DU59
MSVPortal-Team
Es ist unfassbar, was sich in der Personalie Elias Huth abspielt... Ich bin zwar kein Jurist, aber entweder hat sich Halle über den Tisch ziehen lassen... oder es ist wieder mal ein windiges Gebaren vom FCK...
Am 22.01.2022 wechselt Terence Boyd für 250T€ (MW 400T€) von Halle zum FCK + (!) Elias Huth (MW 300 T€) der ablösefrei zum Halleschen FC wechselt. Soweit so gut...
Blöd nur, das zumindest Halle wohl die Vertragsklausel in Huths Vertrag nicht kannte, ansonsten ist nicht zu erklären, wie es zur jetzigen Situation kommen konnte. Da stellt sich für mich die Frage, wieso Huth seinen bestehenden Vertrag in Lautern nicht auflösen musste/oder doch und er wieder auflebte (aber dadurch zwei Arbeitsverträge gültig sind)
Arbeitsrechtlich würde das doch gar nicht gehen... Lautern MUSS aber bekannt gewesen sein, dass der Vertrag eine Klausel beinhaltete...hat das aber wohl verschwiegen, sonst würde es nicht jetzt zu der unrühmlichen Situation kommen...
Denn diese besagte Klausel verlängert (oder lässt den Vertrag wieder aufleben). weil Lautern aufgestiegen ist. Somit hat Huth jetzt zwei (!) gültige Arbeitsverträge, da er in Halle einen Zweijahres-Vertrag (meines Wissens) unterschrieben hat.
So würde die Rechnung für Halle und dem FCK aussehen...
Hallescher FC
Ablöse Boyd 300T€
+ Elias Huth
+ ? (ggf. geschätzte 100T€ = MW) Nachzahlung Ablöse bei Aufstieg
- Elias Huth (wegen Vertragsklausel und Aufleben des alten Vertrages)
____________________________
bleiben 400T€ Ertrag (aber ohne Huth)
FCK
Ablöse für Boyd 300T€
+ ? (ggf. geschätzte 100T€ = MW) Nachzahlung bei Aufstieg
Aufgrund der Klausel im Vertrag...
Verkauf von Elias Huth (kolportierte Ablöse 300T€)
____________________________
bleiben 100T€ Aufwand (durch Verkauf von Huth wegen Klausel)
Auf Grund der sicherlich diskussionswürdigen Handhabung des FCK (hier würde ich aus Hallescher Sicht juristische Beratung einholen) hätte der FCK einen Spieler Boyd unterm Strich für einen Schnäppchenpreis von 100T€ (Spekulation, da die genaue Zahl nicht bekannt ist) erhalten...
Ich bin kein Jurist, aber der unterschriebe Vertrag von Huth in Halle kann ja nicht einfach obsolet sein, weil er in einem Paket verhandelt und unterschrieben wurde.
Eigentlich müsste der Vertrag weitergelten und Lautern müsste Huth eine Entschädigung zahlen für die Vertragsklausel...
Es gibt ja hier Juristen im Forum, mich würde mal interessieren, wie sie den Sachverhalt sehen...
Am 22.01.2022 wechselt Terence Boyd für 250T€ (MW 400T€) von Halle zum FCK + (!) Elias Huth (MW 300 T€) der ablösefrei zum Halleschen FC wechselt. Soweit so gut...
Blöd nur, das zumindest Halle wohl die Vertragsklausel in Huths Vertrag nicht kannte, ansonsten ist nicht zu erklären, wie es zur jetzigen Situation kommen konnte. Da stellt sich für mich die Frage, wieso Huth seinen bestehenden Vertrag in Lautern nicht auflösen musste/oder doch und er wieder auflebte (aber dadurch zwei Arbeitsverträge gültig sind)
Arbeitsrechtlich würde das doch gar nicht gehen... Lautern MUSS aber bekannt gewesen sein, dass der Vertrag eine Klausel beinhaltete...hat das aber wohl verschwiegen, sonst würde es nicht jetzt zu der unrühmlichen Situation kommen...
Denn diese besagte Klausel verlängert (oder lässt den Vertrag wieder aufleben). weil Lautern aufgestiegen ist. Somit hat Huth jetzt zwei (!) gültige Arbeitsverträge, da er in Halle einen Zweijahres-Vertrag (meines Wissens) unterschrieben hat.
So würde die Rechnung für Halle und dem FCK aussehen...
Hallescher FC
Ablöse Boyd 300T€
+ Elias Huth
+ ? (ggf. geschätzte 100T€ = MW) Nachzahlung Ablöse bei Aufstieg
- Elias Huth (wegen Vertragsklausel und Aufleben des alten Vertrages)
____________________________
bleiben 400T€ Ertrag (aber ohne Huth)
FCK
Ablöse für Boyd 300T€
+ ? (ggf. geschätzte 100T€ = MW) Nachzahlung bei Aufstieg
Aufgrund der Klausel im Vertrag...
Verkauf von Elias Huth (kolportierte Ablöse 300T€)
____________________________
bleiben 100T€ Aufwand (durch Verkauf von Huth wegen Klausel)
Auf Grund der sicherlich diskussionswürdigen Handhabung des FCK (hier würde ich aus Hallescher Sicht juristische Beratung einholen) hätte der FCK einen Spieler Boyd unterm Strich für einen Schnäppchenpreis von 100T€ (Spekulation, da die genaue Zahl nicht bekannt ist) erhalten...
Ich bin kein Jurist, aber der unterschriebe Vertrag von Huth in Halle kann ja nicht einfach obsolet sein, weil er in einem Paket verhandelt und unterschrieben wurde.
Eigentlich müsste der Vertrag weitergelten und Lautern müsste Huth eine Entschädigung zahlen für die Vertragsklausel...
Es gibt ja hier Juristen im Forum, mich würde mal interessieren, wie sie den Sachverhalt sehen...
Zuletzt bearbeitet: