch kaum Fixkosten. Dass die ein Geschäftsjahr in Liga 3 mit einem Plus abschließen können, glaub ich sofort.
 
Gerüchten zufolge haben die Auer Ultras gestern ihre kompletten Fahnen verloren (vermutlich Dresden), was einen erheblichen Schaden für deren Fanbase bedeuten würde.

Würde sich im Stadion extrem bemerkbar machen und schlussfolgernd auch den sportlichen Bereich betreffen (keine organisierte Unterstützung mehr).
Mahlzeit
Wenn sich da keiner offiziell zu bekennt dann werden es immer Vermutungen bleiben . Dresden hat offiziell nein gesagt . Die Gerüchte Küche brodelt. Angeblich soll die Frau die Fahnen gehabt haben…und angeblich spielt der Name VFC Plauen auch eine Rolle :verzweifelt: …Ich glaube gerade im Osten ist das so ein Schwanz Vergleich :vogel:…bin gespannt ob das mal aufgelöst wird
 
Sind keine Gerüchte mehr. Material z.B. von der Erzbrigade, Fialova Sbor und der Brigade Jugend sind dabei entwendet worden, was einen extremen Schlag für die gesamte aktive Auer Fanszene und gleichbedeutend damit auch des Supports bedeutet. Ist schon heftig das so viel Zeug gleichzeitig entwendet werden konnte.

Bin gespannt wann es dazu etwas Offizielles von den Gruppen zu hören gibt. Da wird es Auflösungen hageln.

Neu machen und aufhängen. In welchem Buch steht geschrieben das man sich auflösen muss? Und was passiert wenn man das nicht macht? Kommt man dann vors Ultra Gericht ? Ganz im Ernst, wenn das stimmt und ich wäre die Auer Szene würde ich nen Fi.. drauf geben und alles neu malen bis zum nächsten Spiel...
 
Gibt halt im Zaunfahnen"game" eigentlich alte Regeln, aber da wird sich schon länger nicht mehr unbedingt dran gehalten. Wenn ich auch manchmal sehe wie voll manche sind oder wo die sind und deren Fahne hängt, wäre denen ein abhanden kommen sicher auch egal und würden einfach eine neue aufhängen.
 
In dubio pro reo😅

Der Fall Antwerpen geht los

Quelle: liga3online

 
Fahnenklau, der übliche Kindergarten.
bei solchen Meldungen über Fahnenklau, Auflösungen etc. merke ich immer wieder wie alt ich doch mittlerweile eigentlich bin und dass die Zeit in der ich mit dem MSV-Virus infiziert wurde, schon sehr lange vorbei ist.

Ich kann mit diesem ganzen Gebaren einfach überhaupt gar nichts anfangen, ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Dass Verl seit Jahren hervorragende Arbeit leistet liegt halt vor allem an deren Spielindentität und den daran ausgerichteten entsprechenden Verpflichtungen, soll ja seit Jahren Leute geben, die sich sowas auch hier wünschen würden.. :pfeifen:
Aber natürlich: In Verl kann man natürlich a) ruhig arbeiten und b) haben die mit ihrem kleinen Stadion und der überschaubaren Infrastruktur auch kaum Fixkosten. Dass die ein Geschäftsjahr in Liga 3 mit einem Plus abschließen können, glaub ich sofort.
Ich würde es nicht so abstrakt umschreiben wie du. Die Spielidentität der Verler ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern wurde dort von den Verantwortlichen entwickelt. Es liegt also zuallererst an den handelnden Personen, aber das wirst du wohl auch meinen. Also Erbsenzählerei meinerseits. 😉

Zum zweiten Absatz: Das stimmt alles. Kleiner Verein, überschaubare Infrastruktur, kleines, günstiges Stadion. Nur heißt das andererseits auch: Relativ wenige Sponsoren, vor allem Großsponsoren, weniger VIP-Plätze und insgesamt weniger Zuschauereinnahmen. Ergo: weniger Kohle, um u.a. das Trainerteam und die Spieler zu bezahlen. Trotzdem wird jedes Jahr wirtschaftlich mit einem kleinen Plus abgeschlossen. Vereinfacht: Verl gibt von 10 Euro, die reinkommen, 9 Euro aus. Andere Vereine nehmen das Doppelte ein, geben aber 24 Euro aus.

Und das mit der Ruhe sehe ich auch als Vorteil. Den nutzt Verl - andere Vereine mit eher ruhigem Umfeld tun das nicht in dem Maße. Und auch den Nachteil sollte man bedenken: Es fehlt die Euphorie, die einen Verein auch zum Erfolg tragen kann…
 
Ich glaube ja weiterhin, dass ostzonal das ein oder andere Bestrahlungsexperiment mit der Bevölkerung durchgeführt wurde. Die Folgen sind bis heute unübersehbar.
Anders ist das doch alles nicht mehr zu erklären :verzweifelt:

Überleg mal... sitzte Samstagsabends gemütlich bei der Sportschau vor der Glotze, und dann kommen da fünf so Norman Ritters angewackelt, kloppen dich zusammen und nehmen Deine Fahnen mit. In der BRD für mich nicht vorstellbar!
 
bei solchen Meldungen über Fahnenklau, Auflösungen etc. merke ich immer wieder wie alt ich doch mittlerweile eigentlich bin und dass die Zeit in der ich mit dem MSV-Virus infiziert wurde, schon sehr lange vorbei ist.

Ich kann mit diesem ganzen Gebaren einfach überhaupt gar nichts anfangen, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Diese Aktion ist *******. Keine Frage. Aber ich sehe es wie du. Diese Selbstdarstellung, wie @Fußballgott sie beschreibt, mit „Anerkennung in der Kurve“ und „Gesichtsverlust“, lässt mich innerlich mit dem Kopf schütteln. Wenn das Ego wichtiger ist als der Verein… Würde ich mehr dazu schreiben, würde ich wohl den einen oder anderen verletzen. Deshalb ist es das von mir zu diesem Thema.
 
Überleg mal... sitzte Samstagsabends gemütlich bei der Sportschau vor der Glotze, und dann kommen da fünf so Norman Ritters angewackelt, kloppen dich zusammen und nehmen Deine Fahnen mit. In der BRD für mich nicht vorstellbar!

In München hat man mal ein Auto angehalten und den Fahrer windelweich geprügelt, der hat dabei die Zaunfahne der Giasinga Buam verloren.
60 sagt es war München Rot. Bis heute ist die nicht aufgetaucht. Die Gruppe gibt es nicht mehr.

Wie die Inferno Duisburg Fahne in die Hände von Rostock gekommen ist, ist auch eine ähnlich mit Sagen umwobene Geschichte. Das Leben der Ultragruppen ist ein anderes. Der Kodex basiert darauf, dass wenn du es als Gruppe nicht schaffst dein Material zu verteidigen, dass du auch kein Recht hast als Gruppe zu existieren. Das muss niemand verstehen der nicht Teil dieser Welt ist. Und trotzdem gibt es auch Fälle wie den in Fürth, dort wurden mehrere Türen aufgebrochen und alle relevanten Fahnen der Horidos entwendet. Die haben danach weiter gemacht.

In Aue wird das vor allem erstmal ein Schock sein - unabhängig von irgendeinem Kodex.
Die werden gerade sicherlich nicht organisiert weiter machen, das hat auch nichts mit selbstdarstellerei am Hut.
 
In der BRD für mich nicht vorstellbar!
Wobei essen und Mannheim auch wieder gut reingeschissen haben.

RWE singt im Block nach dem Cottbus Spiel „zick Zack Zigeunerpack“ , „Cottbus und Rumänien“ und „Cottbus und die Antifa“.

Die Gesinnung bei Essen halt mittlerweile wirklich ganz offen sichtbar.

Mannheim auch mit „Mannheim gegen antifa fahne“. (Wobei das wohl nur ein paar Jockel waren)

Ereignisreiches Wochenende in der dritten Liga.
 
Überleg mal... sitzte Samstagsabends gemütlich bei der Sportschau vor der Glotze, und dann kommen da fünf so Norman Ritters angewackelt, kloppen dich zusammen und nehmen Deine Fahnen mit. In der BRD für mich nicht vorstellbar!

Waren wohl 20 und keine 5.
Aber bleib mal bei deinem Bild vom friedlichen Westen, wahrscheinlich besser so für dich :D


RWE singt im Block nach dem Cottbus Spiel „zick Zack Zigeunerpack“ , „Cottbus und Rumänien“ und „Cottbus und die Antifa“.
Nun das ZZZ singen die aber wahrscheinlich bei jedem Gegner und das mit Cottbus und die Antifa ist einfach reine Provokation und etwa wie wenn du " St.Pauli Nazischweine" rufst.
Cottbus und die Antifa finde ich in dem Kontext auch schon ein bisschen lustig.

Mannheim auch mit „Mannheim gegen antifa fahne“.
Es war eine Love Football, Hate Antifa. Wird sicher mancher wieder ein politische Aussage bei sehen, aber man weiß welche Ausmaße das nimmt wenn sich eine politische Gruppierung in den Fanblock/Stadion verbreiten will. Aber die Antifa wird ja bekanntlich von vielen als gut angesehen, das Thema hat hier aber nichts zu suchen.

Irgendwann sollte auch bei deinem pauschalen Ostbashing mal Schluss sein. Alleine dieses Gerede von der "Zone" 35 Jahre nach Wiedervereinigung - dieses über einen Kamm scheren spaltet und ist einfach diskriminierend.

Dann Frag mal im Osten nach, da bekommst erstmal nen Schlag ins Gesicht beim "Scheiss Wessi"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ja weiterhin, dass ostzonal das ein oder andere Bestrahlungsexperiment mit der Bevölkerung durchgeführt wurde. Die Folgen sind bis heute unübersehbar.
Anders ist das doch alles nicht mehr zu erklären :verzweifelt:

Überleg mal... sitzte Samstagsabends gemütlich bei der Sportschau vor der Glotze, und dann kommen da fünf so Norman Ritters angewackelt, kloppen dich zusammen und nehmen Deine Fahnen mit. In der BRD für mich nicht vorstellbar!
Irgendwann sollte auch bei deinem pauschalen Ostbashing mal Schluss sein. Alleine dieses Gerede von der "Zone" 35 Jahre nach Wiedervereinigung - dieses über einen Kamm scheren spaltet und ist einfach diskriminierend.
 
 

ich glaube es gibt keinen verstrahlteren Verein als diesen :D :D :D Cottbus wurde ja quasi an die Wand gespielt :brueller:
 
Um seinen großen Ambitionen nachzugehen, hat sich der 1. FC Saarbrücken zu einem Trainerwechsel entschieden. Alois Schwartz muss seinen Posten nach acht Spielen ohne Sieg räumen.

 
Was für ein Rumgeeiere in Saarbrücken…erst nutzt man die Länderspielpause nicht für den Wechsel, dann gibt es angeblich kein Endspiel für Schwartz in München, um dann doch die Entlassung zu verkünden. :verzweifelt:

Man munkelte ja im Saarbrücker Umfeld, dass der Etat bereits komplett ausgereizt gewesen ist und man sich somit keinen weiteren Trainer auf der Payroll leisten konnte.

Vermutlich hat sich der (Noch-)Präsident und Hauptgeldgeber Herr Ostermann erst jetzt breit schlagen lassen um die Summe für einen neuen Coach aufzubringen.

Das würde den Zeitpunkt für mich erklären.
 
Waren wohl 20 und keine 5.
Aber bleib mal bei deinem Bild vom friedlichen Westen, wahrscheinlich besser so für dich :D



Nun das ZZZ singen die aber wahrscheinlich bei jedem Gegner und das mit Cottbus und die Antifa ist einfach reine Provokation und etwa wie wenn du " St.Pauli Nazischweine" rufst.
Cottbus und die Antifa finde ich in dem Kontext auch schon ein bisschen lustig.


Es war eine Love Football, Hate Antifa. Wird sicher mancher wieder ein politische Aussage bei sehen, aber man weiß welche Ausmaße das nimmt wenn sich eine politische Gruppierung in den Fanblock/Stadion verbreiten will. Aber die Antifa wird ja bekanntlich von vielen als gut angesehen, das Thema hat hier aber nichts zu suchen.



Dann Frag mal im Osten nach, da bekommst erstmal nen Schlag ins Gesicht beim "Scheiss Wessi"
Und dann fragen sich hier immer noch so einige User warum man nicht ins Stadion geht, sondern lieber zu Hause im warmen Wohnzimmer bei frisch gezapften Bier ungestört das Spiel verfolgt. Genau deshalb. Die breite Masse möchte nämlich Fußball schauen und nicht andauernd durch Fahnen, Bierholern und dummen Sprücheklopfer oder Becherwerfer und Pyromist gestört werden. Glaubt mir, davon gibt es mehr als genug Fans.
 
Und dann fragen sich hier immer noch so einige User warum man nicht ins Stadion geht, sondern lieber zu Hause im warmen Wohnzimmer bei frisch gezapften Bier ungestört das Spiel verfolgt. Genau deshalb. Die breite Masse möchte nämlich Fußball schauen und nicht andauernd durch Fahnen, Bierholern und dummen Sprücheklopfer oder Becherwerfer und Pyromist gestört werden. Glaubt mir, davon gibt es mehr als genug Fans.
Dann bin ich froh wer das so dramatisiert auch einfach zuhause bleibt. Hätten eh immer was zu motzen so Leute darauf kann ich verzichten. Aber dann sollte man sich auch wenn man eh nur zuhause das Spiel schaut einfach geschlossen halten.
Zudem ist ein Stadion auch groß genug und es gibt dort genug Plätze wo man das Spiel ungestört verfolgen kann.

Und ich hab zuhause jedenfalls keine Frisch gezapftes.
 
Schaut euch mal an, wie viele Mitglieder die mittlerweile haben.
Bringt auch ordentlich Kohle.
Stadion soll auch ausgebaut werden.

Wofür eigentlich der Stadionausbau?

Wenn du auf einen Sonntag im Spitzenspiel um Platz 1 immernoch 3000 Plätze frei hast trotz ordentlicher Anzahl Gästefans, gibt es doch keine Notwendigkeit das Stadion zu vergrößern?
 
Dann bin ich froh wer das so dramatisiert auch einfach zuhause bleibt. Hätten eh immer was zu motzen so Leute darauf kann ich verzichten. Aber dann sollte man sich auch wenn man eh nur zuhause das Spiel schaut einfach geschlossen halten.
Zudem ist ein Stadion auch groß genug und es gibt dort genug Plätze wo man das Spiel ungestört verfolgen kann.

Und ich hab zuhause jedenfalls keine Frisch gezapftes.
Meine Meinung werde ich auch weiterhin vertreten und es gibt eben nicht genügend ungestörte Plätze. Das Thema mit den Fahnenschwenkern und Bierholern wurde hier doch schon oft genug debattiert. Wenn du dich bei allem pudelwohl fühlst, muss das noch lange nicht auf zig anderen Fans zutreffen.
 
Meine Meinung werde ich auch weiterhin vertreten und es gibt eben nicht genügend ungestörte Plätze. Das Thema mit den Fahnenschwenkern und Bierholern wurde hier doch schon oft genug debattiert. Wenn du dich bei allem pudelwohl fühlst, muss das noch lange nicht auf zig anderen Fans zutreffen.
Nö darfst du auch habe ich an keiner Stelle abgestritten. Aber man kann mir immer nen Grund finden nicht ins Stadion zu gehen. Dann soll man zuhause bleiben, aber die Gründe dafür nicht bei anderen suchen. Aber das auch so ein Deutsches Problem, schuld ist immer jemand anderes.
 
Nö darfst du auch habe ich an keiner Stelle abgestritten. Aber man kann mir immer nen Grund finden nicht ins Stadion zu gehen. Dann soll man zuhause bleiben, aber die Gründe dafür nicht bei anderen suchen. Aber das auch so ein Deutsches Problem, schuld ist immer jemand anderes.
Ich bleibe aus freien Stücken zuhause. Lass mir nur nicht den Fußballnachmittag-oder Abend aus den genannten Gründen vermiesen. Schuld gebe ich keinem. Am Fernseher sieht man so einiges bedeutend besser und bekommt die Zeitlupe zeitnah dazu. Auf die 80 km An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bei Wind und Wetter verzichte ich auch gerne.
 
Und ab hier wieder zurück zum eigentlichen Thema. Persönliche Befindlichkeiten könnt Ihr gerne über PN ausdiskutieren..... Danke (!)
 
Ist das so richtig wie Reviersport die Tabelle zeigt?
1764083544539.png
 
Das Saarbrücken jetzt die Reißleine gezogen hat und ein alter Bekannter mit Jürgen Luginger die Trainerposition in PU übernimmt,
ist jetzt nicht überraschend. Außerdem finde ich den Zeitpunkt ziemlich gut, denn ab jetzt sollte der Trainer von RWE langsam
anfangen sich Gedanken zu machen... Stichwort: Trainereffekt = Überraschung nicht ausgeschlossen.
 
Das zeigt, dass die 3.Liga kein Massengrab ist, wie viele immer behaupten, leider auch unsere alte Truppe um Wald. Natürlich fließen die Millionen nicht automatisch wie in den ersten beiden Ligen, ist der Kampf um Sponsoren und Zuschauer schwieriger, aber ich fand es schon immer befremdlich, in eine neue Saison zu gehen mit der Erwartung, diese mit einem hohen finanziellen Verlust abzuschließen. Ich weiß, dass Rostock einen Investor hat, trotzdem nicht auf Rosen gebettet ist, und das (Über-)Leben in der 2.Liga einfacher wäre - nicht nur bei Hansa. Aber mit wirtschaftlichem und sportlichem Verstand muss es möglich sein, eine Saison ohne rote Zahlen oder sogar mit leichtem Plus abzuschließen. Der SC Verl ist auch hier ein leuchtendes Beispiel, und das Jahr für Jahr. Die haben keine teuren Altstars, nie drei Cheftrainer und geschasste Sportdirektoren gleichzeitig auf der Payroll. Dort handelt man mit Bedacht und fachlicher Expertise, holt immer wieder spannende, unbekannte Trainer, wenn der aktuelle abgeworben wird, und günstige Spieler, oft aus unteren Ligen, die zum Spielsystem passen. Erfolgreiche Arbeit muss nicht teuer sein, wenn kluge Köpfe eine Idee haben und ihren Weg unbeirrt fortsetzen.
Nun ja, bei der letzten JHV sagte auch Michael Preetz, dass aktuell kein Drittligist wirtschaftlich arbeiten könne.
Wenige Clubs scheinen allerdings die Ausnahme von der Regel zu sein.
 
Ein Kind oder vielleicht auch zwei, sollen beim Heimspiel Osnabrück-Ingolstadt unsittlich berührt worden seien.
Wenn man sowas liest ne....:mecker:

Quelle:liga3online.

 
Zurück
Oben