Alles rund um die 3. Liga (mit und ohne MSV Bezug)

Torschützenkönig verlässt Dresden
Der Torschützenkönig der 3. Liga - Arslan erzielte satte 25 Buden - wird erst einmal offiziell ab dem 1. Juli Holstein Kiel gehören.
Doch Dynamo hatte wohl versucht, Arslan per Ablösesumme fest an die Elbe zu verpflichten. Wie die Bild-Zeitung nun berichtet,
ist das der SG Dynamo nicht gelungen. Arslan wird wohl zu Hertha BSC wechseln.
Der Bundesliga-Absteiger kann natürlich trotz seiner schwierigen finanziellen Lage weitaus mehr zahlen als Dresden ...
(Quelle RS/Bild)

Das ist zweifelsohne ein schwerer sportlicher Verlust für die Dynamo's... und Aslan gibt es für Hertha nicht zum Nulltarif, Ablöse und ein gutes 2. Liga-Gehalt werden wohl fällig...
 
RWE holt Paul Freier als Co-Trainer von der U23 F95.
So ganz verstehe ich diesen Move nicht, aber sie wissen schon was sie tun. Vorstellung mit den üblichen Floskeln

„Die herausragende Erfahrung von Paul Freier u.a. als ehemaliger Nationalspieler sowie seine Fähigkeiten als Trainer machen ihn zur perfekten Ergänzung, um unsere Spieler in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Mit seinem Engagement wird Paul einen großen Beitrag zur Stärkung unseres Teams leisten.“
 
Wundert mich aber schon das er Rostock und damit die zweite Liga verlässt und in die dritte geht.
Guter Transfer für Auditown.

Ich habe mal was von einem 3-Jahresvertrag plus sehr gutem Gehalt gelesen.
Da macht es schon Sinn den finanziellen statt dem sportlichen Weg zu nehmen.

Zudem will Ingolstadt hoch und Rostock ist für mich ein Abstiegskandidat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingolstadt verpflichtet Lukas Fröde.
Top Verpflichtung für die 3.Liga
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

I.G. bleibt sich treu :)... 4-Jahres-Vertrag (!) für einen 28-Jährigen...:nunja: (Quelle kicker)
By the way: Bei uns haben die älteren Spieler auch langfristige Verträge bekommen, die uns immer noch belasten. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Seine Torquote täuscht leider darüber hinweg, dass er fast in jedem Spiel viele Fehlpässe spielt, wendige Gegner ihn locker umkurven und er diese dadurch oft nur durch Fouls stoppen kann. Wir werden uns bestenfalls auf dieser Position verstärken. Für die dritte Liga reicht sein Können allemal.
(Quelle user melo_fch/Liga3)

Hab zuerst gedacht der User schreibt über Marlon Frey :)
 
RWE holt Paul Freier als Co-Trainer von der U23 F95.
So ganz verstehe ich diesen Move nicht, aber sie wissen schon was sie tun. Vorstellung mit den üblichen Floskeln

https://www.reviersport.de/fussball...itch-kniat-sagen-rot-weiss-essen-sc-verl.html

Etwas eigenartig die Vorgänge in Exxen, achso der Mitch sollte vielleicht Co-Trainer werden.:hu: An Freier als Spieler und die Interviews von ihm von früher kann ich mich noch erinnern. Ob die in Exxen einen Plan verfolgen?
 
RWE verpflichtet Aaron Manu aus Erfurt und stechen damit die Dresdner aus.

Hat bei Erfurt eine bomben Saison gespielt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
RWE verpflichtet Aaron Manu aus Erfurt und stechen damit die Dresdner aus.

Hat bei Erfurt eine bomben Saison gespielt.

Wir sprechen über einen Spieler der mit 23 seine erste volle Saison in der Regionalliga gespielt hat und das in der schwächsten der Regionalligen.
Wenn Dresden wirklich interessiert war, dann maximal für die Kadertiefe. Vielleicht straft er mich in der Saison lügen, aber für mich ist der bisher ganz weit weg von 3.Liga Format.
 
Sehr schade, hätte ich gerne bei uns gesehen


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wir sollten erstmal zusehen, dass wir unsere Großbaustellen geschlossen bekommen. Das scheint ja offensichtlich auch alles andere als leicht zu sein, so viel Zeit wie vergeht. Das Hauptaugenmerk wird auf der Offensive legen, da ist aktuell gar kein Spielraum für Spieler wie Manu.
 
Wir sprechen über einen Spieler der mit 23 seine erste volle Saison in der Regionalliga gespielt hat und das in der schwächsten der Regionalligen.
Wenn Dresden wirklich interessiert war, dann maximal für die Kadertiefe. Vielleicht straft er mich in der Saison lügen, aber für mich ist der bisher ganz weit weg von 3.Liga Format.

Der hat sich unglaublich stark entwickelt in den letzten beiden Jahren.
Er war einer der Hauptgründe, warum Erfurt aufgestiegen ist und dann direkt um den nächsten Aufstieg mitgespielt hat.

Ähnlich wie Heber sehe ich den zwangsläufig in Liga 2.
Zu deren aktueller Defensive ein klares Upgrade, gerade gegen Rios Alonso


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da unser MSV leider in den letzten Jahren viele Erfahrungen gemeinsam mit den Fans in Liga 3 sammeln "durfte " ,habe ich eines gelernt. Diese Liga ist schwer zu prognostizieren. Hier sieht der Fan Pferde kotzen, inklusive uns selber. Individuelle Qualität der Spieler ist sicherlich ein Faktor, doch niemals eine Garantie für Erfolg. Im Grunde haben sich häufig Mannschaften oben durchgesetzt, die länger als eine Saison in ähnlicher Konstellation vom Personal her spielen. Der " Starfaktor" hat irgendwie weniger Gewicht als in Liga 2 oder 1, abgesehen von dem Dreck den RB in Liga 3 abgezogen hat. Ich behaupte mal das in dieser Liga kein Verein auf Rosen gebettet ist , daher sind Start Voraussetzungen für alle ähnlich und vergleichbar. Ich bin wirklich gespannt auf die neue Saison, den eines ist in dieser Liga garantiert und das ist Spannung. Egal was die anderen jetzt auffahren und ihre Stars verpflichten , verursacht bei mir keine Kopfschmerzen. Ich bastel lieber Kotztüten für Ivo und co
 
Aus einem Artikel in einer unserer Lokalpostillen. Probleme mit dem Hauptsponsor, wer kennt das nicht [emoji848]

Waldhof-Hauptsponsor verlässt SVW und unterstützt künftig Drittliga-Rivalen

Die Trikotbrust ist wieder blank: Waldhof-Hauptsponsor SI Trading unterstützt ab der kommenden Saison einen direkten Drittliga-Konkurrenten. Ein Abgang mit gewisser Brisanz - und einer Vorgeschichte

Mannheim/Ingolstadt. Vereinswechsel in der 3. Liga erlebt man üblicherweise nur bei Spielern und Trainern – doch der SV Waldhof muss zur kommenden Saison einen seiner wichtigsten Geldgeber zu einem direkten Konkurrenten um die oberen Plätze in der untersten deutschen Fußball-Profiklasse ziehen lassen. Wie diese Redaktion in Erfahrung bringen konnte, verlässt Haupt- und Trikotsponsor SI Trading nach nur einer Saison die Mannheimer wieder und unterstützt künftig Drittliga-Rivale FC Ingolstadt. Die neue Kooperation soll im Laufe des Donnerstags vonseiten des FCI offiziell verkündet werden.

Das kräftig expandierende Logistik- und Serviceunternehmen von der Friesenheimer Insel, das in den vergangenen Monaten Zweigstellen unter anderem in China, Miami, Barcelona oder München eröffnet hat und jüngst in Berlin als „Service Brand Of The Year“ ausgezeichnet wurde, steuerte bisher einen mittleren sechsstelligen Betrag zum Etat des SVW bei. SI Trading sponsert außerdem Oberliga-Aufsteiger VfR Mannheim und den Landesligisten VfL Kurpfalz Neckarau. Fünfeinhalb Wochen vor dem Saisonstart muss der Waldhof nun hingegen einen neuen Hauptsponsor finden – eine Suche, die sich in den vergangenen Jahren traditionell schwierig gestaltete.

Verhältnis verlief nicht spannungsfrei

Der SI-Trading-Abgang besitzt eine gewisse Brisanz – und eine Vorgeschichte: Denn das Verhältnis zwischen dem Hauptsponsor und der Spitze der Spielbetriebs-GmbH unter Geschäftsführer Markus Kompp verlief nicht spannungsfrei. Im vergangenen März waren Irritationen öffentlich geworden, nachdem SI Trading dem SVW offenbar untersagt hatte, ein Sondertrikot im Tarnfarbenlook beim Spiel gegen Elversberg mit dem Firmenlogo zu bedrucken. „Wir wollten unser Logo nicht auf einem Trikot mit Tarnfarben sehen. Das entspricht nicht den Werten unseres Unternehmens. Uns hat da die Sensibilität für die Welt außerhalb des Fußballs gefehlt, in der gerade ein furchtbarer Krieg tobt“, sagte Mitgründer Andom Ghebru damals dieser Redaktion. Der SVW hatte in einer Pressemitteilung behauptet, der Verzicht von SI Trading zugunsten der karitativen Aktion „Herzbuwe“ sei freiwillig erfolgt. Von dieser Aussage zeigte sich Ghebru „sehr irritiert“.

In der Ingolstädter Pressemitteilung zum neuen Hauptsponsor aus Mannheim, die dieser Redaktion vorliegt und die der FCI am Donnerstagnachmittag veröffentlichen soll, klingen diese Probleme zumindest zwischen den Zeilen durch. „Die professionellen Strukturen des Vereins, die fest verankerten Werte und die sympathischen Entscheidungsträger haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit“, ließ sich Managing Director Jonas Seidel zitieren. SI Trading ist beim ehemaligen Bundesligisten aus Oberbayern über seine Tochterfirma SI Electronics engagiert. Ingolstadts Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer sagte: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir mit SI Electronics einen neuen starken Partner an unserer Seite wissen. Damit ist ein wichtiger Grundstein gelegt, um in allen Bereichen an einer positiven Zukunft des Klubs zu arbeiten.“

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Ingolstadt verliert seinen Topstürmer Tobias Bech, der zurück nach Dänemark wechselt. Dafür gibt es zwar eine unbekannte Ablöse, aber dennoch wiegt der Verlust schwer.
 
Ingolstadt verpflichtet nach Fröde den nächsten Stammspieler aus Rostock.
Malone wechselt zu den Schanzern


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aber auch der Verteidiger ist für die dritte Liga ein starker Transfer!
Es wird vermutet, dass Fröde und Malone in Ingolstadt um die 30.000€ monatlich verdienen. Das sind Zweitligagehälter und selbst Rostock könnte da nicht mithalten.

Das konnte Ivo ja schon immer, lange Laufzeiten mit üppigem Gehalt, der Unterschied ist nur, dass er in Ingolstadt jetzt ausreichend Kohle zur Verfügung hat.

Mal sehen wie dort die Stimmung ist, wenn sie nicht aufsteigen. Denn das wird wieder das Ziel sein.
 
Bielefeld verpflichtet jetzt natürlich haufenweise neue Spieler. Auch wenn da sicherlich ein paar klangvolle und interessante Namen dabei sein werden, aber wie lange brauchen die, um daraus eine Einheit und eingespielte Mannschaft zu machen? Zumal auch das Trainerteam komplett neu ist…totale Wundertüte. Dennoch sollte man möglichst früh in der Saison auf Bielefeld treffen (Wunsch für den Spielplan).
 
Bielefeld verpflichtet jetzt natürlich haufenweise neue Spieler. Auch wenn da sicherlich ein paar klangvolle und interessante Namen dabei sein werden, aber wie lange brauchen die, um daraus eine Einheit und eingespielte Mannschaft zu machen? Zumal auch das Trainerteam komplett neu ist…totale Wundertüte. Dennoch sollte man möglichst früh in der Saison auf Bielefeld treffen (Wunsch für den Spielplan).

Bisher hauen mich die Transfers nicht vom Hocker, allerdings sind das meist auch noch jüngere Spieler. Mit Klos hat man aber jemanden der durchaus zu den Favoriten auf die Torjägerkanone gehört.
Ansonsten gehört Bielefeld für mich bisher noch bei weitem nicht zum Kreis der Aufsteiger, aber dafür ist es schlicht auch zu früh. Problem bei denen ist auch das die Spieler alle ablösefrei wechseln.
 
Außer Sandhausen hat mich bisher noch kein 3.Ligist auf dem Transfermarkt überzeugt!
Das es in Sandhausen auf Anhieb klappt ist aber auch nicht Garantiert !
1860 holt viel Mittelmaß!
RWE Krempeln kräftig und jagen einige Spieler der Aufstiegsmannschaft vom Hof, was auch vielleicht nicht gut für die Stimmung sein kann! (Kennen wir aus der Saison 2018/19 auch zu gut )


Deshalb verfalle ich aktuell auch null in Panik das wir aktuell nur einen Neuzugang haben der uns weiter bringen könnte !
Liegt auch daran weil unsere Achse mit Müller,Mai,Bakalorz,Jander und Girth schonmal steht.
Zudem vertraue ich auch einem Thorsten Ziegner der vielleicht nicht der Trainer ist der den Fußball Neu erfindet aber der zumindest weiß wie er die Jungs in Sachen Einstellung packen kann.
 
134.000 Euro! Geldstrafen für acht Klubs um FCS und Dynamo
https://www.liga3-online.de/134-000-euro-geldstrafen-fuer-acht-klubs-um-saarbruecken-und-dynamo/

Zahltag beim DFB! Mit Saarbrücken, Dresden, Duisburg, Essen, 1860, Halle, Aue und Verl hat der DFB am Donnerstag gleich acht Vereine wegen des unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger mit Geldstrafen belegt. Insgesamt werden satte 134.035 Euro fällig.
(Quelle liga3)

Leider lies sich ein Bezug zum MSV nicht vermeiden....:verzweifelt:
Vorfälle beim MSV-Derby in Essen geahndet
Der MSV muss 26.000 Euro zahlen...

 
Es wird vermutet, dass Fröde und Malone in Ingolstadt um die 30.000€ monatlich verdienen. Das sind Zweitligagehälter und selbst Rostock könnte da nicht mithalten.

Das konnte Ivo ja schon immer, lange Laufzeiten mit üppigem Gehalt, der Unterschied ist nur, dass er in Ingolstadt jetzt ausreichend Kohle zur Verfügung hat.

Mal sehen wie dort die Stimmung ist, wenn sie nicht aufsteigen. Denn das wird wieder das Ziel sein.
Ivo hat jetzt viel mehr Spielgeld, mal schauen ob die Mannschaft passt die er zusammenstellt, glaube und hoffe eher nicht. Finde nur ätzend, das dieser Randverein noch mehr Kohle in den .... kriegt.
 
Nächster Rückschlag für den SV Waldhof: Weiterer Sponsor springt ab

Nach dem Hauptsponsor verliert Fußball-Drittligist Waldhof Mannheim nun auch den Partner für den Trikot-Rücken. Außerdem stehen die neuen Clubs zweier Abgänge fest - darunter der von Niklas Sommer

Nach dem Hauptsponsor verliert Fußball-Drittligist Waldhof Mannheim nun auch den Partner für den Trikot-Rücken

Einen Tag nachdem Haupt- und Trikotsponsor SI Trading beim Fußball-Drittligisten SV Waldhof ausgestiegen ist, der künftig die Trikotbrust des direkten Konkurrenten FC Ingolstadt zieren wird, muss der SVW den nächsten Abschied eines wirtschaftlichen Partners zur Kenntnis nehmen. Auch das in Mannheim ansässige Unternehmen McCate, das erst zum vergangenen Rückrundenstart als Sponsor für den Trikot-Rücken der Waldhöfer eingestiegen war, springt beim SVW wieder ab.

„Da die Chemie mit der Spielbetriebsgesellschaft zu keiner Zeit gestimmt hat, beenden wir unser Engagement, unterstützen aber weiter den Hauptverein“, sagte McCate-Betriebsleiter Stephan Christen, der bis Oktober 2022 auch Stadionsprecher der Blau-Schwarzen war.

Sommer nach Saarbrücken

Schon mit dem Vorgänger von McCate auf dem Trikotrücken hatte der Waldhof kein Glück. Nachdem das Immobilienunternehmen Tiberius seinen Zahlungen nicht nachkam, wurde die Zusammenarbeit nicht fortgesetzt.

Seit Freitag stehen außerdem die Clubs zweier weiterer Waldhof-Profis fest. Wie diese Redaktion bereits exklusiv berichtet hatte, spielt Innenverteidiger Gerrit Gohlke ab dem 1. Juli für Armina Bielefeld. Der Zweitliga-Absteiger bestätigte nun diese Personalie. Niklas „Willy“ Sommer wird dagegen im Südwesten bleiben. Wie er auf seinen Social- Media-Kanälen andeutete, wird er künftig für den 1. FC Saarbrücken am Ball sein.

Quelle: www.mannheimer-morgen.de
 
Zurück
Oben