Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

https://www.reviersport.de/fussball...gsverfahren-fuer-3-liga-wird-verschaerft.html

Oh je als wenn wir nicht schon Sorgen mit unserem MSV hätten:hmm:! Hoffe das wir damit in Zukunft keine Probleme bekommen, wenn es die Verschärfungen gibt!


Ich finde das ist zwar eine sehr späte Erkenntnis seitens des DFB, aber immerhin hat man nun nach den letzten beiden peinlichen Possen um den KFC Uedingen und Türkgücü München wohl dann auch endlich gemerkt, dass man da etwas entgegensetzen muss, um künftig solche One-Man-Show-Vereine möglichst zu verhindern, welche nur in Personal investieren und dabei volles Risiko gehen.

Der MSV ist eh weit davon entfernt, 80% oder mehr seines Etats als Personalkosten ausweisen zu können, da haben wir noch ganz andere Kostenfaktoren in der Bilanz wie Stadionmiete, Speiltagskosten, Unterhalt des NLZ und und und ...

Daher begrüße ich diese Verschärfung der Regeln ausdrücklich. :)
 
Verl mit dem nächsten Sieg…seit dem MSV Spiel hat Verl jetzt 13 von 15 Punkten geholt. :woh:
Das zeigt nochmal, daß diese Teams kein Fallobst sind und über kollektive Stärke viel ausgleichen können.
Aue bleibt damit weiter tief im Tabellenkeller.
 
Hab mir eben die Höhepunkte von Mannheim-Essen angeschaut. Was Essen einfach für ekelhafte unsportliche Asitruppe ist, aber wundert bei dem Verein nicht.
Aber der Anschlusstreffer zeigt wie man einen Konter spielen muss.
 
Hab mir eben die Höhepunkte von Mannheim-Essen angeschaut. Was Essen einfach für ekelhafte unsportliche Asitruppe ist, aber wundert bei dem Verein nicht.
Aber der Anschlusstreffer zeigt wie man einen Konter spielen muss.
Essen sind in dem Spiel beide Tore geschenkt worden. Das erste unter Umständen, die durchaus fragwürdig waren. Ohne das hätten sie dieses Spiel niemals gewonnen. Mit dem Tor gegen Dresden, das auch ein Geschenk des Gegners war, haben sie alle Tore in den letzten beiden Spielen nur mit tatkräftiger Mithilfe der Gegner gemacht und so vier Punkte geholt.
Das sollte man sich auch vor Augen führen, bevor man ihre Performance überbewertet und angesichts ihr tabellarischen an uns Vorbeiziehens in Trübsal oder Rage verfällt.
 
Essen sind in dem Spiel beide Tore geschenkt worden. Das erste unter Umständen, die durchaus fragwürdig waren. Ohne das hätten sie dieses Spiel niemals gewonnen. Mit dem Tor gegen Dresden, das auch ein Geschenk des Gegners war, haben sie alle Tore in den letzten beiden Spielen nur mit tatkräftiger Mithilfe der Gegner gemacht und so vier Punkte geholt.
Das sollte man sich auch vor Augen führen, bevor man ihre Performance überbewertet und angesichts ihr tabellarischen an uns Vorbeiziehens in Trübsal oder Rage verfällt.

Denke mal an ein Spiel eines kleinen aber feinen Verein hier aus der Nähe und sein Spiel/Sieg in Meppen, da wurden auch "Geschenke" verteilt und dankend angenommen.
Essen macht eine entgegengesetzte Entwicklung durch als eben dieser Verein.
Die werden stärker von Spiel zu Spiel und der "andere" hier nicht zu nennende Verein immer schlechter.
Was ist besser!
 
Noch 4 Spiele bis zur “Zwangspause” ! Das bedeutet dann sind 17 Spieltage absolviert. 4 Spiele sind in der Theorie 12 Punkte, in der Theorie wohlgemerkt. Die nächsten Gegner sind bekannt:

Zuhause : Bayreuth und Ingolstadt
Auswärts : Wiesbaden und Aue

Vor der Saison würdest du wahrscheinlich zuhause auf 4 Punkte und auswärts auf 2 - 4 Punkte getippt haben.

Jetzt aber nach den letzten Niederlagen und dem mühsamen Remis gegen Köln sehe ich uns eher bei maximal 3 Punkten. Bayreuth habe ich heute gegen Halle gesehen, vorne nur “heiße Luft” und defensiv äußerst schwach. Wiesbaden zuhause noch geschlagen und Aue zuhause 1 Sieg 2 Remis und 3 Niederlagen! Bayreuth erst 1 x auswärts gewonnen bei 5 Niederlagen, aber wir kennen das ja mit dem Aufbaugegner!
 
Noch 4 Spiele bis zur “Zwangspause” ! Das bedeutet dann sind 17 Spieltage absolviert. 4 Spiele sind in der Theorie 12 Punkte, in der Theorie wohlgemerkt. Die nächsten Gegner sind bekannt:

Zuhause : Bayreuth und Ingolstadt
Auswärts : Wiesbaden und Aue

Vor der Saison würdest du wahrscheinlich zuhause auf 4 Punkte und auswärts auf 2 - 4 Punkte getippt haben.

Jetzt aber nach den letzten Niederlagen und dem mühsamen Remis gegen Köln sehe ich uns eher bei maximal 3 Punkten. Bayreuth habe ich heute gegen Halle gesehen, vorne nur “heiße Luft” und defensiv äußerst schwach. Wiesbaden zuhause noch geschlagen und Aue zuhause 1 Sieg 2 Remis und 3 Niederlagen! Bayreuth erst 1 x auswärts gewonnen bei 5 Niederlagen, aber wir kennen das ja mit dem Aufbaugegner!

die heisse Luft vorne bei Bayreuth, fand ich persönlich gar nicht so schlecht…
Bei unserem Glück momentan wäre die Flanke nicht gegen den Pfosten geflogen, sondern hinter Müller im Tor gelandet.
 
Aue sehe ich auf Dauer auch nicht da unten, dafür ist der Kader insgesamt viel zu stark besetzt.
So wie Unterhaching vor zwei Jahren und Würzburg vor einem Jahr... Irgendwann werden die Niederlagen zu einem (negativen) Selbstläufer. Muss natürlich nicht, kann aber. Mit jedem Spiel, das nicht gewonnen wird, steigt der Druck. Unentschieden helfen Aue nicht.

Vor Verl muss man wirklich den Hut ziehen. Die haben einen so krassen Aderlass gehabt, die gesamte Offensive ist denen weggebrochen. Spieler, die fast 80 % aller Tore der vergangenen Saison geschossen haben, sind gegangen. Trotzdem gibt es nur sechs Teams, die bisher öfter getroffen haben. Respekt, da wird richtig gute Arbeit geleistet. Und auch bei der Trainerwahl haben die ein gutes Händchen. Erst Capretti, jetzt Kniat. Wo bitte haben sie den ausgegraben? Den kannte niemand. Kniat hat mal eben eine Liga übersprungen. Er hat einen Plan und zieht sein offensives Spiel mit 4-3-3 konsequent von Anfang an durch. Vor allem das Mittelfeld mit den beiden Achtern Corboz und Baack sowie dem bärenstarken Sapina auf der Sechs dahinter ist das Herzstück dieser Mannschaft. Vor dieser Saison hatte ich gedacht, dass Verl die Abgänge nicht kompensieren kann und der Abstieg kaum zu verhindern sein wird. Sollten die Verler von Verletzungen verschont blieben, dürfte das Ziel Klassenerhalt realistisch sein.

Essen wurde der Sieg in Mannheim und der Punkt gegen Dresden durch geschenkte Tore leicht gemacht. Trotzdem merkt man seit etwa acht, neun Spielen, dass die Essener in der Liga angekommen sind. Mittlerweile sind sie ein extrem unangenehmer Gegner, weil der Trainer anders vorgeht: Im ersten Spiel sind die Essener den starken Elversberger ins offene Messer gelaufen, weil sie mit dem Selbstbewusstsein des Aufsteigers und der Euphorie im Umfeld dachten, die Gegner müssten sich an ihrem Spiel orientieren. Inzwischen richtet Dabrowski das Spiel seiner Mannschaft stark am jeweiligen Gegner aus. Das macht er akribisch und seine Mannschaft folgt den Vorgaben und setzt das gut um. In den letzten acht Spielen haben die Essener 14 Punkte geholt und nur acht Gegentore kassiert. Gegen die Besten der Liga (Ingolstadt, Wehen, Elversberg, Dresden, Saarbrücken, Freiburg und Mannheim) haben die nur zwei Spiele verloren und elf Punkte geholt. Mir wäre es sehr wichtig, die Essener am Saisonende hinter uns zu lassen. Aber im Moment sehe ich leider nicht, wie das gelingen sollte.
 
Bei Saarbrücken sagt der geplante Trainer wohl kurzfristig ab, da interessiert es mich schon um wen es sich da gehandelt hat

„Wir waren guter Dinge, heute den neuen Trainer präsentieren zu können, da die entsprechenden Verhandlungen so gut wie abgeschlossen waren. Aber dann kam für uns alle völlig unerwartet doch keine Einigung zustande. Aufgrund der terminlichen Dichte mit englischen Wochen ist es nun sinnvoller, die Suche nach einem neuen Trainer vorerst einzustellen und mit Rüdiger Ziehl auf der Bank die restlichen Spiele fokussiert zu bestreiten“, erklärte Präsident Hartmut Ostermann.

Edit: Die Medien spekulieren über Patrick Glöckner.
 
Bei Saarbrücken sagt der geplante Trainer wohl kurzfristig ab, da interessiert es mich schon um wen es sich da gehandelt hat



Edit: Die Medien spekulieren über Patrick Glöckner.
Würde mich auch interessieren, brennend sogar! Glöckner ist eine Möglichkeit, bin allerdings skeptisch, weil die meisten Medien diesen Namen von der Blöd übernommen haben. Und die Blöd lag in bezug auf den FCS mindestens ebenso oft falsch, wie richtig. Was mir allerdings gefällt ist das nichts von Insidern nach Außen dringt. Dies war in der Vergangenheit schon öfter einmal anders.
 
Würde mich auch interessieren, brennend sogar! Glöckner ist eine Möglichkeit, bin allerdings skeptisch, weil die meisten Medien diesen Namen von der Blöd übernommen haben. Und die Blöd lag in bezug auf den FCS mindestens ebenso oft falsch, wie richtig. Was mir allerdings gefällt ist das nichts von Insidern nach Außen dringt. Dies war in der Vergangenheit schon öfter einmal anders.
Wenn in dem Bericht steht „nach Reviersport Information soll es sich um…gehandelt haben“, dann kann man das völlig ignorieren, weil der Reviersport nie etwas weiß…außer RWE ist beteiligt.
 
Bayreuth schlägt 1860 München…kannste dir nicht ausdenken :verzweifelt:

Ja ist doof aber die haben zwischendurch immer mal wieder etwas geholt. Gegen Osnabrück 3 Punkte gegen Dresden ein Unentschieden.
Die Punktevergabe heute war schon insgesamt gut. Wenn Dortmund noch ein Tor mehr geschossen hätte wäre der MSV sogar noch auf Platz 9 gesprungen.

Dass Beyreuth sein Punktekonto am kommenden Wochenende nicht noch weiter ausbaut haben wir selber in der Hand.
Immerhin ist das Ergebnis auch eine Warnung an den MSV, dass die Partie kein Selbstläufer wird. Bayreuth hat zumindest mit einem Sieg gegen den 2. der Tabelle Mut getankt.
 
Dass Beyreuth sein Punktekonto am kommenden Wochenende nicht noch weiter ausbaut haben wir selber in der Hand.Immerhin ist das Ergebnis auch eine Warnung an den MSV, dass die Partie kein Selbstläufer wird. Bayreuth hat zumindest mit einem Sieg gegen den 2. der Tabelle Mut getankt.

Papperlapapp...Bangemachen gilt nicht. Wo kommen wir denn dahin, wenn wir uns schon vor einem Aufsteiger in's Hemd machen (/Ironie aus).

Natürlich haben die Kameraden von Bayreuth heute eine prima Erfolg gefeiert und den dürfen sie auch zurecht feiern. Sie werden genauso mit dem nötigen Selbstvertrauen ins Spiel gehen wie wir.

Nebenbei hat mir ein Fuchs namens Schäffler mal wieder imponiert mit seinem Kopfballtor für Dresden.
 
Wenn mir vor der Saison einer prophezeit hätte, dass nach 14 Spieltagen der Aufsteiger aus Elversberg schon satte 7 Punkte Vorsprung auf die Audistädter auf dem Relegationsrang hat hätte ich denjenigen für bescheuert erklärt. Von daher, Respekt für die bisher gezeigten Leistung der Saarländer, aber mal abwarten wie lange es so weitergeht.
 
Facts zum Spieltag... (wobei noch ein Spiel aussteht)

Die 3. Liga Favoriten kommen allesamt unter die Räder: Dresden, 1860 München, Ingolstadt
SC Freiburg > die Minimalisten der 3. Liga, aber erfolgreich. Vincent Vermeij der Punktegarant
Elversberg hat einen unfassbaren Lauf (die würden die Saison bestimmt gerne durchspielen...:))
 
Freiburg wieder gewonnen, durch ein Tor von Vermej...
Man stelle sich mal vor, er wäre noch bei uns.

Vincent Vermeij ist ein Guter. Wirklich starker Sürmer. Wenn er in Szene gesetzt werden kann.
Schade, dass er nach Freiburg gewechselt ist. Aber die 2. Mannschaft war ganz sicher nicht sein Ziel.
Dann hätte er auch hier bleiben können.
In die 1. von Freiburg zu kommen wird sehr schwer. Der Verein setzt eher auf junge Talente.
Wenn Vincent höher spielen will, wird er wohl wechseln müssen.
Und da hilft seine jetztige Trefferquote bestimmt.
Gönnen würde ich es ihm.
 
Man muss leider schon neidisch auf Essen blicken, wenn es um die Zahl der Zuschauer geht.
Gegen Zwickau waren am Samstag 17.137 Wesen im Stadion (die Anhänger von Essen will ich nämlich nicht als Menschen bezeichnen ) davon etwa 600 aus Zwickau. Finde ich schon eine beachtliche Zahl bei diesem Gegner, würde wir vermutlich nicht mal bei besserem Saisonverlauf gegen ein Topteam erreichen. Insgesamt ist Essen auch auf Platz 2 was Zuschauer angeht und hat einen Schnitt von 16.065. Der MSV allerdings auch mit 13.846, wobei man da wohl einfach von dem Spiel gegen Essen zerrt, wo schlicht mehr als das doppelte im Stadion war.
 
Man muss leider schon neidisch auf Essen blicken, wenn es um die Zahl der Zuschauer geht.
Gegen Zwickau waren am Samstag 17.137 Wesen im Stadion (die Anhänger von Essen will ich nämlich nicht als Menschen bezeichnen ) davon etwa 600 aus Zwickau.
In der letzten Saison in der Regionalliga hat das Pack von der Hafenstraße einen Schnitt von "nur" 9362 Zuschauern gehabt. Der bisherige Schnitt in Liga 3 ist aus meiner Sicht der Tatsache geschuldet, dass man über ein Jahrzehnt in der Regionalliga unterwegs war. Da wäre bei uns auch mehr los, wenn wir über einen so langen Zeitraum in der Versenkung verschwunden gewesen wären.
 
Finde ich schon eine beachtliche Zahl bei diesem Gegner, würde wir vermutlich nicht mal bei besserem Saisonverlauf gegen ein Topteam erreichen.
Kann man mMn überhaupt nicht vergleichen. Exxen ist nach langer Zeit wieder im Profifußball und befindet sich in dieser Euphorie. Wäre bei uns nicht anders und wenn Exxen sich seit Jahren in unserer Situation befinden würde, wäre dort auch Tristesse wie hier.
 
Bisher sind alle Zweitvertretungen spätestens im 2. Jahr aus der 3. Liga abgestiegen. Selbst die Bayern, die in ihrer 1. Saison sogar Drittligameister wurden. Offenbar kam dann immer ein Umbruch in den Nachwuchsmannschaften, der zu einem erheblichen Qualitätsverlust führte und zum Abstieg führte.

Freiburg wieder gewonnen, durch ein Tor von Vermej...

Vincent Vermeij ist ein Guter. Wirklich starker Sürmer
...
In die 1. von Freiburg zu kommen wird sehr schwer. Der Verein setzt eher auf junge Talente.
Wenn Vincent höher spielen will, wird er wohl wechseln müssen.

Freiburg ist dagegen offenbar gekommen um zu bleiben. Sie haben einen der Top-Stürmer der 3. Liga geholt, um eine Konstante im Sturm zu gewährleisten. Er garantiert Torgefahr, solange er nur entsprechende Zuspiele bekommt. Dadurch lässt sich der Qualitätseinbruch bei dem "Nachwuchsteam" zumindest im Sturm minimieren. Seine Einsatzzeiten in der 1. Mannschaft sind dagegen sehr wohl minimal, wen wundert's?
Auf diese Weise schafft es Freiburg momentan seinen Nachwuchs dauerhaft auf dem höchstmöglichen Liga-Level reifen zu lassen. Wenn das Schule macht, wird es bald eine (un)schöne Ansammlung von Zweitvertretungen in der 3. geben. Für mich eine extreme Entwertung der 3. Liga, die da von Freiburg vorangetrieben wird. Zweitvertretungen in der 3. haben mich ja schon immer ang***zt, aber das bringt jetzt das ganze nochmal auf einen neuen Level.
 
Die Stadt Oldenburg will in das Stadion am Marschweg Millionen investieren, aber eine Rasenheizung wollen sie nicht einbauen lassen, da der Rasen von 2019! (:verzweifelt:) doch top sei. Da eine Rasenheizung allerdings im 2. Jahr Bedingung vom DFB ist, hoffen sie da auf eine Sondergenehmigung.

Ich kann das Wort Sondergenehmigung langsam nicht mehr hören. ;)
Ml sehen, ob der DFB sich wieder auf der Nase rumtanzen lässt.

https://www.liga3-online.de/vfb-stadt-investiert-millionen-summe-in-das-marschwegstadion/
 
B. Für mich eine extreme Entwertung der 3. Liga, die da von Freiburg vorangetrieben wird. Zweitvertretungen in der 3. haben mich ja schon immer ang***zt, aber das bringt jetzt das ganze nochmal auf einen neuen Level.

Der SC macht nichts, was andere Bundesligisten nicht eh auch schon tun. Es gibt einige U23-Teams, die erfahrene Spieler in ihren Reihen haben. Die Besonderheit ist vielleicht, dass sich ein Spieler wie Vermeij sich zu dem Wechsel entschieden hat, vermutlich dank der Profis, aber das Konzept ist nicht neu.

Unabhängig davon braucht es aber ja dennoch die Disziplin und Qualität im Rest der Mannschaft um in der 3. Liga mithalten zu können. Wäre unsere Abwehr diese, wie auch letzte Saison, nicht so bombenfest, käme man überhaupt nicht in die Lage ständig Spiele dank eines Tores von Vermeij knapp zu gewinnen. Man hat derzeit einfach auch das Glück mit außergewöhnlich vielen guten Talenten gesegnet zu sein, die man dank des Klassenerhalts nicht wie sonst in der Gegend herumverleihen muss, sondern halten kann, was auch nochmal einen Qualitätsunterschied bedeutet.
Dass einen die Zweitvertretungen in Liga 3 ankotzen, ist nachvollziehbar (auch wenn, bezogen auf die Kritik mancher Vereine, der Witz dabei ist, dass manch ein Drittligist selber eine U23 in einer unteren Liga unterhält), aber wie gesagt: Der SC hat das Rad nicht neu erfunden.
 
Alles, was ihr zum 15. Spieltag wissen müsst
https://www.liga3-online.de/alles-was-ihr-zum-15-spieltag-wissen-muesst-5/

  • Fünf Spiele im Fokus
    Meppen muss mal wieder: SV Meppen gegen den SV Wehen Wiesbaden
  • Ein Aufwärtstrend stoppt: MSV Duisburg gegen die SpVgg Bayreuth
  • SGD-Krise im Mittelpunkt: Dynamo Dresden gegen den SC Freiburg II
  • Zugzwang für Zwickau: FSV Zwickau gegen den VfL Osnabrück
  • Neudeckers Rückkehr: 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken
(Quelle liga3)
 
@Freiburgerin
Wir tuen nur das, was viele anderen auch tuen, war noch nie eine gute Begründung. Natürlich ist das nicht neu. Die Bayern hatten damals Osnabrücks Topstürmer Wriedt sogar in die 4. Liga geholt. Ich weiß noch, dass den nicht wenige gerne auch bei uns gesehen hätten. Der war dann nach dem Aufstieg in die 3. aber nicht mehr dabei und wurde auch nicht gleichwertig durch einen gestandenen Spieler ersetzt. Das sieht bei Freiburg dagegen schon sehr nach einem nachhaltigen Plan für die 3. Liga aus. Das habe ich, seit wir in der 3. spielen, so noch nirgends wahrgenommen.
 
@Freiburgerin
Wir tuen nur das, was viele anderen auch tuen, war noch nie eine gute Begründung. Natürlich ist das nicht neu. Die Bayern hatten damals Osnabrücks Topstürmer Wriedt sogar in die 4. Liga geholt. Ich weiß noch, dass den nicht wenige gerne auch bei uns gesehen hätten. Der war dann nach dem Aufstieg in die 3. aber nicht mehr dabei und wurde auch nicht gleichwertig durch einen gestandenen Spieler ersetzt. Das sieht bei Freiburg dagegen schon sehr nach einem nachhaltigen Plan für die 3. Liga aus. Das habe ich, seit wir in der 3. spielen, so noch nirgends wahrgenommen.

Mit der Aussage, dass andere Bundesligisten auch erfahrene Spieler holen, egal ob Dortmund, Mainz, Stuttgart (oder die Bayern), möchte ich nur zum Ausdruck bringen, dass der SC eben keine neuen Pfade beschreitet, die so "revolutionär" sind, dass zu befürchten ist, dass es imitiert wird und eine Flut von U23-Teams in der 3. Liga droht.

Ob der SC, im Gegensatz zu den Bayern, Vermeij adäquat ersetzen würde, lässt sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht voraussagen, so ein Spieler muss da ja auch erstmal Interesse dran haben, aber dass man einen Plan hat: ja, definitiv, das ist so, alles andere wäre auch nicht "Freiburg-like". Christian Streich hat schon mehrfach in PKs geäußert, dass die 3. Liga in diverser Hinsicht ein Geschenk ist. Das "Pech" für die Drittligisten ist in dem Fall jetzt halt auch, dass in der U23 genauso gute Arbeit abgeliefert wird wie bei den Profis und den Frauen und Thomas Stamm z.B. im Sommer keinen Bock auf S.chalke oder Bern hatte.
 
Zur U23 Diskussion: wo würde man da denn eine sinnvolle Grenze setzen wollen? Die Regional- und Oberligisten haben auf Zweitvertretungen in "ihren" Ligen auch nicht mehr Bock als wir fürchte ich.

Also entweder je Verein nur eine Mannschaft im gesamten Seniorenfußball melden und den gesamten Nachwuchs inklusive U23 in ein separates, geschlossenes Ligensystem ausgliedern oder es so lassen, wie es ist mit einer Pufferliga zwischen zwei Teams eines Vereins.

Vorschlag eins hätte natürlich den Charme, das perspektivisch mehr und mehr kleinere Clubs in die Ober- und Regionalligen aufsteigen würden, wenns auch da keine U23-Teams mehr gibt. Auf der anderen Seite wäre dann streng genommen selbst die neue Fanmannschaft haram, weil ja auch die Kreisliga C schon Seniorenfußball ist.

Wie so oft: et is nich immer einfach! :old:
 
@Rupert E. Riebenstein Eine U23-Liga hätte (leider) die relativ schnelle Auflösung der Konstrukte zur Folge.
An sich sind Zweite Mannschafen auch im Unterklassigen Fußball selten ein Problem. Ob Rheinland Hamborn 3 (gibts die? keine Ahnung) in der Kreisliga spielt interessiert ja niemanden. Das sind einfach Leute die Bock zu kicken haben und alle sind fein damit.
Es geht an der Stelle ja wirklich nur um den Profi-Fußball. Spieler wie Wriedt in der Vergangenheit oder auch aktuell ein Wagner bei Freiburg gehören einfach nicht in diese Liga, da sie einfach höher kicken könnten.

Ich bin mir sicher, dass wenn die U23 Mannschaften aus dem regulären Spielbetrieb genommen werden, dass dann ganz schnell irgendwelche Farmteams wie Liefering an den Start kommen die dann in der Regionalliga zufällig 10 hochambitionierte Spieler ausleihen können.
Wolfsburg hat das Modell mit dem SKN St. Pölten schon angefangen und nach der Auflösung direkt mal Kasten, Hong und Llanez rüber geschoben. Fairerweise, da sind es noch nicht viele, aber wer weiß schon was da passieren mag
 
Das Verschieben der 2.-Mannschaften in eine eigene Liga erschien mir bisher auch als beste Lösung. Gerade weil das in anderen Ländern bereits der Fall ist oder zumindest war. Aber wenn stattdessen dann Farmteams deren Plätze in den regulären Ligen einnehmen bringt das natürlich auch nichts. Eine knifflige Situation. Bin mir sicher, wenn Freiburg dadurch nachweislich mehr Nachwuchsspieler für den Profikader hochziehen kann, werden auch die anderen Großen nachziehen. Der momentane Trend ist bedenklich.
 
Zurück
Oben