Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Rechtsmittel" ist sicher das falsche Wort - es gibt aber die Möglichkeit einen Insolvenzantrag durch Gläubiger abzuwehren - siehe Punkt 4 - Sack voll Geld wäre da wohl das Einfachste ...
Schon richtig. Das Problem ist aber, dass die beiden Vorstandsmitglieder noch einen eigenen Insolvenzantrag hinterhergeschoben haben - vermutlich um aus der Haftung rauszukommen.

Eser müsste da schon die Schatulle ganz weit aufmachen und alle Gläubiger - nicht nur das Finanzamt - bezahlen, damit die Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit im Ganzen beseitigt wird. Außerdem müsste er dann auf seine immer größer werdende eigene Forderung gegen den KFC dann mehr oder weniger verzichten. Das wäre schon mehr als schräg, wenn der das so machen würde.

Und dass da jetzt noch der große Unbekannte aus der Deckung kommt und dem KFC genügend Geld zur Verfügung stellt, halte ich für ausgeschlossen.
 
Und das Kasperle Theater geht weiter

Stellungnahme des ersten Vorsitzenden Thomas Platzer


Seit Anfang November habe ich versucht, den Vorstand zu erweitern um handlungsfähig zu werden, Verträge zu unterschreiben und finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.


Aktuell habe ich am letzten Wochenende ein weiteres Mal versucht, mit dem Verwaltungsrat in diesem Fall zu einer Einigung zu kommen, eine diesbezügliche Antwort wurde unter fadenscheinigen Begründungen und Vertröstungen bis zum Montag-Abend hinausgezögert. Unter anderem wurde vom Verwaltungsrat lange Zeit behauptet, dass eine Nominierung nur schriftlich erfolgen kann, was laut Satzung nachweislich der Unwahrheit entspricht. Der letzte Stand war, dass der Verwaltungsrat mir bis Montag-Abend 18 Uhr hierüber eine Antwort gibt. Diese Antwort habe ich jedoch bis jetzt nicht erhalten.


Der Insolvenzantrag wurde bereits am Freitag zugestellt, informiert hat mich der Verwaltungsratsvorsitzende Nils Gehlings aber erst am Montag um 13:27 Uhr, so dass mir keine Möglichkeit zur Reaktion mehr gegeben wurde. Seit der Bereitstellung der Information über den Antrag des Finanzamtes ist der Verwaltungsrat nicht mehr für mich erreichbar.


Mir liegen Beweise vor, dass das Vorstandsmitglied Peter Kahstein seit mindestens dem 10.12.2024 über die Androhung eines Insolvenzantrages des Finanzamtes informiert war, mich davon aber nicht in Kenntnis gesetzt hat. Auch die mehrfach angeforderten Unterlagen über die bestehenden Forderungen, sowie sämtliche benötigte Kontoauszüge wurden von den Herren Peter Kahstein und Dirk Röthig nicht zur Verfügung gestellt, so dass wir nicht in der Lage waren, Kontakt aufzunehmen, um die Situation aufzulösen.


Nachdem ich über den Antrag informiert war, habe ich umgehend Kontakt mit dem von mir ausgewählten Rechtsanwalt und dem von mir ebenfalls ausgewählten Steuerberater aufgenommen und bin seit heute morgen in Krefeld, um entsprechende Gespräche zu führen.


Ich bin mit der Vorgehensweise der beiden restlichen Vorstandsmitglieder und des Verwaltungsrates in keinster Weise einverstanden und werde alles dafür tun, die mögliche Insolvenz zu verhindern.


:) https://www.kfc-uerdingen.de/2025/01/36363/
 
Was Bonga ja nicht ist. Er ist Außenspieler oder 10er und hat noch nie als reiner Mittelstürmer überzeugt. Er ist stark mit Ball am Fuss und keiner der auf Flanken lauert etc.

Das weiß ich, ich ging aber davon aus der er bei RWO als Stürmer spielt, scheint aber nicht so zu sein.
Für mich ergibt die Personalie Bonga eigentlich keinen Sinn.
Für die Außen hat man ja WIlms geholt. Daher ging ich jetzt aus das man ihn irgendwie eher als Stürmer einsetzten wollen würde.
 
Das weiß ich, ich ging aber davon aus der er bei RWO als Stürmer spielt, scheint aber nicht so zu sein.
Für mich ergibt die Personalie Bonga eigentlich keinen Sinn.
Für die Außen hat man ja WIlms geholt. Daher ging ich jetzt aus das man ihn irgendwie eher als Stürmer einsetzten wollen würde.
Muss ja nicht stimmen was Reviersport schreiben. Die hatten im Sommer bei einigen Spielern schon unrecht. Gehe nicht davon aus,dass wir ernsthaft interessiert waren.
 
Gefunden bei FUMS auf Facebook!
IMG_7429.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt traurig was da in Uerdingen gerade passiert. Speziell wenn ich daran denke wieviel Kohle die Stadt in das Stadion gesteckt hat. Außer den Ravens sehe ich da jetzt auch nicht so viele potentielle Nutzer. Ich hab damals schon gesagt man hätte die Bude besser dem Erdboden gleich gemacht und das Gelände dem Zoo zugesprochen. Das wäre so viel sinnvoller gewesen.
Jetzt also mal wieder Insolvenz. Mal wieder den Fans, die ja auch teilweise mit viel Einsatz und Manpower bei der Instandsetzung des Stadions dabei waren, vor den Kopf gestoßen. Ja, sicher waren da auch viele zu gutgläubig, aber es ist schon krass was für ein Spielball persönlicher Interessen und Befindlichkeiten der KFC in den letzten 20 Jahren geworden ist.
Ich kann nur hoffen das wir davon in Zukunft verschont bleiben. Auch wir sind, Stand jetzt, ja nur haarscharf von der Schippe gesprungen.
 
....
Ich kann nur hoffen das wir davon in Zukunft verschont bleiben. Auch wir sind, Stand jetzt, ja nur haarscharf von der Schippe gesprungen.

Bin ich - bedingt -bei Dir.

Man sollte einfach nicht vergessen, dass die Ördinger bereits mehrfach insolvent waren und jedes Mal in dem nächsten ehrenhaften Ritter auf dem edlen weißen Schimmel, der vorbei geritten kam, den absoluten Messias gesehen haben und blindlings weiter ins nächste Verderben gerannt sind.

Man müsste doch - trotz aller Tiefpunkte mit Landesliga und Oberliga - irgendwann einmal begreifen, dass man sich für die tolle Vergangenheit des Vorgänger(!)-Clubs Bayer 05 Uerdingen als provinzieller KFC nichts kaufen kann und daraus keine Ansprüche auf Teilnahme am großen Profifussball ableiten kann.

Doch da die Einsicht dieser unumstößlichen Tatsachen ja auch bei der Fanschar des KFC scheinbar nicht vorhanden ist, steht der KFC genau da wo er aktuell steht - einen Millimeter vor dem totalen Abgrund.
 
Fällt Uerdingen aus in dieser Saison, ist das auch eine Katastrophe für den MSV, Stichwort letztes Heimspiel der Saison. Nicht nur das ein vermutlich ausverkauftes Haus gestrichen wird , das ist finanziell nicht gut für uns , es könnte ja in der Theorie um sehr wichtige Punkte gehen. Ein Ausfall dieses Spiel wäre der absolute Witz und eventuell sollte der MSV sich rechtliche Schritte gegenüber dem Verband vorbehalten. Dieser ist verpflichtet einen reibungslosen Spielbetrieb zu garantieren und steht auch seinen Mitgliedern gegenüber in einer Verantwortungsposition. Prüft der Verband nicht ausreichend die Teilnahmefähigkeiten der Vereine, verletzt er nicht seine Sorgfaltspflicht gegenüber den seriösen Teilnehmern?
 
Fällt Uerdingen aus in dieser Saison, ist das auch eine Katastrophe für den MSV, Stichwort letztes Heimspiel der Saison. Nicht nur das ein vermutlich ausverkauftes Haus gestrichen wird , das ist finanziell nicht gut für uns , es könnte ja in der Theorie um sehr wichtige Punkte gehen. Ein Ausfall dieses Spiel wäre der absolute Witz und eventuell sollte der MSV sich rechtliche Schritte gegenüber dem Verband vorbehalten. Dieser ist verpflichtet einen reibungslosen Spielbetrieb zu garantieren und steht auch seinen Mitgliedern gegenüber in einer Verantwortungsposition. Prüft der Verband nicht ausreichend die Teilnahmefähigkeiten der Vereine, verletzt er nicht seine Sorgfaltspflicht gegenüber den seriösen Teilnehmern?
Mit den Einnahmen hast du natürlich Recht, mit den Punkten natürlich nur bedingt. Alle Punkte von Uerdingen fallen doch dann weg. Dann kann der MSV am Ende doch kein "Bonusspiel" haben um zu Punkten....
 
Sollte das Spiel gegen Krefeld dann nicht mehr stattfinden, vllt. kann man dann ein Freundschaftsspiel gegen irgendwen (und wenn es die Krefeld Allstars sind) stattfinden lassen. Dann können die Dauerkarten ihr Spiel bekommen und vllt. wären das Duisburger Publikum so verrückt das Ding einfach so voll zu machen um dem MSV noch Einnahmen zu generieren ... einfach weil wir es können ;).
 
... eventuell sollte der MSV sich rechtliche Schritte gegenüber dem Verband vorbehalten. Dieser ist verpflichtet einen reibungslosen Spielbetrieb zu garantieren und steht auch seinen Mitgliedern gegenüber in einer Verantwortungsposition. Prüft der Verband nicht ausreichend die Teilnahmefähigkeiten der Vereine, verletzt er nicht seine Sorgfaltspflicht gegenüber den seriösen Teilnehmern?
Auch wenn es schmerzt - unser Spielverein befindet sich (derzeit & hoffentlich nur diese Saison) in der offiziell höchsten Amateurliga - da gibt es kein umfassendes Lizensierungsverfahren wie im Profibereich, das einen 'reibungslosen Spielbetrieb' gewährleistet bzw. gewährleisten soll - & selbst da soll es ja auch schon vorgekommen sein, dass trotz Prüfung die 'Teilnahmefähigkeiten' einzelner Vereine nicht ausreichend waren ...

Vereine, die sich um die Zulassung zur RLWest bewerben, müssen sich dem Statut für die Regionalliga West (RLSt) unterwerfen, Nachweise gemäß der Richtlinien für das allgemeine Zulassungsverfahren & sich bei Teilnahme am Liga-/Spielbetrieb an die Durchführungsbestimmungen halten. Neben den Unterlagen, die eingereicht werden, müssen 'zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ... die Bewerber eine Bankbürgschaft/Bankgarantie/Kaution vorlegen, deren Umfang und Höhe das WDFV-Präsidium festlegt', & nach erfolgter Zulassung eine Zulassungsgebühr entrichten - diese 'wird vom WDFV-Präsidium festgesetzt'.
Alles irgendwie amateurhaft - insbesondere die willkürliche Festlegung der Höhe der Garantien & Gebühren - aber somit der Liga entsprechend ...

'Rechtliche Schritte gegenüber dem Verband' würden meines Erachtens ins Leere laufen - es sei den es wäre nachzuweisen, dass sich der WDFV nicht an seine Statuten gehalten hat. Sollten Vereine (wissentlich) falsche Aussagen getätigt haben bzw. falsche Unterlagen eingereicht haben, wären diese ggf. rechtlich angreifbar - aber dann denke ich nur durch den Verband.

Lange Rede - der Spielverein von 1902 muss (ganz schnell) raus aus dem Amateur- in den Profibereich - & dann die Schweineliga 3 auch schnell nach oben hin verlassen ...
 
Interessante Info aus dem Kicker:
Am 10.12.24 hat der Gerichtsvollzieher in Krefeld mit einem Vollstreckungsauftrag über satte 126.141,79€ (!) geklingelt! Dokumentiert, von Kahstein unterzeichnet, wurde durch den Gerichtsvollzieher eine „fruchtlose Pfändung“!
Wäre interessant zu wissen wer da mit einem Titel aktiv geworden ist, das Finanzamt Krefeld evtl?

Weiter geht’s im Artikel um die Nicht Kommunikation im Vorstand und offenen Krieg.

 
Wäre interessant zu wissen wer da mit einem Titel aktiv geworden ist, das Finanzamt Krefeld evtl?
Da kann man von ausgehen. Da man beim KFC die Briefe anscheinend nicht geöffnet und die Steuern auch nicht gezahlt hat, wird das Finanzamt zu zahlende Steuern erst angemahnt haben, danach kam die Vollstreckungsankündigung und dann steht auch schon der Gerichtsvollzieher auf der Matte. Das geht dann recht schnell und das Finanzamt lässt sich bei sowas auch nicht lange auf der Nase herumtanzen.

Interessant ist an der Sache auch, dass Kahstein die fruchtlose Pfändung unterzeichnet hat aber die Infos darüber anscheinend - vor allem an Platzer -nicht weitergegeben hat. Sonst hätten wir längst im Reviersport was darüber gelesen ;).

Davon ab hätte Kahstein schon nach der erfolglosen Pfändung am 10.12. einen Antrag auf Insolvenz wegen Zahlungsunfähigkeit stellen müssen. Aber auch das hat er "versäumt", so dass das Finanzamt dann selber den Antrag gestellt hat.

Das ist alles ein Gebaren, was bei der Bewertung ob evtl. Insolvenzverschleppung vorliegt, nicht positiv für den Vorstand ausgelegt werden wird.


Außerdem:
Fans haben nun wohl eine Unterschriftenaktion gestartet, um eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu beantragen, bei der Kahstein und Röthig dann aus dem Vorstand gewählt werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das mit der aoMV wohl eher ein symbolischer Akt ist. Die nötigen Unterschriften müssen gesammelt werden und dann muss (durch den Vorstand? Den Verwaltungsrat) mit der 14 Tage Frist eingeladen werden. Bis dahin dürfte das Insolvenzverfahren eröffnet sein und mit der Eröffnung gilt der Verein erst einmal als aufgelöst. Kein Verein, keine MV.
Also grundsätzlich natürlich gut, dass die Fans endlich aktiv werden, aber zu 99 % zu spät.
 
Meinen Infos nach hat Eser bisher genau 0 EUR Sponsorengelder eingebracht. Alles heiße Luft. Sogar das Mercedesgeld ist bisher wohl nicht geflossen. Keine Sozialabgaben, Lohnsteuer, Umsatzsteuer seit mehreren Monaten. Sieht ziemlich schlecht aus für unser Heimspiel.
Für mich scheint ganz klar da irgendwie Geld dran verdienen zu wollen. Eser ist zumindest Berater und daher ergibt das für ihn schon Sinn, Platzer hingegen stammt aus München und hatte mit Fußball bisher eher wenig zu tun und gar nichts mit dem KFC. Nur wie und wer ihn zu der Idee überredet hat würde mich interessieren.

von Kahstein unterzeichnet, wurde durch den Gerichtsvollzieher eine „fruchtlose Pfändung“!
Dann ist das zumindest keine überflüssige Insolvenz und dass da Dinge weg sindist ja bekannt, weil jeder wusste über kurz oder lang kommt der.
Interessant ist an der Sache auch, dass Kahstein die fruchtlose Pfändung unterzeichnet hat aber die Infos darüber anscheinend - vor allem an Platzer -nicht weitergegeben hat. Sonst hätten wir längst im Reviersport was darüber gelesen ;).
Das ist natürlich auch unmöglich, zeigt aber auch welche Fronten da herrschen und das da JEDER wegmuss.
Ein Verein kann erst dann als aufgelöst gelten, wenn dieser aus dem Vereinsregister gelöscht wurde.
Ich denke auch eine Löschung werden wir (glücklicherweise) nicht sehen.
 
Fortuna Köln wird in Rödinghausen nicht gewinnen.
Schlechte Vorbereitung, die Erinnerung an die schwachen Rückrunden in den letzten Jahren... 50% des Erfolgs ist ja immer die Psyche und die ist unter Druck.
Zudem hat Rödinghausen 6 der letzten 7 Heimspiele gewonnen. Zu Hause sind die nur ein Punkt schlechter als der Tabellenführer.
Mein Tipp: 1:1
 
Fortuna Köln wird in Rödinghausen nicht gewinnen.
Schlechte Vorbereitung, die Erinnerung an die schwachen Rückrunden in den letzten Jahren... 50% des Erfolgs ist ja immer die Psyche und die ist unter Druck.
Zudem hat Rödinghausen 6 der letzten 7 Heimspiele gewonnen. Zu Hause sind die nur ein Punkt schlechter als der Tabellenführer.
Mein Tipp: 1:1

Was man auch nicht außer Acht lassen darf:

sollte der KFC Uerdingen noch während der Saison zurückziehen, dann rückt Rödinghausen wieder deutlich weiter nach vorne in der Tabelle.

Allein schon deshalb werden die wohl alles versuchen, um den direkten Konkurrenten aus Köln zu schlagen.

Uns soll es recht sein.
 
Was man auch nicht außer Acht lassen darf:

sollte der KFC Uerdingen noch während der Saison zurückziehen, dann rückt Rödinghausen wieder deutlich weiter nach vorne in der Tabelle.

Allein schon deshalb werden die wohl alles versuchen, um den direkten Konkurrenten aus Köln zu schlagen.

Uns soll es recht sein.
Und sie würden damit sofort zum Verfolger Nr. 1 werden. Sie würden sich selbst sagen dass sie eine schwache Hinrunde hatten und in der Rückrunde Gas geben werden und moralisch wäre das natürlich ein super Boost. Wir müssen ein Spiel gewinnen und machen 2 Spiele gut, wir sind auf 6 Punkte dran, da geht noch was. Sowas motiviert und davor müssen wir Respekt haben. Andersrum wäre es für Fortuna Köln ein massiver Schlag in die Magengrube. Man spielt eine "perfekte Hinrunde" laut des eigenen Präsidenten und ist nach nur einer Niederlage schon unter Zugzwang und hat die schwache Vorbereitung im Hinterkopf. Da ist gegen Bocholt sofort Druck auf dem Kessel.
 
Jetzt mal was anders, wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird, kann es auch darauf hinauslaufen das der e.V. aus dem Vereinsregister gelöscht wird. Wenn das Verfahren ungünstig laufen sollte!
 
Ich gehe aber nicht davon aus, dass Rödinghausen ausgerechnet dieses Jahr aufsteigen möchte. 2020 hat man als 1. verzichtet und ansonsten auch nicht mehr gemeldet. Das würde mich schon sehr wundern. Demnach mache ich mir um den SVR am wenigsten Sorgen im Aufstiegsrennen.
 

Das Spiel der Fortuna in Rödinghausen ist erneut abgesagt worden​


Link: Spiel verschoben
War ja aus der Erfahrung der letzten Jahre zu erwarten....mal gucken wann es den nächsten Versuch geben wird....englische Woche oder an einem Pokal- oder Länderspielwochenende vermutlich...
So lange bleibt die Tabelle dann schief, aber ganz egal solange wir mehr als drei Punkte Vorsprung haben ist das auch gar nicht so entscheidend!
 
Ich gehe aber nicht davon aus, dass Rödinghausen ausgerechnet dieses Jahr aufsteigen möchte. 2020 hat man als 1. verzichtet und ansonsten auch nicht mehr gemeldet. Das würde mich schon sehr wundern. Demnach mache ich mir um den SVR am wenigsten Sorgen im Aufstiegsrennen.
Die haben schon gesagt dass sie beim nächsten mal tatsächlich aufsteigen möchten. Also muss man die absolut auf dem Zettel haben.
 
Ich gehe aber nicht davon aus, dass Rödinghausen ausgerechnet dieses Jahr aufsteigen möchte. 2020 hat man als 1. verzichtet und ansonsten auch nicht mehr gemeldet. Das würde mich schon sehr wundern. Demnach mache ich mir um den SVR am wenigsten Sorgen im Aufstiegsrennen.

Von wollen kann auch keine Rede sein, aber wenn man erneut die Chance hätte würde man die diesmal wohl nutzen. Sehe aber Rödinghausen auch die nächsten Jahre eigentlich nicht aufsteigen.
 
Wie kommst Du zu dieser irrigen Annahme ?

Ein Verein kann erst dann als aufgelöst gelten, wenn dieser aus dem Vereinsregister gelöscht wurde.Du hast recht, ich hab zu ungenau gelesen.
Du hast recht, ich habe zu oberflächlich gelesen. Sorry dafür und danke für die Korrektur.

Welche Auswirkungen hat das Insolvenzverfahren?

Sobald der Insolvenzantrag beim Amtsgericht angekommen ist und dieses einen Insolvenzverwalter ernannt hat, beginnt das Verfahren, das verschiedene Auswirkungen auf die Mitglieder, den Vorstand und den Verein im Allgemeinen hat.

… auf den Verein
  • Der Verein wird durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. (...)
aber eben auch:
  • Der Verein bleibt während des Verfahrens rechtsfähig und handlungsfähig durch seine bisherigen Organe.
  • Die Vereinssatzung gilt weiter, alle Vereinsorgane bleiben bestehen.

… auf die Vereinsmitglieder
  • (...)
  • Die Mitgliederversammlung bleibt in ihren Rechten und Pflichten bestehen, muss sich bei bestimmten Entscheidungen aber mit dem Insolvenzverwalter abstimmen.
… auf den Vorstand
  • Der Vorstand vertritt den Verein weiterhin gerichtlich und außergerichtlich.
  • Die zum Zeitpunkt der Verfahrenseröffnung im Amt befindlichen Vorstandsmitglieder behalten diese Organstellung. Ein Rücktritt ist möglich, befreit sie aber nicht von ihren Auskunfts- und Mitwirkungspflichten. (...)
Quelle: https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsrecht-fuehrung/vereinsorganisation/insolvenz-verein/
 
Zuletzt bearbeitet:

….übelste Sorte...immer wieder erstaunlich, wie heutzutage zugunsten bestimmter Personen/Interessen medial manipuliert wird, bis keiner mehr weiß was eigentlich passiert. Falls dieser Artikel inhaltlich der Wahrheit entspricht, waren es tatsächlich von Anfang an Luftschlösser aus Richtung Eser und seinem Lakai. Aber nach außen hin stets laut "flöten" und Hameln mäßig die Ratten anlocken.
 
Dass der Verwaltungsrat nicht aber schon früher Alarm geschlagen hat oder aber mit diesem Statement während der fortlaufenden Schlammschacht aus der Deckung kommt, verstehe ich nicht.
Das sind ja schon ordentliche Klopper und kein Kleinkram.
Hat da eigentlich überhaupt jemand irgendwas gemacht, außer Luftschlösser zu bauen?
 
Und der Trikotsponsor macht Werbung ohne dafür zahlen zu müssen? Oder hat man dem ne andere Kontonummer mitgeteilt und das Geld ist halt irgendwo anders?
Interessant ist auch die Aussage vom Verwaltungsrat, dass es null Sponsoring gibt…alles wird nur durch Geld der Agentur von Eser am Leben gehalten! Welche Perspektive soll denn dort vorhanden sein? :nein:
 
Wenn die clever sind, machen die aus der Nummer privat richtig Kohle und verkaufen ihre Story an RTL oder pro7. Das Groticamp oder Hate Island kann doch nur der Burner bei den Einschaltquoten sein. Wer in Geld badet müsste da sofort 1 Mio reinbuttern und das Kasperltheater vor der Insolvenz retten, nur damit diese Comedy nicht endet.
 
Ich höre jetzt schon, wie der überwiegende Teil der KFC Fans in die Tasten haut: Alles gelogen, der Verwaltunggsrat will nur seinen Ar... retten und soll sich verp..., für den Ehrenrat und die anderen Vorstandsmitglieder gilt das Gleiche und im übrigen volle Unterstützung für Platzer und Eser. Und das Ganze, ohne sich mit der Stellungnahme auseinander zu setzen oder in Betracht zu ziehen, dass das was Wahres dran sein könnte. Dabei wird der Verwaltungsrat ja tw. sehr konkret (mit Daten) und Einiges ist ja bekannt. Eser hat ja z. B. selber bestätigt, dass der Sponsorenverträge mit dem Trikotsponsor auf Eis liegt (angeblich auf seine Initiative hin).

Und ja, man kann die Frage stellen, warum der Verwaltungsrat das alles nicht früher kommuniziert hat. Man könnte ihm aber auch zugute halten, dass er sich an der öffentlichen Schlammschlacht kaum beteiligt hat (obwohl er viel Hass abbekommen hat).

Bin ich froh, dass es bei uns zur Zeit so läuft, wie es läuft!


Nachtrag: Gerade "drüben" gelesen. Treffer!
 
Zuletzt bearbeitet:

….übelste Sorte...immer wieder erstaunlich, wie heutzutage zugunsten bestimmter Personen/Interessen medial manipuliert wird, bis keiner mehr weiß was eigentlich passiert. Falls dieser Artikel inhaltlich der Wahrheit entspricht, waren es tatsächlich von Anfang an Luftschlösser aus Richtung Eser und seinem Lakai. Aber nach außen hin stets laut "flöten" und Hameln mäßig die Ratten anlocken.

Die Aufgabe des Verwaltungsrats ist die Überwachung des Vorstandes und dass sich dieser konform der Vereinssatzung verhält und handelt.

All dies ist scheinbar seit mehr als mindestens 6 Monaten nicht passiert, denn dann hätte der Verwaltungsrat ja eigentlich den aktuellen Vorstand kraft seiner Kompetenzen abberufen müssen, wenn diese Dinge alle so wie geschildert vorgefallen sein sollten.

Da dies nicht passiert ist, macht es auf mich eher den Eindruck, dass man von den eigenen gravierenden Versäumnissen im Verwaltungsrat nun versucht abzulenken, indem man den Vorstand hinhängt und sich selbst als Opfer des kooperationsunwilligen Vorstands ins Licht rückt.

Einfach nur krank was in diesem Chaos-Club abgeht.

Da ich mir kaum vorstellen kann, dass da noch irgendwelche Gelder in die leeren KFC-Kassen fliessen werden, gehe ich von einem Rückzug des KFC vom Regionalliga-Spielbetrieb in den nächsten Wochen aus. So wie das da abläuft, ist das auch besser so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das ist möglich, wobei ein Zögern des VWR auch an der versprochenen und immer weiter hinausgezögerten Anschaffung von verfügbaren Mitteln (Sponsor etc...) gelegen haben könnte. Skurril und unprofessionell bleibt es auf allen Ebenen.
 
Die Aufgabe des Verwaltungsrats ist die Überwachung des Vorstandes und dass sich dieser konform der Vereinssatzung verhält und handelt.

All dies ist scheinbar seit mehr als mindestens 6 Monaten nicht passiert, denn dann hätte der Verwaltungsrat ja eigentlich den aktuellen Vorstand kraft seiner Kompetenzen abberufen müssen, wenn diese Dinge alle so wie geschildert vorgefallen sein sollten.
Das lässt die Satzung des KFC so allerdings nicht zu. Die Abberufung des Vorstandes durch den Verwaltungsrat kann nur auf Empfehlung der Mitgliederversammlung erfolgen. Das hat der Verwaltungsrat ja mit der Einberufung einer aoMV versucht. Da gab es dann aber ja Zweifel, dass der VR überhaupt dazu befugt ist. Und dann kam die Zusage von Platzer, eine ordentliche MV einzuberufen, was dann aber nicht passiert ist, da war der Termin der aoMV aber schon gecancelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt die Satzung des KFC so allerdings nicht zu. Die Abberufung des Vorstandes durch den Verwaltungsrat kann nur auf Empfehlung der Mitgliederversammlung erfolgen. Das hat der Verwaltungsrat ja mit der Einberufung einer aoMV versucht. Da gab es dann aber ja Zweifel, dass der VR überhaupt dazu befugt ist. Und dann kam ja die Zusage von Platzer, eine ordentliche MV einzuberufen, was dann hä nicht passiert ist.
Die Tücke steckt manchmal doch im Detail..denn die Satzung hätte sehr wohl eine Abberufung des Vorstandsvorsitzenden Platzer ermöglicht. Dieser hatte ja wegen der Pattsituation im Vorstand gegenüber Röthig und Kahstein dem Verwaltungstrat die Aufnahme einer Frau Zell (zeitweise zuständig beim KFC für Sponsoringakquise auf Provisonsbasis) und M. Eser vorgeschlagen. Der VWR hat darauf gar nicht reagiert, obwohl er dadurch ein Instrument der Abwahl Platzers da in der Hand hatte.. er hätte den Vorschlag nur offiziell ablehnen müssen, denn lt Satzung heißt es

"Der Vorstandsvorsitzende schlägt die weiteren Vorstandsmitglieder vor. Diese bestellt der Verwaltungsrat ebenfalls. Wird dem Vorschlag ganz oder teilweise nicht entsprochen, muss der Vorstandsvorsitzende innerhalb einer Frist von zwei Wochen einen neuen Vorschlag unterbreiten. Wird auch diesem nicht oder nur teilweise entsprochen, bestellt der Verwaltungsrat einen anderen Vorsitzenden."

Ohne Platzer oder Eser jetzt freisprechen zu wollen, ist das Schreiben des VWR doch vor allem eine Nebelkerze, um von eigenem Versagen und womöglich dubiose wirtschaftliche Verfehlungen in der Zeit vor Amtsantritt von Platzer im Juli abzulenken.
Eine Überschuldung des Vereins war dem VWR doch viel länger bekannt. Bernd Limberg, beim KFC zeitweise 2023 bis Juni 24 im Vorstand, ist ja deswegen zurückgetreten, weil man seiner Analyse , dass eine Insolvenz notwendig sei, nicht folgen wollte. Es gab ja durch den gescheiterten Dasbob Deal einige Versuche, Geld durch Fans und andere Sponsoren zu ersetzen---und selbst da sind ja einige Spendengelder auf merkwürdige Weise abhanden gekommen...des cashflow beim KFC scheint ja seit Jahren etwas "seltsam", was man zuletzt noch beim MSV Spiel beobachten durfte.

Ich hatte ja schon vor Monaten hier auf den Erwerb der Markenrechte des KFC durch Radio Blau Rot berichtet...und das eher unter dem Gesichtspunkt der Wahrung von Vereinsgütern, denn schon damals war der Totalabsturz des KFC für mich und andere klar und unausweichlich. Eben weil der KFC seit Jahren auch Spielplatz zwielichter Geschäftspraktiken war.
 
Eine Überschuldung des Vereins war dem VWR doch viel länger bekannt.
Eine Überschuldung des Vereins war wohl allen Beteiligten klar. Die Mannschaft konnte wiederholt nicht bezahlt werden, BG-Forderungen konnten nicht bezahlt werden, keine Sponsoren, Stadion trotz Mininutzungsgebühr nicht gezahlt, Ex-Spieler und Trainer, die vor Gericht gehen, gelbe Briefe.. all das konnte man rauf und runter lesen. Wer will denn da ernsthaft behaupten, von der finanziellen Misere nichts gewusst zu haben?
 
Über so einen schlecht geführten Verein wie den KFC sollte man nicht zu viele Worte verlieren und da man es heutzutage mit den Worten nicht so genau nimmt , würden auch ein paar ÄMMOT-DSCHJIES reichen.:old:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben